zum Newsletter anmelden
Sie sind hier:        /  MaGaZiN
 

MaGaZiN

Aktuelle Meldungen aus der Baubranche

25. März 2025
Atlas Vertrieb
Atlas: Neue Doppelspitze im Kran- und Baggervertrieb
Atlas Vertrieb
Um die Weiterentwicklung der Produktsparten Krane und Bagger gezielt voranzutreiben, hat die Atlas GmbH aus Ganderkesee eine neue Vertriebsstruktur geschaffen. Mit der Ernennung von Josef Quatmann zum Vertriebsleiter Krane und Domenico D’Elia zum Vertriebsleiter Bagger wird die Verantwortung für beide Bereiche klar definiert und gestärkt. Beide Herren sind bereits seit vielen Jahren in diesem Segment tätig und haben sich bei Händlern und Kunden als fachkundige und zuverlässige Ansprechpartner etabliert.
25. März 2025
Terra Infrastructure Days
Terra Infrastructure Days: Branchentreffen mit Praxisfokus
Terra Infrastructure Days
Die "Terra Infrastructure Days" haben sich als Branchentreff für Bauleiter und Kalkulatoren, Poliere, Rohr- und Tiefbauer, Planer, Auftraggeber und Geschäftsführer von ausführenden Unternehmen etabliert. In diesem Frühjahr hat die Terra Infrastructure GmbH die Veranstaltung gleich dreimal aufgelegt: Nach dem Auftakt am 21. Februar in Hückelhoven fand das Meeting vier Tage später in Chemnitz und am 27. Februar in Apfelstädt bei Erfurt statt. Und das mit großem Erfolg: Der Einladung zum Netzwerken über nachhaltige Tiefbaulösungen mit überzeugender Technik für Verbau, Infrastruktur- und Ingenieurbau folgten jeweils weit mehr als 100 Personen.
24. März 2025
Xella Vertrieb
Xella richtet Vertrieb neu aus
Xella Vertrieb
Bauprojekte werden immer komplexer und anspruchsvoller, Bauherren, Planer, Architekten und Bauunternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Fachkräftemangel und die steigende Nachfrage nach effizienten, nachhaltigen und bezahlbaren Lösungen erschweren die termin- und budgetgerechte Realisierung von Projekten. Xella begegnet diesen Herausforderungen mit einer klaren Vision und einer neu ausgerichteten Vertriebsstruktur. Ziel der strategischen Neuausrichtung ist es, die Vertriebsaktivitäten auf die vier Kernbereiche Systems & Solutions, Field Sales, Inside Sales und Key Account Management zu fokussieren und damit die Marktposition weiter zu stärken.
20. März 2025
BMD Baumaschinendienst
Geschäftsbetrieb von BMD Heidelberg wird fortgeführt
BMD Baumaschinendienst
Bei der insolventen BMD Baumaschinendienst GmbH & Co. KG aus Heidelberg geht es weiter: Seit dem 1. Mai 2024 führt die neu gegründete 3S Baumaschinen GmbH den Geschäftsbetrieb des Spezialisten für Baumaschinenverkauf und -vermietung fort. Nach einem umfassenden Sanierungsprozess und dem Einstieg des Investors Dieter Fella wurde die 3S Baumaschinen GmbH im Mai 2024 gemeinsam mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Lars Holzhey und Jochen Schwab gegründet. Im Zuge der Betriebsübernahme wurden auch die Mitarbeiter übernommen, sodass die Ansprechpartner, Kontakte und das bewährte Portfolio des seit über 56 Jahren am Markt etablierten Traditionsunternehmens erhalten bleiben.
20. März 2025
Funke Gruppe
Funke-Tiefbaulösungen auf der RO-KA-TECH
Funke Gruppe
Die internationale Fachmesse RO-KA-TECH, spezialisiert auf Rohr- und Kanaltechnik, öffnet vom 13. bis 16. Mai 2025 in Kassel ihre Tore für das Fachpublikum. Unter den Ausstellern ist auch die Funke Gruppe vertreten. An ihrem Stand H11/B09 stehen innovative Tiefbaulösungen für Neubau und Sanierung im Fokus – mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.
