zum Newsletter anmelden
 

Vielseitiger Abrollkipper überzeugt durch flachen Aufnahmewinkel

Wie gemacht für den GaLaBau

PALFINGER GmbH

Anschrift:
Feldkirchener Feld 1
83404 Ainring
Deutschland

Kontakt:

+49 8654 477 - 0

+49 8654 477 - 4400

» zur Internetseite

Bei der Investition in einen neuen Abrollkipper entschied sich Curd Janssen, Geschäftsführer des mittelständischen Unternehmens Garten Janssen, für den Power A Abrollkipper von Palfinger mit 10 t Hubkapazität, aufgebaut auf ein 15 t Fahrgestell aus dem Hause MAN.

„Wir haben alle möglichen Lieferanten hier bei uns gehabt. Der Abrollkipper von Palfinger bietet den flachsten Aufnahmewinkel für unsere Container“, erklärt Curd Janssen und ergänzt: „Das ist uns sehr wichtig, denn wir setzen konsequent auf eine eigene Logistik und auf ein kurzes Fahrgestell, um damit besonders wendig bei den letzten Metern auf der Anfahrt zu unseren Baustellen zu sein.“

Das in Saterland ansässige Unternehmen hat sich ganz auf die Privatkundschaft mit ihren individuellen Wünschen in der Gartengestaltung spezialisiert. Ein CAD-System unterstützt und visualisiert die Gartengestaltung für den Kunden, die im Raum zwischen Leer, Oldenburg und Cloppenburg Zuhause sind. Zur Komplettgestaltung gehört auch die Anlage von Terrassen, Badelandschaften oder Gartenteichen.

Allrounder gesucht

„Mit einer kleinen Mannschaft machen wir praktisch alles selbst und greifen dabei vielfach auf Baustoffe und Gestaltungselemente aus dem eigenen Lager zurück, um die gewünschte Individualität umsetzen zu können. Vieles davon kann man auch gar nicht im Baumarkt finden oder kaufen“, erzählt Curd Janssen.

Das neue Fahrzeug ist für die Logistik in der Ver- und Entsorgung der Baustellen im Einsatz. Arbeitsmaschinen, Baustoffe und Pflanzen werden auf Pritschen- bzw. in Schüttgutcontainern zum Einsatzort transportiert und bspw. Bodenaushub im Container abtransportiert.

Aufgrund der ausgefeilten Armgeometrie bietet der Power A einen sehr flachen Aufnahmewinkel sowie enorme Kraft am Haken. Dadurch entsteht eine große Bandbreite an möglichen Einsatzzwecken, welche den Abrollkipper zu einem optimalen Arbeitsgerät im GaLaBau machen. Bauleiter und Schwiegersohn Henrick Reens ist von seinem Fahrzeug begeistert und schätzt die kabelgebundene Innensteuerung des Abrollkippers im Fahrerhaus. „Das ist genau das, was wir brauchen! Das gilt ebenso für die Möglichkeit der Unterfluraufnahme von Behältern“, meint Reens dazu.

Bereit für den Ganzjahreseinsatz

Neben offenen Standard-DIN-Containern mit verschiedenen Kapazitäten, welche alle über eine überfahrbare Pendelklappe am Heck verfügen, wurde ein Pritschen-Container mit Plane und Spriegel, speziell auf den Einsatzzweck im GaLaBau zugeschnitten, angefertigt. Das Fahrzeug ist somit ebenfalls für das seitliche Be- und Entladen von Palettenware und Stückgut geeignet. Damit werden in Zukunft u. a. empfindliche Pflanzen besser witterungsgeschützt transportiert. Denn gearbeitet wird praktisch ganzjährig.

„Der Garten gehört nicht zum Haus, sondern zum Menschen. Deswegen entwickeln und realisieren wir maßgeschneiderte Gärten, die den individuellen Bedürfnissen eines jeden Kunden angepasst sind. Für den Einen ist es der unvergleichliche Lieblingsplatz, der einfach nur zum Verweilen einlädt, für den Anderen ein wichtiger Ort wo langfristige Erinnerungen geschaffen werden. Jeder Garten erzählt da seine ganz eigene Geschichte“, resümiert Geschäftsführer Janssen.

