zum Newsletter anmelden
 

LOGO.S-Schalungssystem

Kompatible Ergänzung

PASCHAL-Werk G. Maier GmbH

Anschrift:
Kreuzbühlstraße 5
77790 Steinach
Deutschland

Kontakt:

07832-71-0

07832-71-209

» zur Internetseite

» per E-Mail kontaktieren

Die PASCHAL-Gruppe ist ein internationaler Spezialist für Betonschalungen, Unterstützungssysteme und Schalungsplanungs-Software. Die Unternehmensgruppe ist in mehr als 40 Ländern präsent und bietet auf der Basis ihrer 50jährigen Erfahrung ein umfassendes Leistungsspektrum für den Betonbau an: Von der Entwicklung und Produktion leistungsstarker Schalungs- und Rüstungssysteme über einen weltweiten Vertrieb bis hin zum zuverlässigen Service. Das Produktspektrum von PASCHAL umfasst Systeme für die moderne Wand-, Decken- und Stützenschalung, Sonderschalungen, Kletter- und Bühnensysteme, Traggerüste und Abstützungen sowie spezialisierte Software-Systeme für die Planung, Organisation und Verwaltung im Betonbau. 

Das Schalungssystem LOGO.S mit einer Betondruckaufnahme von bis zu 100 kN/m² ist in vollem Umfang mit allen Systemkomponenten der LOGO-Reihe kompatibel, sodass es universell und weltweit einsetzbar ist. Entwickelt wurde es gezielt für den französischen Wohnungs- und Industriebau, da hier die Schalhaut meist aus Metall gewünscht wird.

Das Schalungssystem wurde mit integrierter, klappbarer Arbeitsplattform „Multip“ ausgestattet und zusätzlich mit einer Leiter zum Aufstieg und Abstützungen zu einer kompletten Einheit kombiniert. Ebenso befinden sich auf der Rückseite der Schalungselemente „Parkpositionen“ für Keilspanner und Spannmaterial.

Das Grundelement hat die Abmessungen 240 x 270 cm. Um das Schalen kompletter Wandkonstruktionen zu vereinfachen, haben die Entwickler die Schalung mit zwei Systemergänzungen ausgerüstet: dem Midielement 135 x 270 cm, das gleichzeitig als Außeneckelement eingesetzt werden kann, und dem Passelement 90 x 270 cm, das auch als Inneneckelement einsetzbar ist. Auch diese beiden Elemente sind mit Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet. Zur Systemabrundung ist auch die Innenecke 25 x 25 x 270 cm mit Stahlschalhaut im Programm. Mit dieser lassen sich rechtwinklige Wandkonstruktionen schalen. Beim Einsatz der LOGO.S können beliebige Winkel ausgeführt werden, indem die Scharnierecken aus dem LOGO.3 Programm verwendet werden. Somit müssen keine künstlich erzeugten Betonierabschnitte und unnötigen Arbeitsfugen geschaffen werden. Werden Betonwände auf schiefen Ebenen betoniert, können die Schalungselemente stufenlos zueinander höhenversetzt angeordnet und mittels Keilspanner und Multiklammer miteinander verbunden werden.

Weitere Produkte des Herstellers PASCHAL-Werk G. Maier GmbH:

Beton / Betonsanierung
Das nachhaltige Betontrennmittel MOVA-bio erfüllt hohe Anforderungen an die Umweltverträglichkeit und ist für alle Verdichtungsarten und Betonkonsistenzen geeignet. (Bild: Paschal)
Biologisch abbaubar
Paschal: Betontrennmittel MOVA-bio
Das nachhaltige Betontrennmittel MOVA-bio erfüllt hohe Anforderungen an die Umweltverträglichkeit und ist für alle Verdichtungsarten und Betonkonsistenzen geeignet. (Bild: Paschal)

Paschal erweitert sein Produktportfolio um ein lösungsmittelfreies und biologisch abbaubares Betontrennmittel für den Fertigteil-, Ortbeton- und Ingenieurbau. MOVA-bio basiert auf nachwachsenden Rohstoffen und kann für alle Schalungssysteme verwendet werden. Es eignet sich sowohl für saugende als auch für nicht-saugende Schalungen. Insbesondere bei Sichtbetonflächen ist die Verwendung von Trennmitteln wichtig, aber auch an empfindlichen Stellen wie Aussparungen, Kanten oder Hinterschneidungen ist der Einsatz erforderlich. Daher ist das richtige Trennmittel ein entscheidender Faktor bei der zuverlässigen Realisierung von optisch ansprechenden Betonflächen. MOVA-bio ist laut Paschal bestens für die Herstellung von sauberen, flecken- und lunkerfreien Sichtbetonflächen geeignet.

