zum Newsletter anmelden
 

Neues Entwässerungskonzept verbessert Abflussgeschehen

Lösung für Überflutungs-Hot-Spots

ACO GmbH

Anschrift:
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Deutschland

Kontakt:

04331 354-700

04331 354-130

» zur Internetseite

In Tieflagen und bei Gefällestrecken sind die Straßenabläufe bei Starkregenereignissen oft überlastet. Die sogenannten neuralgischen Punkte sorgen sowohl in den Städten als auch außerhalb auf Fernstraßen für Überflutungen, was nicht nur kostenintensive Feuerwehr-Einsätze erforderlich macht, sondern auch Risiken für den laufenden Verkehr birgt. Mit seiner DraindBox bietet ACO eine Lösung für kritische Überflutungspunkte.

Doch wie entstehen solche Hot-Spots? Mehrere Faktoren stoßen gleichzeitig aufeinander: das Fahrbahngefälle endet im Tiefpunkt, das Straßenbegleitgrün ist ausgeprägt, große versiegelte Flächen und eine kurz bevorstehende Straßenreinigung. Als Folge überfordern die Wassermassen die Straßenabläufe mit den gefüllten Schlammeimern. Bisher wurden Lösungsansätze gewählt wie das Vergrößern der Einlaufgeometrien, die Erhöhung der Anzahl von Abläufen oder ein Wechsel auf Entwässerungsrinnen. Ein neues und effektives Entwässerungskonzept ergibt sich mit der ACO DrainBox. Dahinter verbirgt sich die Kombination des bekannten Straßenablaufes ACO Combipoint PP und der Hohlbordrinne ACO KerbDrain. ACO führt damit erstmalig systematisch die Punkt- und die Linienentwässerung zusammen. Die Funktionsweise ist simpel. Das Oberflächenwasser wird sowohl seitlich über die Einlauföffnungen der Hohlbordrinne als auch über den herkömmlichen Straßenablauf aufgenommen. Beide Systeme sind miteinander verbunden und können dennoch unabhängig voneinander entwässern. 

Geringer Kostenaufwand

Das System ACO DrainBox eignet sich für die Nachrüstung, Sanierung und für den Neubau. Dabei wird die bauliche Situation von Gully und Bordstein vor Ort genutzt. So können kritische Überflutungspunkte einfach, schnell und mit herkömmlichen Baugewohnheiten entschärft werden. Der große Vorteil liegt im Umfang der Baumaßnahme. Die Nachrüstung oder Sanierung bedarf wenig Platz, so dass längere Straßenabsperrungen entfallen. Dadurch bleibt der Kosten- sowie Arbeitsaufwand gering. Bestehende Anschlussleitungen oder gar Ablaufschachtunterteile können dabei verwendet werden. Fahrbahnseitig wird der existierende Straßenablauf mit den Betonbauteilen gegen die Module des ACO Combipoint PP ausgetauscht. Analog zu den Bauteilen der DIN 4052 lässt sich dieser deutlich leichter versetzen. Beim Verbleib des Betonbodenteils vom Ablauf können mittels des neuen Sanierungsadapter die Combipoint-Teile aufgesetzt werden. Je nach Einsatzgebiet stehen verschiedene ACO Multitop Aufsatzvarianten zu Verfügung.

Die zweite Schlüsselkomponente ist die Hohlbordrinne ACO KerbDrain, die den Bordstein im Bereich des Straßenablaufes ersetzt. Die Kombination von Bordstein und Rinne in einem ergibt die Besonderheit für die ACO DrainBox. Vor dem Punktablauf nehmen die seitlichen Öffnungen der Hohlbordrinne entlang des Bordes einen Teil des anströmenden Wassers auf. Dabei ist die Gossenausbildung nicht relevant. Bereits mit ein paar Metern der Kerb-Drain wird eine signifikante hydraulische Leistungsverbesserung erreicht. Die Verbindung von der Hohlbordrinne zum Straßenablauf erfolgt über den Einlaufkasten und den Zwischenteil des Straßenablaufes mittels eines Rohrstücks. Je nach Anwendungsfall kann die ACO DrainBox ganz flexibel zusammengestellt werden. Die ACO Anwendungstechnik unterstützt dabei beratend.

Weitere Informationen:
www.aco.com

Weitere Produkte des Herstellers ACO GmbH :

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
2 2024 Aco GmbH
Lösung für Überflutungs-Hot-Spots
Neues Entwässerungskonzept verbessert Abflussgeschehen
2 2024 Aco GmbH
In Tieflagen und bei Gefällestrecken sind die Straßenabläufe bei Starkregenereignissen oft überlastet. Die sogenannten neuralgischen Punkte sorgen sowohl in den Städten als auch außerhalb auf Fernstraßen für Überflutungen, was nicht nur kostenintensive Feuerwehr-Einsätze erforderlich macht, sondern auch Risiken für den laufenden Verkehr birgt. Mit seiner DraindBox bietet ACO eine Lösung für kritische Überflutungspunkte.
Beton / Betonsanierung
Der Betonlichtschacht sowie der Aufsatz können an die erforderliche Dämmstärke angepasst werden. (Bild: Aco GmbH)
Für jede Einbausituation eine Lösung
Aco: Betonlichtschacht
Der Betonlichtschacht sowie der Aufsatz können an die erforderliche Dämmstärke angepasst werden. (Bild: Aco GmbH)
Gebäude einschließlich ihrer Untergeschosse werden bei der Planung und Bauausführung an die zu bebauende Grundstückfläche und deren Gegebenheiten angepasst. Hinzu kommt ein sensiblerer Umgang mit der Bausubstanz in Neubau und Bestand zum Schutz vor zunehmenden Extremwetterereignissen. Auch die Erfüllung energetischer Anforderungen, gerade im Bereich der Keller- und Fassadendämmung, spielt eine große Rolle. Daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen und Einbausituationen, die auch bei standardisierten und vorkonfektionierten Bauteilen zu berücksichtigen sind. Der Betonlichtschacht von Aco bietet ein breites Spektrum an Standard- und Spezialausführungen zur Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen, öffentlichen Gebäuden sowie Tiefgaragen.
Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
ACO DRAIN Powerdrain.jpg
Rinnen-Querschnitt erhöht die Fließgeschwindigkeit
Aco Drain Powerdrain
ACO DRAIN Powerdrain.jpg
Die Aco Drain Powerdrain Entwässerungsrinne von Aco Tiefbau kann in unterschiedlichsten Einsatzbereichen verwendet werden.
Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Aco Multitip Plus
Klappern verboten
Schachtabdeckung Multitop Plus
Aco Multitip Plus

Durch den zunehmenden Verkehrslärm auf deutschen Straßen fühlen sich immer mehr Bürger belästigt. Hauptursache sind die steigenden Zahlen an Personen- und Schwerlastfahrzeugen auch im städtischen Bereich. So zeigt die jüngst vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene „BMVI-Verkehrsprognose 2030“, dass der Verkehr auf Deutschlands Straßen um durchschnittlich bis zu 39 % zunehmen wird. Geeignete Maßnahmen gegen Straßenlärmimmissionen können z. B. lärmmindernde Straßenbeläge, aber auch oberflächenbündige Abdeckungen für Kanal- und Revisionsschächte sein.

Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:

bpz Fachberichte
11 24 Kann
Ökologisch aufgewertet
Schulhof des Lahnsteiner Johannes-Gymnasiums wurde mit nachhaltig gefertigten Pflastern gestaltet
11 24 Kann
Vor zehn Jahren wurden die in die Jahre gekommenen Gebäude des Johannes-Gymnasiums, das auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblickt, umfassend modernisiert. Nun folgte die Sanierung der Außenanlagen, einschließlich der Neugestaltung des Schulhofs. Bei der Wahl des Belags spielten nicht nur optische, sondern auch ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die das Planungsbüro Sabine Kraus Stadt und Freiraum aus Limburg übernahm. Die Entscheidung fiel letzlich auf das Betonsteinpflaster Vios RX40 von Kann, das zu einem großen Teil aus Recyclingmaterial besteht.
bpz Fachberichte
11 24 HeidelbergMaterials
Effektive Wärmeableitung
PowerCrete Flex Bettungssand am Solarpark Gundelsheim
11 24 HeidelbergMaterials
Deutschland strebt an, bis 2045 CO2-neutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der konsequente Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien notwendig. Dies umfasst vor allem den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen. Aktuell wird nördlich von Heilbronn ein Solarpark gebaut, der nach seiner Fertigstellung Strom für über 20.000 Haushalte liefern soll. Die dafür benötigten Stromleitungen werden unterirdisch verlegt und in PowerCrete Flex HBS eingebettet – einen thermisch optimierten Bettungssand, der die Leitungsleistung effizient unterstützt.
bpz Fachberichte
Atlas
Gut durchdachtes Gesamtkonzept
Atlas-Mobilbagger überzeugt im GaLaBau
Atlas
Die 1910 gegründete Scheidtmann GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich GaLaBau an. Dazu gehören u. a. der Bau und die Modernisierung von Außenanlagen, die ganzjährige Betreuung, Plege und Wartung des Außengrüns sowie die Planung, Gestaltung und der Bau der Gärten inkl. Outdoorküche und Swimmingpool. Eines der aktuellsten Projekte des Unternehmens ist der Bau eines 2 km langen Fuß- und Radwegs in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl. Tatkräftige Unterstützung erhält das Scheidtmann-Team vom neuesten Mobilbagger-Modell 165 W des Baumaschinenherstellers Atlas aus Ganderkesee.
bpz Fachberichte
TrucksNL
Globalisierung leicht gemacht
Wie digitale Plattformen Bauunternehmen auf dem internationalen Markt unterstütze
TrucksNL
Der globale Handel bietet für kleine und mittlere Bauunternehmen (KMUs) immense Möglichkeiten. Sie können auf internationale Märkte zugreifen, direkte Handelswege nutzen oder von besseren Marktinformationen profitieren. Doch der Aufbau eines eigenen Netzwerks ist aufwendig und komplex. Hier kommen digitale Handelsplattformen ins Spiel
bpz Fachberichte
Volvo Trucks
Fokus auf nachhaltigen Transport
Volvo Trucks zeigt Lkw mit batterieelektrischem Antrieb, Brennstoffzelle und erneuerbaren Kraftstoffen
Volvo Trucks
Volvo Trucks wird auf der IAA 2024 seine globale Produktpalette präsentieren, Zu sehen sein wird die neue Baureihe Volvo FH Aero. Diese wurde kürzlich für Europa, Asien und Afrika eingeführt. Sie umfasst auch Varianten, die elektrisch oder mit Biokraftstoff betrieben werden. Auf dem US-Markt wurde der brandneue Volvo VNL auf einer völlig neuen Plattform eingeführt, die autonome Technologien umfasst. Die IAA wird die erste Gelegenheit sein, den Volvo VNL in Europa zu erleben.
bpz Fachberichte
Ulma
Lösung für enge Baustellen
Ulmas Verbauschalung überzeugt bei Rohbauarbeiten in Gießen
Ulma
Platzmangel ist die größte Herausforderung beim Bau des neuen Gewerbeparks „Vier-Höfe-Quartier“ auf dem Gelände der ehemaligen Werkzeugfabrik Heyligenstaedt in Gießen. Durch die bereits existierende Bebauung und eine Gleisanlage ist der Spielraum für die Arbeiten auf dem Areal eingeschränkt. Besonders betrifft das die zu erstellenden Außenwände in den zwei Untergeschossen. Der zur Verfügung stehende Arbeitsraum zwischen der Baugrube und der Außenkante der Wand beträgt hier nur ein paar Zentimeter. Statt eines herkömmlichen zweihäuptigen Schalungssystems haben die Verantwortlichen daher auf eine Verbauschalung des Herstellers Ulma gesetzt.
bpz Fachberichte
Schmitz Cargobull
Gewichtsoptimierter Allrounder
Sattelkipper S.KI von Schmitz Cargobull mit der neuen Rahmen- und Stahlrundmuldengeneration
Schmitz Cargobull
Unter dem Motto „Delivering Performance“ präsentiert Schmitz Cargobull auf der IAA 2024 effiziente Transportlösungen, mit denen Kunden die Leistung ihrer Flotte steigern und ihre Gesamtbetriebskosten optimieren können. Für Bauunternehmen nimmt Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern u. a. den Sattelkipper S.KI mit nach Hannover. Das Fahrzeug überzeugt nicht nur durch seine verbesserte Nutzlastkapazität, sondern auch durch seine komfortable Bedienbarkeit und hohe Produktqualität.
bpz Fachberichte
SBM
Technologieträger für die Aufbereitung der Zukunft
SBM bei der Entwicklung des autonomen Brechers im Plan
SBM
Schon bei seiner Vorstellung vor zwei Jahren hat der Prallbrecher REMAX 600 optisch und technisch signalisiert, dass ihm die Zukunft gehört. Seitdem steht die 80 Tonnen schwere Anlage im Mittelpunkt des Forschungsprojekts „Autonomes Brechen“, an dem der österreichische Aufbereitungsspezialist SBM zusammen mit den Experten der Montanuniversität Leoben arbeitet. Bis 2026 soll die intelligente Maschine marktreif sein und Antworten auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen bieten, mit denen sich Aufbereitungsunternehmen konfrontiert sehen.
bpz Fachberichte
Rotair
Mehr Tempo für die digitale Zukunft
Glasfaserausbau und die Rolle von Druckluft beim effizienten Verlegen der Kabel
Rotair
Immer mehr Unternehmen und Verbraucher fordern zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen über Funk (WLAN, Bluetooth oder GSM) oder per Kabel. Die Europäische Kommission hat klare Ziele für Verbindungsgeschwindigkeiten bis 2025 gesetzt: mindestens 100 Mbit/s für alle europäischen Haushalte und 1.000 Mbit/s oder 1 Gbit/s für alle wichtigen sozioökonomischen Organisationen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Die beschleunigte Einführung von Glasfaserkabeln in ganz Europa ist hierbei ein wesentlicher Faktor, und um das gesetzte Ziel effizient zu erreichen, spielt auch Druckluft eine überraschend wichtige Rolle – manche sagen gar, dass Druckluft der unsichtbare Motor hinter den Herausforderungen der Konnektivität in der Zukunft ist.