zum Newsletter anmelden
 

Hamm präsentiert auf der bauma ein prall gefülltes Programm

Premieren und Weiterentwicklungen

Hamm AG

Anschrift:
Hammstraße 1
95643 Tirschenreuth
Deutschland

Hamm kommt nicht mit leeren Händen nach München – der Walzenhersteller hat zahlreiche Innovationen angekündigt. Das Spektrum der Neuheiten reicht von Walzenzügen und schemelgelenkten Tandemwalzen über elektrifizierte Tandemwalzen und Optionen für Asphalt- und Erdbau bis hin zum digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact.

Mit der Serie HC führt Hamm alle Walzenzüge von 11 – 25 t Einsatzgewicht auf einer Plattform zusammen. Die Motorleistungen liegen zwischen 85 und 160 kW, ihre Emissionen erfüllen die jeweiligen regionalen Vorgaben. Die Zentrifugalkraft der Serie HC ist bis zu 15 % größer als bei den Vorgängerserien. Durch einen integrierten ECO-Mode arbeiten die Walzen die meiste Zeit im sparsamen Teillastbereich. Mit über 20 % mehr Trittfläche, rund 30% mehr Raum und noch mehr Ablagen sind die Easy Drive-Kabinen noch komfortabler als bisher. Außerdem konnten die Vibrationen und der Geräuschpegel in der Kabine noch einmal reduziert werden. Für alle Modelle stehen viele Optionen von der Motor-Stopp-Automatik bis zum Schubschild zur Verfügung. Zudem sind die Walzenzüge der Serie HC mit zahlreichen Schnittstellen „digital ready“, d. h. bereit für die Nutzung verschiedenster digitaler Werkzeuge.

Das Segment der Kompakt-Walzenzüge (5 – 7 t) wird künftig abgedeckt durch die Serie HC CompactLine. Gegenüber den Vorgängermodellen hat Hamm den Fahrkomfort weiter verbessert sowie die Traktion und Steigfähigkeit erhöht. Für die HC CompactLine stehen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung.

Neue Walze für den Asphaltbau

Die Serie HX ist das neue Flaggschiff von Hamm für den Asphaltbau. Die schemelgelenkten Tandemwalzen (7 t bzw. 9 t) treten in die Fußstapfen der Serie DV+ und sind konzipiert für hochwertige Verdichtung. Es gibt Modelle mit geteilten und ungeteilten Vibrations- und Oszillationsbandagen sowie Kombiwalzen. Wesentlicher Teil der durchdachten Verdichtungstechnik ist die integrierte Reversierautomatik: Sie bremst und beschleunigt die Walzen zügig, aber sanft. Einmalig am Markt ist die elektrisch verstellbare Sitz-Bedieneinheit, die sich beim Reversieren automatisch in Fahrtrichtung dreht. Zur Qualität tragen auch die guten Sichtverhältnisse bei – inkl. eines Fensters im Kabinenboden für den Blick auf die Bandagen. Zusätzlich unterstützt der Verdichtungsassistent Smart Compact die Fahrer bei der Wahl der Einstellungen.

Eine weitere Innovation sind die acht elektrifizierten Tandemwalzen der weltweit eingesetzten Serie HD CompactLine von

Hamm. Die Bedienung und die Verdichtungsparameter sind identisch mit den entsprechenden dieselbetriebenen Geräten. Die komplett batterie-elektrisch angetriebenen Walzen können mit dem Li-Ion-Akku (Kapazität 23 kWh) einen typischen Arbeitstag lang ohne Aufladung arbeiten. Zu den elektrifizierten Modellen gehört auch die weltweit erste E-Kombiwalze mit Oszillation. Sie verdichtet durch die Oszillation besonders leise mit wenig Schwingungseintrag in das Umfeld und dank E-Antrieb emissionsfrei.

Reifenheizung auf Diesel umgestellt

Mit einer Reifenheizung für die Gummiradwalzen hat Hamm das Handling weiter vereinfacht: Künftig muss kein Gas mehr als zweiter Betriebsstoff mitgeführt werden. Das neue, einfach bedienbare, dieselbetriebene Aggregat erwärmt die Reifen schnell und kann so das Ankleben von Asphalt an den Reifen vermeiden. Der Brenner wird aus dem Kraftstofftank mit Diesel gespeist.

Mit neuen Linien- und Tellerstreuern für die Walzen der Serie HX bietet Hamm praxisgerechte Lösungen für das Abstreuen von Deckschichten. Die Linienstreuer erzeugen ein gleichmäßiges Streubild, dessen Streubreite präzise eingestellt und eingehalten wird. Die Streumenge wird abhängig von der Fahrgeschwindigkeit reguliert und ist selbst bei schnellerer Fahrt oder bei Neigung konstant. Alle Streuer können komfortabel mit einer Schnellkupplung an- und abmontiert werden. Eine Halterung mit 3-Punkt-Aufhängung, eine Rückfahrkamera, eine spezielle Hubvorrichtung sowie eine Absetzvorrichtung runden das Angebot ab.

Digitale Assistenten

Smart Doc zeigt in Echtzeit, wie sich die Verdichtung entwickelt und verknüpft die Maschinendaten mit GNSS-Positionsdaten. Die App erstellt daraus Verdichtungs-Reports im PDF-Format und eignet sich daher auch für die Eigenüberwachung. Der Verdichtungsassistent Smart Compact ist ein Novum und hebt die Qualität der Verdichtung auf ein neues Niveau – zum einen durch die Integration lokaler Wetterdaten in die Bewertung. Die zweite Neuheit: Das System bewertet neben den physikalischen Eigenschaften des Asphalts auch dessen komplexes Abkühlverhalten. Daraus ermittelt es kontinuierlich für jede Bandage separat die optimale Einstellung, d. h. ob mit Vibration und großer oder kleiner Amplitude, mit Oszillation oder statisch verdichtet wird. Die Fahrer geben lediglich ein, welche Schicht verdichtet werden soll. Zudem kann der Assistent die Walze in den Eco-Modus versetzen und so Kraftstoff einsparen.

bpz meint: Mit der Aktualisierung des Maschinensortiments und der Implementierung neuer digitaler Tools reagiert Hamm auf die Entwicklungen der Branche und die Anforderungen der Kunden. Denn am dringendsten werden Lösungen benötigt, die Kraftstoff einsparen oder gar ein komplett emissionsfreies Arbeiten ermöglichen. Ein sicherer, komfortabler Betrieb der Maschinen wird verlangt und Features, die den Fahrer bei seinen Entscheidungen im Bau-Alltag entlasten.

Weitere Produkte des Herstellers Hamm AG:

Straßenbau / -sanierung
Hamm hat die Serie HX schemelgelenkter Tandemwalzen mit den Modellen HX 70i und HX 90i auf den Markt gebracht. Ihre Panoramakabine bietet in jeder Fahrtrichtung den Blick auf die Bandagenkanten. (Bild: Wirtgen Group)
Nachhaltig, intelligent und digital
Hamm: Tandemwalzen der Serie HX
Hamm hat die Serie HX schemelgelenkter Tandemwalzen mit den Modellen HX 70i und HX 90i auf den Markt gebracht. Ihre Panoramakabine bietet in jeder Fahrtrichtung den Blick auf die Bandagenkanten. (Bild: Wirtgen Group)

Hamm hat eine neue Generation schemelgelenkter Tandemwalzen auf den Markt gebracht: die Serie HX. Sie ersetzt die Vorgängerserie DV+ und zeichnet sich durch intuitive Bedienung mit Easy Drive, hohe Leistungsdaten, viele Komfort-Merkmale sowie einem nachhaltigen Betrieb aus. Dazu trägt auch der neue digitale Verdichtungsassistent „Smart Compact“ bei. Zudem hat Hamm in der Serie HX viele Detailverbesserungen, neue Optionen und Schnittstellen realisiert. Alle Modelle sind in den Ländern mit EU Stage V verfügbar.

Straßenbau / -sanierung
Bei der Gummiradwalze HP 100i sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Mit der App Smart Doc von Hamm können sehr einfach Verdichtungsreports zur Eigenüberwachung und zur Dokumentation erstellt werden. (Bild: Wirtgen Group)
Neue knickgelenkte Modelle
Hamm: Erd- und Asphaltbauwalzen
Bei der Gummiradwalze HP 100i sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Mit der App Smart Doc von Hamm können sehr einfach Verdichtungsreports zur Eigenüberwachung und zur Dokumentation erstellt werden. (Bild: Wirtgen Group)

Hamm hat auf der US-Messe Conexpo/CON-AGG einige neue Walzenmodelle präsentiert, so etwa die knickgelenkte Gummiradwalze HP 100i. Das Basisgewicht der Walze beträgt 13,228 6 t und kann durch unterschiedliche Ballastkits auf bis zu 10 t erhöht werden. Mit fünf Rädern auf der Vorderachse und vier Rädern auf der Hinterachse verfügt die neue Gummiradwalze über eine Arbeitsbreite von 1.725 mm. Aus der großzügigen Überlappung der Reifenspuren ergibt sich eine homogene Verdichtung. Dabei sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Die Walze eignet sich ideal für Anwendungen wie Chipseal und die Asphaltverdichtung auf kleineren Baustellen. Eine Wasserberieselung und unterschiedliche Abstreifer können auf Wunsch integriert werden. Die Geschwindigkeit kann sicher und bequem direkt am Fahrhebel eingestellt werden. Durch eine kluge Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit vom Lenkwinkel kann die Walze trotz der sehr hohen Endgeschwindigkeit stets sicher durch Kurven manövriert werden.

IT am Bau
Mit dem Verdichtungsassistenten Smart Compact automatisiert Hamm als erster Hersteller weltweit die separate Einstellung der einzelnen Bandagen, steigert die Prozesssicherheit und hebt die Qualität der Verdichtung weiter. (Bild: Wirtgen Group)
Messen, dokumentieren und analysieren
Hamm: Verdichtungsassistenzsystem Smart Compaction
Mit dem Verdichtungsassistenten Smart Compact automatisiert Hamm als erster Hersteller weltweit die separate Einstellung der einzelnen Bandagen, steigert die Prozesssicherheit und hebt die Qualität der Verdichtung weiter. (Bild: Wirtgen Group)

Unter "Smart Compaction" bündelt Hamm verschiedene aktuelle Lösungen zur Messung, Dokumentation und Analyse von Verdichtungsprozessen. Zusätzlich zur App "Smart Doc" stellt Hamm mit "Smart Compact" einen zweiten Verdichtungsassistenten vor. Darüber hinaus bietet der Walzenhersteller bereits jetzt mit einer PDS-Schnittstelle (Proximity Detection System) die Möglichkeit, Systeme zur Vermeidung von Kollisionen einzubinden.

Straßenbau / -sanierung
Auf der bauma 2022 stellt Hamm zahlreiche neue Serien und Modelle vor: die Serie HX (schemelgelenkte Tandemwalzen), die Serie HC (Walzenzüge ab 11 t), die Serie HC CompactLine (kompakte Walzenzüge) und elektrisch angetriebene Kompaktwalzen aus der HD CompactLine. (Bild: Wirtgen Group)
Viele Premieren und Innovationen zur bauma
Hamm: Walzen und Walzenzüge
Auf der bauma 2022 stellt Hamm zahlreiche neue Serien und Modelle vor: die Serie HX (schemelgelenkte Tandemwalzen), die Serie HC (Walzenzüge ab 11 t), die Serie HC CompactLine (kompakte Walzenzüge) und elektrisch angetriebene Kompaktwalzen aus der HD CompactLine. (Bild: Wirtgen Group)

Hamm wird auf der bauma zahlreiche Premieren sowie innovative Weiterentwicklungen präsentieren. Das Spektrum der Neuheiten reicht von Walzenzügen und schemelgelenkten Tandemwalzen über elektrifizierte Tandemwalzen und Optionen für Asphalt- und Erdbau bis hin zum digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Hamm 1
Raumgewinn durch brachiale Kraft
Wirtschaftliche Verdichtung mit einem Brecher-Walzenzug
Hamm 1

Die Deponie Steinmühle befindet sich in einem ehemaligen Basalt-Steinbruch. Da Basalt von Natur aus mitunter asbesthaltig ist, bot sich dieser Ort an als Lagerstätte für asbesthaltigen Bauschutt und andere mineralische Abfälle der Deponieklasse 1. Seit 2020 werden hier belastete mineralische Abfälle mit einem Hamm Walzenzug vom Typ H 25i VC verdichtet. Eine Investition, die sich aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten als richtig erweist: So kann dort mehr Material deponiert werden als ursprünglich geplant.

