zum Newsletter anmelden
 

Null-Grad-Technologie für die einfache Bedienung des Tiltrotators

Einarbeitungszeit verkürzen

OilQuick Deutschland KG

Anschrift:
Bürgermeister-Schauer-Straße 1
82297 Steindorf
Deutschland

Kontakt:

08202 9618-0

08202 9618-29

» zur Internetseite

Auf dem bauma-Außenstand von Oil-Quick konnten Fachbesucher zahlreiche zukunftsweisende Exponate live erleben. Darunter: die Null-Grad-Technologie für Tiltrotatoren, die ihr Debüt auf internationalem Messeparkett feierte.

Die Tiltrotatoren erobern zunehmend auch den deutschsprachigen Markt. „Als Handgelenk am Bagger erhöht der Tiltrotator die Bewegungsfreiheit, entlastet das Personal von körperlich anstrengender Handarbeit, minimiert Fahrwege und damit zusätzlich den Kraftstoffverbrauch“, erklärt Franz Josef Schauer, Geschäftsführer von OilQuick Deutschland.

Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners Engcon mit der bewährten OilQuick-Schnellwechslertechnologie, sodass Anbaugeräte in kurzer Zeit getauscht werden können. Als Visionär aus Tradition entwickelte OilQuick – unterstützt von führenden Branchenpartnern – den Stand der Technik weiter und stellte auf der bauma 2022 das Tiltrotator-Upgrade „Zero Degree“ vor.

Ein Plus an Sicherheit

Die Rotationsebene der neuen Tiltrotatoren verläuft nicht geneigt, sondern parallel. So lässt sich jedes beliebige Anbaugerät verwenden, ohne die Taumelbewegung marktüblicher Tiltrotatoren korrigieren zu müssen. „Maschinenführer sind positiv überrascht, wie einfach Tiltrotatoren mit Zero-Degree-Technologie zu bedienen sind“, bestätigt Christian Rampp, Entwicklungsleiter bei OilQuick. „Die Einarbeitungszeit verkürzt sich deutlich und gefährliche Situationen auf der Baustelle werden vermieden. Wir sind davon überzeugt, dass diese Innovation das Vertrauen in Tiltrotatoren stärken und so das Marktwachstum in Deutschland weiter vorantreiben wird.“ Um Hindernisse herum graben, punktgenau verfüllen oder untergrundschonend modellieren, für Hoch- und Tiefbau, GaLaoder Gleisbau, Straßen- und Kanalarbeiten: Mit derzeit sechs OQTR-Modellen für Bagger von vier bis 33 t Dienstgewicht in unterschiedlichen Ausführungen bietet Oil-Quick für jede Baggergröße und jeden Einsatzbereich den passenden Tiltrotator. Neben dem Festanbau (OQTRF) sind alle Modelle in Sandwichbauweise (OQTRS) lieferbar: Dank eines zusätzlichen Schnellwechslers oberhalb des Tiltrotators kann so auch der Tiltrotator selbst zwischendurch abgelegt werden.

Einfaches Nachrüsten möglich

Das nachhaltige und modulare System ermöglicht außerdem ein einfaches Nachrüsten von mechanisch auf hydraulisch oder vollhydraulisch. In der vollhydraulischen Variante werden nicht nur die Anbaugeräte auf Knopfdruck ver- und entriegelt, sondern gleichzeitig auch die Ölleitungen der Anbaugeräte gekuppelt – je nach benötigter Durchflussmenge „Low Flow“ oder „High Flow“. „Damit sind die OilQuick-Tiltrotatoren die führende Technologie auf dem Markt, die ohne Einschränkung für den Einsatz von Hammer und Fräse freigegeben sind“, betont Stefan Schauer. Auch bei der Entwicklung der Steuerung nimmt OilQuick seine Produktverantwortung ernst: OQTR-Tiltrotatoren passen sich an das jeweilige Steuersystem des Baggers an und nicht umgekehrt.

Dem wichtigen Thema Baustellensicherheit widmet sich ein weiteres Feature aus der OilQuick Innovationsschmiede: Die mechanische Sichtanzeige MRL für Schnellwechsler erhält Verstärkung durch die elektronische Verriegelungsanzeige e-VA. Statt eines mechanischen Stifts zeigt ein grünes LED-Leuchtband am Ausleger den Verriegelungszustand an – auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar für den Maschinenführer und alle Personen im Gefahrenumfeld. Parallel wird das Signal zu einem optischen und akustischen Anzeigemodul innerhalb der Kabine übertragen. Beide Sichtanzeigen-Varianten – MRL und e-VA – entsprechen der Maschinenrichtlinie und sind kompatibel mit allen OilQuick-Schnellwechslern.

Weitere Informationen:
www.oilquick.de

Weitere Produkte des Herstellers OilQuick Deutschland KG:

„Zero Degree“-Technologie von Oilquick in Aktion erleben
Oilquick
An Sicherheit und Komfort gewonnen
Auf dem Oilquick-Messestand der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE steht eine Produktwelt besonders im Fokus: der Tiltrotator. Dieses Erfolgskonzept aus Skan- dinavien erobert zunehmend auch den deutschsprachigen Markt und erhöht die Baustelleneffizienz erheblich. Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners Engcon mit der bewährten Schnellwechslertechnologie von Oilquick.
Oilquick: OQTR-Tiltrotatoren
Mit der Null-Grad-Technologie will OilQuick einen neuen Standard für Tiltrotatoren setzen. (Bild: OilQuick Deutschland)
Neuartige Null-Grad-Technologie
Oilquick kommt zur bauma 2022 mit einem Upgrade seiner Tiltrotatoren-Modellreihe OQTR heraus, der laut Unternehmen einen neuen Standard für Tiltrotatoren setzt. Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners engcon mit der OilQuick-Schnellwechslertechnologie, so dass Anbaugeräte in kürzester Zeit getauscht werden können. Mit dem Upgrade „Zero Degree“ führt das Unternehmen eine „Null-Grad-Technologie“ ein, die maximale Kompatibilität, mehr Sicherheit und ein noch einfacheres Bedienen verspricht. Die Rotationsebene der neuen Tiltrotatoren verläuft nicht geneigt, sondern parallel. So lässt sich jedes beliebige Anbaugerät verwenden, ohne die Taumelbewegung marktüblicher Tiltrotatoren korrigieren zu müssen. Die Einarbeitungszeit der Maschinenführer verkürzt sich deutlich und gefährliche Situationen auf der Baustelle werden vermieden.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Makineo: Anbauschild SharpGrade
Auf einfacheren Baustellen oder für die Flächenplanie wird das Schild klassisch mit Laser, Ultraschall- oder Querneigungssensor gesteuert (2D-Steuerung). Doch es ist auch bei komplexen Aufgaben einsetzbar, weil es bereits standardmäßig für die 3D-Steuerung ausgerüstet ist. (Bild: Makineo)
Vorwärts und rückwärts abziehen
Makineo hat ein neuartiges Anbauschild für Rad- und Kettenlader des neuseeländischen Herstellers SharpGrade neu und exklusiv für Deutschland im Sortiment. Das Schild aus der SharpGrade-„Retracting“ Serie zeichnet sich durch Effizienz und intelligente Features aus. Das Schild verfügt – anders als konventionelle Anbauschilder – über ein Zweifach-Schneidsystem und erlaubt deshalb den Einsatz sowohl in Rückwärts- als auch in Vorwärtsfahrt. Damit kann beim Planieren viel mehr Material verteilt werden, und ein Radlader ähnlich wie eine Raupe eingesetzt werden. Das spart wesentlich Zeit.
Modifizierte Baggeranbauvibrationsrammen ermöglichen ein hohes Maß an Individualisierung
6 2023 Terrainfrastructure 1
Maßgeschneidertes Serienprodukt
Terra Infrastructure hat die Vibrationsmaschinen der HFB-Serie überarbeitet. Die Baggeranbaugeräte der Eigenmarke Müller, die z. B. zum Einbringen von Spundwandprofilen, Rohren und Trägern bzw. für Ramm- und Zieharbeiten eingesetzt werden, können nun leichter auf Kundenanforderungen abgestimmt werden. Neben einer leistungsstarken Basisvariante verfügt nun jedes Modell der Baureihe über vielfältiges Zubehör, welches dem Anwender eine einfache Individualisierung ermöglicht.
Holp: Drehantrieb RotoTop
Die RotoTop-Range ist inzwischen auf elf fein abgestimmte Modelle gewachsen.(Bild: Holp GmbH)
Modellrange und Nachfrage wächst
