zum Newsletter anmelden
 

Mecalac: Baustellenkipper 6MDX und 9MDX

Jetzt optional mit hydrostatischem Antrieb

Mecalac Baumaschinen GmbH

Anschrift:
Am Friedrichsbrunnen 2
24782 Büdelsdorf
Deutschland

Kontakt:

(0)4331 351-0

» zur Internetseite

Mecalac hat eine Reihe von Weiterentwicklungen seines Baustellenkipper-Portfolios angekündigt. Die erste betrifft die neuen Sechs-Tonnen-Modelle 6MDX und Neun-Tonnen-Modelle 9MDX, die optional mit einem hydrostatischen Antrieb ausgestattet werden. Die zweite Entwicklung betrifft die Verfügbarkeit des klappbaren ROPS-Überrollbügels (Roll-Over Protective Structure), wodurch die Kabine bei diesen neuen Modellen optional ist.

Das hydrostatische Getriebe gewährleistet eine einfache Bedienung ohne Schaltvorgänge und bietet den zusätzlichen Vorteil eines reaktionsschnellen dynamischen Bremsens. Dies macht die Bedienung sowohl für erfahrene als auch für neue Bediener einfacher und sicherer, so dass die neuen hydrostatischen 6MDX und 9MDX sowohl für Mietflotten als auch für Bediener, die ihre Geräte häufig wechseln, gut geeignet sind.

Der zusätzliche hydrostatische Antrieb garantiert auch einen verbesserten Fahrerkomfort dank der sanften und kontrollierbaren Beschleunigung. Der Wegfall des Schalthebels ermöglicht eine geräumigere Fahrerumgebung, während weniger Teile weniger Wartung und insgesamt weniger Verschleiß bedeuten, was sich direkt in niedrigeren Gesamtbetriebskosten niederschlägt. Sowohl der 6MDX als auch der 9MDX bieten sehr gute Leistung, Drehmoment und Traktion, insbesondere an steilen Hängen, wo Gangwechsel oft zum Antriebsverlust führen können.

Neben dem hydrostatischen Antrieb sind beide neuen Modelle wahlweise mit einer integrierten Kabine oder dem neuen klappbaren ROPS-Überrollbügel erhältlich. Die neuen ROPS-Modelle zeichnen sich neben ihrer Baustellensicherheit durch ein elegantes, von Grund auf neues Design aus. Sie lassen sich leicht von einer Baustelle zur anderen transportieren und ermöglichen es dem Bediener, problemlos in niedrigen Bereichen zu arbeiten.

Der Aufbau lässt sich dank eines Griffs und einer Gasdruckfeder leicht einklappen, was bedeutet, dass das Ein- und Ausklappen des ROPS-Überrollbügels sicher ist und nur minimalen manuellen Aufwand erfordert. Da der ROPS-Überrollbügel deutlich weniger Komponenten als eine Kabine hat, ist er eine wirtschaftliche Wahl und bietet dennoch einen hervorragenden Schutz für den Fahrer.

Für zusätzliche Sicherheit und Komfort können der 6MDX und der 9MDX mit der einzigartigen isolierten MDX-Kabine ausgestattet werden, um Vibrationen und Geräusche zu minimieren, während die optionale Klimaanlage für Wohlbefinden des Bedieners bei allen Wetterbedingungen sorgt. Um in jeder Situation ein höheres Maß an Bedienerschutz zu gewährleisten, wurde die zertifizierte ROPS/FOPS-MDX-Kabine von Mecalac zusätzlich entwickelt und getestet, um Stößen beim Beladen der Mulde standzuhalten.

Weitere Produkte des Herstellers Mecalac Baumaschinen GmbH :

Baumaschinentechnik
Jetzt auch für Baustellenkipper verfügbar: Die Telematiklösung MyMecalac Connected Services. (Bild: Mecalac)
Jetzt für Baustellenkipper verfügbar
Mecalac: Telematiklösung MyMecalac Connected Services
Jetzt auch für Baustellenkipper verfügbar: Die Telematiklösung MyMecalac Connected Services. (Bild: Mecalac)

Mecalac hat die internationale Einführung seiner Telematik-Lösung für das komplette Portfolio der Baustellenkipper bekanntgegeben. Nun sind die neuesten Modelle optional ab Werk mit MyMecalac Connected Services erhältlich. Alternativ ist eine Nachrüstung mit der innovativen Lösung möglich. Das Tool liefert Maschinendaten in Echtzeit und hilft dem Bediener, Stillstandzeiten zu minimieren und die Produktivität zu optimieren.

Baumaschinentechnik
Hydraulischer Baggerdaumen für Mecalac 6MCR & 7MWR mit zweiteiligen Ausleger mit Seitenversatz. (Bild: Mecalac)
Neuer Baggerdaumen bewegt große Objekte
Mecalac: Bagger 6MCR und 7MWR
Hydraulischer Baggerdaumen für Mecalac 6MCR & 7MWR mit zweiteiligen Ausleger mit Seitenversatz. (Bild: Mecalac)

Mecalac bietet einen hydraulischen Baggerdaumen für seinen Skid-Raupenbagger 6MCR und Mobilbagger 7MWR, die mit dem zweiteiligen Ausleger mit Seitenversatz ausgestattet sind, an. Der Baggerdaumen besteht aus vier Zähnen, die am Löffelgestänge montiert sind und von einem Zylinder betätigt werden. Mit diesem Werkzeug lassen sich große und lange Objekt einfach aufnehmen und bewegen und durch einen konstanten Druck des Zylinders auf den Baggerdaumen präzise steuern.

Straßenbau / -sanierung
Bei der komplett überarbeiteten Einrollenwalze MBR71 wurde der Riemenantrieb durch ein hydrostatisches System ersetzt, wodurch die Maschine flexibler und einfacher zu bedienen ist. (Bild: Mecalac Maschinenbau)
Mehr Bedienkomfort, Sicherheit und Leistung
Mecalac: Einrollenwalze MBR71
Bei der komplett überarbeiteten Einrollenwalze MBR71 wurde der Riemenantrieb durch ein hydrostatisches System ersetzt, wodurch die Maschine flexibler und einfacher zu bedienen ist. (Bild: Mecalac Maschinenbau)

Im Jahr 2017 erwarb Mecalac das Terex-Werk im englischen Coventry, einer Produktionsstätte für Baggerlader, Baustellenkipper und Verdichtungsgeräte. Eines der damit hinzugewonnenen Produkte ist die Einrollenwalze MBR71, die Mecalac nun mit zahlreichen technischen Neuerungen zur Verbesserung von Bedienkomfort, Sicherheit und Leistung ausgestattet hat. Beim neuen MBR71 wurde der Riemenantrieb durch ein hydrostatisches System ersetzt. Dadurch ist die Maschine flexibler und einfacher zu bedienen. So konnte auch die Breite der Einrollenwalze reduziert werden, um so nah wie möglich an einer Mauer entlang zu arbeiten.

Weitere Produkte aus der Kategorie Transporter und Kleinkipper:

Transporter und Kleinkipper
Fuso
Mehr Komfort, mehr Sicherheit
Fuso Canter: Update verschiedenster Features und Funktionen
Fuso

Die Daimler Truck Marke Fuso hat den beliebten Leicht-Lkw Canter (Varianten 6,0 t, 7,5 t und 8,55 t) einem Update unterzogen. Im neuen Canter mit komplett überarbeitetem Innenraum sind zusätzliche Sicherheitsfeatures und Komfortfunktionen serienmäßig verfügbar. Das neue Modell ist seit Sommer 2024 in den europäischen Märkten verfügbar.

Transporter und Kleinkipper
VW
Debüt der 7. Bulli-Generation
VW Nutzfahrzeuge enthüllt auf der IAA neue Transporter-Baureihe
VW

VW Nutzfahrzeuge zeigte auf der IAA Transportation 2024 den vollständig neu entwickelten Transporter. Das Modell überzeugt mit erweitertem Raumangebot, höherer Zuladung, gesteigerter Anhängelast und verbesserter Wirtschaftlichkeit. Moderne Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit, während durchdachte Cockpit- und Bedienelemente den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Dieselben Vorteile bietet der parallel vorgestellte Caravelle, der als neunsitziger VW Bus in der Baureihe glänzt.

Transporter und Kleinkipper
Der Dreiseitenkipper Trigenius von Meiller ist vielfältig im Einsatz, innovativ in der Technik und effizient im Betrieb.(Bild: Meiller)
Speziell für den GaLaBau entwickelt
Meiller: Dreiseitenkipper TRIGENIUS
Der Dreiseitenkipper Trigenius von Meiller ist vielfältig im Einsatz, innovativ in der Technik und effizient im Betrieb.(Bild: Meiller)

Meiller Kipper hat auf der GaLaBau 2024 den vielseitigen Dreiseitenkipper TRIGENIUS vorgestellt. Der Kipper wurde speziell für die Anforderungen des Garten- und Landschaftsbaus entwickelt. Meiller beschreibt das Modell als vielfältig im Einsatz, innovativ in der Technik und effizient im Betrieb. Aufgebaut auf Zwei-Achs-Fahrgestelle zeichnet er sich durch ein geringes Eigengewicht aus. Dies wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch der Fahrzeuge aus. Eine besondere Stärke des TRIGENIUS sind die neuen Bordwände. Sie bestehen aus 400 mm hohem Stahlblech und erlauben dank 50 mm Zuwachs mehr Ladevolumen.

Transporter und Kleinkipper
Meiller GaLaBau
Arbeitstier für täglichen Einsatz
TRIGENIUS Dreiseitenkipper als vielseitiger Transporter
Meiller GaLaBau

Zur GaLaBau 2024 zeigt Meiller die Leistungsfähigkeit seiner leichten Dreiseitenkipper TRIGENIUS (D202 bis D208). Dieser Kippaufbau wurde speziell für die grüne Branche überarbeitet. Mit dem Fahrzeug lassen sich sowohl Pflanzen, Dünger und Werkzeuge transportieren, als auch Steine und Schotter.

