zum Newsletter anmelden
 

MBL-Tieflöffel von Lehnhoff

Die Basis für den Baualltag

Lehnhoff Hartstahl GmbH & Co. KG

Anschrift:
Rungstraße 10 - 14
76534 Baden-Baden
Deutschland

Lehnhoff erweitert sein Sortiment um eine neue Basic-Löffelserie für die ganz alltäglichen leichten bis mittelschweren Einsätze. Neben dem bewährten Premium-Löffelsortiment wird damit dem Anwender eine wertige Alternative „made by Lehnhoff“ zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis geboten. 

Graben, verfüllen, laden. Für alle gängigen leichten bis mittelschweren Einsätze im Garten- und Landschaftsbau, Straßen- und Pflasterbau hat Lehnhoff nun ein neues Basic-Tieflöffel-Sortiment entwickelt: Die MBL-Serie. Mit ihrer guten Qualität bietet sie ein Top Preis-/Leistungsverhältnis und damit höchste Wirtschaftlichkeit für dieses Einsatzspektrum. Die MBL-Löffel werden für Bagger von 1 bis 6 Tonnen angeboten. Sie überzeugen zum einen durch ihre Langlebigkeit. Dank ausgesuchter Stähle und robuster Konstruktion bieten sie eine gute Standfestigkeit und lange Lebensdauer. Ein verstärktes Kantteil am Kopf des Löffels versteift den Löffel zusätzlich. So bleibt er gut in Form und bietet damit auch bei mittelschwerem Erdaushub den einwirkenden Kräften guten Widerstand.

Auch in punkto Produktivität überzeugen diese Löffel. Durch ihre doppelkonische Form, die Lehnhoff-Anwender bereits von anderen Lehnhoff-Tieflöffeln kennen, verhalten sie sich in jeder Grabphase optimal. Sie bieten beste Fülleigenschaften und lassen sich leicht entleeren. In der täglichen Arbeit bringt das einen ganz entscheidenden Vorteil – nämlich mehr bewegte Erde pro Stunde und damit einen geringeren Spritverbrauch. Auch an die vielen kleinen, aber praktischen Dinge wurde bei diesen Löffeln gedacht. Für eine hohe Flexibilität sorgt der serienmäßig integrierte Lehmatic-Adapter. Dank ihm lassen sich die Löffel unabhängig von Baggermarke und -typ schnell einwechseln. Einfach wechseln lassen sich auch die geschraubten Gabelzähne, sodass dem auftretenden Verschleiß jederzeit schnell entgegen gewirkt werden kann. Und, last but not least, lassen sich die MBL-Löffel dank ihrer Löffeltransportlasche auch bequem transportieren. Lehnhoff ergänzt mit dieser neuen Mini-Basic-Serie sein Premium-Sortiment und bietet seinen Kunden damit ein überzeugtendes Preis-/Leistungsverhältnis.

Weitere Produkte des Herstellers Lehnhoff Hartstahl GmbH & Co. KG:

Anbaugeräte
Durch einen unkomplizierten Wechsel ohne den Kostenfaktor eines neuen Tilt-Motors erlangen Nutzer mit Hilfe von Lehnhoff Retrofit völlig neue Einsatzmöglichkeiten für ihren Bagger. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)
Aus alt wird vollhydraulisch
Lehnhoff: Retrofit für Schnellwechsler
Durch einen unkomplizierten Wechsel ohne den Kostenfaktor eines neuen Tilt-Motors erlangen Nutzer mit Hilfe von Lehnhoff Retrofit völlig neue Einsatzmöglichkeiten für ihren Bagger. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)

Mit Lehnhoff Retrofit können vorhandene MS-/HT-Tilt-Schnellwechsler unkompliziert und kostengünstig von mechanisch/hydraulisch auf vollhydraulisch upgegradet werden. Der vollhydraulische Werkzeugwechsel eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten mit hydraulischen Anbaugeräten, bei denen sich die zeitintensive Kupplung und Entkupplung der Schläuche per Hand nun erübrigt. Sämtliche mechanischen Anbaugeräte wie Tieflöffel können ohne Umbau weiter betrieben werden. Mit dem schnellen Wechsel der Anbaugeräte direkt aus der Kabine heraus werden komplexe Arbeiten in kurzer Zeit von einem einzelnen Mitarbeiter und oft nur einem einzigen Bagger übernommen, was die Produktivität im Einsatz enorm steigert.

