zum Newsletter anmelden
 

Fliegl BauKom: Schwergut-Muldenkipper Stone Master

Extrem robust für schwerste Einsätze

Unter besonders widrigen Bedingungen spielt der Stone Master seine Stärken aus. Der Schwergut-Muldenkipper von Fliegl Baukom punktet im unterschiedlichsten Terrain: Ob im Baustoffrecycling, bei Erdbewegungen oder für den Transport in Steinbrüchen. Alle Komponenten des Stone Masters sind extrem robust verbaut und daneben gibt es eine ganze Reihe an einzigartigen technischen Finessen, die den Stone Master zum geeigneten Partner für schwerste Einsätze machen.

 

Alleinstellungsmerkmale sind u. a. eine Unterzugverstärkung der Mulde, ein Frontkippzylinder, der bei maximaler Stabilität eine sehr hohen Kippwinkel ermöglicht, ein extrem großer Öffnungswinkel der hydraulischen Rückwand und eine hydraulisch gefederte Zugdeichsel. Der Stone Master ist für eine technische Nutzlast im Gelände bis zu 25 t ausgelegt.

Der Stone Master ist geschaffen für die härtesten Einsätze. Die extrem robusten Halbschalenmulden sind durchgehend, also sowohl die Boden- als auch die Seitenwände, aus hochverschleißfestem Stahl (400 – 450 HB) gefertigt und weisen ein Fassungsvermögen von ca. 15 m3 gehäuft auf. Der Wannenboden und die Seitenwände sind 6 mm stark. Einzigartig ist die Unterzugverstärkung der Mulde, die dadurch selbst massiver Belastung von Felsen, Geröll und Steinen standhält. Konstruktion und Qualitätsfertigung schließen also selbst bei extremster Belastung praktisch Schäden an der Schwergut-Mulde aus.

Sowohl das Breitspurfahrgestell als auch der Rahmen des Fahrgestells sind extrem formstabil und verwindungssteif verarbeitet. Nur bei den Fliegl gibt es den geschlossenen Hohlträgerrahmen mit zusätzlich durchgehender Unterzug- und Oberzugverstärkung. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal stellt die hydraulisch gefederte Zugdeichsel dar, die für Erste-Klasse-Fahrkomfort sorgt. Anders als üblich gibt es kein Stoßen und Schlagen. Die Zugdeichsel ist hydraulisch höhenverstellbar, der Zugholm mit Unterzug- und Oberzugverstärkung ausgestattet.

Das serienmäßig eingebaute BPW-Pendelaggregat ist mit einem automatisch lastabhängigen Bremskraftregler (ALB) ausgestattet, ein deutliches Plus gegenüber den vielfach noch verwendeten Handreglern. Das Pendelaggregat ist zudem äußerst stabil und gewährleistet beste Bodenanpassung, dadurch wird der Stone Master extrem leichtzugig und mit großer Bodenfreiheit ausgestattet.

Der Stone-Master punktet auch beim diffizilen Abladevorgang: Dank seines sehr hohen Kippwinkels lässt sich die Ladung schnell und restlos abkippen, der Frontkippzylinder sorgt für zusätzliche Stabilität. Die hydraulische Rückwand verfügt über eine zusätzliche Pendelfunktion und kann dank langer Rückwandarme extrem weit geöffnet werden. Die niedrige Überladekante und der sehr niedrige Gewichtsschwerpunkt bieten weitere Vorteile beim Fahren, Be- und Entladen. 

Die extra verstärkte und große Radialbereifung (Stahlgürtelreifen) schonen den Boden und lassen den Anhänger auch im schwierigsten Gelände leichtzügig manövrieren. Der Stone Master ist standardmäßig komplett mit vielfältigem Zubehör ausgestattet, Sonderlackierungen in den gewünschten Firmenfarben sind möglich.

Weitere Produkte aus der Kategorie Tieflader und Anhänger:

Krampe: Erdbau-Abschieber RamBody AS 620 HD
Der neue Erdbau-Abschieber RamBody AS 620 HD bietet durch ihren niedrigen Schwerpunkt insbesondere an steilen Hängen oder in unwegsamem Gelände eine hohe Standsicherheit während des Entladevorgangs. (Bild: Krampe)
Besonders hohe Standsicherheit
Krampe hat einen neuen, starken Abschieber für den Erdbaubereich vorgestellt. Das zunächst als Konzeptstudie vorgestellte Fahrzeug RamBody AS 620 Heavy Duty ist für den Baustelleneinsatz entwickelt worden, in dem schwierige Geländegegebenheiten vorherrschen. Gerade an steilen Hängen oder in unwegsamem Gelände garantiert die neue Erdbaumulde durch den niedrigen Schwerpunkt eine hohe Standsicherheit während des Entladevorgangs. Die Entladedauer beträgt gerade einmal 38 Sekunden bei 13 m³ Ladevolumen.
Blomenröhr: Tieflader und Kipper
Blomenröhr ist es bei seiner UFS-Lösung gelungen, sein bewährtes Rampenfederhebewerk mit den Federn unter der Ladefläche beizubehalten.(Bild: Blomenröhr Fahrzeugbau)
Mit verstärktem UFS auf der bauma
Blomenröhr Fahrzeugbau stellt auf der bauma seine Tieflader und Zweiseitenkipper mit verstärktem Unterfahrschutz (UFS) vor. Seit Juli 2022 benötigen alle neu zugelassenen schweren Anhänger und Nutzfahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben einen verstärkten Unterfahrschutz, dessen technische Anforderungen bezüglich Krafteinwirkung, Anbindung ans Chassis, Überstand und Höhe über dem Boden stark verschärft wurden. Der UFS soll verhindern, dass bei einem Auffahrunfall das auffahrende Fahrzeug in den kritischen Heckbereich des vorausfahrenden bzw. stehenden Fahrzeugs gelangt; die Insassen des auffahrenden Fahrzeugs sollen dadurch besser geschützt werden.
Blomenröhr: Spezialtransport-Tieflader
Der Tandem-Tieflader für Saugbagger mit 11,9 t Gesamtgewicht ist mit 6 m Ladeflächenlänge, Luftfederung mit Heben und Senken, geschlossener Ladebordwand, Rampen-Federhebewerk und Planenaufbau ausgestattet. (Bild: Blomenröhr Fahrzeugbau)
Für Saugbagger im Ein-Mann-Betrieb
Bei der Erdverlegung von Rohren, Kabeln oder Leitungen werden zunehmend Saugbagger eingesetzt, ebenso beim Einsatz von Bodenverdrängungsraketen, der Beseitigung von Umweltschäden, dem Austausch kontaminierten Bodens im Wurzelbereich von Bäumen und Abbrucharbeiten. Durch das schonende Absaugen der Erde werden Leitungen und Wurzeln nicht beschädigt. Zudem ist der Saugbagger schnell vor Ort – und benötigt nur einen Bediener anstelle von drei Facharbeitskräften für Lkw und Bagger. Um aber mit nur einem Bediener arbeiten zu können, ist es notwendig, dass sämtliches Material in einem Zug zur Baustelle gebracht wird. Je nach Baustellenlage ist erforderlich, weitere großvolumige Schlauchverlängerungen, Saugzubehör und eventuell auch einen kleineren Bagger mit zur Baustelle zu nehmen. Das Unternehmen SBW aus Taucha, das Saugbagger-Dienstleistungen anbietet, hat für diese Problematik ein Konzept entwickelt, das der Fahrzeugbauer Blomenröhr in Form eines Spezialtransport-Tiefladers umgesetzt hat.s Taucha hat für diese Problematik ein Konzept entwickelt, das der Fahrzeugbauer Blomenröhr in Form einen Spezialtransport-Tiefladers umgesetzt hat.
Ein neuer Tieflader ermöglicht Transporte von bis zu 40 t
03 2022 Meusburger 1
Ein Tausendsassa vereinfacht die Disposition
Die Burger Bau GmbH + Co. KG aus Bad Kissingen übernimmt mit ihren 50 Mitarbeitern sowohl standortnah als auch überregional Aufträge im Bereich Tief- und Hochbau. Dabei müssen viele Maschinen bewegt werden – große Mobil-, und Kettenbagger genauso wie Verdichtungswalzen, Walzenzüge und Planierraupen. Dank des neuen Fünf-Achs-Tiefladers von Meusburger, der eine Nutzlast von bis zu knapp 40 t bietet, gestaltet sich der Transport nun sicherer und effizienter.
Zandt cargo: Tandemdreiseitenkipper TAT-K
Die Zandt cargo Tandemdreiseitenkipper TAT-K eignen sich für den multifunktionalen Einsatz. (Bild: Zandt cargo)
