zum Newsletter anmelden
 

Baumaschinentechnik

weitere Rubriken:

Alle Artikel:
1 bis 15 von 133

Für Mobilbagger hat ZF kürzlich ein Antriebssystem bestehend aus einem 2-Gang-Lastschaltgetriebe, Elektromotor sowie Wechselrichter eingeführt. (Bild: ZF)
Intelligente Systemlösungen zur Dekarbonisierung
ZF: Antriebstechnik
Für Mobilbagger hat ZF kürzlich ein Antriebssystem bestehend aus einem 2-Gang-Lastschaltgetriebe, Elektromotor sowie Wechselrichter eingeführt. (Bild: ZF)

Egal ob konventioneller Diesel, alternative Kraftstoffe oder Elektrifizierung: ZF hat auf der bauma 2025 intelligenten Systemlösungen für die Dekarbonisierung gezeigt. So kann das Unternehmen mit dem ERGOPOWER Lastschaltgetriebe sowie der effizienten cPOWER CVT-Technologie unabhängig von der Energiequelle die passende Antriebstechnik bereitstellen. Das elektrische Antriebssystem eTRAC erfüllt alle Erwartungen hinsichtlich Leistung und Produktivität verglichen mit konventionellen Antriebssträngen und kombiniert sie mit den umfassenden Vorteilen und Möglichkeiten elektrischer Systeme. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich die neue Reihe von elektrischen Zentralantrieben ohne großen Aufwand für verschiedene Fahrzeuganwendungen adaptieren.

Eine der Moba-Innovationen auf der bauma 2025: Der EDGE-TRACKER ermöglicht eine leitdrahtlose Kantenführung durch automatische Erkennung von Bordsteinen und Fahrbahnrändern. (Bild: Moba Mobile Automation AG)
Auf dem Weg zur autonomen, vernetzten Baustelle
Moba: Mobile Automatisierungssysteme
Eine der Moba-Innovationen auf der bauma 2025: Der EDGE-TRACKER ermöglicht eine leitdrahtlose Kantenführung durch automatische Erkennung von Bordsteinen und Fahrbahnrändern. (Bild: Moba Mobile Automation AG)

Moba Mobile Automation hat auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Technologien vorgestellt, die der autonomen und vernetzten Baustelle der Zukunft weiter den Weg ebnen sollen. Im Fokus standen dabei der neue Moba Smart Positioning Controller, die erste Inertialmesseinheit (IMU-6) des Unternehmens sowie innovative Lösungen für den Straßenbau – darunter der EDGE-TRACKER, der LINE-READER und ein zukunftsweisendes System zur automatischen Schichtdickenregelung. Außerdem zeigte Moba die Neuerung CAN-LIGHT: Anders als einfache Rot-Gelb-Grün-Leuchten kann die Signalleuchte neben Farben auch frei definierte Texte und Symbole anzeigen.

Die neuen ölgekühlten 800-Volt-Heavy-Duty-eMotoren von Schaeffler sind in drei Baulängen und Leistungen erhältlich. (Bild: Schaeffler)
Elektrifizierung und Nachhaltigkeit im Fokus
Schaeffler: Baumaschinentechnik
Die neuen ölgekühlten 800-Volt-Heavy-Duty-eMotoren von Schaeffler sind in drei Baulängen und Leistungen erhältlich. (Bild: Schaeffler)

Der Zulieferer Schaeffler hat auf der bauma innovative Produkte präsentiert, die beitragen sollen, die Baumaschinenbranche nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Neben der Elektrifizierung von Fahrantrieben und Arbeitsfunktionen setzt das Unternehmen auch auf den konsequenten Einsatz von reibungsoptimierten Wälzlagern und Sensoren. Ziel ist es, die Effizienz von Baumaschinen weiter zu erhöhen und die Total Cost of Ownership (TCO) zu reduzieren.