Anbaugeräte
In Kombination des SQ60 mit dem Powertilt-Schwenkmotor erlangt der Bagger eine Flexibilität, die an 90 % der Flexibilität eines Tiltrotators heranreicht. (Bild: Lehnhoff)
Besonders flexibel mit Powertilt
Lehnhoff: Schnellwechsler SQ 60
In Kombination des SQ60 mit dem Powertilt-Schwenkmotor erlangt der Bagger eine Flexibilität, die an 90 % der Flexibilität eines Tiltrotators heranreicht. (Bild: Lehnhoff)

Der symmetrische Schnellwechsler SQ 60 von Lehnhoff verwandelt Bagger auf innerstädtischen Baustellen zu echten Geräteträgern. Das Anbaugerät ist das kleinste der vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechsler konzipiert für die Baggerklasse von 8 bis 18 t. Es basiert auf dem internationalen S-Standard. Das bedeutet, dass es durch seine kompakte Bauart besonders robust ist. Neben den Aufnahmewellen ist zudem der zentrale Ventilblock symmetrisch aufgebaut. So können selbst vollhydraulische Anbaugeräte um 180° gedreht aufgenommen werden. Schwenk- und Brecherlöffel können so zum Beispiel einfach als Hochlöffel eingesetzt werden.

Baumaschinentechnik
45 2022 Lehnhoff
Werkzeug wechsle dich
Produktiver mit dem Lehnhoff Variolock
45 2022 Lehnhoff

Erde sieben, aufschütten, abstützen. Auffahrt bauen. Parkplatz anlegen. Spielend leicht und schnell wechselt Peter Gerst dafür seine Anbaugeräte auf der Baustelle in Neustadt an der Weinstraße. Mit dem vollhydraulischen Lehnhoff-Schnellwechselsystem Variolock VL 80 bewältigt der Inhaber der Firma GP Aussenanlagen dieses Projekt ganz allein in nur neun Tagen.

Baumaschinentechnik
Doppelt abgesichert
Doppelt abgesichert
Leonhard Weiss setzt auf Double Lock von Lehnhoff
Doppelt abgesichert

Weil für Leonhard Weiss die Arbeitssicherheit auf der Baustelle eine große Rolle spielt, tauscht die Bauunternehmung an 60 Mini- und Kompaktbaggern hydraulische Lehnhoff-Schnellwechsler gegen neue Modelle mit der Lehnhoff-Sicherheitsverriegelung Double Lock aus. Erste Erfahrungen auf Baustellen in Eberstadt und Bad Ditzenbach zeigen, dass die Bautrupps mit diesem System sicher vorankommen. Nicht nur bei Leonhard Weiss kommt das Feature an: Seit der Markteinführung im Juli 2020 hat Lehnhoff rund 4.000 dieser Systemlösungen ausgeliefert.

Anbaugeräte
Rechts im Bild: Ein Loslösen des Anbaugerätes vom Schnellwechsler ist nicht möglich. Die Double-Lock-Verriegelung umschließt die Aufnahmewelle. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)
Doppelverriegelung erhöht Arbeitsschutz
Lehnhoff: Double Lock-Schnellwechsler
Rechts im Bild: Ein Loslösen des Anbaugerätes vom Schnellwechsler ist nicht möglich. Die Double-Lock-Verriegelung umschließt die Aufnahmewelle. (Bild: Lehnhoff Hartstahl GmbH)

Für mehr Sicherheit auf der Baustelle baut Lehnhoff Hartstahl seit Juli eine neue Sicherheitslösung in seine hydraulischen Schnellwechsler der Größen HS01 – HS25 (Gewichtsklassen 0,5 bis 38 t) ein: Der Bagger-Ausrüster aus Baden-Baden integriert nun serienmäßig ein System mit zusätzlicher Sicherheitsklaue. Das System heißt Double Lock – zu Deutsch: Doppel-Verriegelung. Die erste erfolgt wie gewohnt mit zwei Riegelbolzen in der Riegelplatte. Bei der zweiten Verriegelung verhindert eine Zusatz-Klaue – eingreifend an der Welle – das Herabfallen von Anbaugeräten, sollten Maschinisten wider Erwarten diese nicht richtig am Schnellwechsler verriegelt haben.

