Auf rund 1.000 m2 Standfläche präsentiert Paschal seine innovativen und kundenorientierten Schalungslösungen und den Rundum-Service für Schalungsprojekte. Um für alle Szenarien gerüstet zu sein, hat der Schalungs- und Rüstungsexperte sein Standkonzept komplett überarbeitet. Das heißt konkret: ein verstärkter Fokus auf den Außenbereich mit zahlreichen Exponaten aus dem Produktportfolio, neu aufgeteilte Raumkonzepte sowie ein durchdachtes Lüftungs- und Hygienekonzept.
Zu den Exponaten auf dem Stand gehört u. a. die NeoR Leichtschalung, welche die Vorzüge der bewährten Universalschalung Raster/GE und der LOGO.3 Wandschalung vereint und zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung bietet. NeoR Schalungselemente haben ein Maximalgewicht von lediglich 41,3 kg beim Element 90 × 150 cm. Somit kann dieses zu zweit und die kleineren Elementabmessungen sogar problemlos alleine von Hand auf der Baustelle montiert oder umgesetzt werden. Gleichzeitig verfügt die NeoR Leichtschalung im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE über eine höhere Frischbetondruckaufnahme von 50 kN/m2.
LOGO Wandschalungssysteme
Dank der ausgewogenen Elementsortierung lässt sich mit LOGO Wandschalung jeder Grundriss wirtschaftlich im System schalen. Auch Sichtbetonoberflächen sind problemlos realisierbar. Der massive Flachstahlrahmen und die hochwertige Verarbeitung machen die LOGO zu einer der langlebigsten Wandschalungen auf dem Markt. In der LOGO-Ecke „Alle Vorteile auf einen Blick“ werden neben den klassischen LOGO.3-Elementen auch die leichte Aluminiumschalung LOGO.alu für Baustellen ohne Kran sowie die LOGO.pro mit einseitig bedienbaren Schalungsankern ausgestellt. Das Wandschalungssystem LOGO. pro lässt sich dank eines cleveren Wechselsystems leicht von zweiseitigem auf einseitiges Ankern umrüsten. Bei beiden Ankervarianten kommt herkömmliches Standard-Material zum Einsatz. Entsprechend sind auch die Hüllrohre frei wählbar. Damit überzeugt LOGO.pro nicht nur durch optimiertes Arbeiten mit geringerem Personalbedarf oder bei beengten Platzverhältnissen, sondern auch durch Einfachheit und Kosteneffizienz. Das LOGO-Spannstellen-Sparmodell veranschaulicht den Besuchern, dass ein Schalsystem auch mit wenig Spannstellen auskommen kann und wie mit LOGO.3 Zeit, Material- und Lohnkosten eingespart werden können.
Arbeitssicherheit im Fokus
Neben der LOGO Betonierbühne und der Multifunktionalen Arbeitsplattform Multip für gerade und runde Wandschalungen präsentiert Paschal auf der bauma das neue Seitenschutzsystem Secuset, welches für eine Reihe verschiedener Anwendungsfälle bei Schalungsarbeiten und vielen anderen Gewerken am Rohbau oder Ausbau eingesetzt werden kann. Als temporärer Seitenschutz erfüllt Secuset die Anforderungen für eine Förderung durch die BG BAU, welche die Unternehmen bei Investitionen in den Arbeitsschutz unterstützt.
Neben den beschriebenen Lösungen zeigt Paschal auch weitere Highlights aus seinem Sortiment. Dazu gehören z. B. die stufenlos verstellbaren Trapezträger-Rundschalungssysteme für das Schalen von Vouten oder Tiefgaragenabfahrten im System. Zudem können sich Besucher vor Ort über runde und eckige Stützenschalungen für ein effektives und wirtschaftliches Betonieren ohne Ausbluten des Betons informieren genauso wie über Baustützen in verschiedenen ausziehbaren Größen und Klassen. Informationen aus erster Hand gibt es auch über das intelligente Beton-Monitoring-System Maturix mit Betonüberwachung in Echtzeit für effiziente Betonierprozesse.
