zum Newsletter anmelden
 

Bergmann: Elektro-Dumper C804e

Urbaner Transporter

Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG

Anschrift:
Essener Straße 7
49716 Meppen
Deutschland

Kontakt:

+49 (0) 5932 7292-0

» zur Internetseite

Mit dem Modell 804e setzt Bergmann die Produktelektrifizierung in seinem Sortiment um: Alle Muldenkipper und Allradtransporter mit einer Nutzlast von bis zu 4 t werden zukünftig auf dem von Bergmann dafür entwickelten Antriebsstrang umgesetzt. Neben den modularen Lithium-Eisenphosphat-Akkueinheiten (LFP) ist das Batteriemanagement-System der Meppener das Herzstück der Elektrolinie. Geladen werden können die sicheren und langlebigen Akkus über die Standard-Haushaltssteckdose und alternativ über Schnellladesäulen oder 3-Phasen-Industriestrom.

Das Modell C804e wird zu Beginn als Schütt- und Stückguttransporter mit Mulde oder mit einer Drei-Seiten-Kipppritsche für die Bauwirtschaft angeboten. Die besondere Stärke des 804 liegt in seiner Nutzlast, denn er transportiert mit seinem Allradantrieb bis zu 3,5 t pro Fuhre. Entsprechend robust sind die zwei massiven Stahlrahmen ausgelegt, die durch ein pendelndes Drehgelenk miteinander verbunden sind. Mit der Kombination aus kompakten Abmessungen, mit einer Gesamthöhe von unter 2 m, einer Vierradlenkung und einem drehbaren Fahrerstand setzt Bergmann mehr als 50 Jahre Dumper-Erfahrung in einem völlig veränderten Bauraum um.

"Vor fünf Jahren ist bei uns die Idee entstanden, Dumper mit alternativen Antrieben auszustatten. Der 804 ist das bis dato größte Serienmodell und wird schon bald um weitere Kompaktmaschinen ergänzt. Alle basierend auf der gleichen Technik, aber für unterschiedliche Nutzlastklassen konzipiert", sagt Hans-Hermann Bergmann, Geschäftsführer bei der Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen: www.bergmann-mb.de

Weitere Produkte des Herstellers Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG:

Bergmann: Dumper
Bergmann hat alle Dumper bis 3,5 t mit Elektroantrieb ausgestattet. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Elektroantrieb für alle Modelle bis 3,5 t
Bergmann stellt seine neuen Elektro-Dumper auf der kommenden bauma in den Fokus. Das Unternehmen hat seit dem Jahr 2016 an der sukzessiven Umrüstung aller Serien-Dumper in der Klasse bis 3.500 kg mit einem emissionsfreien und umweltschonenden Elektroantrieb gearbeitet. Mit dem Ziel, ein lückenloses Elektro-Programm anzubieten und dabei die Vorteile und Gestaltungsfreiheit der Elektroantriebe zu nutzen, hat das Entwicklungsteam die Bedienung und den Service für alle Modelle enorm vereinfacht. Doch vor allem rückte der Sicherheitsaspekt in den Fokus, sodass die Bediener am Ende auf intuitiv bedienbaren sowie sicheren Fahrzeugen ihre Arbeit verrichten können.
Bergmann: Elektrischer Betonhochkipper I807-BHKe
Der elektrische Betonhochkipper I807-BHKe bietet eine Nutzlast von 6,5 t und ein Ladevolumen von 2.900 l. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Zehn-Stunden-Schicht mit einer Ladung
Bergmann Maschinenbau hat gemeinsam mit dem Bauunternehmen Max Bögl den vollelektrischen Dumper Bergmann I807-BHKe entwickelt. Dieser transportiert nun täglich 300 m³ Beton im Werk Gera von Max Bögl. Ohne Zwischenladung verrichtet das Fahrzeug zuverlässig seine Dienste in einer Zehn-Stunden-Schicht. Das Konzept des Betonhochkippers reduziert die Belastung durch Lärm und Abgasen in den Werkhallen.
Bergmann: Kompaktdumper C807s
Der C807s bietet Platz für bis zu vier Europaletten. Aber auch Schüttgut kann durch den verbauten Teleskopzylinder und die pendelbaren Vorderklappen optimal transportiert und ausgebracht werden. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Jetzt mit Drei-Seiten-Kipppritsche
Der Meppener Baumaschinenhersteller Bergmann Maschinenbau erweitert sein Produktportfolio im Bereich der Kompaktdumper: Auf Kundenwunsch wurde das bewährte Modell Bergmann C807s erstmals mit einer Ladepritsche ausgestattet, die ab sofort serienmäßig als Alternative zur bekannten Rundkippmulde erhältlich ist. Das Konzept ist nicht neu: Mit dem C807s feiert Bergmann gewissermaßen die Renaissance der Frontkipppritsche, die sich zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren im landwirtschaftlichen Bereich großer Beliebtheit erfreute.
Bergmann Maschinenbau: Multifunktionsraupe RCC 600
Die Bergmann Multifunktionsraupe RCC 600 punktet mit hydraulischer Leistung, Steigfähigkeit und intelligenter Fernbedienung. (Bild: Bergmann Baumaschinen)
Kompakter Geräteträger mit hoher Leistungsfähigkeit
Bergmann Maschinenbau bringen mit der bauma 2019 den neuen Bergmann Geräteträger RCC 600 auf den Markt. Diese kompakte Fahrmaschine vereint in sich eine deutliche Reihe von Vorteilen, die in der Summe laut Bergmann eine Alleinstellung markieren. Mit dem Remote-Crawler-Carrier (RCC) 600 erhalten die Hersteller von Zusatzgeräten eine Powerbank, die die Leistungsfähigkeit der angeflanschten Module beeindruckend umsetzt. Dies wirkt sich positiv auf die Bedienung, das Handling und die effizienten Arbeitsergebnisse aus.
Bergmann: 10-t-Dumper der 4000er Serie
Extrem schlammiger Untergrund stellt für die Dumper der Bergmann 4000er Serie kein Problem dar (Bild: Bergmann)
Mobil auch auf extrem schlammigem Boden
Der Bergmann Dumper 4010 HK auf bodenschonenden Gummiketten überzeugt mit hoher Transportleistung, ist emissionsarm und sparsam im Verbrauch und bietet maximale Sicherheit. Zwei hydrostatische Antriebsstränge mit stets voller Leistung und eine optimale Gewichtsverteilung in jedem Beladungszustand machen für den Bergmann 4010 HK so gut wie jedes Gelände zugänglich: ob Schlamm, Moor oder sensible Untergründe.

