zum Newsletter anmelden
 

Pirtek: Hydraulikservice

Angebote für mehr Arbeitssicherheit

Pirtek Deutschland GmbH

Anschrift:
Maarweg 165
50825 Köln

Der Hydraulikservice Pirtek setzt sich für mehr Arbeitssicherheit im professionellen Umgang mit Hydraulikschlauchleitungen ein: Neben der Herausgabe einer deutschen Informationsschrift zu Fluidinjektionen und der Weiterentwicklung des Fluid Power Schutzhandschuhs hat Pirtek die eigenen Servicefahrzeuge Ende 2018 mit der sogenannten „Black Box“ ausgerüstet.  Sie enthält zahlreiche Hinweise für das sichere Arbeiten in den unterschiedlichsten Gefahrenbereichen und dient als Grundlage der Risikobeurteilung und Risikobewertung vor Ort. 

Die Arbeit mit Hydraulikschläuchen ist gefährlich – und die Gefahr steigt mit zunehmender Leistungsfähigkeit hydraulischer Systeme. Servicetechniker von Hydraulikunternehmen gehören aufgrund ihres ständigen Umgangs mit den Leitungen naturgemäß zu den gefährdetsten Personen für Unfälle. Laut der British Fluid Power Association (BFPA) zählen sie zur höchsten Risikogruppe für die gefährlichen Fluid-Injektionen. Bei diesen schießt ein Öl- oder Fluid-Strahl mit hohem Druck durch ein winziges Loch in der Leitung und entfaltet dabei die Wucht eines Pistolenschusses. Die Verletzung hat immer aufwendige Operationen zur Folge, führt oftmals auch zur Amputation der betroffenen Gliedmaße und im schlimmsten Fall zum Tod.

Pirtek setzt sich europaweit für die weitere Professionalisierung im Umgang mit den Schlauchleitungen ein, und zwar nicht nur mit dem Ziel maximaler Arbeitssicherheit für die eigenen Mitarbeiter. Die meisten Gewerke haben sich in den letzten Jahrzehnten spezialisiert und professionalisiert. Ein gutes Beispiel ist der Hausmeister. Der kümmerte sich früher um alle anfallenden Arbeiten und Reparaturen in einem Gebäude. Einst war dieser für das gesamte Gebäude zuständig, koordinierte, plante und erledigte den größten Teil der Arbeiten sogar selbst. Heute gibt es eine ganze Reihe von Berufsbildern, die die ursprünglichen Hausmeisteraufgaben ergänzen oder ersetzen. Der heutige genormte „Facility Manager“ hat überwiegend eine Koordinationsfunktion und managed den Einsatz der notwendige Gewerke wie z. B. Gebäudereinigung und Sanierung. Einen klassischen Ausbildungsberuf zum Hydrauliker gibt es dahingegen noch nicht.

Hier sieht Pirtek noch Handlungsbedarf und ergreift eine ganze Reihe von Maßnahmen zu mehr Arbeits-, Betriebs- und schlussendlich auch Rechtssicherheit im Umgang mit Hydraulikleitungen.

Die drei Stufen der Pirtek Aktivitäten sind Informieren, Qualifizieren und Schützen. Unternehmensinterner Dreh- und Angelpunkt ist die vor rund zehn Jahren von Pirtek Europa geschaffene Abteilung „Health and Safety“ mit Sitz in Birmingham, die sich ausschließlich dem Gesundheitsschutz und der Arbeitssicherheit im Umgang mit Hydraulik widmet. Einer der Impulse, die hier ihren Ausgangspunkt hatten, war die Entwicklung des weltweit ersten Fluid Power Schutzhandschuhs im Jahr 2015. Dieser ist der weltweit erste Hydraulik-Schutzhandschuh, der vor Fluid-Einschüssen mit einem Druck bis zu 700 bar schützt.

2019 steht eine Neuauflage des Handschuhs zur Verfügung, der hinsichtlich Farbgebung und Materialelastizität weiterentwickelt wurde: Der neue Fluid Power Schutzhandschuh ist nun dank der Warnfarbe Gelb auch in dunkler Umgebung besser erkennbar und im Material noch flexibler und griffiger. Pirtek bietet den Handschuh auch zum Verkauf an.

Neben der Entwicklung und dem Einsatz von spezieller Schutzausrüstung bildet Pirtek die eigenen Mitarbeiter aus. Pirtek MST (mobiler Servicetechniker) darf sich in Deutschland und Österreich nur nennen, wer zu Beginn seiner Tätigkeit eine zweiwöchige Ausbildung in der Kölner Schulungszentrale erfolgreich absolviert hat.

Das Thema Arbeitssicherheit wurde im Schulungsplan 2018/19 nochmals erweitert: Mittlerweile werden ganze 2,5 Tage lang nur die Gefahren und Risiken, die rund um Hydraulikschlauchleitungen bestehen, behandelt.

