Komatsu Europe präsentiert den neuen WA320‐8 Radlader, einen Alleskönner für fast jede Baustelle, mit einem Schnellwechsler kompatibel für verschiedenste Anbaugeräte, einem Motor gemäß EU Stufe IV und mit bis zu 3% geringerem Kraftstoffverbrauch. Aufbauend auf den marktbewährten Eigenschaften des Vorgängermodells bietet der WA320‐8 von Komatsu eine außerordentliche Kombination aus Stabilität, Losbrech- und Zugkraft. Die Z-Kinematik mit Parallelhub und automatischem Einkippen kann bei nahezu jedem Einsatz vom Palettenumschlag bis zum Aushub genutzt werden.
Der hydrostatische Antrieb (HST) der vierten Generation unterstützt eine längere Haltbarkeit der Bremsen durch den Selbstbremseffekt, während die S‐Betriebsart dem Fahrer die maximale Kontrolle auf nassem Untergrund bietet. Dieses neue Mitglied in der Reihe der Radlader von Komatsu kombiniert hohe Produktivität mit verbessertem Fahrerkomfort und gesteigerter Kraftstoffeffizienz.
Die neue Maschine erfüllt den Kundenwunsch nach einfacher Bedienung und hoher Einsatzflexibilität. Die Kombination aus modernem hydrostatischem Antriebsstrang und Z-Kinematik mit Parallelhub ermöglicht hohe Losbrech- und Hubkräfte und somit leichtes und schnelles Befüllen der Schaufel. Der WA320‐8 eignet sich somit ideal für den Materialumschlag als auch für Erdbaueinsätze.
Komatsu-Motor gemäß EU Stufe IV
Der im WA320‐8 verbaute leistungsstarke und emissionsarme SAA6D107E‐3-Motor von Komatsu bietet eine Motorleistung von 127 kW (173 PS). Der Komatsu-Dieselpartikelfilter (KDPF) und andere Baugruppen zur Abgasnachbehandlung sorgen zusammen mit dem Motor der Maschine für mehr Effizienz und eine längere Lebensdauer.
Durch die Integration eines SCR‐Katalysators und die Verwendung von AdBlue® konnten die NOx-Emissionen um 80% reduziert werden. Die hochentwickelte, elektronische Motorsteuerung kontrolliert Luftmanagement, Kraftstoffeinspritzung, Verbrennungsparameter sowie Abgasnachbehandlung und sorgt für optimale Leistung bei gleichzeitig reduzierten Abgasen. Die integrierte Diagnosefunktion unterstützt die Fehlersuche im Störungsfall und die automatische Leerlaufabschaltung verhindert unnötigen Kraftstoffverbrauch.
Geringere Betriebskosten
Die optimierte Erdbauschaufel von Komatsu bietet durch den verlängerten Schaufelboden, die neue Form der Rück- und Seitenwände sowie Modifikationen am Überlaufschutz ein noch besseres Eindringverhalten und einfacheres Befüllen. So können Fahrerkomfort, Produktivität und Kraftstoffeffizienz gesteigert werden.
Der Motor des WA320‐8 kann durch präzise Motorsteuerung, weiterentwickelte Abgasrückführung und einen verbesserten Turbolader mit variabler Geometrie (VGT) stets mit maximaler Effizienz arbeiten. Ein neuer Motorcontroller und weiterentwickeltes Einspritzverhalten tragen unabhängig von der Einsatzart zu verbesserter Produktivität und geringerem Kraftstoffverbrauch bei. Durch die erstklassigen Flottenmanagementfunktionen des Telematiksystems KOMTRAX™ und das Wartungsprogramm Komatsu CARE™ ist die Maschine vor unberechtigter Nutzung geschützt und maximale Effizienz sowie minimale Stillstandzeiten sind garantiert.
Gesteigerter Fahrerkomfort
Das neue Fingerjoystick‐Lenksystem ermöglicht ein noch präziseres Lenken. Der Fahrer sitzt entspannt im neuen gefederten Fahrersitz mit anpassbaren Armlehnen und muss auch bei häufigem Lenken nur wenig Kraft aufwenden. Weniger Ermüdungserscheinungen und das Arbeiten in einer perfekten Arbeitsposition verbessern die Konzentrationsfähigkeit, Effizienz des Fahrers und die Qualität seiner Arbeit. Der Kriechgang im ersten Gang kann mittels eines Schalters an der rechten Konsole leicht gesteuert werden. Der Fahrer kann eine Fahrgeschwindigkeit von 1-13 km/h eintippen.
