zum Newsletter anmelden
 

Bobcat Komakt-Raupenlader T450

Geringes Gewicht verringert Baustellenlogistikaufwand

Doosan Infracore Construction Equipment EMEA

Anschrift:
Drève Richelle 16
B-1410 Waterloo
Belgien

Der Bobcat®-Kompakt-Raupenlader T450 lässt sich in beengten Arbeitsbereichen mit einer Leistung, die Ihre Erwartungen für Kompaktmaschinen übertreffen wird, gut manövrieren. Der Radiushubweg dieses eindrucksvollen Kraftpakets zeichnet sich besonders bei Aufgaben mit mittleren Arbeitshöhen wie beim Ausschütten über Mauern, Rückverfüllen oder Entladen von Pritschen-LKWs aus. Auf den Baustellen der Greuter AG, Hochfelden (Schweiz) spielt er vor allem sein geringes Gewicht aus, das den Logistikaufwand reduziert.

Bei der Greuter AG dreht sich alles um Spezialtiefbau, eine besonders anspruchsvolle Aufgabe. Radlader, die im Bereich Wasserhaltung zum Einsatz kommen, ringen oftmals um Traktion oder Hubkraft. Um eine neue Maschine anzuschaffen verglich Robert Hauser, Spartenleiter Wasserhaltung, verschiedenste Angebote für eine neue Maschine. Sie sollte drei wichtige Eigenschaften aufweisen: Schnelligkeit, Stärke und Kompaktheit. Alle drei Anforderungen erfüllte am Ende nur eine der Maschinen: der Kompakt-Raupenlader Bobcat T450.

Der Bobcat T450 ist auf verschiedenen Baustellen der Greuter AG, einem Mitglied  der Frutiger Gruppe, im Einsatz. Auf den Baustellen wird er nur für ausgewählte Arbeiten eingesetzt, sodass sein Verbleib auf der Baustelle eher kurz ist. Hierbei kann der Bobcat T450 einen großen Vorteil ausspielen: Sein geringes Transportgewicht von 2.520 kg ermöglicht es, ihn ohne großen Logistikaufwand auf einem Anhänger zu transportieren. 

Bohren kommt vor Graben

Bei Grabarbeiten für den Ersatz von Leitungen auf einer Baustelle in Wohlen, machte das stete Eindringen von Wasser ein Absenken des Grundwasserpegels erforderlich. Hierzu wurden 6 m tiefe Löcher im Abstand von 1,5 m gebohrt, Filter hinein geschoben und der Rest des Bohrlochs mit Sand aufgefüllt. Während der Sand früher in Handarbeit mit Schubkarre und Schaufel eingebracht wurde, erledigt dies heute der T450. In seiner Mischschaufel schafft er den für ein Bohrloch nötigen Sand herbei und befördert ihn über eine Schüttöffnung direkt ins Bohrloch.

Für schwierige Bedingungen

Auf dieser Baustelle stellten die Arbeiten keinen großen Anforderungen an den T450. Das Terrain ist flach, asphaltiert und die Fahrwege sind kurz. Das ist eher die Ausnahme, in der Regel kommt der Bobcat in schwierigem Gelände zum Einsatz und liefert über längere Distanzen Sand, Kies oder Bohrequipment. Dann schätzt bei der Greuter AG die 17,7 km/h Höchstgeschwindigkeit, 665 kg fahrbare Nutzlast, 1.900 kg Kipplast und den Raupenantrieb für enorme Traktion unter allen Bedingungen. Die zuvor eingesetzten Radlader kämpften häufig um Grip oder benötigten mehr Fahrten und damit mehr Zeit.

Weitere Produkte des Herstellers Doosan Infracore Construction Equipment EMEA:

Baumaschinentechnik
Doosan "Transparente Schaufel"
Tschüss toter Winkel
Doosan: „Transparente“ Schaufel
Doosan "Transparente Schaufel"

Doosan Infracore Europe hat das branchenweit erste „transparente Schaufelsystem“ für Radlader auf den Markt gebracht. Die „transparente Schaufel“ zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen in Echtzeit mittels eines „gekrümmte Projektion“ genannten Projektionsverfahrens.

Große Erdbaumaschinen
Der neue Kurzheckbagger von Doosan bietet ein umfangreiche Serienausrüstung. (Bild: Doosan Infracore Europe S.R.O.)
Mit reduziertem Heckschwenkradius
Doosan: Mobilbagger DX165WR-7
Der neue Kurzheckbagger von Doosan bietet ein umfangreiche Serienausrüstung. (Bild: Doosan Infracore Europe S.R.O.)

Doosan hat den Stufe V-konformen Mobilbagger DX165WR-7 vorgestellt, einen neuen Kurzheckbagger. Dieser ist besonders geeignet für den Einsatz auf begrenztem Raum, insbesondere in städtischen Gebieten oder auf engen Straßen mit starkem Verkehrsaufkommen. Der DX165WR-7 hat den gleichen Unterwagen wie das neue Stufe V-Modell DX160W-7, das mit seinem langen Radstand für einen optimalen Schwerpunkt und eine ideale Gewichtsverteilung sorgt. Damit bietet der DX165WR-7 maximale Leistungsfähigkeit, indem er den extrem kurzen Heckschwenkradius mit der besten Stabilität und Hubleistung in dieser Maschinenklasse kombiniert.

Anbaugeräte
Die Doosan HB-Hämmer bieten hohe Produktivität, egal, ob Beton zu brechen ist oder Steine zerkleinert werden müssen. (Bild: Doosan Infracore Europe)
Fünf neue Modelle mit hoher Produktivität
Doosan: Hydraulikhämmer der HB-Baureihe
Die Doosan HB-Hämmer bieten hohe Produktivität, egal, ob Beton zu brechen ist oder Steine zerkleinert werden müssen. (Bild: Doosan Infracore Europe)

Doosan Infracore Europe hat die neue Hydraulikhammer-Baureihe HB- für den europäischen Markt eingeführt. Die neue Palette mit fünf Hämmern der HB-Modellreihe bietet ein neuartiges Konzept mit hoher Leistung und vereinfachter Konstruktion, das speziell für Doosan-Bagger mit 1,2 bis 15 t Trägergewicht optimiert wurde und dafür vollständig zertifiziert ist. Infolgedessen bieten Doosan HB-Hämmer hohe Produktivität, egal, ob Beton zu brechen ist oder Steine zerkleinert werden müssen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Zusätzlich zu den normalen Aushub- und Bodenarbeiten ermöglichen die hohe Stabilität und Hubkraft des DX57W-7 den Einsatz des Baggers für Anwendungen wie das Be- und Entladen von Lkw sowie Entladen und Bewegen von Rohren und Materialien im Arbeitsbereich.(Bild: Doosan Infracore Europe)
Stufe-V-Modell mit mehr Komfort und Konnektivität
Doosan: Mobilbagger DX57W-7
Zusätzlich zu den normalen Aushub- und Bodenarbeiten ermöglichen die hohe Stabilität und Hubkraft des DX57W-7 den Einsatz des Baggers für Anwendungen wie das Be- und Entladen von Lkw sowie Entladen und Bewegen von Rohren und Materialien im Arbeitsbereich.(Bild: Doosan Infracore Europe)

Doosan hat den neuen Sechs-Tonnen-Mobilbagger DX57W-7 auf den Markt gebracht, der die Abgasnorm der Stufe V erfüllt. Neben einem neuen Stufe V-konformen Doosan-Motor verfügt der DX57W-7 über mehrere neue Leistungsmerkmale, die mehr Komfort, Bequemlichkeit und Konnektivität bei gleichzeitiger optimaler Leistung, Langlebigkeit und Kraftstoffeffizienz liefern. Der DX57W-7 wird in Serienausrüstung mit der neuesten Version des Systems DoosanCONNECT ausgeliefert. Hier erfasst ein Telematikmanagementsystem für den Bagger Daten von Maschinensensoren.