Schalungen und Gerüste
7 8 2022 Paschal
Für optimierten Betonbau
Paschal präsentiert Highlights aus dem Produktportfolio
7 8 2022 Paschal

Auf rund 1.000 m2 Standfläche präsentiert Paschal seine innovativen und kundenorientierten Schalungslösungen und den Rundum-Service für Schalungsprojekte. Um für alle Szenarien gerüstet zu sein, hat der Schalungs- und Rüstungsexperte sein Standkonzept komplett überarbeitet. Das heißt konkret: ein verstärkter Fokus auf den Außenbereich mit zahlreichen Exponaten aus dem Produktportfolio, neu aufgeteilte Raumkonzepte sowie ein durchdachtes Lüftungs- und Hygienekonzept.

Schalungen und Gerüste
Ob Neubau oder Bauen im Bestand – mit den leichten Schalungselementen der NeoR Leichtschalung von PASCHAL wird eine einfache Handhabung kombiniert mit hoher Flexibilität und Kosteneffizienz ermöglicht. (Bild: Paschal)
Innovative Lösungen
Paschal: Schalungen und Arbeitsschutzsysteme
Ob Neubau oder Bauen im Bestand – mit den leichten Schalungselementen der NeoR Leichtschalung von PASCHAL wird eine einfache Handhabung kombiniert mit hoher Flexibilität und Kosteneffizienz ermöglicht. (Bild: Paschal)

Schalungs- und Rüstungsexperte Paschal präsentiert auf der bauma 2022 innovative und kundenorientierte Schalungslösungen, so etwa die NeoR Leichtschalung. Diese vereint die Vorzüge der bewährten Universalschalung Raster/GE und der LOGO.3 Wandschalung und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Die Schalungselemente der NeoR Leichtschalung haben ein Maximalgewicht von lediglich 41,3 kg beim Element 90 x 150 cm. Somit kann dieses zu zweit und die kleineren Elementabmessungen sogar problemlos allein von Hand – ohne Kran oder andere Transporthilfen – auf der Baustelle montiert oder umgesetzt werden. Gleichzeitig verfügt die Leichtschalung im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE über eine deutlich höhere Frischbetondruckaufnahme von 50 kN/m².

Schalungen und Gerüste
Neben den bewährten Funktionsleisten für die Anbringung von Zubehörteilen verfügt die NeoR über praktische innenliegende Langlöcher, die als Haltegriff für ein einfaches Versetzen der Elemente dienen. (Bild: Paschal)
25 % leichter als Raster-Universalschalung
Paschal: Leichtschalung NeoR
Neben den bewährten Funktionsleisten für die Anbringung von Zubehörteilen verfügt die NeoR über praktische innenliegende Langlöcher, die als Haltegriff für ein einfaches Versetzen der Elemente dienen. (Bild: Paschal)

Paschal bringt im Oktober eine neue Leichtschalung auf den Markt. Die NeoR vereint dabei die Vorzüge der bewährten Raster-Universalschalung und des Wandschalungssystems LOGO.3 und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Paschal setzt auch bei der NeoR Leichtschalung auf den robusten und langlebigen Flachstahlrahmen. Eine optimierte Rahmenkonstruktion und die Verwendung von 12 mm dicken, mehrschichtigen und besonders belastbaren Birkensperrholzplatten ermöglichen jedoch eine erhebliche Gewichtsreduktion von rund 25% im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE.

Schalungen und Gerüste
Verlässlicher Seitenschutz nach Sicherheitsstandard EN 13374 mit dem Seitenschutzsystem Secuset und Seitenschutzgitter 230x80cm. (Bild: Paschal-Werk G. Maier GmbH)
Arbeitssicherheit bei einfacher Handhabung
Paschal: Seitenschutzsystem Secuset
Verlässlicher Seitenschutz nach Sicherheitsstandard EN 13374 mit dem Seitenschutzsystem Secuset und Seitenschutzgitter 230x80cm. (Bild: Paschal-Werk G. Maier GmbH)

Arbeitssicherheit auf Baustellen hat höchste Priorität. Das professionelle Seitenschutzsystem Secuset von Paschal entspricht dem aktuellen Sicherheitsstandard (EN 13374) und trägt somit wesentlich zu einem reibungslosen und sicheren Bauablauf bei. Dank einfacher Handhabung lässt sich das Seitenschutzsystem effektiv und sicher montieren. Wesentlicher Bestandteil ist der Seitenschutzpfosten, der über verschiedene Anschlussteile für eine Reihe von Anwendungsfällen eingesetzt werden kann. Durch die flexible Einsetzbarkeit des Seitenschutzsystems spart man Investitions- und Lagerkosten.

Schalungen und Gerüste
Das Grundelement 90 x 150 cm mit jeweils vier innenliegenden Spannstellenöffnungen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. (Bild: Paschal)
Gewicht reduziert bei zugleich höherer Druckaufnahme
Paschal:Leichtschalung Neor
Das Grundelement 90 x 150 cm mit jeweils vier innenliegenden Spannstellenöffnungen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. (Bild: Paschal)

Die neue Paschal Leichtschalung Neor ist speziell für die Ansprüche der Kunden und aktuellen Anforderungen im Baugewerbe entwickelt. Im Fokus bei der Entwicklung stand die erhöhte Nachfrage nach einem Produkt im Segment Leichtschalung. Herausgekommen ist eine Schalung, die die Vielseitigkeit der bewährten Raster sowie alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung vereint.

Schalungen und Gerüste
Das flexible Wandschalungssystem LOGO.3 löst dank der umfassenden Elementsortierung sämtliche Schalungsaufgaben im System. (Bild: Paschal-Werk G. Maier GmbH)
Schnelles, wirtschaftliches Schalen im System
Paschal: Wandschalung LOGO.3
Das flexible Wandschalungssystem LOGO.3 löst dank der umfassenden Elementsortierung sämtliche Schalungsaufgaben im System. (Bild: Paschal-Werk G. Maier GmbH)

Paschal präsentierte auf der bauma 2019 seine Wandschalung LOGO.3. Große Elemente, wenige Verbindungsteile und eine einfache Handhabung ermöglichen ein schnelles, wirtschaftliches Schalen im System. Aufgrund der Großflächenelemente mit einer Schalhöhe von 340 cm und durchgängiger Schalhaut ist die LOGO.3 zudem bestens für Sichtbeton und den Industriebau geeignet. Ein weiterer Pluspunkt Der massive Flachstahlrahmen und die hochwertige Verarbeitung machen die LOGO.3 zu einer der langlebigsten Wandschalungen auf dem Markt.

Schalungen und Gerüste
6 m hoch ragen die TTR-Schaleinheiten, zum Betonieren der 40 cm dicken Stahlbetonwand des algerischen Frischwassertanks. Aufgestellt sind sie auf der nach innen abgeschrägten Bodenplattenaufkantung.
Perfekte Rundungen mit verschiedensten Radien
Paschal: Rundschalung TTR
6 m hoch ragen die TTR-Schaleinheiten, zum Betonieren der 40 cm dicken Stahlbetonwand des algerischen Frischwassertanks. Aufgestellt sind sie auf der nach innen abgeschrägten Bodenplattenaufkantung.

Mit der Trapezträger-Rundschalung TTR von Paschal ist weltweit überall dort im Einsatz, wo Stahlbetonrundkonstruktionen zu erstellen sind. Denn mit diesem Rundschalungssystem lassen sich perfekte Rundungen mit den verschiedensten Radien exakt, einfach und schnell herstellen. Die Trapezträgerschalung ist stufenlos einstellbar, für Durchmesser von 2 bis 5 m und von 5 m bis unendlich. Sie kann sowohl horizontal wie auch vertikal eingesetzt werden. Mit nur 0,28 bis 0,55 Spannstellen/m² unterstützt sie jeglichen schnellen Baufortschritt.

