Steigende Anforderungen an die Energiebilanz von Gebäuden erfordern innovative Baustoff-Lösungen. Mit der richtigen Planung lassen sich dann auch anspruchsvolle energetische Ziele realisieren. Eine ideale Lösung bietet die monolithische Ziegelbauweise. Ergänzt durch intelligente System-Komponenten, bilden hochwärmedämmende Mauerziegel eine stabile, energieeffiziente und wohngesunde Gebäudehülle. Aus diesem Grund versteht sich die Münchener Unipor-Ziegel-Gruppe immer mehr als Systemanbieter von nachhaltig aufeinander abgestimmten Wandbaustoff-Lösungen. Diese Philosophie zeigt sich aktuell in der Mauerziegel-Gattung „Unipor Silvacor“: Mit ihrer natürlichen Dämmstoff-Füllung aus reinen Nadelholzfasern erreicht diese laut Hersteller ökologische und bauphysikalische Bestwerte.
Die energetischen Ziele der Zukunft sind hoch gesteckt: Ab 2021 sollen laut Klimaschutzplan alle Gebäude nach Niedrigstenergiestandard errichtet werden, bis 2050 strebt die Bundesregierung sogar einen klimaneutralen Gebäudebestand an. Vor diesem Hintergrund werden die Anforderungen an die Gebäudehülle weiter steigen. Besonders den Wandbaustoffen kommt hier eine hohe Bedeutung zu, doch lassen sich diese nicht bis ins Unendliche optimieren: Moderne Mauerziegel von Unipor haben beispielsweise schon heute niedrige Wärmeleitwerte bis 0,07 W/(mK). Um die energetische Bilanz zu verbessern, nehme man als Baustoffhersteller und Fachplaner nun die gesamte Gebäudehülle in den Fokus, heißt es seitens der Münchener Unipor-Ziegel-Gruppe. Dazu entwickele man Ergänzungsziegel und Systemprodukte, die die hochwärmedämmenden Mauerziegel ideal ergänzen und ein energieeffizientes Bauen auf höchstem Niveau ermöglichten.
Ziegel für jedes Bauvorhaben
Den Grundstein des Unipor-Ziegelsystems legen die Mauerziegel. Diese lassen sich in drei Klassen unterteilen: Ziegel der S-Klasse zeichnen sich durch besonderen Schallschutz ebenso wie durch ihre hohe Tragfähigkeit aus. Die W-Klasse-Ziegel wurden speziell für den Bau von Einfamilienhäusern mit sehr guter Wärmedämmung entwickelt. Eine Kombination aus beiden bauphysikalischen Vorteilen findet sich in den Mauerziegeln der WS-Klasse: Sie wirken schall- und wärmedämmend und sind prädestiniert für einen monolithischen Wandaufbau – auch beim mehrgeschossigen Wohnungsbau.
Als praktische Ergänzung der Mauerziegel empfiehlt Unipor Höhenausgleichsziegel, die Planern und Verarbeitern die Arbeit erleichtern sollen. Die genormten Zwischengrößen helfen aus, wenn Architekten den Wandaufbau nicht im klassischen Raster von 25 cm je Ziegel anlegen. Erhältlich in verschiedenen Höhen zwischen 12,5 und 22,5 cm, ermöglichen sie die Umsetzung von individuellen Wandhöhen ohne zusätzliche Sägearbeiten.
Mineralisch oder aus Holz: immer bestens gedämmt
Weitere bauphysikalische Vorteile bieten Mauerziegel mit integriertem Dämmstoffkern. Die Ziegel der „Coriso“-Serie von Unipor sind mit mineralischem Dämmstoff gefüllt und verbessern dadurch die Wärmeleitwerte. Gleiches gilt für den Schallschutz – hier verbessert die Füllung laut Hersteller die Werte um mindestens zwei Dezibel.
Als neuester Zuwachs der Unipor-Produktfamilie ergänzt der „Silvacor“-Ziegel das Sortiment um eine ökologische Komponente. Gefüllt mit Dämmstoff aus sortenreinen Nadelholzfasern ist er in der Herstellung ressourcenschonend und nachhaltig. Diese Fasern sind sowohl sorptionsfähig als auch diffusionsoffen und gewährleisten daher einen guten Feuchtigkeitsausgleich. Zudem ist das Nadelholz vollständig biologisch abbaubar. Unabhängig vom Lochbild des Ziegels lässt sich die umweltschonende Füllung in alle bestehenden Unipor-Ziegel einbinden. Dabei gelten für den Silvacor die gleichen Bedingungen wie für die Coriso-Ziegel: Sie sind leicht zu verarbeiten und verlieren auch beim Schneiden und Bohren keine Füllung. Aufgrund ihrer bauphysikalischen Bestwerte erfüllen sie alle Anforderungen an eine energieeffiziente Gebäudehülle – bis hin zum Passivhausstandard, so Unipor.
Schwachstellen erkennen und beheben
Besondere Aufmerksamkeit im Kontext der Gebäudehülle kommt Nahtstellen mit abweichenden Dämmeigenschaften zu. Hier können Wärmebrücken zu Energieverlusten führen, die sich allerdings mit speziellen Sonderprodukten effizient reduzieren lassen. So unterstützt etwa das Deckenrandelement die energieoptimierte Einbindung von Geschossdecken. Diese dreiteilige Systemlösung besteht aus einer äußeren Ziegelschale, die zwei hochwärmedämmende Schichten aus Neopor schützt. Ihre niedrigen Wärmeleitwerte erfüllen die Anforderungen an den Wärmeschutz nach Beiblatt 2 zu DIN 4108 und verbessern somit die Energiebilanz des Gebäudes. Zugleich optimieren sie den Schallschutz und ermöglichen Kosteneinsparungen durch einfache Arbeitsschritte.
Um die Anschlussbereiche von Ziegelmauerwerk zusätzlich zu dämmen, kommt der mineralisch gefüllte Kimmziegel zum Einsatz. Mit besonderer Präzision in der Kimmschicht am Wandfuß verlegt, bildet er aufgrund seiner hohen Tragfähigkeit die Grundlage für hochwertiges Planziegelmauerwerk. Im Anschluss an Kellerräume reduziert der Kimmziegel mit seinem vertikalen Wärmeleitwert von höchstens 0,33 W/(mK) die Gefahr von Feuchtigkeit und Schimmelpilzbildung. Um von Grund auf eine gute Energiebilanz der Gebäudehülle zu gewährleisten, muss schon in der Planungsphase der Fokus auf der Vermeidung von Wärmebrücken liegen. Dabei unterstützt Unipor Architekten und Fachplaner mit einer Planungs-Software und einem ausführlichen Wärmebrückenkatalog, der die Nachweisführung vereinfachen soll.
Aus der Praxis für die Praxis
Direkt vor Ort helfen die richtigen Bauteile dabei, Arbeitsvorgänge zu vereinfachen, wie etwa in der Statik. Ein wichtiges Element sind hier Ringanker: Sie geben dem Gebäude durch die Aufnahme von Zugspannungen und Druckkraft die nötige Stabilität. Die aufwendige Installation inklusive Abschalarbeiten kostet jedoch Zeit und Geld. Mit dem Systembauteil Ringanker-Dämmschale (RDS) liefert die Unipor-Gruppe ein einbaufertiges Produkt auf die Baustelle, das eigenen Angaben zufolge in der Verarbeitung schnell und kostengünstig ist. Die zwei Dämmschalen sind durch stählerne Distanzbügel fest verbunden und ergeben in Kombination mit den RDS-Eckelementen einen umlaufenden Bewehrungsring mit einem bis zu 30 % größeren Querschnitt. Die beidseitige Verkleidung durch Ziegelschalen bildet einen idealen Putzgrund und fügt sich homogen in das Außenmauerwerk ein. Gleiches gilt für weitere Zusatzprodukte wie Rollladen- und Jalousiekästen oder Wärmedämmstürze und WU-Schalen.
Ziegel-Element-Kamine als Teil eines wirtschaftlichen Energiekonzepts
Zu einem wirtschaftlichen Energiekonzept zählt natürlich auch der richtige Einsatz von Heizelementen. Hier bietet der bundesweite Verbund mittelständischer Ziegelwerke neben seinen klassischen Ziegel-Element-Kaminen ein innovatives Wärmeverteil-System: Die „Unitherm“-Flächenheizung in der Wand sorgt mit ihrer Strahlungswärme für ein nachhaltig gesundes Raumklima. Die großflächige, gleichmäßige Wärmeabgabe reduziert Staubverwirbelungen und spart im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen deutlich Energie ein.
Weitere Produkte des Herstellers UNIPOR Ziegel Gruppe:
Erhöhter Schallschutz durch Ziegel-Systembauteile
Ruhiges Wohnen
Auf einer ehemaligen Gewerbefläche im baden-württembergischen Weinsberg ist ein modernes Wohnquartier entstanden: Sieben Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 83 Wohnungen sowie sechs Reihenhäuser füllen nun eine bestehende Lücke im Stadtzentrum auf und schaffen qualitativen Wohnraum auf 7.600 m2 Fläche. Aus bautechnischen Gründen wurden alle 13 Gebäude in monolithischer Ziegelbauweise errichtet.
Unipor: Verarbeitungs-App
Praxistipps für den Ziegelbau
Mit ihrer neuen Verarbeitungs-App liefert die Unipor-Ziegel-Gruppe praxisorientierte Tipps für die Errichtung eines Ziegelhauses. Sie erklärt anschaulich, was es beim Einsatz der Unipor-Mauerziegel sowie -Systemprodukte zu beachten gibt – angefangen beim Anlegen der ersten Mauerschicht bis zur Umsetzung eines Ringankers am Dach. Grafiken, Fotos und 3D-Animationen erklären dabei leicht verständlich sowie Schritt-für-Schritt die jeweiligen Handgriffe.
Unipor-Ziegel-Gruppe: Coriso-Kimmziegel
Millimetergenaue Wärmedämmung
Die Coriso-Kimmziegel zur Wärmedämmung der Unipor-Gruppe entsprechen dem Systemgedanken im Mauerwerksbau.



Weitere Produkte aus der Kategorie Wandbaustoffe / Mauerwerk:
Nachhaltige und energieeffiziente Gebäudeklimatisierung
Modulare Naturklima-Systeme
Am flächendeckenden Einsatz hocheffizienter Wärmepumpen führt kein Weg vorbei – das gilt für Neubauten wie für ältere Häuser. Die Technik ist heute so weit fortgeschritten, dass diese Wärmeerzeuger in den meisten Fällen auch in Bestandsgebäuden eingesetzt werden können. Effizienter wird der Betrieb allerdings, wenn die Heizkörper durch Flächenheizungen ersetzt werden.
Kalksandsteinwerk kann durch Modulbauweise Bauprozesse verschlanken
Stein auf Stein war gestern
Trotz der Verschlechterung der Baukonjunktur gehört der Facharbeitermangel laut aktuellsten Trendbefragungen zu den größten Geschäftsrisiken in Unternehmen des Baugewerbes. Im Durchschnitt der Monate Januar bis April 2023 gaben 27 % der Befragten im Rahmen einer ifo-Umfrage an, dass ihre Bautätigkeit durch Fachkräftemangel beeinträchtigt wird. Die Branche muss für junge Menschen attraktiver gestaltet werden, während gleichzeitig Konzepte benötigt werden, die Prozesse auf der Baustelle effizienter und schneller machen. In einem Gespräch mit Sebastian Schumacher, Geschäftsführer bei der KS-Modulbau GmbH & Co. KG, haben wir erörtert, welche Vorteile die Vorfertigung von Mauerwerkstafeln aus Kalksandstein für das Baugewerbe bietet.
KLB: Mauerwerks- und Schornsteinsysteme
Hohe Wärmespeicherung mit Leichtbeton
In Zeiten hoher Energiepreise können die energieeffizienten Mauerwerks- und Schornsteinsysteme des Leichtbeton-Herstellers KLB Klimaleichtblock beim Energiesparen helfen. Sie bestehen aus vulkanischem Bims, welches in regionalen Abbaugebieten umweltbewusst gewonnen wird. Das daraus erstellte massive Mauerwerk hat die Fähigkeit, thermische Energie zu speichern und diese Wärme bei kühleren Außentemperaturen sukzessive in den Raum abzugeben. So funktioniert es wie eine Wärmebatterie, die im Sommer und im Winter für ein ausgewogenes Temperaturniveau sorgt.
Fertigteile Bayern: Ziegel-Wandelemente
Tempo beim Wohnungsbau
Schnell mehr Wohnungen zu schaffen, die bezahlbar sind, ist eines der drängendsten Themen in der deutschen Wohnungsbaupolitik. Das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ fördert daher nun explizit auch das serielle Bauen, um das Tempo beim Wohnungsbau zu beschleunigen. Die Ziegel-Wandelemente von der Fertigteile Bayern GmbH – ein Unternehmen der Firmengruppe Leipfinger-Bader – können dabei Teil der Lösung sein. Sie vereinen die Vorteile eines modernen Ziegelhauses mit der Geschwindigkeit der Fertigbauweise und beschleunigen damit den Baufortschritt.
