zum Newsletter anmelden
 

MaGaZiN

Aktuelle Meldungen aus der Baubranche

26. September 2023
Max Wild Mietpark

Max Wild eröffnet Mietpark

Bagger, Radlader und Rüttelplatten: Diese und weitere Baumaschinen gibt es bei Max Wild einfach und flexibel zur Miete, und zwar im neuen Geschäftsfeld „DER MIETPARK“. Am Hauptsitz in Berkheim, Baden-Württemberg, vermieten die Profis ohne Grenzen moderne und top gepflegte Mini- und Kompaktbaumaschinen inklusive Anbaugeräte. Baufirmen und Gartenbaufirmen finden bei Max Wild für jede Auftragslage die passenden Maschinen. Aber auch für private Garten- oder Bauarbeiten stehen Bagger und Co. bereit. Besonders praktisch: Auf Wunsch liefert Max Wild die Maschinen direkt zur Baustelle.

mehr lesen

25. September 2023
Maßnahmenpaket

Bundesregierung legt Bau-Paket vor

Am heutigen Montag kamen die Mitglieder des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum zum zweiten Mal im Bundeskanzleramt zum "Bündnis-Tag" zusammen. Ziel war es, eine Bilanz der bisherigen Arbeit im Bündnis zu ziehen und die aktuellen Herausforderungen im bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau zu besprechen. Auf Basis der bisherigen Diskussionen des Bündnisses hat die Bundesregierung zudem ein Maßnahmenpaket für zusätzliche Investitionen in den Wohnungsbau sowie zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Bau- und Immobilienbranche beschlossen.

mehr lesen

22. September 2023
Hilti Gruppe im Aufwärtstrend

Hilti Gruppe im Aufwärtstrend

Die Hilti Gruppe steigerte in den ersten acht Monaten 2023 den Umsatz in Lokalwährungen um 11,3 %. In Schweizer Franken betrug das Wachstum 5,0 % (CHF 4312 Mio.). Das Betriebsergebnis lag mit CHF 466 Mio. um 18,9 % über dem Vorjahreszeitraum. In Europa erreichte das Umsatzwachstum in Lokalwährungen 11,9 %. In Amerika verzeichnete die Hilti Gruppe ein Plus von 11,9 % und legte in der Region Asien/Pazifik ebenfalls zweistellig zu (+16,5%). Die Region Osteuropa / Naher Osten / Afrika verzeichnete erwartungsgemäss einen Rückgang von -2,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

mehr lesen

22. September 2023
Rototilt Marketingleitung

Rototilt: Neuer Leiter Marketing/Vetrieb

Rototilt setzt weiterhin auf Wachstum. Im vergangenen Jahr wurde eine neue Tochtergesellschaft in den Benelux-Ländern gegründet, die Vertriebsorganisation mit neuen Niederlassungsleitern in Norwegen und Finnland ausgeweitet und ein neues Zentrallager in Schweden eröffnet. Mit Stefan Bergström als neuem Marketing- und Vertriebsleiter wird der Wachstumskurs der Rototilt Group AB fortgeführt.

mehr lesen

20. September 2023
Neuer Verkaufsleiter bei Puren

Neuer Verkaufsleiter bei Puren

Zur Verstärkung seines Vertriebs hat der PU-Dämmstoff-Spezialist Puren mit der Verkaufsleitung Industrie eine neue Führungsposition geschaffen, in die mit sofortiger Wirkung Angelo Falco berufen wurde. Falco, der schon seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Puren absolvierte, hat sich schon immer für den Vertrieb und Verkauf der puren Blockschaum- und purenit-Produkte sowie für den persönlichen Kontakt zu den Kunden der unterschiedlichsten Branchen begeistert und konnte sich über die Unternehmensbereiche Innendienst, Außendienst und zuletzt als Key Account Manager ein umfassendes Fachwissen und profunde Kenntnisse aneignen.

mehr lesen

19. September 2023

Fast ein Drittel weniger Baugenehmigungen

Im Juli 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21.000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5 % oder 9.600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2022. Von Januar bis Juli 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27,8 %. Dies entspricht einen Rückgang um 60.300 auf 156.200 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben. In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

