zum Newsletter anmelden
 

Ammann: Automatisches Mess- und Regelsystem ACE

Optimale Verdichtungskontrolle

Ammann Group

Anschrift:
Eisenbahnstrasse 25
4901 Langenthal
Schweiz

Kontakt:

+41 62 916 61 61

+41 62 916 64 02

» zur Internetseite

Im Straßenbau lautet eine Grundregel, dass, je sorgfältiger und präziser die vorhergehenden Erdarbeiten sind, die Qualität, Langlebigkeit und Belastbarkeit der fertigen Straße steigen. Vor allem eine gleichmäßige und kontrollierte Verdichtung bei der Überfahrt mit Walzen und Walzenzügen trägt wesentlich dazu bei, belastbare und hochwertige Straßen zu bauen. Dazu bietet Ammann mit seinem automatischen Mess- und Regelsystem ACE (Ammann Compaction Expert) in mehreren Varianten die dafür erforderliche Technologie. Vor allem bei Ausschreibungen und öffentlichen Projekten erwarten die Auftraggeber eine kontrollierte und dokumentierte Verdichtungsleistung – auf europäischer Ebene wird derzeit eine Direktive erstellt, die „intelligente“ Bodenverdichtung bei Großprojekten als Standard voraussetzt. 

Bei der europäischen Richtlinie CEN 17006 sind Spezifikationen und Anforderungen für den Einsatz von kontinuierlicher Verdichtungskontrolle (CCC – Continuous Compaction Control) als ein Qualitätsprüfverfahren für Erdarbeiten definiert. Wie es im vorliegenden Bericht heißt, eignet sich diese Kontrolle für Böden, gleichkörnige Materialien und Steinschüttmaterialien, die mit Vibrationswalzen verdichtet werden können. Ein in den Walzen integriertes dynamisches Mess- und Dokumentationssystem dient dabei der Qualitätssicherung. Als Vibrationswalze gelten dabei sowohl Walzen mit vertikalen Vibrationen bei fester Amplitude, Walzen mit horizontaler Vibration bei fester Amplitude sowie Walzen, die die Wirkrichtung von Amplitude und/oder Frequenz während des Betriebs variabel einstellen können.

Alle Walzenzüge von Ammann, beginnend mit dem ASC 70 bis hin zum ARS 220, die Tandemwalzen der ARX-Baureihe sowie der ARP-Reihe können mit einer Variante des ACE-Systems ausgestattet werden.

Bei Ammann ist das Thema „Intelligente Verdichtung“ schon seit vielen Jahren auf der Tagesordnung und in die Entwicklung neuer Maschinen eingeflossen. Die ersten Schritte in Richtung eines präzisen Mess- und Regelsystems bei Verdichtungsmaschinen erfolgten bereits 1998 mit der Einführung der Variante ACE pro. Dieses System wurde von Beginn an kontinuierlich verbessert und gilt in der Branche als wegweisende Technologie. Die Vorteile von ACE pro liegen klar auf der Hand: Die Anzahl der Walzgänge wird reduziert, was Einsparungen bei Kraftstoff, Arbeitsaufwand und Maschinenverschleiß nachweist. Dank der kontinuierlichen Verdichtungsmessung und permanenten Regelung der Parameter Amplitude und Frequenz sind optimale Verdichtungsergebnisse garantiert und teure Nacharbeiten werden vermieden. Die Verwendung des ACE pro-Systems sorgt für gleichmäßige Oberflächen bzw. Schichten und steigert somit die Lebensdauer des verdichteten Untergrunds samt der Deckschicht.

Die neue EU-Norm beweist, dass Auftraggeber – ob öffentliche Hand oder privat – bei Erdverdichtung immer öfter ein standardisiertes Verfahren zur Verdichtungsmessung verlangen. Die Verdichtung mit einem solchen System sorgt einerseits für deutlich bessere Ergebnisse, andererseits sichern sich Auftraggeber und Ingenieurbüros auch im Hinblick auf Qualität und Langlebigkeit ab, wenn sie eine Verdichtung nach der neuen Norm CEN 17006 fordern. Die neue Richtlinie gilt für die gesamte Erdverdichtung in Bezug auf Walzen und Walzenzüge ab einem Gewicht von sieben Tonnen aufwärts. Natürlich werden die ACE-Systeme von Ammann, bestehend aus den Sensoren und der in der Kabine verbauten Bedieneinheit immer so montiert, dass der Fahrer das Display jederzeit im Blick hat und sicher damit arbeiten kann.

Alle Ammann-Systeme, ob ACE pro oder ACE force, erfüllen alle die in der Norm verlangten Spezifikationen und gehen mit ihrer Leistung teilweise noch darüber hinaus. Auftraggeber sind also immer auf der sicheren Seite, wenn sie bei der Erdverdichtung auf ein ACE-System von Ammann setzen. Noch einen Schritt weiter gedacht: Um den Zuschlag bei Ausschreibungen zu bekommen, ist der Nachweis einer lückenlosen Verdichtungsmessung wohl ausschlaggebend.

Nicht ausreichend verdichtete Flächen erkennt das System sofort und visualisiert diese in der automatischen Qualitätskontrolle. Die Variante ACE pro reagiert sogar auf die erfassten Messwerte und passt die Vibrationsparameter automatisch an. Sämtliche Messwerte, inklusive den Parametern zu Tragfähigkeit, Anzahl der Überfahrungen sowie Frequenz- und Amplitudenwerte werden kontinuierlich in Echtzeit angezeigt und gespeichert. Beim System ACE force arbeitet die Maschine mit einer festen Frequenz bzw. Amplitude, die Variante ACE pro passt die Verdichtungsparameter automatisch und kontinuierlich während der Überfahrungen an. Beide ACE-Systeme bieten außerdem eine ADS-Dokumentationssoftware mit Office-Analysefunktion zur komfortablen Kontrolle der geleisteten Überfahrten. Natürlich lassen sich alle ACE-Systeme auch mit allen gängigen GPS-Produkten zwecks einer Kartierung und Bedienerführung kombinieren.

Weitere Produkte des Herstellers Ammann Group:

Ammann: Minifertiger AFW 150-2
Beim Einsatz beim Breitbandausbau sorgt der Minifertiger AFW 150-2 (hier in Kombination mit der Ammann ARX-12-Aufsitzwalze) für den Asphalteinbau. (Bild: Ammann)
Produktiver Asphalteinbau auf kleinen Flächen
Die Asphaltsanierung kleiner und mittelgroßer Flächen ist aufwändig und kostenintensiv. Deshalb fordern immer mehr Kommunen in ihren Ausschreibungen der Wirtschaftlichkeit wegen und für ein optimales Einbauergebnis den Asphalteinbau mit dem Fertiger. Mit Einbau-Breiten von 250 mm bis 1650 mm ist der Minifertiger AFW 150-2 von Ammann dafür prädestiniert. Leicht erneuern lassen sich mit ihm die Oberflächen von Zufahrten, Carport-Stellplätzen, Rad- und Gehwegen, von wieder verfüllten Gräben sowie Flächen zwischen Tram-Schienen.
Ammann: ARR-Grabenwalzen mit ACE-Technologie
Dank ACE-Technologie hat der Maschinenführer bei der Grabenwalze ARR 1575 den Verdichtungsgrad jederzeit im Blick. (Bild: Ammann Group)
Verdichtungsgrad immer im Blick
Bei Gräben für Rohrleitungen oder Kabel, Hinterfüllungen von Bauwerken oder auch im Straßenunterbau geraten Maschinenführer beim Verdichten an ihre Grenzen: Diese Baustellen sind schwer zugänglich, mitunter auch nur erschwert einzusehen. Es ist daher kaum zu erkennen, ob der richtige Verdichtungsgrad erreicht ist. Die ARR Grabenwalzen mit ACE-Technologie von Ammann bieten Abhilfe. Sie zeigen in Echtzeit über optisch gut platzierte LEDs immer den aktuellen Verdichtungsstatus an. Solange es im Graben blinkt, rollen die Stampffuß-Bandagen zuverlässig über den Untergrund. Leuchtet das gesamte Diodenband grün, ist die maximale Verdichtung erreicht. Vor Überverdichtung warnt ein rotes Blinklicht.
Ammann: Rüttelplatte APH 85/95
Die hydraulische Rüttelplatte APH 85/95 zeichnet sich durch Orbitrolsteuerung und verstärkte Maschinenhaube aus. (Bild: Ammann)
Mit leichtgängiger Steuerung im Dauereinsatz
Die hydrostatische Rüttelplatte APH 85/95 ist der neueste Zugang der APH-Modellreihe von Ammann. Sie zeichnet sich durch leichtgängige Steuerung bei guten Ergebnissen aus. Auf Wunsch ist die Rüttelplatte mit der Verdichtungsanzeige ACEecon lieferbar. Damit ist eine fehlerhafte Verdichtung nahezu ausgeschlossen. Mit ihrer innovativen vibrationsgedämpften Führungsdeichsel erfüllt die APH 85/95 strengste Arbeitsschutzauflagen. Sie ist damit besonders geeignet für den Dauereinsatz in Pflasterbau, Tiefbau, Baugruben aber auch im Landschaftsbau.
Ammann: Betonmischanlagen CBT 105 - CBT 150 TB Elba
Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. (Bild: Ammann Group)
Niedrige Transportkosten bei hoher Stundenleistung
Ammann bietet mit der Baureihe CBT 105 bis CBT 150 TB Elba lineare, transportoptimierte Betonmischanlagen mit einer erzielbaren Stundenleistung bis zu 128 m³ an. Schnelle Montagezeiten, unproblematische Ortswechsel sowie die strikte Einhaltung günstiger Transportabmessungen zur Realisierung niedriger Transportkosten waren das Ziel der Ammann Entwicklungs-Ingenieure. Das Ergebnis: eine mit durchdachten Faltmechanismen und passenden Komponenten ausgestattete Betonmischanlage.
Ammann: APR Rüttelplatten
Eine neu gelagerte Deichsel verringert die Vibrationen für den Bediener und steigert dadurch die Sicherheit und den Arbeitskomfort. (Bild: Ammann)
Jetzt mit geringeren Vibrationen
Ammann hat die Deichsel der reversierbaren APR Rüttelplatten überarbeitet, so dass sie jetzt noch niedrigere Vibrationswerte (HAV) aufweisen. An der optimierten Deichsel werden die Hand-Arm-Vibrationen durch eine neu konstruierte Halterung abgeleitet. So wird der Maschinenführer geschützt. Bedienkomfort, Arbeitseinsätze und Sicherheit werden deutlich gesteigert. Die Hand-Arm-Vibration (HAV) reduziert sich dabei neu auf einen Wert unter 2,5 m/sec2. Diese niedrigen HAV-Werte machen eine Dokumentation der Arbeitszeit überflüssig.

Ammann: Tandemwalze ARP 95 K
Die schwere Tandemwalze ARP 95K in der Kombi-Version mit Metallbandage und Gummirädern liefert ausgezeichnete Verdichtungsergebnisse. (Bild: Ammann)
Volle Verdichtungskontrolle bei maximaler Wendigkeit
Das Beste aus beiden Welten: Vorne eine geteilte Glattbandage mit einer zielgerichteten zweistufigen Vibration. Hinten vier Gummiräder für den Kneteffekt und damit eine optimale Versiegelung der Oberfläche – die schwere Tandemwalze ARP 95 K von Ammann ist allein aufgrund ihrer Bauweise mit der Doppelschemellenkung ungemein wendig und flexibel. Und durch das patentierte und automatische Verdichtungsmess- und Regelsystem ACE PRO erreichen Präzision und Effizienz bei der Verdichtung ein neues Level – das ist in dieser Maschinenklasse unerreicht und nur bei Ammann erhältlich.
Ammann: Minifertiger AFW150-2
Ammann empfiehlt seinen überarbeiteten Minifertiger AFW150-2 besonders für Gehwegasphaltierungen und Ausbesserungsarbeiten unter beengten Einsatzbedingungen
Kompakte Maschine nicht nur für Gehwegasphaltierungen
Mit dem AFW150-2 hat Ammann Verdichtung, Hennef, eine überarbeitete Version des kompakten und wendigen Minifertigers AFW150 auf den Markt gebracht, die sich besonders für Ausbesserungsarbeiten auf engem Raum oder Gehwegasphaltierungen eignen soll.
Ammann Rüttelplatte APH 110-95
P1509_APH110-95.jpg
Verdichtung in der Fläche und im Graben
Das Laufverhalten der vollhydraulischen Rüttelplatte APH 110-95 von Ammann lässt einen Einsatz sowohl im Graben als auch in der Fläche zu.
Anbauverdichter ACA 5546 und ACA 5556
Die Anbauverdichter ACA 5546 und 5556 zeigen ihre Stärke bei beengten Platzverhältnissen. (Bild: Ammann)
Auf engem Raum und in Schräglage verdichten
Anbaugeräte für Midibagger werden häufig im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Besonders beim komplizierten Verdichten in Schräglage zeigen Anbauverdichter ihre Stärke..
Schemelgelenkte Tandemwalze ARP 95 – T4i
Ammann ARP 95
Intelligente Verdichtungsmaschine

Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:

Hamm: Erd- und Asphaltbauwalzen
Bei der Gummiradwalze HP 100i sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Mit der App Smart Doc von Hamm können sehr einfach Verdichtungsreports zur Eigenüberwachung und zur Dokumentation erstellt werden. (Bild: Wirtgen Group)
Neue knickgelenkte Modelle
Hamm hat auf der US-Messe Conexpo/CON-AGG einige neue Walzenmodelle präsentiert, so etwa die knickgelenkte Gummiradwalze HP 100i. Das Basisgewicht der Walze beträgt 13,228 6 t und kann durch unterschiedliche Ballastkits auf bis zu 10 t erhöht werden. Mit fünf Rädern auf der Vorderachse und vier Rädern auf der Hinterachse verfügt die neue Gummiradwalze über eine Arbeitsbreite von 1.725 mm. Aus der großzügigen Überlappung der Reifenspuren ergibt sich eine homogene Verdichtung. Dabei sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Die Walze eignet sich ideal für Anwendungen wie Chipseal und die Asphaltverdichtung auf kleineren Baustellen. Eine Wasserberieselung und unterschiedliche Abstreifer können auf Wunsch integriert werden. Die Geschwindigkeit kann sicher und bequem direkt am Fahrhebel eingestellt werden. Durch eine kluge Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit vom Lenkwinkel kann die Walze trotz der sehr hohen Endgeschwindigkeit stets sicher durch Kurven manövriert werden.
Neue JCB-Spezialmaschine ermöglicht schnelle Straßenreparaturen zu reduzierten Kosten
JCB 1
Schlaglöcher im Visier
Straßenschäden sind eine große Gefahr – nicht nur für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sondern auch für Unternehmen, die durch eine mangelhafte Infrastruktur in ihren Abläufen beeinträchtigt werden. JCB hat mit dem Pothole Pro nun eine Maschine im Sortiment, die ein Schlagloch in weniger als 8 Minuten reparieren kann und damit dem Hersteller nach viermal schneller und halb so teuer, als es mit herkömmlichen Methoden möglich wäre.
Vögele: Strich-5-Straßenfertiger
Die neuen Highway Class Fertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) von Vögele sorgen für höhere Benutzerfreundlichkeit und mehr Automatisierung von Prozessabläufen. (Bild: Wirtgen)
Neue Stufe der Automatisierung
Vögele bringt die Straßenfertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 auf den Markt. Aufgabengebiete der neuesten Maschinen-Generation des Unternehmens sind Autobahnen und andere anspruchsvolle Großprojekte. Der SUPER 1900-5(i) ermöglicht Einbaubreiten zwischen 2,55 m und 11,50 m, der SUPER 2100-5(i) bis zu 14 m. Beide Strich-5-Fertiger zeichnen durch ihr flexibles, modulares System aus, das neben Benutzerfreundlichkeit und Prozessautomatisierung vor allem auch die Themen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Road Widener: FH-R Materialplatzierungsaufsatz
Der FH-R ist eine vielseitige Lösung für den Materialeinbau, mit dem Mutterboden, Kies, Asphalt, Kalkstein und vieles mehr präzise ausgebracht werden kann - und das mit einem Anbaugerät, das mit den gängigen Träger-Maschinen kompatibel ist. (Bild: Road Widener)
Weniger Arbeitsaufwand beim Materialeinbau
Road Widener, ein US-Hersteller von Straßenbaugeräten, hat jetzt den patentierten FH-R Materialplatzierungsaufsatz vorgestellt, der Bauunternehmern 50 % weniger Arbeitsaufwand bei einem Fünftel der Kosten herkömmlicher selbstfahrender Geräte bieten soll. Darüber hinaus ermöglicht die ferngesteuerte Konstruktion des Anbaugerätes dem Bediener der Basismaschine, das Anbaugerät per Fernbedienung zu steuern. Dies erhöht die Sicherheit, da keine zusätzlichen Arbeiter auf der Baustelle stehen müssen. Der FH-R ist eine vielseitige Lösung für den Materialeinbau, mit der sich Mutterboden, Kies, Asphalt, Kalkstein und mehr präzise ausbringen lassen - alles mit einem Anbaugerät, das mit den gängigen Maschinen, die Bauunternehmer bereits besitzen, kompatibel ist.
Wirtgen: Kaltrecycler und Bodenstabilisierer der WR-Baureihe
Wirtgen-Modelle der WR-Baureihe wie der Kaltrecycler WR 240i werden durch das automatische Lenksystem AutoTrac noch effizienter. (Bild: Wirtgen Group)
Mit AutoTrac zu mehr Effizienz
Die Anforderungen an einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen steigen angesichts der Notwendigkeit umweltverträglicher Prozesse auch bei der Bodenstabilisierung und dem Kaltrecycling stetig. Nur bei effizienter Durchführung lassen sich diese Prozesse auch wirtschaftlich abbilden. Wirtgen bietet mit der Einführung des AutoTrac-Systems für die WR-Baureihe eine Technologie, die genau dort ansetzt.
Neuer Dynapac-Sprühfertiger versiegelt und baut dünne Asphaltdeckschicht in einem Arbeitsgang ein
bpz 11 2022 Dynapac
Ressourcenschonender Straßenbau
Um eine lange Lebensdauer von Straßenbelägen zu gewährleisten, ist ein optimaler Verbund der Asphaltschichten erforderlich. Der neue Sprühfertiger SD2500CS PROTAC, den Dynapac im Oktober 2022 auf den Markt gebracht hat, erledigt das Auftragen der Emulsion bzw. Haftklebers und den Asphalteinbau in einem Arbeitsgang. Die neue Maschine wurde in Zusammenarbeit mit Secmair, einer Schwesterfirma von Dynapac in der Fayat-Gruppe, sowie mehreren Kunden entwickelt.
Bomag: Tandemwalzen BW 154 und 174
Schemelgelenkte Tandemwalzen BW 154 und BW 174: Bei seiner neuen Modellfamilie verbessert Bomag Performance, Übersicht und Bedienkomfort. (Bild: Bomag)
Bedienkomfort auf neuem Level
Bomag hat die neuen schemelgelenkten Tandemwalzen BW 154 und BW 174 auf den Markt gebracht. Die neue Generation bietet mit dem myCockpit drei intuitive Bedienkonzepte zur Auswahl: Touch, innovativer Dreh-Drückschalter und klassischer Joystick. Der Walzenführer entscheidet selbst, mit wieviel digitalem Komfort er unterwegs sein möchte. Ein hochauflösendes Zehn-Zoll-Touch-Display mit intuitiver Menüführung und übersichtlicher Visualisierung gibt dem Fahrer die volle Kontrolle über alle Funktionen. Ebenso souverän bedienen lassen sich die Walzen jedoch auch weiterhin wie gewohnt durch Drücken und Drehen. Der neue zusätzliche Drehdrückschalter am Fahrhebel erlaubt das sichere Navigieren und Auswählen der Funktionen auf dem Display. Die Fahrerkabine zeichnet durch hochflexiblen Sitzkomfort und hervorragende Sicht aus.
Moderne Deckenfertiger sind auf Produktivität und Präzision ausgelegt und warten mit zahlreichen Assistenzsystemen auf
7 8 Highlight Dynapac 1
Von der „Teermaschine“ zum Hightech-Gerät
Das gesamte Straßennetz in Deutschland ist in Summe mehr als doppelt so lang wie der Abstand zwischen der Erde und dem Mond. Neben den rund 230.000 km an Straßen des überörtlichen Verkehrs (Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen und Kreisstraßen) gibt es über 650.000 km an sonstigen – hauptsächlich asphaltierten – Straßen. Um diese „Lebensadern“ der Zivilisation kümmern sich überaus spezielle Geräte, deren Konstruktion und Einsatz ein hohes Maß an Know-How verlangen. Die Straßenfertiger sind heute – ob kompakt oder für mehr als 15 m Einbaubreite – Hightech-Maschinen, die für immer höhere Präzision und flotteres Tempo im Einbauprozess sorgen.
Hamm präsentiert auf der bauma ein prall gefülltes Programm
bpz 9 10 Hamm 1
Premieren und Weiterentwicklungen
Hamm kommt nicht mit leeren Händen nach München – der Walzenhersteller hat zahlreiche Innovationen angekündigt. Das Spektrum der Neuheiten reicht von Walzenzügen und schemelgelenkten Tandemwalzen über elektrifizierte Tandemwalzen und Optionen für Asphalt- und Erdbau bis hin zum digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact.