STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH
Anschrift:
Landauer Str. 45
76855 Annweiler am Trifels
Deutschland
Stabila erweitert sein Laser-Sortiment um den leistungsstarken Rotationslaser LAR 350, einen vollautomatischen, motorgesteuerten Rotationslaser für horizontale und vertikale Anwendungen sowie manuelle Neigung in zwei Achsen, der sofort einsatzbereit ist dank schneller Selbstnivellierung innerhalb von 10 Sekunden. Der LAR 350 zeichnet sich aus durch eine Vielzahl innovativer Technologien, die dafür sorgen, dass Messaufgaben am Bau einfacher, schneller, effektiver und sicherer als bisher durchgeführt werden können
Über die Motion-Control- Bewegungssteuerung lässt sich der Laser einfach bedienen. Ein Bewegungssensor in der Fernbedienung registriert jede Handbewegung und überträgt sie per Infrarot-Technik zum Laser, auf bis zu 20 m Entfernung. Durch Drehen der Fernbedienung nach rechts oder links wird die gewählte Laserfunktion beschleunigt beziehungsweise verlangsamt. Damit lassen sich eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen intuitiv steuern: Rotationsgeschwindigkeit, Größe und Position des Scanbereichs bei Nutzung der Linienfunktion, Größe und Position des aktiv rotierenden Lasers im Sektionsmodus (Section Mode) oder Neigungen der X- und Y-Achse (Dual Slope) können leicht und stufenlos durchgeführt werden.
Darüber hinaus sorgt ein neues LED Assist System für einfache Bedienung und Arbeitssicherheit und ermöglicht die visuelle Überwachung des Lasers aus der Ferne: Integrierte LEDs warnen beim Positionieren des Lasers, wenn sich dieser außerhalb des Nivellierbereichs befindet. Beim Einsatz der Neigungsfunktion zeigen die LEDs an, welche Achse geneigt ist oder wird. Der aktive Tiltmodus wird durch eine weiße, konstant leuchtende LED angezeigt, blinkende LEDs machen auf unbeabsichtigte Erschütterungen aufmerksam. Zusätzliche Kontrollleuchten informieren über den Batterie- und den Temperaturstatus.
Ausgestattet mit dem in vielen Ländern patentierten Stabila Protector System, ist der LAR 350 extrem robust und selbst bei Stürzen vom Stativ aus einer Höhe von bis zu 1,80 m geschützt. Außerdem ist der Laser wasser- und staubdicht nach Schutzklasse IP 65. Damit ist er optimal geschützt im Baustelleneinsatz und kann auch mit einem Schlauch abgespritzt und gereinigt werden.
Weitere umfangreiche Funktionen machen den LAR 350 zu einem vielseitigen Helfer am Bau:
– Neben der Rotationsfunktion horizontal und vertikal sowie Lotfunktion oben und unten erlaubt die Linienfunktion mit Scan-Betrieb direktes Arbeiten auf der Laserlinie im Innenbereich.
– Über die Dual Slope Neigungsfunktion lässt sich die Neigung des Rotationslasers per Fernbedienung kontrolliert einstellen. Die Nivellierebene kann so auf zwei Achsen um bis zu 5 Grad geneigt werden.
– Im Baustellenalltag, wo oft mehrere Handwerker gleichzeitig am Arbeiten sind, ist vor allem die Funktion Section Mode sehr praktisch und hilfreich. Über diese Funktion wird der rotierende Laserstrahl auf einen bestimmten Arbeitsbereich begrenzt. Dies verhindert, dass der Laserstrahl andere Lasergeräte stört oder Handwerker-Kollegen durch unbeabsichtigtes Blenden in ihrer Arbeit beeinträchtigt.
– Im Vertikalbetrieb gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, die senkrechte Nivellierebene um bis zu 5° zu neigen – ein nützliches Feature für alle, die senkrechte Nivellier- und Markierarbeiten durchführen.
– Mit Hilfe der Fernbedienung kann im Vertikalbetrieb eine Achse automatisch auf den Zielpunkt des Receivers REC 300 Digital präzise ausgerichtet werden (Manual Alignment). Damit wird zum Beispiel das Setzen von Trennwänden enorm erleichtert.
– Dank der Ausstattung mit Tilt-Funktion und automatischer Nachnivellierung kann der LAR 350 baustellentypische Vibrationen und Erschütterungen bis zu einem bestimmten Grenzwert automatisch ausgleichen. Beide Funktionen lassen sich jeweils zu- und abschalten.
– Der batterieschonende Standby-Modus sorgt für eine lange Betriebsdauer und erlaubt direktes Weiterarbeiten bei erneutem Einschalten, wobei die zuvor eingestellte Funktion erhalten bleibt.
In Verbindung mit dem Set-Receiver REC 300 Digital beträgt der Arbeitsbereich bis zu 800 m Durchmesser. Ausgestattet mit Halterung, großem Empfangsbereich von 80 mm Höhe, visueller und akustischer Zielführung sowie Displays auf Vorder- und Rückseite ist der Receiver ideal für Arbeiten auf große Entfernungen. Abweichungen zur Referenzhöhe können direkt als Zahl in Millimetern im Display des Receivers abgelesen werden – dies ermöglicht schnelle Höhenkorrekturen.
Im Handel ist der LAR 350 in zwei Set-Varianten erhältlich: Das 7-teilige Set umfasst neben dem Laser LAR 350 Set-Receiver, Fernbedienung, 90°-Winkelschiene, Laser-Sichtbrille, Zielplatte, Tragekoffer und Batterien, im 9-teiligen Set sind darüber hinaus Baustativ und Nivellierlatte enthalten. Ein leistungsstarker Li-Ionen-Akku kann optional erworben werden.
Technische Spezifikation:
Laserklasse: 2
Leistung: < 1 mW
Laser-Wellenlänge: 635 nm
Selbstnivellierbereich: +/- 5°
Neigung: +/- 5°
Nivelliergenauigkeit (horizontal und vertikal): +/- 0,1 mm/m
Reichweite sichtbare Linie: 20 m
Arbeitsbereich Set-Receiver: Ø 800 m
Betriebsdauer: ca. 80 Std.
Batterien inklusive: 2 x D
Schutzklasse: IP 65
Stabila führt eine neue Generation von Elektronik-Wasserwaagen auf dem Markt ein, die besonders effizient, sehr präzise, einfach handhabbar und robust ist und zudem den Kontakt mit Wasser und Schmutz sowie Erschütterungen problemlos wegsteckt. Die beiden Modelle TECH 196 DL und TECH 196M DL verfügen über zwei in jeder Einsatzsituation gut ablesbare Digital-Displays zur verzögerungsfreien Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln. Mit zahlreichen Optimierungen gegenüber der Vorgängergeneration ermöglichen sie die besonders schnelle und effiziente Erledigung von häufig anfallenden Messarbeiten.
Wer einen einfach zu bedienenden, flexibel einsetzbaren Kreuzlinien-Laser für den Innenausbau sucht, kann in dem LAX 50 G von Stabila einen günstigen Allrounder finden. Küchenschränke sind damit ebenso schnell ausgerichtet wie Arbeitsplatten, Steckdosen, Lichtschalter, Kabelkanäle, Rohrschellen und Leitungen. Auch beim Anlegen von Fliesenspiegeln oder Tapezierarbeiten leistet dieser Laser mit seiner speziellen Stabila GreenBeam-Technologie wertvolle Unterstützung: Die hellen grünen Laserlinien – eine Horizontal- und eine Vertikallinie, die ein scharfes Laserkreuz bilden – sind bis 30 m optimal sichtbar und erlauben das präzise Arbeiten direkt auf den Linien.
Mit dem neuen selbstnivellierenden Kreuzlinien-Laser LAX 50 G hat STABILA einen günstigen und extrem einfach zu bedienenden Allrounder entwickelt, der vor allem für Handwerker im Innenausbau ein idealer Begleiter ist. Der Laser ist mit der STABILA GreenBEAM-Technologie ausgestattet, die für präzise Nivellierarbeiten auch über größere Entfernungen ideale Voraussetzungen liefert: Die hellen grünen Laserlinien – eine Horizontal- und eine Vertikal-Linie, die ein scharfes Laserkreuz bilden – sind bis 30 m optimal sichtbar und für schnelles Arbeiten direkt auf den Laserlinien geeignet. Stromsparende Laserdioden der neuesten Generation erlauben eine Betriebsdauer von bis zu sieben Stunden.
Immer mehr Unternehmen und Verbraucher fordern zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen über Funk (WLAN, Bluetooth oder GSM) oder per Kabel. Die Europäische Kommission hat klare Ziele für Verbindungsgeschwindigkeiten bis 2025 gesetzt: mindestens 100 Mbit/s für alle europäischen Haushalte und 1.000 Mbit/s oder 1 Gbit/s für alle wichtigen sozioökonomischen Organisationen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Die beschleunigte Einführung von Glasfaserkabeln in ganz Europa ist hierbei ein wesentlicher Faktor, und um das gesetzte Ziel effizient zu erreichen, spielt auch Druckluft eine überraschend wichtige Rolle – manche sagen gar, dass Druckluft der unsichtbare Motor hinter den Herausforderungen der Konnektivität in der Zukunft ist.
Putzmeister bietet mit der BSA 1005 D5 und BSC 1005 D5 kompakte Mehrzweckbetonpumpen für kleine Baustellen. Die stationären Modelle sind alternativ auf gängigem F8- oder auf Raupenfahrwerk verfügbar. Sie werden von einem sparsamen Stage-V-Deutz-Dieselmotor (ohne AdBlue System) angetrieben, welcher ebenfalls mit HVO-Diesel (hydrotreated vegetable oil) betankt werden kann. Durch den Einsatz von EOC (Ergonic Output Control) wird die Motordrehzahl und die Hydraulikpumpenleistung perfekt aufeinander abgestimmt. Somit lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 40 % reduzieren bei zusätzlicher Verringerung des Verschleißes. EOC entlastet zudem den Maschinisten, der sich voll auf seine Arbeit konzentrieren kann.
Atlas Copco hat mit dem HiLight BI+ 4 seinen ersten Hybrid- Lichtmast auf den Markt gebracht. Dieses innovative Produkt kombiniert moderne SMD-LED-Beleuchtungstechnologie mit Lithium-Ionen-Batterien, um hohe Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Betreiber von Baustellen, Veranstaltungen, Bergwerken, Notfallanwendungen und Vermietungsunternehmen können damit ihren CO2-Fußabdruck sowie ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit sowohl für die Umwelt als auch für ihr Unternehmen steigern.
Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir-Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten. Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen.
Mit bis zu 4.000 Lumen (lm) beleuchtet der handliche Baustrahler Area Light AF8R Work Arbeiten im Sanitärbereich, Tiefbau, Elektro-, Maler- und Lackiererhandwerk sowie auf Baustellen – großflächig und effizient zugleich. Ledlenser hat in dem neuen Modell neue Technologien wie Multi-Concentrated Light und Hybrid Power gebündelt. Auch die übrigen Modelle der Serie bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit.
Für jede Arbeit unter der Erde die passende Steigtechnik: Unter diesem Motto hat die Munk Günzburger Steigtechnik auf der IFAT 2024 in München ihre Schachtleiter-Systeme aus feuerverzinktem Stahl, Edelstahl sowie glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) präsentiert. Alle Schachtleitern des Herstellers sind hoch belastbar, denn sie wurden explizit für den Einsatz unter Extrembedingungen konstruiert. Sie halten Minustemperaturen genauso aus wie Feuchtigkeit und sind sogar säurebeständig. Einstiegshilfen minimieren außerdem das Unfallrisiko und sorgen für höchste Arbeitssicherheit. IFAT-Premiere feierte außerdem der neue Steigleiter-Konfigurator mit realitätsnaher Wandsimulation.
Es ist nicht immer notwendig, großflächige Gräben auszuheben, um Glasfaserleitungen zu verlegen. Je nach Bodenbeschaffenheit, bestehender Infrastruktur und dem Umfang der Verlegearbeiten genügt es oft, schmale Schlitze in Asphalt- oder Betonoberflächen mit einem Fugenschneider zu schneiden. Um die Verlegung von Glasfaserleitungen so einfach, schnell und sicher wie möglich zu gestalten, bietet Norton Clipper ein umfassendes Sortiment an leistungsstarken Werkzeugen, einschließlich kraftvoller Fugenschneider, Kernbohrer und Verdichter.
Nicht immer ist es erforderlich, für die Verlegung von Glasfaserleitungen weiträumige Gräben auszuheben. Abhängig etwa von der Bodenart, der bereits vorhandenen Infrastruktur und dem Umfang der zu verlegenden Leitungen reicht es häufig aus, mit einem Fugenschneider schmale Schlitze in die Asphalt- oder Betonoberfläche zu schneiden. Damit sich Glasfaserleitungen so einfach, schnell und sicher wie möglich verlegen lassen, bietet Saint-Gobain Abrasives mit seinen Norton-Clipper-Produkten ein umfassendes Sortiment aus leistungsstarken Werkzeugen, kraftvollen Fugenschneidern, Kernbohrern und Verdichtern. Die kompakten Maschinen können neben der Glasfaserverlegung auch alle anderen Schneid-, Bohr- und Verdichtungsaufgaben übernehmen. Zusätzliche Maschinen sind damit nicht erforderlich. Das sorgt für ein Höchstmaß an Flexibilität und spart deutlich Kosten.
Mit den neuen kabellosen Hydraulikpumpen der XC2-Serie steigert Enerpac die Leistung seines Angebots an akkubetriebenen Pumpen weiter. Die neuen Pumpen bieten höhere Drehzahlen, längere Akkulaufzeiten und eine größere Ölkapazität, so dass mit einer einzigen Ladung größere Werkzeuge und Anwendungen mit mehreren Zylindern durchgeführt werden können.