Einfach umsetzbare Lösungen für Neubau und Sanierung
Mehr Leistung in kürzerer Zeit
Bauträger, Bauherren, Planer und Architekten sowie Holz- und Trockenbauer können sich auf dem Messestand von James Hardie Europe über Fassadenlösungen mit dem neuen Hardie Architectural Panel sowie mit Hardie VL Plank Fassadenplatten informieren. Im Fokus stehen außerdem fermacell Gipsfaserplatten und Estrich-Elemente. Dazu passen fermacell Therm25 Trockenestrichelemente, die dem Markt eine schnelle Lösung für die Installation von Fußbodenheizungen zur Verfügung stellen.
KLB Klimaleichtblock: Infoschrift
Leichtbetonmauerwerk für Niedrigenergiehäuser
Warum massives Mauerwerk aus Leichtbeton für die Umsetzung von Niedrigenergie- und Passivhäusern besonders gut geeignet ist, zeigt die neue 60-seitige Broschüre „Das Wichtigste für Planung und Ausführung“ von KLB Klimaleichtblock. Darin sind nicht nur energieeffiziente Mauerwerks- und Schornsteinsysteme sowie ergänzende Bautabellen des Herstellers aufgeführt: Die Infoschrift beinhaltet zudem das Gebäudeenergiegesetz, die geänderten Konditionen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) sowie aktualisierte DIN-Vorgaben wie etwa beim Schallschutz. Die Broschüre enthält alle einschlägigen Neuregelungen und Gesetzesänderungen. 2020 trat beispielsweise das Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Ebenso wurden die erhöhten Anforderungen an den baulichen Schallschutz im Hochbau im Rahmen der DIN 4109-5 überarbeitet.
Mehrgeschosshäuser in KfW 55-Energiestandard gebaut
Ressourcenschonender Wohnungsbau
Zunehmende Materialknappheit und die globale Klimakrise erhöhen den Druck für ressourcenschonendes Handeln. Wie dieses in der Baupraxis aussehen kann, zeigen exemplarisch vier im Jahr 2021 und 2022 von der Georg Ehrenreich GmbH fertiggestellte Mehrfamilienhäuser in Roßbach (Oberpfalz). Unter Einsatz des Ziegel-Recyclingsystems von Leipfinger-Bader gelang hier ein ressourcenschonender Bau gemäß KfW 55-Energiestandard.
Kalksandstein aus recyceltem Material verwerten
Zweites Leben nach dem Abriss
Im mehrgeschossigen Wohnungsbau ist der Kalksandstein sehr beliebt. Diesen Umstand verdankt er vor allem seinen positiven Eigenschaften in Sachen Langlebigkeit, Tragfähigkeit, Brand- und Schallschutz sowie besonders zeit- und kostensparenden Planungs- und Ausführungsmethoden. Im Kampf gegen den Klimawandel und hinsichtlich des so dringend benötigten Wohnraums sieht sich der Markenverbund KS-Original jedoch auch in der Verantwortung, den Weg zum nachhaltigen Bauen durch Kreislaufprodukte mitzugestalten.
Mein Ziegelhaus: Großkammerziegel MZ80-GH
Bessere Ökobilanz dank Holzfaserdämmung
Mit dem neuentwickelten MZ80-GH erhält die Mauerziegel-Produktreihe von Mein Ziegelhaus Zuwachs. Bei dieser ökologischen Variante bestehen die Wärmedämmpads im Innern des Ziegels aus Holzfasern, die zuvor zu stabilen Matten verarbeitet und passgenau in Streifen geschnitten werden. Die natürliche Holzfaserfüllung trägt nicht nur wegen eines niedrigeren CO2-Fußabdrucks bei der Herstellung, sondern auch wegen einer optimalen Recyclingfähigkeit zu einer verbesserten Ökobilanz bei. Bauphysikalisch erreicht der MZ80-GH die branchenüblichen hohen Werte in Sachen Wärmedämmung, Statik und Schallschutz. Je nach Wandstärke und Ausführungsplanung können vom Einfamilienhaus bis zum Geschosswohnungsbau unterschiedliche Standards bis zum Passivhaus-Niveau in monolithischer Bauweise erreicht werden.








