zum Newsletter anmelden
 

MaGaZiN

Aktuelle Meldungen aus der Baubranche

28. November 2023
Einbruch bei der Fassadendämmung

Absatzeinbruch bei WDV-Systemen

Was sich im Laufe des Jahres bereits andeutete, hat im dritten Quartal 2023 nochmals an Ausmaß und Geschwindigkeit zugelegt: Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,9 % eingebrochen. Damit liegt der Wert wiederholt deutlich über dem schon sehr negativen Trend im ersten (-17,2 %) und zweiten Quartal 2023 (-13,5 %). Angesichts dieser Entwicklung drohen spürbare Auswirkungen auf das Erreichen der Klimaneutralität im Gebäudebestand in Deutschland.

mehr lesen

27. November 2023
Dobrowa wird Atlas-Händler

Neuer Atlas-Händler in Österreich

Seit Kurzem ist die Dobrowa GmbH mit Sitz in Salzburg exklusiver Händler für ATLAS-Bagger auf dem österreichischen Markt. Das Hauptaugenmerk von Dobrowa liegt bei nachhaltigem Recycling. Bei der Weiterverarbeitung geht es um die Veredelung von Schrott, dessen Aufbereitung sowie die Sicherung wertvoller Rohstoffe. Mittels verschiedenster Techniken und Maschinen profitieren die Kunden stets von der umfassenden Kompetenz in Sachen Recycling.

mehr lesen

24. November 2023

Baugewerbe: Lichtblick beim Auftragseingang

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September 2023 gegenüber August 2023 kalender- und saisonbereinigt um 7,3 % gesunken. Die Entwicklung war dabei zweigeteilt: Während der Auftragseingang im Hochbau um 7,9 % stieg, sank er im Tiefbau um 18,8 %. Allerdings war der Auftragseingang im Tiefbau im August 2023 durch einige Großaufträge besonders hoch ausgefallen (+18,6 % zum Juli 2023).

mehr lesen

24. November 2023
Ursa

Neue Vertriebsstruktur bei Ursa

Kay Baugut wird mit sofortiger Wirkung neuer General Manager der Business Unit Deutschland, Tschechien, Slowakei, Dänemark und Schweiz und verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Produktmanagement. Er folgt auf Dr. Lars Lehmann, der sich neuen Aufgaben außerhalb der Ursa widmen wird. Mathias Dörheit, der seit Mai 2023 als Managing Direktor agiert, ist weiterhin verantwortlich für Produktion, Technik und Logistik.

mehr lesen

24. November 2023
Bauwirtschaft fordert zum Handeln auf

Bauwirtschaft fordert Politik zum Handeln auf

Deutschland verfehlt alle gesteckten Ziele im Wohnungsneubau, mit drastischen Folgen für die Bevölkerung durch rasant steigende Mieten. Die CEOs führender Unternehmen der Bauwirtschaft richten einen dringenden Appell an alle Bundesländer, ab 2024 die Baukosten durch ein Aussetzen der Grunderwerbssteuer zu senken. FCN als mittelständischer Baustoffhersteller unterstützt diese Aktion.

mehr lesen

20. November 2023
Baumaschinenhandel und -vermietung

Handel und Vermietung: Lage angespannt

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft insgesamt und besonders die der Bauwirtschaft hat sich in den vergangenen Monaten nochmals spürbar eingetrübt. Die angespannte Lage schlägt sich direkt in den Umsätzen der Händler und Vermieter von Baumaschinen und Baugeräten nieder. Dies zeigte sich deutlich bei der aktuellen Konjunkturumfrage des bbi für das dritte Quartal 2023. Bei dieser Branchenbefragung wurden im Durchschnitt Umsatzrückgänge von nominal 14,5 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gemeldet. In den beiden Vorquartalen waren jeweils nur leichte nominale Rückgänge ermittelt worden. Zu Beginn des Jahres hatten die Branchenunternehmen noch ein leichtes Plus der Umsätze (+ 2 %) prognostiziert.

mehr lesen

17. November 2023

Baugenehmigungen: Sinkflug hält an

Im September 2023 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach teilweise geschätzten Ergebnissen mitteilt, waren das 29,7 % oder 8.200 Baugenehmigungen weniger als im September 2022. Von Januar bis September 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,3 %. Dies entspricht einem Rückgang um 76.900 auf 195.100 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem hohe Baukosten und schlechte Finanzierungsbedingungen beigetragen haben.

mehr lesen

16. November 2023
Holp erweitert Vertrieb

Holp erweitert Vertrieb

Derzeit erfährt der Einsatz des durch den RotoTop endlos drehbaren Schnellwechslers, der den Bagger zum flexiblen Geräteträger macht, viel Zuspruch und ist bei zahlreichen Unternehmern im In- und Ausland längst zum Standard geworden. Für die intensivere Betreuung des deutschen Händlernetzes hat das Pionierunternehmen der reinen Rotation nun seinen Vertrieb erweitert: Der Oldenburger Steffen Hellwig ergänzt das Vertriebsteam des RotoTop-Herstellers.

mehr lesen

16. November 2023
Pneuhage erneuert über 2 Mio. Nfz-Reifen

Pneuhage erneuert über 2 Mio. Nfz-Reifen

Die beiden Werke der Pneuhage Reifenerneuerungstechnik in Karlsruhe und Nossen konnten im Laufe des Jahres 2023 die Schwelle von 2 Mio. erneuerter Reifen für Lkw, Bus, Auflieger oder Anhänger überschreiten. Mit der bis heute laufenden Zählung der Stückzahlen an qualitativ hochwertigen Runderneuerungen in Größen von 17,5 Zoll bis 22,5 Zoll begann man 1988. Damals startete die Produktion im neu gebauten Fertigungsbetrieb am Firmensitz an der Rossweid in Karlsruhe. In Nossen bei Dresden eröffnete 1991 nach der Wende ein weiterer Betrieb, der 1993 dort ebenfalls einen Neubau bezog.

mehr lesen

10. November 2023

Serielles und modulares Bauen 2.0

Einen wichtigen Lösungsbaustein für mehr Tempo beim bezahlbaren Wohnungsbau hat der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem Bundesbauministerium kürzlich in Berlin präsentiert: Die neue Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen 2.0 liefert im Zuge eines europaweiten vergaberechtlichen Ausschreibungsverfahrens 25 zukunftsweisende Konzepte für schnellen, kostengünstigen Wohnungsbau in hoher Qualität.Mitgliedsunternehmen des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW können die innovativen Wohnungsbaukonzepte von 20 Bietern und Bietergemeinschaften künftig realisieren und damit einen wesentlichen Beitrag für mehr bezahlbares Wohnen leisten.

mehr lesen

09. November 2023
BGL-Herbstumfrage 2023

GaLaBau: Geschäftslage besser als erwartet

Zwar sind die Auftragsvorläufe nicht mehr so komfortabel wie in den vergangenen Jahren und damit auch die Erträge leicht zurückgegangen; dennoch kann von einem Konjunktureinbruch in der grünen Branche 2023 nicht die Rede sein. Gleichzeitig zeigen die Erwartungen für die Zukunft sogar vorsichtige Zuversicht. Das ist zusammengefasst das Ergebnis der Herbstumfrage des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL). „Tatsächlich ist dies ein weiteres, trotz des zurückhaltenden Konsumklimas und gestiegener Zinsen, vergleichsweise solides Geschäftsjahr für die GaLaBau-Betriebe,“ so BGL-Präsident Thomas Banzhaf.

mehr lesen

07. November 2023

Bund und Länder für mehr Tempo beim Bauen

Die Bundesregierung sorgt mit zahlreichen Maßnahmen dafür, dass schneller bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Auf der kürzlich abgehaltenen Konferenz der Bundesregierung mit den Regierungschefs der Länder in Berlin haben sich Bund und Länder darüber hinaus auf einen Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen verständigt. Die vereinbarten Maßnahmen zielen darauf, dass Bauvorhaben schneller geplant und umgesetzt werden können. Damit können Baulücken geschlossen, Dächer leichter aufgestockt oder brachliegende Flächen in Wohnraum umgewandelt werden.

