Das neue Ein-Personen-Gerüst FlexxTower der Munk Günzburger Steigtechnik lässt sich werkzeuglos von einer Person montieren. Es hat eine Plattformhöhe von 4,10 m, sodass damit Arbeitshöhen bis zu rund 6,10 m erreicht werden. Bei niedriger gelegenen Arbeitsplätzen lässt sich das Gerüst auch flexibel in geringeren Aufbauhöhen montieren. Dabei erfüllt der FlexxTower alle geltenden Vorschriften und ist mit der DIN EN 1004 konform.
Für maximale Arbeitssicherheit sorgt der FlexxTower in der SG-Variante: Er ist mit einem vorlaufenden Sicherungsgeländer ausgestattet und lässt sich ganz einfach von einer Person auf- und abbauen. Der FlexxTower SG wurde in das Arbeitsschutz-Prämienprogramm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aufgenommen. Anwender können so beim Kauf des Ein-Personen-Gerüsts der Munk Günzburger Steigtechnik Zuschüsse erhalten: Die BG BAU übernimmt hier 25 % der Anschaffungskosten, maximal bis zu 500 Euro.
Die handlichen und leichten Einzelbauteile aus Aluminium werden bei der Montage jeweils an ausziehbaren Einhängekonsolen der Plattform (1,20 x 0,60 m) eingehängt und so einfach und unkompliziert von Ebene zu Ebene mitgenommen. Schnellverschlüsse und Gerüstklauen ermöglichen die schnelle und effiziente Montage ohne Werkzeug.
Für hohe Stabilität sorgen beim FlexxTower teleskopierbare Dreiecksauslager, die mit Schwenkfüßen ausgestattet sind. Sie sind stufenlos an den Rahmenrohren des Gerüsts verstellbar. Unebene Untergründe lassen sich außerdem über höhenverstellbare Lenkrollen ausgleichen.
Als Einsteigermodell bietet auch der FlexxTower mit Basisausstattung normkonforme Arbeitssicherheit. Er wird mittels 3-T-Methode (Through The Trapdoor bedeutet „in der Durchstiegsluke sitzend“) montiert, sodass sich der Anwender dank vormontierbarer Doppelgeländer immer im absturzgesicherten Bereich befindet.
Treppengängig mit Treppenkit
Mit dem ebenfalls BG Bau-geförderten Treppenkit ist der FlexxTower auch in Treppenhäusern sowie auf Stufenabsätzen einsetzbar und lässt sich dank des Erweiterungssets einfach und schnell für diesen Einsatz rüsten. Neben der hohen Arbeitssicherheit zeichnet sich das Gerüst in der Praxis auch mit seinem geringen Gewicht und seinen kompakten Maßen aus, die das Handling im Lager, beim Transport und auf der Baustelle zusätzlich enorm erleichtern. Aus wenigen Einzelteilen lässt sich werkzeuglos ein Transportwagen bauen, in dem die restlichen Gerüstteile oder auch andere Materialien schnell und vor allem ergonomisch transportiert werden können. So passt der FlexxTower nicht nur durch alle gängigen Türen, sondern er lässt sich auch in vielen Nutzfahrzeugen befördern.
Wie bei allen anderen Produkten aus dem Serienprogramm bietet Munz Günzburger auch für den FlexxTower 15 Jahre Garantie.
Weitere Produkte des Herstellers MUNK GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH:


Für jede Arbeit unter der Erde die passende Steigtechnik: Unter diesem Motto hat die Munk Günzburger Steigtechnik auf der IFAT 2024 in München ihre Schachtleiter-Systeme aus feuerverzinktem Stahl, Edelstahl sowie glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) präsentiert. Alle Schachtleitern des Herstellers sind hoch belastbar, denn sie wurden explizit für den Einsatz unter Extrembedingungen konstruiert. Sie halten Minustemperaturen genauso aus wie Feuchtigkeit und sind sogar säurebeständig. Einstiegshilfen minimieren außerdem das Unfallrisiko und sorgen für höchste Arbeitssicherheit. IFAT-Premiere feierte außerdem der neue Steigleiter-Konfigurator mit realitätsnaher Wandsimulation.


Die neue dreiteilige Stufen-Mehrzweckleiter von Günzburger Steigtechnik ist nach Unternehmensangaben die erste Mehrzweckleiter überhaupt, die durchgängig mit Stufen ausgestattet ist und so den verschärften Technischen Regeln für die Betriebssicherheit – speziell der TRBS 2121 Teil 2 – entspricht. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl als Steh-, Anlege- oder auch als Schiebeleiter verwendet werden. Die neue Stufen-Mehrweckleiter ist in drei Größen bis zu 6,9 m Länge erhältlich und zeichnet sich durch ihr einfaches Handling und ein Plus an Arbeitssicherheit aus.


