zum Newsletter anmelden
 

Anbaugeräte für die Bodenverbesserung und Recycling

Einsparpotenziale ausschöpfen

Kronenberger oecotec GmbH

Anschrift:
Carl-Zeiss-Straße 13-15
66740 Saarlouis
Deutschland

Seit fast 25 Jahren bietet Kronenberger Oecotec mit dem Schaufelseparator Terra-Star ein Mehrzweckgerät, welches bei den Nutzern für Kosteneinsparungen im Kanal-, Erd- und GaLaBau sorgt. Mit dem Gerät lassen sich z. B. bindige Massen mit Kalk verbessern, Erde und Humus absieben, Recyclingmaterial aufbereiten und bolliges Material zerkleinern. Das spart sowohl Transportkosten als auch Kosten für Deponie und Ersatzmaterial.

Der Terra-Star ist als Sieblöffel für Hydraulikbagger und Siebschaufel für Radlader konzipiert. Angeboten wird das Anbaugerät in vier Baureihen für Trägergeräte von 1,8 bis 60 t. Die horizontalen Wellen des Terra-Star sind in geschlossenen, wartungsfreien Lagereinheiten gelagert und davor geflanscht. Mit der QUICK-Schnellwechselkupplung ist ein Austausch der Wellen möglich, ohne dass Lager oder Ketten demontiert werden müssen. Damit ist ein vielseitiger Einsatz mit dem gleichen Gerät möglich, während sich die Stillstandzeiten bei verschleißbedingtem Wellenwechsel reduzieren.

Beton vor Ort herstellen

Ein weiteres Produkt im Kronenberger-Sortiment ist die Betonmischschaufel Powermixer, die eine einfache Herstellung von Beton vor Ort ermöglicht. So lassen sich bei kleineren und mittleren Mengen Kostenzuschläge und Wartezeiten vermeiden. Mit dem Anbaugerät steht Beton immer dann zur Verfügung, wenn er benötigt wird – und das kostengünstig und in der benötigten Menge. Der Powermixer wird in 13 Baugrößen von 100 bis 2.000 l Beton angeboten. Auch diese Anbaulösung ist für den Einsatz am Bagger oder Radlader konzipiert. In Verbindung mit dem optionalen Wechseladapter ist ein Anbau des Powermixers an unterschiedliche Schnellwechselsysteme und an Bagger möglich.

Der Modularis Greifer von Kronenberger bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Beide Greiferarme werden jeweils direkt von einem Hydraulikzylinder angetrieben. Das sorgt für eine große Schließkraft, denn es kommt zu keinem Kraftverlust über Umlenkung oder Verteilung. In der Greifereinheit arbeiten die beiden Zylinder im vollkommen geschlossenen Raum. Für das System werden unterschiedliche Greiferarme angeboten, die einfach und schnell gewechselt werden können: Über 15 verschiedene Arbeitsvorgänge sind damit möglich. Ein Beispiel dafür ist die ebenfalls erhältliche Baumschere, mit der sich Baumstämme problemlos abscheren und gleichzeitig greifen lassen. Der Modularis Greifer wird in acht Baugrößen für Bagger von 3 bis 45 t angeboten. Dank seines modularen Aufbaus kann der Greifer in der Version für Bagger, Materialhandler und Kran angeboten werden.

Den einfachen Wechsel der Greiferarme demonstriert Kronenberger auf seinem Messestand in Karlsruhe. Ausgestellt werden alle drei Produktbereiche des Herstellers, sodass sich Interessierte vor Ort von den Vorteilen der Anbaulösungen überzeugen können.

Weitere Informationen:

Messestand: P3/F104
www.kronenberger.org

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

HS-Schoch: Anbaugeräte
Auch der Schoch-Bestseller, der HS-Reißlöffel „The Beast“ mit seiner charakteristischen pinken Farbe, war in Karlsruhe zu sehen. (Bild: HS-Schoch)
Als Full-Liner auf der RecyclingAktiv/TiefbauLive
HS-Schoch hat sich auf der Messe RecyclingAktiv/TiefbauLive als Full-Liner in Sachen Anbaugeräte präsentiert. Die Gruppe bestehend aus den Firmen HS-Schoch GmbH & Co. KG, der ZFE GmbH und der bsg GmbH bietet neben den klassischen Löffeln und Schaufeln in bekannter Ausführung und als Sonderbau auch alle Art an Abbruchwerkzeugen, Schütten und Mulden sowie Pritschenboxen an.
Rädlinger: Ladeschaufel Standard
Die überarbeitete Ladeschaufel Standard ist mit Unterschraubwendemesser oder mit Zahnsystem von Combi Wear Parts erhältlich. (Rädlinger Maschinen- und Stahlbau)
Auf Kundenwünsche hin optimiert
Auf der Tiefbau Live hat Rädlinger jetzt die überarbeitete Ladeschaufel Standard präsentiert. In die optimierte Version sind zahlreiche wiederkehrende Kundenwünsche und Erfahrungen aus den vergangenen Jahren eingeflossen. Die Bauform ist jetzt über alle Schaufelklassen hinweg einheitlich – ein Vorteil für die Arbeitsabläufe innerhalb der Rädlinger-Produktion, der sich für den Kunden in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlägt.
„Zero Degree“-Technologie von Oilquick in Aktion erleben
Oilquick
An Sicherheit und Komfort gewonnen
Auf dem Oilquick-Messestand der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE steht eine Produktwelt besonders im Fokus: der Tiltrotator. Dieses Erfolgskonzept aus Skan- dinavien erobert zunehmend auch den deutschsprachigen Markt und erhöht die Baustelleneffizienz erheblich. Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners Engcon mit der bewährten Schnellwechslertechnologie von Oilquick.
Spezial-Baggerlöffel ermöglicht hohe Leistungssteigerungen
0223 Holp
Arbeitsbeschleuniger zum Anbau
Im Bauhof Eningen hat man seit kurzem den Holp VarioLöffel im Einsatz und ist überaus überrascht, wie viele unterschiedliche Aufgaben von nur einem Anbaugerät in kurzer Zeit erledigt werden. Gleichzeitig wird hier ein wichtiger Beitrag zur Pflege der Infrastruktur übernommen, die auch dem Hochwasser- und Naturschutz dient.
Rototilt: RC-Produktserie
Die neuen Schwenkrotatoren RC4 und RC8 bieten höhere Energieeffizienz und verbesserten Bedienkomfort nun auch für Bagger zwischen 10 und 43 t. (Bild: Eveline Johnsson)
Zwei neue Schwenkrotatoren
Im Herbst 2022 hat Rototilt das Produktkonzept Rototilt Control mit Schwenkrotatoren, Joysticks, neuem Steuersystem und einer App für Fernsupport auf den Markt gebracht. Jetzt geht das schwedische Unternehmen noch einen Schritt weiter und erhöht die Anzahl der Schwenkrotatoren seiner RC-Serie. Die RC-Serie, die Rototilt auf der bauma 2022 vorgestellt hat, erhält Pendants der Schwenkrotatoren R4 und R8. Somit kann das neue RC-Steuersystem des Herstellers gemeinsam mit den neuen RC-Joysticks nun auch für Bagger zwischen 10 und 43 t genutzt werden.
Greifersägen der Produktreihe Woodcracker CS
120123 Westtech
Den Baum gut im Griff
Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.
Null-Grad-Technologie für die einfache Bedienung des Tiltrotators
120123 Oilquick
Einarbeitungszeit verkürzen
Auf dem bauma-Außenstand von Oil-Quick konnten Fachbesucher zahlreiche zukunftsweisende Exponate live erleben. Darunter: die Null-Grad-Technologie für Tiltrotatoren, die ihr Debüt auf internationalem Messeparkett feierte.
Epiroc: Anbaufräse VC 2000
Die Anbaufräse VC 2000 beendet durch die V-förmig angeordneten Schneidköpfe den bisherigen Zickzack-Kurs beim Fräsen und spart so Energie. (Bild: Epiroc)
Effizienter durch V-Technik
Die neue Anbaufräse VC 2000 von Epiroc erzielt bei Abbruch- und Grabenbauarbeiten dank der Anordnung ihrer Schneidköpfe in Form eines „V“ eine höhere Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit sowie eine Schonung von Bediener, Umwelt und Trägergeräten. Aufgrund ihrer besonderen Formgebung erlaubt sie das Fräsen von ebenen Grundflächen, ohne dass wie üblich Material zwischen den Trommeln stehen bleibt. Sie spart so bis zu 40 % Energie ein. Auch im Mittelbereich der Fräse wird das Material aufgrund der schrägstehenden Schneidköpfe vollständig abgetragen, ohne dass Schwenken nötig ist. Sie beendet so den bisherigen Zickzack-Kurs beim Fräsen. Gräben lassen sich schneller und deutlich genauer ausheben als bisher. Die VC 2000 lässt sich dabei schlicht geradeaus wie eine Schaufel bzw. ein Grablöffel bewegen, sodass sie effizienter und einfacher von A nach B kommt.