Digitale Präsentation
Neben dem klassischen Messeauftritt bietet Paschal zudem ein innovatives VR-Erlebnis direkt auf dem Messestand. Im digitalen Showroom präsentiert der Schalungshersteller den Besuchern sowohl bewährte als auch brandneue Produkte aus den Bereichen Schalung und Unterstützungsgerüste, eine virtuelle Baustellenumgebung zeigt die Systeme direkt im Baustelleneinsatz und mit der innovativen Software wird eine automatisierte Schalungsplanung Realität. Mit der parallelen, browserbasierten Anwendung erhalten zudem Interessierte aus aller Welt einen Einblick in das Portfolio von Paschal – und das bequem von zu Hause aus.
Weitere Produkte des Herstellers PASCHAL-Werk G. Maier GmbH:
Paschal: Betontrennmittel MOVA-bio
Biologisch abbaubar
Paschal erweitert sein Produktportfolio um ein lösungsmittelfreies und biologisch abbaubares Betontrennmittel für den Fertigteil-, Ortbeton- und Ingenieurbau. MOVA-bio basiert auf nachwachsenden Rohstoffen und kann für alle Schalungssysteme verwendet werden. Es eignet sich sowohl für saugende als auch für nicht-saugende Schalungen. Insbesondere bei Sichtbetonflächen ist die Verwendung von Trennmitteln wichtig, aber auch an empfindlichen Stellen wie Aussparungen, Kanten oder Hinterschneidungen ist der Einsatz erforderlich. Daher ist das richtige Trennmittel ein entscheidender Faktor bei der zuverlässigen Realisierung von optisch ansprechenden Betonflächen. MOVA-bio ist laut Paschal bestens für die Herstellung von sauberen, flecken- und lunkerfreien Sichtbetonflächen geeignet.
Paschal präsentiert Highlights aus dem Produktportfolio
Für optimierten Betonbau
Auf rund 1.000 m2 Standfläche präsentiert Paschal seine innovativen und kundenorientierten Schalungslösungen und den Rundum-Service für Schalungsprojekte. Um für alle Szenarien gerüstet zu sein, hat der Schalungs- und Rüstungsexperte sein Standkonzept komplett überarbeitet. Das heißt konkret: ein verstärkter Fokus auf den Außenbereich mit zahlreichen Exponaten aus dem Produktportfolio, neu aufgeteilte Raumkonzepte sowie ein durchdachtes Lüftungs- und Hygienekonzept.
Paschal: Schalungen und Arbeitsschutzsysteme
Innovative Lösungen
Schalungs- und Rüstungsexperte Paschal präsentiert auf der bauma 2022 innovative und kundenorientierte Schalungslösungen, so etwa die NeoR Leichtschalung. Diese vereint die Vorzüge der bewährten Universalschalung Raster/GE und der LOGO.3 Wandschalung und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Die Schalungselemente der NeoR Leichtschalung haben ein Maximalgewicht von lediglich 41,3 kg beim Element 90 x 150 cm. Somit kann dieses zu zweit und die kleineren Elementabmessungen sogar problemlos allein von Hand – ohne Kran oder andere Transporthilfen – auf der Baustelle montiert oder umgesetzt werden. Gleichzeitig verfügt die Leichtschalung im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE über eine deutlich höhere Frischbetondruckaufnahme von 50 kN/m².
Paschal: Leichtschalung NeoR
25 % leichter als Raster-Universalschalung
Paschal bringt im Oktober eine neue Leichtschalung auf den Markt. Die NeoR vereint dabei die Vorzüge der bewährten Raster-Universalschalung und des Wandschalungssystems LOGO.3 und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Paschal setzt auch bei der NeoR Leichtschalung auf den robusten und langlebigen Flachstahlrahmen. Eine optimierte Rahmenkonstruktion und die Verwendung von 12 mm dicken, mehrschichtigen und besonders belastbaren Birkensperrholzplatten ermöglichen jedoch eine erhebliche Gewichtsreduktion von rund 25% im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE.
