Neue Standards in punkto Bediener- und Baustellensicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit will Wacker Neuson mit seinen neuen Dual View Raddumpern mit 6 bis 10 t Nutzlast setzen. Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 1800-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung – beim Transportieren, Be- und Entladen.
Die Dual View Dumper DV60, DV90 und DV100 bieten uneingeschränkte Sicht in jeder Situation. Die Drehung der Sitz- und Bedienkonsole kann bequem vom Fahrersitz aus durch einen einfachen Handgriff zum Entriegeln und anschließenden Drehen der Konsole durchgeführt werden, um so die Blick- und Fahrtrichtung zu bestimmen. Das Konzept optimiert das Sichtfeld sowohl in die neue Hauptfahrrichtung als auch auf den Arbeitsbereich in Richtung Mulde.
Mit der Sitzposition ändert der Bediener die Blick- und Vorwärts-Fahrtrichtung. Zeitaufwendiges Wenden und Rangieren ist somit nicht mehr nötig. Gerade auf kleinen, beengten Baustellen, zum Beispiel im Innenstadtbereich, im Tunneleinsatz oder an vielbefahrenen Straßen, spielt Dual View seine Stärken aus: Der Fahrer lenkt den Raddumper mit Mulde in Fahrtrichtung auf die Baustelle, be- oder entlädt ihn dort bei voller Sicht auf den Ladebereich und fährt – nach einer 1800-Drehung des Sitzes – auf gleichem Wege mit freiem Sichtfeld wieder hinaus, ohne das Fahrzeug wenden zu müssen. So behält er die Arbeitsumgebung stets voll im Blick – und das bedeutet deutlich mehr Sicherheit. Auch eine voll beladene Mulde versperrt die Sicht nicht mehr, denn wie bei einem LKW lässt der Fahrer die Mulde beim Fahren hinter sich.
Um die Umgebung zur Mulde weiterhin im Blick zu behalten, kann optional eine Rückfahrkamera gut geschützt im Rahmen verbaut werden. Eine optionale Frontsichtkamera rundet die perfekte Sicht ab. Beide Kameras und auch das Display erfüllen die höchste Schutzklasse IP69 (staubdicht und Schutz gegen Wasser bei Dampfstahlreinigung) und sind dadurch für die harten Bedingungen auf der Baustelle bestens geeignet.
Für einfache und intuitive Bedienung der Dual View Dumper sorgen weitere bewährte Sicherheitsfeatures wie der hydrostatische Fahrantrieb, die verschleißfreie Federspeicher-Feststellbremse sowie die Bedienung mittels Joystick, über den garantiert werden kann, dass der Fahrer immer eine Hand am Lenkrad behält. Die Dual View Modelle sind neben der Canopy-Variante oder mit klappbarem ROPS-Überrollbügel auch mit Kabine erhältlich. Ein robustes Schutzgitter auf der Mulde schützt Fahrer und Kabine zusätzlich vor herabfallendem Material oder vor Beschädigung durch eine Baggerschaufel.
Raddumper von Wacker Neuson können alle klassischen Transportarbeiten erfüllen, bringen aber noch weitere Vorteile mit sich. Dank ihres Knick-Pendelgelenks sind diese deutlich wendiger und geländegängiger als LKW und können ebenso in unwegsamem Gelände eingesetzt werden. Auch unter Volllast behalten sie stets Bodenkontakt und eine sehr gute Traktion, sogar in unebenem Gelände. Eine flexible Drehkippmulde sorgt dank stufenlosem 1800-Abkippen dafür, dass das Material zielgenau verteilt werden kann.
Weitere Produkte des Herstellers Wacker Neuson SE:


Neue batterieelektrische Kompaktmaschinen und Baugeräte für die Gartenbaubranche hat Wacker Neuson auf der GaLaBau 2024 präsentiert. Darunter war der erste rein elektrisch betriebene Teleskoplader von Wacker Neuson, der TH412e. Er zeichnet sich durch seine Hubhöhe im Schaufeldrehpunkt von 4,5 m aus. Seine Leistungsmerkmale entsprechen denen einer dieselbetriebenen Maschine. Die verbaute 96-Volt-Lithium-Ionen-Batterie ist wahlweise in zwei Leistungsstärken erhältlich, sodass Lauf- und Ladezeiten optimal auf die Arbeitsanforderungen der Kunden abgestimmt werden können. Durch seine kompakte Bauweise ermöglicht er die Arbeit unter beengten Verhältnissen ohne lokale Emissionen. Der Teleskoplader verfügt über ein Battery Management System (BMS), das die Lithium-Ionen-Batterie überwacht, ihre Effizienz und Sicherheit erhöht und zudem eine Tiefenentladung ausschließt.


