Schwamborn Gerätebau GmbH
Anschrift:
Robert-Bosch-Strasse 8
73117 Wangen / Göppingen
Deutschland
Das Bearbeiten von Böden, Wänden und Decken ist ein mechanischer Vorgang, bei dem zwangsläufig Staub entsteht. Das ist nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern führt auch dazu, dass sich immer weniger Arbeiter finden, die diese Tätigkeit gerne ausführen. Für Unternehmen, die kontaminiertes oder umweltschädliches Material abschleifen oder fräsen, ist die Staubreduktion von besonderem Interesse. Schwamborn Gerätebau hat im vergangenen Jahr die komplette Staubsaugerlinie überarbeitet, um bessere Saugleistungen zu erzielen. So konnte bei fast allen Saugern der neuen STS-Linie die Kubikmeterleistung in der Stunde verbessert werden. Darüber hinaus wurde die Drei-Stufen-Filterung perfektioniert.
So ist mittlerweile der Einbau von Hochleistungs-Partikelfiltern mit HEPA-Standard (H13, H14) bei allen Schwamborn Modellen selbstverständlich. Dabei werden zunächst grobe Partikel gefiltert und danach über einen Polyester Vorfilter bis 99,9 % des Staubs gefiltert. In der 3. Stufe werden mit HEPA-Filtern bis zu 99,995% aller Staubpartikel auf der Baustelle gefiltert.
Ziel von Schwamborn war es darüber hinaus, ein möglichst geschlossenes System zu entwickeln, das die Realität der Baustelle abbildet und in der Praxis einfach umsetzbar ist. Bei fast allen handelsüblichen Systemen sind die Verbindungen zwischen Maschine und Sauger das große Problem, das nur noch größer wird, wenn man Schläuche verlängern muss. In der Baustellenrealität wird die Staubreduktion bisher aufgrund des unpraktischen Handlings und des Zeitaufwands daher oft vernachlässigt.
Das STS-Saugsystem bietet eine erhebliche Handlingerleichterung, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es in der Praxis auch tatsächlich benutzt wird. Das System besteht aus einem sehr einfach zu bedienendem Klick-System, antistatischen Schläuchen und einem robusten Schnellkupplungssystem für Schlauchverlängerungen. Abgerundet wird das neue Saugsystem mit serienmäßig eingebauten großen, abriebfesten Rädern, einer integrierten Bremse, der praktischen Halterung für Kabelbinder sowie Longbag Staubbeutel aus reißfestem Material.
Gepflasterte Oberflächen im öffentlichen Raum sind oft Teil eines historischen Stadtbildes und nicht selten denkmalgeschützt. Gleichzeitig erfüllen sie jedoch die Vorgaben der DGUV oder DIN Vorschriften für Barrierefreiheit nicht und auch der notwendige Lärmschutz war bisher nur mit hohen Kosten oder gar nicht erreichbar. Jetzt bietet ein neues, der DIN Norm 18040-3 entsprechendes Verfahren einen vergleichsweise kostengünstigen, zielführenden Lösungsansatz.
Mit der Markteinführung des DXR 95 erweitert Husqvarna Construction sein vielfältiges Angebot an Abbruchrobotern um ein besonders leichtes, kompaktes und gleichzeitig leistungsstarkes Modell. Der Neuzugang wurde von Husqvarna für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt und ermöglicht so effizientes Arbeiten auch dort, wo andere Abbruchroboter an ihre Grenzen stoßen: In engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern oder in steilem Gelände. Dank seiner kompakten Bauweise bewältigt der DXR 95 Steigungen von bis zu 30 %.
Das italienische Unternehmen Rotair, ein Spezialist u.a. für Luftkompressoren, hat mit dem MDVN52 Eco5 einen tragbaren Luftkompressor auf den Markt gebracht, der nach Unternehmensangaben im Vergleich zu anderen Modellen verbesserte Leistung, erhöhte Effizienz und geringeres Gewicht bietet. Mit weniger als 750 kg ist er selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. Der MDVN52 Eco5 wurde entwickelt, um eine starke Luftstromleistung in einem kompakten Paket anzubieten, damit er härtere Jobs bewältigen und Aufgaben schneller erledigen kann (5.200 l/min bei 7 bar und bis zu 3.100 l/min bei 14 bar).
