zum Newsletter anmelden
 

MaGaZiN

Aktuelle Meldungen aus der Baubranche

02. Juni 2023

Zahl offener Stellen am Bau sinkt

Aufträge brechen weg und immer mehr Bauunternehmen treten auf die Einstellungsbremse: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete für Mai 2023 im Vorjahresvergleich einen Rückgang der Zahl der offenen Stellen für Facharbeiter mit bauhauptgewerblichen Berufen von 16,5 % auf 15.420, das ist der achte Rückgang in Folge. Im Spartenvergleich sind die Hochbauunternehmen am stärksten auf die Einstellungsbremse getreten, die Zahl der offenen Stellen sank um 19,8 %. „Bei der Situation im Wohnungsbau ist das kein Wunder, schließlich sind die Baugenehmigungen in dieser Bausparte im ersten Quartal dieses Jahres um 26 % eingebrochen, die Auftragseingänge sogar um real 36 %", sagt Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.

mehr lesen

01. Juni 2023

Bauministerium startet neues Förderprogramm

Das Bundesbauministerium unterstützt mit einem neuen Förderprogramm, das am 1. Juni gestartet ist, Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum. Das Programm, für das bis zu 350 Mio. Euro bereitstehen, richtet sich an Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. Ziel der Bundesregierung ist es, die Wohneigentumsquote zu erhöhen. Die Förderung erfolgt mittels zinsverbilligter KfW-Kredite und entlastet Familien somit schon vor Beginn des Bauvorhabens und spürbar über einen langen Zeitraum.

mehr lesen

30. Mai 2023

Topcon übernimmt Digital Construction Work

Topcon Positioning Systems hat das auf Bau-Software, Datenintegration und -service spezialisierte Unternehmen Digital Construction Works (DCW) übernommen. Die Dienstleistungen und die Software-Integrationsplattform von DCW helfen Kunden dabei, den größtmöglichen Nutzen aus Daten zu ziehen, die über unterschiedlichste Applikationen und Softwaresysteme bereitgestellt werden. „DCW schafft die Verbindung zwischen Baustelle und Büro“, erklärt Jason Hallett, Vice President und General Manager von DCW.

mehr lesen

29. Mai 2023

Neubauförderung aufgestockt

Das Bundesbauministerium hat in diesem Jahr eine Neubauförderung gestartet, mit der sowohl das klimafreundliche Bauen als auch die Bildung von Wohneigentum gefördert wird. Dafür steht seit 1. März eine Summe in Höhe von 1,1 Mrd. Euro zur Verfügung. Da das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ so gut angenommen wird, erfolgt jetzt mit Unterstützung des Bundesfinanz- und des Bundeswirtschaftsministeriums eine Aufstockung um 888 Mio. Euro.

mehr lesen

26. Mai 2023

Wacker Neuson stärkt Anbaugeräte-Geschäft

Mit der Entscheidung, einen eigenen Geschäftsbereich Anbaugeräte innerhalb der Wacker Neuson Group aufzubauen, professionalisiert das Unternehmen dieses wichtige Feld mit dem Ziel, Kundenbedürfnisse zukünftig noch besser adressieren zu können. „Unsere Rad- und Teleskoplader aber auch unsere Bagger sind dank unterschiedlichster Anbaugeräte und intelligenter Assistenzsysteme schon heute echte Multitools. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die große Flexibilität unserer Maschinen schätzen unsere Kunden sehr“, sagt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group.

mehr lesen

25. Mai 2023

Wohnungsbau 2022 auf Vorjahrsniveau

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1.900 Wohnungen oder 0,6 % mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl fertiggestellter Wohnungen nach einem Rückgang im Jahr 2021 (293.400 Wohnungen) wieder leicht, nachdem die Zahl neuer Wohnungen in den Jahren 2011 bis 2020 stetig gestiegen war. Allerdings wurde das Niveau des Jahres 2020 (306.400 Wohnungen) im Jahr 2022 nicht erreicht. In den Zahlen sind sowohl die Baufertigstellungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

19. Mai 2023

Keine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt

Die Einbrüche bei den Baugenehmigungen befinden sich im Allzeittief seit 2007. Die Folgen treffen die Bauunternehmen, aber auch tausende Mieterinnen und Mieter: „Wir steuern auf eine Wohnungsbaurezession zu, denn das Produkt 'Wohnen' ist aufgrund rasant gestiegener Zinsen, Baukostensteigerungen sowie der anhaltenden Überregulierung kaum noch bezahlbar. Investoren bringen kaum neue Projekte an den Markt. Das Resultat: Der Mietmarkt ist erstarrt, es werden zu wenige Wohnungen für die starke Nachfrage gebaut", sagt Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.

mehr lesen

17. Mai 2023
PIP übernimmt ISM

Protective Industrial Products übernimmt ISM

Protective Industrial Products, Inc. (PIP), ein weltweit führender Anbieter von persönlicher Schutzausrüstung (PSA), gibt bekannt, dass eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der ISM Heinrich Kraemer GmbH & Co. KG (ISM) mit Sitz in Lippstadt, Deutschland, unterzeichnet wurde. Es wird erwartet, dass der Abschluss der Transaktion bis Ende dieses Monats abgeschlossen sein wird. PIP ist mit über 30 Standorten weltweit ein Portfoliounternehmen der Odyssey Investment Partners.

mehr lesen

16. Mai 2023
Stehr feiert Jubiläum

Stehr feiert 40-jähriges Jubiläum

Vom 4. bis zum 7. Mai 2023 feierte die Stehr Baumaschinen GmbH ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum. In diesem Zusammenhang präsentierte der Maschinenbauer auf seinem 70.000 m² großen Firmenareal im hessischen Schwalmtal eine Leistungsschau der allseits bewährten Lösungen. Über vier Tage hinweg strömten tausende Zuschauer, Firmenkunden und interessierte Besucher aus über 20 Ländern auf das Ausstellungsgelände und konnten sich über die innovativen Möglichkeiten beim Verdichten von Straßen und Wegen oder beim Verlegen von Datenkabeln und Kanalrohren informieren.

mehr lesen

12. Mai 2023

Neuer Vertragshändler bei Topcon

Topcon Deutschland Positioning GmbH und die BAU Süddeutsche Baumaschinen Handels GmbH beschließen eine dauerhafte Zusammenarbeit. Die Süddeutsche Bau integrierte Topcon-Lösungen zur Vermessung und Maschinensteuerung im März 2023 exklusiv in ihr Produktportfolio und Mietparkangebot. Der neue Topcon-Vertragshändler ist im südlichen Bayern, in Baden-Württemberg und Österreich vertreten. „Mit der Süddeutschen Bau haben wir jetzt einen starken, kompetenten und aktiven Partner im Süden Deutschlands“, freut sich Axel de Leve, Geschäftsführer Topcon Deutschland Positioning GmbH.

mehr lesen

10. Mai 2023
Sinkende Erträge im GaLaBau

Sinkende Erträge im GaLaBau

Nach drei Jahren Pandemie und über einem Jahr Ukrainekrieg sehen die GaLaBau-Mitgliedsbetriebe mit weniger Zuversicht in die Zukunft als im Frühjahr vor einem Jahr. Materialknappheit bei gleichzeitig steigenden Preisen für Baumaterialien, Pflanzen, Energie und steigender Inflation mindern die Unternehmenserlöse. Das ist das Ergebnis der Frühjahrsumfrage 2023 des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL). Mit 589 Unternehmen nahmen 13,5 % der Mitgliedsbetriebe (2022: 400 Betriebe) daran teil.

mehr lesen

10. Mai 2023

Wacker Neuson mit gutem Start ins 2023

Die Wacker Neuson Group setzt ihren Wachstumskurs auch zum Jahresauftakt 2023 fort. Trotz schwierigem Umfeld legten Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal zu. Der Konzernumsatz erhöhte sich im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres um 27,9 % auf 667,2 Mio. Euro (Q1 2022: 521,6 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 124,6 % auf 87,8 Mio. Euro (Q1 2022: 39,1 Mio. Euro). Die erhöhte Profitabilität gegenüber dem Vergleichszeitraum ist u. a. auf die an Materialkostensteigerungen angepassten Absatzpreise und die Flexibilisierung der Preismodelle zurückzuführen.

mehr lesen

08. Mai 2023

Würth-Gruppe mit zweistelligem Umsatzplus

Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, verzeichnet im Geschäftsjahr 2022 erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum. Der Umsatz liegt mit 19,9 Mrd. Euro deutlich über dem Vorjahr (2021: 17,1 Mrd. Euro). Das entspricht einem Plus von 16,8 %, währungsbereinigt sind es 15,1 %. Mit 1,6 Mrd. Euro erzielt der Konzern auch beim Betriebsergebnis eine neue Rekordmarke (2021: 1,3 Mrd. Euro).

mehr lesen

08. Mai 2023

Züblin meldet erfolgreiches Geschäftsjahr

Die Ed. Züblin AG hat das Geschäftsjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen. In einem Jahr geprägt von Inflation, Unsicherheiten, gestiegenen Baukosten und Materialengpässen legte Züblin bei Bauleistung und Auftragsbestand erneut zu, verzeichnete volle Auftragsbücher und eine hohe Kapazitätsauslastung. Auch für 2023 erwartet das Unternehmen eine stabile Auftragsentwicklung und geht davon aus, dass eine Zunahme bei Industrie- und Infrastruktur­projekten den spürbaren Rückgang im privaten Wohnungsbau abfedern wird.

mehr lesen

05. Mai 2023
VDPM

VDPM: Wechsel in der Hauptgeschäftsführung

Seit dem 01.05.2023 ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam. Lars Jope folgt auf Dr. Hans-Joachim Riechers, der sich Ende August 2023 nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschieden wird.

mehr lesen

04. Mai 2023
Schöck beteiligt sich an Start-up

Schöck beteiligt sich an Start-up

Die Schöck AG treibt ihre digitalen Innovationen weiter voran und beteiligt sich am Düsseldorfer Software-Start-up FoxBase GmbH. Ziel ist es, den Vertriebsprozess von erklärungsbedürftigen Produkten optimal zu digitalisieren und weitere Potenziale der digitalen Transformation auszuschöpfen. Hierfür wollen der Marktführer und das Start-up ihr Know-how bündeln und Erfahrungen austauschen, um neue Produkt- und Lösungsansätze für beide Unternehmen hervorzubringen.

mehr lesen

03. Mai 2023
Sika übernimmt PCI

PCI: Übernahme durch Sika abgeschlossen

Die PCI Augsburg GmbH gibt bekannt, dass das Unternehmen mit sofortiger Wirkung Teil von Sika ist. Die Übernahme der MBCC Group, zu der das Unternehmen mit seinen Marken PCI und THOMSIT gehörte, wurde am 2. Mai 2023 durch den Sika-Konzern abgeschlossen. Dadurch stärkt Sika die Präsenz in allen Regionen, erweitert das Produkt- und Dienstleistungsangebot in allen Phasen von Lebenszyklen im Bauwesen und treibt die Transformation der Bauindustrie in Richtung Nachhaltigkeit noch schneller voran.

mehr lesen

02. Mai 2023
Komatsu kündigt Erstbefüllung mit HVO ab Werk an

Komatsu: Erstbefüllung mit HVO ab Werk

Als erstes Unternehmen weltweit wird Komatsu ab April 2023 seine Maschinen im hannoverschen Werk der Komatsu Germany GmbH, Construction Division (KGC) und im englischen Werk von Komatsu UK in Birtley mit mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) betanken. Weitere Werke von Komatsu Europe werden folgen. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt auf dem Weg in Richtung Kohlenstoffneutralität bis 2050 und erreicht ein Zwischenziel des mittelfristigen Managementplans.

mehr lesen

02. Mai 2023
Führungswechsel an der DGfM-Spitze

Führungswechsel bei DGfM

Seit 2004 hat Dr. Ronald Rast die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. geleitet, nun veraschiedet sich der langjährige Geschäftsführer in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger ist der 50-jährige Jurist für Bau- und Architektenrecht Christian Bruch. Er ist in der Baubranche und bundespolitisch bestens vernetzt: von 2013 bis 2020 war er Bundesgeschäftsführer des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen und zuvor zwei Jahre Geschäftsführer des GDI Gesamtverband Dämmstoffindustrie.

mehr lesen

28. April 2023
Messe BAU

BAU 2023 mit Ausstellerrekord

Nach über vier Jahren Pause meldet sich die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – mit einem respektablen Ergebnis zurück. Rund 190.000 Besucher (2019: 250.000) informierten sich zwischen dem 17. und 22. April auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.260 Aussteller (2019: 2.250) aus 49 Ländern (2019: 45 Länder). Bis zur Hälfte der Messelaufzeit kamen die Besucherzahlen an das Niveau von 2019 heran. Warnstreiks an deutschen Flughäfen sowie im öffentlichen Nah- und Fernverkehr bremsten jedoch den positiven Trend.

mehr lesen

27. April 2023
Auftragseingang bricht weiter ein

Auftragseingang bricht weiter ein

Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat Februar 2023 im Vergleich zum Vormonat ein leichtes Orderplus von 4,2 %. Im aussagekräftigeren Vergleich zum Vorjahresmonat ist der Auftragseingang preisbereinigt allerdings um 15,4 %, im Wohnungsbau – angesichts der nach wie vor deutlich rückläufigen Baugenehmigungen – sogar um 36,9 % eingebrochen. Für die ersten zwei Monate ergibt sich damit im Wohnungsbau ein Minus von real 34,8 %, im Branchendurchschnitt von 17,6 %.

mehr lesen

26. April 2023
Kubota Auslieferungslager

Kubota eröffnet neues Auslieferungslager

Kubota und Broekman Logistics haben am Freitag, den 14. April 2023, ein neues Auslieferungslager in Weert eröffnet. Im Beisein des japanischen Botschafters nahm eine Delegation von Kubota und Broekman Logistics an der Eröffnung teil. In dem 62.000 m² großen, modernen Gebäude übernimmt Broekman Logistics die Lagerung, Montage von Optionsteilen und Auslieferungslogistik für die Kubota Baumaschinen GmbH, Teil der Kubota Construction Machinery Division.

mehr lesen

26. April 2023
Tech in Construction

Startup-Messe demnächst in Berlin

Nach einer langen Phase der Hochkonjuktur steht die traditionell geprägte deutsche Bauwirtschaft heute vor erheblichen Herausforderungen. Aufgrund der verschlechterten Rahmenbedingungen steigen die Anforderungen an die Planung und Bauausführung, mehr den je wird die Effizienzsteigerung zu einem wichtigen Thema. Um die für den Wandel benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen für die Bauwirtschaft.

mehr lesen

21. April 2023
Kemroc expandiert in Hämbach

Kemroc expandiert in Hämbach

Kemroc Spezialmaschinen GmbH wächst weiter. Nach einem großen Expansionsschritt im Jahr 2021 hat der Hersteller auf Grundlage seines beständigen weltweiten Erfolges sein Produktangebot nochmals umfassend erweitert. In fünf Produktreihen sind seitdem insgesamt rund 50 Modelle dazugekommen, davon allein acht Modelle in den zentralen Baureihen EK und EKT. Erweitert wurden auch die Räumlichkeiten am Standort Hämbach. Mit Auszügen aus seinem Sortiment rund um sein Kernprodukt – die patentierten Kettenfräsen – kommt Kemroc zu vielen diesjährigen Events im In- und Ausland.

mehr lesen

20. April 2023

Weiter Talfahrt bei Baugenehmigungen

Im Februar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 22.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 20,6 % oder 5.800 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2022. Die Zahl der Baugenehmigungen ist somit seit Mai 2022 jeden Monat zurückgegangen, seit Oktober 2022 betrug der Rückgang jeweils mehr als 10 %. Von Januar bis Februar 2023 wurden damit insgesamt 44.200 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt und damit 23,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum (Januar bis Februar 2022: 57.700 Baugenehmigungen). Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem hohe Kosten für Baumaterialien und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben.

mehr lesen

19. April 2023

Regierung einigt sich auf Förderkonzept

Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Basis und Ausgangspunkt bilden die bewährten Förderstrukturen der bestehenden „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Die BEG wird weiterentwickelt, damit auch künftig die Förderung zu den neuen gesetzlichen Anforderungen passt und mögliche Härtefälle besser adressiert werden können. Mit dem Gesetzentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wird der verbindliche Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen gesetzlich verankert. Das heißt konkret, dass ab dem 01.01.2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Daher wird in der Folge auch die Förderung angepasst.

mehr lesen

17. April 2023
Strabag übernimmt Adolf List

Adolf List wird Teil von Strabag

Die Strabag AG aus Köln erwirbt die mittelständische Adolf List Bauunternehmung GmbH & Co. KG mit Sitz in Reutlingen – dies haben beide Unternehmen am 31.03.2023 durch Abschluss des Kaufvertrags besiegelt. Der Share Deal gilt – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung – rückwirkend zum 1.1.23 und hat Vorteile für beide Seiten: Das familiengeführte Traditionsunternehmen List mit rd. 110 Beschäftigten und einer Jahresleistung von rd. 25 Mio. € leitet damit eine zukunftssichere Nachfolgeregelung ein. Und Strabag verstärkt mit dem Zukauf ihre Marktpräsenz in der Region Reutlingen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

mehr lesen

17. April 2023
Kann produziert C02-neutral

Kann produziert C02-neutral

Bereits seit Jahren verfolgt die Kann GmbH konsequent Maßnahmen zum verantwortungsbewussten und zukunftsweisenden Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten. Ein besonderer Meilenstein konnte 2022 verzeichnet werden – die Produktion der Baustoffwerke ist seitdem vollständig CO2-neutral. Da für den zukünftigen Erfolg ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit benötigt wird, hat das Unternehmen zudem einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht erstellt, der im Herbst 2022 veröffentlicht wurde.

mehr lesen

14. April 2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum

35. Oldenburger Rohrleitungsforum

Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Nach zwei Corona-bedingten Absagen trafen sich mehr als 4.000 Besucher aus dem In- und Ausland sowie 440 Aussteller, 155 Referenten und Moderatoren und 61 Ehrengäste in den Weser-Ems-Hallen, um sich zwei Tage lang intensiv über „Rohrleitungen und Kabel – kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit“ auszutauschen. Für das iro-Team als Veranstalter und Organisator war das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum ein voller Erfolg.

mehr lesen

13. April 2023
Kiesel-Niederlassung in Homberg

Kiesel eröffnet Niederlassung in Homberg

Zur Eröffnung der Kiesel Niederlassung in Homberg/Efze kamen zahlreiche Kunden, Geschäftspartner und Vertreter der kommunalen Politik. Bereits im Frühjahr 2022 nahm der neue Standort den Betrieb auf. „Mit unserer direkten Anbindung an die Autobahn A7 sind wir in Nordhessen perfekt positioniert! Von hier aus erreichen wir unsere Kunden jederzeit, auch dann, wenn es akut ist. Mit den zahlreichen Herstellern für Maschinen, Schnellwechsler, Anbaugeräte und digitalen Assistenzsystemen können wir Prozesse kontinuierlich optimieren", so Sascha Fischer, Geschäftsführer Vertrieb der Kiesel Mitte GmbH.

mehr lesen

13. April 2023
Zeppelin Konzern erwirbt CP ApS

Zeppelin übernimmt CP ApS

Der Zeppelin Konzern übernimmt CP ApS, eines der führenden Vermietunternehmen in Dänemark. Mit der Akquisition baut Zeppelin seine internationalen Aktivitäten weiter aus und stärkt sein Vermietgeschäft. Nach Freigabe der Transaktion durch die zuständige Kartellbehörde wird der Vollzug Ende Mai beziehungsweise Anfang Juni erwartet. Als Spezialist für Baustelleneinrichtung vermietet CP ApS vor allem Raumsysteme, aber auch Baumaschinen und Baugeräte und ist zudem im Baustellenmanagement und in der -planung tätig. Kunden in Dänemark profitieren durch die Akquisition von einem deutlich erweiterten Produkt- und Leistungsspektrum aus einer Hand.

mehr lesen

12. April 2023
BAM 2023

Bits and Machines 2023

Wie gestaltet sich die Zukunft der Bau- und Recyclingbranche? Welche Hindernisse und vor allem welche Chancen bieten sich im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung? Vom 24. bis 25. Mai 2023 lädt die Konferenzu Bits and Machines (BAM 2023) interessiertes Fachpublikum ins Coreum in Stockstadt am Rhein, um diesen spannenden Fragen nachzugehen.

mehr lesen

11. April 2023

Mercedes-Benz Vans mit Rekord-Quartal

Mercedes-Benz Vans hat in den ersten drei Monaten des Jahres seinen Absatz um insgesamt 12 % gesteigert. Weltweit wurden 98.900 Fahrzeuge verkauft – so viel wie noch nie zuvor in einem ersten Quartal. Dabei stieg der Anteil der rein elektrischen Vans um 22 % auf 3.600 Fahrzeuge. Der Anteil von eVans am Gesamtabsatz liegt damit bei 3,6 % (Q1/2022: 3,3 %). Damit unterstreicht das Unternehmen erneut seinen Anspruch, führend im Bereich der elektrischen Transporter zu sein.

mehr lesen

07. April 2023
Hörl+Hartmann übernimmt DiHa

Hörl+Hartmann übernimmt DiHa

Die Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG (Dachau) hat rückwirkend zum 01. Januar 2023 die DiHa GmbH (Welden bei Augsburg) übernommen. Die 1996 gegründete DiHa (Dichtes Haus) ist in der Branche bestens bekannt für ihre durchdachten Dämmsysteme für wärmebrückenfreies Bauen und die Gebäudesanierung. Durch intensive Entwicklungsarbeit setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe beim Stand der Technik. Zahlreiche Produkte sind patentrechtlich geschützt.

mehr lesen

07. April 2023
Rototilt weiht neues Zentrallager ein

Rototilt weiht neues Zentrallager ein

Rototilt hat sein Distributionszentrum in Rosersberg eingeweiht, strategisch günstig gelegen am Flughafen Arlanda nördlich von Stockholm. Dies bedeutet: kürzere Lieferzeiten und erhöhte Flexibilität sowie Verfügbarkeit. Bestellungen, die bis 16 Uhr eingehen, werden in den nordischen Ländern bereits am nächsten Tag geliefert. „Dies ist eine langfristige Investition in unser After-Sales-Management, um unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können. Denn wir wissen, wie wichtig ein reibungsloser Maschinenbetrieb ist“, erläutert After-Sales-Manager Jan Karlsson.

mehr lesen

04. April 2023
Sievert erweitert Geschäftsführung

Sievert erweitert Geschäftsführung

Ab dem 1. April 2023 ist Dr. Martin Kühn (53) neues Mitglied in der Geschäftsführung der Sievert Baustoffe SE & Co. KG. In dieser Position leitet er den neuen Bereich Operations, zu dem neben der Produktion und Technik zukünftig auch die Abteilungen Forschung und Entwicklung sowie das Supply Chain Management gehören. Indem die Bereiche unter eine gemeinsame Führung gestellt werden, sollen Abstimmungswege verkürzt und Prozesse effizienter gestaltet werden.

mehr lesen

03. April 2023
Komatsu Europe erweitert Lagerfläche

Komatsu Europe erweitert Lagerfläche

Komatsu Europe gibt die Erweiterung seines europäischen Ersatzteillagers bekannt. Es entsteht zusätzlicher Lagerraum für große und schwere Komatsu-Ersatzteile, wodurch eine schnelle und zuverlässige Versorgung mit Original-Ersatzteilen für Kunden in Europa, Afrika und dem Nahen Osten gewährleistet wird. Der Erweiterungsbau umfasst eine Fläche von 10.000 m², wodurch sich die Gesamtlagerfläche in Vilvoorde, Belgien, auf über 59.000 m² vergrößert.

mehr lesen

31. März 2023
Peter Krammer

Peter Kramer wird CEO bei Swietelsky

Seit Jahresbeginn ist Peter Krammer Mitglied des Vorstands der Swietelsky AG. Mit 1. April 2023 löst er den Langzeit-CEO Karl Weidlinger ab. Dazu Aufsichtsratsvorsitzender Günther Grassner: „Wir haben uns für Peter Krammer entschieden, weil er nicht nur fachlich die bestqualifizierte Person für diese entscheidende Position im Konzern ist, sondern auch Swietelsky aus seiner früheren Tätigkeit sehr gut kennt und über ein solides internes Netzwerk verfügt. Wir sind überzeugt, dass Peter Krammer den Erfolgskurs von Swietelsky – trotz herausfordernder Rahmenbedingungen – langfristig sichert.“

mehr lesen

31. März 2023
Zeppelin: Erfolgreicher Jahresabschluss 2022

Zeppelin: Erfolgreicher Jahresabschluss 2022

Der Zeppelin Konzern konnte das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 3,8 Mrd. Euro (2021: 3,7 Mrd. Euro), einem EBITDA von 437 Mio. Euro (Vorjahr: 444 Mio. Euro) sowie einem Ergebnis vor Steuern von 135 Mio. Euro (Vorjahr: 160 Mio. Euro) erfolgreich abschließen, auch wenn der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine das Ergebnis negativ beeinflusste. Der Zeppelin Konzern erwartet auch im Jahr 2023 kriegsbedingte Belastungen.

mehr lesen

28. März 2023
BTI und Berner Bau bündeln Kräfte

BTI und Berner Bau bündeln Kräfte

Die Berner Group erhöht die Schlagkraft im Bausegment in Deutschland. Aus BTI und der Berner Deutschland Bau Division wird ab Juni 2023 die neue Marke BTI by Berner - und damit gleichzeitig eines der größten B2B-Handelsunternehmen in der Baubranche auf dem deutschen Markt. Künftig werden rund 1.000 Mitarbeiter ihre Bauhandwerkskunden mit Befestigungsmaterialien, Werkzeugen, Chemie, Arbeitskleidung sowie vielen weiteren Produkten und Services ausstatten. Im Bereich individuelle Systemlösungen für die Dach- und Fenstermontage sowie für den Brandschutz gehört BTI by Berner zu den marktführenden Spezialisten.

mehr lesen

24. März 2023

Schwacher Jahresstart für Baubranche

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 kalender- und saisonbereinigt um 5,8 % gesunken. Dabei fiel der Rückgang im Tiefbau mit -4,4 % geringer aus als im Hochbau mit -7,2 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2022 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 21,0 %. Einen größeren Rückgang zum Jahresbeginn hatte es zuletzt im Januar 2009 gegeben (-21,8 % gegenüber Januar 2008). Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im Januar 2023 mit einem Volumen von 6,6 Mrd. Euro um 5,5 % unter dem Vorjahresniveau.

mehr lesen

22. März 2023
Rototilt stärkt die Vertriebsorganisation

Rototilt stärkt den Vertrieb

Aufgrund der hohen Nachfrage nach ihrem preisgekrönten Schnellwechslersystem QuickChange tätigt die Rototilt Group AB eine Reihe von Investitionen. Den drei Märkten Frankreich, Norwegen und Finnland wurde jeweils ein eigener Sales Manager zugeordnet. Als Geschäftsbereichsleiter für QuickChange übernimmt Hampus Jonsson auch die Leitung des neu gegründeten Teams.

mehr lesen

21. März 2023
Hilti steigert Umsatz

Hilti steigert Umsatz um über 6 %

Mit 10,0 % Wachstum in Lokalwährungen und 6,2 % in Schweizer Franken erreichte Hilti eine Umsatzsteigerung auf über CHF 6,3 Mrd. Das Betriebsergebnis lag mit CHF 731 Mio. um 13,7 % unter dem Allzeithoch von 2021. Gründe dafür sind der beispiellose Anstieg der Rohstoff-, Komponenten- und Transportkosten, die Abwertung des Euro und anderer Währungen gegenüber dem Schweizer Franken, die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sowie höhere Investitionen in Innovationen und die langfristige strategische Stärke der Hilti Gruppe.

mehr lesen

15. März 2023

6,9 % weniger Baugenehmigungen in 2022

Im Jahr 2022 wurde in Deutschland der Bau von 354.400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 6,9 % oder 26.300 Wohnungen weniger als im Jahr 2021, als mit 380.700 Baugenehmigungen der höchste Wert seit dem Jahr 1999 erreicht worden war. Niedriger als im Jahr 2022 war die Zahl der Baugenehmigungen zuletzt 2018 (346.800 Wohnungen). In den Zahlen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

