zum Newsletter anmelden
 

Wacker Neuson: Präsentation auf der Tiefbau Live

Digitale und emissionsfreie Produktneuheiten

Wacker Neuson SE

Anschrift:
Preußenstraße 41
80809 München
Deutschland

Wacker Neuson hat auf der Messe Tiefbau Live im April in Karlsruhe seine neuesten digitalen und elektrifizierten Lösungen präsentiert. Ein Highlight war dabei der neue Mobilbagger EW100, der durch neue digitale Assistenzsysteme seinen Bediener bestmöglich unterstützt. Bei der Entwicklung der Maschine stand die Baustelle 4.0 im Fokus. Ein intelligentes Attachment Management, ein durchdachtes Human-Machine-Interface und die Vorbereitung für diverse Assistenzsysteme und Schnittstellen sind einige der Features. Beim Anbaugerätewechsel über das Zehn-Zoll-Display unterstützt die Maschine den Bediener. So passt sie beispielsweise automatisch die Maschinendynamik an das angebaute Werkzeug an. Außerdem können durch die leistungsstarke Fahrhydraulik und die hohe Grundarbeitsleistung mit der Maschine auch Aufgaben erledigt werden, für die sonst ein 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müsste.

Im Fokus des Wacker-Neuson-Messeauftritts standen auch die Produkte aus der Zero-Emission-Reihe. Eine Neuheit ist die erste reversierbare Akkuplatte mit Direktantrieb: APU3050e. Die Vibrationsplatte mit einer Arbeitsbreite von 50 cm und einer Zentrifugalkraft von 30 kN zeichnet sich durch ihre gute Führbarkeit aus. Eine Besonderheit ist der von Wacker Neuson entwickelte Direktantrieb DireX, der für mehr Effizienz sorgt: Die Vibrationsplatte kommt ohne Keilriemen aus. Dadurch entstehen keine Übertragungs- und Reibungsverluste, die Platte ist äußerst wartungsarm und bietet eine längere Laufzeit.

Elektrischer Teleskoplader TH412e

Ein weiteres Highlight war der erste elektrische Teleskoplader TH412e von Wacker Neuson. Er zeichnet sich durch seine Hubhöhe im Schaufeldrehpunkt von 4,5 m aus und ergänzt das Zero-Emission-Portfolio. Außerdem wurde die neueste Generation des bekannten E-Radladers WL20e vorgestellt, der nun mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet ist.

Akkusystem Battery One

Zur Zero-Emission-Reihe von Wacker Neuson gehört auch Battery One, ein standardisiertes und bedienerfreundliches Akkusystem, das auf den CO2-freien und nachhaltigen Einsatz von Baugeräten setzt. Die Batterie lässt sich nicht nur in allen batterie-elektrischen Geräten von Wacker Neuson verwenden, sondern auch in Baugeräten weiterer Hersteller.

Softwarelösung EquipCare Pro

Mit der cloudbasierten Softwarelösung EquipCare Pro ermöglicht Wacker Neuson seinen Kunden, alle Maschinen, Geräte und Mengenartikel unabhängig von Hersteller oder Marke zu verwalten, zu disponieren und auszuwerten und so die Produktivität des Maschinenparks zu steigern. Neben den Vorteilen der bekannten Wacker Neuson Telematiklösung EquipCare, wie Echtzeitinformationen zu Betriebsstunden oder dem Maschinenstandort, der Verwaltung der Flotte sowie dem Management von Wartungs- und Prüfterminen, können Kunden mit EquipCare Pro den Einsatz von Equipment und Personal planen und alles verwalten, was auf der Baustelle genutzt wird – vom Bagger über die Pkw-Flotte bis hin zu Bauzäunen.

