Yanmar Construction Equipment Europe S.A.S.
Anschrift:
25 rue de la Tambourine
52100 Saint-Dizier
Frankreich
Die Eberhard Bau AG entschied sich vor einem Jahr, ältere Maschinen durch Raupenbagger zu ersetzen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Auf den anspruchsvollen Baustellen in der gesamten Schweiz sollten robustere und umweltfreundlichere Baumaschinen eingesetzt werden. Zu diesem Zweck evaluierte das Unternehmen Kompaktmaschinen verschiedener Hersteller in einem Testverfahren und entschied sich schließlich für die Technik vom Baumaschinenhersteller Yanmar.
Eberhard ist seit über 65 Jahren Spezialist für Tiefbau, Rückbau, Altlastsanierungen und Baustoffrecycling; die von Eberhard eingesetzten Maschinen müssen in allen diesen Anwendungsbereichen überzeugen. Bei seiner Suche ermittelte das Bauunternehmen zunächst anhand verschiedener Parameter, wie Abmessungen und Motorleistung, welche Maschinen in die engere Auswahl kommen. Die vier Hersteller, die hierbei die Anforderungen am besten erfüllten, lud das Bauunternehmen in das firmeneigene Kieswerk ein. Hier überprüften Fachleute Leistung, Flexibilität und Ausstattung der Maschinen in einem zweitägigen Testverfahren. Dabei vertrat der Baumaschinenhändler Rubag Rollmaterial und Baumaschinen AG den Hersteller Yanmar mit den Raupenbaggern SV100 und ViO57.
Auf Herz und Nieren geprüft
An Tag 1 prüften Eberhards Maschinisten die Tauglichkeit aller Maschinen in der praktischen Anwendung. Die Testkriterien waren dabei die Anordnung der Bedienelemente, der Fahrersitz, Komfort, Platz, die Leistung und Kraft, Hub- und Reißkraft, das Fahren, Schwenken, die Qualität und Verarbeitung sowie das Maschinendesign, die Hydraulik, Verrohrung und Anordnungen, Wartung und die Zugänglichkeit für tägliche Wartung. Anhand von Bewertungsbögen evaluierten die Experten die Kriterien und vergaben Noten von 1–6.
In einem ersten Test wurde anhand der Bewegung eines Betonelements geprüft, welcher Bagger die größte seitliche Ausladung hat. Darüber hinaus wurden steile Böschungswinkel angefahren, um die Kraft des Fahrwerks zu testen, sowie Probeplanierarbeiten durchgeführt. Anhand der verschiedenen Aufgaben konnten die Experten
herausfinden, ob sich die Maschinen für die anspruchsvollen Bedarfe von Eberhard eignen. An Tag 2 folgten Tests durch das Werkstattpersonal, welches die Maschinen in puncto Servicefreundlichkeit überprüfte. Im Einzelnen betraf dies die Verlegung und das Material der Schlauchsysteme, die Zugänglichkeit der Servicekomponenten, die Auswechselbarkeit von Hydraulikpumpen, die Komplexität der Elektronik sowie die Anordnung der Hydraulikkomponenten. Die Testergebnisse wurden ebenso anhand von Bewertungsbögen erfasst und ausgewertet.
Ein überzeugender Auftritt
Gute Bewertungen erhielten die Bagger von Yanmar – sowohl der SV100 als auch der ViO57 punkteten mit ihrer Bauweise, der hohen Standfestigkeit und der einfachen Bedienung. Darüber hinaus überzeugte der SV100 insbesondere mit Kraft und Feinfühligkeit, guter Planierfähigkeit, einer präzisen Ansteuerung und dem starken Schwenkmotor. Der ViO57-6B stach durch sein feinfühliges Hydrauliksystem hervor, außerdem durch seine Kompaktheit, das schmale und spritzige Design sowie hohen Fahrkomfort.
In der Folge des Auswahlverfahrens erwarb Eberhard insgesamt zehn kompakte Raupenbagger – zwei SV100-2PB mit Gelenkausleger, fünf ViO57-6B und drei ViO38-6B – sowie diverse Anbauwerkzeuge und zahlreiche Ersatzteile für die eigene Werkstatt bei Rubag.