20. März 2025
Hyundai CE neuer Key-Account Manager
Hyundai CE verstärkt Europa-Geschäft
Hyundai CE neuer Key-Account Manager
Hyundai Construction Equipment Europe (HCE-EU) hat Christophe Lecarpentier zum Key Account Manager ernannt. In dieser Funktion ist er für die Entwicklung und das Management von Beziehungen zu Großkunden in ganz Europa verantwortlich. Lecarpentier verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Baubranche in den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement und Marketing. In den letzten zwei Jahren leitete er die Intermat-Baumaschinenmesse in Paris, nachdem er zuvor 18 Jahre lang für eine globale Baumaschinenmarke in den Märkten Europas und Afrikas tätig war.
19. März 2025
Baugenehmigungen
Leichte Erholung bei Baugenehmigungen
Baugenehmigungen
Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18.000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder 1.200 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2024. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereits um 5,1 % gegenüber Dezember 2023 gestiegen war. Zuvor war die Zahl der zum Bau genehmigten Wohnungen seit April 2022 durchgängig gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat gesunken. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
18. März 2025
Hilti Geschäftsjahr 2024
Hilti bleibt im Geschäftsjahr 2024 auf Kurs
Hilti Geschäftsjahr 2024
Mit 1,5 Prozent Wachstum in Lokalwährungen (-1,4 Prozent in Schweizer Franken) erzielte die Hilti Gruppe 2024 einen Umsatz von CHF 6,4 Mrd. und konnte in einem anspruchsvollen Umfeld weitere Marktanteile gewinnen. Trotz stark negativem Währungseffekt lag das Betriebsergebnis mit CHF 769 Mio. auf Vorjahresniveau. 2024 investierte Hilti weiter massiv in Innovationen und die in der Unternehmensstrategie "Lead 2030" festgelegten Prioritäten.
18. März 2025
Volkswagen Nutzfahrzeuge solide in 2024
VW Nutzfahrzeuge: Solides Ergebnis im Jahr 2024
Volkswagen Nutzfahrzeuge solide in 2024
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im zurückliegenden Jahr sein Produktportfolio neu aufgestellt, seine Restrukturierung weiter fortgesetzt und dabei ein solides Ergebnis erzielt. Der Umsatz lag trotz eines um 4 Prozent geringeren Absatzes und konstanten Auslieferungszahlen mit 15,12 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau. Das operative Ergebnis ging aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen auf 743 Mio. Euro (VJ 873 Mio. Euro) zurück – liegt aber deutlich über dem Ergebnis von 2022 (527 Mio. Euro).
13. März 2025
Josef-Dieter Deix
Josef-Dieter Deix zum COO von Porr nominiert
Josef-Dieter Deix
Der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats hat am 12. März Josef-Dieter Deix zum Mitglied des Vorstands und COO der Porr AG nominiert. Die entsprechenden Beschlüsse sollen in der Aufsichtsratssitzung am 26. März 2025 gefasst werden. Deix soll die Agenden von Jürgen Raschendorfer übernehmen, der sein Vorstandsmandat zurückgelegt hat.
12. März 2025
BIM
Studie: BIM halbiert Fehlerkosten am Bau
BIM
Das Bauen mit Building Information Modeling hat viele Vorteile – darüber sind sich auch die meisten Bauakteure einig, die im Rahmen der Studie BIM Monitor 2025 von BauInfoConsult zu Chancen und Potenzial des digitalen Planens und Bauens befragt wurden. Dennoch tritt die tatsächliche Nutzung aktuell auf der Stelle – zumindest bei den meisten interviewten Verarbeitern. Dabei gibt es in der Baupraxis mit BIM eine beträchtliche Senkung der Fehlerkosten – zumindest laut den Bauunternehmen, die selbst über BIM-Projekterfahrung verfügen.
11. März 2025
Eberle-Hald
Eberle-Hald neuer Develon-Händler für Raum Stuttgart
Eberle-Hald
Die in Metzingen ansässige Eberle-Hald Handel und Dienstleistungen Metzingen GmbH ist mit Wirkung vom 1. Januar 2025 offizieller Develon-Vertragshändler von Develon Mannheim für den Raum Stuttgart. Eberle-Hald übernimmt darüber hinaus auch die Betreuung für Develon-Maschinen an den eigenen Standorten für das Gebiet Stadtkreis Stuttgart sowie die Landkreise Böblingen, Calw, Esslingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und Göppingen.
10. März 2025
Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull erhöht Preise
Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, wird die Preise je nach Produktgruppe zwischen drei bis fünf Prozent erhöhen. Diese Maßnahme ist eine notwendige Reaktion auf die hohen Energie- und weiter wachsenden Arbeitskosten sowie die wieder steigenden Materialkosten – vor allem bei Stahl und in US-Dollar gehandeltem Rohmaterial -, die sich direkt auf die Produktionskosten auswirken und die gesamte Branche betreffen.
07. März 2025
Sondervermögen
Baubranche begrüßt das geplante Sondervermögen
Sondervermögen
Union und SPD planen die Einrichtung eines schuldenfinanzierten Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro, das für Infrastrukturprojekte vorgesehen ist. Sollte es mit einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag beschlossen werden, stünden zusätzliche Mittel zur Verfügung, um dringend sanierungsbedürftige Bauwerke zu modernisieren. Die Gelder könnten in die Erneuerung von Autobahnen, des Schienennetzes und der Wasserwege fließen sowie für die Sanierung maroder Brücken eingesetzt werden.
06. März 2025
Develon und Logex
Develon und Logex vereinbaren Zusammenarbeit
Develon und Logex
Develon Europa und die Entsorgungs-Kooperation Logex System GmbH haben im 4. Quartal 2024 eine Zusammenarbeit zur Unterstützung der mittelständischen Entsorgungsunternehmen in Deutschland und Österreich beschlossen. Vom ersten Gespräch an zeigte sich Bernhard Golm, Leitung Dienstleistung Logex System GmbH, von den Lösungen von Develon begeistert: „Die Radlader mit ihrer transparenten Schaufel verbessern sofort die Arbeitssicherheit im Einsatz bei unseren Partnerunternehmen und erfüllen die Bedürfnisse in der Recycling-Industrie. Dies ist wirklich eine überzeugende Lösung.“
06. März 2025
Palfinger
Palfinger mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
Palfinger
Die Palfinger AG blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 2024 wurde ein Umsatz von EUR 2,36 Mrd. und ein operatives Ergebnis von EUR 185,6 Mio. erzielt. Die gezielte Reduzierung des Working Capital zum Jahresende generierte einen starken Free Cash-Flow von EUR 119,5 Mio. und ermöglichte eine weitere Senkung der Nettofinanzverschuldung.
05. März 2025
Zeppelin Rental
Peter Schrader bleibt Geschäftsführer von Zeppelin Rental
Zeppelin Rental
Der Aufsichtsrat der Zeppelin GmbH hat den Vertrag von Peter Schrader als Geschäftsführer der Zeppelin Rental GmbH vorzeitig zum 01.06.2026 um zwei weitere Jahre verlängert. Damit wurde der Chief Operating Officer (COO) bis 31.05.2028 im Amt bestätigt. Matthias Benz, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin Konzerns und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Zeppelin Rental GmbH: „Seit über 20 Jahren prägt Peter Schrader die Entwicklung von Zeppelin Rental an der Unternehmensspitze und hat sich insbesondere um den Auf- und Ausbau des Geschäftsfelds Miete verdient gemacht. In von Herausforderungen geprägten wirtschaftlichen Zeiten setzen wir mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung ein Zeichen der Beständigkeit und der Zukunftssicherung.“
05. März 2025
Sennebogen kooperiert mit Linde
Sennebogen kooperiert mit Linde
Sennebogen kooperiert mit Linde
Mit dem 360 G und 340 G hat der niederbayerische Maschinenbauer Sennebogen seit 2018 seine Teleskoplader erfolgreich im anspruchsvollen Materialumschlag etabliert. Zur internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen LogiMAT vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart folgt nun der nächste Schritt, indem die Teleskoplader im bekannten Linde-Design dem internationalen Publikum präsentiert werden. Unter den Produktbezeichnungen LINDE YH40 und YH60 werden die Teleskoplader zukünftig vermarktet. Darauf verständigten sich beide Hersteller in einer Kooperationsvereinbarung.
03. März 2025
Fayat kauft Mecalac
Fayat plant Übernahme von Mecalac
Fayat kauft Mecalac
Die Fayat-Gruppe hat heute bekannt gegeben, dass sie die Übernahme der Mecalac-Gruppe plant. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von beiden Unternehmen unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden und soll voraussichtlich bis zum Ende der ersten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein.