Transporter und Kleinkipper
5 24 Mercedes 1
Mercedes-Benz startet den Verkauf des eSprinters
Elektrifizierter Transport-Allrounder kommt auf die Straße
5 24 Mercedes 1

Seit Mitte Januar ist der vielseitige Mercedes-Benz Van in einer vollelektrischen Variante bestellbar. Zwei Aufbauformen und -längen, drei Batteriegrößen sowie eine hohe Nutzlast machen den neuen eSprinter zum idealen Fahr- zeug für verschiedenste Einsatzzwecke. Den Kastenwagen gibt es in Kombination mit 56 kWh oder 113 kWh nutzbarer Batteriekapazität, eine Variante mit 81 kWh soll zeitnah folgen. Zusätzlich wird der neue eSprinter zu einem späteren Zeitpunkt erstmals auch als offenes Baumuster erhältlich sein.

Transporter und Kleinkipper
Der neue Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet im Vergleich zum Vorgänger einen deutlich längeren und breiteren Laderaum. (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
10 % mehr Laderaum
Volkswagen: Neuer Transporter
Der neue Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet im Vergleich zum Vorgänger einen deutlich längeren und breiteren Laderaum. (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Der neue Transporter von Volkswagen wird Anfang 2025 auf den deutschen Markt kommen. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat nun weitere Details zum Interieur und Laderaum seiner komplett neu entwickelten Transporter-Generation bekanntgegeben. Wie der Multivan und der ID. Buzz, wird auch der neue Transporter serienmäßig mit einer digitalen Cockpit-Landschaft starten. Große Vorteile bietet zudem der Laderaum gegenüber dem nun abgelösten Transporter 6.1. Bei der neuen Grundversion mit Normalradstand wächst der Laderaum in der Länge um 61 mm; die Breite zwischen den Radkästen verbesserte sich sogar um 148 mm.

Transporter und Kleinkipper
Besonders im Winterdienst als Dreiseiten- oder Abrollkipper im Einsatz: der T-WAY AT190T36W/P 4x4. (Bild: Iveco)
Besonders für den Winterdiensteinsatz
Iveco: Fahrgestell T-WAY AT190T36W/P 4x4
Besonders im Winterdienst als Dreiseiten- oder Abrollkipper im Einsatz: der T-WAY AT190T36W/P 4x4. (Bild: Iveco)

Iveco hat den T-WAY AT190T36W/P 4x4 auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein Fahrgestell mit einem Winterdienst-Wechselsystem für den flexiblen Einsatz mit Kipper oder Streuer und in Kombination mit einem Kran hinter dem Fahrerhaus. Der 19-Tonner wird durch einen Cursor-9-Motor mit 360 PS angetrieben, hat einen 4.200-Millimeter-Radstand und ein langes AT(Active Time)-Fahrerhaus, das den Ansprüchen der Fahrer insbesondere im Winterdiensteinsatz entgegenkommt.

Transporter und Kleinkipper
12 01 24 Renault
Renault Trucks bringt neue Master-Generation auf den Markt
Funktionaler Hingucker
12 01 24 Renault

2024 stellt Renault Trucks die neueste Version des Master Red EDITION vor: ein vielseitiges, vernetztes und für den städtischen Einsatz optimiertes Nutzfahrzeug. In seiner Elektroversion zeichnet er sich durch einen geräuscharmen Betrieb ohne CO2-Emissionen aus und ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zu allen städtischen Gebieten, ohne dass die Lebensqualität der Anwohnenden beeinträchtigt wird.

Transporter und Kleinkipper
Die sehr stabile Leichtbauweise des Kipper-Aufbaus FlexTip wurde nochmals überarbeitet und bietet nun bis zu 1.000 kg Nutzlast. (Bild: Humbaur)
Flexibel mit 1.000 kg Nutzlast
Humbaur: Dreiseitenkipper-Aufbau FlexTip
Die sehr stabile Leichtbauweise des Kipper-Aufbaus FlexTip wurde nochmals überarbeitet und bietet nun bis zu 1.000 kg Nutzlast. (Bild: Humbaur)

Für alle, die beim Transportieren nicht nur Flexibilität, sondern auch größtmögliche Robustheit benötigen, bietet Humbaur jetzt den Dreiseitenkipper-Aufbau FlexTip an. Er lässt sich schnell beladen, ist auf drei Seiten abkippbar und für verschiedene Fahrzeugmodelle und Einsatzzwecke verfügbar. Das Brückenblech und der Rahmen sind vollständig feuerverzinkt und somit optimal vor Rost und Korrosion geschützt. Die sehr stabile Leichtbauweise des Kipper-Aufbaus wurde nochmals überarbeitet und bietet nun bis zu 1.000 kg Nutzlast.