zum Newsletter anmelden
 

Zeppelin: Cat Kettenbagger 340

Bewegt mehr Tonnen pro Stunde

Zeppelin Baumaschinen GmbH

Anschrift:
Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching bei München
Deutschland

Caterpillar hat seinen Kettenbagger 340 in der 40-Tonnen-Klasse überarbeitet, um die immer größeren Anbaugeräte noch produktiver einsetzen zu können. Die Baumaschine bietet mehr Leistung und einen stärkeren Motor. Für nötige Stabilität sorgt ein 7,5 t schweres Kontergewicht. In Verbindung mit der elektrohydraulischen Vorsteuerung – dem Markenzeichen der neuen Cat-Baumaschinen-Generation – gelingt es, mehr Tonnen pro Stunde zu bewegen.

Die verstärkte Konstruktion des neuen Baggers gewährleistet eine lange Lebensdauer beim Aushub, beim Verladen und bei Hammerarbeiten. Für zuverlässigen Betrieb sorgt der Cat Motor C9.3B. Drei Motormodi passen die Arbeitsleistung an die Anforderungen des Einsatzes an und sparen gleichzeitig Kraftstoff. Der Power-Modus liefert maximale Leistung für anspruchsvolle Aufgaben; der Smart-Modus stimmt die Motor- und Hydraulikleistung automatisch auf die Grabbedingungen ab, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Der Eco-Modus reduziert die Motordrehzahl auf konstante 1.500 U/min und senkt so ebenfalls den Kraftstoffverbrauch.

Auch sonst ist der Cat 340 anpassungsfähig an die Umgebungstemperatur von 52o Celsius bis zu minus 18o Celsius. Durch die automatische Aufwärmung der Hydraulik bei kalten Temperaturen erreicht die Maschine schneller die Betriebstemperatur, und das verlängert die Lebensdauer der Maschinenkomponenten. Der Lufteinlassfilter mit Vorabscheider verfügt über eine hohe Staubkapazität. Synchronisierte Öl- und Kraftstofffilter-Wartungsintervalle von 1.000 Stunden minimieren die Ausfallzeiten. Durch die verlängerten Intervalle sinken die Arbeitskosten beim Öl- und Kraftstofffilterwechsel und die Ersatzteilkosten für Öl- und Kraftstofffilter im Vergleich zu vielen anderen 30- bis 40-Tonnen-Baggern.

Um die Betriebszeit der Maschine zu maximieren, können sich Mitarbeiter von Zeppelin mit Remote Troubleshoot und Remote Flash aus der Ferne mit der Maschine verbinden, um Fehlercodes zu diagnostizieren und die Betriebssoftware zu aktualisieren. Die Kabine des Cat 340 ist in der Ausführung Deluxe oder Premium erhältlich. Die erste Variante verfügt über einen beheizten, luftgefederten Sitz, während bei der zweiten Variante der Sitz nicht nur beheizt und luftgefedert ist, sondern auch noch belüftet. In beiden Fällen lässt sich die linke Konsole hochklappen, um dem Fahrer den Ein- und Ausstieg zu erleichtern.

Ein Touchscreen-Monitor mit Jog-Dial ermöglicht eine schnelle Navigation durch die Bedienelemente samt Menüführung der Maschine. Gestartet wird standardmäßig schlüssellos per Knopfdruck dank Bluetooth-Schlüssel oder alternativ mit einem Passcode mit Bediener-ID. Außerdem wurde in der Premium-Kabine eine 360o-Kamera für mehr Sicherheit verbaut.