28. Februar 2025
Kübler
Neuausrichtung bei Kübler Workwear
Kübler
Die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG hat sich zum Jahresbeginn strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet. Das Unternehmen konzentriert sich fortan auf seine Kernkompetenz in der Entwicklung und dem Vertrieb von hochwertiger Arbeits- und Schutzbekleidung. Damit einher geht die klare Fokussierung auf die Vertriebsbereiche Fachhandel und Mietberufsbekleidung. Aus dem Marktsegment Baumärkte (DIY) hat sich Kübler bewusst zurückgezogen. Das Segment Baustoffhandel bleibt ein wichtiger Absatzmittler für Kübler und ist in den Bereich Fachhandel integriert worden.
28. Februar 2025
Boels erweitert Mietpark
Boels Rental investiert in JCB-Maschinen
Boels erweitert Mietpark
Boels Rental, eines der führenden Unternehmen im Bereich Maschinenvermietung, hat einen weiteren strategischen Meilenstein erreicht: Mit einer Investition von 78 Mio. Euro erweitert der niederländische Komplettanbieter, der in Deutschland mit über 220 Filialen bundesweit vertreten ist, seine Flotte um 700 moderne Maschinen des britischen Herstellers JCB. „Die Maschinen von JCB sind genau auf die Bedürfnisse des Vermietungssektors zugeschnitten. Das ist einer der Gründe, warum wir uns für JCB-Maschinen entscheiden“, begründet Guy Cremer, Chief Procurement Officer bei Boels, seine Wahl.
27. Februar 2025
Bauumsatz
Realer Umsatz im Bauhauptgewerbe stagniert in 2024
Bauumsatz
Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe1 für den Monat Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat eine reale Umsatzstagnation. Für das Gesamtjahr 2024 ergibt sich damit für alle Betriebe ein Umsatzminus von preisbereinigt 1,5 %, nominal ist dies ein leichtes Plus von 0,5 % (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten: real: - 1,0 %, nominal: + 0,8 %). „Das ist zwar besser als von uns ursprünglich erwartet, für unsere Unternehmen aber auch für unser Land trotzdem kein gutes Ergebnis, da vor allem der Wohnungsbau gelitten hat", kommentiert Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller das Jahresergebnis der Branche.
26. Februar 2025
RICS Monitor
Stimmung im globalen Baugewerbe erholt sich
RICS Monitor
Lt. einer aktuellen Befragung des britischen Immobilien-Berufsverbands RICS (Royal Institution of Chartered Surveyors) nimmt das Wachstum im Baugewerbe auf globaler Ebene wieder etwas Fahrt auf. Auch in Deutschland erholt sich der Baustimmungsindex leicht, während der Ausblick für Bautätigkeit von Gewerbeimmobilien steigt.
26. Februar 2025
Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bestätigte sich damit das Ergebnis der Schnellmeldung vom 30. Januar 2025. Für das gesamte Jahr 2024 haben die neuesten Berechnungen den Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 % zum Vorjahr (kalenderbereinigt ebenfalls -0,2 %) bestätigt.
25. Februar 2025
Porr Ergebnis 2024
Porr wächst im Krisenjahr 2024 weiter
Porr Ergebnis 2024
Ein erfreulicher erster Einblick in die Bilanz 2024: Die Porr legte auf allen Ebenen zu und punktet mit spannenden Neuaufträgen. Sowohl Auftragsbestand als auch Auftragseingang wurden ausgebaut. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um satte 12,9 %. Wachstumschancen sieht das Unternehmen im Infrastrukturbau aber auch in den Bereichen Datencenter, Healthcare und im wieder in Fahrt kommenden Wohnbau.
24. Februar 2025
Branchenkonjunktur
Land- und Baumaschinenbetriebe weiter im Minus
Branchenkonjunktur
Die Land- und Baumaschinen- sowie Motorgeräte-Fachbetriebe melden seit sechs Quartalsergebnissen in Folge Umsatzverluste, die im vierten Quartal 2024 zwar deutlich weniger schwach, aber weiterhin ein Minusergebnis bei der Umsatzentwicklung zeigt. Die Umsatzerwartung der Branche ist analog nüchtern: Zwei Drittel erwarten ein weiteres Minus.
