Tibatek GmbH
Anschrift:
Hohe Oststraße 54
46325 Borken
Deutschland
Im Tiefbau werden vielfach noch Provisorien bzw. Eigenkonstruktionen verwendet, um auf die erforderliche Arbeitshöhe zu gelangen. Diese sind meist nicht nur unsachgemäß, sondern entsprechen auch nicht den geltenden gesetzlichen Regularien. Laut der DGUV-Vorschrift 38 § ist ein Abstieg mit einer herkömmlichen Leiter ab einem Höhenunterschied ab 5,00m ohne Fallschutz oder Rückenschutzkorb nicht zulässig. Dies gilt darüber hinaus ebenso für Abstiege, die nicht nur für kurzfristige Bauarbeiten benötigt werden. Damit die Sicherheit der Mitarbeiter auch bei größeren Höhendifferenzen gewährleistet ist, hat die Tibatek GmbH in Zusammenarbeit mit der BG-Bau eine patentierte Verbauleiter mit Rückenschutz entwickelt, mit der Tiefen bis zu 9,60m ermöglicht werden. Diese entsprechen der DIN EN ISO 14122-4, DIN 18799-1 sowie DIN EN 131-2.
Bei der Entwicklung wurden nicht nur sicherheitsrelevante Aspekte beachtet, vielmehr stand der effektive und praktikable Einsatz im weiteren Focus. Die Verbauleiter ist flexibel einsetzbar. Das Grundmodul ist 4,10m lang und besteht aus einer Einstiegshilfe, einem Verlängerungsstück sowie einem Leiterstück mit Ruhepodest. Je nach Bedarf kann daran eine weitere Leiter fixiert werden, um den restlichen Abstieg zu machen. Der Nutzen wird durch die Variabilität der Leiter noch weiter erhöht. Durch einfaches Zwischensetzen entsprechender Verlängerungsstücke von 1,10m Länge ist die Verbauleiter bis 9,60m verlängerbar.
Weitere wirtschaftliche Vorteile zeigen sich dadurch, dass die Verbauleiter ganz einfach mit einem Bagger, Radlader etc. an die Verbauplatte gehängt wird. An der Einsatzstelle muss kein zeitaufwendiges Auf- bzw. Abbauen eines Treppenturms vorgenommen werden. Ebenfalls wird es überflüssig, dass ein Personen-Arbeitskorb eingesetzt wird, um das Baustellenpersonal in die Baugrube abzulassen.
Tibatek hat auf der IFAT in München eine neue, innovative Flüssigbodenschaufel vorgestellt. Das Anbaugerät ermöglicht die mobile Herstellung von Flüssigboden oder Standardbeton direkt auf der Baustelle. Angesichts des steigenden Bedarfs an kostengünstigen Alternativen zur herkömmlichen Bodenverfüllung erfreuen sich Flüssigböden, auch bekannt als zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe (ZFSV), in der Branche zunehmender Beliebtheit. Flüssigböden fließen ohne zusätzliche Verdichtungsenergie allein unter dem Einfluss der Schwerkraft und füllen Hohl- und Zwischenräume vollständig aus. Sie finden Einsatz bei der Verfüllung erdverlegter Stromkabeltrassen, um eine angemessene Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen, sowie im Kanalbau, wo Platzmangel und schwierige Zugänglichkeit an der Tagesordnung sind.
Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.
Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.
Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.
Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.
Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.
Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern.
Kübler hat seine nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkollektion um eine Damenhose und eine Damen-Softshelljacke erweitert. Hose und Softshelljacke allein erfüllen Warnschutzklasse 2, zusammen getragen Warnschutzklasse 3. Durch die Kombination von segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und deren Anordnung im „Body-Language-Design“ wird nach Unternehmensangaben beste Sichtbarkeit der Trägerinnen erreicht. Die für Damen optimierte Passform sorge sowohl für eine attraktive Optik als auch für exzellenten Tragekomfort.
BauWatch, Anbieter auf dem Gebiet der mobilen Videoüberwachung, hat jetzt das Angebot der deutschen Notruf- und Serviceleitstelle, kurz NSL, erweitert. Das modernisierte, in Ratingen ansässige Kontrollzentrum bietet nun Kapazitäten für 35 Sicherheitsspezialisten. Dadurch kann BauWatch zum einen die eigene Effizienz und Leistungsstärke erhöhen, zum anderen Kunden einen noch besseren und schnelleren Service bieten.
Seit März kann die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne intensiv sein und damit Beschäftigte im Freien schädigen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ruft die Unternehmen der Bauindustrie daher auf, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und bietet mit Ihren UV-Schutzpaketen Unterstützung an.