Die neue Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift der Günzburger Steigtechnik bietet Halt und einen besonders sicheren Stand, wenn für längere Zeit in der Höhe gearbeitet werden muss. Der FlexxLift wird ohne Strom betrieben und lässt sich so mobil und ortsunabhängig einsetzen. Der Anwender erreicht mit der Neuheit Arbeitshöhen bis zu 4,2 m und befindet sich dabei stets im rundum gesicherten Plattformbereich. Der Flexxlift wird einfach und schnell über eine Handkurbel bedient. Das Besondere an dem stufenlosen Hubmechanismus mit Gasdruckfeder: Er verwandelt 10 % menschliche Energie in 100 % Kraft um, die benötigt wird, um auf die volle Höhe zu gelangen. Der Flexxlift bewegt sich stufenlos nach oben und wieder nach unten.


Zu den größten Gefahren zählt das Arbeiten in der Höhe und die damit verbundene Absturzgefahr. Mit dem FlexxTower lassen sich sicher und schnell Arbeitshöhen von über 6 m erreichen. Dabei kann das Gerüst der Günzburger Steigtechnik werkzeuglos von einer Person auf- und abgebaut werden und bietet auf der Arbeitsplattform Platz für Zwei.


Das neue flexible Arbeitsdielen-System FlexxWork von Günzburger Steigtechnik vereint die Vorteile aus Arbeitsdiele und Kleingerüst und optimiert so Arbeitsabläufe, steigert die Arbeitssicherheit und spart Zeit. Mit dem Modulsystem, das in alle Richtungen beliebig konfigurier- und erweiterbar ist, lassen sich die unterschiedlichsten Arbeitslandschaften realisieren. Großflächige Montageflächen sind dabei genauso möglich wie treppenförmige Aufbauvarianten oder Auffahrrampen. Und dank des innovativen und patentierten Stecksystems geht der Aufbau ganz einfach, schnell und vor allem ohne Werkzeug. Mit ihrer kompakten Größe ist die neue Arbeitsdiele des bayerischen Qualitätsherstellers dabei auch noch schnell platzsparend verstaut und somit nicht nur ein flexibler Helfer für professionelle Anwender, sondern ebenso ein idealer Begleiter von Heimwerkern.


Günzburger Steigtechnik hat das klapp- und fahrbare Kleingerüst „ML“ als Alternative für Leitern vorgestellt. Wirtschaftlich in der Anschaffung sowie komfortabel und sicher in der Anwendung, eignet sich das "ML" laut Hersteller nicht nur für den Einsatz in Industrie und Handwerk, sondern auch im privaten Umfeld. Das leichte und kompakte, aber dennoch stabile Fahrgerüst besteht aus einem Klapprahmen sowie einer einzuhängende Standplattform. Es lässt sich ohne Werkzeug schnell auf- und abbauen und platzsparend lagern.


Wenn es im Arbeitsalltag bei den Profis in Industrie und Handwerk zur Montage und Installation oder Wartung und Instandhaltung nach oben geht, steht die Arbeitssicherheit ganz oben auf der Prioritätenliste. Damit sämtliche Aufträge in der Praxis effizient und wirtschaftlich erledigt werden können, empfehlen sich für hochgelegene Arbeitsplätze stabile Aluminium-Rollgerüste, die sich für jeden Einsatzzweck konfigurieren lassen. Der Fachhandel bietet neben der kompetenten und individuellen Beratung passende Rollgerüstlösungen für die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche.


Profis kennen das: Für unterschiedliche Aufträge und Einsatzbedingungen braucht es unterschiedliches Equipment, damit die Aufgaben in hoher Qualität, sicher und effizient erledigt werden können. Mit seinem breiten Sortiment an Roll- und Klappgerüsten aus Aluminium bietet der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik für jeden Einsatzzweck die passende Lösung.
Weitere Produkte aus der Kategorie Schalungen und Gerüste:


Paschal hat das Sortiment seiner Leichtschalung NeoR durch ein Aluminiumelement ergänzt. Das neue – erstmals auf der bauma 2025 präsentierte - Schalungselement vereint hohe Ergonomie mit Qualität. Die Elementhöhe beträgt 150 cm, der Elementrahmen ist pulverbeschichtet. Das 75 x 150-Zentimeter-Element wiegt nur 23 kg. Als zulässiger Frischbetondruck sind 50 kN/m² möglich, wobei die Ebenheitstoleranzen nach DIN 18202, Tab.3, Zeile 5 eingehalten werden.


Ob Fassaden-, Ingenieurbau- oder Industriegerüst, die meisten Gerüstprojekte befinden sich außen an einem Bauwerk. Das heißt, Baustelle und Umgebung beeinträchtigen sich gegenseitig durch Wettereinflüsse, Lärm, Schmutz oder Verletzungsgefahren. Mit einer professionellen Einhausung schaffen Gerüstbauer eine räumliche Trennung und damit einen Schutz zwischen Arbeitsbereich und Außenwelt. Allerdings mussten bei Netzen, Planen oder Kassettenelementen bisher Effizienz und Sicherheit oft gegeneinander abgewogen werden. Mit dem neuen PERI UP Cladding hat der Gerüst- und Schalungshersteller Peri jetzt eine Einhausung entwickelt, die beides effektiv miteinander kombiniert.


Peri wird auf der bauma 2025 in München eine Vielzahl an Innovationen und Lösungen aus der Welt des Schalungs- und Gerüstbaus präsentieren. Vom 07. bis 13. April stellt das Unternehmen auf dem Freigelände Nord und in einer eigenen Messehalle neue Produkte und digitale Tools vor, die die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Bauprojekten weltweit steigern sollen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Wohn- und Infrastrukturbau.


Auf der bauma präsentiert Doka gemeinsam mit der Umdasch Group eine Vielzahl an Neuerungen. Mit über 40 Innovationen in den Bereichen Schalung, Gerüst und Bauprozesse zeigt das Unternehmen auf 5.300 m² Ausstellungsfläche, wie moderne Technologien Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf der Baustelle unterstützen können. Im Fokus stehen smarte Bauprozesse, automatisierte Systeme und nachhaltige Materialien.


Einst als Schalungshändler gegründet, hat die Mayer Schaltechnik GmbH vor über 15 Jahren den Schritt zum Hersteller gewagt. Der Ansatz: sich auf ausgewählte Bereiche zu spezialisieren und dort mit kreativen Eigenlösungen besser als die „Großen“ zu sein. So sind im Laufe der Jahre zahlreiche innovative Produkte entstanden, die den Baustellenalltag der Bauprofis spürbar erleichtern. Jüngste Entwicklung aus Bergrheinfeld ist das Deckenschalungssystem klappMAX.


Der aktuell im Bau befindende Fehmarnbelt-Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark wird nach Fertigstellung mit seinen 18 km zu den längsten Absenktunneln der Welt gehören. Ab 2029 wird er für den Straßen- und Zugverkehr für eine deutliche Verkürzung der Reisezeit sorgen. Das trägt zur Tourismusförderung und Umweltentlastung bei und stärkt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. Das Doka-Team zeichnet dabei für die Schalungsplanung und -arbeiten der Tunnelportale und Rampen verantwortlich.


NOE-Schaltechnik hat auf der BAU 2025 die neue Strukturmatrize Gabion vorgestellt. Sie gibt das Erscheinungsbild der steingefüllten Drahtkörbe perfekt wieder. Ihr Design ist als Geschmacksmuster eingetragen. Die Entstehungsgeschichte der Gabion-Matrize ist eng mit dem Lyon-Turin-Tunnelprojekt verknüpft – einem der weltweit längsten Eisenbahntunnel. Dessen Hochgeschwindigkeitsstrecke verläuft u. a. oberirdisch. Daher suchten die Verantwortlichen nach einer Lösung, die Infrastrukturbauten harmonisch in die Landschaft zu integrieren. Die Wahl fiel auf Gabionen. Da sich diese aus technischen Gründen jedoch nicht eigneten, sollten stattdessen Betonelemente mit dem gleichen Erscheinungsbild eingesetzt werden. Das Problem: Auf dem Markt gab es keine Schalungsmatrizen, mit deren Hilfe diese Optik erzielt werden konnte.


Ringer stellt auf der BAU 2025 stellt seine modernen Schalungssysteme vor, die sich durch hohe Effizienz und Bedienkomfort auszeichnen. Besucher können eine große Bandbreite an Wandschalungen wie den robusten Stahl und Alu Master, die einseitig bedienbare Wandschalung Master PRO sowie die flexiblen Handschalungen AL2000 und ST2000 begutachten.


Schalungsplatten bei Träger-Deckenschalungen von oben auf die bereits errichtete Tragkonstruktion aus Deckenstützen sowie Joch- und Querträgern einzubauen, ist gängige Praxis. Um das Arbeiten an der Absturzkante dabei sicher zu gestalten, sind entsprechende Maßnahmen notwendig. Das neue Safeflex-Schiebegitter von Doka bietet gemäß dem TOP-Prinzip eine technische Sicherungslösung, die dafür sorgt, dass die Absturzkante von Anfang an und während des kompletten Verlegevorgangs durchgängig gesichert ist.