Elten GmbH
Anschrift:
Ostwall 7-13
47589 Uedem
Deutschland
Eisige Temperaturen, raue Umgebungen, harte Einsätze – der „Johnny ESD S3 CI“ aus der Serie „Safeguard“ vom niederrheinischen Sicherheitsschuhhersteller Elten hält auch extremen Bedingungen stand. Der robuste Stiefel aus Rindleder ist mit einem THERM-IC Heizelement unter der Einlegesohle ausgestattet, um die Füße auch in der kalten Jahreszeit angenehm warm zu halten. Das Element ist über eine App steuerbar – für kontrollierte Wärme auf Knopfdruck.
Wer bei seiner Arbeit ständig draußen tätig ist, muss jedem Wetter standhalten. Besonders die eisigen Temperaturen im Winter stellen die Beschäftigten – und ganz speziell ihre Füße – vor große Herausforderungen. Elten präsentiert mit dem „Johnny ESD S3 CI“ jetzt einen Winterstiefel, der den Minusgraden trotzt. Dafür sorgt das THERM-IC Heizelement unter der Einlegesohle. Mit Hilfe eines seitlichen Schalters lässt sich eine Heizspirale im Schuh an- und aus-schalten sowie in drei Wärmestufen einstellen. Dadurch lässt sich die Wärmezufuhr jederzeit ganz einfach drosseln – etwa dann, wenn sich die Beschäftigten zwischenzeitlich in einem beheizten Innenraum aufhalten. Ein LED-Licht zeigt die jeweilige aktuelle Heizstufe an. Das Heizelement lässt sich über einen USB-Anschluss aufladen. Der leichte Akku befindet sich im Kragen des Schuhs, die ultradünnen Heizelemente sind in die Brandsohle geklebt. Dadurch ist auch ein Austausch der Einlegesohle möglich.
Smarte Wärmezufuhr
Das Element ist zudem über eine THERM-IC Heat Control App auf dem Mobiltelefon steuerbar. Über die App lassen sich zehn Heizstufen anwählen. Per Knopfdruck kann die Beheizung gestartet und pausiert werden. Auch der Batterieladestand ist so abrufbar. Mit Hilfe des ECO-Modus ist eine Zeitsteuerung der Heizspirale möglich. Der Motion Control Modus sorgt dafür, dass sich die Heiztemperatur im Stand automatisch erhöht und mit zunehmender Bewegung reduziert. Unterstützt wird die Wärmefunktion durch ein Warmfutter im Schuhinnern.
Für diese smarte Wärmetechnik wurde der Sicherheitsstiefel bereits mit dem Plus X Award in den Kategorien High Quality, Funktionalität und Ergonomie ausgezeichnet. Der Award ist ein Innovationspreis für Markenqualität in den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle. Die Bewertung erfolgt durch eine internationale, unabhängige Jury aus 25 Industrien.
Neben der Wärmeausstattung verfügt der ‚Johnny‘ zudem über alle Features der Schutzklasse S3. Ausgestattet mit einer leichten Aluminiumkappe und einer metallfreien Durchtritthemmung, schützt der ESD-fähige Stiefel vor Gefahren wie spitzen Gegenständen auf dem Boden oder schwerem, herunterfallendem Werkzeug. Mit seinem strapazierfähigen Rindleder hält der robuste Fußschutz auch härtesten Einsätzen stand. Die grobstollige PU/PU SAFEGUARD Laufsohle sorgt für den nötigen Halt auf glatten und unebenen Böden. Der PU-Spitzenschutz sichert die Langlebigkeit des Schuhs und schützt vor frühzeitigem Verschleiß. Mit seiner weiten Passform bietet der schwarze Schnürstiefel auch breiten Füßen ausreichend Platz. Er ist in den Größen 38 bis 48 verfügbar.
Sicherheitsschuhe werden täglich viele Stunden getragen. Sie müssen passen, dürfen nicht drücken und sollen keine anhaltenden Schmerzen verursachen. Tragekomfort ist neben der Schutzfunktion bei der Auswahl von Fußschutz ein wesentliches Kriterium. So sind beispielsweise Sicherheitsschuhe gefragt, die sich möglichst individuell an die Fußanatomie anpassen lassen. Standardlösungen können das selten leisten. Der niederrheinische Sicherheitsschuhhersteller Elten hat in mehrjähriger Forschung zusammen mit der Universität Tübingen die Sicherheitsschuh-Serie Ergo-Active entwickelt. Für deren zweite Generation wurde erstmals eine dynamische Fußvermessung durchgeführt. Es zeigte sich, dass sich Füße während der Bewegung im Hinblick auf bestimmte Breitenabmessungen, die Fußlänge oder den Umfang des Fußrückens verändern. Mit diesen Erkenntnissen wurden die drei Passformtypen der 1. Generation – für schmale, durchschnittlich breite und besonders kräftige Füße – weiterentwickelt. Das Ergebnis: Die neuen Modelle können sich an bestimmten Stellen weiten, an anderen mehr Halt geben.
Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.
Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.
Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.
Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.
Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.
Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern.
Kübler hat seine nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkollektion um eine Damenhose und eine Damen-Softshelljacke erweitert. Hose und Softshelljacke allein erfüllen Warnschutzklasse 2, zusammen getragen Warnschutzklasse 3. Durch die Kombination von segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und deren Anordnung im „Body-Language-Design“ wird nach Unternehmensangaben beste Sichtbarkeit der Trägerinnen erreicht. Die für Damen optimierte Passform sorge sowohl für eine attraktive Optik als auch für exzellenten Tragekomfort.
BauWatch, Anbieter auf dem Gebiet der mobilen Videoüberwachung, hat jetzt das Angebot der deutschen Notruf- und Serviceleitstelle, kurz NSL, erweitert. Das modernisierte, in Ratingen ansässige Kontrollzentrum bietet nun Kapazitäten für 35 Sicherheitsspezialisten. Dadurch kann BauWatch zum einen die eigene Effizienz und Leistungsstärke erhöhen, zum anderen Kunden einen noch besseren und schnelleren Service bieten.
Seit März kann die ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne intensiv sein und damit Beschäftigte im Freien schädigen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ruft die Unternehmen der Bauindustrie daher auf, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und bietet mit Ihren UV-Schutzpaketen Unterstützung an.