Baumaschinentechnik
Der Freigabetaster (links vorne) bringt das Plus an Sicherheit: Erst wenn das Anbaugerät vollständig eingeklinkt ist, wird der Riegelbolzen freigegeben und kann den Verriegelungsvorgang absolut sicher abschließen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)
100 % sichere Verriegelung
Lehnhoff: Schnellwechselsystem HS Plus
Der Freigabetaster (links vorne) bringt das Plus an Sicherheit: Erst wenn das Anbaugerät vollständig eingeklinkt ist, wird der Riegelbolzen freigegeben und kann den Verriegelungsvorgang absolut sicher abschließen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)

Der Anbaugeräte-Spezialist Lehnhoff bietet mit dem hydraulischen HS Plus-Schnellwechselsystem nach eigenen Angaben ein nie dagewesenes Sicherheitslevel für die Baustellen. Das neue Lehnhoff-System übertrifft noch die strengen Anforderungen der Berufsgenossenschaften. Hydraulische Schnellwechselsysteme sind auf allen Baustellen, wo eine Vielzahl verschiedener Anbaugeräte eingesetzt werden, unverzichtbar. Doch noch vor allen wirtschaftlichen Aspekten steht das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz”. Ob Schnellwechselsystem und Anbaugerät jedoch nach jedem Wechselvorgang auch hundertprozentig sicher miteinander verriegelt sind, ist trotz aller Mitarbeiterschulungen oft nicht mit absoluter Sicherheit vom Baggerführer zu beurteilen.

Anbaugeräte
SW1613_Lehnhoff_LSC.jpg
Volle Kontrolle beim Kuppeln
Lehnhoff Lehmatic Safety Control (LSC)
SW1613_Lehnhoff_LSC.jpg

Durch Schnellwechselsysteme von Lehnhoff sind Hydraulikbagger zu multifunktionalen Geräteträgern geworden und erledigen eine Vielzahl von Arbeiten. Für erhöhte Arbeitssicherheit wurde das Assistenzsystem Lehmatic Safety Control (LSC) für Schnellwechselsysteme aller Baggerklassen von 0,5 bis 130 t Einsatzgewicht entwickelt. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Assistenzsystem, das den Verriegelungsvorgang des hydraulisch betätigten Schnellwechslers noch einfacher und sicherer macht. Außerdem ist durch die LSC ein unbeabsichtigtes Auslösen des Kuppelvorgangs ausgeschlossen. Der Maschinenführer ist jederzeit optisch und akustisch über den Verriegelungszustand des Schnellwechslers informiert.

Anbaugeräte
1_SW1509_Symlock-Adapter.jpg
Drehbare Löffel
Symlock Adapter von Lehnhoff
1_SW1509_Symlock-Adapter.jpg

Eine Drehung des Löffels kann z.B. den Aushub von Schächten und Gräben deutlich erleichtern. Sind Rohre im Weg, genügt ein kurzes Absetzen und Drehen des Löffels, um nun in der Hochlöffel-Position das Material unter dem Hindernis ausheben zu können. Auch das Verfüllen und Ankippen von Material direkt an Hauswänden wird mit der Löffeldrehung flexibler. Im Hochlöffeleinsatz können so sogar ganz spezielle Laderfunktionen übernommen werden z.B. zum Auffüllen von Dachsubstrat auf einem zu begrünenden Flachdach. Der Symlock-Adapter von Lehnhoff ermöglicht diese Drehung. Angebracht an Anbaugeräten wie Tief- oder Schwenklöffeln, ermöglicht er die einfache Drehung des Löffels um 180 Grad. So wird aus einem Tieflöffel im Handumdrehen ein Hochlöffel und das Einsatzgebiet entsprechend groß.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Anbaugeräte
Der weltweit erste DUO MIC4.0-Verdichter, der vollumfänglich mit seinem Trägergerät kommunizieren und seine Anforderungen für den Werkzeugwechsel übergeben kann. (Bild: MTS)
Viele Innovationen zur bauma
MTS: Tiltrotator, Anbauverdichter und Rover
Der weltweit erste DUO MIC4.0-Verdichter, der vollumfänglich mit seinem Trägergerät kommunizieren und seine Anforderungen für den Werkzeugwechsel übergeben kann. (Bild: MTS)

MTS hat auf der bauma 2025 gleich mehrere zukunftsweisende und innovative Neuheiten präsentiert. Im Mittelpunkt standen dabei besonders der neue Tiltrotator TR 10 und die neuen MIC4.0-DUO-Anbauverdichter. Wesentliche Innovation des neuen Tiltrotators ist das integrierte DUO-Konzept, das seinen Einsatz unabhängig von elektrotechnischen Schnittstellen macht. Für die Kunden bedeutet das maximale Ausfallsicherheit und größtmögliche Flexibilität durch die Option, den Tiltrotator auch an Trägergeräten ohne CPX-Steuerung vollumfänglich einsetzen zu können. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des neuen TR10 ist die Offenheit für bisherige und künftige Standards wie MIC4.0.

