Westtech Maschinenbau GmbH
Anschrift:
Industriestrasse 1
4731 Prambachkirchen
Österreich
Die Techniker von Westtech haben dem Woodcracker C ein schlankes Design mit großem Schneidvolumen verliehen. Bis zu 60 cm dicke Bäume kann der Fällgreifer damit schneiden. Durch den Anschluss an unterschiedliche Trägerfahrzeuge wird das Anbauwerkzeug nicht nur zur herkömmlichen Baumernte, sondern auch im Gelände, auf Hangflächen, entlang von Verkehrswegen oder zur Problembaumfällung gerne verwendet.
Je nach Anwendungsgebiet kann der Fällgreifer mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden. Um mehrere kleinere Bäume zu bündeln und zu schneiden, ist ein Sammelgreifer optional verfügbar. Mittels Schnellwechsler ist dieser leicht demontierbar. Im schwachen Holz kann der Maschinenführer also schnell arbeiten und das Material gebündelt ablegen. Bei großem Material kann er den Sammler abnehmen, um Gewicht zu sparen und große Bäume einzeln zu fällen. Der Woodcracker C ist in vier verschiedenen Größen von 33 cm bis 60 cm Schneiddurchmesser erhältlich und wurde in drei weiteren Formen für Spezialanwendungen weiterentwickelt: der Woodcracker CL für schwaches Holz, Woodcracker CB für die Kurzumtriebsernte und der Woodcracker CS für starkes Holz und Problembaumfällungen.
Langjähriger Begleiter
Der Fällgreifer ist dank der hohen Verarbeitungsqualität auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Er wird aus robustem, verschleißfestem Hardox-Stahl gefertigt. Der Körper wird KTL-grundiert (Kathodische Tauchlackierung) – ein Verfahren, das auch in der Autoindustrie Anwendung findet. Die Vorteile dieser Grundierungsart sind der gute Korrosionsschutz und der gleichmäßige Schichtaufbau bis in alle Hohlräume. Auf diese Grundierung wird eine Pulverdeckbeschichtung eingebrannt.
Scharfes Werkzeug erleichtert die Arbeit ungemein. Umso wichtiger ist daher die Schneide des Woodcracker C. Das Messer im Schneidwerk besteht aus hochfestem Stahl und ist nachschärfbar. Es ist unempfindlich gegen Schmutz und schließt in einen selbstreinigenden Gegenkamm. Weil es immer auf Holz schneidet, wird das Messer geschont. Muss dieses nach hoher Abnutzung trotzdem erneuert werden, so kann es rasch demontiert und ausgetauscht werden. Die patentierte Messerbefestigung verfügt über einen starken Hauptbolzen mit einer speziellen Sicherheitsmutter, die das Schneidwerk langlebig und stabil macht.
Jeder Woodcracker C wird serienmäßig mit einer Multigrip-Steuerung ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Hydraulikblock zwischen Greifer und Schneidwerk, der hohe Literleistungen erlaubt und das Schließen und Öffnen von Greifer und Schneidwerk einstellbar steuert.
Für einen sicheren Halt des Baumes schließt beim Schneiden automatisch zuerst der Greifer, dann das Schneidwerk. Beim Ablegen öffnet zuerst das Schneidwerk und dann der Greifer um ein kontrolliertes Ablegen des Schnittgutes zu gewährleisten.
Flexibel anwendbar
Der Anschluss des Woodcracker C ist ebenfalls übersichtlich gestaltet. Für alle Funktionen des Fällgreifers inklusive aller erweiterbaren Optionen sind nur vier Hydraulikanschlüsse an dem Trägerfahrzeug notwendig. Die Hydraulikleitungen sind geschützt und groß dimensioniert und führen zu einem übersichtlichen und gut positionierten Anbaubock.
Für den Fällgreifer sind vier Anbauvarianten erhältlich. Die einfachste Möglichkeit ist der starre Anbau an ein Trägerfahrzeug, z. B. an einen Bagger, der bereits über einen Schwenkantrieb verfügt. Ebenfalls erhältlich ist ein passendes Zylinder-Schwenkwerk, welches sich beidseitig 48° schwenken lässt und wartungsarm ist.