Weitere Produkte des Herstellers Wacker Neuson SE:

Wacker Neuson: Baugeräte-Akku Battery One
Die Battery One von Wacker Neuson wird jetzt auch in handgeführten Baugeräten von Bomag, Mikasa, Swepac und Enarco eingesetzt. (Bild: Wacker Neuson)
Jetzt herstellerübergreifend eingesetzt
Wacker Neuson hat bereits seit 2014 einen Akku für inzwischen elf verschiedene Baugeräte im Einsatz. Seit 2021 wird dieser praxiserprobte Akku auch von Bomag in deren elektrisch betriebenen Stampfern eingesetzt. Nun haben sich auch Mikasa, Swepac und Enarco für den Einsatz des gleichen Akkus in ihren Verdichtungsgeräten entschieden. Um für Kunden und Anwender die Kompatibilität deutlich zu machen, werden Akkus und Ladegeräte mit der Marke Battery One gekennzeichnet.
Wacker Neuson: Dumper DW40
Der Dumper DW40 ist mit einem hydrostatischen Allradantrieb ausgestattet, womit Gangwechsel nicht nötig sind. So kann sich der Fahrer ganz auf seine Arbeit konzentrieren. (Bild: Wacker Neuson)
Mit einem Extra an Sicherheit
Wacker Neuson bietet für den Materialtransport in unwegsamem Gelände verschiedene Raddumper von 1 bis 10 t Nutzlast an. Das Portfolio wird nun um das neue Modell DW40 ergänzt. Außerdem sind für die Modelle DW20 und DW30 zusätzliche Optionen verfügbar. Mit dem neuen Vier-Tonnen-Dumper DW40 erfüllt Wacker Neuson alle geltenden Sicherheitsnormen und bietet seinen Kunden ein zusätzliches Extra an Sicherheit, Komfort und Leistung.
Wacker Neuson: Dual View Dumper
Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 1800-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung. (Bild: Wacker Neuson)
Freie Sicht in jede Richtung
Neue Standards in punkto Bediener- und Baustellensicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit will Wacker Neuson mit seinen neuen Dual View Raddumpern mit 6 bis 10 t Nutzlast setzen. Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 1800-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung – beim Transportieren, Be- und Entladen.
Wacker Neuson Akku-Vibrationsplatte
Akkubetriebene Vibrationsplatte
Emissionsfreies Verdichten
Wacker Neuson präsentiert akkubetriebene Vibrationsplatte für emissionsfreies Verdichten
Wacker Elektroradlader WL20e
Bild 1
Jetzt mit hochwertiger AGM-Batterie
2015 hat Wacker Neuson mit dem WL20e den ersten Radlader mit Elektroantrieb vorgestellt. Der batteriebetriebene Radlader mit einem Schaufelinhalt von 0,2 cbm wurde konsequent weiterentwickelt und ist ab sofort mit einer hochwertigen AGM-Batterie verfügbar, die sich durch eine besonders einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet.
Wacker Neuson: Akkustampfer AS50e und AS30e
Der Akku-Stampfer AS50e lässt sich praktisch für alle klassischen Stampfer-Arbeiten einsetzen
Emissionsfreies Verdichten
Mit den Modellen AS30e und AS50e bietet Wacker Neuson zwei akkubetriebene und daher kabellos einsetzbare Elektrostampfer an.
Wacker Neuson: Zero Tail-Bagger
Bpz Wacker Neuson EZ 80.jpg
Arbeiten in beengten Platzverhältnissen
Die beiden Zero Tail-Bagger EZ80 und EZ53 ohne Hecküberstand von Wacker Neuson sind für Arbeiten in beengten Platzverhältnissen geeignet.
e-Loader WL20e von Wacker Neuson
Wacker Neuson Radlader WL20e
Auszeichnung für emissionsfreien Radlader
Radlader; Elektroantrieb; ECO-Produkte; Wacker Neuson; demopark + demogolf 2015
Fugenschneider von Wacker Neuson
Die Benzinfugenschneider verfügen über eine hohe Schnittstabilität und sind dennoch leicht zu führen.
Längere Bedienzeiten und mehr Komfort
Die Benzinfugenschneider von Wacker Neuson wurden überarbeitet und die Hand-Arm-Vibrationen (HAV) konnten weiter reduziert werden.
Neue Lader-Generation
Kramer Lader-Generation
Mehr Flexibilität im Einsatz
Wacker Neuson Leuchtballons
Wacker Neuson Leuchtballon
Arbeiten bei Nacht

Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:

Zeppelin: Schürfzug Cat Scraper 651
Der neue einmotorige Scraper Cat 651, meist in Flotten für lange, ebene Transportstrecken von 200 bis 2.500 m Länge eingesetzt, kommt mit einem Fassungsvermögen im Schürfkübel von 33,6 m3 gehäuft und einer Nutzlast von 46,4 t. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
Macht Materialbewegung produktiver
Schürfzüge, früher bei großen Erdbewegungen oft die dominierenden Baumaschinen, werden heute in Deutschland weniger eingesetzt. Dennoch bilden diese Maschinen, passende Einsatzbedingungen vorausgesetzt, die leistungsstärksten und effektivsten Systeme in der schweren Erdbewegung. Schürfzüge beladen sich selbst in kürzester Zeit, transportieren schnell mit über 50 km/h und können zudem kontrolliert abkippen, verteilen und das transportierte Material durch Überfahren gleich verdichten. Zusätzlich zur Schürfzugflotte werden kaum weitere Baumaschinen benötigt, oft genügt ein Schubdozer. Cat hat seine Schürfzüge nun neu entwickelt und mit hochmoderner Technik ausgestattet.
Zeppelin zeigt Maschinen für Umschlag, Abbruch und Tiefbau
Zeppelin 1
Für schwere und filigrane Arbeiten
Die natürlichen Ressourcen sind endlich, ihre Gewinnung ist mit Emissionen und anderen Umweltwirkungen verbunden. Daher bekommt das Recycling einen immer größeren Stellenwert. Prozesse wie das Sortieren, Trennen, Häckseln, Schreddern, Brechen und Sieben entscheiden darüber, wie viel Altholz, Bauschutt, Boden, Glas, Metalle, Papier und Plastik wiederverwertet werden können. Technologien, welche die Abfall- und Rohstoffwirtschaft im Recycling und in der Aufbereitung beim Klimaschutz unterstützen können, zeigt Zeppelin auf der Doppelmesse „RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE.
Atlas: Mobilbagger 180 WSR
Ausgerüstet mit hydraulischem Schnellwechsler, Tiltrotator und Rotobox arbeitet der Atlas 180 WSR Kurzheck-Mobilbagger sehr flexibel bei beengten Platzverhältnissen. (Bild: Atlas GmbH)
Hochflexibel auf engen Baustellen
Höchste Beweglichkeit auf räumlich engen Baustellen verspricht Atlas mit seinem 21 t schweren Kurzheck-Mobilbagger 180 WSR, insbesondere wenn er mit Tiltrotator und hydraulischem Schnellwechsler betrieben wird. Durch sein Kurzheck mit 1.950 mm Schwenkradius braucht der Mobilbagger nur wenig Platz. Das Modell wird von einem 4.04-Liter-Deutz-Motor mit 115 kW/156 PS angetrieben. Es ist ein Motor der Stufe Tier 5 mit Abgasnachbehandlung durch Dieselpartikelfilter und passiver kontinuierlicher Regeneration. Mit Schallwerten von 70 dBA in der Fahrerkabine und 97 dBA im Außenpegel ist der 180 WSR zudem besonders leise.
Zeppelin: Cat Kettenbagger 340
Um so produktiv wie möglich zu arbeiten, hat Caterpillar seinen Kettenbagger in der 40-Tonnen-Klasse überarbeitet. (Bild: Zeppelin/Caterpillar)
Bewegt mehr Tonnen pro Stunde
Caterpillar hat seinen Kettenbagger 340 in der 40-Tonnen-Klasse überarbeitet, um die immer größeren Anbaugeräte noch produktiver einsetzen zu können. Die Baumaschine bietet mehr Leistung und einen stärkeren Motor. Für nötige Stabilität sorgt ein 7,5 t schweres Kontergewicht. In Verbindung mit der elektrohydraulischen Vorsteuerung – dem Markenzeichen der neuen Cat-Baumaschinen-Generation – gelingt es, mehr Tonnen pro Stunde zu bewegen.
