Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.
Eine der Greifersägen, die Westtech im „Repertoire“ hat, ist die große Woodcracker CS780. Diese erreicht einen Schnittdurchmesser von bis zu 750 mm und weist eine Greiferöffnung von 1.600 mm auf. Angebaut an Trägerfahrzeuge mit einem Dienstgewicht von 20 bis 28 t zeichnet sie sich durch eine Vielzahl von technischen Eigenschaften aus. So passen sich zwei starke, voneinander unabhängige Greifer individuell dem Baum an, wodurch insbesondere Spezialbaumabtragungen und Problembaumfällungen ermöglicht werden. Der Greifer umschließt das Teilstück, es wird gesägt und stehend aus seiner Umgebung entnommen. Anschließend kann das Schnittgut sicher abgelegt werden. Durch diesen Arbeitsablauf ist die Greifersäge besonders geeignet für Baumfällungen in Siedlungen oder urbanem Gebiet, oder Pflegemaßnahmen entlang von Straßen und Trassen, wo darauf geachtet werden muss, umliegende Gebäude oder Strommasten nicht zu beschädigen.
Als Schneidesystem fungiert eine hydraulische Kettensäge mit automatischem Kettenspanner und Fettschmierung. Der gefedert aufgehängte Sägekasten kann von der Fahrerkabine aus hydraulisch nach unten weggekippt werden, um ein Verbiegen des Sägeschwertes bei Krafteinwirkung zu verhindern. Dank der Kettenschmierung mittels Fett kommt es zu keiner Ölvernebelung, welche Verschmutzungen der Fahrerkabine, insbesondere der Scheibe verursacht. Das Fett hält sich wesentlich länger auf der Kette und ist somit auch sparsamer und langanhaltender. Besondere Robustheit wird durch Hardox-Stahl erreicht, aus dem die Greifersäge gefertigt wird. Die kathodische Tauchlackierung und die anschließende Pulverdeck-Lackierung sorgen für hohe Qualitätsstandards.
Die Säge ist serienmäßig mit einem endlos drehbaren Tiltator ausgestattet. Dieser ermöglicht das Greifen und Sägen von Ästen oder Baumstücken in allen Lagen und Winkeln. Auch das Ablegen und Verladen des Schnittgutes wird so erleichtert.
Ideal für Telelader
Die Greifersäge CS750 smart ist für Trägerfahrzeuge mit einem Dienstgewicht von 15 bis 25 t gebaut und hat sich besonders im Einsatz der Spezialbaumabtragung am Roto-Telelader hervorgetan. Die Vorteile dieser Kombination sind vielfältig: Hohe Bäume oder Baumkronen sind mit dem Telelader gut erreichbar und werden gezielt und sicher abgeschnitten. Entlang von Straßen können die Stützen des Teleskopladers unterschiedlich weit ausgefahren werden, womit neben dem Trägerfahrzeug noch eine Spur für den Verkehr frei bleibt. Die direkte, schnelle Übersetzung mit einem Teleskoplader durch Straßenzulassung von einer Baustelle zur nächsten spart viel Zeit und Aufwand. Die CS750 smart hat ein Eigengewicht je nach Ausstattung von rund 900 bis 980 kg und kann Bäume mit einem Durchmesser bis zu 75 cm fällen.
Da die Nachfrage nach kardanischen Anbaugeräten immer größer wurde, hat das Maschinenbauunternehmen mit einer kardanischen Greifersäge Einzug gehalten: die Woodcracker CS510 crane. Sie hat trotz geringem Eigengewicht einen Schnittdurchmesser bis zu 540 mm und weist eine Greiferöffnung von 1.270 mm auf. Abhängig von der Ausstattung reicht das Eigengewicht von 370 kg bis zu 500 kg. Dank der ausgeklügelten Hydrauliksteuerung ist es möglich, die Greifersäge je nach Anforderung mit nur einem doppelwirkenden Hydrauliksteuerkreis zu betreiben. Falls das Trägerfahrzeug über mehr als einen Hydraulikkreis verfügt, ist die Tiltfunktion unabhängig von dem Greifer ansteuerbar. Dadurch ist es möglich, auch Teilstücke des Baumes stehend zu entnehmen.
Dank ihrer technischen Eigenschaften kann die CS510 crane an jeden Standard-Kran angebaut werden, wie z. B. Holz- oder Recyclingkräne oder Ladekräne. Es ist auch möglich, sie an Bagger, Rückewägen oder Teleskoplader anzubauen.
Weitere Informationen:
www.westtech.at
Weitere Produkte des Herstellers Westtech Maschinenbau GmbH:
Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
Große Kaliber sicher im Griff
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Advertorial
Sicher und vielseitig arbeiten mit Woodcracker® CS610 compact
Speziell für Sicherheitsbaumfällungen entwickelt
Baumfällungen in schwierigen Situationen erfordern gute Sicherheitsvorkehrungen und kraftvolle Maschinen, auf die man sich verlassen kann. Der
Forstmaschinenhersteller Westtech aus Oberösterreich hat eine vielseitig
einsetzbare Greifersäge für den intelligenten Anbau an Bagger und mit geringem Eigengewicht entwickelt, um Bäume rasch und unversehrt aus ihrer Umgebung zu entfernen: die WOODCRACKER® CS610 compact.
Greifersägen der Produktreihe Woodcracker CS
Den Baum gut im Griff
Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.