Mehr Komfort und Flexibilität
Die Zandt cargo Tandemdreiseitenkipper TAT-K 110 und TAT-K 140 sind besonders geeignet für den multifunktionalen Einsatz. Technische Pluspunkte sind der stabile Kipprahmen, die umfangreiche Ladungssicherung und die praktische Überfahrlösung. Die Kipper zeichnen sich aus durch eine verbesserte Ausstattung, die den Nutzern noch mehr Komfort, Einsatzmöglichkeit und Flexibilität bietet. Die Kipperbrücke wird aus einer einzigen Tafel Feinkornstahl hergestellt, was höchste Stabilität bei gleichzeitig maximale Verwindungssteifigkeit garantiert. Vorteil: das bündige Material bleibt nicht kleben und rutscht stets hervorragend ab. Die kompletten Unterzüge in Längs- und Querrichtung sind bereits in der Serie vollständig durchgeschweißt. Dies sichert einen dauerhaften Korrosionsschutz des Unterbodens.
Meiller: Transportanhänger für Abrollbehälter
Der neue Behältertransportanhänger von Meiller ist flexibel für den Transport verschiedener Abrollcontainer von 5 bis 7 m Länge einsetzbar und besonders robust. (Bild: Meiller)
Flexibel und robust
Meiller hat einen neuen Behältertransportanhänger (BTA) für Abrollbehälter vorgestellt. Dieser ist flexibel für den Transport verschiedener Abrollcontainer von 5 bis 7 m Länge einsetzbar und besonders robust dank hochwertiger Komponenten. Meiller setzt beim BTA auf eine umfangreiche Serienausstattung zu der unter anderem LED-Arbeitsscheinwerfer, ECO-Led-II-Beleuchtung, SmartBoard, Scheibenbremsen, seitliche Zurrösen zur zusätzlichen Ladungssicherung, ein schraubbarer Unterfahrschutz sowie ein Werkzeug- und ein Netzkasten zählen.
Humbaur: Dreiseitenkipper HTK105024 Gala
Beim Rückwärtskippen öffnet sich beim Dreiseitenkipper HTK105024 Gala durch eine mechanische Baugruppe über eine Umlenkrolle die Rückwand automatisch und lässt das Schüttgut abkippen. (Bild: Humbaur)
Auch für den Baumaschinentransport geeignet
Mit dem komplett verzinkten HTK105024 Gala hat Humbaur einen Dreiseitenkipper im Programm, der sich durch hochwertige Komponenten und ein gutes Handling auszeichnet. Der Dreiseitenkipper kann seine Ladung auf drei Seiten gezielt dort abladen, wo sie gebraucht wird. Die Bordwände können abgeklappt werden, sodass auch eine Beladung mit dem Stapler möglich ist. Paletten mit Pflastersteinen oder Zementsäcke lassen sich damit ohne großen Aufwand verladen.
Faymonville: MAX Trailer Tiefbett MAX510
Die neuen Pendelachsen des MAX-Trailer-Tiefbett MAX510 verschaffen Nutzlastmöglichkeiten von 12 t je Achslinie. (Bild: Faymonville Distribution AG)
Jetzt mit Pendelachsen verfügbar
Ab sofort kann der Kunde der Faymonville-Marke MAX Trailer aus dem modularen Baukasten heraus Tiefbetten der Serie MAX510 mit Pendelachsen konfigurieren. Die bewährte Achstechnologie ist für den Einsatz bei schwierigen Strecken- und Geländeverhältnissen ausgelegt. Ein Gesamthub von 600 mm sorgt für einen maximalen Ausgleich zwischen den einzelnen Achsen. Die Pendelbewegungen fangen Unebenheiten auf und halten das Fahrzeug stabil im Gleichgewicht.
Krampe: Pendelaggregat für Erdbaukipper HP 24
Erstmalig hat der Fahrzeugbauer Krampe ein Pendelaggregat mit einer zwangsgelenkten Achse ausgerüstet. (Bild: Krampe Fahrzeugbau)
Jetzt mit zwangsgelenkter Achse
Baustellenfahrzeuge sind nicht nur zwischen riesigen Schuttbergen und auf breiten Schotterwegen unterwegs, sondern oft auch auf kleinen Baustellen mit engen Zuwegen und im Straßenverkehr. Das erfordert eine genaue und direkte Lenkung sowie enge Wendekreise. Aus diesem Grund hat Krampe das robuste Pendelaggregat der größeren Halfpipe-Version HP 24 mit einer zwangsgelenkten Achse ausgerüstet. Anstatt die komplette Einheit von einem Lieferanten zu beziehen, wurde das Aggregat inhouse entwickelt und gefertigt. So bleibt das Know-how im Krampe Werk und das Aggregat passt maßgeschneidert in das Fahrgestell des Erdbaukippers.