Westtech Maschinenbau GmbH
Anschrift:
Industriestrasse 1
4731 Prambachkirchen
Österreich
Die Techniker von Westtech haben dem Woodcracker C ein schlankes Design mit großem Schneidvolumen verliehen. Bis zu 60 cm dicke Bäume kann der Fällgreifer damit schneiden. Durch den Anschluss an unterschiedliche Trägerfahrzeuge wird das Anbauwerkzeug nicht nur zur herkömmlichen Baumernte, sondern auch im Gelände, auf Hangflächen, entlang von Verkehrswegen oder zur Problembaumfällung gerne verwendet.
Je nach Anwendungsgebiet kann der Fällgreifer mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden. Um mehrere kleinere Bäume zu bündeln und zu schneiden, ist ein Sammelgreifer optional verfügbar. Mittels Schnellwechsler ist dieser leicht demontierbar. Im schwachen Holz kann der Maschinenführer also schnell arbeiten und das Material gebündelt ablegen. Bei großem Material kann er den Sammler abnehmen, um Gewicht zu sparen und große Bäume einzeln zu fällen. Der Woodcracker C ist in vier verschiedenen Größen von 33 cm bis 60 cm Schneiddurchmesser erhältlich und wurde in drei weiteren Formen für Spezialanwendungen weiterentwickelt: der Woodcracker CL für schwaches Holz, Woodcracker CB für die Kurzumtriebsernte und der Woodcracker CS für starkes Holz und Problembaumfällungen.
Langjähriger Begleiter
Der Fällgreifer ist dank der hohen Verarbeitungsqualität auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Er wird aus robustem, verschleißfestem Hardox-Stahl gefertigt. Der Körper wird KTL-grundiert (Kathodische Tauchlackierung) – ein Verfahren, das auch in der Autoindustrie Anwendung findet. Die Vorteile dieser Grundierungsart sind der gute Korrosionsschutz und der gleichmäßige Schichtaufbau bis in alle Hohlräume. Auf diese Grundierung wird eine Pulverdeckbeschichtung eingebrannt.
Scharfes Werkzeug erleichtert die Arbeit ungemein. Umso wichtiger ist daher die Schneide des Woodcracker C. Das Messer im Schneidwerk besteht aus hochfestem Stahl und ist nachschärfbar. Es ist unempfindlich gegen Schmutz und schließt in einen selbstreinigenden Gegenkamm. Weil es immer auf Holz schneidet, wird das Messer geschont. Muss dieses nach hoher Abnutzung trotzdem erneuert werden, so kann es rasch demontiert und ausgetauscht werden. Die patentierte Messerbefestigung verfügt über einen starken Hauptbolzen mit einer speziellen Sicherheitsmutter, die das Schneidwerk langlebig und stabil macht.
Jeder Woodcracker C wird serienmäßig mit einer Multigrip-Steuerung ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Hydraulikblock zwischen Greifer und Schneidwerk, der hohe Literleistungen erlaubt und das Schließen und Öffnen von Greifer und Schneidwerk einstellbar steuert.
Für einen sicheren Halt des Baumes schließt beim Schneiden automatisch zuerst der Greifer, dann das Schneidwerk. Beim Ablegen öffnet zuerst das Schneidwerk und dann der Greifer um ein kontrolliertes Ablegen des Schnittgutes zu gewährleisten.
Flexibel anwendbar
Der Anschluss des Woodcracker C ist ebenfalls übersichtlich gestaltet. Für alle Funktionen des Fällgreifers inklusive aller erweiterbaren Optionen sind nur vier Hydraulikanschlüsse an dem Trägerfahrzeug notwendig. Die Hydraulikleitungen sind geschützt und groß dimensioniert und führen zu einem übersichtlichen und gut positionierten Anbaubock.
Für den Fällgreifer sind vier Anbauvarianten erhältlich. Die einfachste Möglichkeit ist der starre Anbau an ein Trägerfahrzeug, z. B. an einen Bagger, der bereits über einen Schwenkantrieb verfügt. Ebenfalls erhältlich ist ein passendes Zylinder-Schwenkwerk, welches sich beidseitig 48° schwenken lässt und wartungsarm ist.
Um den vollen Bewegungsradius einer endlosen 360°-Drehung zu nutzen, kann der Woodcracker mit einem Tiltator ausgestattet werden. Da der Fällgreifer dann endlos drehbar ist, wird er gerne auch als Greifer zum Sortieren verwendet. Um noch schneller arbeiten zu können, gibt es optional den Power-Tiltator. Dieser Drehkranz macht den Woodcracker C stärker beim Abtragen von großen Bäumen durch doppeltes Dreh- und Haltemoment bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Diese Option empfiehlt sich besonders für Arbeiten unter Zeit- und Leistungsdruck, wenn Sicherheit im Vordergrund steht, wie es z. B. entlang von Verkehrswegen und Straßen erforderlich ist.
bpz meint: Mit dem Woodcracker werden Fällungen zum Kinderspiel, weil Bäume zügig und kontrolliert geschnitten und abgelegt werden können – z. B. bei Pflegemaßnahmen entlang von Verkehrswegen. Durch das sichere Verfahren werden die Gefahren bei Baumfällungen deutlich minimiert. Zudem wird das Arbeiten im schweren Gelände oder auf Hangflächen vereinfacht während die Ausführenden bei Freimachungen von Baufeldern an Produktivität gewinnen.
Die Fällgreifer der Woodcracker C-Serie bieten durch ihr schlankes Design ein hohes Schneidevolumen. Mit einem Schneiddurchmesser von 33 bis 70 cm und Baggerklassen von 7 bis 40 t bietet die Serie eine sehr große Auswahl. Durch vielseitige Montagemöglichkeiten an unterschiedlichen Trägerfahrzeugen eignen sich die Fällgreifer auch hervorragend für die Baumernte im Gelände, an Hängen, entlang von Verkehrswegen oder bei der Problembaumfällung. Auf der Messe GaLaBau in Nürnberg können die Woodcracker in Halle 6 am Messe- stand 6-134 live bestaunt werden.
Der Anbaugeräte-Spezialist Westtech ist für seine robusten Maschinen in der Forsttechnik und Landschaftspflege bekannt. Das österreichische Unternehmen bietet dabei Werkzeuge für die gesamte Biomasse-Logistikkette – von der Baumfällung bis zur Aufbereitung des Wurzelmaterials. Um nach der Baumernte die verbliebenen Wurzelstöcke aus dem Erdreich zu entnehmen, hat Westtech die Rodeschere Woodcracker R in seinem Portfolio. Zusammen mit dem Roderechen Woodcracker G können auch Wurzelstöcke für die Gewinnung der Biomasse effizient geerntet werden.
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.
Die deutsche Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise: Viele Unternehmen klagen über sinkende Umsätze und maue Auftragslage. Einer der Gründe sind die explodierenden Baukosten und genau hier haben auch die Unternehmer Stellschrauben, um durch die Optimierung der Prozesse schneller und günstiger zu werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telematiksystemen, welche das Management dabei unterstützen, Baustellen effizienter abzuwickeln. Softwaregestützt liefern die kleinen Boxen unentwegt Daten über Standorte der Maschinen und Geräte, ihre Laufzeiten und Kraftstoffverbrauch, was den Aufwand für die Verwaltung und Wartung der Technik deutlich reduziert.
Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.
Ältere Baumaschinen konnten bisher nicht von den Vorzügen eines Flottenmanagementsystems profitieren. Die Swecon Baumaschinen GmbH füllt diese Lücke jetzt mit einer eigenständigen Entwicklung, dem SweconNect– System, einer einfachen Plug and Play Lösung für jede Baumaschine.
Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge.
Wie man bestehende Baumaschinen für die individuellen Anforderungen eines Kunden umbaut, hat Beutlhauser jetzt anhand eines Wacker-Neuson-Kompaktbaggers ET90 demonstriert. Das Unternehmen Baumdienst Flohr aus Neuwied wollte diesen Bagger für die Landschaftspflege sowie für Baum- und Trassenarbeiten umgerüstet haben. Flohr bietet Dienstleistungen „rund um den Forst“ für private, öffentliche und kommunale Auftraggeber an.
Nachdem Engcon vor einem Jahr den Schnellwechsler S60 für Bagger von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht hat, ist jetzt mit dem S70 die nächste Größe dran. Das Modell ist für Bagger von 20 bis 30 t konzipiert. Der S70 ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da er keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen.
Ein Bericht der UN aus dem Jahr 2022 zeigt auf, dass der Bausektor für das Gros aller globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Branche steht unter Handlungsdruck und sollte daher an der Dekarbonisierung sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette arbeiten – von der umweltfreundlichen Herstellung der Baustoffe über den ökologisch optimierten architektonischen Entwurf bis zur Errichtung von Gebäuden nach den neuesten Effizienzstandards. Eine Stellschraube kann die Reduzierung der CO2-Emissionen im Fuhrpark der Bauunternehmen sein – durch alternative Kraftstoffe.
Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher. Mit den Kompaktmaschinen, dem umfangreichen Angebot an Anbaugeräten und den Rasenmähern sowie den unter der neuen Marke RYAN vertriebenen Produkten für die Rasenrenovierung im GME-Sortiment bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für den GaLaBau.
Kersten hat den beliebten Einachser K820 Pro weiterentwickelt und damit einen vollelektrischen Einachser ins Sortiment eingeführt. Der E-Einachser ist mit einem Motor des Herstellers EGO ausgestattet. Mit einer maximalen Leistung von 3,47 kW bietet der Motor zwei Betriebsmodi: Eco (2.200 rpm) und Turbo (2.800 rpm), um die Leistung je nach Bedarf anzupassen. Der E-Motor ist kompatibel mit allen EGO-56-Volt-Batterien und -Ladegeräten und verfügt über zwei Batteriefächer am Motor, die aktuell maximal zwölf AH-Akkus, sprich insgesamt 1.344 Wh mitführen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Rücken-Akku anzuschließen (BAX 1.500 mit 1.500Wh). Das Einschalten des Motors erfolgt ganz einfach per Knopfdruck und der Antrieb kann über einen Bowdenzug gestartet und gestoppt werden.