Das Bauunternehmen Max Wild GmbH hat für seine selbst entwickelte Recycling-Lösung Mudcleaner Truck den VDBUM-Förderpreis 2023 in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“ gewonnen. Der Mudcleaner Truck arbeitet Bohrschlämme aus Horizontalbohrungen, wie sie für den Bau von Gas-, Wasser- oder Stromleitungen genutzt werden, wieder auf. Durch das Recycling spart der Mudcleaner wertvolle Ressourcen, nämlich 90 % Wasser, und reduziert auch die Entsorgung von Bohrschlamm um 90 %. Max Wild bietet seine Inhouse-Innovation als Produktlösung auch anderen Bauunternehmen sowie Kommunen an.
Als Recycling-Mobil arbeitet der Mudcleaner Truck die Bohrschlämme direkt vor Ort auf und ist dabei dreifach nachhaltig: Das Prozesswasser, das für das Horizontalbohr-(HDD)-Verfahren nötig ist, lässt sich dank des Recyclings mehrfach verwenden. Das spart Wasser. Zudem minimiert der Mudcleaner Truck die Menge des zu entsorgenden Abfalls und reduziert somit auch die Fahrten zu den Deponien. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Baustellen-Budget. Der Mudcleaner-Truck eignet sich für kleinere und mittlere Projekte mit einem Durchsatz von bis zu 150-180 m3 am Tag.
Neben der mobilen Lösung gibt es die Mudcleaner-Technik auch als stationäres System. Die Mudcleaner Station ist eine Lösung für Recyclingplätze und Deponien. Wie der Mudcleaner Truck arbeitet auch sie in einem ersten Schritt unbelastete Bohrschlämme so auf, dass sie dem Bohrprozess auf der Baustelle wieder zugeführt werden können. In einem zweiten Schritt macht die Mudcleaner Station da weiter, wo der Mudcleaner Truck aufhört: Sie kann Bohrschlämme vollständig recyceln – auch belastete Bohrschlämme, die dem Bohrprozess nicht mehr zugeführt werden können. Aus dem recycelten Bohrklein entstehen Flüssigboden und Betonblocksteine. Das recycelte, klare Wasser nutzt Max Wild unter anderem für seine Bodenwaschanlage, eine nassmechanische Aufbereitungsanlage.
Weitere Produkte des Herstellers Max Wild GmbH:
Baustelleneinrichtung
Nachhaltiges Bohren
Mudcleaner Truck hilft beim Aufbereiten von Bohrschlämmen
Auf der IFAT zeigt die Max Wild GmbH, wie Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei Horizontalbohrungen (HDD) funktionieren. Dafür nimmt der Baudienstleister seine Inhouse-Innovation Mudcleaner Truck mit nach München: Die mobile Lösung ermöglicht eine Absaugung des Bohrschlamms und seine anschließende Aufbereitung direkt auf der Baustelle. Damit lassen sich sowohl Wasser und Abfall als auch Recycling- und Transportkosten einsparen.
Abbruch, Recycling, Gewinnung
Sande und Kiese aus Bauabfällen
Max Wild: Bodenwaschanlage für Baustoffrecycling
In einer nassmechanischen Aufbereitungsanlage arbeitet die Max Wild GmbH mineralische Bauabfälle auf. Als zertifizierte Recyclingbaustoffe kommen sie wieder in den Kreislauf zurück. Die Bodenwaschanlage reinigt Gleisschotter und gering belasteten Bodenaushub so, dass die daraus gewonnenen Sande und Kiese wieder auf Baustellen zum Einsatz kommen. Rund 97 % des Input-Materials wird in der Recyclinganlage von Max Wild zu zertifizierten Sekundärbaustoffen aufbereitet.
Weitere Produkte aus der Kategorie Spezialtiefbau:
Spezialtiefbau
„Hands on Days“ boten Einblick
Tracto: Grabenlose Technologie
Um seine nachhaltige grabenlose Bauweise weiter zu etablieren, hat Tracto seinen Kunden und Partnern vom 15. bis 19. April auf den Hand-on-Days Einblicke in die Technologie, sein Produktportfolio und seine Dienstleistungen gegeben. Eigens für diese Veranstaltung wurde „TRACTO-CITY“ in Form einer Zeltstadt aufgebaut, in der die ganze Welt der grabenlosen Technologie und ihre Anwendungsbereiche übersichtlich präsentiert wurden. 20 Maschinen wurden dafür ausgestellt und konnten so aus nächster Nähe betrachtet werden.