Um den vollen Bewegungsradius einer endlosen 360°-Drehung zu nutzen, kann der Woodcracker mit einem Tiltator ausgestattet werden. Da der Fällgreifer dann endlos drehbar ist, wird er gerne auch als Greifer zum Sortieren verwendet. Um noch schneller arbeiten zu können, gibt es optional den Power-Tiltator. Dieser Drehkranz macht den Woodcracker C stärker beim Abtragen von großen Bäumen durch doppeltes Dreh- und Haltemoment bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Diese Option empfiehlt sich besonders für Arbeiten unter Zeit- und Leistungsdruck, wenn Sicherheit im Vordergrund steht, wie es z. B. entlang von Verkehrswegen und Straßen erforderlich ist.
bpz meint: Mit dem Woodcracker werden Fällungen zum Kinderspiel, weil Bäume zügig und kontrolliert geschnitten und abgelegt werden können – z. B. bei Pflegemaßnahmen entlang von Verkehrswegen. Durch das sichere Verfahren werden die Gefahren bei Baumfällungen deutlich minimiert. Zudem wird das Arbeiten im schweren Gelände oder auf Hangflächen vereinfacht während die Ausführenden bei Freimachungen von Baufeldern an Produktivität gewinnen.
Die Fällgreifer der Woodcracker C-Serie bieten durch ihr schlankes Design ein hohes Schneidevolumen. Mit einem Schneiddurchmesser von 33 bis 70 cm und Baggerklassen von 7 bis 40 t bietet die Serie eine sehr große Auswahl. Durch vielseitige Montagemöglichkeiten an unterschiedlichen Trägerfahrzeugen eignen sich die Fällgreifer auch hervorragend für die Baumernte im Gelände, an Hängen, entlang von Verkehrswegen oder bei der Problembaumfällung. Auf der Messe GaLaBau in Nürnberg können die Woodcracker in Halle 6 am Messe- stand 6-134 live bestaunt werden.
Der Anbaugeräte-Spezialist Westtech ist für seine robusten Maschinen in der Forsttechnik und Landschaftspflege bekannt. Das österreichische Unternehmen bietet dabei Werkzeuge für die gesamte Biomasse-Logistikkette – von der Baumfällung bis zur Aufbereitung des Wurzelmaterials. Um nach der Baumernte die verbliebenen Wurzelstöcke aus dem Erdreich zu entnehmen, hat Westtech die Rodeschere Woodcracker R in seinem Portfolio. Zusammen mit dem Roderechen Woodcracker G können auch Wurzelstöcke für die Gewinnung der Biomasse effizient geerntet werden.
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.
Bosch Rexroth hat seine Software BODAS Ecosystem im Bereich Automation um zwei neue Lösungen erweitert: Das Collision Avoidance System (CAS) ermöglicht einen effektiven Kollisionsschutz durch präzise Objekterfassung und Personenerkennung mittels Radar, Ultraschall und Smart Cameras. Die leicht integrierbare Lösung kann vor drohenden Kollisionen warnen oder das Fahrzeug automatisch bis in den Stillstand verzögern. Mit der Basislösungsplattform zur kinematischen Positionserfassung (KPS) schafft Bosch Rexroth die Grundlage für weitere Assistenzfunktionen wie z.B. eine Wiegefunktion für Lader oder einen Planierassistenten für Bagger.
Bohnenkamp hat auf der bauma seinen 360°-Service rund um Reifen, Räder und Felgen sowie moderne EM-Profile für unterschiedlichste Anwendungen präsentiert. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts lag auf der besonderen Radmontagekompetenz des Unternehmens Mit der Anschaffung zweier Hochleistungs-Montagepressen beherrscht es nun auch die Montage von Vollgummi-Industriereifen zwischen 8 und 25 Zoll, die mit einem Arbeitsdruck von bis zu 300 t auf die Felge gebracht werden. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 14 Montagemaschinen – zusätzlich zur weltweit ersten vollautomatischen Montagemaschine, die im vorvergangenen Jahr in Betrieb genommen wurde. Die Radmontage ist nur ein Teil des 360°-Services von Bohnenkamp. Dieser reicht von der individuellen Beratung bei der Produktauswahl über die technische Unterstützung bei der Montage bis hin zur nachhaltigen Altreifenentsorgung.
Egal ob konventioneller Diesel, alternative Kraftstoffe oder Elektrifizierung: ZF hat auf der bauma 2025 intelligenten Systemlösungen für die Dekarbonisierung gezeigt. So kann das Unternehmen mit dem ERGOPOWER Lastschaltgetriebe sowie der effizienten cPOWER CVT-Technologie unabhängig von der Energiequelle die passende Antriebstechnik bereitstellen. Das elektrische Antriebssystem eTRAC erfüllt alle Erwartungen hinsichtlich Leistung und Produktivität verglichen mit konventionellen Antriebssträngen und kombiniert sie mit den umfassenden Vorteilen und Möglichkeiten elektrischer Systeme. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich die neue Reihe von elektrischen Zentralantrieben ohne großen Aufwand für verschiedene Fahrzeuganwendungen adaptieren.
Moba Mobile Automation hat auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Technologien vorgestellt, die der autonomen und vernetzten Baustelle der Zukunft weiter den Weg ebnen sollen. Im Fokus standen dabei der neue Moba Smart Positioning Controller, die erste Inertialmesseinheit (IMU-6) des Unternehmens sowie innovative Lösungen für den Straßenbau – darunter der EDGE-TRACKER, der LINE-READER und ein zukunftsweisendes System zur automatischen Schichtdickenregelung. Außerdem zeigte Moba die Neuerung CAN-LIGHT: Anders als einfache Rot-Gelb-Grün-Leuchten kann die Signalleuchte neben Farben auch frei definierte Texte und Symbole anzeigen.
Der Zulieferer Schaeffler hat auf der bauma innovative Produkte präsentiert, die beitragen sollen, die Baumaschinenbranche nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Neben der Elektrifizierung von Fahrantrieben und Arbeitsfunktionen setzt das Unternehmen auch auf den konsequenten Einsatz von reibungsoptimierten Wälzlagern und Sensoren. Ziel ist es, die Effizienz von Baumaschinen weiter zu erhöhen und die Total Cost of Ownership (TCO) zu reduzieren.
Der US-Hersteller Case Construction Equipment hat den Fokus auf der bauma vor allem auf die Baustellenvernetzung und digitale Lösungen gelegt. Ein Highlight war dabei die Einführung von myCASEConstruction, einer umfassenden, benutzerfreundlichen digitalen Plattform, die sowohl über ein Webportal als auch über eine mobile App zugänglich ist. Die neue Lösung dient als zentraler Knotenpunkt und Selbstbedienungskanal für alle Kundenbedürfnisse und fungiert als zentrale Anlaufstelle, um die Kommunikation zwischen Kunden, Händlern und Case zu optimieren.
Briggs & Stratton präsentiert auf der bauma 2025 seine Vanguard-Motor- und Akkulösungen, die den anspruchsvollsten Bauanwendungen gerecht werden sollen. Standbesucher haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vanguard-Antriebslösungen zu entdecken, darunter langlebige Einzylinder-Motoren, leistungsstarke BIG BLOCK-Benzinmotoren als Alternative zu Dieselmotoren sowie innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungen für die Bauindustrie präsentiert, die den technologieoffenen Ansatz der Marke deutlich machen. Dieser Ansatz gibt Kunden die Freiheit, die passende Energiequelle für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.
Parker Hannifin, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, präsentiert vom 7. bis 13. April auf der bauma 2025 in München sein Lösungsportfolio für eine nachhaltigere, effizientere und digital vernetzte Bau- und Bergbauindustrie. Unter dem Motto „Technology Inside That Moves Your World“ zeigt Parker Innovationen, die Effizienz steigern, Emissionen reduzieren und Sicherheit sowie Intelligenz mobiler Maschinen verbessern.
Unwegsames Gelände, schlechte Sicht, schwierige Witterungsbedingungen und zahlreiche tote Winkel führen zu extrem gefährlichen Umgebungen, in denen die Arbeiter einem hohen Risiko von Tod oder Verletzung ausgesetzt sind. Die Sicherheit der Mitarbeiter hat für Baustellenleiter oberste Priorität und intelligente Sicherheitslösungen sind ein wesentlicher Bestandteil aller Baustellenfahrzeuge. Im Rahmen seiner bauma-Teilnahme wird Brigade daher ein Angebot an Sicherheitslösungen für Fahrzeuge in der Bau- und Bergbauindustrie vorstellen.