Ein weiteres Novum aus dem Hause Pirtek Deutschland und Österreich ist das Booklet „Fluid Injektion. Verletzung. Notfall“, das nun erstmals in deutscher Sprache vorliegt. Die Informationsschrift beinhaltet zahlreiche Fakten und hilfreiche Informationen rund um die gefährlichen Fluideinschüsse, die bislang nur wenig Beachtung in der „Hydraulikwelt“ fanden. Das Booklet gliedert sich in zwei große Teile: Der erste Teil enthält Informationen zu Gefährdungspotenzial, medizinischen Rahmenbedingungen und den Verletzungsfolgen sowie der Behandlungspraxis im Ernstfall. Unterschiedliche Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen fließen in diesen Teil ein.

Der zweite Teil des Booklets ist als Anhang deklariert und enthält wertvolle Handlungsanleitungen und Erste Hilfe-Tipps für den Laien sowie Behandlungsempfehlungen für medizinisches Personal. Für den Ersthelfer ist sogar ein Formular zum Ausfüllen integriert, das alle relevanten Informationen für die behandelnde Unfallklinik abfragt – und somit wesentlich zur optimalen Versorgung und Aufklärung eines Unfalls beiträgt. Denn: Viele Ärzte wissen nur wenig über diese Art der Gefährdung und Verletzung durch Fluideinschüsse.

Ende 2018 hat Pirtek alle Servicefahrzeuge mit der sogenannten „Black Box“ ausgerüstet – und damit einen weiteren Baustein zu noch mehr Arbeitssicherheit gelegt. Die Black Box beinhaltet zahlreiche Hinweise für das sichere Arbeiten in unterschiedlichen Gefahrenbereichen und dient als Grundlage für eine Risikobeurteilung vor Ort.

Ziel dieser flächendeckenden Maßnahme ist zum einen die Ausrüstung der Servicetechniker mit diesem zusätzlichen „Sicherheits-Know-how“, zum anderen die Sensibilisierung der Techniker auf die vor Ort bestehenden individuellen Gefahren durch die Risikoanalyse. Die notwendige Erfassung der Gegebenheiten vor Ort erfordert das genaue Hinsehen des Technikers und schärft damit auch sein Gefahrenbewusstsein.

Weitere Produkte des Herstellers Pirtek Deutschland GmbH :

Baumaschinentechnik
Mobiler Hydraulikservice
Im Einsatz gegen den Stillstand
Pirtek: Mobiler Hydraulikservice
Mobiler Hydraulikservice

Während die aktuelle Lage im Land die Beschränkung sozialer Kontakte auf ein Minimum erfordert, sollte die Versorgung mit notwendigen Lebensmitteln und medizinischer Ausrüstung zwingend aufrechterhalten werden. Es sind die zahlreichen Pirtek Geschäftspartner aus Baugewerbe, Transport und Verkehr, Abfall- und Entsorgung und der produzierenden Industrie mit ihren Just-in-time Lieferketten, die den Warenverkehr in diesen Tagen gewährleisten müssen. Deshalb wird auch der mobile Hydraulikservice während der Pandemie nicht stillstehen.

Baustellengeräte
Pirtek Hydraulik.jpg
Winterzeit ist Wartungszeit
Pirtek Hydraulikservice
Pirtek Hydraulik.jpg

Die fortschreitende technische Entwicklung und gestiegene Leistungsfähigkeit der Antriebstechnik Hydraulik erfordert heutzutage detaillierte und umfassende Sicherheitsvorkehrungen. Nur so können Unfälle verhindert, Ausfallzeiten vermieden und eine gleichbleibend hohe Qualität und Prozesssicherheit der Hydraulik gewährleistet werden. Pirtek hat sich auf die Reparatur und Wartung derselben spezialisiert. Die Lebensdauer der Fahrzeuge und Geräte wird verlängert, Unfälle und Schäden auf ein Minimum reduziert.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellensicherheit:

Baustellensicherheit
Kälteisoliert und wasserfest – die Milwaukee-Sicherheitsstiefel mit S7S-Zertifizierung bieten große Sicherheit und hohen Tragekomfort selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. (Bild: Milwaukee)
Jetzt auch Sicherheitsschuhe im Sortiment
Milwaukee: Schutzausrüstung
Kälteisoliert und wasserfest – die Milwaukee-Sicherheitsstiefel mit S7S-Zertifizierung bieten große Sicherheit und hohen Tragekomfort selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. (Bild: Milwaukee)

Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.