Paschal: Seitenschutzsystem Secuset
Arbeitssicherheit bei einfacher Handhabung
Arbeitssicherheit auf Baustellen hat höchste Priorität. Das professionelle Seitenschutzsystem Secuset von Paschal entspricht dem aktuellen Sicherheitsstandard (EN 13374) und trägt somit wesentlich zu einem reibungslosen und sicheren Bauablauf bei. Dank einfacher Handhabung lässt sich das Seitenschutzsystem effektiv und sicher montieren. Wesentlicher Bestandteil ist der Seitenschutzpfosten, der über verschiedene Anschlussteile für eine Reihe von Anwendungsfällen eingesetzt werden kann. Durch die flexible Einsetzbarkeit des Seitenschutzsystems spart man Investitions- und Lagerkosten.
Paschal:Leichtschalung Neor
Gewicht reduziert bei zugleich höherer Druckaufnahme
Die neue Paschal Leichtschalung Neor ist speziell für die Ansprüche der Kunden und aktuellen Anforderungen im Baugewerbe entwickelt. Im Fokus bei der Entwicklung stand die erhöhte Nachfrage nach einem Produkt im Segment Leichtschalung. Herausgekommen ist eine Schalung, die die Vielseitigkeit der bewährten Raster sowie alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung vereint.
Paschal: Wandschalung LOGO.3
Schnelles, wirtschaftliches Schalen im System
Paschal präsentierte auf der bauma 2019 seine Wandschalung LOGO.3. Große Elemente, wenige Verbindungsteile und eine einfache Handhabung ermöglichen ein schnelles, wirtschaftliches Schalen im System. Aufgrund der Großflächenelemente mit einer Schalhöhe von 340 cm und durchgängiger Schalhaut ist die LOGO.3 zudem bestens für Sichtbeton und den Industriebau geeignet. Ein weiterer Pluspunkt Der massive Flachstahlrahmen und die hochwertige Verarbeitung machen die LOGO.3 zu einer der langlebigsten Wandschalungen auf dem Markt.
Paschal: Rundschalung TTR
Perfekte Rundungen mit verschiedensten Radien
Mit der Trapezträger-Rundschalung TTR von Paschal ist weltweit überall dort im Einsatz, wo Stahlbetonrundkonstruktionen zu erstellen sind. Denn mit diesem Rundschalungssystem lassen sich perfekte Rundungen mit den verschiedensten Radien exakt, einfach und schnell herstellen. Die Trapezträgerschalung ist stufenlos einstellbar, für Durchmesser von 2 bis 5 m und von 5 m bis unendlich. Sie kann sowohl horizontal wie auch vertikal eingesetzt werden. Mit nur 0,28 bis 0,55 Spannstellen/m² unterstützt sie jeglichen schnellen Baufortschritt.
Paschal: Schal- und Klettersysteme
Gefahrloses Arbeiten am Bau in großen Höhen
Mit seinen Schal- und Klettersystemen, Traggerüsten und Arbeitsbühnen sowie der passenden Software zur Planung und Organisation von Bauvorhaben bietet die Paschal-Gruppe ein üppiges Portfolio, das ein gefahrloses Arbeiten am Bau in großen Höhen ermöglicht.
Paschal Klettersystem
Sicherheit beim „Klettern“
Gefahrlos in die Höhe ist mit den Kletterkonsolen, die mit allen Schalsystemen von Paschal kompatibel sind, flexibel machbar.
LOGO.S-Schalungssystem
Kompatible Ergänzung
PASCHAL-Plan light PPL 10.0
Schalungssoftware weiter optimiert
Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:
Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
Große Kaliber sicher im Griff
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Kaltrecycling in situ an der niederländischen Küste
Umweltfreundliche Straßensanierung
Die Bundesregierung hat klare Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen festgesetzt: Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 sinken. Auch im Straßenbau sollten nachhaltige Technologien zum Einsatz kommen. Hier hat sich Kaltrecycling in situ als ein Verfahren etabliert, das zum einen Ressourcen schont, sich aber zum anderen aufgrund der großen Zeit- und Kostenersparnis auch wirtschaftlich lohnt. Bei der Erneuerung des Landwirtschaftsweges nahe des niederländischen Dorfes Ferwert entschieden sich die ausführenden Unternehmen deshalb für Kaltrecycling in situ, wobei das Ausbaumaterial direkt vor Ort aufbereitet und wieder eingebaut wird.
