zum Newsletter anmelden
 

Bomag: Vorwärtslaufende Rüttelplatte BR 95

Verdichtung bis an die Kanten

BOMAG GmbH

Anschrift:
Hellerwald
56154 Boppard
Deutschland

Die neue Bomag BR 95 Rüttelplatte ist eine Kombination aus Effizienz und Wendigkeit. Leicht und agil in der Handhabung, ist sie besonders dort geeignet, wo es auf bündige Verdichtung auf kleinstem Raum ankommt, wie z.B. nahe an Hauswänden, Pfosten oder in Kabel- und Rohrgräben. Möglich macht dies eine viereckige Grundplatte mit abgerundeten Ecken und ein ebenso schlankes wie ergonomisches Maschinendesign. Mit dem durchgängigen 360o-Führungsbügel hat der Bediener die Maschine in jeder Situation präzise im Griff – und zwar vibrationsarm für ein ermüdungsfreies Arbeiten.

Mit der BR 95 erweitert Bomag seine Light Equipment-Produktpalette um eine kompakte vorwärtslaufende Rüttelplatte zum Verdichten von Kies, Sand und gemischtkörnigen Böden. Durch die viereckige Grundplatte mit abgerundeten Ecken (450 mm) ist das Gerät besonders bei Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten im Erd- und Pflasterbau geeignet. Die wendige Maschine kann auch in engen Bereichen bis an die Kanten verdichten. Oberhalb der Grundplatte sorgt überdies ein schlankes Design der Säule, bei der nichts Störendes über die Grundplatte hinausragt, für maximale Bewegungsfreiheit.

Für hohe Effizienz sorgt die Arbeitsgeschwindigkeit von 30 m/min. Die Schütthöhe in einem Arbeitsgang liegt bei 25 cm je nach Material; aufgrund der niedrigeren Amplitude im Vergleich zum Stampfer lässt sich die BR 95 mit ihrem Gewicht von 92 kg dabei besonders komfortabel und sicher führen.

Mit dem 360o-Führungsbügel kann der Führer die Maschine wie mit einem Lenkrad sicher in jeder Position führen. Häufige Richtungswechsel lassen sich so geschickt und voll kontrolliert bewerkstelligen – und zwar selbst in engen Umgebungen, wie z.B. in einem Kabelgraben.

Auch die mechanischen Schwingungen hat Bomag minimiert: Bei den Hand-Arm-Vibrationen zeichnet sich die Maschine mit hervorragenden Werten von unter 2,5 m/s2 aus, so dass ein Bediener bis zu acht Stunden mit der Bomag BR 95 arbeiten kann, was auch Dokumentationspflichten vereinfacht. Durch den absolut tiefen Schwerpunkt ist die Maschine komfortabel zu führen und steht immer sicher.

Alle wichtigen Teile sind gegen Schläge oder Verschmutzung optimal geschützt, was den Verschleiß unter rauen Arbeitsbedingungen minimiert. Ein Seitenschutz trägt dazu bei, dass der leistungsstarke 3,5 kW Motor eine lange Lebensdauer hat. Der zusätzliche Zyklon-Filter reduziert den Serviceaufwand erheblich: Die Luft wird vorgefiltert, so erreichen weniger Staubpartikel den eigentlichen Filter. Der Keilriemen ist vollständig vor Schmutz und Staub geschützt. Die Abgase werden nach unten abgeführt und der Auspuff verfügt über ein Hitzeschutzblech.

Weitere Produkte des Herstellers BOMAG GmbH:

Straßenbau / -sanierung
Bomag Bomap
Die nächste Stufe der vernetzten Baustelle
Bomag: BOMAP Pave
Bomag Bomap

Auf der bauma 2025 in München stellt Bomag die neueste Erweiterung von BOMAP vor – der App zur Echtzeitdokumentation von Baustellenergebnissen: BOMAP Pave. Erstmals können Straßenfertiger und Asphaltwalzen in einem offenen, herstellerunabhängigen System miteinander vernetzt werden. BOMAP Pave ermöglicht eine durchgängige Kontrolle des gesamten Einbauprozesses – von der Mischgutlieferung bis zur optimalen Verdichtung des Asphalts. Dadurch erhalten Anwender volle Transparenz in Echtzeit, reduzieren den Abstimmungsaufwand und optimieren die Baustellenprozesse nachhaltig.

