Auf der Tiefbau Live hat Rädlinger jetzt die überarbeitete Ladeschaufel Standard präsentiert. In die optimierte Version sind zahlreiche wiederkehrende Kundenwünsche und Erfahrungen aus den vergangenen Jahren eingeflossen. Die Bauform ist jetzt über alle Schaufelklassen hinweg einheitlich – ein Vorteil für die Arbeitsabläufe innerhalb der Rädlinger-Produktion, der sich für den Kunden in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlägt.
Im Zug der Optimierung wurden wiederkehrende Sonderwünsche in die Standardschaufel integriert:
• Abweisblech im Bereich des Hubgerüsts
• Kippwinkelanzeige beidseitig
• Abziehkante
• Hebeösen links und rechts für leichten Transport
• Seitenschutz in HB 400
Weitere Produkte des Herstellers Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH:
Rädlinger: Baggerlöffel und Ladeschaufeln
Individuell zugeschnittene Lösungen
Rädlinger Maschinen- und Stahlbau entwickelt individuelle Baggerlöffel und Ladeschaufeln, exakt zugeschnitten auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden. Auf der bauma 2022 zeigt das Unternehmen unter anderem einen gigantischen Tieflöffel mit einer Schnittbreite von 2,4 m und einem Volumen von 7,5 m3. Der Löffel war zuvor 5.000 Stunden im Steinbruch an einem Komatsu PC 1250 im Einsatz. Zur bauma wird sich dann sein frisch regenerierter und überarbeiteter „Bruder“ am Trägergerät befinden.
Rädlinger: Hydraulische Schnellwechsler
Doppelfanghaken sorgt für Sicherheit
Die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH hat an all ihren hydraulischen Schnellwechslern einen Doppelfanghaken zur Sicherung eingeführt. Das Unternehmen bietet damit nach eigener Einschätzung eine einzigartige starre Lösung. Der Doppelfanghaken ist wartungsfrei und unabhängig vom vorhandenen Schnellwechsler-Steuerkreis der Baumaschine. Durch seine speziell entwickelte Geometrie erfüllt er die aktuelle Norm. Daneben will Rädlinger zukünftig auch eine hydraulische Sicherheitslösung als Alternative anbieten.
Individuelle Anbauwerkzeuge von Rädlinger
Lange Standzeiten
Im Kühtai in Österreich erweitert die Tiroler Wasserkraft AG die Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz um einen neuen Speicher mit Staudamm. Dabei sollen fast 7 Mio. m3 Erde bewegt werden. Die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH lieferte da- zu die nötige Baumaschinenausrüstung in Form von individuellen Baggerlöffeln und Laderschaufeln.
Rädlinger: Baggerlöffel
Sortimenterweiterung im Bereich Abbruch und Recycling
Rädlinger hat sein Sortiment an Standardprodukten mit einem Fokus auf die Branchen Abbruch und Recycling erweitert. Bei drei neuen Tieflöffeln, die das Unternehmen auf der bauma 2019 präsentiert hat, handelt es sich um spartenspezifische Anbaugeräte. Der stärkste unter den drei Baggerlöffeln ist der Ausbruchlöffel. Aufgrund der gedrungenen Form und dem sehr kleinen Zahnradius werden maximale Reißkräfte für den Ausbruch und Hebeleinsatz beim Fundamente-Rückbau erreicht. Bodenplatten lassen sich mit ihm brechen und massive Gesteinsbrocken bewegen. Dafür sind die Blechstärken und Zahnsystem-Auslegungen, genauso wie die Rückennasen, im Verhältnis zu seiner Löffelgröße sehr großzügig dimensioniert. Chocky Bars im Eingriffsbereich schützen zusätzlich vor Verschleiß.
Rädlinger JR Tilt 90
Drehmotor für Minibagger
Mit der vertikalen Schwenkfunktion um beidseitig 90 Grad erlaubt der Drehmotor JR Tilt 490 von Rädlinger flexibles Arbeiten auf engstem Raum und erweitert die Einsatzmöglichkeiten,





Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:
Engcon: Schnellwechsler S60
Verbesserte Version für Bagger bis 19 t
Engcon hat jetzt einen neuen verbesserteren Schnellwechsler S60 für Bagger in der Größe von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht. Neben der Verstärkung des Schnellwechslers wird auch die Nachrüstung mit dem automatischen Schnellwechslersystem EC-Oil einfacher, da der neue S60 keine Schläuche mehr enthält und so das Risiko von Leckagen minimiert wird. Außerdem bietet der Schnellwechsler einen größeren Hydraulikfluss.
HS-Schoch: Anbaugeräte
Als Full-Liner auf der RecyclingAktiv/TiefbauLive
HS-Schoch hat sich auf der Messe RecyclingAktiv/TiefbauLive als Full-Liner in Sachen Anbaugeräte präsentiert. Die Gruppe bestehend aus den Firmen HS-Schoch GmbH & Co. KG, der ZFE GmbH und der bsg GmbH bietet neben den klassischen Löffeln und Schaufeln in bekannter Ausführung und als Sonderbau auch alle Art an Abbruchwerkzeugen, Schütten und Mulden sowie Pritschenboxen an.
„Zero Degree“-Technologie von Oilquick in Aktion erleben
An Sicherheit und Komfort gewonnen
Auf dem Oilquick-Messestand der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE steht eine Produktwelt besonders im Fokus: der Tiltrotator. Dieses Erfolgskonzept aus Skan- dinavien erobert zunehmend auch den deutschsprachigen Markt und erhöht die Baustelleneffizienz erheblich. Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners Engcon mit der bewährten Schnellwechslertechnologie von Oilquick.
Anbaugeräte für die Bodenverbesserung und Recycling
Einsparpotenziale ausschöpfen
Seit fast 25 Jahren bietet Kronenberger Oecotec mit dem Schaufelseparator Terra-Star ein Mehrzweckgerät, welches bei den Nutzern für Kosteneinsparungen im Kanal-, Erd- und GaLaBau sorgt. Mit dem Gerät lassen sich z. B. bindige Massen mit Kalk verbessern, Erde und Humus absieben, Recyclingmaterial aufbereiten und bolliges Material zerkleinern. Das spart sowohl Transportkosten als auch Kosten für Deponie und Ersatzmaterial.
Spezial-Baggerlöffel ermöglicht hohe Leistungssteigerungen
Arbeitsbeschleuniger zum Anbau
Im Bauhof Eningen hat man seit kurzem den Holp VarioLöffel im Einsatz und ist überaus überrascht, wie viele unterschiedliche Aufgaben von nur einem Anbaugerät in kurzer Zeit erledigt werden. Gleichzeitig wird hier ein wichtiger Beitrag zur Pflege der Infrastruktur übernommen, die auch dem Hochwasser- und Naturschutz dient.
Rototilt: RC-Produktserie
Zwei neue Schwenkrotatoren
Im Herbst 2022 hat Rototilt das Produktkonzept Rototilt Control mit Schwenkrotatoren, Joysticks, neuem Steuersystem und einer App für Fernsupport auf den Markt gebracht. Jetzt geht das schwedische Unternehmen noch einen Schritt weiter und erhöht die Anzahl der Schwenkrotatoren seiner RC-Serie. Die RC-Serie, die Rototilt auf der bauma 2022 vorgestellt hat, erhält Pendants der Schwenkrotatoren R4 und R8. Somit kann das neue RC-Steuersystem des Herstellers gemeinsam mit den neuen RC-Joysticks nun auch für Bagger zwischen 10 und 43 t genutzt werden.
Greifersägen der Produktreihe Woodcracker CS
Den Baum gut im Griff
Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.
Null-Grad-Technologie für die einfache Bedienung des Tiltrotators
Einarbeitungszeit verkürzen
Auf dem bauma-Außenstand von Oil-Quick konnten Fachbesucher zahlreiche zukunftsweisende Exponate live erleben. Darunter: die Null-Grad-Technologie für Tiltrotatoren, die ihr Debüt auf internationalem Messeparkett feierte.