Das 7 Zoll große, hochauflösende Farbdisplay des Monitorsystems zeigt dem Fahrer alle wichtigen Daten wie KDPF-Zustand, AdBlue®-Füllstand, Kraftstoffverbrauch und Leistung an. Die Eco-Hinweise werden in Echtzeit während des Einsatzes und beim Herunterfahren des Systems nach dem Ausschalten des Motors angezeigt. Über das Eco-Menü kann der Fahrer Informationen zum Einsatz, Eco-Hinweise und Kraftstoffverbrauchsdaten einsehen. Anhand dieser Daten lassen sich der Gesamtverbrauch der Maschine und der Verbrauch nach Fahrern auswerten und optimieren.
Reinigung und Wartung der Maschine gestalten sich leichter denn je. Der Kühlerlüfter mit breiten Kühlrippen lässt sich zur Reinigung herausschwenken und ist serienmäßig mit einer automatischen Umkehrfunktion ausgestattet. Die als Flügeltüren ausgeführten Klappen des Motorraums bieten ausreichend Platz, um bequem Servicearbeiten und tägliche Wartungen durchzuführen. Ebenfalls zur Standardausrüstung gehören die Vollkotflügel. Eine Füllstandsanzeige auf der Kappe des AdBlue®‐Einfüllstutzens verhindert, dass der Tank überfüllt wird und die zusätzlich an beiden Seiten der Maschine angebrachten Klappen erleichtern den Zugang zu den weiteren Baugruppen der Abgasnachbehandlung.
Weitere Produkte des Herstellers Komatsu Europe GmbH:
Komatsu: Bagger mit Wasserstoff-Brennstoffzelle
Konzeptmaschine für mittelgroßes Modell
Komatsu hat einen mittelgroßen Konzept-Hydraulikbagger entwickelt, der eine Wasserstoff-Brennstoffzelle und von Komatsu entwickelte, zentrale Komponenten vereint, um CO2-Neutralität auf Baustellen zu erreichen. Mit dem Start einer Machbarkeitsstudie im Mai 2023 beschleunigt Komatsu sein Vorhaben der kommerziellen Herstellung von mittelgroßen und großen Baumaschinen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen in naher Zukunft.
Komatsu bringt erste Elektromodelle auf den Weg
Unter Strom gesetzt
Bis dato war Komatsu beim Angebot von elektrischen Baumaschinen auf dem europäischen Markt blank. Doch nun nehmen die Pläne des japanischen Konzerns für den Zukunftsmarkt Gestalt an. Auf der bauma 2022 stellte CEO Tadashi Maeda gleich vier neue Modelle vor, von denen zwei im kommenden Jahr auf den Markt kommen sollen.
Komatsu: Bagger und Radlader
Mit neuen Minibaggern auf der GaLaBau
Komatsu kündigt für die GaLaBau 2022 die Vorstellung von zwei neuen Minibaggermodellen an. Nähere Informationen lässt das Unternehmen vorab noch nicht raus. Zu sehen gibt es auf jeden Fall die in den letzten beiden Jahren am Markt eingeführten Minibagger PC24MR-5 und PC58MR-5. Der PC24MR-5 lässt sich dank seines geringen Gewichts zusammen mit zwei normalen Löffeln leicht auf einem kleinen 3,5-Tonnen-Anhänger transportieren. Dies ermöglicht dem Fahrer oder der Mietfirma, die Maschine ohne Lkw schnell und einfach zum Einsatzort zu bringen. Der PC58MR-5 bietet 13 % mehr Hubkraft über die Seite. Dank des besonders geringen Schwenkradius mit minimalem Überhang über die Kette (140 mm) kann der Fahrer sich auch auf engem Raum ganz auf den Einsatz konzentrieren.
Komatsu: Hydraulikbagger PC170LC-11
Mit EU-Stufe-V-Motor und Sonderausrüstung
Komatsu Europe hat den überarbeiteten PC170LC-11 Hydraulikbagger vorgestellt. Dieser ist das neueste Modell in der Komatsu-Produktpalette von Maschinen mit Motor gemäß Abgasnorm EU-Stufe-V. Er verbindet alle Kundenvorteile des Vorgängermodells mit der bewährten Abgasnachbehandlung sowie vielen auf den Kunden zugeschnittenen Sonderausrüstungen.