Straßenbau / -sanierung
Hamm Hybrid-Tandemwalze
Kleiner Motor, volle Leistung
Hamm Tandemwalze HD+ 90i PH
Hamm Hybrid-Tandemwalze

Auf der Intermat 2018 in Paris präsentierte Hamm die neue Tandemwalze HD+ 90i PH mit Power Hybrid-Antrieb. Dabei kombiniert der Walzenspezialist einen klassischen Verbrennungsmotor mit einem hydraulischen Speicher: Das Dieselaggregat stellt die Grundlast bereit, während der hydraulische Speicher die Spitzenlasten abdeckt.

Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:

Straßenbau / -sanierung
Bomag Bomap
Die nächste Stufe der vernetzten Baustelle
Bomag: BOMAP Pave
Bomag Bomap

Auf der bauma 2025 in München stellt Bomag die neueste Erweiterung von BOMAP vor – der App zur Echtzeitdokumentation von Baustellenergebnissen: BOMAP Pave. Erstmals können Straßenfertiger und Asphaltwalzen in einem offenen, herstellerunabhängigen System miteinander vernetzt werden. BOMAP Pave ermöglicht eine durchgängige Kontrolle des gesamten Einbauprozesses – von der Mischgutlieferung bis zur optimalen Verdichtung des Asphalts. Dadurch erhalten Anwender volle Transparenz in Echtzeit, reduzieren den Abstimmungsaufwand und optimieren die Baustellenprozesse nachhaltig.

Straßenbau / -sanierung
Selbstfahrende Vorspritzmaschine TM-800-SH im Baustelleneinsatz. (Bild: Weisig Maschinenbau GmbH)
Selbstfahrende Modelle für den Asphaltstraßenbau
Weisig: Anspritzmaschinen der Baureihe TM
Selbstfahrende Vorspritzmaschine TM-800-SH im Baustelleneinsatz. (Bild: Weisig Maschinenbau GmbH)

Die Weisig Maschinenbau GmbH wird auf der bauma 2025 vor allem seine selbstfahrenden Anspritzmaschinen der Baureihe TM in den Mittelpunkt stellen. Augenfällig ist das ergonomische Design der Arbeitsmaschinen. Doch auch technisch hat sich in der letzten Zeit viel getan. So sind die Maschinen mit einer modernen und feinfühligen hydraulischen Antriebstechnik mit Antriebsmotoren gemäß Emissionsverordnung EU 2016/1628 Stufe V ausgestattet. Dabei werden die Emissionswerte mit einem Dieselpartikelfilter erreicht, ohne die üblicherweise notwendige Zugabe von Harnstoff (Adblue).

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen
Kostensparende Alternative
WRC 240i erstellt neue Tragschicht aus dem Ausbaumaterial
Wirtgen

Die Landstraße L98 an der Mosel stellt einen bedeutenden Bestandteil der Infrastruktur in der Wirtschaftsregion dar und erfordert regelmäßige Instandhaltung. In der Nähe von Beilstein wurden rund 3 km der Straße einer strukturellen Sanierung unterzogen. Dabei wurde zunächst die beschädigte Asphaltdeckschicht abgefräst. Anschließend brach und bereitete ein WRC 240i von Wirtgen die verbliebene Asphaltbinderschicht sowie die darunterliegende Gesteinslage direkt vor Ort auf. Ziel dieser Maßnahme war es, eine neue, homogene Tragschicht für künftige Verkehrsbelastungen zu schaffen.

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen
Anwenderschutz auf hohem Niveau
Strich-5-Fertiger von Vögele erhöhen Sicherheit im Straßenbau
Wirtgen

Nicht nur durch verschärfte Richtlinien, sondern auch durch ein wachsendes Gefahrenbewusstsein haben sich die Sicherheitsstandards im Straßenbau in den letzten Jahren erhöht. Die Gesundheit der Asphaltierungs-Teams ist für die Unternehmen von höchster Bedeutung, denn sie sichert nicht nur die zuverlässige Ausführung der Aufträge, sondern auch den langfristigen Erhalt von Fachkräften. Aus diesem Grund hat Vögele die Fertiger-Generation „Strich 5“ mit einem besonderen Fokus auf Anwenderschutz entwickelt. Diese Maschinen bieten neue Funktionen wie die Inbetriebnahme vom Boden aus, integrierte Beleuchtung und ein verbessertes Belüftungssystem, um die Arbeitsumgebung noch sicherer und gesünder zu gestalten.

