zum Newsletter anmelden
 

Stihl: Trennschleifer TS 440

Leichteres Schneiden auf engstem Raum

ANDREAS STIHL AG & Co. KG

Anschrift:
Badstr. 115
71336 Waiblingen - Neustadt
Deutschland

Kontakt:

Tel.: +49 7151 26-0

Fax: +49 7151 26-1140

» zur Internetseite

Mit seiner erweiterten Schutzverstellung und der hohen Durchzugskraft ist der neue Trennschleifer Stihl TS 440 eine gute Wahl, wenn es um Trennaufgaben auf engstem Raum geht. Das neue Kraftpaket ist so konzipiert, dass sich der Scheibenschutz verstellen lässt und die Trennscheibe auch im oberen Bereich zugänglich ist – ideal bei wenig Platz und für die Schnittführung an der Unterseite von Rohren. Dies wird ermöglicht durch die Stihl QuickStop Trennscheibenbremse – eine Weltneuheit. Kommt es bei geöffnetem Scheibenschutz zu einem ausreichend starken Rückschlag, stoppt die Trennscheibe sensorgesteuert im Bruchteil einer Sekunde. Der Stihl TS 440 ist speziell für Trennaufgaben an Versorgungsrohren – egal ob aus Beton, Metall, Guss oder Stein – geeignet, kann aber auch für viele andere Trennaufgaben auf der Baustelle effizient eingesetzt werden.

Die Details im Überblick: 

  • Erweiterte Schutzverstellung

Der Scheibenschutz lässt sich so verstellen, dass die Trennscheibe des TS 440 im oberen Bereich zugänglich ist. Dadurch wird sowohl die Schnittführung beim Trennen von Rohren, speziell an deren Unterseite, in Ecken und bei Wandschnitten, als auch das Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen deutlich erleichtert.

  • Weltneuheit: Stihl QuickStop Trennscheibenbremse

Die Weltneuheit STIHL QuickStop Trennscheibenbremse unterstützt den Bediener bei geöffnetem Scheibenschutz. Kommt es zu einem ausreichend starken Rückschlag, wird die Trennscheibe sensorgesteuert im Bruchteil einer Sekunde gestoppt.

  • Hohes Drehmoment

Dank eines zweistufigen Riemenantriebs zeichnet sich der TS 440 durch ein hohes Drehmoment an der Trennscheibe aus. Die enorme Durchzugskraft macht den Trennschleifer unempfindlich gegenüber hohem Schnittdruck, so dass sich selbst anspruchsvolle Trennschnitte sauber und ohne Unterbrechungen durchführen lassen.

  • Sparsam und emissionsarm

Der 3,2 kW starke 2-MIX-Motor des TS 440 verbraucht im Vergleich zu leistungsgleichen Stihl Zweitaktmotoren ohne 2-MIX-Technik bis zu 20 % weniger Kraftstoff und reduziert die Abgasemission um bis zu 70 %.

  • Praktische Details für mehr Arbeitskomfort

Die elektronisch geregelte Wasserzufuhr sorgt für eine wirkungsvolle Staubbindung und senkt den Wasserbedarf. Darüber hinaus verfügt der TS 440 über weitere bewährte technische Details wie den ElastoStart-Anwerfgriff, ein Antivibrationssystem und ein Langzeit-Filtersystem mit Zyklon-Vorabscheidung.

  • Optimiert bei Wartung und Service

Neu ist der geführte Diagnoseprozess im Rahmen der Wartung. Hierbei werden alle Bauteile und der Sensor der Stihl QuickStop Trennscheibenbremse auf ihre Funktion geprüft. So werden mögliche Fehler schnell erkannt und die Wartung verkürzt.

Technische Daten

Trennschleifer

 

STIHL TS 440

Hubraum (cm3):

66,7

Leistung (kW/PS):

3,2/4,4

Gewicht (kg): *

11,1

Durchmesser
 Trennschleifscheibe (mm):

350

Maximale
 Schnitt-Tiefe (mm):

125

Schalldruckpegel (dB (A)): **

97

Schallleistungspegel (dB (A)): **

109

Vibrationswert Handgriff links/rechts (m/s²): ***

3,4/4,0

Gesamtlänge (mm):

727

Ausstattung:

Stihl QuickStop-Trennscheibenbremse,
 erweiterte Schutzverstellung,
 manuelle Kraftstoffpumpe (Purger),
 Dekompressionsventil,
 Stihl ElastoStart-Anwerfgriff,
 Langzeit-Filtersystem mit Zyklon-Vorabscheidung,
 halbautomatische Riemenspannung,
 elektronische Wassersteuerung,
 Kunstharzscheibe (für Metall)

Unverbindliche Preisempfehlung (Euro): ****

1.729,00

 

* unbetankt, ohne Trennschleifscheibe; ** K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 2,5 (dB (A)); *** K-Faktor nach RL 2006/42/EG = 2 m/s2, **** Preisangaben jeweils inkl. 19 % MwSt.

 

Weitere Produkte des Herstellers ANDREAS STIHL AG & Co. KG:

Stihl: Akku-Baugeräte
Profis im Garten- und Landschaftsbau sowie in Kommunen und im Facility Management können mittels der portablen Stromversorgung durch die Stihl PS 3000 überall und zu jeder Zeit die Akkus ihrer Geräte laden oder kabelgebundene Geräte ohne Steckdose betreiben. (Bild: Stihl)
Verlässliche Lade-Infrastruktur
Stihl bietet zum Laden seiner akkubetriebenen Baugeräte eine umfangreiche Produktpalette an: von Einzel- und Mehrfachladegeräten über einen Ladeschrank bis hin zu einer All-in-one-Lösung für mobiles Laden. So können Unternehmen die für ihre Bedürfnisse passende Lade-Infrastruktur individuell aufbauen – beginnend in der Werkstatt bis hin zum Einsatzort – und damit ihre Akku-Geräteflotten effizient und wirtschaftlich betreiben.
Schwäbischer Maschinenbauer ist weiter auf Innovations- und Wachstumskurs
bpz 11 2022 Stihl I
Stihl trotzt Krise und Inflation
Seit Jahren kennt die Umsatzentwicklung bei der Stihl Gruppe nur eine Richtung – weiter ins Plus. Auch in den ersten beiden Pandemie-Jahren wuchs das Waiblinger Familienunternehmen im zweistelligen Prozentbereich, während das Auftragsvolumen im deutschen Maschinenbau flächendeckend einbrach. Nach dem Absatz- und Produktionsrekord in 2021 gilt es nun, das Krisenjahr 2022 zu meistern – trotz dauerhaft angespannter Liefersituation und herausfordernder geopolitischer Lage. Heribert Benteler, Geschäftsführer der Stihl Vertriebszentrale in Dieburg sprach mit der bpz über die Absatzprognosen im laufenden Jahr, die Liefersituation bei Stihl, die Zukunftsfähigkeit von Verbrennungstechnologien und stellte die neuesten Produktentwicklungen des Unternehmens vor.
Stihl: Gehörschutz ADVANCE ProCOM
Die neue Gehörschutzlösung Stihl ADVANCE ProCOM ermöglicht eine direkte Duplex-Verbindung von bis zu 16 Headsets, sodass die Nutzer auf Konferenzniveau kommunizieren können. Gleichzeitig bietet sie diesen den beim professionellen Arbeiten unverzichtbaren Gehörschutz. (Bild: Stihl)
Ermöglicht zugleich Kommunikation auf der Baustelle
Auf Baustellen ist die Abstimmung mit Kollegen besonders wichtig, um Sicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig ist für Anwender benzinbetriebener Geräte ein Gehörschutz unverzichtbar. Mit dem smarten Gehörschutz ADVANCE ProCOM bietet Stihl nun eine innovative Produktlösung, die beide Anforderungen miteinander verbindet: Das integrierte Konferenzsystem ermöglicht die direkte Verbindung von bis zu 16 Headsets in einer Duplex-Kommunikation auf Konferenzniveau. Gleichzeitig schützen der hohe Dämmwert (SNR 31) der Gehörschutzkapseln und eine aktive Geräuschunterdrückung den Anwender vor Motorgeräuschen und erlauben eine angenehme Kommunikation, auch in lauter Umgebung.
Stihl zeigt sich krisenresistent, kämpft jedoch seit Monaten gegen Versorgungsengpässe
Unbeeindruckt auf Rekordkurs 1
Unbeeindruckt auf Rekordkurs
Immer noch stellt die Corona-Krise die deutsche Industrie vor große Herausforderungen. Zwar leidet die wiedererstarkte Wirtschaft nicht mehr unter fehlender Nachfrage der Verbraucher und zurückhaltender Investitionsbereitschaft der Unternehmer. Jedoch fehlt es den Betrieben an Rohstoffen und Vorprodukten, was zu spürbaren Produktionsbehinderungen und in der Folge zu langen Lieferzeiten führt. Auch die Stihl Gruppe verzeichnet in 2021 weltweites Absatzwachstum, klagt jedoch über eine angespannte Liefersituation. Über Sorgen und Lichtblicke im zweiten Corona-Jahr sprach die bpz-Redaktion mit Heribert Benteler, Geschäftsführer der für den deutschen Markt verantwortlichen Stihl Vertriebszentrale in Dieburg.
Stihl: Gehörschutzbügel DYNAMIC BT
