Kärcher hat eine neue Generation an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Die modular aufgebauten Geräte sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien besonders robust und langlebig. Um den Bedürfnissen und Besonderheiten verschiedener Zielgruppen zu entsprechen, sind die neuen Hochdruckreiniger zunächst in zwei Varianten verfügbar. Als mobiles Standardgerät sind die neuen Hochdruckreiniger für vielfältige Anwendungen geeignet. Dank ausziehbarem Schubbügel und leichtgängigen Rädern ist der Transport komfortabel. Das Zubehör kann platzsparend am Gerät angebracht werden. Eine Schlauchtrommel ist einfach nachrüstbar. Das Stationärgerät eignet sich beispielsweise für Anwendungen im Automobil-Bereich. Diese Hochdruckreiniger sind für die Wandbefestigung ausgelegt und für eine einfache Montage vorbereitet.
In beiden Varianten schützen ein großer Filter am Wasserzulauf und das automatische Druckentlastungssystem die Pumpenkomponenten. Nach dem Schließen der Pistole wird der Druck im Inneren gesenkt. Das erhöht die Lebensdauer, senkt die Reparatur- und Wartungskosten und verringert die aufzubringenden Abzugskräfte an der Hochdruckpistole.
Das mobile Standardgerät ist mit der EASY!Force-Pistole ausgestattet. Das wesentliche Merkmal dieses ergonomischen Zubehörs ist der Abzug, der mit dem Handballen in den Griff geschoben wird. Dadurch erübrigt sich nach dem Auslösen praktisch jegliche Haltearbeit: Der Rückstoß des Wasserstrahls drückt den Abzug von selbst in die Hand. Die bisher nötige, dauerhafte Anspannung von Hand- und Fingermuskulatur entfällt. Bei der Konstruktion der Hochdruckreiniger wurde viel Wert auf einen einfachen Service gelegt. Die Pumpe ist dafür erreichbar, ohne dass die Hülle geöffnet werden muss. Je nach Anwendung und Arbeitsumfeld lassen sich die Geräte in stehender oder liegender Position nutzen. Die neuen Kaltwasser-Hochdruckreiniger der Mittelklasse werden in Leistungsklassen mit einer Fördermenge von 560 bis 800 l/h und einem Arbeitsdruck von 140 bis 180 bar angeboten.
HD 6/15 M |
HD 8/18-4 M St |
|
Anschlussleistung |
230 V / 1 ~ / 50 Hz |
400 V / 3 ~ / 50 Hz |
Spannung/Stromart |
3,1 kW |
4,6 kW |
max. Temperatur Zulauf |
60° C |
60° C |
Arbeitsdruck |
150 bar / 15 MPa |
30 - 180 bar / |
max. Druck |
200 bar / 20 MPa |
200 bar / 20 MPa |
Fördermenge |
560 l/h |
400 – 800 l/h |
Gewicht |
30 kg |
32 kg |
Abmessungen |
400 x 456 x 960 mm |
302 x 290 x 560 mm |
Weitere Produkte des Herstellers Alfred Kärcher GmbH & Co. KG:
Kärcher: Hochdruckreiniger für professionelle Anwender
Gesamte Produktpalette überarbeitet
Kärcher hat seine Produktpalette der Kaltwasser- und Heißwasser-Hochdruckreiniger für professionelle Anwender komplett überarbeitet und führt diese nun sukzessive auf den Märkten weltweit ein. Vor vier Jahren hatte Kärcher begonnen, die rund 20 Modelle seines Kernprodukts zu überarbeiten. Dabei flossen auch Anregungen von Kunden ein, wie der Wunsch nach einer Schlauchtrommel, die den Hochdruckschlauch automatisch einzieht, oder neue ergonomische Anpassungen.
Kärcher: Kaltwasser-Hochdruckreiniger der Superklasse
12 neue Modelle besonders ergonomisch
Mit insgesamt zwölf neuen Produkten überarbeitet Kärcher sein Sortiment an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Superklasse. Mit dem HD 9/20-4 S, HD 10/21-4 S, HD 10/25-4 S und dem HD 13/18-4 S gibt es vier verschiedene Produktklassen, die in jeweils drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Die neuen, kraftvollen Geräte für professionelle Anwender sind besonders ergonomisch. Dank Rotordüsen mit Vibrasoft-Funktion werden bei den Modellvarianten „Plus” Vibrationen um bis zu 30 % reduziert, was besonders lange Arbeitseinsätze komfortabler macht.
Kärcher: Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 8/20
Leistungsfähiges Profigerät ohne Strom
Hartnäckige Verschmutzungen erfordern eine hohe Reinigungsleistung des eingesetzten Geräts, etwa beim Entfernen von festsitzendem Schlamm und Öl an Baumaschinen oder von Graffiti und Aufklebern an Hauswänden oder Unterführungen. Kärcher hat jetzt für diese Zwecke mit dem Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 8/20 ein leistungsstarkes, robustes und effizient arbeitendes Gerät der Kompaktklasse auf den Markt gebracht. Das Gerät ist wahlweise als benzin- oder dieselbetriebene Variante erhältlich. Anspruchsvolle Reinigungsanwendungen können damit unabhängig von der Stromversorgung erledigt werden.
Kärcher: Kommunale Kehrmaschine MC 130
Variables Arbeiten mit Drei-Besen-System
Für die kommunale Kehrmaschine MC 130 hat Kärcher ein Drei-Besen-System entwickelt. Seine Stärke spielt es neben dem Kehren auf unterschiedlichen Ebenen oder von engen Stellen insbesondere bei der Wildkrautbeseitigung aus – wahlweise in der klassischen Funktion als Wildkrautbesen oder dank der einzigartigen Laufschiene über die komplette Maschinenbreite hinweg. Mit dem System kann erstmals Anpressdruck auf den dritten Besenkopf ausgeübt werden. Kommunale Anwender, Garten- und Landschaftsbauer oder Dienstleister profitieren so von einem variabel einsetzbaren Anbaugerät für ihre Maschine der Ein-Kubikmeter-Klasse.
Kärcher: Neue Generation von Mittelklasse-Hochdruckreinigern
Mobile Variante erübrigt Haltearbeit der Hand
Kärcher hat eine neue Generation an Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Die modular aufgebauten Geräte sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien besonders robust und langlebig. Um den Bedürfnissen und Besonderheiten verschiedener Zielgruppen zu entsprechen, sind die neuen Hochdruckreiniger zunächst in zwei Varianten verfügbar. Als mobiles Standardgerät sind die neuen Hochdruckreiniger für vielfältige Anwendungen geeignet. Dank ausziehbarem Schubbügel und leichtgängigen Rädern ist der Transport komfortabel. Das Zubehör kann platzsparend am Gerät angebracht werden. Eine Schlauchtrommel ist einfach nachrüstbar. Das Stationärgerät eignet sich beispielsweise für Anwendungen im Automobil-Bereich. Diese Hochdruckreiniger sind für die Wandbefestigung ausgelegt und für eine einfache Montage vorbereitet.
Kärcher: NT Tact Nass-/Trockensauger
Verbesserte automatische Filterabreinigung
Kärcher bringt eine neue Generation Nass-/Trockensauger mit verbesserter automatischer Filterabreinigung (TACT) auf den Markt. Die Saugleistung der Modelle NT 30/1 Tact L, NT 30/1 Tact Te L, NT 40/1 Tact Te L und NT 50/1 Tact Te L bleiben so selbst bei großen Feinstaubmengen konstant hoch. Für Anwender im KFZ- und Baugewerbe oder in Industriebetrieben wurden die Geräte sehr robust gestaltet; zugleich macht das überarbeitete Zubehör die Handhabung besonders komfortabel.






Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:
Kress: Schlagschrauber KUB35.91
Leistung nach oben geschraubt
Beim Lösen festsitzender Schrauben und festgerosteter Muttern oder beim Eindrehen langer Schrauben schafft der neue bürstenlose Drei-Gang-Schlagschrauber KUB35.91 von Kress Arbeitserleichterung. Er dreht Schrauben und Muttern schnell ein und spannt sie dann mit einem hohen Drehmoment bis 1.700 Nm fest bzw. löst Muttern mit bis zu 2.100 Nm. Damit ist er vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. Dank bürstenloser Motortechnologie ist der 20-Volt-Schlagschrauber dabei besonders leistungsstark und ausdauernd.
Hilti: Akku-Schlagschrauber Nuron SIW 4AT-22
Kompakt, leistungsstark und ausdauernd
Der neue Nuron Akku-Schlagschrauber SIW 4AT-22 mit Außenvierkant ½" von Hilti eignet sich für zahlreiche Anwendungen in Holz, Stahl/Metall und Mauerwerk. Mit drei Gängen, hohen Drehzahlen und einem intelligenten Anzugmodul AT-A22 ist der Schlagschrauber der Kompaktklasse leistungsstark, ausdauernd und verlässlich. Die leistungsstarken Nuron Akkus in Kombination mit dem wartungsarmen bürstenlosen Motor und der verbesserten ½“ Werkzeugaufnahme tragen zu einer sehr hohen Langlebigkeit bei. In der Reihe der Schlagschrauber ordnet sich dieses Modell in der Kompaktklasse ein.
Bosch: Akku-Bohrhammer GBH 18V Professional
Mit Staubabsaugung für Profi-Nutzer
Mit dem GBH 18V-22 Professional bietet Bosch Profi-Nutzern einen leichten und besonders kompakten Akku-Bohrhammer der Zwei-Kilo-Klasse mit hohem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. Jeder Arbeitsgang ist sauberer und gesundheitsschonender. Denn die genau auf den Bohrhammer abgestimmte Staubabsaugung GDE 18V-12 Professional entfernt den Staub direkt dort, wo er entsteht. Sie bezieht ihre Energie aus dem Akku des Bohrhammers, sodass Anwender nicht durch zusätzliches Gewicht belastet werden.
Stabila: Elektronik-Wasserwaagen TECH 196 DL/196M DL
Robust, präzise, kalibrierungsfrei
Stabila führt eine neue Generation von Elektronik-Wasserwaagen auf dem Markt ein, die besonders effizient, sehr präzise, einfach handhabbar und robust ist und zudem den Kontakt mit Wasser und Schmutz sowie Erschütterungen problemlos wegsteckt. Die beiden Modelle TECH 196 DL und TECH 196M DL verfügen über zwei in jeder Einsatzsituation gut ablesbare Digital-Displays zur verzögerungsfreien Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln. Mit zahlreichen Optimierungen gegenüber der Vorgängergeneration ermöglichen sie die besonders schnelle und effiziente Erledigung von häufig anfallenden Messarbeiten.
Würth: Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE
Sonderedition im schwarzen Design
Würth hat seinen Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE jetzt als Sonderedition in attraktivem, schwarzem Design herausgebracht. Der Akku-Bohrschrauber wurde speziell für mittelschwere Schraub- und Bohrarbeiten entwickelt. Die kompakte und ergonomische Bauform sowie das geringe Gewicht – es beträgt mit Akku lediglich 1,9 kg – gewährleisten ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten. Die 18-stufige Einstellmöglichkeit mit einer bestmöglichen Drehmomenteinstellung und einem optimalen Durchzug sichern ein präzises und effektives Arbeiten. Eine LED-Leuchte am Akku-Sockel sorgt zudem für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Das 13-Millimeter-Vollmetallbohrfutter mit gelöteten Hartmetallspannbacken erlaubt die Verwendung von Bohrern mit handelsüblichem Schaft.
Husqvarna: Vorwärtslaufende Rüttelplatte LFe 60 LAT
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda-eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und stellt ihre Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Funktionen unter Beweis. Die LF60e LAT ist bei der BG Bau gelistet und eine entsprechende Förderung kann beantragt werden.
Milwaukee: Elektrowerkzeuge
Drei Neuheiten für den Holzbau
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Positec: Kress Kompakt-Winkelschleifer KUS26
Extra schlank für schwer zugängliche Stellen
Positec erweitert das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment seiner Marke Kress um den Kompakt-Winkelschleifer KUS26. Das bürstenlose 1.200-Watt-Modell KUS26 für 125-mm-Scheiben ist mit einem extra schlanken Gehäusedesign (Ø 177 mm) ausgestattet. Seine Abmessungen betragen 27,2 cm Länge und knapp 18 cm Umfang bei einem Gewicht von 1,4 kg. Das ermöglicht Trennen, Schleifen und Polieren auch an schwer zugänglichen Stellen.
Makita: Kettensägen UC011G und UC012G
Jetzt mit leistungsstarkem XGT-Akku
Makita bietet erstmals Akku-Kettensägen im XGT-System an. Das XGT-System ermöglicht mit leistungsstarken 40 V max. und 2 x 40 V max. Akku-Maschinen und -Gartengeräten auch Anwendungen, die zuvor netzstrom- und benzinbetriebenen Maschinen vorbehalten waren. Die neuen 40 V max. Akku-Kettensägen UC011G und UC012G erreichen dank des kraftvollen Akkus sowie eines bürstenlosen Motors der neuesten Generation eine Ausgangsleistung von bis zu 1.600 W und erreichen so die Leistungsklasse einer Benzinkettensäge mit einem Hubraum von 42 cm³.