mehr lesen

07. November 2023

Daimler Truck auch im 3. Quartal erfolgreich

Die Daimler Truck Holding AG (Daimler Truck) setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltigen Wachstums und höherer Profitabilität mit besserer Resilienz fort. Trotz eines v.a. auf Grund von Engpässen bei Zulieferern leichten Rückgangs des Absatzvolumens konnte das operative Ergebnis für das dritte Quartal gesteigert werden. Der Konzernumsatz stieg auf 13,9 Mrd. € (Q3 2022: 13,5 Mrd. €). Das bereinigte Konzern-EBIT erreichte im Berichtszeitraum 1,34 Mrd. € (Q3 2022: 1,27 Mrd. €). Im Industriegeschäft (IB) lag das bereinigte EBIT mit 1,295 Mrd. € ebenfalls über dem Vorjahreszeitraum (Q3 2022: 1,223 Mrd. €).

mehr lesen

06. November 2023

Zahl der Bau-Azubis steigt an

Der Bauausbildungsmarkt hat sich im Ausbildungsjahr 2023/2024 wieder positiv entwickelt. Das zeigen neueste Zahlen von Soka-Bau, den Sozialkassen der Bauwirtschaft. Nachdem die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse im vergangenen Jahr merklich abgenommen hat, liegen sie im aktuellen Ausbildungsjahr nach derzeitigem Stand über dem Vorjahrsniveau: Im Oktober nahm die Zahl neuer Ausbildungsverträge um 2,8 % gegenüber dem Vorjahr zu. Im vergangenen Jahr hatte die Zahl neuer Ausbildungsverträge noch relativ deutlich um 10,5 % abgenommen.

mehr lesen

02. November 2023

Inflation geht auf 3,8 % zurück

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober 2023 voraussichtlich +3,8 % betragen. Das ist der niedrigste Stand seit August 2021 (ebenfalls +3,8 %). Gemessen wird die Inflationsrate als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleiben die Verbraucherpreise gegenüber September 2023 voraussichtlich unverändert. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +4,3 %.

mehr lesen

31. Oktober 2023

Holzbau entwickelt sich gegen den Trend

Der Holzbau behauptet sich in einem schwierigen Umfeld. Darin waren sich die Mitglieder der Holzbau Deutschland Fachversammlung, die am 20. Oktober 2023 in Munzingen bei Freiburg im Breisgau stattfand, einig. „Die Auftragsbücher sind gefüllt und die Stimmung in den Betrieben ist gut“, fasste Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, die aktuelle Marktlage im Holzbau zusammen. „Wenngleich die Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern zurückgeht, so wird der Holzbau durch zunehmende Modernisierungsmaßnahmen gestützt.“ Diese kommen nicht nur in Form von energetischen Sanierungen vor, sondern auch als Aus- und Umbauten bestehender Gebäude. „In Zukunft“, zeigte sich Peter Aicher überzeugt, „wird das serielle Sanieren und modulare Bauen im Holzbau eine immer größere Rolle spielen.“

mehr lesen

27. Oktober 2023

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe steigt

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2023 gegenüber Juli 2023 kalender- und saisonbereinigt um 10,8 % gestiegen. Das ist der zweite deutliche Anstieg in Folge: Im Juli hatte der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat um 9,6 % zugenommen. Im Hochbau stieg der Auftragseingang um 1,8 %, im von Großaufträgen beeinflussten Tiefbau um 18,6 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2022 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 17,5 %.

mehr lesen

24. Oktober 2023

Baugenehmigungen im freien Fall

Im August 2023 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach teilweise geschätzten Ergebnissen mitteilt, waren das 31,6 % oder 8.900 Baugenehmigungen weniger als im August 2022. Von Januar bis August 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,3 %. Dies entspricht einem Rückgang um 69.100 Wohnungen auf 175.500 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

19. Oktober 2023
Layher Werk 3

Neues Layher-Werk geht in Betrieb

Die hohe Lieferbereitschaft und Qualität der Layher Systemlösungen sind für Kunden eine zentrale Anforderung. Um dies auch in Zukunft gewährleisten zu können, hat das Familienunternehmen Layher bereits vor Jahren den Bau eines dritten Fertigungswerks und damit den Ausbau seiner Produktionskapazitäten beschlossen. Nach zeitaufwendigen Genehmigungsverfahren konnte im Herbst 2021 schließlich mit den Bauarbeiten begonnen werden – der offizielle Produktionsstart ist vor kurzem termingerecht erfolgt.

mehr lesen

16. Oktober 2023

Bund verbessert Förderkonditionen

Das Bundesbauministerium unterstützt seit dem 1. Juni 2023 mit dem Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ Familien mit Kindern beim Neubau oder dem Ersterwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum. Die Förderung erfolgt mittels zinsverbilligter KfW-Kredite und entlastet Familien schon vor Beginn des Bauvorhabens über einen spürbar langen Zeitraum. Ab sofort werden die Förderkonditionen verbessert. Neben einer Erhöhung der Einkommensgrenzen von Familien mit Kindern wurden die Kredithöchstbeträge sowie die Zinskonditionen angepasst.

mehr lesen

13. Oktober 2023

Kinshofer übernimmt HGT

Die Kinshofer GmbH - ein führender deutscher Hersteller von Anbaugeräten für Lkw-Krane, Bagger und Kompaktlader - und das in Deutschland ansässige Unternehmen HGT Hydraulikgreifer-Technologie GmbH haben bekannt gegeben, dass sie einen Fusionierungsvertrag unterzeichnet haben. Mit dieser Vereinbarung hat Kinshofer die Mehrheit der Anteile von HGT erworben. Die Übernahme stärkt das Produktportfolio von Kinshofer für den Materialumschlag und verbessert die Vertriebskanäle von Kinshofer in Märkten, in denen HGT stark ist.

mehr lesen

11. Oktober 2023
Handwerkscamp

Handwerkscamp: Die Bauwirtschaft im Dialog

In so bewegten Zeiten, wie sie seit dem Ende der Pandemie herrschen, ist es besonders wichtig, nicht nur allein Probleme anzugehen. Mehr denn je kommt es heute darauf an, sich mit anderen auszutauschen. Was ist da besser geeignet als ein Treffen der Praktiker aus der Branche, die in einem direkten Dialog die aktuellsten Entwicklungen diskutieren? Das Handwerkscamp 2023 am 04. / 05.11. in Fulda bietet so einen Treffpunkt, um sich unter Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

mehr lesen

11. Oktober 2023

Anstieg der Baupreise gebremst

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2023 um 6,4 % gegenüber August 2022 gestiegen. Im Mai 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 8,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im August 2023 gegenüber Mai 2023 um 0,2 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer.

mehr lesen

09. Oktober 2023
Neue Führungsspitze bei der BG BAU

Neue Führungsspitze bei der BG BAU

Die Sozialversicherungswahlen bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) sind abgeschlossen und die neuen Mitglieder der Selbstverwaltungsgremien sind im Amt. In den konstituierenden Sitzungen am 5. und 6. Oktober 2023 wurden nun die neuen Vorsitzenden des Vorstandes sowie der Vertreterversammlung gewählt.

mehr lesen

06. Oktober 2023
Hilti plant Übernahme der 4PS-Gruppe

Hilti plant Übernahme der 4PS Gruppe

Die Hilti Gruppe unternimmt den nächsten strategischen Schritt im Ausbau des Softwaregeschäfts und strebt die Übernahme der 4PS Gruppe an, die auf Software für Geschäftsprozesse in der Baubranche spezialisiert ist. Hilti und 4PS wollen zusammen die digitale Transformation der Bauindustrie stärker vorantreiben. Die im Jahr 2000 in den Niederlanden gegründete 4PS Gruppe ist ein führendes Unternehmen in seinem Heimmarkt und hat Niederlassungen in Grossbritannien, Belgien und Deutschland. Mit umfassendem Branchenwissen hat sich 4PS bei über 70.000 Nutzern in den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie der Installationstechnik etabliert.

mehr lesen

05. Oktober 2023
GaLaBau in Nürndberg mit neuern Laufzeiten

Neue Laufzeiten bei der GaLaBau 2026

Für die GaLaBau 2026 kündigt sich eine sowohl von Aussteller- als auch Besucherseite gewünschte Neuerung an: Die Laufzeittage werden sich ändern. Die internationale Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume wird künftig von Dienstag bis Freitag anstatt von Mittwoch bis Samstag stattfinden. Der zweijährige Turnus mit Termin im September und die Laufzeit von vier Messetagen bleiben bestehen.

mehr lesen

04. Oktober 2023

BIM Deutschland startet in Phase zwei

Das Zentrum des Bundes zur Digitalisierung des Bauwesens, das BIM Deutschland, startet in die zweite Phase und stellt noch mehr und bessere Informationen bereit. Das Informationszentrum macht die Erfahrungen aus dem BIM kostenlos und zentral verfügbar und es unterstützt die Netzwerkbildung und den Wissensaustausch zwischen allen Beteiligten. Ziel ist die Beschleunigung von Planungsprozessen, etwa für den Bau von Wohnungen, Schienenstrecken, Straßen oder Wasserstraßen. Bauvorhaben können durch den Einsatz von BIM schneller, transparenter und kostengünstiger umgesetzt werden.

mehr lesen

29. September 2023
Kooperation Zeppelin und Atlas Weyhausen

Atlas Weyhausen und Zeppelin kooperieren bei kompakten Radladern

Viele Vermieter setzen heute auf kompakte Radlader, die durch eine Vielzahl von Anbaugeräten universell einsetzbar sind. Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader mit 2,5 bis 4,9 t Einsatzgewicht und ein Teleradlader mit 6 t Einsatzgewicht werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen. Bei den vier neuen Modellen handelt es sich um spezielle Zeppelin Konfigurationen, die im eigenen Zeppelin Layout gebrandet sind.

mehr lesen

29. September 2023

Inflation geht deutlich zurück

Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2023 voraussichtlich +4,5 % betragen. Das ist der niedrigste Wert seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Zuletzt war die Inflationsrate im Februar 2022 mit +4,3 % niedriger als im aktuellen Monat. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im August 2023 hatte die Inflationsrate bei +6,1 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber August 2023 voraussichtlich um 0,3 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +4,6 % (August 2023: +5,5 %).

mehr lesen

28. September 2023
Cemex übernimmt Kiesel Bauchemie

Cemex übernimmt Kiesel Bauchemie

Cemex hat der Übernahme von Kiesel, einem Technologieführer in der Bauchemie mit Sitz in Esslingen bei Stuttgart, zugestimmt. Dies ist Teil der fortlaufenden Strategie zur Stärkung seiner „Urbanization Solutions“ Sparte durch ergänzende Akquisitionen, die zur Entwicklung dynamischer, widerstandsfähiger und nachhaltigerer Städte beitragen soll. „Wir sind weiterhin bestrebt, unsere Kapazitäten zu erhöhen, um wachsende, urbane Märkte mit nachhaltigeren und innovativeren Lösungen zu bedienen“, sagt Sergio Menéndez, Präsident von Cemex Europa, Naher Osten, Afrika und Asien.

mehr lesen

28. September 2023
Promaintain wird Teil der Peri-Gruppe

Promaintain wird Teil der Peri-Gruppe

Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 hat die Peri SE die Promaintain GmbH & Co. KG in Gaimersheim übernommen. Promaintain ist einer der führenden Dienstleister für innovativen, ganzheitlichen Industriegerüstbau. Das Unternehmen bietet effiziente und transparente Projektplanung und -umsetzung für Gerüstbauunternehmen, industrielle Anlagenbetreiber und Generalunternehmer (EPCs) an. Dienstleistungen wie Turnraround-Management, 3D Laserscanning und -Animation runden das Portfolio von promaintain ab.

mehr lesen

26. September 2023
Max Wild Mietpark

Max Wild eröffnet Mietpark

Bagger, Radlader und Rüttelplatten: Diese und weitere Baumaschinen gibt es bei Max Wild einfach und flexibel zur Miete, und zwar im neuen Geschäftsfeld „DER MIETPARK“. Am Hauptsitz in Berkheim, Baden-Württemberg, vermieten die Profis ohne Grenzen moderne und top gepflegte Mini- und Kompaktbaumaschinen inklusive Anbaugeräte. Baufirmen und Gartenbaufirmen finden bei Max Wild für jede Auftragslage die passenden Maschinen. Aber auch für private Garten- oder Bauarbeiten stehen Bagger und Co. bereit. Besonders praktisch: Auf Wunsch liefert Max Wild die Maschinen direkt zur Baustelle.

mehr lesen

25. September 2023
Maßnahmenpaket

Bundesregierung legt Bau-Paket vor

Am heutigen Montag kamen die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum zum zweiten Mal im Bundeskanzleramt zum "Bündnis-Tag" zusammen. Ziel war es, eine Bilanz der bisherigen Arbeit im Bündnis zu ziehen und die aktuellen Herausforderungen im bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau zu besprechen. Auf Basis der bisherigen Diskussionen des Bündnisses hat die Bundesregierung zudem ein Maßnahmenpaket für zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau sowie zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Bau- und Immobilienbranche beschlossen.

mehr lesen

22. September 2023
Hilti Gruppe im Aufwärtstrend

Hilti Gruppe im Aufwärtstrend

Die Hilti Gruppe steigerte in den ersten acht Monaten 2023 den Umsatz in Lokalwährungen um 11,3 %. In Schweizer Franken betrug das Wachstum 5,0 % (CHF 4312 Mio.). Das Betriebsergebnis lag mit CHF 466 Mio. um 18,9 % über dem Vorjahreszeitraum. In Europa erreichte das Umsatzwachstum in Lokalwährungen 11,9 %. In Amerika verzeichnete die Hilti Gruppe ein Plus von 11,9 % und legte in der Region Asien/Pazifik ebenfalls zweistellig zu (+16,5%). Die Region Osteuropa / Naher Osten / Afrika verzeichnete erwartungsgemäss einen Rückgang von -2,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

mehr lesen

22. September 2023
Rototilt Marketingleitung

Rototilt: Neuer Leiter Marketing/Vetrieb

Rototilt setzt weiterhin auf Wachstum. Im vergangenen Jahr wurde eine neue Tochtergesellschaft in den Benelux-Ländern gegründet, die Vertriebsorganisation mit neuen Niederlassungsleitern in Norwegen und Finnland ausgeweitet und ein neues Zentrallager in Schweden eröffnet. Mit Stefan Bergström als neuem Marketing- und Vertriebsleiter wird der Wachstumskurs der Rototilt Group AB fortgeführt.

mehr lesen

20. September 2023
Neuer Verkaufsleiter bei Puren

Neuer Verkaufsleiter bei Puren

Zur Verstärkung seines Vertriebs hat der PU-Dämmstoff-Spezialist Puren mit der Verkaufsleitung Industrie eine neue Führungsposition geschaffen, in die mit sofortiger Wirkung Angelo Falco berufen wurde. Falco, der schon seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Puren absolvierte, hat sich schon immer für den Vertrieb und Verkauf der puren Blockschaum- und purenit-Produkte sowie für den persönlichen Kontakt zu den Kunden der unterschiedlichsten Branchen begeistert und konnte sich über die Unternehmensbereiche Innendienst, Außendienst und zuletzt als Key Account Manager ein umfassendes Fachwissen und profunde Kenntnisse aneignen.

mehr lesen

19. September 2023

Fast ein Drittel weniger Baugenehmigungen

Im Juli 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21.000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5 % oder 9.600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2022. Von Januar bis Juli 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27,8 %. Dies entspricht einen Rückgang um 60.300 auf 156.200 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

18. September 2023
Joachim Straub neuer CEO bei PCI

Joachim Straub neuer CEO bei PCI

Die PCI Augsburg GmbH gibt bekannt, dass Stefan Harder, bisheriger Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung, zum 30. September 2023 im Zuge der Integration in den Sika-Konzern wie geplant aus dem Unternehmen ausscheidet.Der studierte Betriebswirt war seit 29. Juni 2022 als Interim-CEO bei der PCI Augsburg GmbH tätig. Neuer Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung ist mit Wirkung zum 01. Oktober Joachim Straub.

mehr lesen

14. September 2023
Volvo Produktion in Gent

Volvo startet Produktion von E-Lkw in Gent

Volvo Trucks stockt das Volumen der Elektro-Lkw auf und startet die Serienproduktion von Elektro-Lkw im belgischen Werk in Gent. Mit anderen Worten: Volvo Elektro-Lkw werden jetzt in vier Werken gebaut– drei in Europa und eines in den USA. Zukünftig werden in Gent drei verschiedene Elektromodelle gebaut – der Volvo FH, der Volvo FM und der Volvo FMX Electric. Diese Lkw können ein Gesamtgewicht von 44 t transportieren und an die unterschiedlichsten Transportbedürfnisse angepasst werden.

mehr lesen

13. September 2023

Rückblick NordBau 2023

Die 68. NordBau ist 10. September 2023 nach fünf Messetagen zu Ende gegangen. Die 676 Aussteller haben auf dem ausgebuchten Holstenhallen-Gelände eine beeindruckende Messe in Umfang und Attraktivität präsentiert: Angefangen im Freigelände mit einer eindrucksvollen Vielzahl an Maschinen und Baugeräten für den Straßen- und Tiefbau, dem wachsenden Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektroantrieb, wendigen Gerätschaften für den kommunalen Einsatz, vielseitigen Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk und Gartenausstattung. Auch in den Hallen präsentierten die Aussteller eine große Fülle an Produkten rund ums Bauen und Wohnen.

mehr lesen

08. September 2023

Bundestag beschließt Novelle des GEG

Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien und soll nach der Idee des Gesetzgebers eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland einleiten. Damit beim Umstieg auf eine zeitgemäße Heizung niemand überfordert wird, gibt es lt. Bundeswirtschaftsministerium ausreichende Übergangsfristen sowie Härtefallregelungen und eine Förderung für den Heizungstausch von bis zu 70%. Dabei können die Eigentümer beim Umstieg auf erneuerbare Energien zwischen unterschiedlichen Technologien wählen.

mehr lesen

07. September 2023
Goldbeck steigert Gesamtleistung

Goldbeck steigert Gesamtleistung

Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck hat seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022/23 bekanntgegeben. Goldbeck blickt, angesichts der Materialversorgungsengpässe undstarken Preissteigerungen bei Material und Energie, auf ein insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück. Vom 1. April 2022 bis zum 31. März 2023 erwirtschaftete das Unternehmen eine Gesamtleistung von 6,7 Mrd. Euro (Vorjahr: mehr als 5 Mrd. Euro). Aufgrund anhaltender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten und der Effekte aus Zinsanstieg und Wirtschaftslage ist der Ausblick auf die kommenden Jahre jedoch zurückhaltend.

mehr lesen

06. September 2023
123erfasst und ALLPLAN Österreich sind Partner

123erfasst erobert österreichischen Markt

Das Baustellenmanagement-Softwarehaus 123erfasst hat eine wegweisende Partnerschaft mit der Allplan Österreich GmbH geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Stärkung der Präsenz von 123erfasst auf dem österreichischen Markt. Die Vereinbarung unterstreicht das Bestreben beider Unternehmen, hochwertige digitale Lösungen für Bauhandwerk und Bauunternehmen bereitzustellen. Die Kooperation ermöglicht es 123erfasst, von der bereits etablierten Position von Allplan Österreich zu profitieren. Durch intensive Schulungen wird das Team von Allplan in Zukunft österreichische Handwerksbetriebe und Bauunternehmen bei der Optimierung der Arbeitsabläufe unterstützen.