Komatsu: Mobilbagger PW148-11, PW158-11, PW160-11
Jetzt mit leistungsfähigeren Stufe-V-Motoren
Komatsu hat seine Mobilbagger PW148-11, PW158-11 und PW160-11 überarbeitet, sodass sie nun die Abgasvorschriften gemäß EU-Stufe V erfüllen und noch mehr Leistung, neue Funktionen und Mehrwert bei jedem einzelnen Job bieten. Die neuen Produkte bringen laut Komatsu höchsten Komfort für den Fahrer, intelligente Sicherheitslösungen, intuitive Ergonomie, deutliche Fortschritte bei der Fahrleistung und Steuerbarkeit, Wartungsfreundlichkeit, eine bewährte Komatsu-Abgasnachbehandlung, das höchste Niveau an Standardspezifikationen sowie eine Reihe von Sonderausrüstungen.
Komatsu stellt seine Stufe-V-Mobilbagger vor
Mit neuen Maschinen in die digitale Zukunft
Mehr Leistung, weniger Verbrauch und höherer Komfort: Diese Merkmale zeichnen die neue Generation von Stufe-V-Mobilbaggern aus, die der japanische Hersteller Komatsu am Standort Hannover produziert. Auf einer Presseveranstaltung stellte das Unternehmen jetzt die neuen Maschinen vor und gab einen Ausblick auf seine Planungen im Bereich Digitalisierung und Automatisierung der Baustelle. Bei einer Werksbesichtigung wurde zudem deutlich, welche Vorteile Komatsu für sich und seine Kunden aus seiner hohen Fertigungstiefe zieht.
Skid-Steer-Lader und kompakte Lader auf Gummiraupen bieten eine außerordentliche Aufgabenvielfalt
Kraftvolle Winzlinge
In den USA, dem Heimatland dieser Gerätegattung, sind die antriebsgelenkten Kompaktlader, auch Skid-Steer-Lader genannt, seit über 60 Jahren eine beliebte Systemmaschine. Durch die schier unendlich breite Palette von Anbauausrüstungen können sowohl die Kompaktlader mit Radlaufwerk als auch ihre Brüder auf Gummiraupen für Bauarbeiten aller Art eingesetzt werden. An deutschen Grenzen endete jedoch der Siegeszug dieser Allrounder – ihre Vorzüge und spezifischen Einsatzmerkmale werden hierzulande scheinbar nicht gebührend berücksichtigt. Dabei können die wendigen Kraftpakete gerade auf engen Baustellen andere Baumaschinen komplett ersetzen.
Komatsu: Driving Academy
Fahrerschulungen im Simulator und Virtual Reality Room
Komatsu bietet jetzt im Rahmen einer „Driving Academy“ Fahrerschulungen an, die Kniffe und Tipps bieten, von denen auch erfahrene Baumaschinenführer profitieren können. In der Komatsu Driving Academy kann das sichere und effiziente Bedienen von Baumaschinen in Theorie und Praxis mit Hilfe von ausgewiesenen Experten und innovativen Technologien, wie einem Fahrsimulator mit beweglicher Plattform und einem Virtual Reality Room erlernt und erfahren werden.
Komatsu: Hydraulikbagger PC210LCi‐11, PC290LCi‐11 und PC290NLCi‐11
Steuerung iMC 2.0 mit neuen Funktionen
Komatsu Europe hat die drei neuen Hydraulikbagger PC210LCi‐11, PC290LCi‐11 und PC290NLCi‐11 mit intelligenter Maschinensteuerung iMC 2.0 am Markt eingeführt. Komatsu ist der einzige Baumaschinenhersteller, der seine Maschinen ab Werk mit eigener integrierter intelligenter Steuerung anbietet. Die Maschinensteuerung iMC 2.0 wartet mit mehreren neuen Funktionen zur Steigerung von Produktion und Effizienz auf. So vereinfacht die neue automatische Schwenklöffelsteuerung Einsätze an Böschungen und Gräben, indem sie automatisch ein Untergraben verhindert und bei jedem Durchgang für einen optimal gefüllten Löffel sorgt. Der Schwenkwinkel des Löffels wird automatisch dem Zielprofil angepasst, so dass der Fahrer nicht manuell nachjustieren muss. Dank der neuen Winkelhaltefunktion muss sich der Fahrer nicht länger darum kümmern, den Löffelwinkel entsprechend der Oberfläche anzupassen. Sobald der gewünschte Winkel eingestellt ist, sorgt das System beim Schließen des Stiels automatisch für den korrekten Winkel.
