zum Newsletter anmelden
 

Mit Rodescheren und -rechen lassen sich Flächen schonend von Wurzelstöcken befreien

Roden, Spalten, Säubern

Westtech Maschinenbau GmbH

Anschrift:
Industriestrasse 1
4731 Prambachkirchen
Österreich

Der Anbaugeräte-Spezialist Westtech ist für seine robusten Maschinen in der Forsttechnik und Landschaftspflege bekannt. Das österreichische Unternehmen bietet dabei Werkzeuge für die gesamte Biomasse-Logistikkette – von der Baumfällung bis zur Aufbereitung des Wurzelmaterials. Um nach der Baumernte die verbliebenen Wurzelstöcke aus dem Erdreich zu entnehmen, hat Westtech die Rodeschere Woodcracker R in seinem Portfolio. Zusammen mit dem Roderechen Woodcracker G können auch Wurzelstöcke für die Gewinnung der Biomasse effizient geerntet werden.

Bei der Entwicklung der Rodeschere stand eine möglichst bodenschonende Entnahme des Wurzelstocks aus dem Erdreich im Vordergrund. Der Woodcracker R ermöglicht es, große Baumstümpfe zu ernten und gleichzeitig zu spalten. Dadurch ist die Notwendigkeit eines eigenen Holzspalters während des Rodeprozesses nicht gegeben. Ein weiterer Vorteil besteht in der Verringerung des Transportvolumens durch die Vorzerkleinerung der Strünke. Während der Ernte wird außerdem das Wurzelmaterial von Erdrückständen separiert. Der Woodcracker R wird daher auch in Heizwerken für die Gewinnung von Biomasse aus Wurzelstöcken eingesetzt. Zwei verschiedene Maschinengrößen, R900 mit einer Öffnungsweite von 95 cm und R1300 mit einer Öffnungsweite von 130 cm, decken eine große Bandbreite an Einsatzbereichen ab. 

Anbaugeräte mobilisieren Biomasse

Sind die großen Wurzelstöcke auf einer Fläche entfernt, eignet sich der Roderechen Woodcracker G ideal zur weiteren Säuberung. Liegen gebliebenes Material wie Astwerk, Wipfelmaterial und auch kleinere Wurzelstöcke werden mühelos vom Boden aufgesammelt. Um möglichst viele Einsatzbereiche abdecken zu können, hat das Westtech-Team drei Gerätegrößen von 85 bis 165 cm Arbeitsbreite entwickelt, die je nach Ausführung fünf oder sechs Zähne haben. Die Form ähnelt einer Schaufelform, damit der Rechen große Mengen an Material aufnehmen kann. Als Add-On ist ein Feinrechen erhältlich. Dieser wird einfach und schnell mit dem Roderechen aufgenommen und mit den Greiffingern fixiert. Mit ihm kann der Boden im Handumdrehen geglättet und feines Material gründlich aufgesammelt werden.

Sowohl die Rodeschere als auch der Säuberungsrechen punkten zudem mit hoher Widerstandsfähigkeit, für die auch alle anderen Woodcracker-Varianten bekannt sind. Sie sind aus hochfestem Hardox-Stahl gefertigt und sind wartungs- und verschleißarm ausgeführt.
Müssen Bäume oder Sträucher abgetragen oder gepflegt werden, schaffen weitere Produkte aus dem Woodcracker-Sortiment Abhilfe. Neben dem klassischen Holzschneidkopf, dem Woodcracker C, der Bäume mit einem Stammdurchmesser bis zu 70 cm erntet, gibt es noch innovative Greifersägen oder kraftvolle Holzspalter zum Zerkleinern von Stammmaterial.