Die Intermat im April 2024 steht unter dem Motto „low-carbon“. Für Wacker Neuson ist es eine ideale Gelegenheit, das bereits rund 30 Baumaschinen und Baugeräte umfassende zero emission Portfolio zu präsentieren – vom Akkustampfer bis zum batterieelektrischen Bagger. Der persönliche Austausch und intensive Gespräche mit den Besuchern rund um die Schwerpunktthemen Elektrifizierung, Digitalisierung und Innovation stehen im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von Wacker Neuson in Paris. Auf ca. 500 m2 präsentiert Wacker Neuson nicht nur das zero emission Portfolio sondern auch viele weitere Produkte und Lösungen, die den Alltag auf der Baustelle erleichtern.


Wacker Neuson kommt in der ersten Jahreshälfte 2024 mit einigen Produktneuheiten heraus. Mit einer neuen Generation von Akkustampfern sowie der akkubetriebenen vorwärtslaufenden Rüttelplatte WP1550e steht dabei vor allem das Angebot von Zero-Emission-Geräten im Fokus.


Mit der Telematiklösung EquipCare von Wacker Neuson kann man die gesamte Maschinenflotte jederzeit im Blick behalten. Insbesondere auch Vermietunternehmen können damit eine reibungslose Zusammenarbeit mit ihren Kunden gewährleisten. In den Kompaktmaschinen von Wacker Neuson ist ein Telematikmodul verbaut, das auf Basis der ermittelten Informationen beispielsweise auf eine anstehende Wartung aufmerksam macht, auf Wunsch auch per Push-Nachricht auf das Mobiltelefon. So ist sofort ersichtlich, wann die Maschinen gewartet werden müssen. Termine können frühzeitig angesetzt und längere Ausfallzeiten minimiert werden.


Wacker Neuson hat auf der Messe Tiefbau Live im April in Karlsruhe seine neuesten digitalen und elektrifizierten Lösungen präsentiert. Ein Highlight war dabei der neue Mobilbagger EW100, der durch neue digitale Assistenzsysteme seinen Bediener bestmöglich unterstützt. Bei der Entwicklung der Maschine stand die Baustelle 4.0 im Fokus. Ein intelligentes Attachment Management, ein durchdachtes Human-Machine-Interface und die Vorbereitung für diverse Assistenzsysteme und Schnittstellen sind einige der Features. Beim Anbaugerätewechsel über das Zehn-Zoll-Display unterstützt die Maschine den Bediener. So passt sie beispielsweise automatisch die Maschinendynamik an das angebaute Werkzeug an. Außerdem können durch die leistungsstarke Fahrhydraulik und die hohe Grundarbeitsleistung mit der Maschine auch Aufgaben erledigt werden, für die sonst ein 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müsste.


Wacker Neuson hat bereits seit 2014 einen Akku für inzwischen elf verschiedene Baugeräte im Einsatz. Seit 2021 wird dieser praxiserprobte Akku auch von Bomag in deren elektrisch betriebenen Stampfern eingesetzt. Nun haben sich auch Mikasa, Swepac und Enarco für den Einsatz des gleichen Akkus in ihren Verdichtungsgeräten entschieden. Um für Kunden und Anwender die Kompatibilität deutlich zu machen, werden Akkus und Ladegeräte mit der Marke Battery One gekennzeichnet.


Wacker Neuson bietet für den Materialtransport in unwegsamem Gelände verschiedene Raddumper von 1 bis 10 t Nutzlast an. Das Portfolio wird nun um das neue Modell DW40 ergänzt. Außerdem sind für die Modelle DW20 und DW30 zusätzliche Optionen verfügbar. Mit dem neuen Vier-Tonnen-Dumper DW40 erfüllt Wacker Neuson alle geltenden Sicherheitsnormen und bietet seinen Kunden ein zusätzliches Extra an Sicherheit, Komfort und Leistung.


Die zero emission-Reihe von Wacker Neuson mit dem grünen „e“ steht für null Emissionen, mehr Bedienkomfort und hohe Leistung. Jetzt wird die Serie um eine weitere Lösung ergänzt, die vorwärtslaufende akkubetriebene Vibrationsplatte AP1850e. Neben klassischen Verdichtungsarbeiten von granularen Böden oder Asphalt und dem Einrütteln von Pflastersteinen, erleichtert sie auch Arbeiten im Innenraum und weiteren emissionssensiblen Bereichen wie im Graben und Verbau. Auch für den Einsatz in Wasserschutzgebieten eignet sich die akkubetriebene Platte, da hier keine Verbrennungsmotoren verwendet werden dürfen.


2015 hat Wacker Neuson mit dem WL20e den ersten Radlader mit Elektroantrieb vorgestellt. Der batteriebetriebene Radlader mit einem Schaufelinhalt von 0,2 cbm wurde konsequent weiterentwickelt und ist ab sofort mit einer hochwertigen AGM-Batterie verfügbar, die sich durch eine besonders einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet.


Mit den Modellen AS30e und AS50e bietet Wacker Neuson zwei akkubetriebene und daher kabellos einsetzbare Elektrostampfer an. Während der AS30e ein Spezialstampfer für die Verdichtung von Rohrzwickeln ist, kann der AS50e praktisch für alle klassischen Stampfer-Arbeiten eingesetzt werden. Beide Modelle sind laut Hersteller einfach in der Bedienung und dabei vollkommen emissionsfrei. Durch den Elektroantrieb fallen zudem im Vergleich zu konventionellen Stampfern deutlich geringere Gesamtbetriebskosten an, da typische Wartungsarbeiten, wie etwa am Vergaser, nicht anfallen. Durch den Betrieb mit Strom sollen sich weiterhin rund 55 % der Energiekosten einsparen lassen.


Die beiden Zero Tail-Bagger EZ80 und EZ53 ohne Hecküberstand von Wacker Neuson sind für Arbeiten in beengten Platzverhältnissen geeignet, wie sie oft im innerstädtischen Bereich vorkommen. So können hohe Aushubleistungen auch an schwer zugänglichen Stellen erzielt werden. Das kleinere Modell EZ53 mit einem Betriebsgewicht von rund 5,3 t überzeugt besonders bei der Grab- und Umschlagleistung. Einen äußerst einfachen Servicezugang ermöglichen die kippbare Kabine, eine seitlich platzierte Motorhaube und große, demontierbare Chassisabdeckungen innen und außen. Für multifunktionale Anbauwerkzeuge werden bis zu fünf Zusatz-Steuerkreise mit eigener druckloser Rücklaufleitung angeboten. Das größere Modell EZ80 mit einem Betriebsgewicht von rund 8 t bietet einen geringen Kraftstoffverbrauch. Übersichtliche Displays, beidseitig zu öffnenden Schiebefenster, eine zweigeteilte Frontscheibe, Klimaautomatik und der luftgefederte Fahrersitz mit Sitzheizung verleihen der Kabine hohen Komfort.


Produkte und Lösungen, die Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau den Arbeitsalltag erleichtern, sowie bei allen Aufgaben im kommunalen Bereich Unterstützung leisten, kommen von Wacker Neuson. Gerade die ‚grüne Branche‘ gilt als beispielhaft in Sachen alternative Antriebe. Dass mit Elektroantrieb keine Abstriche bei der Leistung gemacht werden müssen, zeigt der Radlader WL20e. Er wurde im Rahmen des Neuheiten-Wettbewerbs zur demopark + demogolf 2015 für seinen Elektroantrieb mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet. Die Eco-Produkte des Unternehmens machen emissionsfreies Arbeiten möglich. Das Eco-Siegel wurde vor mehr als zwei Jahren eingeführt und wird an besonders wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen vergeben.


Die Benzinfugenschneider von Wacker Neuson wurden überarbeitet und die Hand-Arm-Vibrationen (HAV) konnten weiter reduziert werden, was längere Bedienzeiten und ermüdungsfreies Arbeiten möglich macht. Zudem zeichnen sich die Geräte durch ihre Leistung und Lebensdauer aus. In der Anwendung sind die Benzinfugenschneider ergonomisch und komfortabel. Der Handgriff kann ohne Werkzeug auf die Größe des Bedieners eingestellt werden und erlaubt so ein ermüdungsarmes Arbeiten.


Die neuen Radladermodelle der 5er-Serie, 5075, 5085, 5085T und 5095 mit Schaufelgrößen von 0,75 bis 0,95 Kubikmetern, wurden vollständig überarbeitet: von der Kabine über den Motor bis hin zum Antriebsstrang wurden die Radlader weiterentwickelt.


Wacker Neuson erweitert das Baukastensystem für den Leuchtballon. Mit jetzt zwei unterschiedlichen Stativen und zwei Leuchtmitteltypen und neuem Zubehör können sich Anwender das Modell zusammenstellen, das ihren Bedarf am besten trifft.
Weitere Produkte aus der Kategorie Transporter und Kleinkipper:


Die Daimler Truck Marke Fuso hat den beliebten Leicht-Lkw Canter (Varianten 6,0 t, 7,5 t und 8,55 t) einem Update unterzogen. Im neuen Canter mit komplett überarbeitetem Innenraum sind zusätzliche Sicherheitsfeatures und Komfortfunktionen serienmäßig verfügbar. Das neue Modell ist seit Sommer 2024 in den europäischen Märkten verfügbar.


VW Nutzfahrzeuge zeigte auf der IAA Transportation 2024 den vollständig neu entwickelten Transporter. Das Modell überzeugt mit erweitertem Raumangebot, höherer Zuladung, gesteigerter Anhängelast und verbesserter Wirtschaftlichkeit. Moderne Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit, während durchdachte Cockpit- und Bedienelemente den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Dieselben Vorteile bietet der parallel vorgestellte Caravelle, der als neunsitziger VW Bus in der Baureihe glänzt.


Meiller Kipper hat auf der GaLaBau 2024 den vielseitigen Dreiseitenkipper TRIGENIUS vorgestellt. Der Kipper wurde speziell für die Anforderungen des Garten- und Landschaftsbaus entwickelt. Meiller beschreibt das Modell als vielfältig im Einsatz, innovativ in der Technik und effizient im Betrieb. Aufgebaut auf Zwei-Achs-Fahrgestelle zeichnet er sich durch ein geringes Eigengewicht aus. Dies wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch der Fahrzeuge aus. Eine besondere Stärke des TRIGENIUS sind die neuen Bordwände. Sie bestehen aus 400 mm hohem Stahlblech und erlauben dank 50 mm Zuwachs mehr Ladevolumen.


Zur GaLaBau 2024 zeigt Meiller die Leistungsfähigkeit seiner leichten Dreiseitenkipper TRIGENIUS (D202 bis D208). Dieser Kippaufbau wurde speziell für die grüne Branche überarbeitet. Mit dem Fahrzeug lassen sich sowohl Pflanzen, Dünger und Werkzeuge transportieren, als auch Steine und Schotter.


Seit Mitte Januar ist der vielseitige Mercedes-Benz Van in einer vollelektrischen Variante bestellbar. Zwei Aufbauformen und -längen, drei Batteriegrößen sowie eine hohe Nutzlast machen den neuen eSprinter zum idealen Fahr- zeug für verschiedenste Einsatzzwecke. Den Kastenwagen gibt es in Kombination mit 56 kWh oder 113 kWh nutzbarer Batteriekapazität, eine Variante mit 81 kWh soll zeitnah folgen. Zusätzlich wird der neue eSprinter zu einem späteren Zeitpunkt erstmals auch als offenes Baumuster erhältlich sein.


Der neue Transporter von Volkswagen wird Anfang 2025 auf den deutschen Markt kommen. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat nun weitere Details zum Interieur und Laderaum seiner komplett neu entwickelten Transporter-Generation bekanntgegeben. Wie der Multivan und der ID. Buzz, wird auch der neue Transporter serienmäßig mit einer digitalen Cockpit-Landschaft starten. Große Vorteile bietet zudem der Laderaum gegenüber dem nun abgelösten Transporter 6.1. Bei der neuen Grundversion mit Normalradstand wächst der Laderaum in der Länge um 61 mm; die Breite zwischen den Radkästen verbesserte sich sogar um 148 mm.


Iveco hat den T-WAY AT190T36W/P 4x4 auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein Fahrgestell mit einem Winterdienst-Wechselsystem für den flexiblen Einsatz mit Kipper oder Streuer und in Kombination mit einem Kran hinter dem Fahrerhaus. Der 19-Tonner wird durch einen Cursor-9-Motor mit 360 PS angetrieben, hat einen 4.200-Millimeter-Radstand und ein langes AT(Active Time)-Fahrerhaus, das den Ansprüchen der Fahrer insbesondere im Winterdiensteinsatz entgegenkommt.


2024 stellt Renault Trucks die neueste Version des Master Red EDITION vor: ein vielseitiges, vernetztes und für den städtischen Einsatz optimiertes Nutzfahrzeug. In seiner Elektroversion zeichnet er sich durch einen geräuscharmen Betrieb ohne CO2-Emissionen aus und ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zu allen städtischen Gebieten, ohne dass die Lebensqualität der Anwohnenden beeinträchtigt wird.


Für alle, die beim Transportieren nicht nur Flexibilität, sondern auch größtmögliche Robustheit benötigen, bietet Humbaur jetzt den Dreiseitenkipper-Aufbau FlexTip an. Er lässt sich schnell beladen, ist auf drei Seiten abkippbar und für verschiedene Fahrzeugmodelle und Einsatzzwecke verfügbar. Das Brückenblech und der Rahmen sind vollständig feuerverzinkt und somit optimal vor Rost und Korrosion geschützt. Die sehr stabile Leichtbauweise des Kipper-Aufbaus wurde nochmals überarbeitet und bietet nun bis zu 1.000 kg Nutzlast.