Mit dem neuen Abrollkipperfahrzeug als Flaggschiff ist Garten Janssen gut gerüstet, um künftig noch schlagkräftiger zu agieren. Die Auswahl der zur Verfügung stehenden Container ermöglichen maximale Flexibilität und Effizienz.

Weitere Produkte des Herstellers PALFINGER GmbH:

Palfinger: Raupenkran PCC 57.002
Der Raupenkran PCC 57.002 hebt schwere Lasten auf engstem Raum. (Bild: Palfinger)
Für schwere Lasten auf engem Raum
Palfinger hat den kompakten Raupenkran PCC 57.002 im Angebot. Dieser hebt besonders schwere Bauteile mit Leichtigkeit und Präzision an Ort und Stelle und ist dabei emissionsfrei und lautlos. Derzeit stellt die Maschine ihre Qualitäten in der Kaverne des im Bau befindlichen Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos der ÖBB-Infrastruktur AG in der Nähe von Salzburg unter Beweis.
Auf der bauma zeigte Palfinger seinen Kunden intelligente Hebelösungen und digitale Services
0223 Palfinger 1
Vom Hersteller zum Lösungsanbieter
Nachdem Palfinger bereits für das Jahr 2021 Rekorde im Auftragseingang und Umsatz melden konnte und für 2022 weitere Zuwächse angepeilt hat, kam der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen voller Zuversicht zur bauma nach München. Im Rahmen eines Medienfrühstücks vor internationaler Presse präsentierte das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen und verdeutlichte, wie sich seine integrierten Anwendungen unmittelbar auf die zukünftige Arbeitswelt auswirken.
Palfinger zeigt in München smarte Features und Lösungen für die Elektrifizierung
9 10 Palfinger 1
Technologisch am Puls der Zeit
Auf der bauma zeigt Palfinger als technologisch orientierter „First Mover“ zahlreiche innovative Lösungen aus dem Bereich „Hebe- und Fördertechnik“. Präsentiert wird auch der sogenannte eWorX – ein mit der ZF Friedrichshafen AG und Mercedes-Benz Trucks entwickeltes Modul, welches auf einem elektrischen Lkw Arbeitsgeräte wie Abrollkipper, Absetzkipper oder Ladekräne antreiben kann.
Palfinger: Antriebslösung eDRIVE
Die Antriebslösung eDrive bietet die Auswahl aus drei verschiedenen Optionen: Akku, Stromnetz, Generator. (Bild: Palfinger)
Flexibilisiert den Kranbetrieb
Palfinger präsentiert sich auf der bauma 2022 als Lösungsanbieter. Eine der zur Schau gestellten Lösungen ist das intelligente eDRIVE System, das absolute Flexibilität beim Kranbetrieb gewährleisten soll. Per Knopfdruck kann zwischen den Antriebsoptionen gewählt werden – dem Li-Ionen Akkupaket, dem Stromnetz oder dem integrierten Generator, der mit dem Fahrzeugmotor verbunden ist.
Vielseitiger Abrollkipper überzeugt durch flachen Aufnahmewinkel
Wie gemacht für den GaLaBau
Wie gemacht für den GaLaBau
Bei der Investition in einen neuen Abrollkipper entschied sich Curd Janssen, Geschäftsführer des mittelständischen Unternehmens Garten Janssen, für den Power A Abrollkipper von Palfinger mit 10 t Hubkapazität, aufgebaut auf ein 15 t Fahrgestell aus dem Hause MAN.

Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:

Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
11 2023 Westtech
Große Kaliber sicher im Griff
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Kaltrecycling in situ an der niederländischen Küste
11 2023 wirtgen 1
Umweltfreundliche Straßensanierung
Die Bundesregierung hat klare Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen festgesetzt: Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 sinken. Auch im Straßenbau sollten nachhaltige Technologien zum Einsatz kommen. Hier hat sich Kaltrecycling in situ als ein Verfahren etabliert, das zum einen Ressourcen schont, sich aber zum anderen aufgrund der großen Zeit- und Kostenersparnis auch wirtschaftlich lohnt. Bei der Erneuerung des Landwirtschaftsweges nahe des niederländischen Dorfes Ferwert entschieden sich die ausführenden Unternehmen deshalb für Kaltrecycling in situ, wobei das Ausbaumaterial direkt vor Ort aufbereitet und wieder eingebaut wird.
Linearverbau sichert Baugrube am Universitätsklinikum Dresden
11 2023 Terra 1
Ringschluss hergestellt
Mit der Errichtung eines Verteiler- bzw. Abzweigbauwerks sowie einer Wärmeübergabestation hat das Dresdener Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in den Ausbau seiner Leitungsinfrastruktur investiert. Diese umfasst begehbare Versorgungskanäle, in denen wichtige Rohrleitungen und Kabel verlaufen. Zur Sicherung der knapp 9 m tiefen, 10 m breiten und etwa 30 m langen Baugrube hat die ausführende Baucom Bautzen GmbH den E+S Linearverbau der Terra Infrastructure GmbH eingesetzt.
Sichere Dämmung betonierter Haustrennwände
11 2023 Isover 1
Schallschutz in Trennfugen
Bei der Schaffung möglichst zahlreicher und gleichermaßen komfortabler Wohnflächen spielt die fachgerechte Ausführung der Trennwandfuge zwischen angrenzenden Wohneinheiten eine besondere Rolle. Denn: Wenn Menschen Wand an Wand leben, ist die Sicherung eines funktionierenden Schallschutzes von besonderer Bedeutung. Speziell für die Dämmung betonierter Haustrennwände hat Saint-Gobain Isover G + H die Akustic HWP 1 Haustrennwand-Platte entwickelt.
Planierhobel ermöglicht zügige Bearbeitung von Flächen
11 2023 Kersten 1
Einfache Wegepflege
Für den Wegebau und zur Unterhaltung von wassergebunden Flächen hat Kersten Arealmaschinen den HK Planierhobel im Portfolio. Während der Typ Mini für schmale Wege und der Typ Maxi auf breiten und verkehrsreichen Wegen eingesetzt wird, ist der Typ Profi die richtige Wahl für stark beanspruchte Wirtschaftswege. Alle Geräte schaffen mit wenig Aufwand neue Flächen und können vorhandene Wege oder Plätze schnell Instand setzen.
Heidelberg Materials-Zemente beim Bau der Sky Line-Bahn
11 2023 Heidelberg 1
Robuste Betonmischung gefordert
Der Bau der Sky Line-Bahn am Flughafen Frankfurt, der das neu errichtete Terminal 3 im südlichen Bereich mit der bestehenden Flug- hafen-Infrastruktur im Nordbereich verbindet, ist komplex. Der Grund: Der Fahrweg der Sky Line-Bahn wird in die bestehende Infrastruktur integriert, was verschiedene Bauweisen erforderlich macht. Für den Bau lieferte Heidelberg Materials Zemente aus den umliegenden Werken Mainz und Lengfurt.
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung aus der Cloud
11 2023 Hagedorn 1
All-in-One Lösung für Handwerker
Als Teil der Unternehmensgruppe Hagedorn bietet Cloudstructor kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben eine individuelle Kombination aus professioneller IT-Beratung, Installation und Support. Die All-in-One Lösung digitalisiert den Betrieb mit der passenden IT-Infrastruktur und einem auf Handwerker zugeschnittenen Cloudsoftware-Paket.
Nachhaltige und energieeffiziente Gebäudeklimatisierung
11 2023 ArgillaTherm 1
Modulare Naturklima-Systeme
Am flächendeckenden Einsatz hocheffizienter Wärmepumpen führt kein Weg vorbei – das gilt für Neubauten wie für ältere Häuser. Die Technik ist heute so weit fortgeschritten, dass diese Wärmeerzeuger in den meisten Fällen auch in Bestandsgebäuden eingesetzt werden können. Effizienter wird der Betrieb allerdings, wenn die Heizkörper durch Flächenheizungen ersetzt werden.
Neuer Dynapac-Kompaktfertiger mit verbessertem Fahrerkomfort
11 2023 Dynapac 1
Straßenmeister für die Stadt
Der Einbau in städtischen Gebieten bringt eine Reihe von Herausforderungen und Anforderungen an die Maschinen mit sich: Enge Platzverhältnisse, Gewichtsbeschränkungen, unterirdische Leitungen und altes, freiliegendes Material wie Kopfsteinpflaster erfordern gut durchdachte und innovative Lösungen. Der Dynapac-Kompaktfertiger F1250CS wurde nun als neues Modell mit einer Reihe von Verbesserungen als F1250CS Plus auf den Markt gebracht. Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell zielen auf einen höheren Schutz und Komfort für den Bediener ab.