18. September 2023
Joachim Straub neuer CEO bei PCI

Joachim Straub neuer CEO bei PCI

Die PCI Augsburg GmbH gibt bekannt, dass Stefan Harder, bisheriger Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung, zum 30. September 2023 im Zuge der Integration in den Sika-Konzern wie geplant aus dem Unternehmen ausscheidet.Der studierte Betriebswirt war seit 29. Juni 2022 als Interim-CEO bei der PCI Augsburg GmbH tätig. Neuer Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung ist mit Wirkung zum 01. Oktober Joachim Straub.

mehr lesen

14. September 2023
Volvo Produktion in Gent

Volvo startet Produktion von E-Lkw in Gent

Volvo Trucks stockt das Volumen der Elektro-Lkw auf und startet die Serienproduktion von Elektro-Lkw im belgischen Werk in Gent. Mit anderen Worten: Volvo Elektro-Lkw werden jetzt in vier Werken gebaut– drei in Europa und eines in den USA. Zukünftig werden in Gent drei verschiedene Elektromodelle gebaut – der Volvo FH, der Volvo FM und der Volvo FMX Electric. Diese Lkw können ein Gesamtgewicht von 44 t transportieren und an die unterschiedlichsten Transportbedürfnisse angepasst werden.

mehr lesen

13. September 2023

Rückblick NordBau 2023

Die 68. NordBau ist 10. September 2023 nach fünf Messetagen zu Ende gegangen. Die 676 Aussteller haben auf dem ausgebuchten Holstenhallen-Gelände eine beeindruckende Messe in Umfang und Attraktivität präsentiert: Angefangen im Freigelände mit einer eindrucksvollen Vielzahl an Maschinen und Baugeräten für den Straßen- und Tiefbau, dem wachsenden Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektroantrieb, wendigen Gerätschaften für den kommunalen Einsatz, vielseitigen Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk und Gartenausstattung. Auch in den Hallen präsentierten die Aussteller eine große Fülle an Produkten rund ums Bauen und Wohnen.

mehr lesen

08. September 2023

Bundestag beschließt Novelle des GEG

Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energien und soll nach der Idee des Gesetzgebers eine umfassende Modernisierung der Wärmeversorgung in Deutschland einleiten. Damit beim Umstieg auf eine zeitgemäße Heizung niemand überfordert wird, gibt es lt. Bundeswirtschaftsministerium ausreichende Übergangsfristen sowie Härtefallregelungen und eine Förderung für den Heizungstausch von bis zu 70%. Dabei können die Eigentümer beim Umstieg auf erneuerbare Energien zwischen unterschiedlichen Technologien wählen.

mehr lesen

07. September 2023
Goldbeck steigert Gesamtleistung

Goldbeck steigert Gesamtleistung

Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck hat seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022/23 bekanntgegeben. Goldbeck blickt, angesichts der Materialversorgungsengpässe undstarken Preissteigerungen bei Material und Energie, auf ein insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurück. Vom 1. April 2022 bis zum 31. März 2023 erwirtschaftete das Unternehmen eine Gesamtleistung von 6,7 Mrd. Euro (Vorjahr: mehr als 5 Mrd. Euro). Aufgrund anhaltender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten und der Effekte aus Zinsanstieg und Wirtschaftslage ist der Ausblick auf die kommenden Jahre jedoch zurückhaltend.

mehr lesen

06. September 2023
123erfasst und ALLPLAN Österreich sind Partner

123erfasst erobert österreichischen Markt

Das Baustellenmanagement-Softwarehaus 123erfasst hat eine wegweisende Partnerschaft mit der Allplan Österreich GmbH geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Stärkung der Präsenz von 123erfasst auf dem österreichischen Markt. Die Vereinbarung unterstreicht das Bestreben beider Unternehmen, hochwertige digitale Lösungen für Bauhandwerk und Bauunternehmen bereitzustellen. Die Kooperation ermöglicht es 123erfasst, von der bereits etablierten Position von Allplan Österreich zu profitieren. Durch intensive Schulungen wird das Team von Allplan in Zukunft österreichische Handwerksbetriebe und Bauunternehmen bei der Optimierung der Arbeitsabläufe unterstützen.

mehr lesen

31. August 2023
CEF 2023

CEF 2023: Digitale und grüne Themen im Fokus

Am 10-11. Oktober 2023 findet das 6. Construction Equipment Forum im Estrel Congress Centrum in Berlin statt. Der Anspruch und das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist „Digitales und grünes Bauen gemeinsam beschleunigen“. Es ist an der Zeit, die sozio-ökonomische Realität wahrzunehmen und die vermeintlich abstrakten Innovationen in dem alltäglichen Geschäft der Baumaschinenbranche und benachbarten Wirtschaftsbereichen umzusetzen, um den Forderungen der Klimaneutralität und sozialer Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

mehr lesen

30. August 2023

Degressive AfA kommt

Das Bundeskabinett hat heute das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Die degressive Abschreibung auf Abnutzung (AfA) für Wohngebäude ist ein zentraler Baustein des Gesetzes. Zusätzlich wurde verabredet, bis Ende September ein Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Bau- und Immobilienbranche zu beraten. Dazu erklärt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: "Die degressive AfA für den Wohnungsbau als Teil des Wachstumschancengesetzes hat das Potential, die Bau- und Immobilienbranche deutlich zu stärken. 6 %, die nächsten sechs Jahre: Wer mit dem Bau innerhalb der nächsten sechs Jahre beginnt, soll die neue AfA nutzen können. Das ermöglicht es der Branche, Investitionskosten schneller abzuschreiben."

mehr lesen

29. August 2023
Bicro Geschäftsführung

Birco baut Führungsebene aus

Birco setzt für die Zukunft auf eine duale Führungsspitze im operativen Geschäft: Dr. Ingo Markgraf verstärkt die Geschäftsführung zum 1. September 2023 und verantwortet dort die Bereiche Human Resources, Forschung & Entwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marketing. Markgraf beriet den Experten für Entwässerungslösungen seit 2014 in der strategischen Ausrichtung. Der 54-jährige vereint langjährige Managementerfahrung und wissenschaftliche Expertise. Vorsitzender der Geschäftsführung bleibt Christian Merkel mit Fokus auf den kaufmännischen Bereich, Produktion und Vertrieb.

mehr lesen

28. August 2023
Gips-Rohstoffmix

Rohstoffversorgung mit Gips in Gefahr

Gips ist ein Schlüsselbaustoff für kostengünstigen und zugleich hochwertigen Wohnungsbau. Mit dem Ende der Kohleverstromung fällt spätestens 2038 der sogenannte REA-Gips als wichtige Rohstoffquelle weg. In der Konsequenz muss wieder mehr Naturgips abgebaut werden, der in Deutschland in ausreichendem Maße vorhanden ist. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und der Bundesverband der Gipsindustrie (BVG) fordern Bund und Länder zum Handeln auf. Nur so kann die Rohstoffversorgung verlässlich und nachhaltig für die nächsten Generationen gesichert werden.

mehr lesen

25. August 2023

Gesetzentwurf für Wärmeplanung

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze zugestimmt. Ziel des Gesetzentwurfes ist es, in allen rund 11.000 Kommunen Deutschlands eine Wärmeplanung zu haben, damit die Bürger und Gewerbetreibende wissen, mit welchem Energieträger und welcher Versorgung sie lokal rechnen können. Darüber hinaus wird das Ziel festgelegt, bis zum Jahr 2030 die Hälfte der leitungsgebundenen Wärme klimaneutral zu erzeugen. Wärmenetze sollen bis 2030 zu einem Anteil von 30 % und bis 2040 mit einem Anteil von 80 % mit Wärme aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme zu speisen. Schließlich enthält das Wärmeplanungsgesetz eine Verpflichtung zur Erstellung von Fahrplänen für den Wärmenetzausbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze.

mehr lesen

25. August 2023

Bauhauptgewerbe: Umsatz steigt leicht

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2023 gegenüber Mai 2023 kalender- und saisonbereinigt um 2,0 % gesunken. Im Hochbau stieg der Auftragseingang um 2,0 %, während er im Tiefbau um 5,5 % zurückging. Allerdings stieg der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat und damit erstmals in diesem Jahr. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Juni 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,2 %.

mehr lesen

21. August 2023

Wohnungsbau: düstere Halbzeitbilanz 2023

Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 % oder 50.600 Baugenehmigungen weniger als im 1. Halbjahr 2022. Im Juni 2023 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 28,5 % gesunken. Dies entspricht einem Rückgang um 8.700 Wohnungen auf 21.800 Wohnungen. Zum Rückgang der Bauvorhaben dürften weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben.

mehr lesen

18. August 2023
Baustoffnachfrage 2028

Traditioneller Massivbau weiter im Trend

Geht es nach manchen Umwelt- und Bau-Aktivistengruppen, gehört das Bauen mit Beton genau wie der traditionelle Massivbau insgesamt dringend auf das Altenteil verwiesen: Zu hoch sind die klimaschädlichen Emissionen, die bei der extrem energieintensiven Gewinnung der herkömmlichen Massivbaustoffe austreten. Die Daten und Befragungsergebnisse in der neuen Jahresanalyse von BauInfoConsult sprechen allerdings eine ganz andere Sprache: Demnach behält die Massivbauweise ihre führende Marktposition. Indes: Abgesehen von der Beton- und Ziegelsteinbauweise ist auch Holz auf dem aufsteigenden Ast.

mehr lesen

12. August 2023
Studie: Deutsche Baubranche erholt sich erst 2025

Studie: Baubranche erholt sich erst 2025

Nachdem die Pandemie mit unterbrochenen Lieferketten dem deutschen Hochbau zu schaffen gemacht hat, wird die Branche 2023 von den Folgen des Ukrainekriegs ausgebremst. Erhöhte Zinsen und massiv gestiegene Baukosten lassen die Nachfrage stark sinken. Die Strategieberatung EY-Parthenon rechnet 2023 mit einem deutlichen Rückgang der Nachfrage, mit einer Stabilisierung 2024 und erst 2025 wieder mit moderatem Wachstum.

mehr lesen

04. August 2023
Zeppelin übernimmt Bauhof Service

Zeppelin übernimmt Bauhof Service GmbH

Mit Wirkung zum 1. August hat der Zeppelin Konzern den Geschäftsbetrieb der Bauhof Service GmbH in Pliensbach erworben. Mit dem Kauf übernimmt Zeppelin über 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seine Strategische Geschäftseinheit Rental und stärkt seine Leistungsfähigkeit im Bereich Energie, Klima und Wasser im Großraum Stuttgart.

mehr lesen

03. August 2023
Schlauchliner- und Reparaturtag

Reparatur- und Schlauchlinertag in Düsseldorf

Am 19. und 20. September 2023 finden der 21. Deutsche Schlauchlinertag und der 12. Deutsche Reparaturtag im CCD Congress Center Düsseldorf statt. Auf die Teilnehmer warten interessante Vorträge und aktuelle Informationen über die Entwicklungen der Branche, darüber hinaus können sie sich auf ein intensives Netzwerken freuen. Während am ersten Veranstaltungstag die Entwicklung des Schlauchlinings im Fokus steht, geht es am Folgetag um die Reparatur im Spiegel der Nachhaltigkeit.

mehr lesen

01. August 2023

Bauministerium fördert sozialen Wohnungsbau

Die Bundesregierung hat die Investitionen in den sozialen Wohnungsbau, im Vergleich zu ihren Vorgängerregierungen, massiv erhöht. Dies betonte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbauministerium, Sören Bartol, heute angesichts der in einigen Medien berichteten Zahlen aus dem vergangenen Jahr: „Eine unserer wichtigsten Prioritäten ist die Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum, insbesondere für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Deshalb stellen wir bis zum Jahr 2027 die neue Rekordsumme von 18,15 Mrd. Euro für den sozialen Wohnungsbau bereit."

mehr lesen

01. August 2023

Daimler Truck bleibt auf Erfolgskurs

Die Daimler Truck Holding AG hat ihren Weg zu nachhaltigem Wachstum und Profitabilität fortgesetzt und starke Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. Nachdem der Konzern erst kürzlich seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben hat, ist die heutige Veröffentlichung des zweiten Quartals ein weiterer Nachweis für die positive Dynamik seit dem Start von Daimler Truck als eigenständiges Unternehmen. Im zweiten Quartal 2023 stieg der weltweite Absatz des Konzerns um 9 % gegenüber dem Vorjahresquartal und erreichte insgesamt 131.888 Einheiten (Q2 2022: 120.961).

mehr lesen

01. August 2023
Umsatzerwartungen an 2023 optimistischer als gedacht

Bauakteure bleiben optimistisch

Die Lage in der Baubranche ist angespannt. So waren die Neuaufträge bei größeren Firmen im Bauhauptgewerbe im ersten Quartal im Schnitt um 6,1 % rückläufig und auch der Frühindikator Baugenehmigungen weist speziell im Neubau auf eine bedenklich große Baulücke voraus. Wie blicken die Akteure der Baubranche in dieser Situation in die Zukunft? Erstaunlich optimistisch, wie die aktuelle Untersuchung von BauInfoConsult unter über 600 Bauakteuren zeigt. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Zielgruppen, die von sehr verschiedenen Grundvoraussetzungen ausgehen.

mehr lesen

31. Juli 2023
Layher Schulungszentrum Erkrath

Layher eröffnet neues Schulungszentrum

Pünktlich zum Start der kommenden Seminarsaison hat Layher kürzlich nach umfangreichen Umbaumaßnahmen das erste regionale Schulungszentrum West am Service-Stützpunkt in Erkrath eröffnet. Damit haben Gerüstbaufirmen, Handwerker und Bauunternehmen künftig die Möglichkeit, sich und ihr Team ohne lange Anfahrtswege fundiert weiterzubilden. Kunden finden vor Ort jetzt nicht nur eine kompetente Beratung sowie ein gut sortiertes Materiallager für den kurzfristigen Bedarf, sondern auch optimale Voraussetzungen für Seminare und Schulungen.

mehr lesen

28. Juli 2023

295.300 Wohnungen in 2022 fertiggestellt

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1.900 Wohnungen oder 0,6 % mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl fertiggestellter Wohnungen nach einem Rückgang im Jahr 2021 (293.400 Wohnungen) wieder leicht, nachdem die Zahl neuer Wohnungen in den Jahren 2011 bis 2020 stetig gestiegen war. Allerdings wurde das Niveau des Jahres 2020 (306.400 Wohnungen) im Jahr 2022 nicht erreicht. In den Zahlen sind sowohl die Baufertigstellungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

25. Juli 2023

Auftragseingang weiter unbefriedigend

Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2023 gegenüber April 2023 kalender- und saisonbereinigt um 3,5 % gestiegen. Im Hochbau stieg der Auftragseingang um 2,2 % und im Tiefbau um 4,7 %. Trotzdem: Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2022 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 5,7 %. Dabei sank der Auftragseingang im Hochbau um 15,2 %, während er im Tiefbau um 4,7 % stieg. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im Mai 2023 mit einem Volumen von 8,7 Mrd. Euro 2,1 % unter dem Vorjahresniveau.

mehr lesen

21. Juli 2023

NordBau: Freigelände ausgebucht

Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Bandbreite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu.

mehr lesen

21. Juli 2023
Baumaschinenbranche befürchtet Umsatzrückgang

Baumaschinenbranche befürchtet Umsatzrückgang

Für das laufende Jahr erwarten die VDMA-Mitglieder einen neuen Umsatzrekord mit einem prognostizierten realen Wachstum von bis zu 10 %. Die Lieferfähigkeit habe sich verbessert, dadurch dass den Herstellern mehr Komponenten zur Verfügung stehen, so das allgemeine Fazit auf der Vorstandssitzung des Fachverbands VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 14. Juli 2023. Die Aufträge aus der Vergangenheit sorgen somit für die nötige Auslastung. Allerdings verringert sich der Auftragsbestand nun schrittweise, weil viel weniger neue Aufträge nachkommen.

mehr lesen

21. Juli 2023
Sennebogen eröffnet weiteres Sahlbauwerk

Sennebogen eröffnet weiteres Sahlbauwerk

Mit der offiziellen Einweihung des neuen Stahlbauwerks der Termelés-Logistic-Centrum GmbH in Litér (Ungarn) setzt Sennebogen seine Wachstumsstrategie fort und erweitert seine Kapazitäten für Stahlbaugruppen und Schweißkonstruktionen. Auf einer Fläche von gut 13 ha entstanden eine 29.000 m² große Produktionshalle sowie ein Bürogebäude. Außerdem wurden dabei rund 80 neue Arbeitsplätze geschaffen, sodass die TLC mittlerweile über 700 Beschäftigte aufweist. Zusammen mit Vertretern aus der Politik fand am 26. Mai 2023 die feierliche Eröffnung des Werkes statt.

mehr lesen

20. Juli 2023
Vertriebsleitung Knauf Insulation

Neuer Vertriebsleiter bei Knauf Insulation

Andre Kerle leitet bei Knauf Insulation ab sofort den deutschlandweiten Vertrieb in den Bereichen Heraklith Objektgeschäft, Holzbau und Key Account Management. Große Teile seiner neuen Aufgaben übernimmt er von Markus Uhl, dem langjährigen Verkaufsleiter für den Holzbau und das Objektgeschäft in Deutschland, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.

mehr lesen

18. Juli 2023

26 % weniger Baugenehmigungen

Im Mai 2023 wurde in Deutschland der Bau von 23.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 25,9 % oder 8.200 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2022. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen erneut stark gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Im April 2023 war die Zahl neu genehmigter Wohnungen um 31,9 % gegenüber April 2022 und im März 2023 um 29,6 % gegenüber März 2022 gesunken.

mehr lesen

14. Juli 2023

KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Maßnahmen zur Barrierereduzierung in Bestandsimmobilien über das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen“ auch für das Jahr 2023 wieder 75 Mio. Euro zur Verfügung. Die Zuschüsse können ab sofort bei der KfW beantragt werden.

mehr lesen

14. Juli 2023
Zusammenarbeit Terra und Bauer

Terra und Bauer bauen Zusammenarbeit aus

Terra infrastructure GmbH und die Bauer Maschinen GmbH haben ihre langjährige Partnerschaft weiter ausgebaut: Im Rahmen der traditionellen Bauer-Hausausstellung Ende April in Schrobenhausen unterzeichneten die Tiefbauspezialisten einen neuen Servicevertrag für BG Bohrgeräte. Beide Unternehmen sind bereits langjährige Partner und bauen diese Partnerschaft nunmehr weiter aus. Terra infrastructure ist schon erfolgreich für den Vertrieb und Service der RTG Rammgeräte von Bauer in Deutschland, Österreich und Dänemark zuständig.

mehr lesen

13. Juli 2023
Geschäftsführung Zeppelin Baumaschinen

Neue Führungsspitze bei Zeppelin

Holger Schulz, bislang Geschäftsführer von Zeppelin Russland, wird zum 1. August 2023 Nachfolger von Fred Cordes und wird den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Zeppelin Baumaschinen GmbH von ihm übernehmen. Das entschied der Aufsichtsrat der Zeppelin GmbH in seiner außerordentlichen Sitzung am 6. Juli 2023 und stimmte damit dem Vorschlag der Zeppelin Konzerngeschäftsführung zu. In seiner neuen Funktion wird Holger Schulz an Fred Cordes berichten, der seit Januar 2023 in die Geschäftsführung des Zeppelin Konzerns aufgestiegen ist und die Ressorts Vertrieb, Marketing und Service verantwortet.