Komatsu Europe: Kompaktradlader WA100M‐8
Leistungsstärker und vielseitiger als sein Vorgänger
Der neue WA100M‐8 Kompaktradlader von Komatsu bietet neue und weiterentwickelte Eigenschaften. Sein leistungsstarker Motor gemäß EU Stufe IV, das bewährte SCR‐Modul zur selektiven katalytischen Reduktion, das neue, ergonomische Design, hochwertige Serien‐ und neue Sonderausrüstungen ermöglichen kraftsparende und kosteneffiziente Einsätze. Egal ob auf Baustellen, in der Recyclingindustrie oder in der Landwirtschaft, durch den hydraulischen Schnellwechsler, die Easy‐Fork‐Kinematik und viele zur Verfügung stehende Anbaugeräte ist der WA100M‐8 von Komatsu ein zuverlässiges und vielseitiges Werkzeug.
Komatsu Europe: Mobilbagger PW148-11 und PW180-11
Viele neue Funktionen und Eigenschaften
Komatsu Europe führt die neuen Mobilbagger PW148-11 und PW180-11 in den Markt ein. Diese vielseitigen Kompaktmaschinen sind ideal für Einsätze auf begrenztem Raum und auf innerstädtischen Baustellen, bieten viele neue Funktionen und Eigenschaften sowie einen Motor gemäß EU Stufe IV mit bis zu 13 % geringeren Kraftstoffverbrauch Aufbauend auf den marktbewährten Eigenschaften des Vorgängermodells – gleiche Maschinenabmessungen, Hubgerüst und Hauptsteuerblock – bieten der PW148-11 und der PW180-11 Neuerungen im Design- und Technologiebereich, die für größere Vielseitigkeit, Effizienz und gesteigerten Fahrerkomfort sorgen.











Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:
Neue Kurzheckbagger-Modelle der Kobelco SR-Serie
Schlanke Leistungsträger
Kurzheckbagger sind ideal für Arbeiten in Städten und Wohngebieten und erfreuen sich aufgrund der ständig steigenden Anforderungen im Straßenbau und bei der Instandhaltung von Versorgungseinrichtungen immer größerer Beliebtheit. Mit den SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 stellt Kobelco jetzt zwei überarbeitete Modelle seiner umfangreichen SR-Serie vor. Beide Maschinen übernehmen das Performance-X-Design-Konzept des Herstellers und bieten hohe Leistung und Produktivität, eine präzise Steuerung sowie hohe Stabilität und Hubkraft auf engem Raum.
Volvos erster mittelgroßer Elektrobagger bietet nachhaltigen, emissionsfreien Betrieb
Gelber Riese mit der weißen Weste
Mittelgroße batterieelektrische Bagger sind in der Baubranche noch echte Mangelware. Eine Ausnahme bildet der Volvo EC230 – dieser im Jahr 2021 in China erstmals vorgestellte 23-Tonnen-Elektrobagger hat sein Potenzial bereits in einer Reihe von Anwendungen unter Beweis gestellt. Nun ist die Maschine für ausgewählte Kunden in Deutschland und weitere Märkte in Europa erhältlich.
Develon: Raupenbagger DX140LC-7K
Komfort, Sicherheit und Wartung verbessert
Develon, vormals Doosan Construction Equipment, hat den neuen 14,6-t-Raupenbagger DX140LC-7K auf den Markt gebracht, der das Modell DX140LC-7 des Unternehmens ersetzt. Während Leistung und Arbeitsbereich mit denen des DX140LC-7 identisch sind, bietet die neue Maschine neben vielen Verbesserungen, die die Sicherheit und den Komfort sowohl für den Bediener als auch für die Arbeit vor Ort erhöhen, ein verbessertes Bedienererlebnis, insbesondere im Hinblick auf die Wartung.
Atlas Weyhausen: Radlader Weycor AR 480
Schussfest durch Spezialausrüstung
Ein ganz spezieller – schussfester - Weycor-Radlader ist derzeit bei der Bergung von über 100.000 Giftgasgranaten aus dem 2. Weltkrieg im Einsatz. Im 63 m breiten und etwa 12 m tiefen Dethlinger Teich, einer ehemaligen Kieselgur-Grube in der Lüneburger Heide, wurden von 1942 bis 1952 mit chemischen Kampfstoffen gefüllte Granaten und Bomben entsorgt. 1952 wurde die Grube mit Erdreich und Bauschutt verfüllt. Jetzt wird das Gelände saniert. Der Weycor AR 480 arbeitet dabei in der Ver- und Entsorgung der Sanierungsstelle.
Sie sind zügig unterwegs und lassen sich vielseitig nutzen – die Mobilbagger sind hierzulande sehr beliebt
Mobile Baustellenflitzer
Beim Einsatz von Baumaschinen auf der Baustelle gilt es, unproduktive Zeiten so gut es geht zu eliminieren. Bauunternehmen sind daher gefordert, bei der Wahl des passenden Baustellenequipments u. a. auf Leistungsfähigkeit, Einsatzflexibilität und Kosteneffizienz der Maschinentechnik zu achten. Die richtige Antwort auf den Termindruck auf Baustellen kann daher die Entscheidung für einen Radbagger sein, der dank seiner hohen Mobilität zahlreiche Arbeiten schneller als andere Baumaschinen erledigen und den Baustellenwechsel ohne Transportunterstützung in Eigenregie bewältigen kann. Dieses Plus an Bewegungsfreiheit ist der Grund, wieso sich die Mobilbagger als dynamische Baustellenallrounder einer steigenden Nachfrage erfreuen.
Volvo: Kettenbagger EC230 Electric
Erstes mittelgroßes Elektromodell
Nach den Vorstellungen in China im Jahr 2021, Norwegen 2022 sowie diversen Modellprojekten ist der erste mittelgroße elektrische Kettenbagger von Volvo CE nun für ausgewählte Kunden in Deutschland und weiteren Märkte in Europa erhältlich. Der 23-Tonnen-Elektrobagger EC230 bietet die gleiche Leistung wie ein vergleichbares Diesel-Modell, ist dabei allerdings emissionsfrei, geräusch- und vibrationsarm. Laut Volvo berichten erste Anwender außerdem davon, dass der EC230 Electric nicht nur eine ähnliche Grabkraft wie das Dieselpendant Volvo EC220E erreicht, sondern dies auch mit einer schnelleren Zykluszeit und deutlich weniger Lärm kombiniert.
Komatsu: Bagger mit Wasserstoff-Brennstoffzelle
Konzeptmaschine für mittelgroßes Modell
Komatsu hat einen mittelgroßen Konzept-Hydraulikbagger entwickelt, der eine Wasserstoff-Brennstoffzelle und von Komatsu entwickelte, zentrale Komponenten vereint, um CO2-Neutralität auf Baustellen zu erreichen. Mit dem Start einer Machbarkeitsstudie im Mai 2023 beschleunigt Komatsu sein Vorhaben der kommerziellen Herstellung von mittelgroßen und großen Baumaschinen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen in naher Zukunft.
Wacker Neuson: Präsentation auf der Tiefbau Live
Digitale und emissionsfreie Produktneuheiten
Wacker Neuson hat auf der Messe Tiefbau Live im April in Karlsruhe seine neuesten digitalen und elektrifizierten Lösungen präsentiert. Ein Highlight war dabei der neue Mobilbagger EW100, der durch neue digitale Assistenzsysteme seinen Bediener bestmöglich unterstützt. Bei der Entwicklung der Maschine stand die Baustelle 4.0 im Fokus. Ein intelligentes Attachment Management, ein durchdachtes Human-Machine-Interface und die Vorbereitung für diverse Assistenzsysteme und Schnittstellen sind einige der Features. Beim Anbaugerätewechsel über das Zehn-Zoll-Display unterstützt die Maschine den Bediener. So passt sie beispielsweise automatisch die Maschinendynamik an das angebaute Werkzeug an. Außerdem können durch die leistungsstarke Fahrhydraulik und die hohe Grundarbeitsleistung mit der Maschine auch Aufgaben erledigt werden, für die sonst ein 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müsste.
Zeppelin: Schürfzug Cat Scraper 651
Macht Materialbewegung produktiver
Schürfzüge, früher bei großen Erdbewegungen oft die dominierenden Baumaschinen, werden heute in Deutschland weniger eingesetzt. Dennoch bilden diese Maschinen, passende Einsatzbedingungen vorausgesetzt, die leistungsstärksten und effektivsten Systeme in der schweren Erdbewegung. Schürfzüge beladen sich selbst in kürzester Zeit, transportieren schnell mit über 50 km/h und können zudem kontrolliert abkippen, verteilen und das transportierte Material durch Überfahren gleich verdichten. Zusätzlich zur Schürfzugflotte werden kaum weitere Baumaschinen benötigt, oft genügt ein Schubdozer. Cat hat seine Schürfzüge nun neu entwickelt und mit hochmoderner Technik ausgestattet.








