zum Newsletter anmelden
 

Bema: CrefoZert-Zertifikat

Gütesiegel für hervorragende Bonität

bema GmbH Maschinenfabrik

Anschrift:
Recker Str. 16
49599 Voltlage-Weese
Deutschland

Kontakt:

+49 5467 920 90

+49 5467 920 920

» zur Internetseite

» per E-Mail kontaktieren

Die bema GmbH Maschinenfabrik ist ein inhabergeführtes Maschinenbauunternehmen, das robuste und hochwertige Kehrmaschinen und Schneeräumschilder entwickelt und fertigt. Überlegene Technik und funktionales Design sind Merkmale der Erfahrung in Sachen Sauberkeit. bema-Produkte orientieren sich speziell an dem Bedarf von Kunden aus Bauwirtschaft, Straßenbau, Industrie, Landwirtschaft, GaLaBau sowie aus Kommunen. Darüber hinaus decken individuelle Lösungen und Sonderanfertigungen nahezu jeden Einsatzbereich ab. „Geht nicht, gibt es nicht“, so lautet die bema-Philosophie.

Bema hat 2020 zum achten Mal das CrefoZert durch die Creditreform Osnabrück Unger KG verliehen bekommen. Damit zählt bema zu den 2 % aller Unternehmen in Deutschland, die die strengen Kriterien dieser Zertifizierung erfüllen. Seit Dezember 2012 bescheinigt die Creditreform der bema Maschinenfabrik bereits eine solide Finanzführung, eine hervorragende Bonität und eine sehr gute Zukunftsperspektive. Zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards wird das Bonitätszertifikat nur für ein Jahr verliehen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit gewinnt ein solches Gütesiegel noch mehr an Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden in der Zusammenarbeit zu stärken, ist man sich bei bema sicher.

2019 konnte das Unternehmen bereits als Finalist eine der begehrten Auszeichnungen des großen Preises des Mittelstandes entgegennehmen. Auch 2020 wurde das Unternehmen wieder nominiert und steht nun schon zum sechsten Mal in der zweiten Stufe des Wirtschaftswettbewerbs der Oskar-Patzelt-Stiftung. Von den 4.970 nominierten Unternehmen und Institutionen haben es 553 in die Juryliste geschafft. Aus Ihnen wählen die Juroren nun die Preisträger und Finalisten aus. Die Entscheidungen werden im Herbst bekannt gegeben.

Weitere Produkte des Herstellers bema GmbH Maschinenfabrik:

Anbaugeräte
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.
Neue Modelle für Quads und E-Fahrzeuge
Bema: Kehrmaschinen
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg gleich zwei Innovationen präsentiert: die neue Sweezy-Kehrmaschinengeneration und die ganz neue Produktlinie QuadLine. Quads sind in Deutschland vor allem für Spaß und Freizeitsport bekannt. Doch auch in der Arbeitswelt gewinnen Quads, ATVs und UTVs zunehmend an Bedeutung. Diesen Trend hat Bema aufgegriffen und ihr Produktportfolio mit den Anbaugeräten der neuen QuadLine erweitert.

Baustellengeräte
Jetzt neu: Komplette Heckeinheit aus bema Saug-Kehrdüse, Häckselgebläse und bema Kippcontainer, Front bema Kehrmaschine (Bild: Bema)
Jetzt auch kombinierbar mit Kippcontainer
Bema: Saug-Kehrdüse
Jetzt neu: Komplette Heckeinheit aus bema Saug-Kehrdüse, Häckselgebläse und bema Kippcontainer, Front bema Kehrmaschine (Bild: Bema)

Auf der demopark 2019 wurde die bema Saug-Kehrdüse mit der Silbermedaille als technische Innovation ausgezeichnet. Seitdem findet sie Ihren Einsatz an Hofladern, Kommunalfahrzeugen, und Kompaktschleppern. Vereinfacht beschrieben kombiniert die neue Produktlinie bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie. Egal ob Laub, Grünschnitt, Müll oder sonstiger Unrat, die pendelnde Einzugswalze sorgt für einen störungsfreien Einzug. Nun hat bema zudem einen innovativen Kippcontainer als passende Ergänzung zur bema Saug-Kehrdüse vorgestellt.