Weitere Produkte aus der Kategorie Transporter und Kleinkipper:

VW: Pickup Amarok
Die Topversion des Amorok ist der PanAmericana im Offroad-Look mit 3,0l V6-TDI, 177 kW Leistung, erweitertem 4MOTION Allrad (2H, 4H, 4L, 4A) und Zehngang-Automatikgetrieb. (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Neues Modell geht in den Handel
Der neue Pick-up von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ist jetzt in Deutschland bestellbar. Zu Preisen ab 39.598 € netto ist der neue Amarok in der Basisausstattung erhältlich. Ausgerüstet mit 125 kW und 405 Nm Drehmoment starkem TDI, Sechsgang-Handschaltung und zuschaltbarem 4MOTION- Allradantrieb, stellt diese Variante den Einstieg in das Pick-up-Segment bei VWN dar. Der neue Amarok ist dank bis zu 1,191 t Zuladung, 3,5 t Anhängelast und einer durchdachten Cargobox im gewerblichen Einsatz und in der Freizeit für alle möglichen Aufgaben geeignet. An Bord des Pick-ups will VWN je nach Ausstattung mit mehr als 25 Assistenzsystemen, Displays mit bis zu 12,3 Zoll Bildschirmdiagonale, einer praxisorientierten Mischung aus digitalen und analogen Bedienelementen und hochwertigen Materialien neue Standards im Segment leichter Nutzfahrzeuge mit Pritschen setzen.
Rokbak: Knickgelenkter Dumper RA30
​Der RA30 hat auch in schwierigem Gelände optimale Traktion und bewältigt auch steile Hänge. (Bild: Rokbak)
Für harte Einsatzbedingungen
Das Unternehmen Rokbak, das vor der Übernahme durch Volvo im September 2022 noch Terex Trucks hieß, bietet den knickgelenkten Dumper RA30 für harte Einsatzbedingungen an. Der RA30 hat eine maximale Nutzlast von 28 t, eine maximale Motorleistung von 276 kW (370 PS), ein Muldenvolumen (gehäuft) von 17,5 m³ und ein maximales Drehmoment von 1.880 Nm bei 1.400 U/min. Er hat auch in schwierigem Gelände optimale Traktion und bewältigt auch steile Hänge.
Meiller: Dreiseitenkipper D421
Die neueste Version des schweren Dreiseitenkippers D421 von Meiller wartet mit einigen Detailverbesserungen auf. (Bild: F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik)
Neue Version besonders robust und langlebig
Meiller hat auf der bauma 2022 die neueste Version seines schweren Dreiseitenkippers D421 präsentiert, die mit einigen Detailverbesserungen aufwartet. Durch den Einsatz von hochfesten Werkstoffen und modernsten Fertigungsverfahren zeigt sich der Dreiseitenkipper robust und langlebig. Die Rahmenkonstruktion ist besonders stabil ausgeführt und sehr gut gegen Korrosion geschützt. Mit einer Stahlbordmatik, glatten Wänden und bündiger Rückwand ausgestattet, kann der Allrounder außerdem in Sachen Sicherheit und Effizienz punkten.
Schmitz Cargobull: Sattelkipper S.KI
Durch die grundlegende konstruktive Überarbeitung des Rahmenbaukastens konnten in Abhängigkeit von Baulänge und Rahmenausführung  beim Sattelkipper S.KI Gewichtseinsparungen von 45 bis zu 110 kg erzielt werden. (Bild: Schmitz Cargobull)
230 kg mehr Nutzlast
Schmitz Cargobull hat den neuen Sattelkipper S.KI angekündigt, der Ende des 1. Quartals 2023 in Produktion gehen soll. Das neue Modell zeichnet sich sowohl durch seine verbesserte Nutzlastkapazität von bis zu 230 kg aus, als auch durch seine verbesserte Bedienbarkeit und seine beständige und zuverlässige Produktqualität mit der neuen Rahmen- und Muldengeneration. Die Fahrgestellrahmen der Sattelkipper S.KI in Stahl-Bauweise bieten eine ausgewogene Balance zwischen Gewichtsoptimierung, robuster Langlebigkeit und Kippstabilität. Durch die grundlegende konstruktive Überarbeitung des Rahmenbaukastens konnten in Abhängigkeit von Baulänge und Rahmenausführung Gewichtseinsparungen von 45 bis zu 110 kg erzielt werden.