21. Februar 2025
Baugenehmigungen
Zahl genehmigter Wohnungen sinkt um 16,8 %
Baugenehmigungen
Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 16,8 % oder 43.700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Damit sank die Zahl der Baugenehmigungen bereits im dritten Jahr in Folge. Weniger neue Wohnungen waren zuletzt im Jahr 2010 (187.600 Wohnungen) genehmigt worden. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für Wohnungen sowohl in neuen als auch in bestehenden Gebäuden enthalten.
21. Februar 2025
VDBUM-Großseminar 2024: Zukunft der Baubranche im Fokus
VDBUM-Großseminar 2024: Zukunft der Baubranche im Fokus
VDBUM-Großseminar 2024: Zukunft der Baubranche im Fokus
Beim 53. Großseminar des Verbands der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. in Willingen drehte sich alles um die Zukunft der Branche. Unter dem Motto „Den Wandel gestalten“ diskutierten 1.100 Führungskräfte über Digitalisierung, Fachkräftemangel und nachhaltige Innovationen. Höhepunkt war der Wechsel an der Verbandsspitze: Dirk Bennje trat die Nachfolge von Peter Guttenberger an und stellte seine Pläne für die kommenden Jahre vor.
20. Februar 2025
Volvo Trucks Marktführer
Volvo Trucks Marktführer bei schweren Lkw
Volvo Trucks Marktführer
Zum ersten Mal überhaupt ist Volvo Trucks Marktführer in Europa bei schweren Lkw ab 16 t. Im Jahr 2024 wurden in der Region 56.331 Lkw von Volvo neu zugelassen, was einem Gesamtmarktanteil von 17,9 % entspricht. Die Märkte mit den meisten neu zugelassenen Volvo Trucks im Laufe des Jahres waren das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien.
17. Februar 2025
VDBUM Förderpreis
12. VDBUM-Förderpreis vergeben
VDBUM Förderpreis
Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. hat im Rahmen seines 53. Großseminars den VDBUM-Förderpreis für herausragende Projekte verliehen. Die diesjährigen Gewinner sind Hochtief, DMS Technologie und die TU München. Der zusätzlich ausgelobte Azubi-Sonderpreis ging an die Hagedorn Unternehmensgruppe.
17. Februar 2025
Develon Händler Österreich
Develon ordnet Händlernetz in Österreich neu
Develon Händler Österreich
Develon, ein führender Anbieter von Baumaschinen, gibt die Neuordnung seines Händlernetzes für Verkauf, Service, Ersatzteile und Vermietung in Österreich bekannt. So wird In Ostösterreich die Zusammenarbeit mit Eisenwagen aus Himberg bei Wien weiter ausgebaut, während in Westösterreich die BAU Baumaschinen Handels GmbH als Händler die Kundenbetreung für Develon übernimmt.
14. Februar 2025
Oldenburger Rohrleitungsforum
Oldenburger Rohrleitungsforum stellt Weichen für die Zukunft
Oldenburger Rohrleitungsforum
Die Transformation der unterirdischen Infrastruktur ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Beim 37. Oldenburger Rohrleitungsforum trafen sich die Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, um über innovative Lösungen für die Städte der Zukunft zu diskutieren. Unter dem Motto „Städte der Zukunft – Transformation der unterirdischen Infrastruktur“ setzte die Veranstaltung am 6. und 7. Februar neue Maßstäbe: Mit einer Rekordbeteiligung von 455 Ausstellern, 1.150 Tagungsteilnehmern, 120 Referenten und Moderatoren sowie rund 5.000 Besuchern bot das Forum eine Plattform für interdisziplinären Austausch und praxisnahe Innovationen.
14. Februar 2025
Cemex setzt auf E-Mobilität
Weniger CO2: Cemex setzt auf Elektro-Fahrmischer
Cemex setzt auf E-Mobilität
Cemex in Deutschland weitet sein Engagement bei der Reduzierung klimaschädlicher Emissionen im Bereich Logistik weiter aus: Seit Anfang dieses Jahres verstärken sieben weitere vollelektrische Fahrmischer die Fahrzeugflotte des global tätigen Baustoffherstellers in Deutschland. Die neuen iONTRON Fahrmischer des Herstellers Putzmeister sind künftig bundesweit an verschiedenen Cemex-Standorten im Einsatz – in Bayern, Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Damit wächst die E-Fahrmischerflotte auf neun Fahrzeuge an.