Große Erdbaumaschinen
Der neue Stufe-V-konformn Radlader DL420-7 zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch eine vollständig überarbeitete Konstruktion, bessere Leistungsdaten, wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Arbeitsumfeld für den Fahrer aus. (Bild: Doosan Infracore Europe)
Höhere Produktivität und verbesserte Ergonomie
Doosan: Radlader DL420-7
Der neue Stufe-V-konformn Radlader DL420-7 zeichnet sich im Vergleich zum Vorgängermodell durch eine vollständig überarbeitete Konstruktion, bessere Leistungsdaten, wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Arbeitsumfeld für den Fahrer aus. (Bild: Doosan Infracore Europe)

Doosan Infracore Europe hat den neuen Stufe-V-konformen Radlader DL420-7 auf dem Markt gebracht. Im Vergleich zum Stufe-IV-konformen Vorgängermodell zeichnet er sich durch eine vollständig überarbeitete Konstruktion, bessere Leistungsdaten, wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Arbeitsumfeld für den Fahrer aus. Die meisten der neuen Leistungsmerkmale des DL420-7 sind Teil der Serienausrüstung., während viele andere Maschinen auf dem Markt diese laut Doosan meist nur als Sonderausrüstung besitzen.

Große Erdbaumaschinen
Durch die neue D-Ecopower-Technologie erzielt der neue Kettenbagger DX300LC-7 je nach ausgewählter Betriebsart Produktivitätssteigerungen von bis zu 26 % und einen bis zu 12 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch. (Bild: Doosan Infracore Europe)
Höhere Produktivität und geringerer Verbrauch
Doosan: Kettenbagger DX350LC-7
Durch die neue D-Ecopower-Technologie erzielt der neue Kettenbagger DX300LC-7 je nach ausgewählter Betriebsart Produktivitätssteigerungen von bis zu 26 % und einen bis zu 12 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch. (Bild: Doosan Infracore Europe)

Doosan hat den neuen Stufe-V-konformen 36-Tonnen-Kettenbagger DX350LC-7 auf den Markt gebracht. Der DX350LC-7 ist das erste Stufe-V-konforme Modell mit der innovativen D-ECOPOWER-Technologie von Doosan. Die neue Technologie ermöglicht eine höhere Produktivität bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch pro Stunde und gibt dem Fahrer leichtgängigere Steuer- und Bedienelemente an die Hand.

Große Erdbaumaschinen
Der neue Radlader DL280-5 wurde von Doosan speziell für die Abfall- und Recycling-Branche sowie für allgemeine industrielle Anwendungen entwickelt. (Bild: Doosan)
Spezialist für die Abfall- und Recyclingbranche
Doosan: Radlader DL280-5
Der neue Radlader DL280-5 wurde von Doosan speziell für die Abfall- und Recycling-Branche sowie für allgemeine industrielle Anwendungen entwickelt. (Bild: Doosan)

Doosan hat jetzt den neuen Radlader DL280-5 auf den Markt gebracht, der speziell für die Abfall- und Recycling-Branche sowie für allgemeine industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Der DL280-5 stellt die neueste Entwicklung des aus zwölf Modellen bestehenden Hochleistungssortiments an Doosan-Radladern mit Gewichtsklassen von 12 bis 35 t dar. Der DL280-5 liefert hohe Leistung und Produktivität bei hervorragender Ausbrechkraft, Kipplast und erhöhter Ausgangsleistung. Der vordere Hubarm wird durch ein geschlossenes Zentralhydrauliksystem und einer Axialkolbenpumpe mit einer Leistung von 210l/min angetrieben. Dieses System bietet eine maximale Hydraulikleistung, ohne einen Kapazitätsüberschuss zu produzieren. Dadurch sind Kraftstoffeinsparungen, eine Verlängerung der Lebensdauer und die Zuverlässigkeit lebenswichtiger Komponenten möglich.

Große Erdbaumaschinen
Doosan Bobcat Kettenbagger DX160LC-5 HT
Neue Kettenbaggermodelle besonders für Forstwirtschaft geeignet
Doosan Bobcat DX160LC-5 HT und DX180LC-5 HT
Doosan Bobcat Kettenbagger DX160LC-5 HT

Doosan Bobcat EMEA hat die neuen StufeIV-konformen Kettenbagger DX160LC-5 HT und DX180LC-5 HT mit höher laufender Kette (engl. „High Track“, HT) auf den Markt gebracht, die die Bestseller des Unternehmens, die Standardbagger DX140LC-5 (14 t) und DX180LC-5 (18 t) der mittleren Klasse ergänzen. Die neuen High Track-Modelle wurden speziell an die Bedürfnisse von Kunden angepasst, die eine Kombination aus höherer Bodenfreiheit, verstärktem Kettenrahmen und zuverlässigem Traktionssystem mit verstärkten oberen Laufrollen für Arbeiten unter widrigen Umständen und Projekte benötigen, bei denen größere Strecken gefahren werden müssen. Die neuen High Track-Modelle eignen sich besonders für die Forstwirtschaft, weil sie sich dank der höheren Bodenfreiheit, des langlebigen Fahrsystems und guter Traktionskraft mit Leichtigkeit auf unebenem Gelände fortbewegen, Hindernisse wie umgestürzte Baumstämme gut bewältigen und mit Holz beladene Anhänger ziehen können.

Baumaschinentechnik
Bild 1
Fernüberwachung und Kommunikation mit Doosan-Maschinen
Doosan Connect Flottenmanagementsystem
Bild 1

Um der steigenden Nachfrage nach Überwachung von Maschinenparks und Maschinenintelligenz sowie der Fernüberwachung von Maschinen und Ausrüstungen gerecht werden zu können, hat Doosan für seine Bagger, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper das moderne und drahtlose Maschinenpark- und Anlagenmanagementsystem DoosanConnect entwickelt. Das DoosanConnect-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und zur Förderung vorbeugender Wartung. Das neue System ist bei allen Stufe IV-konformen Doosan-Maschinen der neuen Generation (Bagger ab 14 t, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper) Bestandteil der Serienausrüstung.

Anbaugeräte
1_Bobcat Snowblower.jpg
Kompaktlader mit umfangreichen Anbaugeräten
Bobcat-Modellreihe für den Winterdienst
1_Bobcat Snowblower.jpg

Kompaktlader, Teleskope und Anbaugeräte für nahezu jeden Einsatzfall im Winter, wie Schnee- und Eisräumen im innerörtlichen Bereich und auf Landstraßen, für Gehwege, Parkplätze, Einkaufszentren sowie andere Standorte außerhalb geschlossener Siedlungsgebiete, für Einfahrten, Parks, Schulpausenhöfe, Sportplätze und ähnliche Flächen, werden von Doosan hergestellt. Um das Arbeiten auf Schnee zu optimieren, werden zudem optionale Stahlraupen zum Überziehen über die Reifen der Radlader sowie Schneeketten für die einzelnen Reifen angeboten.

Kompakte Erdbaumaschinen
1_Doosan Wheeled…jpg
Mehr Leistung, geringerer Kraftstoffverbrauch
Doosan DX170W-5 Hochleistungs-Mobilbagger
1_Doosan Wheeled…jpg

Ein markantes Maschinendesign und viele erweiterte Funktionen, die weit über die Einhaltung der Stufe IV-Abgasnormen hinausgehen, zeichnen den Hochleistungs Mobilbagger DX170W-5 von Doosan aus. Er kombiniert höheren Komfort und Kontrollierbarkeit mit neuen Funktionen, die für eine Steigerung der Kraftstoffeffizienz, Betriebsdauer und Rentabilität sorgen und dabei den Schwerpunkt auf höhere Leistung, Robustheit und Wendigkeit legen.

Hebe- / Fördertechnik
Doosan Bobcat
Standfest auf jedem Untergrund
Roto-Teleskoplader von Bobcat
Doosan Bobcat

Die EVO Teleskoplader von Bobcat wurden mit Blick auf eine hohe Bedienerfreundlichkeit entwickelt und kombinieren dabei einen komfortableren und sichereren Betrieb mit den neuesten Entwicklungen sowie einer breiten Palette neuer Funktionen, die für höhere Leistung und gesteigerte Produktivität sorgen. Die Teleskoplader können innerhalb weniger Minuten eingerichtet werden und bieten eine hohe Standfestigkeit beim Anheben schwerer Materialien – sowohl in vertikaler Richtung auf ein Dach als auch in der Waagerechten bis zur weiter entfernten Seite einer ausgehobenen Baugrube. Das senkt die Bauzeit und damit die Kosten und sorgt für mehr Sicherheit sowie höhere Effizienz auf der Baustelle

Hebe- / Fördertechnik
Bobcat Teleskopen 1
Für den Einsatz in Bauwesen und Vermietung
Bobcat Teleskoplader 10 bis 12 m
Bobcat Teleskopen 1

Bobcat hat mit den Modellen T35105, T35105L und T36120SL seine neuen 10-12 m-Teleskopen mit mittlerer Hubkraft, vorgestellt. Die neuen Modelle ersetzen die fünf Teleskoplader vom Typ T35100 bis T35120SL.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Doosan DX 420 LC-5
Schwergewichtige Kraftstoffsparer
Neue Stufe IV-konforme Bagger
Doosan DX 420 LC-5

Die neuen Doosan-Modelle DX420LC-5, DX490LC-5 und DX530LC-5 für den 40-50-t-Bereich sind die größten Stufe IV-konformen Kettenbagger von Doosan.