Baustellensicherheit
Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Motion PWR Sicherheitsschuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht. (Bild: ISM GmbH)
Aus dem Leistungssport in die Arbeitswelt
ISM: Motion PWR Sicherheitsschuhe von PUMA Safety
Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Motion PWR Sicherheitsschuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht. (Bild: ISM GmbH)

Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.

Baustellensicherheit
Der SuperDux Relaxed Fit Insulated Traditional Mantel kombiniert die Strapazierfähigkeit von leichtem Nylon mit optimalem Schutz vor Wind, Kälte und leichtem Regen. (Bild: Carhartt)
Effektiver Schutz gegen Abnutzung
Carhartt: Arbeitskleidung der SuperDux-Kollektion
Der SuperDux Relaxed Fit Insulated Traditional Mantel kombiniert die Strapazierfähigkeit von leichtem Nylon mit optimalem Schutz vor Wind, Kälte und leichtem Regen. (Bild: Carhartt)

Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.

Baustellensicherheit
Für Berufsgruppen, in denen Kleidung der Warnschutzklasse 3 gefordert ist, bietet Fristads ab sofort auch die neue Warnschutz-Winterjacke Klasse 3 4682 GLPS, die in leuchtenden Warnschutzfarben für die notwendige Sichtbarkeit sorgt. (Bild: Fristads)
Wetterschutz in drei Schichten
Fristads: Neue Winterkleidungs-Kollektion
Für Berufsgruppen, in denen Kleidung der Warnschutzklasse 3 gefordert ist, bietet Fristads ab sofort auch die neue Warnschutz-Winterjacke Klasse 3 4682 GLPS, die in leuchtenden Warnschutzfarben für die notwendige Sichtbarkeit sorgt. (Bild: Fristads)

Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.

Baustellensicherheit
 Das SingleBoard ist lichttechnisch geprüft gemäß EN 12966. (Bild: Horizont Group)
Verkehrsabsicherung auch an Baustellen
Horizont: Anzeigetafel VWA SingleBoard
 Das SingleBoard ist lichttechnisch geprüft gemäß EN 12966. (Bild: Horizont Group)

Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.

Baustellensicherheit
Resch-Verlag
Sicherheit beim Geräteeinsatz
Resch-Verlag: Jährliche Unterweisungen
Resch-Verlag

Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern. 

Baustellensicherheit
Die neuen Damenhosen und -jacken der Warnschutzkollektion Reflectiq sind attraktiv und komfortabel. (Bild: Kübler)
Neue Damenhosen und -jacken
Kübler: Warnschutzkollektion Reflectiq
Die neuen Damenhosen und -jacken der Warnschutzkollektion Reflectiq sind attraktiv und komfortabel. (Bild: Kübler)

Kübler hat seine nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkollektion um eine Damenhose und eine Damen-Softshelljacke erweitert. Hose und Softshelljacke allein erfüllen Warnschutzklasse 2, zusammen getragen Warnschutzklasse 3. Durch die Kombination von segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und deren Anordnung im „Body-Language-Design“ wird nach Unternehmensangaben beste Sichtbarkeit der Trägerinnen erreicht. Die für Damen optimierte Passform sorge sowohl für eine attraktive Optik als auch für exzellenten Tragekomfort.

Baustellensicherheit
Um schnelle Antwortzeiten und bestmöglichen Kundenservice sicherzustellen, setzt BauWatch auch auf Künstliche Intelligenz. (Bild: BauWatch)
Noch schnellerer Service
BauWatch: Mobile Videoüberwachung
Um schnelle Antwortzeiten und bestmöglichen Kundenservice sicherzustellen, setzt BauWatch auch auf Künstliche Intelligenz. (Bild: BauWatch)

BauWatch, Anbieter auf dem Gebiet der mobilen Videoüberwachung, hat jetzt das Angebot der deutschen Notruf- und Serviceleitstelle, kurz NSL, erweitert. Das modernisierte, in Ratingen ansässige Kontrollzentrum bietet nun Kapazitäten für 35 Sicherheitsspezialisten. Dadurch kann BauWatch zum einen die eigene Effizienz und Leistungsstärke erhöhen, zum anderen Kunden einen noch besseren und schnelleren Service bieten.

Baustellensicherheit
Die UV-Pakete beinhalten je eine Kühltasche, eine UV-Schutzbrille, wasserfeste UV-Schutzcreme und Informationsmaterial.(Bild: BG Bau)
Kostenlos für Mitgliedsunternehmen
BG BAU: UV-Schutzpakete
Die UV-Pakete beinhalten je eine Kühltasche, eine UV-Schutzbrille, wasserfeste UV-Schutzcreme und Informationsmaterial.(Bild: BG Bau)

Seit März kann die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne intensiv sein und damit Beschäftigte im Freien schädigen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ruft die Unternehmen der Bauindustrie daher auf, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und bietet mit Ihren UV-Schutzpaketen Unterstützung an.