zum Newsletter anmelden
 

Skylotec: Steigschutzsystem Claw Line

Flexibel anpassbar statt permanent installiert

SKYLOTEC GmbH

Anschrift:
Im Mühlengrund 6-8
56566 Neuwied
Deutschland

Mit seinem Stahlseil-Steigschutzsystem Claw Line bietet Skylotec eine neue Lösung zur Absturzsicherung an Leitern. Das System kann an vorhandenen Strukturen oder bereits verwendeten Leitern mit geringem Aufwand installiert werden. Es lässt sich zudem flexibel und individuell an den jeweiligen Einsatzort anpassen. Die Claw Line ist zertifiziert nach der neuesten Norm EN 353-1:2014+A1:2017 und für Edelstahlseile mit 8 mm Durchmesser zugelassen. Mit dem dazugehörigen Stahlseilläufer Claw, der ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik ist, können Anwender an dem Steigschutzsystem dauerhaft gesichert auf- und absteigen.

Bei Arbeiten zur Wartung oder Instandhaltung nutzen Beschäftigte permanent installierte Steigschutzeinrichtungen, um sich vor einem gefährlichen Sturz in die Tiefe zu schützen. Das gilt beispielsweise bei Tätigkeiten im Bereich der Telekommunikation, an Hochspannungsmasten, in der Energieversorgung, in Windenergieanlagen und Hochregallagern oder an Steigbolzenzugängen im Abwasserbereich. Für den vertikalen Auf- und Abstieg an Leitern bietet Skylotec nun mit der Claw Line ein Stahlseil-Steigschutzsystem mit einem 8 mm-Edelstahlseil auf dem neuesten Stand der Technik an. Das System basiert auf einer Seilführung aus Edelstahl; leicht überfahrbare Zwischenhalter fixieren das Seil und verhindern störende Auslenkungen. Für Beschäftigte ist es dadurch möglich, sicher an höher- oder tiefergelegene Arbeitsplätze zu steigen.

Drei Basis-Systeme, viele Möglichkeiten

Die Claw Line kann an vorhandenen Strukturen installiert oder unmittelbar an einer Leiter befestigt werden. Das System ist in drei Basis-Varianten verfügbar, die jeweils mit einer geringen Anzahl von Grundelementen auskommen. Jede Variante verfügt über ein Edelstahlseil, Zwischenhalter und ein Spannelement. Dies erleichtert bereits die Planung der Montage. Zudem lassen sich die verschiedenen Varianten individuell und flexibel miteinander kombinieren – wie etwa die oberen und unteren Anschlagpunkte. So ist es beispielsweise möglich, einen Leiteranschlagpunkt unten und einen Strukturanschlagpunkt an der Decke zu wählen oder umgekehrt. Im Vergleich mit bisher verfügbaren Systemen entstehen auf diese Weise vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Die Claw Line lässt sich dadurch unkompliziert an den jeweiligen Einsatzort anpassen. Zudem sind die einzelnen Komponenten effizient und in geringer Größe verpackt, sie lassen sich daher problemlos an den Ort der Montage transportieren. Zusätzliches Plus: Das modular aufgebaute System ist leicht verständlich und nahezu selbsterklärend. Das ermöglicht eine einfache Montage. Das obere Ende des Edelstahlseils ist stets vormontiert und auf einer Kausche verpresst. Am unteren Ende wird es vollständig durch das Spannelement umschlossen. Das verringert das Risiko deutlich, sich durch einen Griff in offene Litzen bei der Montage und auch bei der späteren Benutzung an der Hand zu verletzen. Bei der Installation auf Aluminiumleitern werden überdies die oberen drei Sprossen durch Gewindestangen und Konterplatten verstärkt. Bei jeder der möglichen Systemvarianten wird das gleiche Spannelement montiert, mit dem die benötigte Spannung von 80 kg erreicht wird. Dies erfolgt durch eine einfache Drehung am Spannschloss. In puncto Sicherheit bietet das Spannelement einen zusätzlichen Vorteil: Eine Lasermarkierung zeigt jederzeit an, ob die adäquate Spannung noch gegeben ist. Mit einer Sichtkontrolle kann der Anwender dadurch überprüfen, ob er sich noch an der Claw Line anschlagen kann oder zunächst das Spannelement nachziehen muss.

