Mittelgroße batterieelektrische Bagger sind in der Baubranche noch echte Mangelware. Eine Ausnahme bildet der Volvo EC230 – dieser im Jahr 2021 in China erstmals vorgestellte 23-Tonnen-Elektrobagger hat sein Potenzial bereits in einer Reihe von Anwendungen unter Beweis gestellt. Nun ist die Maschine für ausgewählte Kunden in Deutschland und weitere Märkte in Europa erhältlich.
Der EC230 Electric bietet die gleiche Leistung wie ein vergleichbares Diesel-Modell, ist dabei allerdings emissionsfrei, geräuschund vibrationsarm. Erste Anwender berichten außerdem davon, dass er nicht nur eine ähnliche Grabkraft wie das Dieselpendant Volvo EC220E erreicht, sondern dies auch mit einer schnelleren Zykluszeit und deutlich weniger Lärm kombiniert.
Klimaschonend und wirtschaftlich
Die Verringerung der Schadstoffemissionen ist nicht nur vorteilhaft für Anwender und Anwohner, sondern kann dazu beitragen, die CO2-Reduktionsziele zu erreichen. Tatsächlich ist der EC230 Electric so effizient, dass die Gesamtemissionen – selbst mit der für die Herstellung der Batterien benötigten Energie – immer noch niedriger sind als bei der Dieselvariante. Die Vorteile bezüglich Lärm- und Schadstoffemissionen konnte der EC230 Electric bereits in etlichen Großprojekten unter Beweis stellen. Beispielhaft stehen hierfür die Umgestaltung des alten Schlachthofareals in Stockholm, der größten fossilfreien Baustelle in Schweden, sowie der Einsatz des Baggers im Zuge des dänischen Bauprojekts „Green Construction Site of the Future“. Lob für die Maschine gab es u. a. von den Anwendern. So war Richard Sjöblom, Skanska-Baggerfahrer beim Schlachthof-Projekt, nach dem Testeinsatz positiv von der Laufzeit des Volvo überrascht und würde daher wieder zu einer E-Maschine greifen: „Anfangs gab es zahlreiche Skeptiker, die meinten, die Maschine hätte nicht die Kapazität für einen kompletten Arbeitstag. Sie wurden aber eines Besseren belehrt.“
Der Antrieb wird von Lithium-Ionen-Batterien gespeist und ist mit einer schnellen Zwischenladung für einen vollen achtstündigen Arbeitstag ausgelegt. Als Allzweckmaschine bietet sich der EC230 Electric für eine Vielzahl von Aufgaben an, darunter Extraktion, Erdbewegung, Planierung sowie Abfall- und Schrottumschlag im Recycling- und Abfallsegment.
Unterschiedliche Lademöglichkeiten
Der Elektrobagger ist mit einem CCS2-Anschluss ausgestattet, also dem in den meisten europäischen Ländern üblichen Standard. Im Lieferumfang ist außerdem ein 22-kW-Ladekabel für eine normale CEE-Steckdose enthalten. Weitere Optionen bilden eine mobile Power Unit oder eine 150-kW-Schnelladesäule, die speziell für die Anforderungen des EC230 Electric entwickelt wurde. Mit dieser Auswahl bietet Volvo CE seinen Kunden genügend Flexibilität, um die Maschine mit minimalem Aufwand zu betreiben – selbst, solange sich der Aufbau der elektrischen Infrastruktur vielerorts noch am Anfang befindet. Die Power Unit bietet den Vorteil, dass man weitere elektrische Geräte (230V und 400V) auf der Baustelle damit betreiben kann.
Die Erkenntnisse aus dem Einsatz des EC230 Electric wird Volvo CE zur Entwicklung weiterer Elektromodelle nutzen – immer auch in enger Abstimmung mit Zulieferern und Kunden. Dieser partnerschaftliche Ansatz ermöglicht eine umso zügigere Markteinführung, wobei Volvo CE ein ehrgeiziges Ziel nicht aus dem Auge verliert: eine Netto-Null bei den Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2040. Thomas Bitter, Head of Technology bei Volvo CE, bekräftigt: „Die Partnerschaft mit unseren Kunden ist ein wichtiger Teil unserer Innovationsreise. Durch die enge Zusammenarbeit erhalten wir wertvolles Feedback, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.“
Das Elektro-Gesamtprogramm rund um den EC230 hat Volvo CE erst kürzlich um den 20-Tonnen-Radlader L120H Electric Conversion ergänzt. Flankiert werden beide Modelle zudem durch die elektrischen Kompaktbagger EC18, ECR18 und ECR25 sowie die kompakten Radlader L20 und L25 Electric.
bpz meint: Die meisten Baumaschinenhersteller konzentrieren sich erst einmal auf die Elektrifizierung kompakter Produktlinien. Dabei wächst der Bedarf an mittelgroßen Elektromaschinen, um die großen fossilfreien Baustellen der europäischen Metropolen passend ausstatten und die Transformation der Branche ganzheitlicher vorantreiben zu können. Die Zahl der Ausschreibungen, die fossilfreie Technik zwingend voraussetzen, wird weiter zunehmen. Hier hat Volvo CE bereits gute Vorarbeit geleistet und trumpft mit entsprechenden Maschinen auf.
Weitere Informationen:
www.volvoce.com
Weitere Produkte des Herstellers Volvo Construction Equipment Germany GmbH:
![78 24 Volvo _ 78 24 Volvo _](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-ce-zeigt-neben-neuheiten-im-konventionellen-angebot-auch-neue-loesungen-fuer-seine-e-range/78-24-volvo-_/79937-1-ger-DE/78-24-Volvo-__reference.jpg)
![78 24 Volvo _ 78 24 Volvo _](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-ce-zeigt-neben-neuheiten-im-konventionellen-angebot-auch-neue-loesungen-fuer-seine-e-range/78-24-volvo-_/79937-1-ger-DE/78-24-Volvo-__reference.jpg)
Dass die Skandinavier weltweit als Vorreiter beim Ausbau der E-Mobilität gelten, ist bekannt. Doch auch bei der Elektrifizierung der Baustellen setzen sie Maßstäbe. Bereits 2019 hat sich Volvo CE dazu entschlossen, die Entwicklung neuer Dieselmotoren für Minibagger und kompakte Radlader einzustellen. Im Einklang mit seiner Konzernstrategie zur Elektromobilität erweitert der schwedische Baumaschinenhersteller Jahr für Jahr sein Sortiment an elektrisch betriebenen Maschinen. Im Rahmen der Kundenveranstaltung „Volvo Days 2024“ in Eskilstuna, Schweden, hat das Unternehmen nun neben einigen Neuheiten bei konventioneller Technik auch Neuzugänge in seinem batterieelektrischen Portfolio vorgestellt.
![2 24 Volvo 2 24 Volvo](/var/plain_site/storage/images/baustelle-und-baubuero/baustelleneinrichtung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-ce-erweitert-portfolio-an-ladeloesungen/2-24-volvo/72009-1-ger-DE/2-24-Volvo_reference.jpg)
![2 24 Volvo 2 24 Volvo](/var/plain_site/storage/images/baustelle-und-baubuero/baustelleneinrichtung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-ce-erweitert-portfolio-an-ladeloesungen/2-24-volvo/72009-1-ger-DE/2-24-Volvo_reference.jpg)
Innovative Lösungen für ein zuverlässiges, effizientes und schnelles Laden von elektrischen Maschinen sind für die Transformation des Bausektors zu einer nachhaltigen Branche unerlässlich. Um abgelegene Standorte oder Baustellen mit schwachem Netzzugang flexibel und dauerhaft mit Strom zu versorgen, bringt Volvo CE einen mobilen, 600 V starken Energiespeicher auf den Markt.
![Volvo CE 78 23 1 Volvo CE 78 23 1](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/abbruch-recycling-gewinnung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-ce-praesentiert-umfangreiches-maschinenangebot/volvo-ce-78-23-1/67711-1-ger-DE/Volvo-CE-78-23-1_reference.jpg)
![Volvo CE 78 23 1 Volvo CE 78 23 1](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/abbruch-recycling-gewinnung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-ce-praesentiert-umfangreiches-maschinenangebot/volvo-ce-78-23-1/67711-1-ger-DE/Volvo-CE-78-23-1_reference.jpg)
Auf 1.300 m2 präsentiert Volvo CE in Nieder-Ofleiden eine segmentspezifische Auswahl seiner neuesten Maschinen. Die Liste der Exponate umfasst u. a. den 23-Tonnen-Elektrobagger EC230 Electric oder den 35-Tonnen-Radlader L260H in Kombination mit dem Dumper A45G. Im Zuge von Live-Demos können sich die Besucher außerdem ein Bild von der Leistungsfähigkeit des L350H und des neuesten Volvo-Raupenbaggers EC550E machen. Auf Interesse dürfte im Demo-Areal auch Volvos größter Dumper stoßen, der 60-Tonner A60H. Und im Innovationspark „Quarry-Vision“ gewährt der schwedische Hersteller mit dem Brennstoffzellen-Dumper HX04 einen Blick in die Zukunft des Steinbruchs.
![Mit einer Power Unit ist der neue Volvo-Elektrobagger EC230 von der öffentlichen Stromversorgung unabhängig. (Bild: Volvo CE) Mit einer Power Unit ist der neue Volvo-Elektrobagger EC230 von der öffentlichen Stromversorgung unabhängig. (Bild: Volvo CE)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-kettenbagger-ec230-electric/bild-1/65578-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Mit einer Power Unit ist der neue Volvo-Elektrobagger EC230 von der öffentlichen Stromversorgung unabhängig. (Bild: Volvo CE) Mit einer Power Unit ist der neue Volvo-Elektrobagger EC230 von der öffentlichen Stromversorgung unabhängig. (Bild: Volvo CE)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-kettenbagger-ec230-electric/bild-1/65578-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Nach den Vorstellungen in China im Jahr 2021, Norwegen 2022 sowie diversen Modellprojekten ist der erste mittelgroße elektrische Kettenbagger von Volvo CE nun für ausgewählte Kunden in Deutschland und weiteren Märkte in Europa erhältlich. Der 23-Tonnen-Elektrobagger EC230 bietet die gleiche Leistung wie ein vergleichbares Diesel-Modell, ist dabei allerdings emissionsfrei, geräusch- und vibrationsarm. Laut Volvo berichten erste Anwender außerdem davon, dass der EC230 Electric nicht nur eine ähnliche Grabkraft wie das Dieselpendant Volvo EC220E erreicht, sondern dies auch mit einer schnelleren Zykluszeit und deutlich weniger Lärm kombiniert.
![bpz Baumaschinen Straßenbau Volvo bpz Baumaschinen Straßenbau Volvo](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/strassenbau-sanierung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-aus-zwei-mach-eins/bpz-baumaschinen-strassenbau-volvo/59084-1-ger-DE/bpz-Baumaschinen-Strassenbau-Volvo_reference.jpg)
![bpz Baumaschinen Straßenbau Volvo bpz Baumaschinen Straßenbau Volvo](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/strassenbau-sanierung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-aus-zwei-mach-eins/bpz-baumaschinen-strassenbau-volvo/59084-1-ger-DE/bpz-Baumaschinen-Strassenbau-Volvo_reference.jpg)
Aus zwei mach eins, heißt es derzeit am Volvo-Standort Hameln. Die Produktion der Straßenfertiger und Walzen auf dem weitläufigen Areal mit zwei Werksgeländen wird in einer Halle konzentriert und dabei effizienter und klimafreundlicher gemacht. Journalisten konnten sich jetzt vor Ort ein Bild vom Fortschritt des Werksumzuges machen. Zugleich präsentierte Volvo in Hameln sein komplettes Portfolio an Straßenbaumaschinen mit einigen interessanten Innovationen.
![Volvo stellt auf der GaLaBau 2022 seine elektrischen Modelle in den Vordergrund, wie den Kompaktradlader L25 Electric und den Kompaktbagger ECR25 Electric. (Bild: Volvo CE) Volvo stellt auf der GaLaBau 2022 seine elektrischen Modelle in den Vordergrund, wie den Kompaktradlader L25 Electric und den Kompaktbagger ECR25 Electric. (Bild: Volvo CE)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/kompakte-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-radlader-und-bagger/bild-1/58860-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Volvo stellt auf der GaLaBau 2022 seine elektrischen Modelle in den Vordergrund, wie den Kompaktradlader L25 Electric und den Kompaktbagger ECR25 Electric. (Bild: Volvo CE) Volvo stellt auf der GaLaBau 2022 seine elektrischen Modelle in den Vordergrund, wie den Kompaktradlader L25 Electric und den Kompaktbagger ECR25 Electric. (Bild: Volvo CE)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/kompakte-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-radlader-und-bagger/bild-1/58860-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Volvo Construction Equipment präsentiert auf der GaLaBau 2022 seine Produktpalette für den Garten- und Landschaftsbau. Im Mittelpunkt steht das breite Portfolio leistungsstarker Radlader und Bagger mit niedrigem Emissions- und Geräuschniveau. Der Fokus liegt auf batterieelektrischen Antriebsvarianten sowie innovativen Ladelösungen. So ist auf dem Messestand in Nürnberg der batterieelektrische Kompakt-Radlader Volvo L20 Electric zu sehen. Der kompakte 4,55-Tonnen-Radlader ist eine passende Lösung für Arbeitsprozesse unter beengten Platzverhältnissen. Durch den nahezu geräuschlosen Betrieb bietet er komfortable Arbeitsbedingungen für Anwender und weniger Stress für die Anwohner. Neu sind die Erhöhung des Bedienkomforts durch eine elektrische Feststellbremse mit Berghaltefunktion sowie zahlreiche Arbeitsmodi, die an die jeweilige Arbeitssituation angepasst werden können.
![Die knickgelenkten Dumper von Volvo wurden in jüngerer Zeit mit einer Reihe von Tools und Assistenzsystemen ausgestattet, die die Maschinen effizienter machen. (Bild: Volvo Construction Equipment Germany) Die knickgelenkten Dumper von Volvo wurden in jüngerer Zeit mit einer Reihe von Tools und Assistenzsystemen ausgestattet, die die Maschinen effizienter machen. (Bild: Volvo Construction Equipment Germany)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-knickgelenkte-dumper/bild-1/55069-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Die knickgelenkten Dumper von Volvo wurden in jüngerer Zeit mit einer Reihe von Tools und Assistenzsystemen ausgestattet, die die Maschinen effizienter machen. (Bild: Volvo Construction Equipment Germany) Die knickgelenkten Dumper von Volvo wurden in jüngerer Zeit mit einer Reihe von Tools und Assistenzsystemen ausgestattet, die die Maschinen effizienter machen. (Bild: Volvo Construction Equipment Germany)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-knickgelenkte-dumper/bild-1/55069-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Volvo hat seine knickgelenkten Dumper in jüngerer Zeit mit neuen Tools ausgestattet, die sie intelligenter, effizienter und benutzerfreundlicher machen. Dadurch wurde die Betriebszeit verlängert und die Wartungskosten weiter verringert. Die zentrale Lösung ist das Haul-Assist-Paket, das über einen Zehn-Zoll-Volvo-Co-Pilot-Monitor wertvolle Einblicke in die Maschinendaten bietet, um Kunden dabei zu helfen, die Effizienz ihrer Transportzyklen zu optimieren und die Rentabilität zu steigern.
![Einflussbereich vergrößert Einflussbereich vergrößert](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/abbruch-recycling-gewinnung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-langer-ausleger-macht-einen-38-tonnen-bagger-zum-idealen-abbruchwerkzeug/einflussbereich-vergroessert/52092-1-ger-DE/Einflussbereich-vergroessert_reference.jpg)
![Einflussbereich vergrößert Einflussbereich vergrößert](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/abbruch-recycling-gewinnung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-langer-ausleger-macht-einen-38-tonnen-bagger-zum-idealen-abbruchwerkzeug/einflussbereich-vergroessert/52092-1-ger-DE/Einflussbereich-vergroessert_reference.jpg)
Jeder Boxer wünscht sich ein bisschen mehr Reichweite. Das ist hilfreich, um besser an den Gegner heranzukommen und zugleich aus der Gefahrenzone zu bleiben. Auch der jüngste Bagger der 38- Tonnen-Klasse von Volvo CE kann nun besser aus der Distanz agieren – mit einer Länge von 7 m bietet der gerade Ausleger des EC380E eine größere Reichweite, gepaart mit einer optimalen Stabilität und Hubkapazität.
![Efficient Load Out verbindet den Maschinenbediener, den Lkw-Fahrer und die Bauleitung in Echtzeit miteinander, um die Profitabilität und Nachhaltigkeit von Projekten im Massenaushub zu maximieren. (Bild: Volvo Construction Equipment) Efficient Load Out verbindet den Maschinenbediener, den Lkw-Fahrer und die Bauleitung in Echtzeit miteinander, um die Profitabilität und Nachhaltigkeit von Projekten im Massenaushub zu maximieren. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baustelle-und-baubuero/unternehmensfuehrung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-digitalloesung-efficient-load-out/bild-1/50037-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Efficient Load Out verbindet den Maschinenbediener, den Lkw-Fahrer und die Bauleitung in Echtzeit miteinander, um die Profitabilität und Nachhaltigkeit von Projekten im Massenaushub zu maximieren. (Bild: Volvo Construction Equipment) Efficient Load Out verbindet den Maschinenbediener, den Lkw-Fahrer und die Bauleitung in Echtzeit miteinander, um die Profitabilität und Nachhaltigkeit von Projekten im Massenaushub zu maximieren. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baustelle-und-baubuero/unternehmensfuehrung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-digitalloesung-efficient-load-out/bild-1/50037-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat jetzt mit Efficient Load Out eine eine digitale Lösung vorgelegt, die den Maschinenbediener, den Lkw-Fahrer und die Bauleitung in Echtzeit miteinander verbindet, um die Profitabilität und Nachhaltigkeit von Projekten im Massenaushub zu maximieren.
![Die Arbeit mit dem EC350E ist dank der Technologie zur Reduzierung der Auslegerschwingungen für den Bediener weniger anstrengend. (Bild: Volvo Construction Equipment) Die Arbeit mit dem EC350E ist dank der Technologie zur Reduzierung der Auslegerschwingungen für den Bediener weniger anstrengend. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-bagger-ec350e/bild-1/47443-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Die Arbeit mit dem EC350E ist dank der Technologie zur Reduzierung der Auslegerschwingungen für den Bediener weniger anstrengend. (Bild: Volvo Construction Equipment) Die Arbeit mit dem EC350E ist dank der Technologie zur Reduzierung der Auslegerschwingungen für den Bediener weniger anstrengend. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-bagger-ec350e/bild-1/47443-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Der neue EC350E von Volvo Construction Equipment füllt die Lücke zwischen den Baureihen EC300E und EC380E und vervollständigt das nunmehr lückenlose Angebotsspektrum im mittelschweren Baggersegment. Die 35-Tonnen-Maschine ist für allgemeine Anwendungen prädestiniert. Beim Verladen auf einen Anhänger, bleibt die Gesamthöhe unter vier Metern, wodurch sich der Bagger ohne Demontage transportieren lässt und einen einfachen Umzug zum nächsten Einsatzort ermöglicht.
![Der ECR58 bietet laut Volvo einen neuen Standard beim Fahrerkomfort und die geräumigste Kabine der Branche. (Volvo Construction Equipment) Der ECR58 bietet laut Volvo einen neuen Standard beim Fahrerkomfort und die geräumigste Kabine der Branche. (Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/kompakte-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-kompaktbagger-ecr58/bild-1/44144-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Der ECR58 bietet laut Volvo einen neuen Standard beim Fahrerkomfort und die geräumigste Kabine der Branche. (Volvo Construction Equipment) Der ECR58 bietet laut Volvo einen neuen Standard beim Fahrerkomfort und die geräumigste Kabine der Branche. (Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/kompakte-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-kompaktbagger-ecr58/bild-1/44144-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Beim neuen Kompaktbagger ECR58 ist es Volvo nach eigener Einschätzung gelungen, alle bewährten Verfahren der Branche in einem einzigen Produkt zu vereinen. Der Sechstonnen-Kurzheckbagger ECR58 schöpfe das volle Potenzial seines kurzen Schwenkradius aus und erreiche dabei Top-Leistungen bei einer Vielzahl von Anwendungen. Er lässt sich laut Volvo auch besser bedienen als viele größere Bagger. Auch kombinierte Operationen lassen sich reibungsloser ausführen.
![Die Load-Assist-Steuerung gibt es jetzt serienmäßig für die Volvo-Radlader-Modelle L120H bis L260H. (Bild: Volvo Construction Equipment Europe) Die Load-Assist-Steuerung gibt es jetzt serienmäßig für die Volvo-Radlader-Modelle L120H bis L260H. (Bild: Volvo Construction Equipment Europe)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/baumaschinentechnik/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-radlader-l120h-bis-l260h/bild-1/41526-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Die Load-Assist-Steuerung gibt es jetzt serienmäßig für die Volvo-Radlader-Modelle L120H bis L260H. (Bild: Volvo Construction Equipment Europe) Die Load-Assist-Steuerung gibt es jetzt serienmäßig für die Volvo-Radlader-Modelle L120H bis L260H. (Bild: Volvo Construction Equipment Europe)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/baumaschinentechnik/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-radlader-l120h-bis-l260h/bild-1/41526-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Alle Kunden der Radlader-Baureihen Volvo L120H bis L260H in Europa erhalten jetzt serienmäßig die Volvo Co-Pilot-Hardware mit einer Auswahl von Load Assist-Anwendungen. Das System bleibt beim Modell L110H optional. Der Volvo Co-Pilot liefert Echtzeit-Maschinendaten auf den Bildschirm in der Kabine und unterstützt die Bediener dabei, ihre Produktivität, Effizienz und Sicherheit zu erhöhen. Optional können die Daten auch in eine Cloud geladen werden, um aus der Ferne auf die Maschinen-informationen zugreifen zu können. Dies macht es auch für Flottenmanager zu einem wertvollen Tool.
![Der neue Volvo-Elektrobagger ECR25 (hier im Testeinsatz beim französischen Bauunternehmen Spac) kommt Mitte 2020 auf den Markt. (Bild: Volvo Construction Equipment) Der neue Volvo-Elektrobagger ECR25 (hier im Testeinsatz beim französischen Bauunternehmen Spac) kommt Mitte 2020 auf den Markt. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/kompakte-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-minibagger-ecr25/bild-1/38964-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Der neue Volvo-Elektrobagger ECR25 (hier im Testeinsatz beim französischen Bauunternehmen Spac) kommt Mitte 2020 auf den Markt. (Bild: Volvo Construction Equipment) Der neue Volvo-Elektrobagger ECR25 (hier im Testeinsatz beim französischen Bauunternehmen Spac) kommt Mitte 2020 auf den Markt. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/kompakte-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-minibagger-ecr25/bild-1/38964-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Volvo hat auf der bauma eine Offensive bei der Elektrifizierung seiner kompakten Bagger und Radlader angekündigt. Mitte 2020 sollen die ersten Modelle auf den Markt kommen und zugleich die Weiterentwicklung der dieselbetriebenen Modelle eingestellt werden. Eines der neuen Modelle ist der ECR25, der auch bereits erfolgreiche Kundentests bestanden hat. Der 2,5 t schwere e-Bagger ersetzt mit dem mit 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterien betriebenen Elektromotor den herkömmlichen Verbrennungsmotor.
![Das Volvo-Antriebssystem unterstützt den präzisen und sanften Einbau durch eine hohe Traktionskraft. (Bild: Volvo Construction Equipment) Das Volvo-Antriebssystem unterstützt den präzisen und sanften Einbau durch eine hohe Traktionskraft. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/strassenbau-sanierung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-radfertiger-p6870d-abg/bild-1/38846-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Das Volvo-Antriebssystem unterstützt den präzisen und sanften Einbau durch eine hohe Traktionskraft. (Bild: Volvo Construction Equipment) Das Volvo-Antriebssystem unterstützt den präzisen und sanften Einbau durch eine hohe Traktionskraft. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/strassenbau-sanierung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-radfertiger-p6870d-abg/bild-1/38846-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Volvo Construction Equipment hat an der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit seiner Radfertiger gearbeitet. Der P6870D ABG ist ein gutes Beispiel hierfür. Dieser Fertiger liefert bei einer Vielzahl von Einbauanwendungen – ganz gleich, ob in kleinen Wohnsiedlungen oder bei großen Autobahnprojekten – gute Ergebnisse. Fertiger von Volvo verfügen über eine sehr gute Traktion für einen stabilen, sicheren Betrieb und einen präzisen Einbau unter allen Bedingungen. Der P6870D ABG bildet da keine Ausnahme. Mit einer Drei-Punkt-Lagerung zur Stabilisierung des Oberaufbaus sorgt ein statisch bestimmtes Fahrwerk mit selbstnivellierenden Eigenschaften des Fertigers für maximale Traktion und einen reibungslosen Einbau – auch in schwierigem Gelände. Das Volvo-Antriebssystem unterstützt den präzisen und sanften Einbau durch eine hohe Traktionskraft.
![Der Kompaktbagger EC15E ist der kleinste der Volvo-Palette. Er zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit und das erforderliche Durchhaltevermögen für alltägliche harte Arbeit aus. (Bild: Volvo) Der Kompaktbagger EC15E ist der kleinste der Volvo-Palette. Er zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit und das erforderliche Durchhaltevermögen für alltägliche harte Arbeit aus. (Bild: Volvo)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/kompakte-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-neue-kompaktbagger-der-e-serie/bild-1/30230-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Der Kompaktbagger EC15E ist der kleinste der Volvo-Palette. Er zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit und das erforderliche Durchhaltevermögen für alltägliche harte Arbeit aus. (Bild: Volvo) Der Kompaktbagger EC15E ist der kleinste der Volvo-Palette. Er zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit und das erforderliche Durchhaltevermögen für alltägliche harte Arbeit aus. (Bild: Volvo)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/kompakte-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-neue-kompaktbagger-der-e-serie/bild-1/30230-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Die neuen Kompaktbagger der E-Serie, die Volvo Construction Equipment auf der GaLaBau 2018 vorgestellt hat, bewältigen härteste Jobs an den schmalsten Stellen und zeichnen sich durch geringe Gesamtbetriebskosten im täglichen Einsatz aus. Die Modelle EC15E, EC18E und EC20E sind klein, aber robust und ersetzen die bisherige D-Serie. Der ECR18E mit kurzem Schwenkradius ergänzt die Kompaktpalette von Volvo CE. Die Modelle der E-Serie verfügen über eine identische Plattform, bei der die Haltbarkeit an erster Stelle steht. Umlaufende Stahlbleche, die sicher 10 mm hinter das Volvo-typische gusseiserne Gegengewicht mit hohem Profil zurückgesetzt sind, sorgen beim Graben für Schutz und Stabilität.