Weitere Produkte aus der Kategorie Spezialtiefbau:

Spezialtiefbau
Der neue GRUNDODRILL JCS300 ist das leistungsstärkste Jet-Bohrgerät seiner Klasse und wurde speziell für lange Bohrungen wie im Trassenbau mit 4,5 m langen Bohrgestängen ausgestattet. (Bild: Tracto-Technik GmbH & Co.KG)
Mit zwei neuen Modellen auf der bauma
Tracto: GRUNDODRILL-Bohranlagen
Der neue GRUNDODRILL JCS300 ist das leistungsstärkste Jet-Bohrgerät seiner Klasse und wurde speziell für lange Bohrungen wie im Trassenbau mit 4,5 m langen Bohrgestängen ausgestattet. (Bild: Tracto-Technik GmbH & Co.KG)

Tracto präsentierte auf der bauma 2025 gleich zwei neue HDD-Bohranlagen. Das 300-kN HDD-Spülbohrgerät GRUNDODRILL JCS300 gehört zur neuen GRUNDODRILL Generation hochautomatisierter Bohranlagen, und ist die leistungsstärkste Jet-Bohranlage in ihrer Klasse. Speziell für lange Bohrungen wie im Trassenbau wurde der JCS300 mit 4,5 m langen Bohrgestängen ausgestattet, von denen das Magazin 70 Stück bereithält. Erste Verkäufe konnte Tracto bereits am Messestand abschließen.

Spezialtiefbau
Tracto Technik
Systemlösungen für grabenloses Bauen
NODIG-Technologie von Tracto
Tracto Technik

Die Transformation der Infrastrukturen ist zweifelsohne ein Schlüssel zur Erreichung der weltweiten Nachhaltigkeitsziele. Im Leitungsbau erfordern neue Technologien und Energiekonzepte den Umbau und die Modernisierung der Netze. Die große Herausforderung ist, diese Infrastrukturen auf möglichst schonende und gleichzeitig effiziente Art zukunftsfähig zu machen. Auf der bauma 2025 zeigt Tracto, wie die Bau- und Versorgungswirtschaft von einem Komplettangebot aus flexibler Spitzentechnologie und praxisorientiertem Expertenservice rund um das grabenlose Bauen profitieren kann.

Spezialtiefbau
Bauer bauma
Bauer auf der bauma 2025
18 Großexponate und zahlreiche Innovationen
Bauer bauma

Seit 1980 präsentiert die Bauer Maschinen GmbH auf der bauma Innovationen aus der Welt des Spezialtiefbaus. Wer also Dreh- und Ankerbohrgeräte, Fräsen- und Schlitzwandtechnik, Ramm- oder Mischtechnik der neuesten Generation hautnah erleben will, der sollte definitiv einen Besuch am rund 2.750 m² großen Stand FN 519 im Freigelände Nord einplanen.

Spezialtiefbau
Tracto
Digitalisierung der Bohrtechnik
Tracto arbeitet an der Optimierung der grabenlosen Bauweise
Tracto

Die Tracto-Technik GmbH & Co. KG verfolgt als innovatives Unternehmen das langfristige Ziel, den Bohrprozess bis hin zum autonomen Bohrvorgang zu automatisieren. Auf diesem Weg werden schrittweise Assistenzsysteme für einzelne Teilvorgänge entwickelt, die auf umfangreiche Datenmengen angewiesen sind. Daher ist die systematische Digitalisierung aller Bohrprozesse ein entscheidender Zwischenschritt, um den grabenlosen Leitungsbau weiter zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten.