Linearverbau sichert Baugrube am Universitätsklinikum Dresden
Ringschluss hergestellt
Mit der Errichtung eines Verteiler- bzw. Abzweigbauwerks sowie einer Wärmeübergabestation hat das Dresdener Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in den Ausbau seiner Leitungsinfrastruktur investiert. Diese umfasst begehbare Versorgungskanäle, in denen wichtige Rohrleitungen und Kabel verlaufen. Zur Sicherung der knapp 9 m tiefen, 10 m breiten und etwa 30 m langen Baugrube hat die ausführende Baucom Bautzen GmbH den E+S Linearverbau der Terra Infrastructure GmbH eingesetzt.
Sichere Dämmung betonierter Haustrennwände
Schallschutz in Trennfugen
Bei der Schaffung möglichst zahlreicher und gleichermaßen komfortabler Wohnflächen spielt die fachgerechte Ausführung der Trennwandfuge zwischen angrenzenden Wohneinheiten eine besondere Rolle. Denn: Wenn Menschen Wand an Wand leben, ist die Sicherung eines funktionierenden Schallschutzes von besonderer Bedeutung. Speziell für die Dämmung betonierter Haustrennwände hat Saint-Gobain Isover G + H die Akustic HWP 1 Haustrennwand-Platte entwickelt.
Planierhobel ermöglicht zügige Bearbeitung von Flächen
Einfache Wegepflege
Für den Wegebau und zur Unterhaltung von wassergebunden Flächen hat Kersten Arealmaschinen den HK Planierhobel im Portfolio. Während der Typ Mini für schmale Wege und der Typ Maxi auf breiten und verkehrsreichen Wegen eingesetzt wird, ist der Typ Profi die richtige Wahl für stark beanspruchte Wirtschaftswege. Alle Geräte schaffen mit wenig Aufwand neue Flächen und können vorhandene Wege oder Plätze schnell Instand setzen.
Heidelberg Materials-Zemente beim Bau der Sky Line-Bahn
Robuste Betonmischung gefordert
Der Bau der Sky Line-Bahn am Flughafen Frankfurt, der das neu errichtete Terminal 3 im südlichen Bereich mit der bestehenden Flug- hafen-Infrastruktur im Nordbereich verbindet, ist komplex. Der Grund: Der Fahrweg der Sky Line-Bahn wird in die bestehende Infrastruktur integriert, was verschiedene Bauweisen erforderlich macht. Für den Bau lieferte Heidelberg Materials Zemente aus den umliegenden Werken Mainz und Lengfurt.
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung aus der Cloud
All-in-One Lösung für Handwerker
Als Teil der Unternehmensgruppe Hagedorn bietet Cloudstructor kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben eine individuelle Kombination aus professioneller IT-Beratung, Installation und Support. Die All-in-One Lösung digitalisiert den Betrieb mit der passenden IT-Infrastruktur und einem auf Handwerker zugeschnittenen Cloudsoftware-Paket.
Nachhaltige und energieeffiziente Gebäudeklimatisierung
Modulare Naturklima-Systeme
Am flächendeckenden Einsatz hocheffizienter Wärmepumpen führt kein Weg vorbei – das gilt für Neubauten wie für ältere Häuser. Die Technik ist heute so weit fortgeschritten, dass diese Wärmeerzeuger in den meisten Fällen auch in Bestandsgebäuden eingesetzt werden können. Effizienter wird der Betrieb allerdings, wenn die Heizkörper durch Flächenheizungen ersetzt werden.
Neuer Dynapac-Kompaktfertiger mit verbessertem Fahrerkomfort
Straßenmeister für die Stadt
Der Einbau in städtischen Gebieten bringt eine Reihe von Herausforderungen und Anforderungen an die Maschinen mit sich: Enge Platzverhältnisse, Gewichtsbeschränkungen, unterirdische Leitungen und altes, freiliegendes Material wie Kopfsteinpflaster erfordern gut durchdachte und innovative Lösungen. Der Dynapac-Kompaktfertiger F1250CS wurde nun als neues Modell mit einer Reihe von Verbesserungen als F1250CS Plus auf den Markt gebracht. Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell zielen auf einen höheren Schutz und Komfort für den Bediener ab.