Zum Standard gehören Assistenzsysteme wie die integrierte Waage Cat Payload oder Cat Grade Assist. Damit lassen sich Neigung und dank Cat Grade Assist mit 2D Tiefen und Neigungen anzeigen, was die Effizienz des Fahrers und die Produktivität der Maschine erhöht. Alle Cat Grade Systeme sind mit Funkgeräten und Basisstationen von führenden Technologieanbietern kompatibel. Der Fahrer kann bis zu vier Tiefen- und Neigungsabweichungen speichern, um ohne Neigungsprüfer schnell auf den richtigen Wert zu kommen. Wird mit einem Hammer gearbeitet, warnt die automatische Hammer-Stopp-Funktion den Fahrer nach 15 Sekunden Dauerbetrieb und schaltet den Hammer nach 30 Sekunden ab, um Verschleiß zu vermeiden.

Auto Dig Boost und Auto Heavy Lift erhöhen die Eindringtiefe des Löffels und die Hubkapazität um 8 %. Lift Assist hilft dem Fahrer, ein Kippen der Maschine zu vermeiden. Das 7,5 t schwere Kontergewicht sorgt zusätzlich für die nötige Stabilität, wenn mit schwerem Equipment die geforderte Arbeitsleistung vollbracht wird.

Weitere Produkte des Herstellers Zeppelin Baumaschinen GmbH:

Zeppelin: Cat-Minibagger 306 CR, 308 CR und 309 CR
Alles im Blick mit dem Assistenzsystem E-Fence: Sollwertvorgaben und Löffel-Position sowie Arbeitsraumbegrenzung auf dem Touchscreen in der Kabine. (Bild: Zeppelin/Caterpillar)
Erste Assistenzsysteme
Caterpillar hat die ersten beiden Assistenzsysteme für die Mini-Hydraulikbagger Cat 306 CR, 308 CR und 309 CR der nächsten Generation auf den Markt gebracht. E-Fence beschränkt die Maschinenbewegung innerhalb der vom Fahrer voreingestellten Grenzen, während Indicate den Fahrern hilft, vorgegebene Maße schnell und sicher zu erreichen. Die neuen Assistenzsysteme unterstützen das Graben von Fundamenten, den Bau von Entwässerungs- und Kläranlagen sowie Anwendungen auf den Gebieten Bewässerung, Stromversorgung etc. Sie ermöglichen es Bedienern aller Erfahrungsstufen, effizienter und genauer zu arbeiten.
Zeppelin: Elektrische Cat-Bagger und -Radlader
Mit dem Cat 320 wagt sich Caterpillar zur Elektrifizierung mittelgroßer Bagger vor. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
Mit vier Prototypen auf der bauma
Caterpillar steigt in den Markt für batterieelektrische Baumaschinen ein. Auf der bauma 2022 zeigt das Unternehmen zusammen mit Zeppelin vier Prototypen besonders häufig eingesetzter Baumaschinen – den Minibagger Cat 301.9, den mittelgroßen Bagger Cat 320, den mittelgroßen Radlader Cat 950 GC und den kompakten Radlader Cat 906. Die Maschinen verfügen über von Caterpillar entwickelte Batterien und jeweils ein integriertes Onboard-Ladegerät passender Größe. Eine Offboard-Schnellladeoption wird ebenfalls zur Verfügung stehen. Der Minibagger Cat 301.9 und der kompakte Radlader Cat 906 werden voraussichtlich die ersten im Handel erhältlichen Typen sein.
Zeppelin: Cat-Baumaschinensimulatoren
Die mittlere Option der Simulatoren ist ein Fahrerstand, den Bauunternehmen für Jobmessen, Firmenevents oder zum Recruiting einsetzen können. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
In drei Versionen verfügbar
Für den sachgemäßen, effizienten und sicheren Umgang mit ihren Baumaschinen bieten Caterpillar und Zeppelin Schulungen mit Hilfe von Simulatoren an. Ähnlich einem Flugsimulator lassen sich auch mit den Baumaschinensimulatoren alltägliche Arbeitsabläufe auf Baustellen visualisieren und somit gefahrlos und realitätsnah trainieren, ohne dass der Fahrer in einer echten Kabine sitzen muss. Was für die Schulung von Fahrern mit einem Simulator spricht, ist eine erhöhte Sicherheit. Ein Simulator schützt den Fahrer, aber auch die Baumaschine vor Beschädigungen. Sogar extreme Situationen, wie man sie sich vielleicht nicht zutrauen würde, lassen sich anhand eines Simulators ausprobieren, ohne dass es ernste Konsequenzen hat. Wer etwa die Grenzen eines Kipppunkts einer Baumaschine ausloten will, muss kein Umkippen befürchten.
Zeppelin: Cat-Radlader 988K XE
Der neue Cat 988K XE verfügt über diesel-elektrischen Antrieb, 439 kW Motorleistung und rund 53 t Einsatzgewicht. (Bild: Caterpillar)
Umfangreiches Update