Straßenbau / -sanierung
Ammann 12 01 25
Spezialist für kleinere Bauprojekte
Ammanns leichte Tandemwalze ARP 75
Ammann 12 01 25

Viele Bauvorhaben im urbanen Raum sowie der Bau von Landstraßen und Wirtschaftswegen erfordern den Einsatz leichterer Tandemwalzen. Die ARP 75 in der Sieben-Tonnen-Klasse, die auf Wunsch auch als Kombiversion erhältlich ist, überzeugt durch ihre präzise Lenkung an Bordsteinen, in Stadtzentren oder bei Kreisverkehren. Doch auch auf größeren Baustellen, wie etwa Autobahnen, zeigt sie ihre Stärken. Ihr vielseitiges Einsatzspektrum erhöht die Flexibilität für zahlreiche Straßenbauunternehmen.

Straßenbau / -sanierung
Bomag 1
Mit Zuversicht nach vorn
Innovation Days 2024: Bomag stellt die Weichen für die Zukunft und präsentiert Visionen und Produktneuheiten
Bomag 1

Die größte Kundenveranstaltung von Bomag, die „Bomag Innovation Days“, findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Doch bereits ein Jahr nach der letzten Ausgabe lud der Straßenbauspezialist erneut nach Boppard ein, um Kunden, Partnern und Pressevertretern exklusive Einblicke in das Werk sowie in neue Produktentwicklungen und digitale Lösungen zu gewähren. Die Besucher bekamen dabei einiges geboten: Im Rahmen praxisnaher Maschinenvorführungen in der Demo-Halle, dem Highlight des zweitägigen Events, präsentierte Bomag eine breite Palette seines Maschinenangebots – von dem 71 kg leichten Akkustampfer BT 60 e bis hin zum 56 t schweren Müllverdichter BC 1173.

Straßenbau / -sanierung
Moba
Neue Tools und Funktionalitäten
Moba mit Lösungen für den Erd- und Straßenbau in Nürnberg
Moba

Die Moba Mobile Automation ist bekannt für ihre bewährten und zuverlässigen Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Straßen- und Erdbau. Auf den diesjährigen Herbstmessen – der Nordbau und der GaLaBau – hat das Limburger Unternehmen neue Produktinnovationen im Gepäck.

Straßenbau / -sanierung
Optimas
Breites Maschinensortiment
GalaBau-Technik von Optimas
Optimas

Die neue Pflasterverlegemaschine PaveJet S24 von Optimas wird sowohl auf der Nordbau in Neumünster als auch auf der  Galabau in Nürnberg vorgestellt. Sie wird die Weiterentwicklung der aktuellen PaveJet S 19 sein. Alle Bauteile wurden überarbeitet und modernisiert. Die Pflasterverlegemaschine soll besonders schnell sein und bei optimaler Baustellenorganisation das Pflaster im 20-Sekunden-Takt positionieren können, sodass lt. Hersteller eine Verlegung von mehr als 1.000 m² am Tag möglich sein soll.

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen Group _6_24-1
Straßenbau neu gedacht
Branchentreff „Wirtgen Group Technology Days 2024“ zeigt der Fachwelt zukunftsweisende Innovationen
Wirtgen Group _6_24-1

Wenn die Wirtgen Group zu ihrer größten Einzelveranstaltung „Technology Days“ ruft, dann ist volles Haus garantiert. Denn im Rahmen des zweitägigen Events werden nicht nur Unterhaltung und Gelegenheit zum Netzwerken geboten, sondern auch fachliche Impulse rund um den Straßenbau vermittelt. Zu dem präsentiert der Marktführer zahlreiche Produkte aus seinem Sortiment im realistischen Live-Einsatz. In diesem Jahr fand die Hausmesse im Stammwerk der Kleemann GmbH statt mit 2.700 Kunden, Partnern und Vertretern der Presse aus über 100 Ländern. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung: „Smarter.Safer.More Sustainable“Aspekte, die den Straßenbau von morgen prägen werden. Die bpz war für Sie vor Ort.