Weitere Informationen:
www.westtech.at

Weitere Produkte des Herstellers Westtech Maschinenbau GmbH:

Anbaugeräte
Westtech
Griffiger Neuzugang
Westtech erweitert seine Woodcracker C-Serie
Westtech

Die Fällgreifer der Woodcracker C-Serie bieten durch ihr schlankes Design ein hohes Schneidevolumen. Mit einem Schneiddurchmesser von 33 bis 70 cm und Baggerklassen von 7 bis 40 t bietet die Serie eine sehr große Auswahl. Durch vielseitige Montagemöglichkeiten an unterschiedlichen Trägerfahrzeugen eignen sich die Fällgreifer auch hervorragend für die Baumernte im Gelände, an Hängen, entlang von Verkehrswegen oder bei der Problembaumfällung. Auf der Messe GaLaBau in Nürnberg können die Woodcracker in Halle 6 am Messe- stand 6-134 live bestaunt werden.

Baumaschinentechnik
11 2023 Westtech
Große Kaliber sicher im Griff
Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
11 2023 Westtech

Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.

Advertorial
Woodcracker CS610 compact
Speziell für Sicherheitsbaumfällungen entwickelt
Sicher und vielseitig arbeiten mit Woodcracker® CS610 compact
Woodcracker CS610 compact
Baumfällungen in schwierigen Situationen erfordern gute Sicherheitsvorkehrungen und kraftvolle Maschinen, auf die man sich verlassen kann. Der
Forstmaschinenhersteller Westtech aus Oberösterreich hat eine vielseitig
einsetzbare Greifersäge für den intelligenten Anbau an Bagger und mit geringem Eigengewicht entwickelt, um Bäume rasch und unversehrt aus ihrer Umgebung zu entfernen: die WOODCRACKER® CS610 compact.
Anbaugeräte
120123 Westtech
Den Baum gut im Griff
Greifersägen der Produktreihe Woodcracker CS
120123 Westtech

Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.

Baumaschinentechnik
Durchdachtes Design schafft Mehrwert
Durchdachtes Design schafft Mehrwert
Woodcracker sorgt für schnelle und sichere Baumfällungen
Durchdachtes Design schafft Mehrwert

Die Techniker von Westtech haben dem Woodcracker C ein schlankes Design mit großem Schneidvolumen verliehen. Bis zu 60 cm dicke Bäume kann der Fällgreifer damit schneiden. Durch den Anschluss an unterschiedliche Trägerfahrzeuge wird das Anbauwerkzeug nicht nur zur herkömmlichen Baumernte, sondern auch im Gelände, auf Hangflächen, entlang von Verkehrswegen oder zur Problembaumfällung gerne verwendet.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)
Robuster und kraftvoller
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung um 20 %
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und DP 4220
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)

Epiroc stellt zur kommenden bauma die neuesten Ergänzungen seiner Abbruchpulverisierer–Reihe vor: die neuen DP 2320 und DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg.

Anbaugeräte
Holp
Der unkonventionelle Macher
Seit 45 Jahren setzt Holp Praxiserfahrung in Technik um
Holp

Vor 45 Jahren von Franz Holp als Erdbauunternehmen gegründet, hat sich die Holp GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem Pionier der Baumaschinenbranche entwickelt. Seit der Sohn des Firmengründers, Günter Holp, die Leitung des Fornsbacher Familienunternehmens übernommen hat, liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Produkte, die auf Mehrwert und Leistungssteigerung ausgerichtet sind. Vom VarioLöffel über den MultiGrip und KranFix bis hin zum RotoTop hat Holp wegweisende Lösungen entwickelt und patentiert, die den Arbeitsalltag von Maschinenführern erleichtern. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Günter Holp und Torsten Schick werfen wir einen Blick auf die Anfänge des Unternehmens, beleuchten aktuelle Herausforderungen und diskutieren Optimierungspotenziale für die Branche.

Anbaugeräte
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)
Sicherer Werkzeugtausch von der Kabine aus
Zeppelin: Cat-HCCW-Schnellwechsler
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)

Der schnelle Wechsel von Anbaugeräten mit integrierten Hydraulikkupplungen kann im Vergleich zu fest verbolzten Anbauteilen oder solchen mit konventionellen Schnellwechslern Zeit sparen. Wer schnell den Wechsel vollziehen kann, greift automatisch zum Anbaugerät, das für den gerade anstehenden Arbeitsschritt am besten geeignet ist. Dadurch werden die Werkzeuge so genutzt, wie sie auch vorgesehen sind. Das trägt zum produktiven Arbeiten bei und senkt das Risiko von Verschleiß oder verhindert womöglich sogar Schäden. Zeppelin bietet dazu nun die drei neuen Cat Hydraulik-Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 an.

Anbaugeräte
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und 4220
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)

Epiroc hat seine Abbruchpulverisierer–Reihe um zwei Modelle ergänzt: den DP 2320 und den DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Die neuen Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung mühelos.

Anbaugeräte
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)
Schnell und präzise in Kombination
Lehnhoff: Powertilt-Schnellwechsler/Grabenräumlöffel
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)

Wer als GaLaBau-Unternehmen auf die kostenintensive Anschaffung eines Tiltrotators verzichten will, kann seinen Mini- oder Kompaktbagger mit dem Lehnhoff Powertilt-Schnellwechsler nachzurüsten. Allein in Kombination mit einem Grabenräumlöffel wie dem Lehnhoff CG 5 lassen sich die meisten der anfallenden Aufgaben – wie die Um- oder Neugestaltung einer Gartenfläche - bewältigen.

Anbaugeräte
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.
Neue Modelle für Quads und E-Fahrzeuge
Bema: Kehrmaschinen
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg gleich zwei Innovationen präsentiert: die neue Sweezy-Kehrmaschinengeneration und die ganz neue Produktlinie QuadLine. Quads sind in Deutschland vor allem für Spaß und Freizeitsport bekannt. Doch auch in der Arbeitswelt gewinnen Quads, ATVs und UTVs zunehmend an Bedeutung. Diesen Trend hat Bema aufgegriffen und ihr Produktportfolio mit den Anbaugeräten der neuen QuadLine erweitert.

Anbaugeräte
Die neuen neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter punkten nicht nur mit ihrer laut MTS einzigartigen Wechselfunktion, sondern auch mit noch mehr Leistung und Laufruhe sowie einer noch kompakteren Geometrie. (Bild: MTS)
Neue Modelle und Features
MTS: Wechseladapter-Verdichter und Bodenreycler
Die neuen neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter punkten nicht nur mit ihrer laut MTS einzigartigen Wechselfunktion, sondern auch mit noch mehr Leistung und Laufruhe sowie einer noch kompakteren Geometrie. (Bild: MTS)

MTS hat ihr Portfolio anlässlich der diesjährigen GaLaBau um neue Modelle für kleinere Baggertonnagen ausgedehnt und diese im Zuge dessen durch weitere Features optimiert. Vorgestellt wurden unter anderem die neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter und die neuen MTS-Bodenrecycler BF90 und B150-2.

Anbaugeräte
Westtech
Vielseitigkeit am Baggerarm
Anbauwerkzeuge, Schnellwechsler und Schwenkrotatoren erhöhen die Effizienz im GaLaBau
Westtech

Im GaLaBau sind kompakte Bagger mit einem Dienstgewicht von 1 bis 12 Tonnen unverzichtbare Werkzeuge für die tägliche Arbeit. Fast jeder Betrieb in diesem Branchensegment besitzt daher eine oder mehrere solcher Maschinen, mit steigender Tendenz. Mini- und Midibagger eignen sich nicht nur für konventionelle Aufgaben wie das Ausschachten oder Auskoffern, sondern auch für eine Vielzahl weiterer Tätigkeiten, die im Rahmen von Neubauprojekten oder bei der Pflege anfallen. Um dieses breite Einsatzspektrum abzudecken, steht eine große Auswahl an Anbauwerkzeugen zur Verfügung. Diese ermöglichen nicht nur die termingerechte Ausführung der Arbeiten, sondern auch eine flexible und wirtschaftliche Nutzung der Maschinen.