zum Newsletter anmelden
 

Freitag, 12. April 2024

Wacker Neuson kooperiert mit Open-S Allianz und Clean System

Der Geschäftsbereich Anbaugeräte in der Wacker Neuson Group tritt der Open-S Allianz für Bagger-Schnellwechselsysteme bei. Zudem kooperiert das Unternehmen mit dem OilQuick Clean System und engagiert sich im MiC 4.0 Arbeitskreis für Softwarestandards bei Anbaugeräten. „Wir sind davon überzeugt, dass die Mitgliedschaft in der Open-S Allianz und die Partnerschaft mit dem Clean System unseren Kunden einen echten Mehrwert bringen werden,“ sagt Reinhold Baisch, Geschäftsführer Wacker Neuson Aftermarket und verantwortlich für Anbaugeräte.

Wacker Neuson verfolgt mit seinem Angebot den Anspruch, den Arbeitsalltag auf der Baustelle so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. „Im Sinne unserer Kunden setzen wir vermehrt auf Schnittstellenstandards,“ sagt Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group. „Mit offenen Standards helfen wir dabei, die Komplexität auf der Baustelle zu reduzieren und sorgen dafür, dass unsere Kunden die größtmögliche Flexibilität haben. Als weltweit agierendes Unternehmen sind wir dabei offen für verschiedene Offensiven und Ansätze zur Etablierung von Standards in unserer Branche.“

Die Open-S Allianz ist eine Initiative, die auf dem etablierten symmetrischen S-Standard für Bagger-Schnellwechselsysteme basiert und diesen mit dem Open-S Standard zusätzlich um vollhydraulische Schnellwechsler erweitert hat. „Wacker Neuson bietet in Kürze auch ab Werk Produkte an, die dem Open-S Standard entsprechen. Für uns ist es deshalb ein logischer Schritt, Teil der Open-S Allianz zu werden,“ ergänzt Reinhold Baisch. „Wir arbeiten zudem eng mit OilQuick zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Anbaugeräte mit dem in Zentraleuropa weitverbreiteten Clean System für vollhydraulische Schnellwechsler bestmöglich kompatibel sind.“

Neben Standards in Mechanik und Hardware beschäftigt sich Wacker Neuson im Arbeitskreis Machines in Construction, MiC 4.0, mit der Einführung von Schnittstellenstandards im Bereich Elektronik, digitaler Datenübertragung und Software, denn auch digitale Assistenzsysteme und Weiterentwicklungen im Bereich Human-Machine-Interface nehmen eine immer wichtigere Rolle ein.

Weitere Artikel:

28. April 2025
Sievert Baustoffe
Neuer Geschäftsführer bei Sievert Baustoffe
Sievert Baustoffe
imke Precht (60) übernimmt zum 15. April 2025 die Position des Geschäftsführer Operations bei der Sievert Baustoffe SE & Co. KG und wird in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden René Grupp berichten. Der studierte Diplom-Ingenieur verfügt über fast 35 Jahre Berufserfahrung in der Beratung und Industrie. Zuvor war er unter anderem in Spanien, den Niederlanden und in Luxemburg bei Ernst & Young, Ursa, Wavin sowie BMI tätig.
28. April 2025
HD Hyundai Xitesolution
HDX startet Partnerschaft für autonome Maschinen
HD Hyundai Xitesolution
HD Hyundai Xitesolution (HDX), die Holdinggesellschaft von HD Hyundai Infracore und ihrer Marke DEVELON, hat in Zusammenarbeit mit der Gravis Robotics AG eine Vereinbarung mit Holcim Inc. unterzeichnet – einem weltweit führenden Unternehmen für innovative und nachhaltige Baustoffe. Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Entwicklung und Vermarktung autonomer Technologien zur Steigerung von Produktivität und Sicherheit in Steinbrüchen sowie bei ausgewählten Anwendungen im Bereich Material Handling.
17. April 2025
bauma
bauma 2025 sorgt für Aufbruchstimmung
bauma
Die bauma 2025 hat ihre Rolle als weltweit führende Plattform der Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche erneut bestätigt. Vom 7. bis 13. April zog die Messe rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern nach München. 3.601 Aussteller aus 57 Nationen präsentierten innovative Lösungen, neue Technologien und zukunftsweisende Ansätze rund um Bauprozesse und Maschinen. In einer Zeit wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für Dialog, Partnerschaft und technologischen Fortschritt.
17. April 2025
Baugenehmigungen
Bodenbildung bei Baugenehmigungen
Baugenehmigungen
Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,3 % oder 400 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2024. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich nach zwei Monaten des Anstiegs wieder zurück. Im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 wurden 35.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % oder 700 mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
17. April 2025
Zeppelin
Zeppelin mit neuem Umsatz-Rekord auf der bauma
Zeppelin
Die bauma 2025 in München war weit mehr als eine Messe – sie wurde zum Stimmungsbarometer der gesamten Baubranche. Rund 600.000 Besucher strömten vom 7. bis 13. April auf das Gelände, wo innovative, nachhaltige und digitale Technologien rund um Baumaschinen im Fokus standen. Mitten im Geschehen: die Zeppelin Baumaschinen GmbH, die nicht nur einen neuen Umsatz- und Verkaufsrekord aufstellte, sondern auch mit einer beeindruckenden Markenwelt, spektakulären Exponaten und einem starken Teamspirit überzeugte.
13. April 2025
Leonhard Weiss
Leonhard Weiss feiert 125-jähriges Bestehen
Leonhard Weiss
Mit 7.700 Beschäftigten und 32 Standorten allein in Deutschland zählt Leonhard Weiss heute zu den größten Bauunternehmen in der Bundesrepublik. Das Unternehmen mit seinen Hauptsitzen in Göppingen und Satteldorf generierte in den drei Geschäftsbereichen Straßen- und Netzbau, Gleisinfrastrukturbau sowie Ingenieur- und Schlüsselfertigbau über 2,5 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2024. In diesem Jahr feiert das familiengeführte Unternehmen sein 125-jähriges Bestehen und blickt zurück: Aus kleinsten Anfängen als klassischer Gleisbauer zum europäisch ausgerichteten Komplettanbieter für Bauprojekte.
08. April 2025
Lehnhoff
Lehnhoff baut neue Logistikhalle
Lehnhoff
Am Standort Baden-Baden investiert die Lehnhoff Hartstahl GmbH in eine neue, hochmoderne Logistikhalle, um die Lagerung und Verfügbarkeit seiner Produkte weiter zu verbessern. Für den Bau setzt das Unternehmen auf regionale Expertise und arbeitet mit der Weiss GmbH aus Baden-Baden zusammen, einem langjährigen Partner im Tief- und Straßenbau.
16. April 2025
Atlas und Develon
Atlas und Develon kooperieren bei Umschlagmaschinen
Atlas und Develon
Develon und Atlas bündeln ihre Kräfte: Mit einem neuen Partnerschaftsvertrag legen die beiden renommierten Unternehmen den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Material Handling. Ziel ist es, das Produktspektrum zu erweitern, neue Märkte zu erschließen und gemeinsam innovative Maschinenlösungen für anspruchsvolle Anwendungen zu entwickeln.
15. April 2025
Briggs & Stratton
Neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton
Briggs & Stratton
Sören Kalitta ist seit 1. März neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton in Deutschland. Er berichtet direkt an Sales Director Patrick Limberg. Kalitta tritt die Nachfolge von Marlon Treptow an, der nach beeindruckenden 37 Jahren bei Briggs & Stratton am 1. Mai 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird.