zum Newsletter anmelden
 

Rädlinger: Baggerlöffel

Sortimenterweiterung im Bereich Abbruch und Recycling

Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH

Anschrift:
Kammerdorfer Straße 16
93413 Cham
Deutschland

Rädlinger hat sein Sortiment an Standardprodukten mit einem Fokus auf die Branchen Abbruch und Recycling erweitert. Bei drei neuen Tieflöffeln, die das Unternehmen auf der bauma 2019 präsentiert hat, handelt es sich um spartenspezifische Anbaugeräte. Der stärkste unter den drei Baggerlöffeln ist der Ausbruchlöffel. Aufgrund der gedrungenen Form und dem sehr kleinen Zahnradius werden maximale Reißkräfte für den Ausbruch und Hebeleinsatz beim Fundamente-Rückbau erreicht. Bodenplatten lassen sich mit ihm brechen und massive Gesteinsbrocken bewegen. Dafür sind die Blechstärken und Zahnsystem-Auslegungen, genauso wie die Rückennasen, im Verhältnis zu seiner Löffelgröße sehr großzügig dimensioniert. Chocky Bars im Eingriffsbereich schützen zusätzlich vor Verschleiß.

Deckendurchbrüche, Fundamente aushebeln und ziehen: Für Abbrucharbeiten wie diese wurde der Fundamentlöffel entwickelt. Hilfreich dafür sind das nach vorne gezogene Messer mit weit durchgeschwungener Seitenschneide und die großzügig dimensionierte Doppelzahnspitze in Verbindung mit einem Trapezmesser. Versteifungssichel und verstärkte Löffelaufnahme geben dem Löffel Festigkeit. Vor Verschleiß schützen die Panzerung der Messerschneidkante und die messer- bzw. bodenseitige Innenauskleidung. Der Eingriffsbereich an den Seitenschneiden kann zudem mit Chocky Bars ausgestattet werden.

Zum Verladen des Abbruchmaterials und aller Materialien, die dem Recycling zugeführt werden, kommt der Universallöffel für Abbruch und Recycling zum Einsatz. Daneben ist er optimal geeignet, um aufgebrochene Fundamentteile zu lösen und größere Teile umzusetzen. Um das Messer beim Eindringen in das Material zu schützen, sind Verschleißspitzen zwischen den Zähnen angebracht. Verstärkte Löffelaufnahme und die Panzerung im Eingriffsbereich der Seitenschneiden verlängern die Lebensdauer darüber hinaus.

In Füll-, Eindring- und Grabverhalten sind alle drei Baggerlöffel gewichtsoptimiert perfekt auf die Größe des Trägergeräts abgestimmt. Es wurde besonders auf eine Balance von maximal möglichem Löffelvolumen zu Treibstoffverbrauch und Verschleiß der Maschine geachtet. Erhältlich sind die Löffel derzeit standardmäßig in der Größenklasse III/IV für Bagger mit Einsatzgewicht ab 30 t. Weitere Größen sind auf Anfrage verfügbar.

Ausgestellte Zahnhalter an den Ecken sowie der sich nach hinten verjüngende Löffelkorpus sorgen für einen optimalen Löffelfreischnitt. Die ideale Grundstruktur und Formgebung der tragenden Teile gewährleistet perfekten Kraftfluss von der Zahnspitze bis zur Löffelaufhängung. Bauweise, Materialauswahl und Verschleißschutz sind optimal an den Einsatzbereich angepasst. Zusätzliche Panzerstufen für erweiterte Anwendungen sind individuell möglich.

Optimierter Grabentrapezlöffel

 Der Grabentrapezlöffel ist ein Spezialwerkzeug zur Regenerierung von Banketten, Pflege von Forstwegen oder Reinigung von Gräben. Durch vielfältige Features lassen sich diese Arbeiten um ein Vielfaches effizienter durchführen als mit konventionellen Grabenräumlöffeln. Ein Grund, warum auch viele Kommunen verstärkt investieren. Gerade für den kommunalen Einsatz entwickelte Rädlinger eine neue Grabentrapezlöffel-Version für Bagger mit einem Einsatzgewicht ab 10 t.

In diesem Zuge wurde der Rädlinger Grabentrapezlöffel grundsätzlich überarbeitet und optimiert. Für längere Standzeiten und weniger Wartungsbedarf wurden z. B. die Lagerstellen großzügiger dimensioniert, die Drehteller mit innenliegender Hydraulikdurchführung konzipiert und die Hydraulikventile bzw. -teile im Mittelkorpus und in der Aufhängung geschützt verbaut. Auch Aufbauhöhe und Gewicht konnten reduziert werden.

Bewährte Features wie die 45°-Drehfunktion, die beidseitige 45°-Schwenkfunktion und die unabhängig voneinander verstellbaren Flügel wurden natürlich beibehalten. Auf Wunsch ist der Grabentrapezlöffel auch als starre Ausführung lieferbar. Für anspruchsvollere Einsätze z. B. beim Forstwegebau sind weitere Ausführungen und Panzerungsstufen erhältlich.

Weitere Produkte des Herstellers Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH:

Anbaugeräte
Die überarbeitete Ladeschaufel Standard ist mit Unterschraubwendemesser oder mit Zahnsystem von Combi Wear Parts erhältlich. (Rädlinger Maschinen- und Stahlbau)
Auf Kundenwünsche hin optimiert
Rädlinger: Ladeschaufel Standard
Die überarbeitete Ladeschaufel Standard ist mit Unterschraubwendemesser oder mit Zahnsystem von Combi Wear Parts erhältlich. (Rädlinger Maschinen- und Stahlbau)

Auf der Tiefbau Live hat Rädlinger jetzt die überarbeitete Ladeschaufel Standard präsentiert. In die optimierte Version sind zahlreiche wiederkehrende Kundenwünsche und Erfahrungen aus den vergangenen Jahren eingeflossen. Die Bauform ist jetzt über alle Schaufelklassen hinweg einheitlich – ein Vorteil für die Arbeitsabläufe innerhalb der Rädlinger-Produktion, der sich für den Kunden in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlägt.

Baumaschinentechnik
Bei der bauma 2022 auf dem Rädlinger-Stand zu sehen: ein gigantischer Tiefbaulöffel mit einer Schnittbreite von 2,4 m und einem Volumen von 7,5 m3. (Bild: Rädlinger)
Individuell zugeschnittene Lösungen
Rädlinger: Baggerlöffel und Ladeschaufeln
Bei der bauma 2022 auf dem Rädlinger-Stand zu sehen: ein gigantischer Tiefbaulöffel mit einer Schnittbreite von 2,4 m und einem Volumen von 7,5 m3. (Bild: Rädlinger)

Rädlinger Maschinen- und Stahlbau entwickelt individuelle Baggerlöffel und Ladeschaufeln, exakt zugeschnitten auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden. Auf der bauma 2022 zeigt das Unternehmen unter anderem einen gigantischen Tieflöffel mit einer Schnittbreite von 2,4 m und einem Volumen von 7,5 m3. Der Löffel war zuvor 5.000 Stunden im Steinbruch an einem Komatsu PC 1250 im Einsatz. Zur bauma wird sich dann sein frisch regenerierter und überarbeiteter „Bruder“ am Trägergerät befinden.

Anbaugeräte
Der Doppelfanghaken verhindert durch seine spezielle Geometrie ein Herabfallen eines falsch verriegelten Anbaugeräts. (Bild: Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH)
Doppelfanghaken sorgt für Sicherheit
Rädlinger: Hydraulische Schnellwechsler
Der Doppelfanghaken verhindert durch seine spezielle Geometrie ein Herabfallen eines falsch verriegelten Anbaugeräts. (Bild: Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH)

Die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH hat an all ihren hydraulischen Schnellwechslern einen Doppelfanghaken zur Sicherung eingeführt. Das Unternehmen bietet damit nach eigener Einschätzung eine einzigartige starre Lösung. Der Doppelfanghaken ist wartungsfrei und unabhängig vom vorhandenen Schnellwechsler-Steuerkreis der Baumaschine. Durch seine speziell entwickelte Geometrie erfüllt er die aktuelle Norm. Daneben will Rädlinger zukünftig auch eine hydraulische Sicherheitslösung als Alternative anbieten.

Baumaschinentechnik
Lange Standzeiten
Lange Standzeiten
Individuelle Anbauwerkzeuge von Rädlinger
Lange Standzeiten

Im Kühtai in Österreich erweitert die Tiroler Wasserkraft AG die Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz um einen neuen Speicher mit Staudamm. Dabei sollen fast 7 Mio. m3 Erde bewegt werden. Die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH lieferte da- zu die nötige Baumaschinenausrüstung in Form von individuellen Baggerlöffeln und Laderschaufeln.

Anbaugeräte
Rädlinger JR Tilt 90.jpg
Drehmotor für Minibagger
Rädlinger JR Tilt 90
Rädlinger JR Tilt 90.jpg

Mit der vertikalen Schwenkfunktion um beidseitig 90 Grad erlaubt der Drehmotor JR Tilt 490 von Rädlinger flexibles Arbeiten auf engstem Raum und erweitert die Einsatzmöglichkeiten, Leistungsfähigkeit und Effizienz von Bagger und Anbaugerät. Die Ausweitung des Produktportfolios der Baumaschinenhersteller gerade im Bereich der niedrigen Einsatzgewichte zwischen 1,0 und 6 t, machte eine weitere Modellabstufung sinnvoll. Der Motor erweitert die Produktpalette zum Anbau an kleinere Trägergeräte und ist speziell auf Minibagger mit Einsatzgewicht zwischen 2,8 und 3,8 Tonnen abgestimmt.

Anbaugeräte
Rädlinger Sortiergreifer
Kraft, Festigkeit und Verschleißschutz
Rädlinger Löffel, Greifer und Schaufeln
Rädlinger Sortiergreifer

Auf der Messe Mawev.-Show zeigte Rädlinger Exponate für unterschiedlichste Aufgabengebiete: Von wendiger und präziser Technik im GaLaBau bis zu leistungsstarken und effektiven Anbaugeräten für den Erd- und Tiefbau. Um dem Motto der Mawev-Show aber vollends gerecht zu werden, durften auch Produkte aus den Bereichen Gewinnung, Mining oder Abbruch- und Recycling nicht fehlen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)
Robuster und kraftvoller
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung um 20 %
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und DP 4220
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)

Epiroc stellt zur kommenden bauma die neuesten Ergänzungen seiner Abbruchpulverisierer–Reihe vor: die neuen DP 2320 und DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg.

Anbaugeräte
Holp
Der unkonventionelle Macher
Seit 45 Jahren setzt Holp Praxiserfahrung in Technik um
Holp

Vor 45 Jahren von Franz Holp als Erdbauunternehmen gegründet, hat sich die Holp GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem Pionier der Baumaschinenbranche entwickelt. Seit der Sohn des Firmengründers, Günter Holp, die Leitung des Fornsbacher Familienunternehmens übernommen hat, liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Produkte, die auf Mehrwert und Leistungssteigerung ausgerichtet sind. Vom VarioLöffel über den MultiGrip und KranFix bis hin zum RotoTop hat Holp wegweisende Lösungen entwickelt und patentiert, die den Arbeitsalltag von Maschinenführern erleichtern. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Günter Holp und Torsten Schick werfen wir einen Blick auf die Anfänge des Unternehmens, beleuchten aktuelle Herausforderungen und diskutieren Optimierungspotenziale für die Branche.

Anbaugeräte
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)
Sicherer Werkzeugtausch von der Kabine aus
Zeppelin: Cat-HCCW-Schnellwechsler
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)

Der schnelle Wechsel von Anbaugeräten mit integrierten Hydraulikkupplungen kann im Vergleich zu fest verbolzten Anbauteilen oder solchen mit konventionellen Schnellwechslern Zeit sparen. Wer schnell den Wechsel vollziehen kann, greift automatisch zum Anbaugerät, das für den gerade anstehenden Arbeitsschritt am besten geeignet ist. Dadurch werden die Werkzeuge so genutzt, wie sie auch vorgesehen sind. Das trägt zum produktiven Arbeiten bei und senkt das Risiko von Verschleiß oder verhindert womöglich sogar Schäden. Zeppelin bietet dazu nun die drei neuen Cat Hydraulik-Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 an.

Anbaugeräte
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und 4220
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)

Epiroc hat seine Abbruchpulverisierer–Reihe um zwei Modelle ergänzt: den DP 2320 und den DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Die neuen Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung mühelos.

Anbaugeräte
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)
Schnell und präzise in Kombination
Lehnhoff: Powertilt-Schnellwechsler/Grabenräumlöffel
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)

Wer als GaLaBau-Unternehmen auf die kostenintensive Anschaffung eines Tiltrotators verzichten will, kann seinen Mini- oder Kompaktbagger mit dem Lehnhoff Powertilt-Schnellwechsler nachzurüsten. Allein in Kombination mit einem Grabenräumlöffel wie dem Lehnhoff CG 5 lassen sich die meisten der anfallenden Aufgaben – wie die Um- oder Neugestaltung einer Gartenfläche - bewältigen.

Anbaugeräte
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.
Neue Modelle für Quads und E-Fahrzeuge
Bema: Kehrmaschinen
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg gleich zwei Innovationen präsentiert: die neue Sweezy-Kehrmaschinengeneration und die ganz neue Produktlinie QuadLine. Quads sind in Deutschland vor allem für Spaß und Freizeitsport bekannt. Doch auch in der Arbeitswelt gewinnen Quads, ATVs und UTVs zunehmend an Bedeutung. Diesen Trend hat Bema aufgegriffen und ihr Produktportfolio mit den Anbaugeräten der neuen QuadLine erweitert.

Anbaugeräte
Die neuen neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter punkten nicht nur mit ihrer laut MTS einzigartigen Wechselfunktion, sondern auch mit noch mehr Leistung und Laufruhe sowie einer noch kompakteren Geometrie. (Bild: MTS)
Neue Modelle und Features
MTS: Wechseladapter-Verdichter und Bodenreycler
Die neuen neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter punkten nicht nur mit ihrer laut MTS einzigartigen Wechselfunktion, sondern auch mit noch mehr Leistung und Laufruhe sowie einer noch kompakteren Geometrie. (Bild: MTS)

MTS hat ihr Portfolio anlässlich der diesjährigen GaLaBau um neue Modelle für kleinere Baggertonnagen ausgedehnt und diese im Zuge dessen durch weitere Features optimiert. Vorgestellt wurden unter anderem die neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter und die neuen MTS-Bodenrecycler BF90 und B150-2.

Anbaugeräte
Westtech
Vielseitigkeit am Baggerarm
Anbauwerkzeuge, Schnellwechsler und Schwenkrotatoren erhöhen die Effizienz im GaLaBau
Westtech

Im GaLaBau sind kompakte Bagger mit einem Dienstgewicht von 1 bis 12 Tonnen unverzichtbare Werkzeuge für die tägliche Arbeit. Fast jeder Betrieb in diesem Branchensegment besitzt daher eine oder mehrere solcher Maschinen, mit steigender Tendenz. Mini- und Midibagger eignen sich nicht nur für konventionelle Aufgaben wie das Ausschachten oder Auskoffern, sondern auch für eine Vielzahl weiterer Tätigkeiten, die im Rahmen von Neubauprojekten oder bei der Pflege anfallen. Um dieses breite Einsatzspektrum abzudecken, steht eine große Auswahl an Anbauwerkzeugen zur Verfügung. Diese ermöglichen nicht nur die termingerechte Ausführung der Arbeiten, sondern auch eine flexible und wirtschaftliche Nutzung der Maschinen.