Stabila führt eine neue Generation von Elektronik-Wasserwaagen auf dem Markt ein, die besonders effizient, sehr präzise, einfach handhabbar und robust ist und zudem den Kontakt mit Wasser und Schmutz sowie Erschütterungen problemlos wegsteckt. Die beiden Modelle TECH 196 DL und TECH 196M DL verfügen über zwei in jeder Einsatzsituation gut ablesbare Digital-Displays zur verzögerungsfreien Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln. Mit zahlreichen Optimierungen gegenüber der Vorgängergeneration ermöglichen sie die besonders schnelle und effiziente Erledigung von häufig anfallenden Messarbeiten.
Die beiden neuen Modelle sind für eine Vielzahl von Messarbeiten konzipiert. Das Modell TECH 196 DL ist besonders geeignet für exakte Messungen bei Tischler- und Zimmererarbeiten sowie im Küchen-, Treppen- und Tiefbau. Auch für Architekten ist es ideal zum Kontrollieren der ausgeführten Arbeiten, zum Beispiel zum Überprüfen des Gefälles eines Balkons. Im Garten- und Landschaftsbau dient es als Helfer beim Anlegen eines Gartenwegs mit Gefälle.
Das Modell TECH 196M DL ist mit extrastarken Seltenerd-Magneten ausgestattet und daher besonders geeignet im Metallbau, bei Schlosserarbeiten und für den Schalungsbau. So hat der Anwender stets freie Hände beim Ausrichten und Justieren der jeweiligen Bauteile, von Pfosten und Trägern.
Nach IP 67 sind die Waagen gut vor Staub und Wasser geschützt. Sie können sogar zeitweilig untergetaucht: bis zu 30 Minuten bei 1 m Wassertiefe. Dank der unempfindlichen Folientastatur lassen sich verschmutzte Tasten zudem nach getaner Arbeit bequem reinigen.
Um dem professionellen Anwender den Einsatz der elektronischen Messwerkzeuge so einfach wie möglich zu machen, sind sie CAL-FREE. Das bedeutet, dass im täglichen Einsatz eine Kalibrierung der Elektronik aufgrund der hochwertigen Sensoren und des modernen Produktionsverfahrens nicht notwendig ist, selbst nach Stürzen oder hohen Temperaturschwankungen.
Höhere Messgenauigkeit
Schon die vorige Generation der Elektronik-Wasserwaage von Stabila zeichnete sich durch ihre hohe Messgenauigkeit aus. Die wurde bei der neuen Generation zum Teil noch einmal verbessert – die Werte: 0° und 90°: ± 0,05°, 1° bis 89°: ± 0,1°. Das Elektronikmodul ist mit vielfältigen Funktionen ausgestattet, die ganz auf anspruchsvolle Anforderungen abgestimmt sind. So erlaubt die akustische Zielführung mit zwei verschiedenen Signaltönen das schnelle Ausrichten von Bauteilen ohne Blick auf die Wasserwaage.
Für Arbeiten unter schlechten Lichtverhältnissen genügt ein Knopfdruck und die beiden Displays sind in zwei Stufen beleuchtet. Die Einstellung der Beleuchtung bleibt über das Aus- und Wiedereinschalten hinweg gespeichert. Ebenfalls hilfreich: In Umschlagposition dreht sich die Digitalanzeige automatisch und lässt sich daher stets bequem ablesen. Dank des Referenzwinkel-Modus kann außerdem ein Winkelmaß übernommen, gespeichert und auf andere Bauteile übertragen werden. Mit der HOLD-Funktion wird ein gemessener Wert gespeichert, um ihn schnell auch an schlecht einsehbaren Stellen übertragen zu können. Die Tastatursperre KEY-LOCK verhindert zudem versehentliche Eingaben.
Beide neuen Modelle verfügen über die bewährte Wasserwaagen-Technologie von Stabila. Wichtigster Faktor für die dauerhafte Präzision sind die Qualitätslibellen, die in einem speziellen Einbauverfahren unverrückbar mit dem Aluminium-Rechteckprofil verbunden werden. Das verhindert auch, dass sie sich bei einem Sturz lösen. Die stoßdämpfenden Endkappen absorbieren bei einem Aufprall die Energie wirkungsvoll und schützen so das Profil. Gleichzeitig garantieren die Rutsch-Stopper der Endkappen den festen Sitz beim Anzeichnen ohne Verrutschen der Wasserwaage. Damit man auch bis in Ecken exakt anlegen und anzeichnen kann, lassen sich die Kappen abnehmen. Die große Grifföffnung ermöglicht zudem eine optimale Handhabung und den sicheren Halt bei allen Arbeiten.
Verschiedene Längen und Ausführungen
Erhältlich sind die TECH 196 DL und die TECH 196M DL in verschiedenen Längen. Die TECH 196 DL gibt es als Neuerung auch als kurze, nur 23 cm lange Version ohne Libellen in 100 % digitaler Ausführung, die sich besonders zum Ausrichten von kurzen Bauelementen oder für beengte Verhältnisse eignet. Im Lieferumfang aller Modelle/Ausführungen ist eine praktische Wasserwaagen-Tasche für den Transport enthalten, bei allen Längen mit Ausnahme der 23 cm- und 40 cm-Varianten auch zum Umhängen.
Weitere Produkte des Herstellers STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH:
Stabila: Kreuzlinien-Laser LAX 50 G
Günstiger Allrounder für den Innenausbau
Wer einen einfach zu bedienenden, flexibel einsetzbaren Kreuzlinien-Laser für den Innenausbau sucht, kann in dem LAX 50 G von Stabila einen günstigen Allrounder finden. Küchenschränke sind damit ebenso schnell ausgerichtet wie Arbeitsplatten, Steckdosen, Lichtschalter, Kabelkanäle, Rohrschellen und Leitungen. Auch beim Anlegen von Fliesenspiegeln oder Tapezierarbeiten leistet dieser Laser mit seiner speziellen Stabila GreenBeam-Technologie wertvolle Unterstützung: Die hellen grünen Laserlinien – eine Horizontal- und eine Vertikallinie, die ein scharfes Laserkreuz bilden – sind bis 30 m optimal sichtbar und erlauben das präzise Arbeiten direkt auf den Linien.
Stabila: Kreuzlinien-Laser LAX 50 G
Exakt Nivellieren mit optimal sichtbaren grünen Linien
Mit dem neuen selbstnivellierenden Kreuzlinien-Laser LAX 50 G hat STABILA einen günstigen und extrem einfach zu bedienenden Allrounder entwickelt, der vor allem für Handwerker im Innenausbau ein idealer Begleiter ist. Der Laser ist mit der STABILA GreenBEAM-Technologie ausgestattet, die für präzise Nivellierarbeiten auch über größere Entfernungen ideale Voraussetzungen liefert: Die hellen grünen Laserlinien – eine Horizontal- und eine Vertikal-Linie, die ein scharfes Laserkreuz bilden – sind bis 30 m optimal sichtbar und für schnelles Arbeiten direkt auf den Laserlinien geeignet. Stromsparende Laserdioden der neuesten Generation erlauben eine Betriebsdauer von bis zu sieben Stunden.
Stabila: Rotationslaser LAR 350
Robuster Neigungslaser mit intuitiver Bewegungssteuerung
Stabila erweitert sein Laser-Sortiment um den leistungsstarken Rotationslaser LAR 350, einen vollautomatischen, motorgesteuerten Rotationslaser für horizontale und vertikale Anwendungen sowie manuelle Neigung in zwei Achsen, der sofort einsatzbereit ist dank schneller Selbstnivellierung innerhalb von 10 Sekunden. Der LAR 350 zeichnet sich aus durch eine Vielzahl innovativer Technologien, die dafür sorgen, dass Messaufgaben am Bau einfacher, schneller, effektiver und sicherer als bisher durchgeführt werden können:
Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:
Kress: Schlagschrauber KUB35.91
Leistung nach oben geschraubt
Beim Lösen festsitzender Schrauben und festgerosteter Muttern oder beim Eindrehen langer Schrauben schafft der neue bürstenlose Drei-Gang-Schlagschrauber KUB35.91 von Kress Arbeitserleichterung. Er dreht Schrauben und Muttern schnell ein und spannt sie dann mit einem hohen Drehmoment bis 1.700 Nm fest bzw. löst Muttern mit bis zu 2.100 Nm. Damit ist er vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. Dank bürstenloser Motortechnologie ist der 20-Volt-Schlagschrauber dabei besonders leistungsstark und ausdauernd.
Hilti: Akku-Schlagschrauber Nuron SIW 4AT-22
Kompakt, leistungsstark und ausdauernd
Der neue Nuron Akku-Schlagschrauber SIW 4AT-22 mit Außenvierkant ½" von Hilti eignet sich für zahlreiche Anwendungen in Holz, Stahl/Metall und Mauerwerk. Mit drei Gängen, hohen Drehzahlen und einem intelligenten Anzugmodul AT-A22 ist der Schlagschrauber der Kompaktklasse leistungsstark, ausdauernd und verlässlich. Die leistungsstarken Nuron Akkus in Kombination mit dem wartungsarmen bürstenlosen Motor und der verbesserten ½“ Werkzeugaufnahme tragen zu einer sehr hohen Langlebigkeit bei. In der Reihe der Schlagschrauber ordnet sich dieses Modell in der Kompaktklasse ein.
Bosch: Akku-Bohrhammer GBH 18V Professional
Mit Staubabsaugung für Profi-Nutzer
Mit dem GBH 18V-22 Professional bietet Bosch Profi-Nutzern einen leichten und besonders kompakten Akku-Bohrhammer der Zwei-Kilo-Klasse mit hohem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. Jeder Arbeitsgang ist sauberer und gesundheitsschonender. Denn die genau auf den Bohrhammer abgestimmte Staubabsaugung GDE 18V-12 Professional entfernt den Staub direkt dort, wo er entsteht. Sie bezieht ihre Energie aus dem Akku des Bohrhammers, sodass Anwender nicht durch zusätzliches Gewicht belastet werden.
Würth: Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE
Sonderedition im schwarzen Design
Würth hat seinen Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE jetzt als Sonderedition in attraktivem, schwarzem Design herausgebracht. Der Akku-Bohrschrauber wurde speziell für mittelschwere Schraub- und Bohrarbeiten entwickelt. Die kompakte und ergonomische Bauform sowie das geringe Gewicht – es beträgt mit Akku lediglich 1,9 kg – gewährleisten ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten. Die 18-stufige Einstellmöglichkeit mit einer bestmöglichen Drehmomenteinstellung und einem optimalen Durchzug sichern ein präzises und effektives Arbeiten. Eine LED-Leuchte am Akku-Sockel sorgt zudem für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Das 13-Millimeter-Vollmetallbohrfutter mit gelöteten Hartmetallspannbacken erlaubt die Verwendung von Bohrern mit handelsüblichem Schaft.
Husqvarna: Vorwärtslaufende Rüttelplatte LFe 60 LAT
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda-eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und stellt ihre Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Funktionen unter Beweis. Die LF60e LAT ist bei der BG Bau gelistet und eine entsprechende Förderung kann beantragt werden.
Milwaukee: Elektrowerkzeuge
Drei Neuheiten für den Holzbau
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Positec: Kress Kompakt-Winkelschleifer KUS26
Extra schlank für schwer zugängliche Stellen
Positec erweitert das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment seiner Marke Kress um den Kompakt-Winkelschleifer KUS26. Das bürstenlose 1.200-Watt-Modell KUS26 für 125-mm-Scheiben ist mit einem extra schlanken Gehäusedesign (Ø 177 mm) ausgestattet. Seine Abmessungen betragen 27,2 cm Länge und knapp 18 cm Umfang bei einem Gewicht von 1,4 kg. Das ermöglicht Trennen, Schleifen und Polieren auch an schwer zugänglichen Stellen.
Makita: Kettensägen UC011G und UC012G
Jetzt mit leistungsstarkem XGT-Akku
Makita bietet erstmals Akku-Kettensägen im XGT-System an. Das XGT-System ermöglicht mit leistungsstarken 40 V max. und 2 x 40 V max. Akku-Maschinen und -Gartengeräten auch Anwendungen, die zuvor netzstrom- und benzinbetriebenen Maschinen vorbehalten waren. Die neuen 40 V max. Akku-Kettensägen UC011G und UC012G erreichen dank des kraftvollen Akkus sowie eines bürstenlosen Motors der neuesten Generation eine Ausgangsleistung von bis zu 1.600 W und erreichen so die Leistungsklasse einer Benzinkettensäge mit einem Hubraum von 42 cm³.