Schalungen und Gerüste
Die Klettersysteme von Paschal können mit den Wandschalungen kombiniert und daher auch als Kletterschalungen eingesetzt werden.
Gefahrloses Arbeiten am Bau in großen Höhen
Paschal: Schal- und Klettersysteme
Die Klettersysteme von Paschal können mit den Wandschalungen kombiniert und daher auch als Kletterschalungen eingesetzt werden.

Mit seinen Schal- und Klettersystemen, Traggerüsten und Arbeitsbühnen sowie der passenden Software zur Planung und Organisation von Bauvorhaben bietet die Paschal-Gruppe ein üppiges Portfolio, das ein gefahrloses Arbeiten am Bau in großen Höhen ermöglicht. Kletterkonsolen und Schalsysteme sind dabei flexibel kombinierbar und lassen sich unter anderem stufenlos an Bauwerksgeometrien mit Schrägen bis ±15° anpassen. Aus dem Angebot verspricht z. B. die Kombination des Klettersystems 240 mit den auch als Kletterschalung einsetzbaren Wandschalungssystemen schnelle Baufortschritte, da große Schalungseinheiten bis 4,50 m Höhe umgesetzt werden können.

Schalungen und Gerüste
Paschal Kletterkonus.jpg
Sicherheit beim „Klettern“
Paschal Klettersystem
Paschal Kletterkonus.jpg

Gefahrlos in die Höhe ist mit den Kletterkonsolen, die mit allen Schalsystemen von Paschal kompatibel sind, flexibel machbar. Denn das neuartige Klettersystem orientiert sich an praxisrelevanten Anforderungen. So ist unter anderem die stufenlose Anpassung an schräge Bauwerksgeometrien mit bis zu +/- 15 Grad möglich. Kombiniert mit dem Klettersystem 240 sind die Wandschalungssysteme auch als Kletterschalung einsetzbar, was den Anwendungsbereich im System des Unternehmens erweitert. Vor allem trägt die Kombination zur Steigerung des zeitlichen Baufortschritts bei, da große Schalungseinheiten mit bis zu 4,50 m Höhe komplett umgesetzt werden können.

Schalungen und Gerüste
Paschal PPL 10.0
Schalungssoftware weiter optimiert
PASCHAL-Plan light PPL 10.0
Paschal PPL 10.0

Die Softwareentwickler der planitec GmbH, dem IT-Unternehmen in der PASCHAL-Gruppe, haben die Schalungssoftware PASCHAL-Plan light weiter verbessert, erweitert und die Kompatibilität zu den gängigen BIM-Lösungen integriert. Eingeflossen in die Weiterentwicklung sind die Praxiserfahrungen der Anwendungstechnik von PASCHAL.

Weitere Produkte aus der Kategorie Schalungen und Gerüste:

Schalungen und Gerüste
Die Matrize Gabion spiegelt das Erscheinungsbild steingefüllter Drahtkörbe wider. (Bild: Noe Betongestaltung)
Gabionen-Design für Beton
NOE-Schaltechnik: Strukturmatrize Gabion
Die Matrize Gabion spiegelt das Erscheinungsbild steingefüllter Drahtkörbe wider. (Bild: Noe Betongestaltung)

NOE-Schaltechnik hat auf der BAU 2025 die neue Strukturmatrize Gabion vorgestellt. Sie gibt das Erscheinungsbild der steingefüllten Drahtkörbe perfekt wieder. Ihr Design ist als Geschmacksmuster eingetragen. Die Entstehungsgeschichte der Gabion-Matrize ist eng mit dem Lyon-Turin-Tunnelprojekt verknüpft – einem der weltweit längsten Eisenbahntunnel. Dessen Hochgeschwindigkeitsstrecke verläuft u. a. oberirdisch. Daher suchten die Verantwortlichen nach einer Lösung, die Infrastrukturbauten harmonisch in die Landschaft zu integrieren. Die Wahl fiel auf Gabionen. Da sich diese aus technischen Gründen jedoch nicht eigneten, sollten stattdessen Betonelemente mit dem gleichen Erscheinungsbild eingesetzt werden. Das Problem: Auf dem Markt gab es keine Schalungsmatrizen, mit deren Hilfe diese Optik erzielt werden konnte.

Schalungen und Gerüste
Master PRO ist laut Ringer bis zu 30 % schneller als konventionelle Wandschalungssysteme. (Bild: Ringer)
Hohe Effizienz und Bedienkomfort
Ringer: Schalungssysteme
Master PRO ist laut Ringer bis zu 30 % schneller als konventionelle Wandschalungssysteme. (Bild: Ringer)

Ringer stellt auf der BAU 2025 stellt seine modernen Schalungssysteme vor, die sich durch hohe Effizienz und Bedienkomfort auszeichnen. Besucher können eine große Bandbreite an Wandschalungen wie den robusten Stahl und Alu Master, die einseitig bedienbare Wandschalung Master PRO sowie die flexiblen Handschalungen AL2000 und ST2000 begutachten.

Schalungen und Gerüste
Deutlich erhöhte Sicherheit: Das Safeflex-Schiebegitter ist nach DGUV Test GS-Bau-18 geprüft. (Bild: Doka Deutschland)
Absturzsicherung bei Träger-Deckenschalungen
Doka: Safeflex-Schiebegitter
Deutlich erhöhte Sicherheit: Das Safeflex-Schiebegitter ist nach DGUV Test GS-Bau-18 geprüft. (Bild: Doka Deutschland)

Schalungsplatten bei Träger-Deckenschalungen von oben auf die bereits errichtete Tragkonstruktion aus Deckenstützen sowie Joch- und Querträgern einzubauen, ist gängige Praxis. Um das Arbeiten an der Absturzkante dabei sicher zu gestalten, sind entsprechende Maßnahmen notwendig. Das neue Safeflex-Schiebegitter von Doka bietet gemäß dem TOP-Prinzip eine technische Sicherungslösung, die dafür sorgt, dass die Absturzkante von Anfang an und während des kompletten Verlegevorgangs durchgängig gesichert ist.

Schalungen und Gerüste
Das Uni Telegeländer bietet zwei Längen und einen systemintegrierten zweiteiligen Seitenschutz für Layher Fahrgerüste – in einem Schritt. (Bild: Layher Steigtechnik)
All-In-One-Lösung für sichere Montage
Layher: Uni Telegeländer für Fahrgerüste
Das Uni Telegeländer bietet zwei Längen und einen systemintegrierten zweiteiligen Seitenschutz für Layher Fahrgerüste – in einem Schritt. (Bild: Layher Steigtechnik)

Layher Fahrgerüste bieten dem Bauhandwerk individuelle Lösungen für jede Aufgabenstellung. Dank des Uni-Baukastenprinzips lassen sich die Bauteile flexibel zu unterschiedlichen Systemlösungen kombinieren – ohne aufwendigen Materialbedarf. Sicher nach oben geht es dabei mit dem Sicherheitsaufbau P2. Die bewährte Montagefolge vereint einen optimalen Plattform-Abstand von 2 m mit einer vorlaufenden Geländermontage. Eine kollektive Schutzmaßnahme ist so einfach und schnell realisierbar. Mit dem neuen Uni Telegeländer hat Layher den Sicherheitsaufbau P2 jetzt flexibel weiterentwickelt.

Schalungen und Gerüste
Ulma
Lösung für enge Baustellen
Ulmas Verbauschalung überzeugt bei Rohbauarbeiten in Gießen
Ulma

Platzmangel ist die größte Herausforderung beim Bau des neuen Gewerbeparks „Vier-Höfe-Quartier“ auf dem Gelände der ehemaligen Werkzeugfabrik Heyligenstaedt in Gießen. Durch die bereits existierende Bebauung und eine Gleisanlage ist der Spielraum für die Arbeiten auf dem Areal eingeschränkt. Besonders betrifft das die zu erstellenden Außenwände in den zwei Untergeschossen. Der zur Verfügung stehende Arbeitsraum zwischen der Baugrube und der Außenkante der Wand beträgt hier nur ein paar Zentimeter. Statt eines herkömmlichen zweihäuptigen Schalungssystems haben die Verantwortlichen daher auf eine Verbauschalung des Herstellers Ulma gesetzt.