Der neue Kaltwasser-Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST von Kränzle sorgt mit ausgeklügelten, praktischen Funktionen und hoher Schwemmkraft auch unter sehr harten Bedingungen für einen sauberen Fuhrpark bei Onroad- und Offroad-Baustellenfahrzeugen und trägt so zum Werterhalt bei. Er ist mit der langlebigen, sehr leistungsfähigen Kränzle Reihenpumpe ausgestattet und arbeitet mit einer hohen Schwemmleistung von 900 l/h sowie bis 170 bar stufenlos regulierbarem Druck. Der aktuelle Arbeitsdruck lässt sich leicht über ein großes Edelstahlmanometer ablesen.
Am 26. und 27. November 2024 präsentierte Hilti auf der BIM World in München, wie digitale Lösungen die Produktivität in der Bauindustrie nachhaltig verbessern können. Mit innovativen Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) zeigt Hilti Wege auf, die Effizienz zu steigern und einen deutlichen Mehrwert für Kunden in der Bauindustrie zu schaffen. Auch auf der bauma in München wird Hiltis Kompetenz im Bereich BIM neben einer Vielzahl von Elektrowerkzeugen und Befestigungssystemen im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen.
Immer mehr Unternehmen und Verbraucher fordern zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen über Funk (WLAN, Bluetooth oder GSM) oder per Kabel. Die Europäische Kommission hat klare Ziele für Verbindungsgeschwindigkeiten bis 2025 gesetzt: mindestens 100 Mbit/s für alle europäischen Haushalte und 1.000 Mbit/s oder 1 Gbit/s für alle wichtigen sozioökonomischen Organisationen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Die beschleunigte Einführung von Glasfaserkabeln in ganz Europa ist hierbei ein wesentlicher Faktor, und um das gesetzte Ziel effizient zu erreichen, spielt auch Druckluft eine überraschend wichtige Rolle – manche sagen gar, dass Druckluft der unsichtbare Motor hinter den Herausforderungen der Konnektivität in der Zukunft ist.
Putzmeister bietet mit der BSA 1005 D5 und BSC 1005 D5 kompakte Mehrzweckbetonpumpen für kleine Baustellen. Die stationären Modelle sind alternativ auf gängigem F8- oder auf Raupenfahrwerk verfügbar. Sie werden von einem sparsamen Stage-V-Deutz-Dieselmotor (ohne AdBlue System) angetrieben, welcher ebenfalls mit HVO-Diesel (hydrotreated vegetable oil) betankt werden kann. Durch den Einsatz von EOC (Ergonic Output Control) wird die Motordrehzahl und die Hydraulikpumpenleistung perfekt aufeinander abgestimmt. Somit lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 40 % reduzieren bei zusätzlicher Verringerung des Verschleißes. EOC entlastet zudem den Maschinisten, der sich voll auf seine Arbeit konzentrieren kann.
Atlas Copco hat mit dem HiLight BI+ 4 seinen ersten Hybrid- Lichtmast auf den Markt gebracht. Dieses innovative Produkt kombiniert moderne SMD-LED-Beleuchtungstechnologie mit Lithium-Ionen-Batterien, um hohe Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Betreiber von Baustellen, Veranstaltungen, Bergwerken, Notfallanwendungen und Vermietungsunternehmen können damit ihren CO2-Fußabdruck sowie ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit sowohl für die Umwelt als auch für ihr Unternehmen steigern.
Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir-Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten. Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen.
Mit bis zu 4.000 Lumen (lm) beleuchtet der handliche Baustrahler Area Light AF8R Work Arbeiten im Sanitärbereich, Tiefbau, Elektro-, Maler- und Lackiererhandwerk sowie auf Baustellen – großflächig und effizient zugleich. Ledlenser hat in dem neuen Modell neue Technologien wie Multi-Concentrated Light und Hybrid Power gebündelt. Auch die übrigen Modelle der Serie bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit.