zum Newsletter anmelden
 

Zeppelin Lab: Mietportal klickrent

Mit drei Klicks zur passenden Maschine

Zeppelin Lab GmbH

Anschrift:
Elsenstr. 106
12435 Berlin
Deutschland

Kontakt:

030 / 290 226 300

» zur Internetseite

Das Mietportal klickrent geht mit seinem Mietprozess neue Wege, um noch mehr qualifizierte Anfragen für seine 150 Vermieter zu generieren. Mit der Implementierung von produktspezifischen Suchtrichtern verbessert das Unternehmen das Nutzererlebnis und so auch den Ablauf des Online Mietprozesses. Der neue Prozess macht es möglich, mit nur drei Klicks ein Angebot für die gesuchte Maschine zu erhalten.

Ebenso gestalten die Trichter den Prozess transparenter, indem die Vermietpartner von klickrent dargestellt werden und Anbauteile einfacher buchbar sind. Vorerst beschränkt sich das Angebot auf die ausgewählten Produktkategorien Minibagger, Radlader, Arbeitsbühnen und Verdichter. Durch eine produktspezifische Nutzerführung generiert klickrent eine Anfrage, die an das 150 Vermieter starke Netzwerk weitergeben wird. Vermieter profitieren von qualifizierten Anfragen und Mieter von der breiten Produktauswahl und dem schnellen Mietvorgang.

Weitere Produkte des Herstellers Zeppelin Lab GmbH:

IT am Bau
Die Webansicht von akii zeigt Zugangsberechtigungen der Mitarbeitenden auf einen Blick. (Bild: Zeppelin Lab GmbH)
Jetzt auch als Desktop-Version
Z-Lab: Digitale Schlüsselverwaltung akii
Die Webansicht von akii zeigt Zugangsberechtigungen der Mitarbeitenden auf einen Blick. (Bild: Zeppelin Lab GmbH)

Mit einer neuen Desktop-Version reagiert Z-Lab jetzt auf die Wünsche seiner Kunden, die mobile Schlüsselverwaltung akii auch vom Desktop steuern zu können. Die Weboberfläche bietet volle Übersicht über alle zu verwaltenden Schlösser auf der Baustelle. Das speziell für die Bauindustrie entwickelte digitale Schließsystem von akii ersetzt den Schlüssel auf der Baustelle und ermöglicht die dezentrale Zutrittsverwaltung. Die App bietet den Verantwortlichen auf der Baustelle immer volle Übersicht darüber, wer Zugang zu einer Tür oder einem Baucontainer hat. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Verwaltung.

IT am Bau
Die zamics-Starterbox enthält 14 zamics NFC-Transponder zum Anbringen an beliebigen Arbeitsmitteln, einen Startercode und eine Schnellstart-Anleitung zur sofortigen Nutzung der Softwareplattform. (Bild: Zeppelin Lab)
Starterbox für noch leichteren Zugang
Zeppelin Lab: zamics digitales Gerätemanagement
Die zamics-Starterbox enthält 14 zamics NFC-Transponder zum Anbringen an beliebigen Arbeitsmitteln, einen Startercode und eine Schnellstart-Anleitung zur sofortigen Nutzung der Softwareplattform. (Bild: Zeppelin Lab)

zamics ist eine Softwarelösung zur digitalen Verwaltung von Arbeitsmitteln des Startups Zeppelin-Lab. Jetzt bietet Z-Lab den Zugang über eine neu entwickelte Starterbox an, die von der Hardware bis zum Startercode für die Software-Plattform alles für den Start in die digitale Geräteverwaltung bereitstellt. Sie ermöglicht so einen noch leichteren Zugang. Dem Nutzer reichen dazu ein Internetzugang und ein Smartphone. Die Box gibt direkten Zugriff auf die zamics Software und die benötigten Transponder. Zamics berechnet dabei lediglich die Hardware mit einem Unkostenbeitrag. Der Starterbox-Zugang dauerhaft kostenfrei. So können Nutzer zamics ohne Kostenrisiko und aufwendigen Beschaffungsprozess testen.