Schalungen und Gerüste
Peri
Anspruchsvolle Hybridkonstruktion
Peri unterstützt Strabag beim Bau der Saaletalbrücke Bad Kösen
Peri

Bad Kösen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg und ein blühender Kurort. Die Ortsdurchfahrt B 87 hat allerdings über viele Jahre für massive Staubildungen und Immissionsbelastungen im Ort gesorgt. Um die Ortskerne zu entlasten wurde daher der Bau einer 13,6 km langen Ortsumgehung zwischen Naumburg und Taugwitz beschlossen. Ihr ingenieurtechnisches Highlight ist die neue Saaletalbrücke, die das mittlere Saaletal in bis zu 60 m Höhe überquert. Das 1,2 km lange und 12,50 m breite Bauwerk ruht auf insgesamt 16 Pfeilern und wird – bisher einzigartig in Deutschland – in Hybridbauweise errichtet.

Schalungen und Gerüste
Noe
Zusammenspiel der Noe-Schalsysteme im Gewerbebau
Wirtschaftlich in Ortbeton ausgeführt
Noe

Das Gelände zwischen dem Friedrich-Krause-Ufer in Berlin und der Fennstraße hat eine lange Industriegeschichte. Bereits im Jahr 1912 errichtete hier Thyssen Krupp einen Backsteinbau für seine Verwaltung, später kamen weitere Industriegebäude hinzu. Nun entsteht auf dem ehemaligen Fabrikgelände das Stadtquartier „Berlin Decks“: Auf einer Nutzfläche von ca. 40.000 m² soll moderner und nachhaltiger Arbeits- und Lebensraum für Unternehmen der Industrie 4.0 geschaffen werden. Mit der Errichtung des Bauteil 1 wurde die Firma Implenia Hochbau GmbH Zweigniederlassung Berlin beauftragt, die bei der Herstellung sämtlicher Ortbetonbauteile auf unterschiedliche Systeme der NOE-Schaltechnik vertraute.

Schalungen und Gerüste
Doka
Zentimeterweise nach vorne
Doka beteiligt sich mit Know-how und Schalungstechnik am Ersatzneubau der Thalaubachtalbrücke
Doka

Die 1968 errichtete Thalaubachtalbrücke auf der A7, die südlich von Fulda den Thalaubach auf einer Länge von 312 Metern überspannt, ist stark in die Jahre gekommen. Bereits vor zwanzig Jahren wurden bei routinemäßigen Überprüfungen Mängel am Stahltragwerk der beiden nebeneinander verlaufenden Bauwerke festgestellt. Trotz der zwischenzeitlichen Verstärkung der Konstruktion war ein Ersatzneubau unvermeidlich. Bis Ende 2028 entsteht daher in unmittelbarer Nähe zu den alten Bauwerken eine neue Brücke im Taktschiebeverfahren, maßgeblich unterstützt durch Schalungssysteme und die Expertise von Doka.

Schalungen und Gerüste
Ringlock wurde bei der Sanierung der Kühbrücke in Hallein/Österreich als Kabelbrücke eingesetzt. (Bild: Doka)
Universeller Baukasten
Doka: Modulgerüst Ringlock
Ringlock wurde bei der Sanierung der Kühbrücke in Hallein/Österreich als Kabelbrücke eingesetzt. (Bild: Doka)

Mit der Erweiterung ihres bisher auf Schalungen konzentrierten Portfolios um die Sparte Gerüst bietet Doka mit seinem engmaschigen Netzwerk an Vertriebs- und Logistikstandorten eine neue Anlaufstelle für Gerüstlösungen sowohl für Gerüstbauer als auch für Bauunternehmen. Erstmals in Deutschland bietet das Unternehmen nun das modulare Arbeitsgerüst Ringlock an. Dabei handelt es sich um einen vollständig mietbaren, universellen Gerüst-Baukasten für eine Vielzahl von Anwendungen, ob zum Einrüsten von Gebäuden oder für den gefahrlosen Zugang zur Baustelle. All das in gewohnter Doka-Qualität zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis, wie das Unternehmen schreibt.