mehr lesen

10. Juli 2023

Entwurf zum Bundeshaushalt beschlossen

Am 5.07. hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 verabschiedet. Geplant sind insgesamt Ausgaben von rund 446 Mrd. Euro - mit einer Neuverschuldung von 16,6 Mrd. Euro, um im kommenden Jahr die Schuldenmbremse einzuhalten. Der im Maßnahmenpaket enthaltene Einzelplan 25 sieht für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im kommenden Jahr einen Etat von 6,962 Mrd. Euro vor. Der Großteil davon sind Investitionen.

mehr lesen

07. Juli 2023
Neuer GF bei IBU

Neuer Geschäftsführer bei IBU

Florian Pronold, Parl. Staatssekretär a. D., ist seit 1. Juli 2023 neuer Geschäftsführer des Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU), Berlin. Der 50-jährige folgt auf Dipl.-Ing. Hans Peters und Dr. Roman Rupp, die künftig weiter als Vorstandsmitglieder (Vorsitzender und Stellvertreter) fungieren. "Als Geschäftsführer des IBU will ich gewährleisten, dass in der Bau- und Immobilienwirtschaft Nachhaltigkeit transparent und überprüfbar bleibt. Die Kreislauffähigkeit von Bauprodukten wird ein zukünftiges Handlungsfeld des IBU werden", sagt Pronold.

mehr lesen

05. Juli 2023
Oldenburger Rohrleitungsforum

Oldenburger Rohrleitungsforum: Termin steht

Am 8. und 9. Februar 2024 findet das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. „Damit rückt eine der bekanntesten Fachveranstaltungen nach der gelungenen Premiere am neuen Veranstaltungsort Ende März dieses Jahres wieder auf ihren angestammten Platz in der zweiten Februarwoche“, freut sich Prof. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V. und Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg.

mehr lesen

04. Juli 2023
Anteil erneuerbarer Energien steigt

Anteil erneuerbarer Energien steigt

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt, die aus der Datenplattform Energy-Charts hervorgehen. Mit einem Anteil von 57,7 % an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich über dem Vorjahr (51,8 %). Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch lag bei 55,5 %. Solar- und Windenergieanlagen speisten gemeinsam 97 Terawattstunden (TWh) in das öffentliche Netz ein, gegenüber 99 TWh im ersten Halbjahr 2022. Die Stromproduktion aus Braunkohle (- 21 %), Steinkohle (- 23 %), Erdgas (-4 %) und Kernenergie (- 57 %) ging dagegen zurück.

mehr lesen

03. Juli 2023
Gary Hornbacher

Neuer EMEA-Präsident bei Bobcat

Doosan Bobcat, ein weltweit führender Anbieter von Kompaktmaschinen, gibt die Ernennung von Gary Hornbacher zum neuen Präsidenten des Unternehmens für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bekannt. Sein Hauptsitz liegt im tschechischen Dobříš, wo das Unternehmen seine Produktionsstätte, sein Forschungs- und Entwicklungszentrum, sein Schulungsinstitut und seinen EMEA-Hauptsitz auf einem 120.000 m² großen Campus untergebracht hat.

mehr lesen

30. Juni 2023
Saint-Gobain Personalie

Saint-Gobain: Wechsel in der Geschäftsleitung

Raimund Heinl, der in den vergangenen dreieinhalb Jahren neben seiner Verantwortung als CEO Saint-Gobain Deutschland & Österreich auch die Marken ISOVER und RIGIPS in Deutschland als Vorstandsvorsitzender/Geschäftsführer direkt geführt hat, überträgt mit Wirkung zum 01.09.2023 diesen Teil seiner Verantwortung an Cordula Gudduschat.

mehr lesen

26. Juni 2023
Neuer Deutschland-Chef bei Develon

Neuer Deutschland-Chef bei Develon

Develon (früher Doosan) hat eine wichtige Position neu besetzt: Mit Wirkung zum 1. März übernahm Andreas M. Lohner den Posten des Vertriebsleiters für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Osteuropa. Nun wurde er mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zusätzlich als Geschäftsführer Develon Deutschland der neu gegründeten Gesellschaft HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH mit Sitz in Mannheim berufen. Mit diesen Entscheidungen setzt Develon klare Zeichen und investiert konsequent und kontinuierlich in den Standort Deutschland.