Anbaugeräte
Der Groby light entfernt Wildkräuter umweltfreundlich, einfach und effektiv. (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)
Wildkraut einfach und effektiv beseitigen
Bema: Tellerbesen Groby light
Der Groby light entfernt Wildkräuter umweltfreundlich, einfach und effektiv. (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)

Unkraut an allen Ecken und Kanten, zwischen Bodenplatten, auf Gehwegen oder auf Hofflächen kann sehr hartnäckig und unschön sein. Das lästige Gewächs loszuwerden ist oft sehr mühsam. Da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, sowie Hausmitteln wie Essigreiniger oder Salzwasser durch das Pflanzenschutzgesetz streng reglementiert und nach aktueller Gesetzeslage auf vielen Flächen nicht zugelassen ist, sind viele Anwender auf der Suche nach einer effektiven und umweltschonenden Lösung zur Wildkrautbeseitigung. Der kompakte Tellerbesen Groby light von bema mit seiner einfachen Handhabung ist für diesen Zweck eine geeignete Lösung.

Baumaschinentechnik
Mehr Leistung mit den neuen PowerMaster Anbaukehrmaschinen bema 35 Dual und bema 30 Dual. (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)
Größer und bedienungsfreundlicher
bema: Anbaukehrmaschinen 35 Dual und 30 Dual PowerMaster
Mehr Leistung mit den neuen PowerMaster Anbaukehrmaschinen bema 35 Dual und bema 30 Dual. (Bild: bema GmbH Maschinenfabrik)

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat zwei weiterentwickelte Anbaukehrmaschinen, die bema 35 Dual und die bema 30 Dual, auf den Markt gebracht. Optisch unterscheiden sich die neuen Modelle von den Vorgängerversionen durch ein neues klares Maschinendesign und das PowerMaster Label.

Anbaugeräte
Die bema 75 Dual mit Spezialausrüstung arbeitet mit Hochdruck gegen Schmutz. (Bild: Bema Maschinenfabrik)
Neuheiten zur bauma
Bema: Kehrmaschinen
Die bema 75 Dual mit Spezialausrüstung arbeitet mit Hochdruck gegen Schmutz. (Bild: Bema Maschinenfabrik)

Die Bema GmbH Maschinenfabrik zeigt auf der bauma 2019 auf zwei Messeständen einen Auszug aus dem umfangreichen Maschinenprogramm. Darunter sind neben bewährten Produkten viele Neuheiten im Bereich der Kehrmaschinen sowie der Zubehörpalette.

Anbaugeräte
Die Saug-Kehrdüse eröffnet eine neue Produktlinie, in der bema bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie kombiniert. (Bild: bema)
Ein Kehrmaschinen-Anbaugerät für zwei Arbeitsgänge
Bema: Neue Saug-Kehrdüse
Die Saug-Kehrdüse eröffnet eine neue Produktlinie, in der bema bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie kombiniert. (Bild: bema)

Die bema GmbH Maschinenfabrik ihr Produktprogramm um Lösungen für die Laubbeseitigung erweitert und auf der GaLaBau in Nürnberg eine innovative Saug-Kehrdüse vorgestellt. Die Saug-Kehrdüse eröffnet eine neue Produktlinie, in der bema bewährte Kehrmaschinenkomponenten mit innovativer Saug-Technologie kombiniert. Mit dieser neuen Lösung ermöglicht der Maschinenbauspezialist ein verbessertes Reinigungsergebnis, denn festsitzendes Laub und sonstiges Kehrgut wird vor der Absaugung durch die vollwertige Kehrwalze von der Oberfläche gelöst. Wie alle anderen Produkte aus dem Hause bema ist die Saug-Kehrdüse individuell konfigurierbar. So kann sie je nach Gegebenheit mit unterschiedlich höhenverstellbaren Schwerlastlaufrollen ausgestattet werden.