13. Februar 2025
Bergmann Online-Shop
Bergmann launcht neuen Online-Shop
Bergmann Online-Shop
Der neue Online-Shop von Bergmann Maschinenbau bietet nicht nur eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf von Maschinen, sondern auch innovative Serviceleistungen. Mit dem DealMaker hebt sich Bergmann zudem von herkömmlichen Online-Shops ab und ermöglicht Kunden, aktiv Einfluss auf den Preis ihrer Wunschmaschine zu nehmen.
12. Februar 2025
Gehaltsreport
Studie: Gehaltsreport Bauindustrie 2025
Gehaltsreport
Wie viel verdient ein Bauleiter in Bayern? Und wie sieht es für eine Elektrikerin in NRW aus? Eine neue Studie deckt alarmierende Lohnunterschiede in der Bauindustrie auf – und zeigt: Die Unzufriedenheit unter Fachkräften ist hoch. Der Crafthunt Gehaltsreport Bauindustrie 2025 analysiert Stellenanzeigen und liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über Einkommensunterschiede, die Auswirkungen von Berufserfahrung und Ausbildung sowie die Bedeutung transparenter Gehaltsangaben für Unternehmen und Bewerber.
12. Februar 2025
Sopro Geschäftsführung
Sopro: Nachfolge für die Geschäftsführung gesichert
Sopro Geschäftsführung
Mit Jens Schuchmann hat die Sopro Bauchemie eine erfahrene und kompetente Nachfolge für die Geschäftsführung gefunden. Der studierte Betriebswirt wird die Nachfolge von Michael Hecker antreten, der nach mehr als 30 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geht. Schuchmann übernimmt als Geschäftsführer damit die Verantwortung für die Ressorts Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf, IT sowie das internationale Geschäft.
11. Februar 2025
Develon Firmensitz in Mannheim
Develon bezieht neuen Firmensitz in Mannheim
Develon Firmensitz in Mannheim
Develon setzt ein starkes Zeichen für den Standort Deutschland: Mit dem Bezug seines neuen Firmensitzes in Mannheim Friedrichsfeld stärkt das Unternehmen seine Marktpräsenz in der D-A-CH-Region und schafft optimale Bedingungen für Wachstum und Innovation. Der hochmoderne Neubau bietet auf 10.650 m² nicht nur Platz für Vertrieb, Service, Vermietung und Ersatzteilwesen, sondern beherbergt auch ein neues Trainingszentrum mit Schulungswerkstatt und Testgelände. Ab dem 1. März 2025 startet der Betrieb am neuen Standort.
10. Februar 2025
Baumaschinenhandel unter Druck
bbi-Konjunkturumfrage: Baumaschinenhandel unter Druck
Baumaschinenhandel unter Druck
Die Händler und Vermieter von mobilen Arbeitsmaschinen stehen vor großen Herausforderungen. Eine schwache Baukonjunktur, Investitionszurückhaltung und wirtschaftliche Unsicherheiten drücken auf die Umsätze. Der Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e. V. (bbi) präsentierte in einem Online-Pressegespräch aktuelle Marktzahlen und Prognosen für 2025. Zudem fordert der bbi von der Politik verlässliche, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen, um der Branche eine positive Entwicklungsperspektive zu geben.
06. Februar 2025
Bosch Umfrage
Bosch-Umfrage: Deutschland schätzt das Handwerk
Bosch Umfrage
Das Handwerk bildet einen wichtigen Grundpfeiler unserer Gesellschaft und genießt trotz vieler Herausforderungen hohe Anerkennung – das zeigt eine repräsentative Umfrage von Appinio im Auftrag von Bosch Power Tools. Befragt wurden 1.008 Teilnehmer in Deutschland zu ihrer Sicht auf das Handwerk. Die Studie beleuchtet zentrale Aspekte wie die Auswirkungen des Fachkräftemangels, entscheidende Kriterien bei der Auswahl von Handwerkern und den Einfluss der Nachhaltigkeit auf die Branche. Zudem wurde die öffentliche Wahrnehmung der Zukunftsaussichten des Handwerks und mögliche Maßnahmen zur Steigerung seiner Attraktivität für den Nachwuchs untersucht.