Bergmann: Dumper
Bergmann hat alle Dumper bis 3,5 t mit Elektroantrieb ausgestattet. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Elektroantrieb für alle Modelle bis 3,5 t
Bergmann stellt seine neuen Elektro-Dumper auf der kommenden bauma in den Fokus. Das Unternehmen hat seit dem Jahr 2016 an der sukzessiven Umrüstung aller Serien-Dumper in der Klasse bis 3.500 kg mit einem emissionsfreien und umweltschonenden Elektroantrieb gearbeitet. Mit dem Ziel, ein lückenloses Elektro-Programm anzubieten und dabei die Vorteile und Gestaltungsfreiheit der Elektroantriebe zu nutzen, hat das Entwicklungsteam die Bedienung und den Service für alle Modelle enorm vereinfacht. Doch vor allem rückte der Sicherheitsaspekt in den Fokus, sodass die Bediener am Ende auf intuitiv bedienbaren sowie sicheren Fahrzeugen ihre Arbeit verrichten können.
VW Nutzfahrzeuge: Pick-up Amarok
Neue Ausstattung, über 20 neue Assistenzsysteme, mobile Online-Dienste, effiziente und drehmomentstarke Motoren, zwei Allradtechnologien, maßgeschneidertes Zubehör: der neue VW Amarok. (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Rundum verbesserte Version
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat jetzt den neuen Amarok vorgestellt. Die neue Generation des Pick-ups wurde in allen Bereichen verbessert. Seine Ausstattung, über 20 neue Assistenzsysteme, mobile Online-Dienste, ebenso effiziente wie drehmomentstarke Motoren, zwei Allradtechnologien, maßgeschneidertes Zubehör und die klare Volkswagen Design-DNA machen den neuen Amarok laut VW zu einem der weltweit vielseitigsten und ausgewogensten Pick-ups. Auf den Markt kommt der Premium-Pick-up in den ersten Ländern ab Ende des Jahres in den Ausstattungsvarianten ‚Amarok‘, ‚Life‘ und ‚Style‘ sowie den Topversionen ‚PanAmericana‘ (Offroad-Styling) und ‚Aventura‘ (Exklusiv-Styling).
Scania Rent: Meiller-Dreiseitenkipper
Die Meiller-Dreiseitenkipper sind auf Scania G 450 6x4 und 8x4 montiert. (Bild: Scania)
30 neue Kipper im Angebot
Das breite Portfolio von Scania Rent in Deutschland umfasst neben Fahrgestellen, Trailern und Komplettlösungen für spezielle Transportaufgaben jetzt auch 30 neue Dreiseitenkipper von Meiller. Die Fahrzeuge sind besonders für Kunden geeignet, die bei schneller Verfügbarkeit und flexibler Mietmöglichkeit Wert auf höchste Qualität legen. Die Dreiseitenkipper sind auf Scania G 450 6x4 und 8x4 montiert. Sie können für einen Tag und bis maximal zwölf Monate gemietet werden. Das ermöglicht Kunden die Überbrückung bis zur Lieferung eines Neufahrzeugs oder aber die Abdeckung von Auftragsspitzen. Optional kann ein Fahrzeug im Anschluss an die Mietdauer komplett übernommen werden.
Bergmann: Elektrischer Betonhochkipper I807-BHKe
Der elektrische Betonhochkipper I807-BHKe bietet eine Nutzlast von 6,5 t und ein Ladevolumen von 2.900 l. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Zehn-Stunden-Schicht mit einer Ladung
Bergmann Maschinenbau hat gemeinsam mit dem Bauunternehmen Max Bögl den vollelektrischen Dumper Bergmann I807-BHKe entwickelt. Dieser transportiert nun täglich 300 m³ Beton im Werk Gera von Max Bögl. Ohne Zwischenladung verrichtet das Fahrzeug zuverlässig seine Dienste in einer Zehn-Stunden-Schicht. Das Konzept des Betonhochkippers reduziert die Belastung durch Lärm und Abgasen in den Werkhallen.