mehr lesen

31. August 2023
CEF 2023

CEF 2023: Digitale und grüne Themen im Fokus

Am 10-11. Oktober 2023 findet das 6. Construction Equipment Forum im Estrel Congress Centrum in Berlin statt. Der Anspruch und das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist „Digitales und grünes Bauen gemeinsam beschleunigen“. Es ist an der Zeit, die sozio-ökonomische Realität wahrzunehmen und die vermeintlich abstrakten Innovationen in dem alltäglichen Geschäft der Baumaschinenbranche und benachbarten Wirtschaftsbereichen umzusetzen, um den Forderungen der Klimaneutralität und sozialer Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

mehr lesen

30. August 2023

Degressive AfA kommt

Das Bundeskabinett hat heute das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Die degressive Abschreibung auf Abnutzung (AfA) für Wohngebäude ist ein zentraler Baustein des Gesetzes. Zusätzlich wurde verabredet, bis Ende September ein Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Bau- und Immobilienbranche zu beraten. Dazu erklärt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: "Die degressive AfA für den Wohnungsbau als Teil des Wachstumschancengesetzes hat das Potential, die Bau- und Immobilienbranche deutlich zu stärken. 6 %, die nächsten sechs Jahre: Wer mit dem Bau innerhalb der nächsten sechs Jahre beginnt, soll die neue AfA nutzen können. Das ermöglicht es der Branche, Investitionskosten schneller abzuschreiben."

mehr lesen

29. August 2023
Bicro Geschäftsführung

Birco baut Führungsebene aus

Birco setzt für die Zukunft auf eine duale Führungsspitze im operativen Geschäft: Dr. Ingo Markgraf verstärkt die Geschäftsführung zum 1. September 2023 und verantwortet dort die Bereiche Human Resources, Forschung & Entwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marketing. Markgraf beriet den Experten für Entwässerungslösungen seit 2014 in der strategischen Ausrichtung. Der 54-jährige vereint langjährige Managementerfahrung und wissenschaftliche Expertise. Vorsitzender der Geschäftsführung bleibt Christian Merkel mit Fokus auf den kaufmännischen Bereich, Produktion und Vertrieb.

mehr lesen

28. August 2023
Gips-Rohstoffmix

Rohstoffversorgung mit Gips in Gefahr

Gips ist ein Schlüsselbaustoff für kostengünstigen und zugleich hochwertigen Wohnungsbau. Mit dem Ende der Kohleverstromung fällt spätestens 2038 der sogenannte REA-Gips als wichtige Rohstoffquelle weg. In der Konsequenz muss wieder mehr Naturgips abgebaut werden, der in Deutschland in ausreichendem Maße vorhanden ist. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und der Bundesverband der Gipsindustrie (BVG) fordern Bund und Länder zum Handeln auf. Nur so kann die Rohstoffversorgung verlässlich und nachhaltig für die nächsten Generationen gesichert werden.

mehr lesen

25. August 2023

Gesetzentwurf für Wärmeplanung

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze zugestimmt. Ziel des Gesetzentwurfes ist es, in allen rund 11.000 Kommunen Deutschlands eine Wärmeplanung zu haben, damit die Bürger und Gewerbetreibende wissen, mit welchem Energieträger und welcher Versorgung sie lokal rechnen können. Darüber hinaus wird das Ziel festgelegt, bis zum Jahr 2030 die Hälfte der leitungsgebundenen Wärme klimaneutral zu erzeugen. Wärmenetze sollen bis 2030 zu einem Anteil von 30 % und bis 2040 mit einem Anteil von 80 % mit Wärme aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme zu speisen. Schließlich enthält das Wärmeplanungsgesetz eine Verpflichtung zur Erstellung von Fahrplänen für den Wärmenetzausbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze.

mehr lesen

25. August 2023

Bauhauptgewerbe: Umsatz steigt leicht

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2023 gegenüber Mai 2023 kalender- und saisonbereinigt um 2,0 % gesunken. Im Hochbau stieg der Auftragseingang um 2,0 %, während er im Tiefbau um 5,5 % zurückging. Allerdings stieg der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat und damit erstmals in diesem Jahr. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,2 %.

mehr lesen

21. August 2023

Wohnungsbau: düstere Halbzeitbilanz 2023

Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 % oder 50.600 Baugenehmigungen weniger als im 1. Halbjahr 2022. Im Juni 2023 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 % gesunken. Dies entspricht einem Rückgang um 8.700 Wohnungen auf 21.800 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben.

mehr lesen