Yanmar Construction Equipment Europe S.A.S.
Anschrift:
25 rue de la Tambourine
52100 Saint-Dizier
Frankreich
Der ViO80-2PB, neuer Midi-Bagger aus dem Haus Yanmar, erbringt die Leistung einer großen Maschine und verfügt über die Vorteile eines Kompaktbaggers. Konzipiert für effektives Arbeiten auf unterschiedlichsten Baustellen kombiniert er Leistung, Vielseitigkeit, Komfort und Verlässlichkeit. Der Acht-Tonnen-Midi-Bagger zeichnet sich durch einen Verstellausleger mit einzigartigem Design aus. Das zusätzliche Gelenk des Auslegers verbessert die Manövrierbarkeit und die Präzision bei der Positionierung von Lasten, denn er kann schneller angehoben und langsamer abgesenkt werden. Im oberen Teil des Auslegers befindet sich ein Monozylinder, was zu einer Verringerung des Eigengewichts des Baggers und erhöhter Stabilität führt. Mit seiner sehr schlanken Struktur bietet der Ausleger außerdem eine der besten Sichten aller Bagger auf dem Markt.
Für effizientes und präzises Arbeiten bei Dunkelheit ist der ViO80-2PB standardmäßig mit drei LED-Leuchten im Ausleger und an der Vorderseite der Kabine ausgestattet. Die LED-Technologie sorgt für starkes Licht bei reduziertem Energieverbrauch und erhöht dadurch die Lebensdauer der Batterie.
Eine weitere Neuheit ist die Motorisierung: Der ViO80-2PB ist mit dem Yanmar 4TNV98C-WBV1-Motor ausgestattet, 55,6 PS stark und versehen mit einer Direkteinspritzanlage mit Common-Rail-System. Die Kraftstoffeinspritzung wird von einer elektronischen Kontrolleinheit gesteuert und angepasst, wodurch eine saubere Verbrennung und optimale Funktionsbedingungen des Motors gewährleistet werden. Die gekühlte Abgasrückführung und der Dieselpartikelfilter reduzieren stark die Stickoxide sowie die Schadstoffemission. Die EU-Abgasvorschriften werden erfüllt. Standardmäßig ist der ViO80-2PB mit einer Leerlaufautomatik und Eco-Modus ausgestattet.
Das „Universal Design“-Konzept von Yanmar bietet eine ergonomische Umgebung, ein außergewöhnliches Sicherheitsniveau sowie exzellente Sichtverhältnisse. Die Bauform der Kabine gewährt einen 3600-Rundumblick. Dies verbessert den Arbeitsschutz auf der Baustelle und ermöglicht effizienteres Arbeiten. Der luftgefederte Fahrersitz hat viele Einstellmöglichkeiten, mit denen der Bediener seine optimale Sitzposition finden kann. Das Armaturenbrett wurde ebenso überarbeitet wie die Armlehne, der Fußraum und der Kabineneinstieg vergrößert – all dies sorgt für mehr Komfort für den Bediener.
Mit dem ViO80-2PB finden sich im Sortiment von Yanmar in der Kategorie Midi-Bagger jetzt sieben Modelle für alle Anwendungsbereiche, ob Hochbau, Landschaftsbau, Erdbau, Nivellierung, Abbruch oder Straßenbau.
Mit dem Minibagger SV17e, dem Radlader V8e und dem Raupentransporter C08e präsentierte Yanmar auf der Intermat in Paris seine ersten vollelektrischen Baumaschinen. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und verfolgt konsequent seine selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele. Die neue Elektrobaureihe bietet die gleiche Leistungsfähigkeit wie die bewährten Kompaktmaschinen mit Verbrennungsmotor und lässt sich problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren.
Yanmar hat eine Reihe von technische Verbesserungen bei den Modellen der YDG-Serie eingeführt, die nun zum ersten Mal in Europa erhältlich sind und die Abgasnormen der Stufe V erfüllen. Die von einem modernen luftgekühlten Yanmar-Motor der L-Serie angetriebene Reihe umfasst die überarbeitete YDG3700-Serie, die vier Modelle mit Leistungen von 3,3 kVA bis 3,7 kVA umfasst, sowie die vier Modelle der YDG5500-Serie mit Leistungen von 5,1 bis 5,8 kVA.
Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) hat das neueste Modell seines Mini-Kurzheckbaggers ViO17 vorgestellt. Kompakt, vielseitig, robust und zuverlässig setzt dieses Modell der nächsten Generation nach Angaben des Unternehmens Maßstäbe in puncto Leistung, Produktivität und Zuverlässigkeit. Ausgestattet mit einem Stufe-V-konformen Drei-Zylinder-Motor mit Direkteinspritzung aus der TNV-Serie von Yanmar liefert der Minibagger starke Leistung und eine sehr gute Manövrierfähigkeit. Dank der modernen Motortechnologie profitieren Bediener zudem von geringem Kraftstoffverbrauch, einem hohen Wirkungsgrad und geringen Emissionen.
Yanmar hat den ersten Prototyp eines elektrischen Minibaggers vorgestellt: den neuen SV17e. Der SV17e ist ein Minibagger, der das Segment von 1,5 bis 2 t bedient. Mit seinem effizienten Elektroantrieb und den leistungsstarken 48-Volt-Batterien mit Schnellladefunktion ist der er eine leise, abgasfreie Maschine, die selbst die strengsten Emissionsvorschriften erfüllt. Die Maschine bietet darüber hinaus nach Unternehmensangaben ein Höchstmaß an Komfort, Ergonomie und Betriebsleistung sowie Präzision und Kontrolle.
Die Eberhard Bau AG entschied sich vor einem Jahr, ältere Maschinen durch Raupenbagger zu ersetzen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Auf den anspruchsvollen Baustellen in der gesamten Schweiz sollten robustere und umweltfreundlichere Baumaschinen eingesetzt werden. Zu diesem Zweck evaluierte das Unternehmen Kompaktmaschinen verschiedener Hersteller in einem Testverfahren und entschied sich schließlich für die Technik vom Baumaschinenhersteller Yanmar.
Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) erweitert seinen Fuhrpark mit dem Raupenfahrzeug C50R-5A. Die Maschine besitzt kompakte Abmessungen und punktet mit hoher Leistung und Robustheit. Dank ihres starken Fahrwerks ist sie auch für härteste Bedingungen geeignet. Das Common-Rail-System und die vollelektrische Motorsteuerung sorgt dafür, dass die Leistung des 111 PS starken 4TNV94FHT Motors mit Direkteinspritzung genau nach Bedarf abgerufen wird. Der C50R-5A ist mit 410 Nm Drehmoment bei 1.700 U/min sehr effizient, erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 9,5 km/h und verfügt über einen Benzintank mit 121 l Fassungsvermögen.
Yanmar stellt auf der BAUMA 2019 als Weltpremiere zwei neue Modelle von Midibaggern mit einem Gewicht von 8 t vor: den ViO82, der mit dem neuartigen hydraulischen System ViPPS2i ausgestattet ist und den ViO80-2PB, der über einen verstellbaren Ausleger verfügt. Mit diesen zwei neuen Produkten im Sortiment findet sich im Portfolio des japanischen Herstellers in der Kategorie Bagger mit einem Gewicht von 8 bis 12 t für jeden Nutzer die für seinen Beruf geeignete Maschine. Kein oder nur geringer Überhang, Schwenkausleger oder Standardausleger: Yanmar bietet jetzt sieben Modelle für alle Anwendungsbereiche – Hochbau, Landschaftsbau, Erdbau, Nivellierung, Abbruch und Straßenbau.
Mit dem Modell SV60 hat Yanmar jetzt einen neuen Kurzheck-Midibagger auf den Markt gebracht. Die 5,7-Tonnen-Maschine erfüllt anspruchsvolle Anforderungen in puncto Komfort und Stabilität. Yanmar entwickelte sie nach seinem neuen Universal Design-Konzept, bei dem der Bediener im Mittelpunkt steht. Das Resultat: mehr Komfort und höhere Produktivität. Die Kabine bietet viel Raum. Sie Kabine kann mit der eines 8-t-Baggers verglichen werden und bietet bis zu 41 % mehr Platz als seine wichtigsten Wettbewerber. Die große Beinfreiheit ermöglicht dem Fahrer eine perfekte Sitzposition und bietet ihm die nötige Bewegungsfreiheit, um effizient und komfortabel zu arbeiten. Die Bedienpedale sind einklappbar und auf eine perfekte Ergonomie ausgelegt.
Yanmar Midibagger schließen die Lücke zwischen den Mini- und Großbaggern. Der SV120 ist als 12,5-Tonner so leistungsfähig, präzise zu steuern und komfortabel ausgestattet wie ein Großbagger. Er bietet dabei alle Vorteile einer kompakten Bauweise mit kurzem Heck – auf Innenstadtbaustellen, im Straßenbau oder beim Materialumschlag.
Kubotas Weg in der Baggerproduktion begann 1974 mit dem KH1 Modell, dem ersten Minibagger des Unternehmens. Eine Erfolgsgeschichte, denn 50 Jahre später meldet Kubota die Produktion des einmillionsten Baggers und präsentiert auf der bauma den neuen Kurzheckbagger U17-5, der neue Maßstäbe im 1,5 bis 2 Tonnen-Bereich setzen soll. Mit der Einführung eines elektrischen Nachrüstsatzes für zwei bestehende Minibagger-Modelle bietet der Hersteller zudem eine neue Möglichkeit für den Einstieg in die Elektrifizierung.
Weltweit steht die Marke Bobcat seit über 60 Jahren für leistungsstarke Kompaktlader. Heute trägt jede zweite verkaufte Maschine in diesem Segment das markante Rotluchs-Logo. Mittlerweile bietet das zur Doosan-Gruppe gehörende Unternehmen nicht nur Kompaktlader an, sondern auch kompakte Bagger, Teleskopen, Traktoren, Maschinen für den Materialumschlag sowie Lösungen für die Boden- und Grünflächenpflege – ergänzt durch mehr als 100 Anbaugeräte für verschiedenste Anwendungen. Mit Innovationskraft und einem starken Portfolio im Gepäck blickt Bobcat gespannt auf die Weltleitmesse in einem seiner wichtigsten Märkte. Jeongwon Park, Vice President Commercial bei Bobcat, gab uns vorab einen Einblick, welche Highlights die Messebesucher in München erwarten dürfen.
Bergmann stellt auf der bauma 2025 besonders die nachhaltige Antriebstechnik in den Fokus, die nicht nur die Effizienz der Maschinen steigert, sondern sie auch umweltfreundlicher macht. Unter dem Leitspruch „Eine Ladung mehr“ wird das Unternehmen ein „revolutionäres“ Maschinenkonzept präsentieren, das in Leistung und Effizienz neue Maßstäbe setzen soll. Es soll als Referenz für die zukünftige Entwicklung der Bergmann-Dumper. Näheres lässt das Unternehmen erst auf der bauma raus.
Zeppelin Rental hat ein neues Modell in sein ecoRent-Mietprogramm aufgenommen: Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger CAT 301.9 E zur grünen Flotte des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters aus Garching. Der CAT 301.9 E stößt mit seinem reinen Elektroantrieb keine lokalen Emissionen aus und ist besonders für Arbeiten in einer geräuschsensiblen und schützenswerten Umgebung geeignet. Das ecoRent-Mietprogramm von Zeppelin Rental ist die grüne Lösung für den GaLaBau.
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.
Matthias Mähler will LiuGong vor allem mit elektrischen Baumaschinen wie dem Radlader 820TE in Deutschland zum Erfolg führen.
Ein Highlight auf dem Kramer-Stand war der neue Radlader 5045. Vertriebschef Matthias Aicheler sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll über die Vorteile der Maschine
Seit über 20 Jahren ist Kiesel als Generalimporteur von Hitachi bekannt. Auf der GaLaBau in Nürnberg zeigte das Familienunternehmen, dass sein Produkt- und Serviceangebot weit über die Rolle als Baumaschinenhändler hinausreicht. Neben Kompaktmaschinen und Anbaugeräten seiner Partner präsentierte der Dienstleister mit der KTEG P-Line ein umfassendes, modulares System zur Baustellenmechanisierung. Seine Innovationskraft unterstrich Kiesel auch durch die Kooperation mit dem Start-up Makineo, das auf der Messe Lösungen für die digitale Baustelle vorstellte.
Zugegeben, die Investitionsbereitschaft in der Baubranche war schon einmal besser. Dennoch gibt es Segmente, die den aktuellen Herausforderungen in der Baukonjunktur trotzen – dazu gehört der Garten- und Landschaftsbau. Der im vergangenen Jahr weiter gestiegene Umsatz ließ die Branche optimistisch auf die 25. Jubiläumsausgabe der internationalen Leitmesse GaLaBau blicken. Nach vier erfolgreichen Messetagen vom 11. bis 14. September zieht die Messe München nun ein positives Resümee und freut sich über Zuwächse bei Besuchern und Ausstellern.