Spezialtiefbau
Ringschluss hergestellt
Linearverbau sichert Baugrube am Universitätsklinikum Dresden
Mit der Errichtung eines Verteiler- bzw. Abzweigbauwerks sowie einer Wärmeübergabestation hat das Dresdener Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in den Ausbau seiner Leitungsinfrastruktur investiert. Diese umfasst begehbare Versorgungskanäle, in denen wichtige Rohrleitungen und Kabel verlaufen. Zur Sicherung der knapp 9 m tiefen, 10 m breiten und etwa 30 m langen Baugrube hat die ausführende Baucom Bautzen GmbH den E+S Linearverbau der Terra Infrastructure GmbH eingesetzt.
Spezialtiefbau
Schwerstarbeit mit Akku
Batteriebetriebenes Liebherr-Rammgerät LRH 100.1 unplugged im ersten Einsatz
Im schwedischen Karlstad wird ein Gebäudekomplex mit Wohnungen, Büros und Einzelhandel gebaut. Um die Lasten des Bauwerks in tragfähige Bodenschichten abzutragen, müssen zahlreiche Betonpfähle in den Boden eingebracht werden. Dafür setzt das Unternehmen Hercules Grundläggning AB auf das Rammgerät LRH 100.1 unplugged von Liebherr, das sich auf diese Weise bei seinem ersten Praxiseinsatz bewähren kann.
Spezialtiefbau
Stufenartig ausgefräst
Anbau-Kettenfräse löst schwierige Aufgabe im Kanalbau
Wir bauen die Verbindungen der Zukunft – so lautet das Motto der Firmengruppe Rohde aus Korbach, die sich dem Erhalt und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur widmet. Das Leistungsprofil des Unternehmens reicht im Bausektor vom Straßen- und Tiefbau über den Fräsdienst bis hin zu Baustofflogistik und Entsorgung. Dabei verwendet Rohde leistungsfähige Maschinen für nachhaltiges Bauen. So wie bei einem Erschließungsprojekt, für welches ein 25-t-Raupenbagger mit einer Anbau-Kettenfräse angemietet wurde.
Spezialtiefbau
Besonders großer Arbeitsbereich
Liebherr: Rammgerät LRH 100.1 unplugged
Das Rammgerät LRH 100.1 unplugged gehört zu den neuesten Modellen der elektrisch angetriebenen Unplugged-Serie von Liebherr. Es zeichnet sich besonders durch einen großen Arbeitsbereich aus. Eine Ausladung bis zu 8,7 m hat den Vorteil, dass die Maschine beim Arbeiten nicht ständig umgesetzt werden muss. Das Design des Mäklers erlaubt Neigungen bis zu 18o in alle Richtungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Mäkler 4 m anzuheben oder abzusenken (z.B. in eine Baugrube), was das Gerät noch flexibler macht.
Spezialtiefbau
Nachhaltige Innovationen
Bauer Maschinen Gruppe: Bohrgeräte
Auf dem diesjährigen bauma-Messestand der Bauer Maschinen Gruppe steht vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Das Unternehmen zeigt mit insgesamt vier Großdrehbohrgeräten einen kleinen Ausschnitt der verschiedene Anwendungsfälle und Gerätelinien. Im Bereich der Multifunktionsgeräte geben die BG 45 und BG 23 H einen kleinen Einblick in das Spektrum der Anwendungen, der Kinematiksysteme und der Trägergeräte.
Spezialtiefbau
Leichtes und kompaktes Modell
Klemm: Universal-Bohrgerät KR 800-3G
Klemm hat ein neues Universal-Bohrgerät in der Kompaktklasse auf den Markt gebracht: Das Modell KR 800-3G. Mit einem Einsatzgewicht unter 10 t und Dieselmotor „on board“ ist es das leichteste und kleinste Modell der Klemm 800er Typenreihe. Basierend auf einem Pendelfahrwerk besticht es durch kompakte Abmessungen, einen sehr leistungsfähigen Antriebsstrang und eine besonders flexible Kinematik. Mit einer Gesamtbreite von lediglich 1,80 m, einer in ihrer Nutzlänge anpassbaren Bohrlafette und der Aufbaumöglichkeit diverser Kraftdrehköpfe, Hydraulikhämmer sowie einer Doppelkopfbohranlage erfüllt die KR 800-3G vielseitige Ansprüche für Bohraufgaben unter beengten Platzverhältnissen. Mikropfähle, Verankerungen, Vernagelungen, Unterfangungen und andere Injektionsbohrarbeiten sind mögliche Anwendungen.
Spezialtiefbau
Minimalinvasiv in die Tiefe bauen
Bauer Maschinen: Fräsensystem Cube System
Bauer Maschinen bietet ein neuartiges Fräsensystem, das neue Einsatzmöglichkeiten bei der Herstellung von Schlitzwänden eröffnet: das Bauer Cube System. Das elektrisch angetriebene Fräsensystem wurde exakt in Container-Abmessungen entwickelt. Damit kann es beispielsweise in Mikrotunneln mit kleinen Durchmessern von nur 3,8 m problemlos eingesetzt werden.