Kiesel stellt neue Systemlösungen vor und verstärkt die Kooperation mit Hitachi
12 01 2023 Kiesel 1
Vom Händler zum Problemlöser
Das vielen immer noch in erster Linie als Baumaschinenhändler bekannte Unternehmen Kiesel hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr auch zum Anbieter von technischen Lösungen für seine Kunden entwickelt. Auf der bauma 2022 zeigte die KTEG, die Technologietochter von Kiesel, mit der P-Line eine neue Systemlösung für Bagger, mit der die Nutzer erhebliche Prozesskosten einsparen können. Auch sein Angebot an elektrischen Lösungen für die Bauindustrie baut das Unternehmen weiter aus. Einen weiteren Schub soll eine noch engere Kooperation mit dem japanischen Partnerunternehmen Hitachi Construction Machinery im Rahmen eines neuen Joint Ventures bringen.
Doosan erweitert das Produktsortiment und demonstriert in München seinen ersten „schlauen“ Kettenbagger
Doosan 12 01 2023
Es besteht Bedarf an smarten Lösungen
Auf der bauma zeigte Doosan neben einer breiten Range an großen und kleinen Maschinen auch zukunftsgerichtete Lösungen, die echten Mehrwert statt Schnickschnack bieten sollen. Darunter: die erste „transparente“ Schaufel der Welt und der erste „Smart“-Kettenbagger von Doosan, der dazu konzipiert ist, dem Bediener ein schnelleres und effizienteres Arbeiten zu ermöglichen. Mit Hans-Joachim Erdmann, ad interim Commercial Leader D-A-CH, sprachen wir über die Übernahme von Doosan Infracore durch die Hyundai Heavy Industries Group, Doosans Technologieoffensive und die allgemeinen Unwägbarkeiten der letzten drei Krisenjahre.
Kässbohrer: Kettendumper PowerBully
Der PowerBully meistert durch seine Geländegängigkeit jedes Terrain. (Kässbohrer Geländefahrzeug AG)
Hohe Nutzlast, niedriger Bodendruck
Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG hat unter der Bezeichnung „PowerBully“ eine neue Generation hochgeländegängiger Kettenfahrzeuge für die Baubranche auf den Markt gebracht. Mit einer Nutzlast von über 11,5 t und minimalem Bodendruck transportieren die Muldenkipper Schüttgüter an Einsatzorte, die mit Radfahrzeugen nicht erreicht werden können. Der Kettendumper wurde für herausfordernde Einsatzbedingungen konzipiert: Alle Modelle sind mit einem Sechs-Zylinder-Cummins-Motor und einem hydrostatischen Fahrantrieb ausgestattet. Der Heckantrieb sorgt für hohe Traktion und eine Fahrgeschwindigkeit von 14,5 km/h. Mit einem Böschungswinkel von 45° sind auch Fahrten durch kupiertes Gelände und Grabenüberquerungen möglich.
Hyundai ergänzt sein Angebot um knickgelenkte Muldenkipper
bpz 9 10 Hyundai 1
Neulinge am Dumper-Markt
Hyundai CE ergänzt seine Reihe schwerer Bau- und Erdbaumaschinen um zwei knickgelenkte Muldenkipper. Die Dumper HA30A und HA45A mit Nennnutzlasten von 28 bzw. 41 t passen optimal zu Hyun- dai‘s größeren Raupenbaggern und Radladern. Beide Maschinen sind auf die Marktsegmente der 30 und 45-Tonnen-Klassen ausgerichtet und nach dem Konzept eines permanenten Sechsradantriebs gebaut. Für eine gute Traktion in schwierigem Gelände verfügen sie über Sperrdifferentiale vorn und hinten sowie ein Längsdifferential, das sich manuell sperren lässt.