zum Newsletter anmelden
Sie sind hier:        /  Messen
 

Messen

Rubriken:

Alle Artikel:
1 bis 15 von 268

bauma 2025
Fertiger 1
Bewahrer der Verkehrsinfrastruktur
Asphaltfertiger – inzwischen auch elektrisch und smart – sorgen für ebene, belastbare und langlebige Deckschichten
Fertiger 1

Die ersten Straßenfertiger waren einfache, von Traktoren gezogene Anhänger, die das Asphaltmischgut lediglich manuell oder mechanisch verteilten. Heute sind daraus hochkomplexe, selbstfahrende Maschinen geworden, die mehrere Arbeitsschritte in einem Vorgang übernehmen: vom Aufnehmen des heißen Mischguts aus dem Lkw über das gleichmäßige Einbringen des Asphalts bis hin zum Glätten und Vorverdichten des Belags – als Vorbereitung für die abschließende Verdichtung durch Walzen. Moderne Fertiger sind zudem digital vernetzt, tauschen Echtzeitdaten mit anderen Maschinen und Systemen aus und ermöglichen die lückenlose Überwachung sowie Dokumentation der Einbauqualität. Auch der Bedienkomfort ist deutlich gestiegen: Joysticksteuerung, klimatisierte Kabinen und ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze sorgen für ein angenehmes und effizientes Arbeiten.

bauma 2025
Wacker Neuson Interview
bauma-News aus erster Hand - Wacker Neuson
Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland im bpz-Interview
Wacker Neuson Interview

Wacker Neuson nutzt die bauma 2025, um seine Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Im Mittelpunkt stehen dabei elektrische Kompaktmaschinen für den emissionsfreien Baustelleneinsatz sowie neu entwickelte konventionelle Radlader und Dumper für spezifische Anforderungen in Bauwirtschaft, GaLaBau und Gleisbau. Mit bpz-Redakteur Kai Moll sprach Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland, über aktuelle Entwicklungen, strategische Überlegungen – und darüber, warum die Kunden zunehmend auf Elektromaschinen setzen, wenn sie erst einmal die Vorteile erlebt haben.

bauma 2025
Avant Tecno
Jani Käkelä, CEO bei Avant Tecno im bpz-Interview
bauma-News aus erster Hand - Avant Tecno
Avant Tecno

Auf der bauma 2025 in München präsentierte Avant Tecno sein Know-how im Bereich der elektrischen Multifunktionslader. Der finnische Hersteller zeigt mit den neuen Modellen e727 und e747 nicht nur eine konsequente Weiterentwicklung seiner erfolgreichen 5er-Serie, sondern unterstreicht auch seine Vorreiterrolle bei batterieelektrischen Antriebslösungen. Im Kurzinterview mit bpz-Autor Kai Moll erläuterte Geschäftsführer Jani Käkelä die Besonderheiten der neuen Maschinen, die Vorteile der hauseigenen Batteriefertigung und wie mobile Energiespeicher sowie optimierte Kabinen das Handling und den Komfort weiter verbessern.

bauma 2025
Bauma München
Wenn die Zukunft Fahrt aufnimmt
Weltleitmesse bauma 2025 in München mit starkem Innovations- und Branchensignal
Bauma München

Die bauma 2025, die vom 7. bis 13. April auf dem Gelände der Messe München stattfand, hat erneut und eindrucksvoll gezeigt, wozu die Branche auch in schwierigen, von globalen Herausforderungen geprägten Zeiten, fähig ist. Rund 600.000  Besuchern aus über 200 Ländern kamen in die bayerische Landeshauptstadt und trafen auf 3.601 Aussteller aus 57 Nationen. Im Mittelpunkt standen die Themen Klimaneutralität, alternative Antriebe, Digitalisierung und Ressourceneffizienz. Neben zahlreichen Neuheiten wurde auch der bauma Innovationspreis in fünf Kategorien vergeben.

bauma 2025
Mit einer Kombination aus Radar, Ultraschall und kamerabasierter Personenerkennung überwacht das neue Collision Avoidance System (CAS) den relevanten Gefahrenbereich, warnt falls nötig den Fahrer oder leitet eine Verlangsamung der Maschine bis hin zur Notbremsung ein. (Bild: Bosch Rexroth AG)
Neue Lösungen für Kollisionsschutz und Positionserfassung
Bosch Rexroth: BODAS Software
Mit einer Kombination aus Radar, Ultraschall und kamerabasierter Personenerkennung überwacht das neue Collision Avoidance System (CAS) den relevanten Gefahrenbereich, warnt falls nötig den Fahrer oder leitet eine Verlangsamung der Maschine bis hin zur Notbremsung ein. (Bild: Bosch Rexroth AG)