06. Februar 2025
Kärcher Umsatz 2024
Kärcher mit Rekordumsatz in 2024
Kärcher Umsatz 2024
ärcher hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzzuwachs von 4,6 % oder währungsbereinigt 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Damit hat der Reinigungsspezialist einen neuen Rekordumsatz von 3,446 Mrd. Euro erreicht. Gleichzeitig ist die Zahl der Mitarbeitenden im Familienunternehmen im letzten Jahr um 1.000 gestiegen: Die gesamte Belegschaft umfasst jetzt mehr als 17.000 Beschäftigte, die in 85 Ländern und 170 Firmen zusammenarbeiten.
05. Februar 2025
Emanuel Schreiber
Emanuel Schreiber verstärkt die Gutjahr-Geschäftsführung
Emanuel Schreiber
Emanuel Schreiber verstärkt seit Anfang des Jahres die Gutjahr-Geschäftsführung. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Ralph Johann und der kaufmännischen Leiterin Astrid Mekiska soll er die Zukunft des Entwässerungsspezialisten mitgestalten. Schreiber kommt von der Muttergesellschaft Ardex und war dort 2002 auch maßgeblich an der Markteinführung der Gutjahr-Produkte durch Ardex Österreich beteiligt.
05. Februar 2025
SLG und Solid Unit
Betonverband SLG wird Mitglied von Solid Unit
SLG und Solid Unit
Seit dem 1. Januar 2025 ist der Betonverband SLG offizielles Mitglied des Netzwerkes Solid Unit e. V. Die Initiative, die sich insbesondere für die Klimawende im innovativen Massivbau einsetzt, arbeitet mit Partnern aus den Bereichen Bauplanung, Bauwirtschaft, Baustoffindustrie sowie Forschung und Lehre zusammen. Sie treibt Innovationen in Forschung und Entwicklung durch eine enge Vernetzung der beteiligten Partner voran. Ziel ist der beschleunigte Einsatz von neuen Technologien und Baustoffe auf den Baustellen. Insbesondere die Themen CO2-Einsparung, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Digitalisierung und Wissenstransfer stehen im Fokus der Aktivitäten.
04. Februar 2025
Yanmar Crailsheim
Yanmar schließt sein Werk in Crailsheim
Yanmar Crailsheim
Der japanische Baumaschinenhersteller Yanmar hat entschieden, sein Werk in Crailsheim bis Ende 2025 zu schließen. Dadurch sind 290 der insgesamt 340 Arbeitsplätze akut gefährdet. Die verbleibenden 50 Mitarbeiter aus zentralen Bereichen außerhalb der Produktion sollen an den Standort Rothenburg ob der Tauber wechseln, wo weiterhin Vertrieb, Ersatzteilversorgung und Aftermarket-Services für die EMEA-Region sichergestellt werden.
03. Februar 2025
Ökobilanz Kalksandstein
Studie: Kalksandstein erzielt Spitzenwerte in der Ökobilanz
Ökobilanz Kalksandstein
Dem Baustoff Holz wird gemeinhin eine ökologische Überlegenheit gegenüber massiven Baustoffen zugesprochen. Dabei besteht auch Kalksandstein aus regional verfügbaren, natürlichen und nahezu unbegrenzt vorhandenen Rohstoffen. Doch gibt es tatsächlich signifikante Unterschiede in der Nachhaltigkeit zwischen Gebäuden aus Kalksandsteinmauerwerk und Holz? Eine erste vergleichende Studie an einem beispielhaften Mehrfamilienhaus mit drei Geschossen und 17 Wohneinheiten zeigt: Beide Bauweisen erreichen in der Ökobilanz ein vergleichbares Ergebnis.
31. Januar 2025
Cat und Trimble
Cat und Trimble erweitern Joint Venture
Cat und Trimble
Caterpillar und Trimble verlängern ihr Joint Venture, das seit 2002 besteht und ausgebaut wird. Die erweiterte Kooperation betrifft den Vertrieb von Nivellierlösungen im Bausektor und dient dazu, Innovation zu beschleunigen. Dazu Rob Painter, Präsident und CEO von Trimble: „Die Partnerschaft unterstreicht unser gemeinsames Engagement, Büro und Baustelle während des gesamten Lebenszyklus von Bauprojekten zu verbinden.“
30. Januar 2025
Hendrix Müller
Hendrix Müller erweitert die Geschäftsführung bei Birco
Hendrix Müller
Hendrix Müller verstärkt seit dem 1. Januar 2025 die Geschäftsführung der Birco GmbH. Als Bindeglied zwischen Birco und der Müller-Steinag-Gruppe tritt er die Nachfolge von Peter Krattinger an, der seit 2023 die Eingliederung von Birco in die Unternehmensfamilie begleitet hat und nun in den Ruhestand geht. Christian Merkel (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Dr. Ingo Markgraf (Geschäftsführer) freuen sich auf die weitere inspirierende Zusammenarbeit.
30. Januar 2025
StimmungsBAUrometer
Befragung: Geschäftslage bei Baufirmen bessert sich
StimmungsBAUrometer
Trotz bestehender Hürden zeigt sich die Baubranche resilient und zukunftsorientiert: 81 % der für das StimmungsBAUrometer 2024 befragten Bauunternehmen beschreiben ihre Geschäftslage als gut oder eher gut. Nur noch 29 % gehen für 2025 von einer Verschlechterung aus, 17 % rechnen mit einem Aufschwung (für 2024: 39 bzw. 13 %). Für das StimmungsBAUrometer 2024 hat die Unternehmensberatung BauPlus GmbH Consulting gemeinsam mit dem Berater-Team Bau e.V. und der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BMVB) deutschlandweit anonym über 100 Firmen unterschiedlicher Größenordnung und Wirtschaftszweige zu ihrer aktuellen Stimmungslage befragt.
27. Januar 2025
Zeppelin und Faresin
Zeppelin und Faresin kooperieren bei Teleskopladern
Zeppelin und Faresin
Zeppelin Baumaschinen und Faresin Industries haben sich darauf geeinigt, im Bereich der starren Teleskoplader zu kooperieren, um neue Märkte in der Bau- und Landwirtschaft in Deutschland und Österreich zu erschließen. Zeppelin wird zehn Modelle in sein Programm aufnehmen. Die Maschinenpalette reicht vom kleinsten Modell mit einer Hubhöhe von 6 m und einer Nutzlast von 2,6 t bis zum größten Modell mit einer Hubhöhe von 17 m und einer Nutzlast von 4,5 t. Darunter befinden sich auch drei Modelle mit batterieelektrischem Antrieb, die einen CO₂-freien Betrieb ermöglichen. Um die neuen Maschinen sichtbar in die Produktpalette zu integrieren, werden sie das typische Branding und die Nomenklatur von Zeppelin tragen.
27. Januar 2025
Sennebogen und ABI Jübiläum
Sennebogen und ABI feiern 40 Jahre Zusammenarbeit
Sennebogen und ABI Jübiläum
Im Jahr 1984 begann eine Erfolgsgeschichte, als der niederbayerische Maschinenbauer Sennebogen und der unterfränkische Maschinenbauer, die ABI GmbH, den Grundstein einer erfolgreichen Zusammenarbeit für anspruchsvolle Lösungen im Bereich Rammen, Ziehen und weiteren Anwendungen des Spezialtiefbaus legten. Schon zu Beginn der Partnerschaft wussten beide Unternehmen, dass das gegenseitige Ergänzen ihrer Kernkompetenzen zu erfolgreichen Lösungen am Markt führen würde. Die damaligen Sennebogen-Trägergeräte – bekannt als SR19T, SR20T, SR26T, SR28T, – komplettierte ABI mittels Mäkleranlage und Anbaugeräten zu den bekannten MOBILRAM-Systemen, die sich am nationalen und internationalen Markt zunehmend einen Namen machten.
24. Januar 2025
Hilti Wachstum 2024
Hilti mit leichtem Wachstum in 2024
Hilti Wachstum 2024
Die Hilti Gruppe steigerte 2024 den Umsatz in Lokalwährungen um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr. In Schweizer Franken sank der Umsatz aufgrund negativer Währungseffekte um 1,4 % auf CHF 6,4 Mrd. "Wir haben trotz negativem Marktumfeld ein leichtes Wachstum in Lokalwährungen erreicht. Zudem machten wir 2024 gute Fortschritte bei der Umsetzung unserer strategischen Prioritäten und investierten erheblich in unsere Zukunft", erklärt CEO Jahangir Doongaji.