Das Connect Center soll die Case-Kunden proaktiv und vorausschauend durch die Überwachung und Interpretation der von den Maschinen übermittelten Daten unterstützen. (Bild: Case Construction Equipment)
Selbstbedienungskanal für die Kunden
Case: Plattform myCASEConstruction
Das Connect Center soll die Case-Kunden proaktiv und vorausschauend durch die Überwachung und Interpretation der von den Maschinen übermittelten Daten unterstützen. (Bild: Case Construction Equipment)

Der US-Hersteller Case Construction Equipment hat den Fokus auf der bauma vor allem auf die Baustellenvernetzung und digitale Lösungen gelegt. Ein Highlight war dabei die Einführung von myCASEConstruction, einer umfassenden, benutzerfreundlichen digitalen Plattform, die sowohl über ein Webportal als auch über eine mobile App zugänglich ist. Die neue Lösung dient als zentraler Knotenpunkt und Selbstbedienungskanal für alle Kundenbedürfnisse und fungiert als zentrale Anlaufstelle, um die Kommunikation zwischen Kunden, Händlern und Case zu optimieren.

Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard. (Bild: Briggs & Stratton)
Lösungen für viele Bauanwendungen
Briggs & Stratton: Vanguard Motoren und Akkus
Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard. (Bild: Briggs & Stratton)

Briggs & Stratton präsentiert auf der bauma 2025 seine Vanguard-Motor- und Akkulösungen, die den anspruchsvollsten Bauanwendungen gerecht werden sollen. Standbesucher haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vanguard-Antriebslösungen zu entdecken, darunter langlebige Einzylinder-Motoren, leistungsstarke BIG BLOCK-Benzinmotoren als Alternative zu Dieselmotoren sowie innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungen für die Bauindustrie präsentiert, die den technologieoffenen Ansatz der Marke deutlich machen. Dieser Ansatz gibt Kunden die Freiheit, die passende Energiequelle für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.

Parker Hannifin
Lösungen für eine nachhaltige und digitale Zukunft
Parker Hannifin: Technologien für die Offroad-Mobilität
Parker Hannifin

Parker Hannifin, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, präsentiert vom 7. bis 13. April auf der bauma 2025 in München sein Lösungsportfolio für eine nachhaltigere, effizientere und digital vernetzte Bau- und Bergbauindustrie. Unter dem Motto „Technology Inside That Moves Your World“ zeigt Parker Innovationen, die Effizienz steigern, Emissionen reduzieren und Sicherheit sowie Intelligenz mobiler Maschinen verbessern.

Brigade
Mehr Sicherheit für Baustellenpersonal
Radar- und Kamerasysteme von Brigade
Brigade

Unwegsames Gelände, schlechte Sicht, schwierige Witterungsbedingungen und zahlreiche tote Winkel führen zu extrem gefährlichen Umgebungen, in denen die Arbeiter einem hohen Risiko von Tod oder Verletzung ausgesetzt sind. Die Sicherheit der Mitarbeiter hat für Baustellenleiter oberste Priorität und intelligente Sicherheitslösungen sind ein wesentlicher Bestandteil aller Baustellenfahrzeuge. Im Rahmen seiner bauma-Teilnahme wird Brigade daher ein Angebot an Sicherheitslösungen für Fahrzeuge in der Bau- und Bergbauindustrie vorstellen.

Webfleet Solutions
Digitales Flottenmanagement
Moderne Telematiksysteme optimieren den Einsatz von Baugeräten, Baumaschinen und Nutzfahrzeugen
Webfleet Solutions

Die deutsche Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise: Viele Unternehmen klagen über sinkende Umsätze und maue Auftragslage. Einer der Gründe sind die explodierenden Baukosten und genau hier haben auch die Unternehmer Stellschrauben, um durch die Optimierung der Prozesse schneller und günstiger zu werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telematiksystemen, welche das Management dabei unterstützen, Baustellen effizienter abzuwickeln. Softwaregestützt liefern die kleinen Boxen unentwegt Daten über Standorte der Maschinen und Geräte, ihre Laufzeiten und Kraftstoffverbrauch, was den Aufwand für die Verwaltung und Wartung der Technik deutlich reduziert. 

Das Halo-Positionierungssystem sorgt für exakt lotrechtes Bohren. Dabei hat der Maschinenführer stets die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. (Bild: Bautec Machinery)
Mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit
Bautec: Positionierungssystem Halo
Das Halo-Positionierungssystem sorgt für exakt lotrechtes Bohren. Dabei hat der Maschinenführer stets die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. (Bild: Bautec Machinery)

Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.

Die kleine SweconNect-Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit.
Alte Maschinen zu digitalem Leben erwecken
Swecon: Flottenmanagementsystem SweconNect
Die kleine SweconNect-Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit.

Ältere Baumaschinen konnten bisher nicht von den Vorzügen eines Flottenmanagementsystems profitieren. Die Swecon Baumaschinen GmbH füllt diese Lücke jetzt mit einer eigenständigen Entwicklung, dem SweconNect– System, einer einfachen Plug and Play Lösung für jede Baumaschine.

Eines von vielen Anbaugeräten: Bobcat-Schneefräse in Kombination mit dem Kompaktradlader L95. (Bild: Bobcat)
Vielfalt an Trägermaschinen und Anbaugeräten
Bobcat: Neue Winterdienstlösungen
Eines von vielen Anbaugeräten: Bobcat-Schneefräse in Kombination mit dem Kompaktradlader L95. (Bild: Bobcat)

Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge. 

Ob für Baufeldräumungen, Baumfällungen oder das Forstmulchen: Der umgerüstete Wacker Neuson ET90 ist seit Sommer 2024 beim Baumdienst Flohr im Einsatz. (Bild: Beutlhauser Holding GmbH)
Kompaktbagger wird zur Fällmaschine
Beutlhauser: Umrüstung von Baumaschinen
Ob für Baufeldräumungen, Baumfällungen oder das Forstmulchen: Der umgerüstete Wacker Neuson ET90 ist seit Sommer 2024 beim Baumdienst Flohr im Einsatz. (Bild: Beutlhauser Holding GmbH)

Wie man bestehende Baumaschinen für die individuellen Anforderungen eines Kunden umbaut, hat Beutlhauser jetzt anhand eines Wacker-Neuson-Kompaktbaggers ET90 demonstriert. Das Unternehmen Baumdienst Flohr aus Neuwied wollte diesen Bagger für die Landschaftspflege sowie für Baum- und Trassenarbeiten umgerüstet haben. Flohr bietet Dienstleistungen „rund um den Forst“ für private, öffentliche und kommunale Auftraggeber an.

Dem neuen Schnellwechsler S70 sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 noch drei weitere neue Modelle folgen. (Bild: Engcon)
Für Bagger von 20 bis 30 Tonnen
Engcon: Schnellwechser S70
Dem neuen Schnellwechsler S70 sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 noch drei weitere neue Modelle folgen. (Bild: Engcon)

Nachdem Engcon vor einem Jahr den Schnellwechsler S60 für Bagger von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht hat, ist jetzt mit dem S70 die nächste Größe dran. Das Modell ist für Bagger von 20 bis 30 t konzipiert. Der S70 ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da er keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen.

Kit
Umweltschonende Alternative
Dauerlauf-Praxistest mit HVO-Kraftstoff bestätigt seine Tauglichkeit zur Treibhausreduktion
Kit

Ein Bericht der UN aus dem Jahr 2022 zeigt auf, dass der Bausektor für das Gros aller globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Branche steht unter Handlungsdruck und sollte daher an der Dekarbonisierung sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette arbeiten – von der umweltfreundlichen Herstellung der Baustoffe über den ökologisch optimierten architektonischen Entwurf bis zur Errichtung von Gebäuden nach den neuesten Effizienzstandards. Eine Stellschraube kann die Reduzierung der CO2-Emissionen im Fuhrpark der Bauunternehmen sein – durch alternative Kraftstoffe.

Bobcat
Neues Mähersortiment von Bobcat
Produktpalette komplettiert
Bobcat

Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher. Mit den Kompaktmaschinen, dem umfangreichen Angebot an Anbaugeräten und den Rasenmähern sowie den unter der neuen Marke RYAN vertriebenen Produkten für die Rasenrenovierung im GME-Sortiment bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für den GaLaBau.