IT am Bau
Bei klickrent gelangen Kunden in nur drei Klicks über produktspezifische Suchtrichter zur passenden Maschine für ihr Projekt. (Bild: Zeppelin Lab GmbH)
Coronakrise kurbelt Nachfrage an
Zeppelin Lab: Digitallösungen klickrent, klickcheck und akii
Bei klickrent gelangen Kunden in nur drei Klicks über produktspezifische Suchtrichter zur passenden Maschine für ihr Projekt. (Bild: Zeppelin Lab GmbH)

Während momentan ganze Wirtschaftszweige ums Überleben kämpfen, trotzt die Bauindustrie der Corona-Krise - zumindest bis jetzt. Die Baustellen laufen weitgehend weiter. Dementsprechend wird auch das dafür benötigte Equipment weiterhin gebraucht. Gerade die Online-Anfragen nach Bautechnik steigen im Moment kontinuierlich. Das Online-Mietportal klickrent, das in der Berliner Zeppelin Lab GmbH entstand, verzeichnet trotz der Coronakrise derzeit eine Zunahme an Mietanfragen von rund 16 %. Die Anfragen kommen sowohl von Bestandskunden, aber auch von neuen Kunden, heißt es von Zeppelin Lab. Auch die Schadensdokumentations-App klickcheck verzeichne vor allem bei Anfragen von Neukunden eine sichtbar positive Entwicklung.

Weitere Produkte aus der Kategorie Unternehmensführung:

Unternehmensführung
Bauma München
Wenn die Zukunft Fahrt aufnimmt
Weltleitmesse bauma 2025 in München mit starkem Innovations- und Branchensignal
Bauma München

Die bauma 2025, die vom 7. bis 13. April auf dem Gelände der Messe München stattfand, hat erneut und eindrucksvoll gezeigt, wozu die Branche auch in schwierigen, von globalen Herausforderungen geprägten Zeiten, fähig ist. Rund 600.000  Besuchern aus über 200 Ländern kamen in die bayerische Landeshauptstadt und trafen auf 3.601 Aussteller aus 57 Nationen. Im Mittelpunkt standen die Themen Klimaneutralität, alternative Antriebe, Digitalisierung und Ressourceneffizienz. Neben zahlreichen Neuheiten wurde auch der bauma Innovationspreis in fünf Kategorien vergeben.

Unternehmensführung
HKL Baumaschinen
Vielfalt zum Mieten
HKL Baumaschinen
HKL Baumaschinen

Die Infrastruktur in Deutschland und damit auch viele Straßen und Brücken sind in schlechtem Zustand, das ist bekannt. So auch eine alte Bahnbrücke in Porta Westfalica in Ostwestfalen-Lippe, die ersetzt werden musste. Die mit den Arbeiten beauftragte Firma Hering Bahnbau GmbH mietete zur Verstärkung des eigenen Fuhrparks für die gesamte Projektlaufzeit diverse Maschinen und Geräte aus dem HKL-Mietpark.

Unternehmensführung
Eine qualitative Umsetzung von Planung und Ausführung sowie deren Überwachung entscheidet maßgeblich über den Erfolg einer Kanalbaumaßnahme. (Bild: Güteschutz Kanalbau)
Qualitätssicherung in der Ausschreibung
Gütegemeinschaft Kanalbau: Leitfäden für die Eigenüberwachung
Eine qualitative Umsetzung von Planung und Ausführung sowie deren Überwachung entscheidet maßgeblich über den Erfolg einer Kanalbaumaßnahme. (Bild: Güteschutz Kanalbau)

Die Qualitätssicherung von Kanalbaumaßnahmen hat einen besonders hohen Stellenwert, denn Entwässerungssysteme sind Einrichtungen mit hohen Investitionskosten und notwendigerweise langen Nutzungsdauern. Neben der Ausführung der Maßnahme tragen insbesondere die zugehörigen Ingenieurleistungen wie Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung maßgeblich dazu bei, die Maßnahme aus Sicht des Netzbetreibers erfolgreich umzusetzen. In diesem Zusammenhang kommt es vermehrt zu Unzufriedenheit auf Seiten der Auftragnehmer. Es werden unvollständige und oberflächliche Planungs- und Ausschreibungsunterlagen bemängelt. Um Ausschreibungsunterlagen von Maßnahmen beispielsweise des Kanalbaus oder der Kanalsanierung auf Vollständigkeit zu prüfen, bietet die Gütegemeinschaft Kanalbau praktikable Unterstützung an: in Form der Leitfäden zur Eigenüberwachung für die Gruppen ABAK (offene Bauweise), ABV (Vortrieb) und ABS (geschlossene Sanierung).

Unternehmensführung
bauma 2025
Leistungsschau der Superlative
Die 35. bauma in München bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Trends und Technologien der Branche
bauma 2025

In wenigen Tagen ist es wieder so weit – und glücklicherweise zur gewohnten und bewährten Jahreszeit: Vom 7. bis 13. April öffnet die Messe München ihre Tore für die nächste bauma. Die weltweit größte Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte wird auch dieses Mal Hunderttausende Fachleute aus der Bauindustrie in ihren Bann ziehen. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen im Vergleich zur letzten Veranstaltung im Jahr 2022 nicht wesentlich verbessert haben, herrscht Aufbruchsstimmung. Und wo, wenn nicht hier, bietet sich eine ideale Gelegenheit für einen gewinnbringenden Austausch mit Marktteilnehmern, Partnern und Anbietern?

Unternehmensführung
 Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“
Studienangebot erweitert
Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“
 Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“

Die Universität für Weiterbildung Krems erweitert ihr Studienangebot im Bereich des Bachelor Professional um das Studium „Bauprozessmanagement“, das in Kooperation mit dem langjährigen Partner BAUAkademie BWZ OÖ durchgeführt wird. Das Weiterbildungsstudium vermittelt Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Teamführung und der Anwendung modernster Bautechnologien. Durch Anerkennungsmöglichkeiten können sich Studiendauer und -kosten reduzieren. Die neuen Stackable Programs ermöglichen es, das Studium in kleinere Schritte zu unterteilen und an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Unternehmensführung
In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. (Bild: Güteschutz Kanalbau)
Neue digitale Kanäle zum Fachwissen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Weiterbildung
In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. (Bild: Güteschutz Kanalbau)

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Diese sind über www.kanalbau.com unter dem Stichwort AKADEMIE/Digitale Angebote erreichbar. Neben dem bewährten E-Learning steht hier eine vollumfängliche Reihe von Schulungsvideos zur Verfügung. Die Videos vermitteln umfangreiches Fachwissen zu Schwerpunktthemen wie „Kanalbau in offener Bauweise“, „Kanalbau auf Grundstücken“ oder „Dichtheitsprüfung“. Die Gütegemeinschaft Kanalbau stellt alle Videos barrierefrei über den eigenen YouTube-Channel zur Verfügung.

Unternehmensführung
Bau 2025
Das Bauwesen im Wandel
Die BAU 2025 zeigt Technologien für die Baustelle der Zukunft
Bau 2025

In wenigen Tagen kehrt die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme zu ihrem traditionellen Wintertermin zurück. Vom 13. bis 17. Januar 2025 wird die BAU in München erneut zum globalen Dreh- und Angelpunkt für Architekten, Ingenieure, Investoren, Händler und Handwerker. Im Mittelpunkt stehen wegweisende Lösungen und Produkte, die die Zukunft des Bauens prägen.

Unternehmensführung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)
Klarheit in wenigen Tagen
CRB Analyse Service: Asbestprüfung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)

Die novellierte Gefahrstoffverordnung verpflichtet bauausführende Unternehmen zur Asbestprüfung bei Gebäudesanierungen. Mit Hilfe des zertifizierten Prüflabors CRB Analyse Service geht die Analyse schnell und unkompliziert vonstatten: CRB analysiert eingesandte Proben mit modernen Rasterelektronenmikroskopen und liefert innerhalb weniger Tage Ergebnisse.

Unternehmensführung
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)
Auf jede Anforderung eine Antwort
Hilti: Digitale Lösungen
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)

Hilti hat auf der BIM World in München, wie durch den Einsatz innovativer Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) die Effizienz signifikant gesteigert und ein erheblicher Mehrwert für die Kunden in der Bauindustrie geschaffen werden kann. Value Engineering ist bei Hilti ein integraler Bestandteil der Bauprojekte, der darauf abzielt, den Wert durch kosteneffiziente und funktionale Lösungen zu maximieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und die Nutzung modernster Technologien, wie Building Information Modeling (BIM) und digitaler Planungswerkzeuge, kann Hilti maßgeschneiderte Lösungen bieten, die den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden.