Techtronic Industries Central Europe GmbH
Anschrift:
Itterpark 2
40724 Hilden
Deutschland
Seit 100 Jahren überzeugen wir professionelle Anwender aus der ganzen Welt. Nicht nur von unseren Akku-Werkzeugen. Auch von unserem Zubehör, Handwerkzeugen, Akku-Gartengeräten, Aufbewahrungslöungen und der persönlichen Schutzausrüstung. Wir sind Ihr Solution-Provider.
Mit dem Industrieschutz-Helm BOLT 200 ergänzt Milwaukee sein Sortiment für persönliche Schutzausrüstung um die Komponente „Kopfschutz“ für Baustellen und Montageeinsätze. Die Eigenentwicklung ist nicht nur Schutzhelm, sondern ein modulares Kopfschutz-System, das vom Anwender nach Bedarf mit verschiedenem Zubehör erweitert werden kann. Im Bericht der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung wurden im Jahr 2021 über 21.000 meldepflichtige Unfälle durch Gegenstände verursacht, die von oben auf das Unfallopfer gefallen sind. Deshalb setzt Milwaukee bei seiner Neuentwicklung auf eine Helmschale aus Lexan, einem Polycarbonat, das deutlich widerstandsfähiger gegen Schlageinwirkungen ist, als die sonst verwendeten Kunststoffe. Bei Schlageinwirkung versteift die Schauminnenschale schrittweise und verteilt so den Druck gleichmäßig über den ganzen Kopf, unabhängig vom Aufschlagpunkt. Ein atmungsaktives, waschbares und austauschbares Premium-Schweißband verbessert den Tragekomfort.
Der Plattform-Charakter des BOLT-Systems ermöglicht es, verschiedene Zubehöre am Helm anzubringen und beliebig miteinander zu kombinieren. Das geschieht mit einem einfachen und intuitiven Befestigungssystem. Neben Visieren, Gehör- und UV-Nackenschutz sowie Ausweishalter gibt es auch eine USB-Lampe, die ohne zusätzliches Befestigungsband direkt am Helm aufgesteckt wird. Der Vorteil des Konzeptes wird deutlich, wenn die Visiere nach oben geklappt werden und die Lampe dabei sicher an ihrer Position bleibt und nicht demontiert werden muss.
Ein komfortables und einfach einstellbares Radratschen-System ermöglicht es, den Helm für einen Kopfumfang von 52 bis 68 cm anzupassen. Der schwenkbare Nackenriemen kann darüber hinaus optimal an die individuelle Kopfform angepasst werden.
Es gibt den BOLT-200-Schutzhelm in zwei Ausführungen: belüftet und unbelüftet. Der belüftete Helm ist nach EN 12492 für Arbeiten in der Höhe zertifiziert. Durch den einfachen Austausch des Kinnriemens kann der Helm auch für Arbeiten am Boden nach EN 397 genutzt werden. Beide Ausführungen – belüftet und unbelüftet- erfüllen die zusätzlichen Anforderungen für den Schutz bei sehr niedrigen Temperaturen von -40° C und seitlicher Verformung. Die unbelüftete Version erfüllt auch die An-forderungen zur elektrischen Isolierung bis 440 V. Verfügbar ist der Helm in acht Farben, unter anderem auch in der Hi-Vis-Ausführung zur besseren Sichtbarkeit.
Ob bei Montagearbeiten auf Baustellen oder für die Baumpflege im kommunalen Bereich – die Einsatzorte für das BOLT 200-System können sehr vielfältig sein. Entsprechend unterschiedlich sind die möglichen Konfigurationen für Zubehöre. Eine passende Auswahl wird ein Online-Konfigurator erlauben, der auf der Website von Milwaukee geplant ist, der auch den Aufdruck eines eigenen Firmenlogos ermöglichen wird.
Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.
Milwaukee baut die Palette seiner Hochleistungs-Akkus im 18 Volt-Segment weiter aus. Neu im Programm ist der Akku M18 FORGE mit 6,0 Ah, der zugleich den Start einer neuen, leistungsverbesserten Akkuserie für das M18-System markiert. Mit aktuell über 290 kompatiblen Lösungen für professionelle Anwender ist dies das am schnellsten wachsende Akkusystem am Markt.
Mit der beheizbaren Milwaukee Arbeitskleidung lässt sich auch bei rauen Wetterbedingungen komfortabel im Freien arbeiten. Bei kalten Temperaturen sorgen aktive Heizzonen für Komfort und schützen vor Auskühlung. Die Kleidung ist strapazierfähig, machinenwaschbar und somit gut für die Arbeit auf der Baustelle geeignet. Die Milwaukee M12-Akku-Heizjacken liefern mit einer einzigen Akkuladung eines M12 RedLithium 3,0 Ah-Akkus bis zu acht Stunden Wärme auf niedriger Stufe. Dafür sind sie mit einem Innenfuttermaterial ausgestattet, das die Wärmeübertragung auf den Benutzer optimiert.
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Der neue, kompakte Akku-Edelstahl-Rohrabschneider M12 PCSS-202C von Milwaukee ermöglicht schnelle, staub- und funkenfreie Schnitte an bereits installierten Metallrohren. Als weltweit erstes Gerät seiner Art schneidet er nicht nur Rohre aus Kupfer oder C-Stahl, sondern auch aus Edelstahl im Durchmesser von zwölf bis 28 mm. Die Schnitte erfolgen sehr schnell. Weniger als 20 Sekunden werden für ein 28 mm Edelstahlrohr benötigt. Das Gerät besitzt einen schmalen Schneidkopf, der den Einsatz an installierten Rohren mit nur 40 mm Wandabstand ermöglicht – passend für Reparatur- und Austauscharbeiten. Die Klingen passen sich automatisch dem Rohrdurchmesser von 12 bis 28 mm an.
Milwaukee hat neue Werkzeugsicherungsgurte im Angebot, die die Arbeit auf Leitern und Baugerüsten sicherer, produktiver und auch komfortabler machen sollen. Werkzeugsicherungsgurte mit dynamischer Fallsicherung, die den Sturz langsam abbremsen und den Aufprall abdämpfen, werden in drei Gewichtsklassen angeboten – für Lasten bis 4,5 kg, bis 6,8 und bis 15 kg. Damit können auch größere Maschinen zuverlässig gegen einen Sturz gesichert werden. Ein Farbsystem erleichtert die Unterscheidung der Gurte je nach Gewichtsklasse. Ergänzt wird das Programm mit einer Handgelenk-Sicherung für leichtere Werkzeuge bis 2,2 kg.
Wo andere Strahler mit vergleichbarer Leistung an Generatoren für die Stromversorgung angeschlossen werden müssen, kommt beim MX TL Baustellenstrahler von Milwaukee die Energie aus einem Hochleistungsakku. Das senkt die CO2-Emissionen sowie Lärm am Einsatzort und ermöglicht den Betrieb einer starken Lichtquelle auch dort, wo das bisher nur mit Mehraufwand möglich war, beispielsweise unter Tage, auf Tunnelbaustellen oder in tiefen Baugruben.
Milwaukee, bekannt für Akku-Elektrowerkzeuge für professionelle Anwender, erweitert mit dem strategischen Geschäftsfeld persönliche Schutzausrüstung (PSA) sein Produktportfolio. Mit dem PSA-Sortiment will das Unternehmen für eine erhebliche Reduzierung der Risiken im Baustellenalltag sorgen. Zum Start bietet Milwaukee PSA-Produkte in sieben Kategorien an: Gehör-, Atem-, Augen-, Hand-, Knie- und Warnschutz sowie Werkzeugsicherungen. Das Sortiment wird in den nächsten Monaten kontinuierlich mit weiteren Produkten und zusätzlichen Kategorien ausgebaut.
Mit MX FUEL definiert Milwaukee die Arbeitsausrüstung für Baustellen neu. Die Maschinen dieser Leistungsklasse sollen bei Aufgaben zum Einsatz kommen, die bisher vor allem die Domäne von Benzin- oder Druckluftgeräten waren. Die neue Akkutechnik ermöglicht entsprechende Arbeiten auch dort, wo das bisher nur eingeschränkt oder unter großem Aufwand möglich war. Dazu gehört unter anderem die Arbeit in Gräben, im Berg- und Tunnelbau oder in geschlossenen Gebäuden.
Mit MX FUEL ermöglicht Milwaukee den akkugetriebenen Einsatz handgeführter Baugeräte auch für Heavy-Duty-Aufgaben, die bisher vor allem die Domäne von Benzin- oder Druckluftgeräten waren. Die neue Akkutechnik ermöglicht entsprechende Arbeiten auch dort, wo das bisher nur eingeschränkt oder unter großem Aufwand möglich war. Dazu gehört unter anderem die Arbeit in Gräben, im Berg- und Tunnelbau oder in geschlossenen Gebäuden.
Die zwei neuen 18 Volt-Kompakt-Schlagschrauber zeichnen sich durch starke Leistung bei kompakter Baugröße aus. Dabei zeigen sie sich dank sechs vorprogrammierter Modi inklusive Autostopp-Funktion sehr komfortabel und sicher. Bei beiden Geräten lässt sich das angewandte Drehmoment in verschiedenen Schaltstufen einstellen und begrenzen. Möglich macht das der Einsatz eines bürstenlosen Motors, der elektronisch gesteuert wird. Das erlaubt ein sehr effizientes Arbeiten bei einer breiten Palette an Anwendungen in Metall- und Holzbaustoffen. Dabei wird die Gefahr der Überlastung und Beschädigung von Schrauben wirkungsvoll reduziert.
Kabellose Flexibilität, variable Aufbaumöglichkeiten mit Dreibein-Stativ sowie hohe Leuchtkraft bei langen Laufzeiten verspricht Milwaukee seinen Kunden aus Handwerk und Industrie mit seinem Akku-Baustellen-Strahler M18 SAL, dem Top-Model seiner Trueview-Bau- und Werkstattleuchten-Serie. Unter unterschiedlichsten Bedingungen soll das großflächige und gleichmäßige Licht dieses Modells spürbar die Sichtverhältnisse verbessern und Anwender bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Zwei neue, kompromisslos starke 18 Volt-Akku-Schlagschrauber für professionelle Anwender hat Milwaukee in seiner hochwertigen FUEL-Serie im Programm: Die Version M18 CHIWF12 mit 1/2“-Vierkant-Werkzeugaufnahme verfügt über ein maximales Drehmoment von 950 Nm. Noch kräftiger ist das Modell M18 CHIWF34 mit 3/4“-Vierkant-Aufnahme. Hier werden bis zu 1.016 Nm erreicht – mehr als bei jedem vergleichbaren Gerät.
Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.
Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.
Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.
Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.
Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.
Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern.
Kübler hat seine nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkollektion um eine Damenhose und eine Damen-Softshelljacke erweitert. Hose und Softshelljacke allein erfüllen Warnschutzklasse 2, zusammen getragen Warnschutzklasse 3. Durch die Kombination von segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und deren Anordnung im „Body-Language-Design“ wird nach Unternehmensangaben beste Sichtbarkeit der Trägerinnen erreicht. Die für Damen optimierte Passform sorge sowohl für eine attraktive Optik als auch für exzellenten Tragekomfort.
BauWatch, Anbieter auf dem Gebiet der mobilen Videoüberwachung, hat jetzt das Angebot der deutschen Notruf- und Serviceleitstelle, kurz NSL, erweitert. Das modernisierte, in Ratingen ansässige Kontrollzentrum bietet nun Kapazitäten für 35 Sicherheitsspezialisten. Dadurch kann BauWatch zum einen die eigene Effizienz und Leistungsstärke erhöhen, zum anderen Kunden einen noch besseren und schnelleren Service bieten.
Seit März kann die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne intensiv sein und damit Beschäftigte im Freien schädigen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ruft die Unternehmen der Bauindustrie daher auf, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und bietet mit Ihren UV-Schutzpaketen Unterstützung an.