Anbaugeräte
Vollelektrisch Kehren mit der neuen Anbaukehrmaschine Sweezy 580 Dual E am E-Dumper. (Bild: bema Maschinenfabrik)
Mit zahlreichen Innovationen auf der bauma
Bema: Kehrmaschinen
Vollelektrisch Kehren mit der neuen Anbaukehrmaschine Sweezy 580 Dual E am E-Dumper. (Bild: bema Maschinenfabrik)

Im Mittelpunkt des Bema-Auftrittes auf der bauma 2025 standen die neuen Sweezy Kehrmaschinen, die keine Energie vom Trägerfahrzeug mehr benötigen. Darüber hinaus wurden die leistungsstarken Kehrmaschinen der PowerMaster Modellreihe vorgestellt, die für hohe Effizienz sorgen. Auch die neu überarbeiteten Schiebebesen sowie eine Auswahl aus dem bewährten Standardprogramm waren mit dabei.

Anbaugeräte
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)
Erhebliche Kraftstoffeinparungen
Engcon: Tiltrotatoren EC309 und EC319
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)

Die dritte Generation von Tiltrotatoren stand im Mittelpunkt des Interesses auf dem bauma-Stand von Engcon. Der EC309, der auf der bauma Weltpremiere hatte, und der EC319 bieten im Vergleich zur zweiten Generation erhebliche Kraftstoffeinsparungen. Die Tiltrotatoren der 3. Generation vereinen Präzision und Effizienz mit Load-Sensing-Hydraulik und serienmäßigemEC-Öl ober- und unterhalb des Tiltrotators.

Anbaugeräte
Kemroc
Solide im Abbruch und Spezialtiefbau
Kemroc mit Innovationen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung
Kemroc

Kemroc präsentiert auf der bauma 2025 in München innovative Lösungen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung. Im Jubiläumsjahr zeigt der Hersteller hydraulischer Spezialfräsen einen breiten Querschnitt seines aktuellen Produktprogramms und erweitert seine Sparte Kemsolid um ein leistungsstarkes Bagger-Anbaugerät zur Bodenverfestigung.

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)
Robuster und kraftvoller
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung um 20 %
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und DP 4220
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)

Epiroc stellt zur kommenden bauma die neuesten Ergänzungen seiner Abbruchpulverisierer–Reihe vor: die neuen DP 2320 und DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg.

Anbaugeräte
Holp
Der unkonventionelle Macher
Seit 45 Jahren setzt Holp Praxiserfahrung in Technik um
Holp

Vor 45 Jahren von Franz Holp als Erdbauunternehmen gegründet, hat sich die Holp GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem Pionier der Baumaschinenbranche entwickelt. Seit der Sohn des Firmengründers, Günter Holp, die Leitung des Fornsbacher Familienunternehmens übernommen hat, liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Produkte, die auf Mehrwert und Leistungssteigerung ausgerichtet sind. Vom VarioLöffel über den MultiGrip und KranFix bis hin zum RotoTop hat Holp wegweisende Lösungen entwickelt und patentiert, die den Arbeitsalltag von Maschinenführern erleichtern. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Günter Holp und Torsten Schick werfen wir einen Blick auf die Anfänge des Unternehmens, beleuchten aktuelle Herausforderungen und diskutieren Optimierungspotenziale für die Branche.

Anbaugeräte
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)
Sicherer Werkzeugtausch von der Kabine aus
Zeppelin: Cat-HCCW-Schnellwechsler
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)

Der schnelle Wechsel von Anbaugeräten mit integrierten Hydraulikkupplungen kann im Vergleich zu fest verbolzten Anbauteilen oder solchen mit konventionellen Schnellwechslern Zeit sparen. Wer schnell den Wechsel vollziehen kann, greift automatisch zum Anbaugerät, das für den gerade anstehenden Arbeitsschritt am besten geeignet ist. Dadurch werden die Werkzeuge so genutzt, wie sie auch vorgesehen sind. Das trägt zum produktiven Arbeiten bei und senkt das Risiko von Verschleiß oder verhindert womöglich sogar Schäden. Zeppelin bietet dazu nun die drei neuen Cat Hydraulik-Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 an.

Anbaugeräte
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und 4220
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)

Epiroc hat seine Abbruchpulverisierer–Reihe um zwei Modelle ergänzt: den DP 2320 und den DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Die neuen Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung mühelos.