Dank der Bluetooth-Funktion kann der Anwender des Gehörschutzbügels Dynamic BT Musik über sein Smartphone streamen und auch Telefonate führen, ohne das Smartphone dafür in die Hand nehmen zu müssen. (Bild: Stihl)
Dank Bluetooth auch als Kopfhörer nutzbar
Anwender benzinbetriebener Geräte im Forst, in der Landwirtschaft oder im Garten vor den Motorengeräuschen zu schützen, ist ein Gehörschutz unverzichtbar. Mit dem neuen DYNAMIC BT bietet STIHL nicht nur einen komfortablen Gehörschutzbügel mit hohem Dämmwert (SNR 29), sondern sorgt dank integrierter Bluetooth-Funktion auch für gute Laune bei der Arbeit. Denn so kann der Anwender beispielsweise Musik kabellos über sein Smartphone streamen oder auch Telefonate führen – ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Kress: Schlagschrauber KUB35.91
Der Akku-Schlagschrauber KUB35.91 ist vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Leistung nach oben geschraubt
Beim Lösen festsitzender Schrauben und festgerosteter Muttern oder beim Eindrehen langer Schrauben schafft der neue bürstenlose Drei-Gang-Schlagschrauber KUB35.91 von Kress Arbeitserleichterung. Er dreht Schrauben und Muttern schnell ein und spannt sie dann mit einem hohen Drehmoment bis 1.700 Nm fest bzw. löst Muttern mit bis zu 2.100 Nm. Damit ist er vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. Dank bürstenloser Motortechnologie ist der 20-Volt-Schlagschrauber dabei besonders leistungsstark und ausdauernd.
Hilti: Akku-Schlagschrauber Nuron SIW 4AT-22
Die kompakten Maße des Nuron SIW 4AT-33 werden durch einen schlanken Griff und eine geringere Größe erreicht, sodass er mit 1,03 kg ein geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erreicht. (Bild: Hilti Deutschland)
Kompakt, leistungsstark und ausdauernd
Der neue Nuron Akku-Schlagschrauber SIW 4AT-22 mit Außenvierkant ½" von Hilti eignet sich für zahlreiche Anwendungen in Holz, Stahl/Metall und Mauerwerk. Mit drei Gängen, hohen Drehzahlen und einem intelligenten Anzugmodul AT-A22 ist der Schlagschrauber der Kompaktklasse leistungsstark, ausdauernd und verlässlich. Die leistungsstarken Nuron Akkus in Kombination mit dem wartungsarmen bürstenlosen Motor und der verbesserten ½“ Werkzeugaufnahme tragen zu einer sehr hohen Langlebigkeit bei. In der Reihe der Schlagschrauber ordnet sich dieses Modell in der Kompaktklasse ein.
Bosch: Akku-Bohrhammer GBH 18V Professional
Der Bohrhammer GBH 18V Professional wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. (Bild: Robert Bosch Power Tools)
Mit Staubabsaugung für Profi-Nutzer
Mit dem GBH 18V-22 Professional bietet Bosch Profi-Nutzern einen leichten und besonders kompakten Akku-Bohrhammer der Zwei-Kilo-Klasse mit hohem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. Jeder Arbeitsgang ist sauberer und gesundheitsschonender. Denn die genau auf den Bohrhammer abgestimmte Staubabsaugung GDE 18V-12 Professional entfernt den Staub direkt dort, wo er entsteht. Sie bezieht ihre Energie aus dem Akku des Bohrhammers, sodass Anwender nicht durch zusätzliches Gewicht belastet werden.
Stabila: Elektronik-Wasserwaagen TECH 196 DL/196M DL
Die TECH 196 DL von Stabila gibt es auch als kurze, nur 23 cm lange Version ohne Libellen in 100 % digitaler Ausführung, die sich besonders zum Ausrichten von kurzen Bauelementen (z.B. Fensterbänke) oder für beengte Verhältnisse eignet. (Bild: Stabila)
Robust, präzise, kalibrierungsfrei
Stabila führt eine neue Generation von Elektronik-Wasserwaagen auf dem Markt ein, die besonders effizient, sehr präzise, einfach handhabbar und robust ist und zudem den Kontakt mit Wasser und Schmutz sowie Erschütterungen problemlos wegsteckt. Die beiden Modelle TECH 196 DL und TECH 196M DL verfügen über zwei in jeder Einsatzsituation gut ablesbare Digital-Displays zur verzögerungsfreien Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln. Mit zahlreichen Optimierungen gegenüber der Vorgängergeneration ermöglichen sie die besonders schnelle und effiziente Erledigung von häufig anfallenden Messarbeiten.
Würth: Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE
Der Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE ist jetzt als Sonderedition im schwarzem Design erhältich. (Bild: Adolf Würth GmbH & Co. KG)
Sonderedition im schwarzen Design
Würth hat seinen Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE jetzt als Sonderedition in attraktivem, schwarzem Design herausgebracht. Der Akku-Bohrschrauber wurde speziell für mittelschwere Schraub- und Bohrarbeiten entwickelt. Die kompakte und ergonomische Bauform sowie das geringe Gewicht – es beträgt mit Akku lediglich 1,9 kg – gewährleisten ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten. Die 18-stufige Einstellmöglichkeit mit einer bestmöglichen Drehmomenteinstellung und einem optimalen Durchzug sichern ein präzises und effektives Arbeiten. Eine LED-Leuchte am Akku-Sockel sorgt zudem für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Das 13-Millimeter-Vollmetallbohrfutter mit gelöteten Hartmetallspannbacken erlaubt die Verwendung von Bohrern mit handelsüblichem Schaft.
Husqvarna: Vorwärtslaufende Rüttelplatte LFe 60 LAT
Die LFe 60 LAT ist die erste elektrisch betriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. (Bild: Husqvarna Construction)
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda-eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und stellt ihre Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Funktionen unter Beweis. Die LF60e LAT ist bei der BG Bau gelistet und eine entsprechende Förderung kann beantragt werden.
Milwaukee: Elektrowerkzeuge
Die neue M18 FUEL Tauchsäge liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. (Bild: Milwaukee)
Drei Neuheiten für den Holzbau
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Positec: Kress Kompakt-Winkelschleifer KUS26
Ausgelegt für 125-mm-Scheiben eignet sich der Winkelschleifer KUS26 von Kress zum Trennen, Schleifen und Bürsten von Metall sowie zum Schneiden von Fliesen, Keramik, Steinen und Beton. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Extra schlank für schwer zugängliche Stellen
Positec erweitert das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment seiner Marke Kress um den Kompakt-Winkelschleifer KUS26. Das bürstenlose 1.200-Watt-Modell KUS26 für 125-mm-Scheiben ist mit einem extra schlanken Gehäusedesign (Ø 177 mm) ausgestattet. Seine Abmessungen betragen 27,2 cm Länge und knapp 18 cm Umfang bei einem Gewicht von 1,4 kg. Das ermöglicht Trennen, Schleifen und Polieren auch an schwer zugänglichen Stellen.
Makita: Kettensägen UC011G und UC012G
Die neuen Akku-Kettensägen UC011G und UC012G sind dank kraftvollem XGT-Akku so leistungsstark wie Benzinkettensägen mit einem Hubraum von 42 cm³. (Bild: Makita)
Jetzt mit leistungsstarkem XGT-Akku
Makita bietet erstmals Akku-Kettensägen im XGT-System an. Das XGT-System ermöglicht mit leistungsstarken 40 V max. und 2 x 40 V max. Akku-Maschinen und -Gartengeräten auch Anwendungen, die zuvor netzstrom- und benzinbetriebenen Maschinen vorbehalten waren. Die neuen 40 V max. Akku-Kettensägen UC011G und UC012G erreichen dank des kraftvollen Akkus sowie eines bürstenlosen Motors der neuesten Generation eine Ausgangsleistung von bis zu 1.600 W und erreichen so die Leistungsklasse einer Benzinkettensäge mit einem Hubraum von 42 cm³.