Spezialtiefbau
Bauer AG
Lärm- und abgasreduzierter Tiefbau
Rammgerät eRG 19 T hybrid von RTG im Ersteinsatz
Bauer AG

Seit November 2022 errichtet Bauer die Baugrube und das Fundament für das 32.000 m² große Büroprojekt Port ONE Berlin, das von der M-Port Optima Office Center GmbH realisiert wird. Auf der Großbaustelle am Friedrich-Krause-Ufer in Berlin setzt das Bauunternehmen in Zusammenarbeit mit der Konzerntochter RTG Rammtechnik GmbH auf innovative Technologien im Spezialtiefbau.

Spezialtiefbau
Maßgeschneiderte Lösungen aus Maschinentechnik und  Grabenverbau präsentierte die Terra Infrastructure GmbH auf der NordBau 2024  in Neumünster. (Bild: Terra Infrastructure GmbH)
Mit breitem Portfolio auf der Nordbau
Terra Infrastructure: Verbaulösungen
Maßgeschneiderte Lösungen aus Maschinentechnik und  Grabenverbau präsentierte die Terra Infrastructure GmbH auf der NordBau 2024  in Neumünster. (Bild: Terra Infrastructure GmbH)

Auf der NordBau 2024 hat die Terra Infrastructure GmbH aus seinem breitgefächerten Portfolio Lösungen für Verbau, Infrastruktur- und Ingenieurbau präsentiert. Neben effektiv und wirtschaftlich einsetzbaren Produkten aus der Maschinentechnik der Eigenmarke Müller standen leichte Verbausysteme von E+S und Krings sowie eine Mischmaschine des langjährigen Partners Bauer im Mittelpunkt des Messeauftritts.

Spezialtiefbau
Auch die erste HDD-Bohranlage mit emissionsarmem Elektromotor, der GRUNDODRILL JCS 130E, war auf den Hands on Days bei der Arbeit zu sehen. (Bild: Tracto)
„Hands on Days“ boten Einblick
Tracto: Grabenlose Technologie
Auch die erste HDD-Bohranlage mit emissionsarmem Elektromotor, der GRUNDODRILL JCS 130E, war auf den Hands on Days bei der Arbeit zu sehen. (Bild: Tracto)

Um seine nachhaltige grabenlose Bauweise weiter zu etablieren, hat Tracto seinen Kunden und Partnern vom 15. bis 19. April auf den Hand-on-Days Einblicke in die Technologie, sein Produktportfolio und seine Dienstleistungen gegeben. Eigens für diese Veranstaltung wurde „TRACTO-CITY“ in Form einer Zeltstadt aufgebaut, in der die ganze Welt der grabenlosen Technologie und ihre Anwendungsbereiche übersichtlich präsentiert wurden. 20 Maschinen wurden dafür ausgestellt und konnten so aus nächster Nähe betrachtet werden.

Spezialtiefbau
11 2023 Terra 1
Ringschluss hergestellt
Linearverbau sichert Baugrube am Universitätsklinikum Dresden
11 2023 Terra 1

Mit der Errichtung eines Verteiler- bzw. Abzweigbauwerks sowie einer Wärmeübergabestation hat das Dresdener Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in den Ausbau seiner Leitungsinfrastruktur investiert. Diese umfasst begehbare Versorgungskanäle, in denen wichtige Rohrleitungen und Kabel verlaufen. Zur Sicherung der knapp 9 m tiefen, 10 m breiten und etwa 30 m langen Baugrube hat die ausführende Baucom Bautzen GmbH den E+S Linearverbau der Terra Infrastructure GmbH eingesetzt.

Spezialtiefbau
6 2023 Liebherr 1
Schwerstarbeit mit Akku
Batteriebetriebenes Liebherr-Rammgerät LRH 100.1 unplugged im ersten Einsatz
6 2023 Liebherr 1

Im schwedischen Karlstad wird ein Gebäudekomplex mit Wohnungen, Büros und Einzelhandel gebaut. Um die Lasten des Bauwerks in tragfähige Bodenschichten abzutragen, müssen zahlreiche Betonpfähle in den Boden eingebracht werden. Dafür setzt das Unternehmen Hercules Grundläggning AB auf das Rammgerät LRH 100.1 unplugged von Liebherr, das sich auf diese Weise bei seinem ersten Praxiseinsatz bewähren kann.