13. März 2023
SMP Parts Vertrieb

Neuer Vertriebsleiter bei SMP

Viktor Eberhardt heißt der neue Vertriebsleiter der SMP Parts GmbH in Kempen. Der 40-Jährige trat seine Stelle im Oktober 2022 an. Nach seiner Ausbildung zum Metallbauer und zum Kaufmann im Groß- und Einzelhandel sammelte er erste Berufserfahrungen als Konstruktionsschweißer bei verschiedenen Metallbaufirmen sowie anschließend im Vertrieb von gebrauchten Baumaschinen und Nutzfahrzeugen sowie dem entsprechendem Zubehör.

mehr lesen

10. März 2023

Doosan Bobcat erweitert Produktpalette

Doosan Bobcat, ein Unternehmen der Doosan-Gruppe und weltweit führender Anbieter für Kompaktmaschinen, Innovationen und Baulösungen, erweitert seine Produktpalette durch das Rebranding von zwei Unternehmen innerhalb des Portfolios des Mutterkonzerns Doosan Bobcat. Doosan Portable Power (DPP), ein weltweit führender Hersteller von Druckluftkompressoren, mobilen Generatoren und Lichtmasten, und Doosan Industrial Vehicle (DIV), ein Anbieter von hochwertigen Flurförderzeugen, einschließlich Gabelstaplern, werden künftig ihr Produktangebot unter der Marke Bobcat neu präsentieren.

mehr lesen

10. März 2023
Hansa-Flex

Hansa-Flex übernimmt Knapheide

Der Hydraulik-Spezialist Hansa-Flex übernimmt Anfang April - kartellrechtlicher Genehmigungen vorausgesetzt - die Firma Knapheide in Form eines strategischen Investments. Knapheide ist Lieferant von Hydrauliksystemen für namhafte deutsche Maschinenhersteller und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, die einen hohen zweistelligen Millionenumsatz realisieren. Aufgrund von Störungen in den globalen Lieferketten sowie Preissteigerungen bei den Energiekosten war Knapheide gezwungen, sich unter den veränderten Marktbedingungen neu aufzustellen.

mehr lesen

09. März 2023

Änderung der Baustellenverordnung

Die Baustellenverordnung (BaustellV) regelt in der Planungs- und Ausführungsphase die zu ergreifenden Maßnahmen, um die Sicherheit und Gesundheit auf den Baustellen zu gewährleisten. Auf Baustellen ist sie daher grundlegend für den Arbeitsschutz. Nun hat die Bundesregierung die Verordnung mit Wirkung zum 1. April 2023 angepasst. Die Anpassung wurde nötig, da die bisherige Fassung nach Ansicht der Europäischen Kommission nicht vollumfänglich den Vorgaben der EU-Richtlinie 92/57/EWG entsprach.

mehr lesen

09. März 2023

Austauschpflicht von Öl- und Gasheizungen: Feedback der Architektenschaft

In der Diskussion um den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Verbot des Einbaus neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024 und zum geplanten Betriebsende von Öl- und Gasbrennern, die älter als 30 Jahre sind, meldet sich nun die Architektenschaft zu Wort. Für den Präsidenten der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Ernst Uhing, ist das Ziel der Gesetzesinitiative richtig und überfällig. „Wir müssen aber bei den vielfältigen Bemühungen, den baulichen Klimaschutz voranzubringen, die praktische Umsetzung und die tatsächliche Klimawirkung im Blick behalten.

mehr lesen

09. März 2023

Kinshofer tritt Open-S Alliance bei

Die gemeinsame Initiative zur Schaffung eines offenen Standards für vollautomatische Schnellwechsler für Bagger wird gestärkt, da die Open-S Alliance die Kinshofer Group als Mitglied der Organisation begrüßt. Das Ziel des Open-S-Standards ist es, Fahrern und Bauunternehmern die Freiheit zu geben, Schnellwechsler, Tiltrotatoren und Anbauwerkzeuge von Herstellern zu kombinieren, die den Standard einhalten, und die kontinuierliche technologische Entwicklung zu fördern. Kinshofer ist ein führender Hersteller von Anbaugeräten für Lkw-Krane und Bagger sowie von Dreh- und Schwenkantrieben und Tiltrotatoren mit Sitz in Holzkirchen.

mehr lesen