Seit 15 Jahren sorgt der RotoTop von Holp an Baggern für höhere Leistung und damit größere Wirtschaftlichkeit auf Baustellen. Mittlerweile stehen für alle Bagger mit einem Einsatzgewicht zwischen 600 kg und 45 t Modelle der endlosdrehbaren Antriebe zur Verfügung; bei minimalem Aufbau und maximaler Ölmenge am Anbaugerät. Die RotoTop-Range ist inzwischen auf elf fein abgestimmte Modelle gewachsen. Jetzt wurden die ersten Modelle der aus hochwertigem Aluminium gefertigten Serie 2 auf Messe RecyclingAKTIV & Tiefbau/LIVE in Karlsruhe gezeigt.
Engcon: Schnellwechsler S60
Der neue Schnellwechser S60 kommt ohne Schlauch aus und reduziert damit das Risiko von Leckagen. (Bild: Engcon)
Verbesserte Version für Bagger bis 19 t
Engcon hat jetzt einen neuen verbesserteren Schnellwechsler S60 für Bagger in der Größe von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht. Neben der Verstärkung des Schnellwechslers wird auch die Nachrüstung mit dem automatischen Schnellwechslersystem EC-Oil einfacher, da der neue S60 keine Schläuche mehr enthält und so das Risiko von Leckagen minimiert wird. Außerdem bietet der Schnellwechsler einen größeren Hydraulikfluss.
HS-Schoch: Anbaugeräte
Auch der Schoch-Bestseller, der HS-Reißlöffel „The Beast“ mit seiner charakteristischen pinken Farbe, war in Karlsruhe zu sehen. (Bild: HS-Schoch)
Als Full-Liner auf der RecyclingAktiv/TiefbauLive
HS-Schoch hat sich auf der Messe RecyclingAktiv/TiefbauLive als Full-Liner in Sachen Anbaugeräte präsentiert. Die Gruppe bestehend aus den Firmen HS-Schoch GmbH & Co. KG, der ZFE GmbH und der bsg GmbH bietet neben den klassischen Löffeln und Schaufeln in bekannter Ausführung und als Sonderbau auch alle Art an Abbruchwerkzeugen, Schütten und Mulden sowie Pritschenboxen an.
Rädlinger: Ladeschaufel Standard
Die überarbeitete Ladeschaufel Standard ist mit Unterschraubwendemesser oder mit Zahnsystem von Combi Wear Parts erhältlich. (Rädlinger Maschinen- und Stahlbau)
Auf Kundenwünsche hin optimiert
Auf der Tiefbau Live hat Rädlinger jetzt die überarbeitete Ladeschaufel Standard präsentiert. In die optimierte Version sind zahlreiche wiederkehrende Kundenwünsche und Erfahrungen aus den vergangenen Jahren eingeflossen. Die Bauform ist jetzt über alle Schaufelklassen hinweg einheitlich – ein Vorteil für die Arbeitsabläufe innerhalb der Rädlinger-Produktion, der sich für den Kunden in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlägt.
„Zero Degree“-Technologie von Oilquick in Aktion erleben
Oilquick
An Sicherheit und Komfort gewonnen
Auf dem Oilquick-Messestand der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE steht eine Produktwelt besonders im Fokus: der Tiltrotator. Dieses Erfolgskonzept aus Skan- dinavien erobert zunehmend auch den deutschsprachigen Markt und erhöht die Baustelleneffizienz erheblich. Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners Engcon mit der bewährten Schnellwechslertechnologie von Oilquick.
Anbaugeräte für die Bodenverbesserung und Recycling
Kronenberger Oecotec
Einsparpotenziale ausschöpfen
Seit fast 25 Jahren bietet Kronenberger Oecotec mit dem Schaufelseparator Terra-Star ein Mehrzweckgerät, welches bei den Nutzern für Kosteneinsparungen im Kanal-, Erd- und GaLaBau sorgt. Mit dem Gerät lassen sich z. B. bindige Massen mit Kalk verbessern, Erde und Humus absieben, Recyclingmaterial aufbereiten und bolliges Material zerkleinern. Das spart sowohl Transportkosten als auch Kosten für Deponie und Ersatzmaterial.
Spezial-Baggerlöffel ermöglicht hohe Leistungssteigerungen
0223 Holp
Arbeitsbeschleuniger zum Anbau
Im Bauhof Eningen hat man seit kurzem den Holp VarioLöffel im Einsatz und ist überaus überrascht, wie viele unterschiedliche Aufgaben von nur einem Anbaugerät in kurzer Zeit erledigt werden. Gleichzeitig wird hier ein wichtiger Beitrag zur Pflege der Infrastruktur übernommen, die auch dem Hochwasser- und Naturschutz dient.