zum Newsletter anmelden
 

Mittwoch, 17. Mai 2023

Protective Industrial Products übernimmt ISM

Protective Industrial Products, Inc. (PIP), ein weltweit führender Anbieter von persönlicher Schutzausrüstung (PSA), gibt bekannt, dass eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der ISM Heinrich Kraemer GmbH & Co. KG (ISM) mit Sitz in Lippstadt, Deutschland, unterzeichnet wurde. Es wird erwartet, dass der Abschluss der Transaktion bis Ende dieses Monats abgeschlossen sein wird. PIP ist mit über 30 Standorten weltweit ein Portfoliounternehmen der Odyssey Investment Partners.

ISM ist ein Familienunternehmen in dritter Generation mit über 90 Mitarbeitern und einer der weltweit führenden und am schnellsten wachsenden Anbieter sportlich inspirierter Sicherheitsschuhe. Das Unternehmen mit Sitz in Lippstadt ist bekannt für seine innovativen Schuhtechnologien und -designs und bietet sowohl Männer- als auch Damen-Sicherheitsschuhe unter den Marken PUMA Safety, ALBATROS und FOOTGUARD an. ISM ist weltweit exklusiver Lizenznehmer für PUMA Sicherheitsschuhe.

„Wir freuen uns, ISM in der PIP-Familie willkommen zu heißen“, erklärte Curt Holtz, Präsident und CEO von PIP. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden auf der ganzen Welt innovative, erstklassige Sicherheitslösungen zu bieten, die mehr Wachstumschancen bieten“, so Holtz. „Die Aufnahme von ISM erweitert unsere weltweite Präsenz und Möglichkeiten im Schuhbereich erheblich und ermöglicht uns einen besseren Zugang zu Kunden in Schlüsselmärkten in Europa und Asien. Wir respektieren ISM seit langem und glauben, dass beide Unternehmen eine ähnliche Kultur haben und über starke und leidenschaftliche Managementteams verfügen, die sich dafür einsetzen, weiteren Mehrwert für unsere Kunden zu generieren.“

Julia Krämer-Gümüs und Engin Gümüs, die weiterhin in leitender Position bei ISM tätig sein werden, freuen sich über diesen wichtigen Schritt: „Wir haben uns immer darauf konzentriert, unser Geschäft global auf die richtige Art und Weise aufzubauen und ISM für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter noch erfolgreicher zu machen. Daher war es von zentraler Bedeutung, den richtigen Partner zu finden." Sie fügen hinzu: „Seit vielen Jahren kennen wir den Mitbegründer und derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Joe Milot und pflegen eine enge Geschäftsbeziehung mit PIP. Er sowie die Mitglieder seines Managementteams teilen viele der Werte, die für Familienunternehmen von zentraler Bedeutung sind. Es war uns wichtig, dies für die Zukunft von ISM und seinen Mitarbeitern zu bewahren und wir freuen uns darauf, der PIP-Familie beizutreten.“

Weitere Artikel:

Bauministerium startet neues Förderprogramm

Das Bundesbauministerium unterstützt mit einem neuen Förderprogramm, das am 1. Juni gestartet ist, Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum. Das Programm, für das bis zu 350 Mio. Euro bereitstehen, richtet sich an Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. Ziel der Bundesregierung ist es, die Wohneigentumsquote zu erhöhen. Die Förderung erfolgt mittels zinsverbilligter KfW-Kredite und entlastet Familien somit schon vor Beginn des Bauvorhabens und spürbar über einen langen Zeitraum.

mehr lesen

Zahl offener Stellen am Bau sinkt

Aufträge brechen weg und immer mehr Bauunternehmen treten auf die Einstellungsbremse: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete für Mai 2023 im Vorjahresvergleich einen Rückgang der Zahl der offenen Stellen für Facharbeiter mit bauhauptgewerblichen Berufen von 16,5 % auf 15.420, das ist der achte Rückgang in Folge. Im Spartenvergleich sind die Hochbauunternehmen am stärksten auf die Einstellungsbremse getreten, die Zahl der offenen Stellen sank um 19,8 %. „Bei der Situation im Wohnungsbau ist das kein Wunder, schließlich sind die Baugenehmigungen in dieser Bausparte im ersten Quartal dieses Jahres um 26 % eingebrochen, die Auftragseingänge sogar um real 36 %", sagt Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.

mehr lesen

Topcon übernimmt Digital Construction Work

Topcon Positioning Systems hat das auf Bau-Software, Datenintegration und -service spezialisierte Unternehmen Digital Construction Works (DCW) übernommen. Die Dienstleistungen und die Software-Integrationsplattform von DCW helfen Kunden dabei, den größtmöglichen Nutzen aus Daten zu ziehen, die über unterschiedlichste Applikationen und Softwaresysteme bereitgestellt werden. „DCW schafft die Verbindung zwischen Baustelle und Büro“, erklärt Jason Hallett, Vice President und General Manager von DCW.

mehr lesen

Wacker Neuson stärkt Anbaugeräte-Geschäft

Mit der Entscheidung, einen eigenen Geschäftsbereich Anbaugeräte innerhalb der Wacker Neuson Group aufzubauen, professionalisiert das Unternehmen dieses wichtige Feld mit dem Ziel, Kundenbedürfnisse zukünftig noch besser adressieren zu können. „Unsere Rad- und Teleskoplader aber auch unsere Bagger sind dank unterschiedlichster Anbaugeräte und intelligenter Assistenzsysteme schon heute echte Multitools. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die große Flexibilität unserer Maschinen schätzen unsere Kunden sehr“, sagt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group.

mehr lesen

Neubauförderung aufgestockt

Das Bundesbauministerium hat in diesem Jahr eine Neubauförderung gestartet, mit der sowohl das klimafreundliche Bauen als auch die Bildung von Wohneigentum gefördert wird. Dafür steht seit 1. März eine Summe in Höhe von 1,1 Mrd. Euro zur Verfügung. Da das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ so gut angenommen wird, erfolgt jetzt mit Unterstützung des Bundesfinanz- und des Bundeswirtschaftsministeriums eine Aufstockung um 888 Mio. Euro.

mehr lesen

Wohnungsbau 2022 auf Vorjahrsniveau

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1.900 Wohnungen oder 0,6 % mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl fertiggestellter Wohnungen nach einem Rückgang im Jahr 2021 (293.400 Wohnungen) wieder leicht, nachdem die Zahl neuer Wohnungen in den Jahren 2011 bis 2020 stetig gestiegen war. Allerdings wurde das Niveau des Jahres 2020 (306.400 Wohnungen) im Jahr 2022 nicht erreicht. In den Zahlen sind sowohl die Baufertigstellungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.

mehr lesen

Keine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt

Die Einbrüche bei den Baugenehmigungen befinden sich im Allzeittief seit 2007. Die Folgen treffen die Bauunternehmen, aber auch tausende Mieterinnen und Mieter: „Wir steuern auf eine Wohnungsbaurezession zu, denn das Produkt 'Wohnen' ist aufgrund rasant gestiegener Zinsen, Baukostensteigerungen sowie der anhaltenden Überregulierung kaum noch bezahlbar. Investoren bringen kaum neue Projekte an den Markt. Das Resultat: Der Mietmarkt ist erstarrt, es werden zu wenige Wohnungen für die starke Nachfrage gebaut", sagt Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.

mehr lesen

Stehr feiert 40-jähriges Jubiläum

Stehr feiert Jubiläum
Vom 4. bis zum 7. Mai 2023 feierte die Stehr Baumaschinen GmbH ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum. In diesem Zusammenhang präsentierte der Maschinenbauer auf seinem 70.000 m² großen Firmenareal im hessischen Schwalmtal eine Leistungsschau der allseits bewährten Lösungen. Über vier Tage hinweg strömten tausende Zuschauer, Firmenkunden und interessierte Besucher aus über 20 Ländern auf das Ausstellungsgelände und konnten sich über die innovativen Möglichkeiten beim Verdichten von Straßen und Wegen oder beim Verlegen von Datenkabeln und Kanalrohren informieren.

mehr lesen