Caterpillar hat seinem diesel-elektrisch angetriebenen Radlader Cat 988K XE ein umfangreiches Update verpasst. Der überarbeitete Cat 988K XE fährt schneller bergab und arbeitet im Load-and-Carry Betrieb nochmal deutlich produktiver. Darüber hinaus kommt die Maschine nun mit Cat-Radlader-Assistenzsystemen der neuen Generation.
Zeppelin: Digitale Plattform Como
Das neue digitale Tool Como schafft eine direkte Anbindung an das Flottenmanagement im Zeppelin Kundenportal, wo es proaktive Wartung und Reparatur besonders komfortabel ermöglicht. (Bild: Zeppelin)
Proaktives Monitoring des Maschinenzustands
Zeppelin hat die neue digitale Plattform Como entwickelt, mit der in Zukunft eine effiziente und schnelle Wartungsplanung möglich ist. Como wird für die derzeit 55.000 bundesweit aktiven Cat-Baumaschinen nutzbar sein, wovon 38.500 mit einer Produkt Link Box für das Flottenmanagement ausgerüstet sind. Im Fokus stehen aber auch Fabrikate anderer Hersteller, die auf Telematik zurückgreifen. Como steht für Condition Monitoring und ist das neue Dashboard, das der Zeppelin Service für alle Baumaschinen-Kunden einführt. Entstanden ist es zusammen mit Anwendern aus der Praxis und Z Digit, der digitalen Geschäftseinheit des Zeppelin-Konzerns.
Zeppelin: Cat-Minibagger 304 und 305 CR
Der neue Cat 304 ist kompakter und wendiger geworden und verfügt über eine Spurweite von 1.700 mm – damit ist er um 254 mm schmaler als sein Vorgänger, bietet aber gute Standsicherheit. (Bild: Caterpillar)
Mehr Leistung, Ausbrechkraft und Grabtiefe
Zeppelin kommt jetzt mit einer neuen Generation von Cat-Minibaggern der Vier- und Fünf-Tonnen-Klasse auf den Markt. Die neuen Cat 304 und Cat 305 CR sind die letzten Minibagger, die nach dem Cat-Konzept der nächsten Generation umgestaltet wurden. Alle Typen der 1,5- bis 10-Tonnen-Klasse bieten nun einheitliche Bedienung und dieselben Merkmale an, um den Fahrern den Umstieg so einfach wie möglich zu machen. Darüber hinaus weisen sie einen Leistungszuwachs von 20 % gegenüber der Vorgängerbaureihe E2 auf. Ausbrechkraft und Grabtiefe haben ebenfalls zugelegt. Die Abstände zum Schmieren wurden verlängert – ebenso die Intervalle zum Wechseln der Filter, was die Betriebskosten um bis zu 10 % senkt.
Zeppelin: Cat-Hämmer H190 S und H215 S Performance
Die neuen Cat-Hämmer H190 S und H215 S sind für Bagger von 40 bis 120 t Einsatzgewicht ausgelegt. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
Für große Bagger ab 40 t
Zeppelin hat jetzt die neuen Cat-Hammertypen H190 S und H215 S Performance im Angebot, die für hochproduktiven, wartungsarmen Betrieb auf großen Baggern mit 40 bis 120 t Einsatzgewicht ausgelegt sind. Die Hämmer sind 5,6 und 7,9 t schwer und liefern konstant hohe Leistung, ohne sich dabei extrem aufzuheizen. Schlagkolben und Einsteckwerkzeuge wurden hinsichtlich Durchmesser und Gewicht aufeinander abgestimmt für noch mehr Schlagkraft. Zwei vom Bediener aufrufbare Betriebsarten, hohe Frequenz/reduzierte Schlagleistung oder niedrige Frequenz/hohe Schlagleistung, ermöglichen eine Feinabstimmung auf den aktuellen Einsatz.
Zeppelin: Neue Generation Cat-Pulverisierer
Die neuen Cat Primärpulverisierer bieten bis zu 52 % schnellere Zykluszeiten und 21 % höhere Kraft als die Vorgängermodelle. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
Mehr Speed mit Booster
Die neue Generation von Primär- und Sekundär-Pulverisierern von Caterpillar weist bis zu 52 % schnellere Zykluszeiten auf und pulverisiert mehr Tonnen pro Liter verbranntem Kraftstoff. Die neue Linie umfasst drei neue drehbare Primärmodelle – P318, P324 und P332 –und drei neue starre Sekundärmodelle – P218, P224 und P232. Beide Serien sind als Anbaugeräte für 18- bis 50-Tonnen-Bagger ausgelegt.
Zeppelin: Wasserwagen Cat 777G Water Solutions-SKW
Mit einer intelligenten Wassersteuerung bietet der neue Cat 777G Water Solutions-SKW wassersparende und damit nachhaltige Staubunterdrückung. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
Staubfreie Transportstraßen in der Gewinnung
Zeppelin bietet mit dem neuen Cat 777G Water Solutions-SKW eine intelligente und nachhaltige Art der Staubminderung für Gewinnungsbetriebe. In vielen Gewinnungsbetrieben kann die Staubentwicklung auf den Transportstraßen die Sicherheit und Produktivität beeinträchtigen. Aufbauend auf der bewährten Cat 777G-SKW-Plattform bietet der neue Cat 777G Water Solutions-SKW hier eine innovative Lösung mit geringem Wasserverbrauch.
Zeppelin: Cat Dozer D4
Der neue Cat D4 mit 13 t Einsatzgewicht erreicht mit seinem Cat C4.4. Motor der Stufe V rund 97 kW (132 PS). (Bild: Zeppelin/Cat)
Assistenzsysteme sorgen für höhere Effizienz
Zeppelin bringt den Cat Dozer D4 auf den Markt, den Nachfolger des Modells D6K2. Als besondere Merkmale der Maschine nennt das Unternehmen hohe Präzision, ein schnelles Ergebnis beim Planieren und hohe Abschubleistung. Neue Assistenzsysteme ermöglichen es, die Leistung der Maschine noch effizienter einzusetzen, gleichzeitig wurden die Sichtverhältnisse verbessert und die Betriebskosten weiter reduziert. Der Cat D4 wiegt 13 t und hat eine Nettoleistung von 97 kW (132 PS).
Zeppelin: Mobilbagger Cat M316
Wichtigste Merkmale des neuen Cat M316 sind die elektrohydraulische Vorsteuerung, mehr Platz und Komfort sowie vereinfachte Wartung. (Bild: Caterpillar)
Mehr Effizienz und reduzierte Betriebskosten
Zeppelin hat jetzt das nächste Modell der neuen Mobilbaggergeneration von Cat– das Modell M316 – im Angebot. Es verfügt über eine moderne Hydraulik, die Leistung und Effizienz mit ausgeprägtem Feinsteuervermögen verbindet. Der Cat M316 erledigt so seine Arbeit schneller, außerdem integriert er mit der weiterentwickelten Zusatzhydraulik eine breite Palette von Cat-Anbaugeräten noch konsequenter. Der kraftstoffeffiziente Cat Motor C4.4 mit 110 kW (148 PS) erfüllt die strengen Emissionsstandards EU-Stufe V. Er ermöglicht Einsätze in einem breiten Temperaturbereich von +52⁰C bis -18⁰C.
Zeppelin: Planierraupe Cat D9
Der neue Cat Dozer D9 verfügt über 343 kW Motorleistung und 50 t Einsatzgewicht. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
50-Tonnen-Dozer reduziert Betriebskosten
Die neue Planierraupe Cat D9 ersetzt das Modell D9T und ist jetzt bei Zeppelin erhältlich. Der neuentwickelte Dozer baut auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit seiner Vorgänger – reduziert aber die Gesamtkosten pro Tonne bewegtem Material erneut. Mit dem neuen Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung sinkt der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5 %, diverse Verbesserungen reduzieren die Wartungs- und Reparaturkosten um bis zu 4 %.
Zeppelin: Caterpillar Kompakt- und Deltalader der Serie D3
Das Spitzenmodell der neuen Cat Deltalader: Der 299D3 XE eignet sich für vor allem für Anbaugeräte mit sehr hohem Leistungsbedarf. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
Mehr Komfort, Qualität und Performance
Neun neue Caterpillar-Kompakt- und Deltalader der neuen D3-Serie hat Zeppelin jetzt vorgestellt- Sie wurden in puncto Qualität, Komfort und Performance weiterentwickelt. Deutliche Verbesserungen wurden bei der Bedienung und Standsicherheit erzielt. Drei Cat-Kompaktlader mit 2,7 bis 3,2 t Einsatzgewicht und sechs Cat-Deltalader auf Kettenlaufwerk mit 3,7 bis 5,3 t Einsatzgewicht stehen ab sofort zur Verfügung, ergänzt durch eine umfangreiche Palette sorgfältig angepasster Anbaugeräte.
Zeppelin: Neue Cat-Kettenbagger der Serie 300
Das neue Kettenbagger-Trio von Caterpillar: der Cat 320GC mit 21 t Einsatzgewicht und einem 90 kW Cat Motor, der Cat 320 mit 22 t Einsatzgewicht und einem 121 kW Cat Motor und der Cat 323 mit 23 t Einsatzgewicht, ebenfalls mit einem 121 kW Cat Motor. (Bild: Caterpillar/Zeppelin)
Viele serienmäßige Assistenzsysteme
Caterpillar ist jetzt mit gleich drei neuen Baggern auf den Markt gekommen, die vor allem mit neuartiger Steuerungstechnik und umfassenden Features überzeugen sollen. Die neuen Kettenbagger der Serie 300, die in Deutschland von Zeppelin vertrieben werden, arbeiten mit 15 % mehr Effizienz, 25 % geringerem Spritverbrauch und 15 % niedrigeren Wartungskosten. Während in den letzten Jahren die Entwicklung neuer Baumaschinen vor allem mit der Einführung neuer Motorentechnik und der Einhaltung der aktuellsten Abgasvorschriften verbunden war, geht es Caterpillar diesmal um grundlegend anderes: Elektronische Steuerungselemente und eine elektrohydraulische Steuerung sind der Schlüssel für eine konsequente Systemintegration. Nie zuvor waren Assistenzsysteme wie Planierautomatik, Wägesystem und Arbeitsraumbegrenzung sowie 2D- oder 3D-Maschinensteuerungstechnik und Flottenmanagement so konsequent in die Maschine integriert.
Zeppelin: Neues Cat-Fahrersicherheitssystem
Caterpillar will mit seinem neuen Fahrersicherheitssystem der Müdigkeit durch Routine in Form von stets gleichen Fahrwegen begegnen. (Bild: Capillar/Zeppelin)
3D-Kamerasystem warnt Fahrer vor Müdigkeit
Sekundenschlaf kann tödlich enden – einsetzende Müdigkeit und ungewolltes Einnicken, das nur wenige Sekunden dauert, sind eine große Gefahr für den Auto- sowie Lkw-Fahrer, gefährden aber auch andere Verkehrsteilnehmer. Das tritt in der Regel bei langen und monotonen Fahrten auf. Von dem Phänomen können auch Baumaschinen-Fahrer betroffen sein, wenn sich Arbeitsprozesse immer wiederholen. Darum hat Caterpillar ein neues System zur Fahrersicherheit entwickelt.
Zeppelin: Cat Dumper 745
Der neue Cat Dumper 745 mit 375 kW (510 PS) Motorleistung, 33 t Einsatzgewicht transportiert in seiner 25-Kubikmeter-Mulde bis zu 41 t Aushub selbst durch schwerstes Gelände.
Höherer Bedien- und Fahrerkomfort in der Kabine
Das markanteste Merkmal des neuen knickgelenkten Dreiachs-Muldenkippers Cat 745 mit 41 t Nutzlast ist zweifellos die von Grund auf neu gestaltete Fahrerkabine mit zahlreichen Bedien- und Komfortverbesserungen, die überwiegend auf Kundenbefragungen beruhen. Dank der neuartigen, externen Überrollschutzvorrichtung (ROPS) ist es erstmals möglich geworden, ein Panorama-Heckfenster anzubringen, das die Sichtverhältnisse drastisch verbessert. Beim Einsteigen in die Kabine werden direkt nach dem Öffnen der Tür alle Displays aktiviert, während die Türschließhilfe nachdrücklich dafür sorgt, dass kein Staub eindringt. Zudem haben intensive Maßnahmen das Innengeräusch um ganze 5 dB(A) gesenkt.
Caterpillar Kaltfräsen PM620 und PM622
Die Fräsbreite der neuen Cat Kaltfräsen beträgt 2010 mm (PM620) beziehungsweise 2235 mm (PM622). Beide Maschinen erreichen eine maximale Frästiefe von 330 mm.
Hohe Leistungs- und Manövrierfähigkeit
Mit den neuen Kaltfräsen PM620 und PM622 bringen Caterpillar und Zeppelin zwei Großfräsen mit beeindruckender Leistungs- und Manövrierfähigkeit in den Markt, die beim kontrollierten Vollausbau von bis zu 330 mm dicken Asphalt- und Betonfahrbahnen in einer einzigen Überfahrt, aber auch beim schichtweisen Abtragen von Fahrbahndecken eingesetzt werden.
Zeppelin: Cat Kettenlader 953K
Der neue Kettenlader 953K mit Stufe-IV-Motor mit 115 kW (156 PS), Schaufelvolumen 2 cbm  und rund 16 t Einsatzgewicht
Verbesserte Leistung und höhere Kraftstoffeffizienz
Basierend auf der robusten Konstruktion des Vorgängermodells zeichnet sich der neue Cat Kettenlader 953K durch technische Verfeinerungen aus, die in verbesserter Kraftstoff-Effizienz, feinfühligerer Arbeits- und Lenkhydrauliksteuerung sowie weicheren Schaltvorgängen des hydrostatischen Fahrantriebs resultieren. Außerdem wurde das Sicherheits- und Komfortniveau erneut angehoben.
Zeppelin: CAT Dozer D6T
Cat Dozer D6T mit Sechs-Wege-Schild
Slope Assist unterstützt Fahrer bei der Schildsteuerung
Maschinen des Typs Cat Dozer D6T mit Sechs-Wege-Schild (VPAT) erhalten demnächst das Assistenzsystem Cat Slope Assist als Standardausrüstung.
Caterpillar/Zeppelin: Cat Hydraulikbagger 330F
Bild 1:
Sparsam und belastbar
Der Cat Hydraulikbagger 330F von Caterpillar/Zeppelin wird von einem 178 kW starken Cat Motor C7.1 ACERT angetrieben, der die EU-Emissionsnormen Stufe IV erfüllt
Caterpillar/Zeppelin Cat Grade mit Assist
Bild 1:
Assistenzfunktion für die Löffel-Steuerung
Eine Fahrer-Assistenzfunktion mit halbautomatischer Löffel-Steuerung wird erstmals bei Baggern des Typs CAT 323E und CAT 323F eingesetzt.
Cat Hydraulikbagger 335F L CR
Bild1
Für schwere Arbeiten auf engem Raum
Mit einem geringen Heckschwenkradius und 34 bis 37 t Einsatzgewicht bewältigt der Cat Kurzheckbagger 335F L CR von Zeppelin schwere Arbeiten auf beengten Baustellen.
Flottenmanagement Product Link
Zeppelin Product Link
Optimum beim Maschineneinsatz
Cat Dozer D6T
Cat Dozer D6T 1
Für präzise Planierungsarbeiten
Radlader Cat 910K und Cat 914K
Zeppelin: Radlader Cat 910K und Cat 914K
Mit optimierter Z-Kinematik

Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:

Atlas: Mobilbagger 180 WSR
Ausgerüstet mit hydraulischem Schnellwechsler, Tiltrotator und Rotobox arbeitet der Atlas 180 WSR Kurzheck-Mobilbagger sehr flexibel bei beengten Platzverhältnissen. (Bild: Atlas GmbH)
Hochflexibel auf engen Baustellen
Höchste Beweglichkeit auf räumlich engen Baustellen verspricht Atlas mit seinem 21 t schweren Kurzheck-Mobilbagger 180 WSR, insbesondere wenn er mit Tiltrotator und hydraulischem Schnellwechsler betrieben wird. Durch sein Kurzheck mit 1.950 mm Schwenkradius braucht der Mobilbagger nur wenig Platz. Das Modell wird von einem 4.04-Liter-Deutz-Motor mit 115 kW/156 PS angetrieben. Es ist ein Motor der Stufe Tier 5 mit Abgasnachbehandlung durch Dieselpartikelfilter und passiver kontinuierlicher Regeneration. Mit Schallwerten von 70 dBA in der Fahrerkabine und 97 dBA im Außenpegel ist der 180 WSR zudem besonders leise.
Kiesel stellt neue Systemlösungen vor und verstärkt die Kooperation mit Hitachi
12 01 2023 Kiesel 1
Vom Händler zum Problemlöser
Das vielen immer noch in erster Linie als Baumaschinenhändler bekannte Unternehmen Kiesel hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr auch zum Anbieter von technischen Lösungen für seine Kunden entwickelt. Auf der bauma 2022 zeigte die KTEG, die Technologietochter von Kiesel, mit der P-Line eine neue Systemlösung für Bagger, mit der die Nutzer erhebliche Prozesskosten einsparen können. Auch sein Angebot an elektrischen Lösungen für die Bauindustrie baut das Unternehmen weiter aus. Einen weiteren Schub soll eine noch engere Kooperation mit dem japanischen Partnerunternehmen Hitachi Construction Machinery im Rahmen eines neuen Joint Ventures bringen.
Doosan erweitert das Produktsortiment und demonstriert in München seinen ersten „schlauen“ Kettenbagger
Doosan 12 01 2023
Es besteht Bedarf an smarten Lösungen
Auf der bauma zeigte Doosan neben einer breiten Range an großen und kleinen Maschinen auch zukunftsgerichtete Lösungen, die echten Mehrwert statt Schnickschnack bieten sollen. Darunter: die erste „transparente“ Schaufel der Welt und der erste „Smart“-Kettenbagger von Doosan, der dazu konzipiert ist, dem Bediener ein schnelleres und effizienteres Arbeiten zu ermöglichen. Mit Hans-Joachim Erdmann, ad interim Commercial Leader D-A-CH, sprachen wir über die Übernahme von Doosan Infracore durch die Hyundai Heavy Industries Group, Doosans Technologieoffensive und die allgemeinen Unwägbarkeiten der letzten drei Krisenjahre.
Kässbohrer: Kettendumper PowerBully
Der PowerBully meistert durch seine Geländegängigkeit jedes Terrain. (Kässbohrer Geländefahrzeug AG)
Hohe Nutzlast, niedriger Bodendruck
Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG hat unter der Bezeichnung „PowerBully“ eine neue Generation hochgeländegängiger Kettenfahrzeuge für die Baubranche auf den Markt gebracht. Mit einer Nutzlast von über 11,5 t und minimalem Bodendruck transportieren die Muldenkipper Schüttgüter an Einsatzorte, die mit Radfahrzeugen nicht erreicht werden können. Der Kettendumper wurde für herausfordernde Einsatzbedingungen konzipiert: Alle Modelle sind mit einem Sechs-Zylinder-Cummins-Motor und einem hydrostatischen Fahrantrieb ausgestattet. Der Heckantrieb sorgt für hohe Traktion und eine Fahrgeschwindigkeit von 14,5 km/h. Mit einem Böschungswinkel von 45° sind auch Fahrten durch kupiertes Gelände und Grabenüberquerungen möglich.
Hyundai ergänzt sein Angebot um knickgelenkte Muldenkipper
bpz 9 10 Hyundai 1
Neulinge am Dumper-Markt
Hyundai CE ergänzt seine Reihe schwerer Bau- und Erdbaumaschinen um zwei knickgelenkte Muldenkipper. Die Dumper HA30A und HA45A mit Nennnutzlasten von 28 bzw. 41 t passen optimal zu Hyun- dai‘s größeren Raupenbaggern und Radladern. Beide Maschinen sind auf die Marktsegmente der 30 und 45-Tonnen-Klassen ausgerichtet und nach dem Konzept eines permanenten Sechsradantriebs gebaut. Für eine gute Traktion in schwierigem Gelände verfügen sie über Sperrdifferentiale vorn und hinten sowie ein Längsdifferential, das sich manuell sperren lässt.
Bells Raupentransporter-Baureihe feiert Europa-Premiere
bpz 9 10 bell 1
Experten fürs Gelände
Nach eingehenden Praxistests mit US-amerikanischen Anwendern und dem vielbeachteten Nordamerika-Debüt auf der Conexpo 2020 führt Bell Equipment seine neue Baureihe an Raupentransportern nun auch in den westeuropäischen Märkten ein. Auf der bauma gezeigt wird der Bell TC11A – mit 11,0 t Nutzlast das größere der beiden vielseitig einsetzbaren Modelle.
Neuheiten, alternative Antriebe und Digitalisierung von Liebherr
7 8 2022 Liebherr 1
Zukunftsweisendes für den Erdbau
Auf seinem riesigen bauma-Außenstand plant Liebherr einen großen Bereich für die Themen des Produktsegmentes Erdbewegungsmaschinen ein. Im Rahmen mehrmals täglich stattfindender Live-Shows werden dem Fachpublikum praktische Anwendungen heutiger und zukünftiger alternativer Antriebskonzepte vorgeführt. Zudem präsentiert der Full-Liner bei den Radladern mit den Kompaktladern und den mittelgroßen Radladern zwei komplett erneuerte Baureihen der Generation 8. Als ein Vertreter der neuen Generation 8 Raupenbagger wird der R 928 mit einer semi-automatischen Maschinensteuerung ausgestellt sein.
Mit seinem großen Modellangebot bietet Dumper-Spezialist Bell Equipment Knicklenker für jedes Marktsegment
2022 7 8 Bell 1
Maßgeschneiderte Transportlösungen
In München stellt Bell Equipment u. a. die neue Generation des knickgelenkten Allrad-Zweiachsers B45E 4 × 4 vor sowie den B30E mit unter 3 m Fahrzeugbreite, der Maschinentransporte erleichtert und mit einer deutschen Straßenzulassung präsentiert wird. Zudem informiert der Muldenkipper-Spezialist über die modellübergreifende Weiterentwicklung seiner E-Serie und über neue Features in der eigenen Flottensoftware Fleetm@tic.