zum Newsletter anmelden
 

HKS: Sensoren für Baggerleitsysteme

Ab sofort kompatibel mit Leica und Topcon

HKS Dreh-Antriebe GmbH

Anschrift:
Leipziger Straße 53-55
63607 Wächtersbach-Aufenau
Deutschland

Kontakt:

06053 6163-644

06053 6163-733

» zur Internetseite

Der HKS Sensor ist nun auch mit den Baggerleitsystemen der renommierten Hersteller Topcon und mittels dem zusätzlichen GateWay Kit zu Leica kompatibel. In Zusammenarbeit mit den beiden Herstellern wurde ein Schnittstellenkonzept entwickelt, dass die Daten des HKS Sensors entsprechend umwandelt und digital für die Steuerungssysteme aufbereitet. Diese Systeme sind nun in der Lage, Rotationsbewegungen des HKS-TiltRotators oder der HKS RotoBox bzw. der entsprechenden Anbaugeräte abzubilden. So werden nun drei Systeme unterstützt: Moba, Leica und Topcon. HKS arbeitet zudem daran, weitere Hersteller mit aufzunehmen.

Der Sensor von HKS misst die Rotationsposition (+/- 1°) des Anbaugerätes, und übermittelt dann die exakten Positionsdaten des TiltRotators, XtraTilt oder einer RotoBox und des jeweiligen Anbaugerätes direkt in die Fahrerkabine des Baggers. Der Neigungssensor für Schwenkbewegungen eines XtraTilts ist bei den Herstellern von Baggerleitsystemen bereits integriert. Der HKS Sensor kann mit oder ohne HKS GateWay Kit problemlos nachgerüstet werden.

Ganz neue Dimensionen und Arbeitsweisen werden durch 2D/3D/GPS-Steuerungssysteme möglich. Die Neigung und Drehung eines Löffels oder anderer Anbaugeräte können exakt dargestellt werden. Zusammen mit einem HKS TiltRotator ergibt diese Kombination einen Mehrwert für jeden Bagger. Mittels der 2D/3D-Daten ist ein Abstecken des Geländes nicht mehr notwendig. Der Kraftstoffverbrauch reduziert sich deutlich und der Aushub minimiert sich auf die tatsächliche Menge, die vorgegeben wurde. Nicht nur das wirkt sich amortisierend aus, sondern auch die Effizienz des Arbeitens seitens des Baggerführers, der wesentlich schneller und präziser seine Aufgaben erledigen kann, ohne die Kabine zu verlassen.

Direkt ab Werk kann das GateWay Kit separat oder mit einem HKS TiltRotator oder einer HKS RotoBox bestellt werden. Die Schnittstelle wird entsprechend vor Auslieferung auf das Leitsystem von Leica oder Topcon programmiert. Bei Moba ist die Schnittstelle direkt in das Baggerleitsystem integriert.

Weitere Produkte des Herstellers HKS Dreh-Antriebe GmbH:

Anbaugeräte
Zu den HKS-Tiltrotatoren gibt es jetzt die Tiltrotator-App, über die Schwenkwinkel und Rotationsposition direkt abgelesen werden werden können. (Bild: HKS Dreh-Antriebe)
Innovationen für mehr Effizienz
HKS: Dreh- und Schwenkwerkzeuge
Zu den HKS-Tiltrotatoren gibt es jetzt die Tiltrotator-App, über die Schwenkwinkel und Rotationsposition direkt abgelesen werden werden können. (Bild: HKS Dreh-Antriebe)

Vier Neuerungen hat HKS auf der bauma 2022 vorgestellt.  So hat das Unternehmen mit der BVC-2.0-Serie für Baggerklassen von 1 bis 12 t eine leichtere und kraftvollere Version als das Vorgängermodell geschaffen. Mit einem nun innenliegenden verkapselten Abstreifer ist bei der gleichen Funktionsweise ein besserer Schutz vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Hochdruckreinigern oder Schweißvorgängen bei der Montage gegeben. Außerdem können damit nun höhere Drehmomente erreicht werden.

Baumaschinentechnik
Mehr Wirtschaftlichkeit für die Minis
Mehr Wirtschaftlichkeit für die Minis
Schwenkeinheit erhöht die Einsatzflexibilität des Baggers
Mehr Wirtschaftlichkeit für die Minis

Seit 50 Jahren konstruiert, entwickelt und produziert HKS an drei Standorten in Deutschland hochwertige Drehantriebe. Nun bringt das familiengeführte Unternehmen ein neues Anbaugerät auf den Markt: Die bislang kleinste Schwenkeinheit XtraTilt BVC 85 wurde speziell für Minibagger mit einem Einsatzgewicht bis zu 1,8 t entwickelt. Zielgruppen sind vor allem GaLaBauer, Baufirmen und Kommunen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baumaschinentechnik:

Baumaschinentechnik
Das Halo-Positionierungssystem sorgt für exakt lotrechtes Bohren. Dabei hat der Maschinenführer stets die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. (Bild: Bautec Machinery)
Mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit
Bautec: Positionierungssystem Halo
Das Halo-Positionierungssystem sorgt für exakt lotrechtes Bohren. Dabei hat der Maschinenführer stets die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. (Bild: Bautec Machinery)

Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.

Baumaschinentechnik
Die kleine SweconNect-Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit.
Alte Maschinen zu digitalem Leben erwecken
Swecon: Flottenmanagementsystem SweconNect
Die kleine SweconNect-Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit.

Ältere Baumaschinen konnten bisher nicht von den Vorzügen eines Flottenmanagementsystems profitieren. Die Swecon Baumaschinen GmbH füllt diese Lücke jetzt mit einer eigenständigen Entwicklung, dem SweconNect– System, einer einfachen Plug and Play Lösung für jede Baumaschine.

Baumaschinentechnik
Eines von vielen Anbaugeräten: Bobcat-Schneefräse in Kombination mit dem Kompaktradlader L95. (Bild: Bobcat)
Vielfalt an Trägermaschinen und Anbaugeräten
Bobcat: Neue Winterdienstlösungen
Eines von vielen Anbaugeräten: Bobcat-Schneefräse in Kombination mit dem Kompaktradlader L95. (Bild: Bobcat)

Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge. 

Baumaschinentechnik
Ob für Baufeldräumungen, Baumfällungen oder das Forstmulchen: Der umgerüstete Wacker Neuson ET90 ist seit Sommer 2024 beim Baumdienst Flohr im Einsatz. (Bild: Beutlhauser Holding GmbH)
Kompaktbagger wird zur Fällmaschine
Beutlhauser: Umrüstung von Baumaschinen
Ob für Baufeldräumungen, Baumfällungen oder das Forstmulchen: Der umgerüstete Wacker Neuson ET90 ist seit Sommer 2024 beim Baumdienst Flohr im Einsatz. (Bild: Beutlhauser Holding GmbH)

Wie man bestehende Baumaschinen für die individuellen Anforderungen eines Kunden umbaut, hat Beutlhauser jetzt anhand eines Wacker-Neuson-Kompaktbaggers ET90 demonstriert. Das Unternehmen Baumdienst Flohr aus Neuwied wollte diesen Bagger für die Landschaftspflege sowie für Baum- und Trassenarbeiten umgerüstet haben. Flohr bietet Dienstleistungen „rund um den Forst“ für private, öffentliche und kommunale Auftraggeber an.

Baumaschinentechnik
Dem neuen Schnellwechsler S70 sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 noch drei weitere neue Modelle folgen. (Bild: Engcon)
Für Bagger von 20 bis 30 Tonnen
Engcon: Schnellwechser S70
Dem neuen Schnellwechsler S70 sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 noch drei weitere neue Modelle folgen. (Bild: Engcon)

Nachdem Engcon vor einem Jahr den Schnellwechsler S60 für Bagger von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht hat, ist jetzt mit dem S70 die nächste Größe dran. Das Modell ist für Bagger von 20 bis 30 t konzipiert. Der S70 ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da er keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen.

Baumaschinentechnik
Kit
Umweltschonende Alternative
Dauerlauf-Praxistest mit HVO-Kraftstoff bestätigt seine Tauglichkeit zur Treibhausreduktion
Kit

Ein Bericht der UN aus dem Jahr 2022 zeigt auf, dass der Bausektor für das Gros aller globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Branche steht unter Handlungsdruck und sollte daher an der Dekarbonisierung sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette arbeiten – von der umweltfreundlichen Herstellung der Baustoffe über den ökologisch optimierten architektonischen Entwurf bis zur Errichtung von Gebäuden nach den neuesten Effizienzstandards. Eine Stellschraube kann die Reduzierung der CO2-Emissionen im Fuhrpark der Bauunternehmen sein – durch alternative Kraftstoffe.

Baumaschinentechnik
Bobcat
Neues Mähersortiment von Bobcat
Produktpalette komplettiert
Bobcat

Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher. Mit den Kompaktmaschinen, dem umfangreichen Angebot an Anbaugeräten und den Rasenmähern sowie den unter der neuen Marke RYAN vertriebenen Produkten für die Rasenrenovierung im GME-Sortiment bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für den GaLaBau.

Baumaschinentechnik
Die Bedienung des E-Einachsers ist sehr benutzerfreundlich. Der Handholm ist höhenverstellbar und ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. (Bild: Kersten Arealmaschinen)
Volle Power mit E-Motor
Kersten: Einachser K820 Pro
Die Bedienung des E-Einachsers ist sehr benutzerfreundlich. Der Handholm ist höhenverstellbar und ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten. (Bild: Kersten Arealmaschinen)

Kersten hat den beliebten Einachser K820 Pro weiterentwickelt und damit einen vollelektrischen Einachser ins Sortiment eingeführt. Der E-Einachser ist mit einem Motor des Herstellers EGO ausgestattet. Mit einer maximalen Leistung von 3,47 kW bietet der Motor zwei Betriebsmodi: Eco (2.200 rpm) und Turbo (2.800 rpm), um die Leistung je nach Bedarf anzupassen. Der E-Motor ist kompatibel mit allen EGO-56-Volt-Batterien und -Ladegeräten und verfügt über zwei Batteriefächer am Motor, die aktuell maximal zwölf AH-Akkus, sprich insgesamt 1.344 Wh mitführen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Rücken-Akku anzuschließen (BAX 1.500 mit 1.500Wh). Das Einschalten des Motors erfolgt ganz einfach per Knopfdruck und der Antrieb kann über einen Bowdenzug gestartet und gestoppt werden.

Baumaschinentechnik
Bobcat 1
Mehr als 90 Maschinen und Innovationen gezeigt
Bobcat Demo Days 2024
Bobcat 1

Mehr als 700 eingeladene Kunden, Händler, Lieferanten und Journalisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) kamen zu den Bobcat Demo Days 2024 auf den Campus von Doosan Bobcat EMEA im tschechischen Dobříš. Vom 21. Mai bis zum 5. Juni erhielten die Teilnehmer Zugang zum umfassenden Maschinenangebot des Unternehmens.