Woodcracker sorgt für schnelle und sichere Baumfällungen
Durchdachtes Design schafft Mehrwert
Die Techniker von Westtech haben dem Woodcracker C ein schlankes Design mit großem Schneidvolumen verliehen. Bis zu 60 cm dicke Bäume kann der Fällgreifer damit schneiden. Durch den Anschluss an unterschiedliche Trägerfahrzeuge wird das Anbauwerkzeug nicht nur zur herkömmlichen Baumernte, sondern auch im Gelände, auf Hangflächen, entlang von Verkehrswegen oder zur Problembaumfällung gerne verwendet.
Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:
Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
Große Kaliber sicher im Griff
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Kaltrecycling in situ an der niederländischen Küste
Umweltfreundliche Straßensanierung
Die Bundesregierung hat klare Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen festgesetzt: Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 sinken. Auch im Straßenbau sollten nachhaltige Technologien zum Einsatz kommen. Hier hat sich Kaltrecycling in situ als ein Verfahren etabliert, das zum einen Ressourcen schont, sich aber zum anderen aufgrund der großen Zeit- und Kostenersparnis auch wirtschaftlich lohnt. Bei der Erneuerung des Landwirtschaftsweges nahe des niederländischen Dorfes Ferwert entschieden sich die ausführenden Unternehmen deshalb für Kaltrecycling in situ, wobei das Ausbaumaterial direkt vor Ort aufbereitet und wieder eingebaut wird.
Linearverbau sichert Baugrube am Universitätsklinikum Dresden
Ringschluss hergestellt
Mit der Errichtung eines Verteiler- bzw. Abzweigbauwerks sowie einer Wärmeübergabestation hat das Dresdener Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in den Ausbau seiner Leitungsinfrastruktur investiert. Diese umfasst begehbare Versorgungskanäle, in denen wichtige Rohrleitungen und Kabel verlaufen. Zur Sicherung der knapp 9 m tiefen, 10 m breiten und etwa 30 m langen Baugrube hat die ausführende Baucom Bautzen GmbH den E+S Linearverbau der Terra Infrastructure GmbH eingesetzt.
Sichere Dämmung betonierter Haustrennwände
Schallschutz in Trennfugen
Bei der Schaffung möglichst zahlreicher und gleichermaßen komfortabler Wohnflächen spielt die fachgerechte Ausführung der Trennwandfuge zwischen angrenzenden Wohneinheiten eine besondere Rolle. Denn: Wenn Menschen Wand an Wand leben, ist die Sicherung eines funktionierenden Schallschutzes von besonderer Bedeutung. Speziell für die Dämmung betonierter Haustrennwände hat Saint-Gobain Isover G + H die Akustic HWP 1 Haustrennwand-Platte entwickelt.
Planierhobel ermöglicht zügige Bearbeitung von Flächen
Einfache Wegepflege
Für den Wegebau und zur Unterhaltung von wassergebunden Flächen hat Kersten Arealmaschinen den HK Planierhobel im Portfolio. Während der Typ Mini für schmale Wege und der Typ Maxi auf breiten und verkehrsreichen Wegen eingesetzt wird, ist der Typ Profi die richtige Wahl für stark beanspruchte Wirtschaftswege. Alle Geräte schaffen mit wenig Aufwand neue Flächen und können vorhandene Wege oder Plätze schnell Instand setzen.
Heidelberg Materials-Zemente beim Bau der Sky Line-Bahn
Robuste Betonmischung gefordert
Der Bau der Sky Line-Bahn am Flughafen Frankfurt, der das neu errichtete Terminal 3 im südlichen Bereich mit der bestehenden Flug- hafen-Infrastruktur im Nordbereich verbindet, ist komplex. Der Grund: Der Fahrweg der Sky Line-Bahn wird in die bestehende Infrastruktur integriert, was verschiedene Bauweisen erforderlich macht. Für den Bau lieferte Heidelberg Materials Zemente aus den umliegenden Werken Mainz und Lengfurt.
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung aus der Cloud
All-in-One Lösung für Handwerker
Als Teil der Unternehmensgruppe Hagedorn bietet Cloudstructor kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben eine individuelle Kombination aus professioneller IT-Beratung, Installation und Support. Die All-in-One Lösung digitalisiert den Betrieb mit der passenden IT-Infrastruktur und einem auf Handwerker zugeschnittenen Cloudsoftware-Paket.
Nachhaltige und energieeffiziente Gebäudeklimatisierung
Modulare Naturklima-Systeme
Am flächendeckenden Einsatz hocheffizienter Wärmepumpen führt kein Weg vorbei – das gilt für Neubauten wie für ältere Häuser. Die Technik ist heute so weit fortgeschritten, dass diese Wärmeerzeuger in den meisten Fällen auch in Bestandsgebäuden eingesetzt werden können. Effizienter wird der Betrieb allerdings, wenn die Heizkörper durch Flächenheizungen ersetzt werden.
Neuer Dynapac-Kompaktfertiger mit verbessertem Fahrerkomfort
Straßenmeister für die Stadt
Der Einbau in städtischen Gebieten bringt eine Reihe von Herausforderungen und Anforderungen an die Maschinen mit sich: Enge Platzverhältnisse, Gewichtsbeschränkungen, unterirdische Leitungen und altes, freiliegendes Material wie Kopfsteinpflaster erfordern gut durchdachte und innovative Lösungen. Der Dynapac-Kompaktfertiger F1250CS wurde nun als neues Modell mit einer Reihe von Verbesserungen als F1250CS Plus auf den Markt gebracht. Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell zielen auf einen höheren Schutz und Komfort für den Bediener ab.