Vom 14. bis 17. September präsentiert Zeppelin Rental auf der Messe GaLaBau in Nürnberg sein umfangreiches Leistungsspektrum für die grüne Branche. Das Unternehmen zeigt am Stand 306 in Halle 7 unter anderem effiziente und umweltschonende Lösungen in der Maschinen- und Gerätevermietung für den Garten-, Landschafts-, Spielplatz- und Wegebau und informiert über seine Dienstleistungen in den Bereichen temporäre Infrastruktur und Baulogistik wie beispielsweise die Strom- und Bauwasserversorgung von Baustellen.
Am gemeinsamen Messestand mit Schwestergesellschaft Zeppelin Baumaschinen stehen Geräte und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im Fokus. So können sich Besucherinnen und Besucher auf einen Akku-Stampfer und eine Akku-Rüttelplatte für emissionsfreie und leise Verdichtungsarbeiten freuen. Dazu kommt der elektrisch betriebene Polaris Ranger, ein so genanntes UTV, das auch Fahrten und damit Transporte in schwierigem Gelände ermöglicht. Um bei Veranstaltungen oder auf weitläufigen Baustellen wie beispielsweise im Sportplatzbau ökologisch und schnell den Einsatzort wechseln zu können, vermietet Zeppelin Rental neu auch E-Scooter und -Roller. Zwei Modelle stellt das Unternehmen am Messestand vor und informiert über die Vorteile.
Für eine nachhaltige Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit sorgt eine neue Flutlichtanlage im Mietpark, die durch den Anschluss an das öffentliche Stromnetz komplett abgasfrei betrieben werden kann und ebenfalls am Messestand zu sehen sein wird. Die effizienten LED-Lampen können über den hydraulischen Mast bis zu 9 m hoch ausgefahren werden. Ebenfalls zum ecoRent-Programm gehört der Häcksler QuadChip 160. Das Gerät erfüllt die aktuell gültige Abgasstufe EU V. Weiterhin stellt Zeppelin Rental klassische Technik für den Garten- und Landschaftsbau wie Erdbohrer, Baumstumpffräsen und mehr aus. Auch bedarfsgerechte und speziell für den Einsatz im GaLaBau konfigurierte Mietmaschinen von Caterpillar sind zu sehen.
Weitere Produkte des Herstellers Zeppelin Rental GmbH :
Kluge Verkehrsplanung sichert Brückenabbruch für den Bau des neuen Lärmschutztunnels in Hamburg-Altona
Vollsperrung ohne Chaos
Um den Fernverkehr nicht zum Erliegen zu bringen und die Mobilität der Einwohner zu gewährleisten, wird die Bundesautobahn 7 zwischen Hamburg-Süd und Bordesholmer Dreieck seit 2014 ausgebaut. Im Zuge der Erweiterung wird ein umfassender Lärmschutz aus Tunneln und Wänden in Altona und Eimsbüttel geschaffen. Der sogenannte „Hamburger Deckel“ dient dem gesetzlich geforderten Lärmschutz, zudem entstehen auf diese Weise neue Stadtflächen von insgesamt 19 ha, Platz für öffentliche Grünflächen und Wohnungsbau. Doch zuerst müssen mehrere Autobahnbrücken abgerissen werden. So auch die verbliebenen Bauwerke der A 7 Überquerung Osdorfer Weg. Dort übernahm Zeppelin Rental die Umrüstung der Verkehrsführung im Rahmen einer 79 Stunden langen Vollsperrung der Autobahn.
Zeppelin Rental erweitert Portfolio an digitalen und nachhaltigen Lösungen
Zukunftstrends auf der Agenda
Auf der bauma präsentiert Zeppelin Rental sein umfangreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik. Gezeigt wird u. a. innovative und abgasarme Technik zur Miete aus dem nachhaltigen ecoRent-Programm. Zeppelin Rental informiert zudem über Lösungen in der Verkehrstelematik wie bspw. eine Wiegeeinrichtung, die Möglichkeiten für Kunden im Bereich der digitalen Beschaffung (E-Procurement), die smarte Miet-App Rental+ und vieles mehr.
Zeppelin Rental: App Rental+
Baumaschinen mieten nach Car-Sharing-Prinzip
Mit der App Rental+ erweitert die Zeppelin Rental GmbH ihr Portfolio an digitalen Lösungen. Ähnlich wie beim Prinzip des Carsharings sollen Nutzer von maximaler Flexibilität, geringeren Kosten und einer gesteigerten Effizienz profitieren, die Ressourcen schont. Rental+ ermöglicht es bei Großprojekten, ausgewählte Baumaschinen und Geräte eigenständig anzumieten und wieder zurückzugeben – rund um die Uhr und ohne Mitarbeiter von Zeppelin Rental vor Ort. Zeppelin Rental platziert einen mit den Kunden abgestimmten, passgenauen Fuhrpark auf dem Projekt oder in einem definierten Areal und machen ihn so der Allgemeinheit vor Ort zugänglich.
Instandsetzungsmaßnahmen an der Schleuse Leerstetten
Stöpsel raus, Arbeiter rein
Die Schleuse Leerstetten im Main-Donau-Kanal gehört mit einer Fallhöhe von 24,67 m zu den größten Schleusen, die in Deutschland bisher gebaut wurden. Vom 10. April bis zum 30. April 2021 musste die Schleuse jedoch trockengelegt werden, um das Bauwerk zu prüfen und Instandsetzungsarbeiten auszuführen. Nachdem 60.000 m3 Wasser abgelassen wurden, erfolgte die Montage eines Bauaufzugs von Zeppelin Rental, um Personal und Material transportieren zu können.
Sanierung des Engelbergbasistunnels auf der A 81
Sicher durch die „Röhre“
Der zweieinhalb Kilometer lange Engelbergbasistunnel auf der Autobahn A 81 bei Leonberg wird seit 2019 saniert. In der zweiten Bauphase werden nun die beiden Tunnelröhren verstärkt, was erstmals im Projektverlauf einen Eingriff in den Straßenverkehr erforderlich macht. Mit den Verkehrssicherungsmaßnahmen beauftragte die zuständige ARGE das Kompetenz-Center für Baustellen- und Verkehrssicherung von Zeppelin Rental in Esslingen bei Stuttgart. Bauherr ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes.
Zeppelin Rental: Produktneuheiten
Vom CAT-Minibagger bis zur Hybrid-Arbeitsbühne
Zeppelin Rental zeigt auf der bauma 2019 Produktneuheiten aus verschiedenen Bereichen: Darunter sind der neue Minibagger CAT 301.8 der nächsten Generation, der Mobilbagger CAT M317F CR mit vorinstallierter Rototilt-Vorbereitung, die Hybrid-Arbeitsbühne ZGT20.11HY und die geländegängige Elektro-Scherenbühne ZS117.176A. Die beiden letztgenannten Geräte werden dabei am Messestand in einen größeren thematischen Zusammenhang eingeordnet: Prominent platziert sind sie Teil der sogenannten E-Baustelle, mit der Zeppelin Rental den Fokus auf emissions- und geräuscharme Mietprodukte setzt.
Zeppelin Rental: 48-Volt-LED-Hybrid-Lichtmast
Hohe Effizienz und niedrige Emissionen
Mit der LED Hybrid-Flutlichtanlage des Herstellers Bruno Generators Group (BGG) nimmt Zeppelin Rental neue und effiziente Beleuchtungstechnik in sein Mietprogramm auf. Aufgrund ihrer hohen Effizienz gehört die Flutlichtanlage zum ecoRent-Portfolio des Vermieters. Bei der Entwicklung der Flutlichtanlage flossen auch das Know-how und die langjährige Erfahrung von Zeppelin Rental auf dem Mietmarkt mit ein. Das Ergebnis ist ein optimal auf den Kunden zugeschnittenes, leicht bedienbares Produkt mit einem niedrigen Verbrauch sowie geringen Abgas- und Geräuschemissionen.
Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:
Makineo: Anbauschild SharpGrade
Vorwärts und rückwärts abziehen
Makineo hat ein neuartiges Anbauschild für Rad- und Kettenlader des neuseeländischen Herstellers SharpGrade neu und exklusiv für Deutschland im Sortiment. Das Schild aus der SharpGrade-„Retracting“ Serie zeichnet sich durch Effizienz und intelligente Features aus. Das Schild verfügt – anders als konventionelle Anbauschilder – über ein Zweifach-Schneidsystem und erlaubt deshalb den Einsatz sowohl in Rückwärts- als auch in Vorwärtsfahrt. Damit kann beim Planieren viel mehr Material verteilt werden, und ein Radlader ähnlich wie eine Raupe eingesetzt werden. Das spart wesentlich Zeit.
Modifizierte Baggeranbauvibrationsrammen ermöglichen ein hohes Maß an Individualisierung
Maßgeschneidertes Serienprodukt
Terra Infrastructure hat die Vibrationsmaschinen der HFB-Serie überarbeitet. Die Baggeranbaugeräte der Eigenmarke Müller, die z. B. zum Einbringen von Spundwandprofilen, Rohren und Trägern bzw. für Ramm- und Zieharbeiten eingesetzt werden, können nun leichter auf Kundenanforderungen abgestimmt werden. Neben einer leistungsstarken Basisvariante verfügt nun jedes Modell der Baureihe über vielfältiges Zubehör, welches dem Anwender eine einfache Individualisierung ermöglicht.
Holp: Drehantrieb RotoTop
Modellrange und Nachfrage wächst
Seit 15 Jahren sorgt der RotoTop von Holp an Baggern für höhere Leistung und damit größere Wirtschaftlichkeit auf Baustellen. Mittlerweile stehen für alle Bagger mit einem Einsatzgewicht zwischen 600 kg und 45 t Modelle der endlosdrehbaren Antriebe zur Verfügung; bei minimalem Aufbau und maximaler Ölmenge am Anbaugerät. Die RotoTop-Range ist inzwischen auf elf fein abgestimmte Modelle gewachsen. Jetzt wurden die ersten Modelle der aus hochwertigem Aluminium gefertigten Serie 2 auf Messe RecyclingAKTIV & Tiefbau/LIVE in Karlsruhe gezeigt.
Engcon: Schnellwechsler S60
Verbesserte Version für Bagger bis 19 t
Engcon hat jetzt einen neuen verbesserteren Schnellwechsler S60 für Bagger in der Größe von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht. Neben der Verstärkung des Schnellwechslers wird auch die Nachrüstung mit dem automatischen Schnellwechslersystem EC-Oil einfacher, da der neue S60 keine Schläuche mehr enthält und so das Risiko von Leckagen minimiert wird. Außerdem bietet der Schnellwechsler einen größeren Hydraulikfluss.
HS-Schoch: Anbaugeräte
Als Full-Liner auf der RecyclingAktiv/TiefbauLive
HS-Schoch hat sich auf der Messe RecyclingAktiv/TiefbauLive als Full-Liner in Sachen Anbaugeräte präsentiert. Die Gruppe bestehend aus den Firmen HS-Schoch GmbH & Co. KG, der ZFE GmbH und der bsg GmbH bietet neben den klassischen Löffeln und Schaufeln in bekannter Ausführung und als Sonderbau auch alle Art an Abbruchwerkzeugen, Schütten und Mulden sowie Pritschenboxen an.
Rädlinger: Ladeschaufel Standard
Auf Kundenwünsche hin optimiert
Auf der Tiefbau Live hat Rädlinger jetzt die überarbeitete Ladeschaufel Standard präsentiert. In die optimierte Version sind zahlreiche wiederkehrende Kundenwünsche und Erfahrungen aus den vergangenen Jahren eingeflossen. Die Bauform ist jetzt über alle Schaufelklassen hinweg einheitlich – ein Vorteil für die Arbeitsabläufe innerhalb der Rädlinger-Produktion, der sich für den Kunden in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlägt.
„Zero Degree“-Technologie von Oilquick in Aktion erleben
An Sicherheit und Komfort gewonnen
Auf dem Oilquick-Messestand der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE steht eine Produktwelt besonders im Fokus: der Tiltrotator. Dieses Erfolgskonzept aus Skan- dinavien erobert zunehmend auch den deutschsprachigen Markt und erhöht die Baustelleneffizienz erheblich. Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners Engcon mit der bewährten Schnellwechslertechnologie von Oilquick.
Anbaugeräte für die Bodenverbesserung und Recycling
Einsparpotenziale ausschöpfen
Seit fast 25 Jahren bietet Kronenberger Oecotec mit dem Schaufelseparator Terra-Star ein Mehrzweckgerät, welches bei den Nutzern für Kosteneinsparungen im Kanal-, Erd- und GaLaBau sorgt. Mit dem Gerät lassen sich z. B. bindige Massen mit Kalk verbessern, Erde und Humus absieben, Recyclingmaterial aufbereiten und bolliges Material zerkleinern. Das spart sowohl Transportkosten als auch Kosten für Deponie und Ersatzmaterial.
Spezial-Baggerlöffel ermöglicht hohe Leistungssteigerungen
Arbeitsbeschleuniger zum Anbau
Im Bauhof Eningen hat man seit kurzem den Holp VarioLöffel im Einsatz und ist überaus überrascht, wie viele unterschiedliche Aufgaben von nur einem Anbaugerät in kurzer Zeit erledigt werden. Gleichzeitig wird hier ein wichtiger Beitrag zur Pflege der Infrastruktur übernommen, die auch dem Hochwasser- und Naturschutz dient.