Vollständig aus Edelstahl gefertigt

Gegenüber bisher verfügbaren Lösungen bietet das Steigschutzsystem einen weiteren Vorteil: Es ist vollständig aus Edelstahl gefertigt und korrosionsbeständig. Dadurch eignet sich die Claw Line auch  für die Anwendung in der salzwasserhaltigen Atmosphäre von Off-, Near- und Onshore-Arbeitsplätzen sowie in der Wasserversorgung und -entsorgung. Das Stahlseil-Steigschutzsystem ist gemäß EN 353-1:2014+A1:2017 zertifiziert. Maximal drei Personen können sich daran gleichzeitig anschlagen.

Steigen in Kombination mit Stahlseilläufer Claw

Das Steigschutzsystem Claw Line kann in Kombination mit dem Stahlseilläufer Claw von Skylotec verwendet werden. Dieser punktet mit Eigenschaften, die eine vereinfachte Anwendung erlauben und das Risiko eines Unfalls reduzieren. So ist der Läufer gleich mehrfach dagegen gesichert, dass er irrtümlich falsch verwendet wird. Überdies öffnet sich die Bremsbacke bei leichtem Zug am Karabiner, während der Läufer dem Anwender ohne manuellen Eingriff nach oben oder nach unten folgt. Dadurch ist ein nahezu reibungsloses Steigen möglich. Der Stahlseilläufer ist in Kombination mit der Claw Line gemäß EN 353-1:2014+A1:2017 als mitlaufendes Auffanggerät an fester Führung zertifiziert. Er sichert maximal eine Person mit einem Gewicht von 50 kg bis 150 kg.

Weitere Produkte des Herstellers SKYLOTEC GmbH:

Baustellensicherheit
Der Ignite Niob ist das neueste Modell der Ignite Series von Skylotec und vielseitig einsetzbar. (Bild: Skylotec)
Vielseitig einsetzbarer Sechs-Punkt-Gurt
Skylotec: Auffang- und Haltegurt Ignite Niob
Der Ignite Niob ist das neueste Modell der Ignite Series von Skylotec und vielseitig einsetzbar. (Bild: Skylotec)

Ignite Niob heißt das neue Modell, mit dem Skylotec seine Gurtlinie Ignite Series erweitert. Der Hersteller von Absturzsicherungen präsentiert damit eine weitere Lösung, die mit vielen durchdachten Details in puncto Tragekomfort und Ergonomie punktet. Das neueste Mitglied der 2017 mit dem German Design Award in Gold prämierten Gurtlinie eignet sich optimal etwa zur Absturzsicherung im Bereich der Energieversorgung, des Stahlbaus, der Rettung oder Seilzugangstechnik.

 

Baustellensicherheit
Ignite Argon.jpg
Hoher Tragekomfort und einfache Handhabung
Gurtlinie von Skylotec
Ignite Argon.jpg

Die Gurtlinie Ignite Series von Skylotec ist eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Sie ist ergonomisch konzipiert, sodass der Träger sie kaum wahrnimmt und deswegen gerne anlegt. Die Auffanggurte der neuen Serie sind in verschiedenen Ausführungen für fast alle Anwendungsbereiche erhältlich und stellen eine Erleichterung für alle dar, die sich bei Arbeiten in der Höhe sichern müssen.

Baustellensicherheit
Skylotec Jackpod
Für Arbeiten auf engstem Raum
Skylotec Absturzsicherung Jackpod
Skylotec Jackpod

Mit einem Dreibock und einem Davitarm-System hat SKYLOTEC seine Produktpalette erweitert. Beide Produktneuerungen sind Teil der Serie „Jackpod“, mit der die Spezialisten für Absturzsicherungen nun zwei Lösungen anbieten, die in engen Arbeitsumgebungen eine nützliche Hilfe darstellen. Der Clou: Die portablen Systeme lassen sich über eine Seilwinde bedienen – und sind durch zusätzliche Module flexibel einsetzbar.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellensicherheit:

Baustellensicherheit
Kälteisoliert und wasserfest – die Milwaukee-Sicherheitsstiefel mit S7S-Zertifizierung bieten große Sicherheit und hohen Tragekomfort selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. (Bild: Milwaukee)
Jetzt auch Sicherheitsschuhe im Sortiment
Milwaukee: Schutzausrüstung
Kälteisoliert und wasserfest – die Milwaukee-Sicherheitsstiefel mit S7S-Zertifizierung bieten große Sicherheit und hohen Tragekomfort selbst unter härtesten Einsatzbedingungen. (Bild: Milwaukee)

Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.

Baustellensicherheit
Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Motion PWR Sicherheitsschuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht. (Bild: ISM GmbH)
Aus dem Leistungssport in die Arbeitswelt
ISM: Motion PWR Sicherheitsschuhe von PUMA Safety
Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Motion PWR Sicherheitsschuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht. (Bild: ISM GmbH)

Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.

Baustellensicherheit
Der SuperDux Relaxed Fit Insulated Traditional Mantel kombiniert die Strapazierfähigkeit von leichtem Nylon mit optimalem Schutz vor Wind, Kälte und leichtem Regen. (Bild: Carhartt)
Effektiver Schutz gegen Abnutzung
Carhartt: Arbeitskleidung der SuperDux-Kollektion
Der SuperDux Relaxed Fit Insulated Traditional Mantel kombiniert die Strapazierfähigkeit von leichtem Nylon mit optimalem Schutz vor Wind, Kälte und leichtem Regen. (Bild: Carhartt)

Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.

Baustellensicherheit
Für Berufsgruppen, in denen Kleidung der Warnschutzklasse 3 gefordert ist, bietet Fristads ab sofort auch die neue Warnschutz-Winterjacke Klasse 3 4682 GLPS, die in leuchtenden Warnschutzfarben für die notwendige Sichtbarkeit sorgt. (Bild: Fristads)
Wetterschutz in drei Schichten
Fristads: Neue Winterkleidungs-Kollektion
Für Berufsgruppen, in denen Kleidung der Warnschutzklasse 3 gefordert ist, bietet Fristads ab sofort auch die neue Warnschutz-Winterjacke Klasse 3 4682 GLPS, die in leuchtenden Warnschutzfarben für die notwendige Sichtbarkeit sorgt. (Bild: Fristads)

Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.

Baustellensicherheit
 Das SingleBoard ist lichttechnisch geprüft gemäß EN 12966. (Bild: Horizont Group)
Verkehrsabsicherung auch an Baustellen
Horizont: Anzeigetafel VWA SingleBoard
 Das SingleBoard ist lichttechnisch geprüft gemäß EN 12966. (Bild: Horizont Group)

Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.

Baustellensicherheit
Resch-Verlag
Sicherheit beim Geräteeinsatz
Resch-Verlag: Jährliche Unterweisungen
Resch-Verlag

Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern. 

Baustellensicherheit
Die neuen Damenhosen und -jacken der Warnschutzkollektion Reflectiq sind attraktiv und komfortabel. (Bild: Kübler)
Neue Damenhosen und -jacken
Kübler: Warnschutzkollektion Reflectiq
Die neuen Damenhosen und -jacken der Warnschutzkollektion Reflectiq sind attraktiv und komfortabel. (Bild: Kübler)

Kübler hat seine nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkollektion um eine Damenhose und eine Damen-Softshelljacke erweitert. Hose und Softshelljacke allein erfüllen Warnschutzklasse 2, zusammen getragen Warnschutzklasse 3. Durch die Kombination von segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und deren Anordnung im „Body-Language-Design“ wird nach Unternehmensangaben beste Sichtbarkeit der Trägerinnen erreicht. Die für Damen optimierte Passform sorge sowohl für eine attraktive Optik als auch für exzellenten Tragekomfort.

Baustellensicherheit
Um schnelle Antwortzeiten und bestmöglichen Kundenservice sicherzustellen, setzt BauWatch auch auf Künstliche Intelligenz. (Bild: BauWatch)
Noch schnellerer Service
BauWatch: Mobile Videoüberwachung
Um schnelle Antwortzeiten und bestmöglichen Kundenservice sicherzustellen, setzt BauWatch auch auf Künstliche Intelligenz. (Bild: BauWatch)

BauWatch, Anbieter auf dem Gebiet der mobilen Videoüberwachung, hat jetzt das Angebot der deutschen Notruf- und Serviceleitstelle, kurz NSL, erweitert. Das modernisierte, in Ratingen ansässige Kontrollzentrum bietet nun Kapazitäten für 35 Sicherheitsspezialisten. Dadurch kann BauWatch zum einen die eigene Effizienz und Leistungsstärke erhöhen, zum anderen Kunden einen noch besseren und schnelleren Service bieten.

Baustellensicherheit
Die UV-Pakete beinhalten je eine Kühltasche, eine UV-Schutzbrille, wasserfeste UV-Schutzcreme und Informationsmaterial.(Bild: BG Bau)
Kostenlos für Mitgliedsunternehmen
BG BAU: UV-Schutzpakete
Die UV-Pakete beinhalten je eine Kühltasche, eine UV-Schutzbrille, wasserfeste UV-Schutzcreme und Informationsmaterial.(Bild: BG Bau)

Seit März kann die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne intensiv sein und damit Beschäftigte im Freien schädigen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ruft die Unternehmen der Bauindustrie daher auf, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und bietet mit Ihren UV-Schutzpaketen Unterstützung an.