Straßenbau / -sanierung
Bomag 1
Mit Zuversicht nach vorn
Innovation Days 2024: Bomag stellt die Weichen für die Zukunft und präsentiert Visionen und Produktneuheiten
Bomag 1

Die größte Kundenveranstaltung von Bomag, die „Bomag Innovation Days“, findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Doch bereits ein Jahr nach der letzten Ausgabe lud der Straßenbauspezialist erneut nach Boppard ein, um Kunden, Partnern und Pressevertretern exklusive Einblicke in das Werk sowie in neue Produktentwicklungen und digitale Lösungen zu gewähren. Die Besucher bekamen dabei einiges geboten: Im Rahmen praxisnaher Maschinenvorführungen in der Demo-Halle, dem Highlight des zweitägigen Events, präsentierte Bomag eine breite Palette seines Maschinenangebots – von dem 71 kg leichten Akkustampfer BT 60 e bis hin zum 56 t schweren Müllverdichter BC 1173.

Kompakte Erdbaumaschinen
Die neue Bomag-Grabenwalze arbeitet mit ergonomischer Fernsteuerung im stabilen Funkbetrieb. (Bild: Bomag)
Schnell gekoppelt, sicher verbunden
Bomag: Mehrzweckverdichter BMP 8500
Die neue Bomag-Grabenwalze arbeitet mit ergonomischer Fernsteuerung im stabilen Funkbetrieb. (Bild: Bomag)

Bomag hat eine neue Generation seines Mehrzweckverdichters BMP 8500 auf den Markt gebracht, die robuster und leistungsstärker als ihre Vorgänger sein soll. Bei der Fernsteuerung setzt Bomag wieder auf echten Funkbetrieb, da sich dieser, gegenüber dem Einsatz von Infrarotsystemen, als deutlich stabiler erwiesen habe. Bei Bomag entspricht die Verbindung zwischen Fernsteuerung und Maschine einer 100-Prozent-Beziehung. Auf der Baustelle können so gleichzeitig mehrere Grabenwalzen zum Einsatz kommen, ohne dass eine Abstimmung bzw. Anpassung der einzelnen Funkfrequenzen erforderlich ist. Sollte die Fernsteuerung einmal verloren gehen, lässt sich ein Ersatz ohne besondere Kenntnisse und Hilfsmittel koppeln. Nach dem Austausch sind Fernbedienung und Maschine sofort wieder sicher verbunden. Die Verdichtungsarbeit kann weitergehen.

Straßenbau / -sanierung
Schemelgelenkte Tandemwalzen BW 154 und BW 174: Bei seiner neuen Modellfamilie verbessert Bomag Performance, Übersicht und Bedienkomfort. (Bild: Bomag)
Bedienkomfort auf neuem Level
Bomag: Tandemwalzen BW 154 und 174
Schemelgelenkte Tandemwalzen BW 154 und BW 174: Bei seiner neuen Modellfamilie verbessert Bomag Performance, Übersicht und Bedienkomfort. (Bild: Bomag)

Bomag hat die neuen schemelgelenkten Tandemwalzen BW 154 und BW 174 auf den Markt gebracht. Die neue Generation bietet mit dem myCockpit drei intuitive Bedienkonzepte zur Auswahl: Touch, innovativer Dreh-Drückschalter und klassischer Joystick. Der Walzenführer entscheidet selbst, mit wieviel digitalem Komfort er unterwegs sein möchte. Ein hochauflösendes Zehn-Zoll-Touch-Display mit intuitiver Menüführung und übersichtlicher Visualisierung gibt dem Fahrer die volle Kontrolle über alle Funktionen. Ebenso souverän bedienen lassen sich die Walzen jedoch auch weiterhin wie gewohnt durch Drücken und Drehen. Der neue zusätzliche Drehdrückschalter am Fahrhebel erlaubt das sichere Navigieren und Auswählen der Funktionen auf dem Display. Die Fahrerkabine zeichnet durch hochflexiblen Sitzkomfort und hervorragende Sicht aus.

Straßenbau / -sanierung
bpz 9 10 Bomag 1
Smart unterwegs
Neue Tandemwalzen mit fortschrittlichem Bedienkonzept
bpz 9 10 Bomag 1

Bomags neue Generation schemelgelenkter Tandemwalzen BW 154 und BW 174 bietet mit dem myCockpit drei intuitive Bedienkonzepte zur Auswahl. Ob Touch, innovativer Dreh-Drückschalter oder klassischer Joystick, der Walzenführer entscheidet selbst, mit wieviel digitalem Komfort er unterwegs sein möchte. Ein hochauflösendes 10 Zoll-Touch-Display mit intuitiver Menüführung und übersichtlicher Visualisierung gibt dem Fahrer die volle Kontrolle über alle Funktionen.

Straßenbau / -sanierung
Die Anbaufräsen sind in Kombination mit dem Traktor für den flexiblen Einsatz in der Bodenstabilisierung sowie im Straßen- und Wegebau bestens ausgelegt. (Bild: Bomag)
Bodenstabilisierung mit dem Traktor
Bomag: Anhängefräsen RS 250 und RS 300
Die Anbaufräsen sind in Kombination mit dem Traktor für den flexiblen Einsatz in der Bodenstabilisierung sowie im Straßen- und Wegebau bestens ausgelegt. (Bild: Bomag)

Bomag hat sein Maschinen-Portfolio um die RS 250 und RS 300 Anhängefräsen mit einer Arbeitsbreite von 2,5 m und einer Frästiefe von bis zu 40 cm bzw. 50 cm erweitert. Die Anbaufräsen sind für den flexiblen Einsatz in der Bodenstabilisierung sowie im Straßen- und Wegebau optimal ausgelegt. Angetrieben werden sie über die Heck-Zapfwelle eines leistungsstarken Traktors mit 200 bis 300 PS bzw. 300 bis 450 PS. Anhängefräsen sind ein Novum in der Produktpalette von Bomag. Ihre Konstruktion basiert auf vielen bewährten Technologien und der langjährigen Erfahrung in diesem Bereich.

Straßenbau / -sanierung
Der neue BF 200 von Bomag wurde speziell für die Bedürfnisse der Straßenfertigung im Innenstadtbereich entwickelt. Die Einbaubreite beginnt bereits bei 1,10 m und lässt sich in mehreren Schritten bis auf 3,40 m verbreitern.(Bild: Bomag)
Kompaktmodell mit nur 110 cm Breite
Bomag: Asphaltfertiger BF 200
Der neue BF 200 von Bomag wurde speziell für die Bedürfnisse der Straßenfertigung im Innenstadtbereich entwickelt. Die Einbaubreite beginnt bereits bei 1,10 m und lässt sich in mehreren Schritten bis auf 3,40 m verbreitern.(Bild: Bomag)

Der Bomag BF 200 besitzt eine minimale Einbaubreite von nur 110 cm. Als kleinster aller kompakten City-Fertiger erobert er ganz neue Anwendungsfelder im urbanen Straßenbau: So ermöglicht er beispielsweise den Einbau zwischen S-Bahngleisen. Dank dem einzigartigen Zwei-Plattform-Konzept kann er außerdem in höhensensiblen Bereichen wie Fußgängerunterführungen optimal eingesetzt werden.

Kompakte Erdbaumaschinen
Die Stoneguard-Pflasterplatte - hier das Modell BPR 35/60 - wurde speziell für das Einrütteln von Pflastersteinen entwickelt und senkt die Bruchrate auf nahezu 0 %. (Bild: Bomag)
Bruchrate auf nahezu 0 % gesenkt
Bomag: Stoneguard-Pflasterplatte
Die Stoneguard-Pflasterplatte - hier das Modell BPR 35/60 - wurde speziell für das Einrütteln von Pflastersteinen entwickelt und senkt die Bruchrate auf nahezu 0 %. (Bild: Bomag)

Bomag hat auf der GaLaBau 2018 die Stoneguard-Pflasterplatte präsentiert, die speziell für das Einrütteln von Pflastersteinen entwickelt wurde. Beim Einsatz von herkömmlichen Maschinen liegt die Bruchrate der zu verdichtenden Steine bei bis zu 30 %. Mit Hilfe eines verschleißfesten Kunststoffelements unter der Grundplatte ist es Bomag gelungen, diese Bruchrate, speziell bei scharfkantigen und großformatigen Steinen, auf nahezu 0 % zu senken. Überdies umschließt das Kunststoffteil die Maschine seitlich um einige Zentimeter. Anwender können so direkt an Randsteine, Fassaden oder im Pflaster integrierte Bauelemente heranfahren, ohne etwas zu beschädigen.

Straßenbau / -sanierung
Der neue RS 650 überzeugt durch Leistung, Effizienz und Sicherheit. (Bild: Bomag)
10 % mehr Leistung als das Vorgängermodell
Bomag: Recycler/Stabilisierer RS 650
Der neue RS 650 überzeugt durch Leistung, Effizienz und Sicherheit. (Bild: Bomag)

Im Zuge der Erweiterung und Neustrukturierung der Produktpalette hat sich bei der Bomag die Bezeichnung „RS“ für die Recycler/Stabilisierer etabliert. Das neueste Mitglied der Familie ist der RS 650, der insbesondere für das Stabilisieren und Recyceln im Rahmen mittlerer und großer Baumaßnahmen geeignet ist. Dabei stehen der Maschine 10 % mehr Leistung als der Vorgängerversion zur Verfügung. Außerdem trägt das neue, innovative Doppel-SCR-System zur Umweltfreundlichkeit des RS 650 bei. Die beiden hintereinander geschalteten Systeme sorgen dafür, dass die neuesten Tier-4-final Abgasnormen erfüllt werden. Einem Einsatz in Europa und Nordamerika steht somit nichts im Wege. 

Straßenbau / -sanierung
Bomag Innovation Days1
Mit Hightech gegen schlechte Straßen
Kaltfräse BM 2000/75 und Walzenzüge der 12-Tonnen-Klasse
Bomag Innovation Days1

Experten betonen immer wieder: Die Straßen in Deutschland sind in einem schlechten Zustand. Über viele Jahre  hinweg ist die Infrastruktur zugunsten anderer politischer Projekte vernachlässigt worden. Nun nimmt die Regierung wieder etwas mehr Geld in die Hand. Hohes Verkehrsaufkommen trifft dann auf Baustellen, kilometerlange Staus sind die Folge. Um all diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, sollte schon beim Einbau des Asphalts auf eine hohe Qualität der Ausführung geachtet werden. Nur so lässt sich die Lebensdauer unserer Verkehrswege verbessern. Wie das technisch gelöst werden kann, demonstrierte Mitte September der Hersteller Bomag im Rahmen seiner Veranstaltung „Innovation Days 2015“.

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Handgeführte Baugeräte
Stabila 3 2025
Allroundtalent für den Innenausbau
Neuer Kreuzlinien-Lot-Laser LAX 500 G von Stabila
Stabila 3 2025

Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.

Handgeführte Baugeräte
Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. (Bild: Hilti Deutschland)
Präzises Schneiden verschiedenster Materialien
Hilti: Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22
Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. (Bild: Hilti Deutschland)

Hilti hat seine Nuron 22 Volt-Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 erweitert. Diese akkubetriebene Säge wurde für Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Auf- und Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Säge ist geeignet für den Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren. Mit der SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden.

Handgeführte Baugeräte
Collomix
Mischtechnik wird digital
Collomix auf der bauma 2025
Collomix

Seit mehr als 40 Jahren präsentiert sich Collomix auf der bauma. In diesem Jahr zeigt das oberbayerische Unternehmen mit der XQ-Modellreihe modernste Rührwerke mit digitaler Steuerungstechnik und den Mischer oneMIX 340, der speziell für Ein-Mann-Baustellen entwickelt wurde. Die Innovationen sind vom 7. bis 13. April in Halle A1, Stand 331 zu erleben.

Handgeführte Baugeräte
Husqvarna Construction
Sprung nach vorn im Staubmanagement
Husqvarna Staubsauger DE 130 H
Husqvarna Construction

Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.

Handgeführte Baugeräte
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)
Mit vielen Neuheiten auf der BAU 2025
Flex: Elektrowerkzeuge
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)

Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.

Handgeführte Baugeräte
Stihl
Für anspruchsvolles Trennen
Stihl erweitert Sortiment um leistungsstarke Trennschleifer
Stihl

Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.

Handgeführte Baugeräte
Collomix 12 01 25
50 Jahre Nischenstrategie mit Erfolg
Mischtechnik-Experte Collomix feiert Firmenjubiläum und bringt neue Maschinengeneration auf den Markt
Collomix 12 01 25

Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.

Handgeführte Baugeräte
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)
Präzise Schnitte ohne Feinstaub
Arbortech: Allzweckschneidtools AS200X und BA200X
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)

Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.

Handgeführte Baugeräte
Bosch_
Staub direkt an der Quelle entfernen
Absaugbohrer und Adapter fürs Bohren und Meißeln von Bosch
Bosch_

Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.