![Der R100E ist mit Abstand der größte Muldenkipper von Volvo Construction Equipment und eignet sich besonders für Tagebau und Steinbrüche. (Bild: Volvo Construction Equipment) Der R100E ist mit Abstand der größte Muldenkipper von Volvo Construction Equipment und eignet sich besonders für Tagebau und Steinbrüche. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/abbruch-recycling-gewinnung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-muldenkipper-r100e/bild-1/29182-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Der R100E ist mit Abstand der größte Muldenkipper von Volvo Construction Equipment und eignet sich besonders für Tagebau und Steinbrüche. (Bild: Volvo Construction Equipment) Der R100E ist mit Abstand der größte Muldenkipper von Volvo Construction Equipment und eignet sich besonders für Tagebau und Steinbrüche. (Bild: Volvo Construction Equipment)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/abbruch-recycling-gewinnung/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-muldenkipper-r100e/bild-1/29182-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Mit seiner Größe und Leistungsfähigkeit ist der neue starre Muldenkipper R100E nicht nur das mit Abstand größte Modell von Volvo Construction Equipment, sondern er reduziert maßgeblich die Gesamtbetriebskosten für Kunden durch ein hohes Maß an Produktivität, Verfügbarkeit und Bedienkomfort. Mit einer effektiven Nutzlast von 95 t kann der Bediener des neuen Flaggschiffs der Volvo-Flotte seine Produktionsziele viel schneller erreichen. Der leistungsstarke R100E hat einen kraftvollen Premium-Motor mit 783 kW (1.075 PS). Der kombinierte Antriebsstrang liefert ein hohes Drehmoment und eine einzigartige, klassenführende Zugkraft für eine optimale Traktion. Die neue Volvo Dynamic Shift Control steuert den Antrieb sowie das Maschinenmoment und passt automatisch, abhängig von Einsatzort und Arbeitslast, die Schaltpunkte für das Getriebe exakt an.
![Mobilbagger EW220E (Bild: Volvo) Mobilbagger EW220E (Bild: Volvo)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-mobilbagger-ew220e/bild-1/20119-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Mobilbagger EW220E (Bild: Volvo) Mobilbagger EW220E (Bild: Volvo)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-mobilbagger-ew220e/bild-1/20119-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Der EW220E ist das neueste Mitglied der E-Serie der Mobilbagger von Volvo Construction Equipment. Er bietet alle bekannten Funktionen seines kleineren Bruders, des EW180E, und noch einiges mehr. Dank des neuen, besonders robusten, zweiteiligen Auslegers mit hoher Hubleistung und einer Reichweite von über 10 m bewältigt er auch die anspruchsvollsten Aufgaben problemlos.
![Volvo CE Mobilbagger Volvo CE Mobilbagger](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-mobilbagger-ew160e-und-ew180e/volvo-ce-mobilbagger/6316-1-ger-DE/Volvo-CE-Mobilbagger_reference.jpg)
![Volvo CE Mobilbagger Volvo CE Mobilbagger](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-mobilbagger-ew160e-und-ew180e/volvo-ce-mobilbagger/6316-1-ger-DE/Volvo-CE-Mobilbagger_reference.jpg)
Der EW160E und der EW180E, die überarbeiteten Mobilbagger von Volvo Construction Equipment (Volvo CE), sind für alle Anforderungen auf Baustellen konzipiert. Beide Modelle lassen sich auf individuelle Bedürfnisse zuschneiden und mit verschiedenstem Zubehör und Anbaugeräten ausstatten. So kann z.B. die Bereifung entsprechend der Untergrundbedingungen aus zwölf verschiedenen Konfigurationen (Einfach- und Doppelbereifung) von acht Anbietern gewählt werden. Aus verschiedenen Unterwagen und einer Palette verschiedener Stiellängen und Bauformen lässt sich gemäß den Anforderungen an die Maschine und deren späteren Einsatz die optimale Kombination wählen.
![Volvo Aggressive Cut 1 Volvo Aggressive Cut 1](/var/plain_site/storage/images/baugeraete/anbaugeraete/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-aggressive-cut-loeffel/volvo-aggressive-cut-1/3950-1-ger-DE/Volvo-Aggressive-Cut-1_reference.jpg)
![Volvo Aggressive Cut 1 Volvo Aggressive Cut 1](/var/plain_site/storage/images/baugeraete/anbaugeraete/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-aggressive-cut-loeffel/volvo-aggressive-cut-1/3950-1-ger-DE/Volvo-Aggressive-Cut-1_reference.jpg)
Volvo Construction Equipment hat ein neues Sortiment von Baggerlöffeln mit aggressivem Schnitt speziell für Kompaktbagger für Skandinavien und die Schweiz auf den Markt gebracht. Diese Löffel sind für die Steigerung der Produktivität und Leistung ausgelegt – vor allem in Kombination mit einem Steelwrist Symmetrischen Schnellwechsler und einem Steelwrist Tiltrotator.
![Volvo-Radlader der H-Serie außen Volvo-Radlader der H-Serie außen](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-robust-und-effizient/volvo-radlader-der-h-serie-aussen/1412-1-ger-DE/Volvo-Radlader-der-H-Serie-aussen_reference.jpg)
![Volvo-Radlader der H-Serie außen Volvo-Radlader der H-Serie außen](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-robust-und-effizient/volvo-radlader-der-h-serie-aussen/1412-1-ger-DE/Volvo-Radlader-der-H-Serie-aussen_reference.jpg)
Mit ihrem äußerst effizienten Motor gemäß Stufe IV/Tier 4 final und dem einzigartigen TP-Hubgerüst von Volvo bieten die neuen Radlader L60H, L70H und L90H von Volvo Construction Equipment hervorragende Kraftstoffeffizienz bei maximaler Leistung.
Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:
![Atlas Atlas](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/atlas-gmbh-atlas-mobilbagger-ueberzeugt-im-galabau/atlas/82630-1-ger-DE/Atlas_reference.jpg)
![Atlas Atlas](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/atlas-gmbh-atlas-mobilbagger-ueberzeugt-im-galabau/atlas/82630-1-ger-DE/Atlas_reference.jpg)
Die 1910 gegründete Scheidtmann GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich GaLaBau an. Dazu gehören u. a. der Bau und die Modernisierung von Außenanlagen, die ganzjährige Betreuung, Plege und Wartung des Außengrüns sowie die Planung, Gestaltung und der Bau der Gärten inkl. Outdoorküche und Swimmingpool. Eines der aktuellsten Projekte des Unternehmens ist der Bau eines 2 km langen Fuß- und Radwegs in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl. Tatkräftige Unterstützung erhält das Scheidtmann-Team vom neuesten Mobilbagger-Modell 165 W des Baumaschinenherstellers Atlas aus Ganderkesee.
![Atlas Weyhausen Atlas Weyhausen](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/b2b-fachmedien-gmbh-als-mehrzweckmaschinen-kommen-die-radlader-sowohl-im-bau-als-auch-in-der-baurohstoffindustrie-zum-einsatz/atlas-weyhausen/81762-1-ger-DE/Atlas-Weyhausen_reference.jpg)
![Atlas Weyhausen Atlas Weyhausen](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/b2b-fachmedien-gmbh-als-mehrzweckmaschinen-kommen-die-radlader-sowohl-im-bau-als-auch-in-der-baurohstoffindustrie-zum-einsatz/atlas-weyhausen/81762-1-ger-DE/Atlas-Weyhausen_reference.jpg)
Als Wagner & Sons im Jahr 1953 die Ladermodelle LD5 und LD10 einführte, um die Mechanisierung des Betriebs zu verbessern, ahnte das US-amerikanische Betonbauunternehmen noch nicht, dass das Design der beiden „Scoopmobile“ zur Grundlage des Industriestandards für Radlader werden würde. Die ersten Radlader mit einem Knickgelenk ermöglichten ein Schwenken der Schaufel im Stand – ein Plus an Wendigkeit auf engem Raum, das weltweit immer noch geschätzt wird. Heutzutage gibt es Radlader mit verschiedenen Lenkungsarten und Gesamtgewichten von 2 bis über 250 t. Als Maschinen für alle Ladearbeiten und als Geräteträger sind sie aus der täglichen Arbeit in Kommunen, Bau- und Gewinnungsbetrieben nicht mehr wegzudenken.
![Wirtgen Wirtgen](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/wirtgen-group-branch-of-john-deere-gmbh-co.-kg-hamm-smart-compact-fuer-den-erdbau/wirtgen/81076-1-ger-DE/Wirtgen_reference.jpg)
![Wirtgen Wirtgen](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/wirtgen-group-branch-of-john-deere-gmbh-co.-kg-hamm-smart-compact-fuer-den-erdbau/wirtgen/81076-1-ger-DE/Wirtgen_reference.jpg)
In den neuen Modellen der Serie HC mit VA-Bandage (VA = variable Amplitude) hat Hamm einen weiteren Entwicklungsschritt umgesetzt, der die Verdichtung im Erdbau vereinfacht. Die Walzenzüge HC 200i C VA und HC 250i C VA machen nun eine automatische Verdichtung in Abhängigkeit der Bodenverhältnisse und Maschinenauslastung möglich. Das beschleunigt den Prozess und macht ihn wirtschaftlicher.
![Paus Paus](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/hermann-paus-maschinenfabrik-gmbh-paus-teleskopschwenklader-bei-hein-tau-in-bredstedt/paus/81016-1-ger-DE/Paus_reference.jpg)
![Paus Paus](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/hermann-paus-maschinenfabrik-gmbh-paus-teleskopschwenklader-bei-hein-tau-in-bredstedt/paus/81016-1-ger-DE/Paus_reference.jpg)
Das Unternehmen Heinrich Andresen – auch Hein-Tau genannt – ist in Bredstedt für sein vielfältiges Produkt- und Dienstleistungsportfolio bekannt. Dazu gehören auch individuelle Sonderlösungen für die unterschiedlichsten Heraus- forderungen auf der Baustelle. Auch einige Paus-Maschinen sind dort zu finden.
![78 24 Holp 78 24 Holp](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/holp-gmbh-rototop-ermoeglicht-flexibilitaet-und-genauigkeit-im-einsatz/78-24-holp/80101-1-ger-DE/78-24-Holp_reference.jpg)
![78 24 Holp 78 24 Holp](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/holp-gmbh-rototop-ermoeglicht-flexibilitaet-und-genauigkeit-im-einsatz/78-24-holp/80101-1-ger-DE/78-24-Holp_reference.jpg)
Wenn Bagger im Tief- und Straßenbau ihren Dienst verrichten, dann geht es nicht nur um Parameter wie Motorleistung, Grabkraft und Hubkapazität. Auch die Flexibilität im Einsatz spielt eine große Rolle genauso wie die Möglichkeit, die Anbauwerkzeuge ohne zeitraubendes Umsetzen der Maschine genau steuern zu können. Ein Drehantrieb wie der RotoTop von Holp verleiht der Maschine Vielseitigkeit und Präzision bei der Arbeit.
![78 24 Volvo _ 78 24 Volvo _](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-ce-zeigt-neben-neuheiten-im-konventionellen-angebot-auch-neue-loesungen-fuer-seine-e-range/78-24-volvo-_/79937-1-ger-DE/78-24-Volvo-__reference.jpg)
![78 24 Volvo _ 78 24 Volvo _](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/volvo-construction-equipment-germany-gmbh-volvo-ce-zeigt-neben-neuheiten-im-konventionellen-angebot-auch-neue-loesungen-fuer-seine-e-range/78-24-volvo-_/79937-1-ger-DE/78-24-Volvo-__reference.jpg)
Dass die Skandinavier weltweit als Vorreiter beim Ausbau der E-Mobilität gelten, ist bekannt. Doch auch bei der Elektrifizierung der Baustellen setzen sie Maßstäbe. Bereits 2019 hat sich Volvo CE dazu entschlossen, die Entwicklung neuer Dieselmotoren für Minibagger und kompakte Radlader einzustellen. Im Einklang mit seiner Konzernstrategie zur Elektromobilität erweitert der schwedische Baumaschinenhersteller Jahr für Jahr sein Sortiment an elektrisch betriebenen Maschinen. Im Rahmen der Kundenveranstaltung „Volvo Days 2024“ in Eskilstuna, Schweden, hat das Unternehmen nun neben einigen Neuheiten bei konventioneller Technik auch Neuzugänge in seinem batterieelektrischen Portfolio vorgestellt.
![Der 14-Tonnen-Radlader weycor AR 660 ist schlank und verfügt über ein sehr gutes Leistungsgewicht. (Bild: Atlas Weyhausen) Der 14-Tonnen-Radlader weycor AR 660 ist schlank und verfügt über ein sehr gutes Leistungsgewicht. (Bild: Atlas Weyhausen)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/atlas-weyhausen-gmbh-atlas-weyhausen-radlader-weycor-ar-660/bild-1/78362-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Der 14-Tonnen-Radlader weycor AR 660 ist schlank und verfügt über ein sehr gutes Leistungsgewicht. (Bild: Atlas Weyhausen) Der 14-Tonnen-Radlader weycor AR 660 ist schlank und verfügt über ein sehr gutes Leistungsgewicht. (Bild: Atlas Weyhausen)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/atlas-weyhausen-gmbh-atlas-weyhausen-radlader-weycor-ar-660/bild-1/78362-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Mit dem 14-Tonnen-Radlader weycor AR 660 bietet Atlas Weyhausen ein schmales und kompaktes Modell, das zugleich gute Leistung auf der Baustelle bringt. Der AR 660 hat ein Dienstgewicht von 13.995 kg, einen Sechs-Zylinder Motor mit 6.057 cm3 und 160 kW/218 PS Leistung. Damit stellt er eine Reißkraft von 11.900 daN und eine Schubkraft von 11.600 daN zur Verfügung.
![Der Atlas 165W bietet die Reichweite und Standfestigkeit, die Wasserbehörden von Baggern erwarten. (Bild: Atlas GmbH) Der Atlas 165W bietet die Reichweite und Standfestigkeit, die Wasserbehörden von Baggern erwarten. (Bild: Atlas GmbH)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/atlas-gmbh-atlas-bagger-165w/bild-1/77309-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
![Der Atlas 165W bietet die Reichweite und Standfestigkeit, die Wasserbehörden von Baggern erwarten. (Bild: Atlas GmbH) Der Atlas 165W bietet die Reichweite und Standfestigkeit, die Wasserbehörden von Baggern erwarten. (Bild: Atlas GmbH)](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/atlas-gmbh-atlas-bagger-165w/bild-1/77309-1-ger-DE/Bild-1_reference.jpg)
Der Bau von Maschinen für Wasserbehörden gehört seit vielen Jahren zu den Geschäftsgebieten von Atlas. Die Basisanforderungen für eine Maschine, die in einem spezialisierten Markt wie die Landentwässerung zum Einsatz kommt, sind Reichweite und Standsicherheit, ohne dass dazu Stabilisatoren erforderlich wären. Gerade hat Atlas die neue Modellreihe 165W auf den Markt gebracht, der bestens für die Anforderungen von Wasserbehörden ist. Der erste 165W wurde jetzt an das Sutton and Mepal Internal Drainage Board, eine britische Wasserbehörde in der Nähe von Cambridge, ausgeliefert.
![Vielfältige Produktpalette Vielfältige Produktpalette](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/komatsu-europe-gmbh-30-maschinen-von-komatsu/vielfaeltige-produktpalette/72944-1-ger-DE/Vielfaeltige-Produktpalette_reference.png)
![Vielfältige Produktpalette Vielfältige Produktpalette](/var/plain_site/storage/images/baumaschinen/grosse-erdbaumaschinen/komatsu-europe-gmbh-30-maschinen-von-komatsu/vielfaeltige-produktpalette/72944-1-ger-DE/Vielfaeltige-Produktpalette_reference.png)
Sechs Jahren nach der letzten Veranstaltung nimmt Komatsu wieder an der Intermat teil. Auf seinem Stand und im Ausßengelände wird der japanische Hersteller zahlreiche Maschinen präsentieren. Die kürzlich eingeführten Mobilbagger PW168-11 und PW198-11 erhalten einen besonderen Platz, und ein virtueller Stand wird einen Blick in die Zukunft und auf zukünftige Innovationen von Komatsu ermöglichen. Außerdem können Messebesucher Komatsu-Bagger mit Smart Construction 3D Machine Guidance entdecken, einem 3D-Anzeigesystem, das eine Produktivitätssteigerung mit vielen verschiedenen Baggern ermöglicht.