MultiOne Deutschland GmbH
Anschrift:
Dieselstraße 15 b
64807 Dieburg
Deutschland
Seit 2021 ist das norditalienische Unternehmen MultiOne mit einer eigenen Niederlassung im südhessischen Dieburg auf dem deutschen Markt präsent. Auf der vergangenen Demopark hat es vor allem seine Multifunktionslader der Serie 11 in den Fokus gestellt. Diese wartet mit Kennzahlen und Fakten auf, die anderen Ladern nach Unternehmensangaben deutlich überlegen sind: Dienstgewichte ab 2.320 kg, Hubkräfte von bis zu 2.620 kg, Hubhöhe von 3,70 m, Zusatzhydraulik von 95 l/min, Geschwindigkeiten von 20 bis 35 km/h sowie ein kraftvoller KDI-2504-TCR-Vier-Zylinder-Motor von Kohler mit 55 kW/75 PS Leistung. Zum ersten Mal hat MultiOne das Modell 11.9 präsentiert, der angeblich stärkste Multifunktionslader weltweit.
Derzeit umfasst die gesamte Produktpalette von MultiOne 14 Modelle zwischen 400 kg und 2.800 kg Eigengewicht, darunter auch drei elektrisch angetriebene Lader inklusive integriertem Ladegerät mit Hubkräften zwischen 700 kg und 1.650 kg. MultiOne-Lader eignen sich durch ihre leistungsstarke Zusatzhydraulik, ein komfortables Anbaugeräte-Kupplungssystem sowie aufgrund der einfachen Bedienung für vielfältige Aufgaben: im Baugewerbe, im GaLaBau, in der Forst- und Landwirtschaft, beim Wege- sowie Spielplatzbau, bei kommunalen Anwendungen oder in der Industrie.
Mit dem serienmäßigen ACI-System (Attachment Control Interface) steuern Anwender alle Funktionen des eingesetzten Anbaugerätes über den Multifunktions-Joystick und arbeiten so noch effizienter. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Lader für besondere Bedürfnisse adäquat auszurüsten. Beispielsweise sind neben unterschiedlichen Kabinenlösungen, dem Einbau einer Klimaanlage oder einer Straßenzulassung auch weitere Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Mit 170 verschiedenen Anbaugeräten lassen sich die Lader für die unterschiedlichsten Einsätze adäquat ausrüsten.
In Bad Schlema im Erzgebirge zählt noch das Wort, daher wickelt der GaLaBau- Unternehmer Mathias Crasselt einen Großteil seiner Geschäfte auf die traditionelle Weise ab. Auch den Kauf seines Kompaktladers schloss der Sachse 2022 per Handschlag mit Thomas Sterkel, CEO der MultiOne Deutschland GmbH, ab – direkt nachdem er den 2,3 t schweren MultiOne 11.6 in Dieburg getestet hatte.
Der italienische Hersteller MultiOne hat drei neue Kompaktlader-Modelle auf den Markt gebracht. Die beiden elektrischen Maschinen EZ 5 Long Range, EZ 8 Long Range bieten eine um 40 Prozent gesteigerte Akku-Leistung und damit enorm verlängerte Arbeitszyklen. Das neue Mitglied der 6er-Serie – der 6.3S k - zeichnet sich durch zwei Fahrstufen bis zu 20 km/h Fahrgeschwindigkeit sowie eine noch höhere Schubkraft aus.
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.
Matthias Mähler will LiuGong vor allem mit elektrischen Baumaschinen wie dem Radlader 820TE in Deutschland zum Erfolg führen.
Ein Highlight auf dem Kramer-Stand war der neue Radlader 5045. Vertriebschef Matthias Aicheler sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll über die Vorteile der Maschine
Seit über 20 Jahren ist Kiesel als Generalimporteur von Hitachi bekannt. Auf der GaLaBau in Nürnberg zeigte das Familienunternehmen, dass sein Produkt- und Serviceangebot weit über die Rolle als Baumaschinenhändler hinausreicht. Neben Kompaktmaschinen und Anbaugeräten seiner Partner präsentierte der Dienstleister mit der KTEG P-Line ein umfassendes, modulares System zur Baustellenmechanisierung. Seine Innovationskraft unterstrich Kiesel auch durch die Kooperation mit dem Start-up Makineo, das auf der Messe Lösungen für die digitale Baustelle vorstellte.
Zugegeben, die Investitionsbereitschaft in der Baubranche war schon einmal besser. Dennoch gibt es Segmente, die den aktuellen Herausforderungen in der Baukonjunktur trotzen – dazu gehört der Garten- und Landschaftsbau. Der im vergangenen Jahr weiter gestiegene Umsatz ließ die Branche optimistisch auf die 25. Jubiläumsausgabe der internationalen Leitmesse GaLaBau blicken. Nach vier erfolgreichen Messetagen vom 11. bis 14. September zieht die Messe München nun ein positives Resümee und freut sich über Zuwächse bei Besuchern und Ausstellern.
Neue batterieelektrische Kompaktmaschinen und Baugeräte für die Gartenbaubranche hat Wacker Neuson auf der GaLaBau 2024 präsentiert. Darunter war der erste rein elektrisch betriebene Teleskoplader von Wacker Neuson, der TH412e. Er zeichnet sich durch seine Hubhöhe im Schaufeldrehpunkt von 4,5 m aus. Seine Leistungsmerkmale entsprechen denen einer dieselbetriebenen Maschine. Die verbaute 96-Volt-Lithium-Ionen-Batterie ist wahlweise in zwei Leistungsstärken erhältlich, sodass Lauf- und Ladezeiten optimal auf die Arbeitsanforderungen der Kunden abgestimmt werden können. Durch seine kompakte Bauweise ermöglicht er die Arbeit unter beengten Verhältnissen ohne lokale Emissionen. Der Teleskoplader verfügt über ein Battery Management System (BMS), das die Lithium-Ionen-Batterie überwacht, ihre Effizienz und Sicherheit erhöht und zudem eine Tiefenentladung ausschließt.
Bergmann hat auf der GaLaBau 2024 seine neuesten Innovationen im Bereich nachhaltiger Dumper präsentiert. Die präsentierten Modelle decken ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ab. Es wurden sowohl kompakte, wendige Maschinen für enge Baustellen als auch schwere, hochbelastbare Dumper für größere Bauprojekte vorgestellt.
Effizient, kraftstoffsparend und modern – so fasst Kramer die Eigenschaften seiner neuen Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) zusammen. Je nach Modell bewegen sich die Schaufelkipplasten in einer Spanne von 3.650 bis 4.250 kg. Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Deutz-Motor mit 55 kW/75 PS, optional ist für die Modelle 8105, 8115 und 8095T ein Motor mit 74,4 kW/100 PS erhältlich. Der neu entwickelte Fahrantrieb bietet vier Fahrmodi (Power, Eco, Road, CSD). Für jede Anwendung - Stapeln, Schaufeln, Schieben, Kehren oder Fräsen -kann die passende Einstellung ausgewählt werden, um die Arbeit möglichst effizient und kraftstoffsparend durchzuführen.
In Bad Schlema im Erzgebirge zählt noch das Wort, daher wickelt der GaLaBau- Unternehmer Mathias Crasselt einen Großteil seiner Geschäfte auf die traditionelle Weise ab. Auch den Kauf seines Kompaktladers schloss der Sachse 2022 per Handschlag mit Thomas Sterkel, CEO der MultiOne Deutschland GmbH, ab – direkt nachdem er den 2,3 t schweren MultiOne 11.6 in Dieburg getestet hatte.