mehr lesen

23. Juni 2023

Auftragseingang geht weiter zurück

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2023 gegenüber März 2023 kalender- und saisonbereinigt um 1,3 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2022 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 10,3 %. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im April 2023 mit einem Volumen von 8,0 Mrd. Euro trotz der deutlich gestiegenen Baupreise nur 1,2 % über dem Vorjahresniveau. In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 sanken die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt (real) um 16,9 % und nominal um 4,2 %.

mehr lesen

22. Juni 2023
bbi wählt neuen Vorstand

bbi: Erfolgreiche Fachtagung in Frankfurt

Unter dem Motto "75 Jahre gemeinsam in die Zukunft – Was wir heute anpacken müssen, um auch morgen erfolgreich zu bleiben" stand beim Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V. (bbi) Anfang Juni ein Veranstaltungstrio auf dem Programm. Geladen hatte der Verband zur Fachtagung und Mitgliederversammlung sowie zur Feier des 75-jährigen Verbandsjubiläums. Neben einem abwechslungsreichen Programm mit hochkarätigen Referenten stand in Frankfurt turnusgemäß auch die Wahl eines neuen 1. Vorsitzenden und eines neuen Vorstandes auf der Agenda.

mehr lesen

22. Juni 2023
Tarifeinigung im GaLaBau

Tarifeinigung im GaLaBau

Die Tarifverhandlungen im GaLaBau mündeten am 20. Juni in ein Ergebnis: Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) verständigten sich gestern Abend in Hannover auf eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen von insgesamt 9,8 % in zwei Schritten und auf die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie.

mehr lesen

21. Juni 2023

Wolff & Müller erzielt Rekordumsatz

Bau, Baustoffe und Dienstleistungen: Mit diesen Geschäftsfeldern hat die Wolff & Müller Gruppe im Geschäftsjahr 2022 insgesamt 1,074 Mrd. Euro erwirtschaftet. Nach den Jahren 2019 (1 Mrd.), 2020 und 2021 (jeweils 930 Mio.) ist das ein neuer Höchstwert. Jedes Geschäftsfeld ist gegenüber 2021 deutlich gewachsen – der Bau um rund 15, die Baustoffe um 19 und die Dienstleistungen um 6 %. Auch personell hat sich das Familienunternehmen verstärkt: Ende 2022 beschäftigte Wolff & Müller bundesweit 2.140 Mitarbeiter an 25 Standorten.

mehr lesen

20. Juni 2023
BG BAU Arbeitsunfälle

BG BAU meldet Rückgang bei Arbeitsunfällen

Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mitteilt, sind im vergangenen Jahr die Arbeits- und Wegeunfälle in der Bauwirtschaft im Vergleich zu 2021 zurückgegangen. Demgegenüber gab es 2022 deutlich mehr gemeldete Berufskrankheiten als im Jahr zuvor. Zu den häufigsten Berufskrankheiten gehören Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs durch natürliche ultraviolette Strahlung und Lungenkrebs durch Asbest.

mehr lesen

20. Juni 2023
Neuer Präsident bei GLT

GLT wählt neuen Präsidenten

Generationswechsel bei der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V. (GLT): Im Rahmen der Mitgliederversammlung, die am 5. Mai 2023 in Bremen stattfand, wurde Dipl.-Ing. Willi Thomsen nach 27-jährigem ehrenamtlichem Engagement für die Gütegemeinschaft mit Standing Ovations aus dem Amt verabschiedet. Aufgrund seiner langjährigen Verdienste wurde Thomsen anschließend von den anwensenden rund 100 Mitgliedsunternehmen zum GLT-Ehrenpräsidenten ernannt. Zum neuen GLT-Präsidenten hat die Versammlung einstimmig den 43-jährigen Matthias Fiedler, geschäftsführender Gesellschafter der Deiser Bau GmbH, gewählt.

mehr lesen