Anbaugeräte
Bema_V-Schild.jpg
Technische Optimierungen
Bema Kommunal Dua
Bema_V-Schild.jpg

Mit der neuen Komfort-Steuerung des V-Schilds V 800 von Bema können nun beide Seiten gleichzeitig bewegt werden, sodass das Schild schnell und einfach von der V-Form in die Y-Form wechseln kann. Es ist so noch flexibler und variabler im Einsatz. Der Anwender benötigt weniger Anschlüsse und kann komfortabel in einem Arbeitsgang mehrere Schritte gleichzeitig durchführen. Das V-Schild und weitere technische Optimierungen wurden auf der Agritechnica 2015 in Hannover gezeigt.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Anbaugeräte
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)
Sicherer Werkzeugtausch von der Kabine aus
Zeppelin: Cat-HCCW-Schnellwechsler
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)

Der schnelle Wechsel von Anbaugeräten mit integrierten Hydraulikkupplungen kann im Vergleich zu fest verbolzten Anbauteilen oder solchen mit konventionellen Schnellwechslern Zeit sparen. Wer schnell den Wechsel vollziehen kann, greift automatisch zum Anbaugerät, das für den gerade anstehenden Arbeitsschritt am besten geeignet ist. Dadurch werden die Werkzeuge so genutzt, wie sie auch vorgesehen sind. Das trägt zum produktiven Arbeiten bei und senkt das Risiko von Verschleiß oder verhindert womöglich sogar Schäden. Zeppelin bietet dazu nun die drei neuen Cat Hydraulik-Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 an.

Anbaugeräte
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und 4220
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)

Epiroc hat seine Abbruchpulverisierer–Reihe um zwei Modelle ergänzt: den DP 2320 und den DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Die neuen Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung mühelos.

Anbaugeräte
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)
Schnell und präzise in Kombination
Lehnhoff: Powertilt-Schnellwechsler/Grabenräumlöffel
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)

Wer als GaLaBau-Unternehmen auf die kostenintensive Anschaffung eines Tiltrotators verzichten will, kann seinen Mini- oder Kompaktbagger mit dem Lehnhoff Powertilt-Schnellwechsler nachzurüsten. Allein in Kombination mit einem Grabenräumlöffel wie dem Lehnhoff CG 5 lassen sich die meisten der anfallenden Aufgaben – wie die Um- oder Neugestaltung einer Gartenfläche - bewältigen.

Anbaugeräte
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.
Neue Modelle für Quads und E-Fahrzeuge
Bema: Kehrmaschinen
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg gleich zwei Innovationen präsentiert: die neue Sweezy-Kehrmaschinengeneration und die ganz neue Produktlinie QuadLine. Quads sind in Deutschland vor allem für Spaß und Freizeitsport bekannt. Doch auch in der Arbeitswelt gewinnen Quads, ATVs und UTVs zunehmend an Bedeutung. Diesen Trend hat Bema aufgegriffen und ihr Produktportfolio mit den Anbaugeräten der neuen QuadLine erweitert.

Anbaugeräte
Die neuen neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter punkten nicht nur mit ihrer laut MTS einzigartigen Wechselfunktion, sondern auch mit noch mehr Leistung und Laufruhe sowie einer noch kompakteren Geometrie. (Bild: MTS)
Neue Modelle und Features
MTS: Wechseladapter-Verdichter und Bodenreycler
Die neuen neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter punkten nicht nur mit ihrer laut MTS einzigartigen Wechselfunktion, sondern auch mit noch mehr Leistung und Laufruhe sowie einer noch kompakteren Geometrie. (Bild: MTS)

MTS hat ihr Portfolio anlässlich der diesjährigen GaLaBau um neue Modelle für kleinere Baggertonnagen ausgedehnt und diese im Zuge dessen durch weitere Features optimiert. Vorgestellt wurden unter anderem die neuen V3-/V4-Wechselapapter-Verdichter und die neuen MTS-Bodenrecycler BF90 und B150-2.

Anbaugeräte
Westtech
Vielseitigkeit am Baggerarm
Anbauwerkzeuge, Schnellwechsler und Schwenkrotatoren erhöhen die Effizienz im GaLaBau
Westtech

Im GaLaBau sind kompakte Bagger mit einem Dienstgewicht von 1 bis 12 Tonnen unverzichtbare Werkzeuge für die tägliche Arbeit. Fast jeder Betrieb in diesem Branchensegment besitzt daher eine oder mehrere solcher Maschinen, mit steigender Tendenz. Mini- und Midibagger eignen sich nicht nur für konventionelle Aufgaben wie das Ausschachten oder Auskoffern, sondern auch für eine Vielzahl weiterer Tätigkeiten, die im Rahmen von Neubauprojekten oder bei der Pflege anfallen. Um dieses breite Einsatzspektrum abzudecken, steht eine große Auswahl an Anbauwerkzeugen zur Verfügung. Diese ermöglichen nicht nur die termingerechte Ausführung der Arbeiten, sondern auch eine flexible und wirtschaftliche Nutzung der Maschinen.

Anbaugeräte
Ein Acht-Tonnen-Bagger mit einer Diamantsäge KDS 30 hat bei der Erneuerung des Elleringhauser Tunnels Beton-Kabelkanäle am Tunnelfuß zerschnitten, um den Einbau einer neue Innenschale zu ermöglichen. (Bild: Kemroc)
Spezialeinsatz in der Tunnelerneuerung
Kemroc: Diamantsäge KDS 30
Ein Acht-Tonnen-Bagger mit einer Diamantsäge KDS 30 hat bei der Erneuerung des Elleringhauser Tunnels Beton-Kabelkanäle am Tunnelfuß zerschnitten, um den Einbau einer neue Innenschale zu ermöglichen. (Bild: Kemroc)

Diamantsägen der Serie KDS von Kemroc wurden für das Schneiden von verschiedensten Materialien wie etwa Naturstein, Granit, Stahlbeton, Beton, Asphalt, Kunststoffen, Holz, Folien und Aluminium konstruiert. An Raupen- oder Mobilbaggern montiert und mit der Bordhydraulik gekoppelt, entfalten sie in vielen Industriebereichen hohe Leistungen bei sehr geringer Belastung für Trägergerät, Fahrer und Umwelt. Hohe Drehzahlen und eine stimmige Auswahl an Diamantschneidrädern eröffnen den Maschinen ein breites Einsatzspektrum und eine hohe Effektivität. Jetzt war die Säge im Spezialeinsatz bei der der Erneuerung des Elleringhauser Eisenbahntunnels im Hochsauerland.

Anbaugeräte
Westtech
Griffiger Neuzugang
Westtech erweitert seine Woodcracker C-Serie
Westtech

Die Fällgreifer der Woodcracker C-Serie bieten durch ihr schlankes Design ein hohes Schneidevolumen. Mit einem Schneiddurchmesser von 33 bis 70 cm und Baggerklassen von 7 bis 40 t bietet die Serie eine sehr große Auswahl. Durch vielseitige Montagemöglichkeiten an unterschiedlichen Trägerfahrzeugen eignen sich die Fällgreifer auch hervorragend für die Baumernte im Gelände, an Hängen, entlang von Verkehrswegen oder bei der Problembaumfällung. Auf der Messe GaLaBau in Nürnberg können die Woodcracker in Halle 6 am Messe- stand 6-134 live bestaunt werden.

Anbaugeräte
Mit den Baggeranbauvibrationsrammen der Baureihe MS-HFBV SGX können Rammarbeiten auch in schwingungssensiblem Bauraum präzise, schnell und eigenständig durch den Baggerführer ausgeführt werden. (Bild: Terra Infrastructure)
Für Arbeiten im schwingungssensiblen Raum
Terra Infrastructure: Baggeranbauvibrationsrammen der Serie MS-HFBV SGX
Mit den Baggeranbauvibrationsrammen der Baureihe MS-HFBV SGX können Rammarbeiten auch in schwingungssensiblem Bauraum präzise, schnell und eigenständig durch den Baggerführer ausgeführt werden. (Bild: Terra Infrastructure)

Mit einer neuen Baureihe der Eigenmarke Müller Ramm- und Ziehtechnik hat die Terra Infrastructure GmbH ihr Produktportfolio im Bereich der Maschinentechnik ausgebaut. Auf Grundlage der bewährten Baureihe MS-HFB SG wurden die variablen Seitengriff-Baggeranbauvibrationsrammen der MS-HFBV SGX-Serie entwickelt und um einen resonanzfreien An- und Auslauf erweitert. Gleichzeitig wurden die konstruktiven Gegebenheiten geschaffen, um mit der derzeit noch in der Prototyp-Phase befindlichen MS-U 72 SGX eine weitere Spannvorrichtung zum Greifen von Bohlen, Trägern und Rohren zu montieren. Rammarbeiten können damit auch in schwingungssensiblem Bauraum präzise, schnell und eigenständig durch den Baggerführer ausgeführt werden. Möglich wird das durch die gezielt ansteuerbaren beweglichen Elemente und die Option, Rammgut seitlich greifen und liegend aufnehmen zu können.