Bosch Rexroth hat seine Software BODAS Ecosystem im Bereich Automation um zwei neue Lösungen erweitert: Das Collision Avoidance System (CAS) ermöglicht einen effektiven Kollisionsschutz durch präzise Objekterfassung und Personenerkennung mittels Radar, Ultraschall und Smart Cameras. Die leicht integrierbare Lösung kann vor drohenden Kollisionen warnen oder das Fahrzeug automatisch bis in den Stillstand verzögern. Mit der Basislösungsplattform zur kinematischen Positionserfassung (KPS) schafft Bosch Rexroth die Grundlage für weitere Assistenzfunktionen wie z.B. eine Wiegefunktion für Lader oder einen Planierassistenten für Bagger.

bauma 2025
Vollelektrisch Kehren mit der neuen Anbaukehrmaschine Sweezy 580 Dual E am E-Dumper. (Bild: bema Maschinenfabrik)
Mit zahlreichen Innovationen auf der bauma
Bema: Kehrmaschinen
Vollelektrisch Kehren mit der neuen Anbaukehrmaschine Sweezy 580 Dual E am E-Dumper. (Bild: bema Maschinenfabrik)

Im Mittelpunkt des Bema-Auftrittes auf der bauma 2025 standen die neuen Sweezy Kehrmaschinen, die keine Energie vom Trägerfahrzeug mehr benötigen. Darüber hinaus wurden die leistungsstarken Kehrmaschinen der PowerMaster Modellreihe vorgestellt, die für hohe Effizienz sorgen. Auch die neu überarbeiteten Schiebebesen sowie eine Auswahl aus dem bewährten Standardprogramm waren mit dabei.

bauma 2025
Die neue, komfortable Kabine und die innovativen Assistenzsysteme des Teleradladers 8620 T-3 sorgen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. (Bild: Schäffer Maschinenfabrik)
Neue Komfortkabine und mehr Bedienfunktionen
Schäffer: Teleradlader 8620 T 3/9640 T 3
Die neue, komfortable Kabine und die innovativen Assistenzsysteme des Teleradladers 8620 T-3 sorgen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. (Bild: Schäffer Maschinenfabrik)

Auf der bauma 2025 hat Schäffer die neuen Teleradlader 8620 T-3 und 9640 T-3 vorgestellt, die speziell für die Anforderungen von Recyclingunternehmen, Logistik- und Warenzentren sowie Kommunen entwickelt wurden. Mit einer Vielzahl an innovativen Funktionen und einer neuen Komfortkabine PLUS sorgen diese Maschinen für mehr Effizienz, Sicherheit und Bedienkomfort.

bauma 2025
Mit rund 25 % weniger Eigengewicht im Vergleich zu ähnlichen Geräten wird der Transport und Einsatz des Seilaufzuges MAXI 18V erheblich erleichtert. (Bild: Geda)
Unabhängig dank Akkubetrieb
Geda: Seilaufzug MAXI 18V
Mit rund 25 % weniger Eigengewicht im Vergleich zu ähnlichen Geräten wird der Transport und Einsatz des Seilaufzuges MAXI 18V erheblich erleichtert. (Bild: Geda)

Geda hat auf der bauma 2025 den neuen akkubetriebenen Seilaufzug GEDA MAXI 18V vorgestellt. Dieser eignet sich für den Gerüstbau, für das Malerhandwerk und viele andere Gewerke auf der Baustelle. Dank des AMPShare-Akkus ist keine externe Stromversorgung mehr erforderlich. Dieses universelle Akkusystem ist auch mit vielen handelsüblichen Werkzeugen kompatibel. Ein weiteres Highlight ist das geringe Gewicht des neuen Seilaufzugs: Mit rund 25 % weniger Eigengewicht im Vergleich zu ähnlichen Geräten wird der Transport und Einsatz erheblich erleichtert. Zudem zeichnet sich der neue Seilaufzug durch seinen schnellen Aufbau aus, sodass er sofort einsatzbereit ist.

bauma 2025
Die neue Betonpumpe von Volvo Trucks und Putzmeister ist mit einer Reichhöhe von 42 m eines der weltweit größten vollelektrischen Modelle. (Bild: Volvo Trucks)
Emissionsfrei Beton transportieren und pumpen
Volvo Trucks: Vollelektrische Autobetonpumpe
Die neue Betonpumpe von Volvo Trucks und Putzmeister ist mit einer Reichhöhe von 42 m eines der weltweit größten vollelektrischen Modelle. (Bild: Volvo Trucks)

Volvo Trucks und Putzmeister haben auf der bauma eine der weltweit größten vollelektrischen Autobetonpumpen vorgestellt. Die emissionsfreie fahrbare Betonpumpe mit einer Reichhöhe von 42 m wurde nach der Messe an das schwedische Bauunternehmen Swerock geliefert, auf dessen Wunsch das Gerät entwickelt wurde. Bei herkömmlichen Betonpumpenlösungen muss ein Diesel-Lkw während des Pumpvorgangs laufen, was zu Abgas- und Lärmemissionen führt. Die vollelektrische Autobetonpumpe hingegen ermöglicht es, bis zu 25 km zur Baustelle zu fahren und etwa 50 m³ Beton zu pumpen, ohne dass eine Aufladung notwendig ist. Für längere Strecken oder größere Betonmengen kann vor Ort eine CCS-Ladelösung mit 63 oder 32 A installiert werden, sodass der Beton weiter gepumpt werden kann, während der Lkw aufgeladen wird.

bauma 2025
Manitou hat auf der bauma 2025 einen eigens auf den ultra-leichten ULM-Teleskoplader ULM zugeschnittenen Anhänger vorgestellt. (Bild: Manitou)
Noch mobiler mit passendem Anhänger
Manitou: Ultra-leichter ULM-Teleskoplader
Manitou hat auf der bauma 2025 einen eigens auf den ultra-leichten ULM-Teleskoplader ULM zugeschnittenen Anhänger vorgestellt. (Bild: Manitou)

Die Manitou Group hat auf der bauma 2025 eine besondere Paketlösung aus kompaktem Teleskoplader und passendem Anhänger vorgestellt. Der Alu-Anhänger wurde eigens für den Transport des ultra-leichten Manitou Teleskopladers ULM konzipiert. Mit dem Anhänger mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht kann der ULM einfach per Pkw an den Einsatzort gebracht werden. Das macht die Maschine besonders interessant für Kommunen, GaLaBau-Unternehmen, Feuerwehren oder Landwirte. Sowohl Maße, Zurrpunkte, Kotflügel als auch die Stützlast des Anhängers sind speziell auf den Transport der Maschine ausgelegt. Durch die niedrige Ladehöhe und dank rutschhemmender Auffahrrampen ist der Teleskoplader ganz schnell geladen.

bauma 2025
Mit der Anschaffung zweier Hochleistungs-Montagepressen beherrscht Bohnenkamp nun auch die Montage von Vollgummi-Industriereifen zwischen 8 und 25 Zoll, die mit einem Arbeitsdruck von bis zu 300 t auf die Felge gebracht werden. (Bild: Bohnenkamp)
360°-Service und EM-Profile
Bohnenkamp auf der bauma
Mit der Anschaffung zweier Hochleistungs-Montagepressen beherrscht Bohnenkamp nun auch die Montage von Vollgummi-Industriereifen zwischen 8 und 25 Zoll, die mit einem Arbeitsdruck von bis zu 300 t auf die Felge gebracht werden. (Bild: Bohnenkamp)

Bohnenkamp hat auf der bauma seinen 360°-Service rund um Reifen, Räder und Felgen sowie moderne EM-Profile für unterschiedlichste Anwendungen präsentiert. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts lag auf der besonderen Radmontagekompetenz des Unternehmens Mit der Anschaffung zweier Hochleistungs-Montagepressen beherrscht es nun auch die Montage von Vollgummi-Industriereifen zwischen 8 und 25 Zoll, die mit einem Arbeitsdruck von bis zu 300 t auf die Felge gebracht werden. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 14 Montagemaschinen – zusätzlich zur weltweit ersten vollautomatischen Montagemaschine, die im vorvergangenen Jahr in Betrieb genommen wurde. Die Radmontage ist nur ein Teil des 360°-Services von Bohnenkamp. Dieser reicht von der individuellen Beratung bei der Produktauswahl über die technische Unterstützung bei der Montage bis hin zur nachhaltigen Altreifenentsorgung.

bauma 2025
Die Nutzlast des HD605-10 wurde mit einer 43-Kubikmeter-Mulde auf 64 t erhöht. (Bild: Komatsu Europe)
Nachhaltige Lösung für Heavy-Duty-Einsätze
Komatsu: Muldenkipper HD605-10
Die Nutzlast des HD605-10 wurde mit einer 43-Kubikmeter-Mulde auf 64 t erhöht. (Bild: Komatsu Europe)

Komatsu Europe hat auf der bauma 2025 den HD605-10-Starrrahmen-Muldenkipper vorgestellt. Mit gesteigerter Motorleistung und hohem Drehmoment sowie modernen kraftstoffsparenden Technologien ist das neue Modell darauf ausgelegt, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu reduzieren. Die Komatsu-Entwickler haben die Leistung gesteigert, das Betriebsgewicht reduziert, die Nutzlast mit einer 43 m3-Mulde auf 64 t erhöht, die Haltbarkeit optimiert, Systeme für Rundumsicht angepasst und den Kraftstoffverbrauch gesenkt.

bauma 2025
Für Mobilbagger hat ZF kürzlich ein Antriebssystem bestehend aus einem 2-Gang-Lastschaltgetriebe, Elektromotor sowie Wechselrichter eingeführt. (Bild: ZF)
Intelligente Systemlösungen zur Dekarbonisierung
ZF: Antriebstechnik
Für Mobilbagger hat ZF kürzlich ein Antriebssystem bestehend aus einem 2-Gang-Lastschaltgetriebe, Elektromotor sowie Wechselrichter eingeführt. (Bild: ZF)

Egal ob konventioneller Diesel, alternative Kraftstoffe oder Elektrifizierung: ZF hat auf der bauma 2025 intelligenten Systemlösungen für die Dekarbonisierung gezeigt. So kann das Unternehmen mit dem ERGOPOWER Lastschaltgetriebe sowie der effizienten cPOWER CVT-Technologie unabhängig von der Energiequelle die passende Antriebstechnik bereitstellen. Das elektrische Antriebssystem eTRAC erfüllt alle Erwartungen hinsichtlich Leistung und Produktivität verglichen mit konventionellen Antriebssträngen und kombiniert sie mit den umfassenden Vorteilen und Möglichkeiten elektrischer Systeme. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich die neue Reihe von elektrischen Zentralantrieben ohne großen Aufwand für verschiedene Fahrzeuganwendungen adaptieren.

bauma 2025
39 t Nutzlast mit Batterieantrieb: Der Dumper A40 Electric. (Bild: Volvo Construction Equipment)
Bis zu 39 t Nutzlast mit Batterieantrieb
Volvo: Dumper A30 Electric und A40 Electric
39 t Nutzlast mit Batterieantrieb: Der Dumper A40 Electric. (Bild: Volvo Construction Equipment)

Volvo Construction Equipment betritt einmal mehr Neuland in Sachen Elektrifizierung und hat auf der bauma 2025 die leistungsstarken A30 Electric und A40 Electric vorgestellt: die weltweit ersten in Serie produzierten batterieelektrischen Dumper mit einer Nutzlast von 29 bzw. 39 t. Die beiden Modelle gehören zu den zu den größten Maschinen im Elektroportfolio des Unternehmens und sind so stark und geländegängig wie die konventionellen Diesel-Modelle. Sie sind bestens geeignet für Aufgaben im Steinbruch, Bergbau und allgemeinen Bauwesen.

bauma 2025
Die neue SCF 60 Selbstkletterschalung ist global einsetzbar, sie erfüllt alle Sicherheitsanforderungen gemäß europäischer, britischer und amerikanischer Norm. (Bild: Hünnebeck)
Mehr Sicherheit und Produktivität beim Hochhausbau
Hünnebeck: Schalungs- und Zugangslösungen
Die neue SCF 60 Selbstkletterschalung ist global einsetzbar, sie erfüllt alle Sicherheitsanforderungen gemäß europäischer, britischer und amerikanischer Norm. (Bild: Hünnebeck)

Auf der bauma 2025 präsentierte Hünnebeck gemeinsam mit Brand Access Solutions ein Komplettprogramm für den Hochhausbau. Besondere Betonung lag dabei auf Sicherheit und Produktivität. Eine der präsentierten Innovationen, war die neue SCF 60 Selbstkletterschalung. Diese hochflexible, schienengeführte Kletterkonsole kann je nach Bedarf hydraulisch selbstkletternd oder kranbedient eingesetzt werden. Das Bühnensystem ist im Standarddesign für Bühnenlängen bis 7,50 m bei einer Bühnenbreite von 2,50 m, einem Seitenschutz von 2,50 m Höhe und einer Schalungshöhe von 6,00 m. Die Bühnenbreite kann mit Systemkomponenten in 50 cm Schritten erweitert werden. Eine Einhausung auf allen Ebenen schützt Arbeiter und Material zuverlässig vor herabfallenden Gegenständen und Wettereinflüssen. Der Abfahrmechanismus der Schalung bis zu 1 m Abfahrweg wird einfach mit einem Akku-Bohrschrauber bedient.