Bedarfsgerecht konfiguriert
Der Yanmar-Händler stattete die Maschinen zudem weiter aus, um die Flexibilität in der Anwendung zu erhöhen. So ermöglicht eine Hub- und Schwenkbegrenzung das Arbeiten auf engstem Raum während durch die Schnellwechsler Anbauwerkzeuge schnell und einfach gewechselt werden. Dadurch können die Maschinen auf den Baustellen vielfältige Aufgaben erfüllen. Für eine besonders umweltschonende Anwendung verfügen die Maschinen über Bio-Öl und Dieselpartikelfilter bzw. EU-Stufe-V-Motoren, darüber hinaus über Klimaanlagen und Zusatzbeleuchtungen.
Die SV100-2PB wurden außerdem mit einer Feinstfilteranlage, einem zusätzlichen Heckgewicht, asymmetrischen Gummiraupen für bessere, seitliche Standfestigkeit sowie dem Oil-Quick System QO60-5 ausgestattet. Die ViO57-6B erhielten zusätzlich Pister-Kupplungen (manuelles Schnellkupplungssystem), eine Parallelschaltung für den Greiferbetrieb im Zusammenhang mit Powertilt, ein zusätzliches Heckgewicht, einen hydraulischen Schnellwechsler HUM10 mit Powertilt und dazu 3 × Tief- & 1 × Planierlöffel. Eine ähnliche Ausstattung erhielten auch die Maschinen des Typs ViO38-6B
„Für uns stehen die Bedürfnisse unserer Kunden stets im Mittelpunkt. Wir haben die Maschinen für Eberhard komplett individuell und passgenau konfiguriert. Sie sind voll ausgestattet und somit optimal auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten“, sagt Nicolas Sameli, Geschäftsleitung bei Rubag.
bpz meint: Gerade im Kompaktbereich gibt es zahlreiche Baumaschinenhersteller, die sich im anspruchsvollen deutschen Markt mit ihren Produkten durchgesetzt haben. Die Lösungen sind vergleichbar, sodass es immer schwieriger wird, deutliche Qualitätsunterschiede festzustellen. Alles hängt davon ab, auf welche Weise die Ma- schinen eingesetzt werden. Der Direktvergleich am Einsatzort ist eine gute Möglichkeit, die passende Technik für das definierte Anwendungsprofil zu finden.
Mit dem Minibagger SV17e, dem Radlader V8e und dem Raupentransporter C08e präsentierte Yanmar auf der Intermat in Paris seine ersten vollelektrischen Baumaschinen. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und verfolgt konsequent seine selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele. Die neue Elektrobaureihe bietet die gleiche Leistungsfähigkeit wie die bewährten Kompaktmaschinen mit Verbrennungsmotor und lässt sich problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren.
Yanmar hat eine Reihe von technische Verbesserungen bei den Modellen der YDG-Serie eingeführt, die nun zum ersten Mal in Europa erhältlich sind und die Abgasnormen der Stufe V erfüllen. Die von einem modernen luftgekühlten Yanmar-Motor der L-Serie angetriebene Reihe umfasst die überarbeitete YDG3700-Serie, die vier Modelle mit Leistungen von 3,3 kVA bis 3,7 kVA umfasst, sowie die vier Modelle der YDG5500-Serie mit Leistungen von 5,1 bis 5,8 kVA.
Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) hat das neueste Modell seines Mini-Kurzheckbaggers ViO17 vorgestellt. Kompakt, vielseitig, robust und zuverlässig setzt dieses Modell der nächsten Generation nach Angaben des Unternehmens Maßstäbe in puncto Leistung, Produktivität und Zuverlässigkeit. Ausgestattet mit einem Stufe-V-konformen Drei-Zylinder-Motor mit Direkteinspritzung aus der TNV-Serie von Yanmar liefert der Minibagger starke Leistung und eine sehr gute Manövrierfähigkeit. Dank der modernen Motortechnologie profitieren Bediener zudem von geringem Kraftstoffverbrauch, einem hohen Wirkungsgrad und geringen Emissionen.
Yanmar hat den ersten Prototyp eines elektrischen Minibaggers vorgestellt: den neuen SV17e. Der SV17e ist ein Minibagger, der das Segment von 1,5 bis 2 t bedient. Mit seinem effizienten Elektroantrieb und den leistungsstarken 48-Volt-Batterien mit Schnellladefunktion ist der er eine leise, abgasfreie Maschine, die selbst die strengsten Emissionsvorschriften erfüllt. Die Maschine bietet darüber hinaus nach Unternehmensangaben ein Höchstmaß an Komfort, Ergonomie und Betriebsleistung sowie Präzision und Kontrolle.
Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) erweitert seinen Fuhrpark mit dem Raupenfahrzeug C50R-5A. Die Maschine besitzt kompakte Abmessungen und punktet mit hoher Leistung und Robustheit. Dank ihres starken Fahrwerks ist sie auch für härteste Bedingungen geeignet. Das Common-Rail-System und die vollelektrische Motorsteuerung sorgt dafür, dass die Leistung des 111 PS starken 4TNV94FHT Motors mit Direkteinspritzung genau nach Bedarf abgerufen wird. Der C50R-5A ist mit 410 Nm Drehmoment bei 1.700 U/min sehr effizient, erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 9,5 km/h und verfügt über einen Benzintank mit 121 l Fassungsvermögen.
Der ViO80-2PB, neuer Midi-Bagger aus dem Haus Yanmar, erbringt die Leistung einer großen Maschine und verfügt über die Vorteile eines Kompaktbaggers. Konzipiert für effektives Arbeiten auf unterschiedlichsten Baustellen kombiniert er Leistung, Vielseitigkeit, Komfort und Verlässlichkeit. Der Acht-Tonnen-Midi-Bagger zeichnet sich durch einen Verstellausleger mit einzigartigem Design aus. Das zusätzliche Gelenk des Auslegers verbessert die Manövrierbarkeit und die Präzision bei der Positionierung von Lasten, denn er kann schneller angehoben und langsamer abgesenkt werden. Im oberen Teil des Auslegers befindet sich ein Monozylinder, was zu einer Verringerung des Eigengewichts des Baggers und erhöhter Stabilität führt. Mit seiner sehr schlanken Struktur bietet der Ausleger außerdem eine der besten Sichten aller Bagger auf dem Markt.
Yanmar stellt auf der BAUMA 2019 als Weltpremiere zwei neue Modelle von Midibaggern mit einem Gewicht von 8 t vor: den ViO82, der mit dem neuartigen hydraulischen System ViPPS2i ausgestattet ist und den ViO80-2PB, der über einen verstellbaren Ausleger verfügt. Mit diesen zwei neuen Produkten im Sortiment findet sich im Portfolio des japanischen Herstellers in der Kategorie Bagger mit einem Gewicht von 8 bis 12 t für jeden Nutzer die für seinen Beruf geeignete Maschine. Kein oder nur geringer Überhang, Schwenkausleger oder Standardausleger: Yanmar bietet jetzt sieben Modelle für alle Anwendungsbereiche – Hochbau, Landschaftsbau, Erdbau, Nivellierung, Abbruch und Straßenbau.
Mit dem Modell SV60 hat Yanmar jetzt einen neuen Kurzheck-Midibagger auf den Markt gebracht. Die 5,7-Tonnen-Maschine erfüllt anspruchsvolle Anforderungen in puncto Komfort und Stabilität. Yanmar entwickelte sie nach seinem neuen Universal Design-Konzept, bei dem der Bediener im Mittelpunkt steht. Das Resultat: mehr Komfort und höhere Produktivität. Die Kabine bietet viel Raum. Sie Kabine kann mit der eines 8-t-Baggers verglichen werden und bietet bis zu 41 % mehr Platz als seine wichtigsten Wettbewerber. Die große Beinfreiheit ermöglicht dem Fahrer eine perfekte Sitzposition und bietet ihm die nötige Bewegungsfreiheit, um effizient und komfortabel zu arbeiten. Die Bedienpedale sind einklappbar und auf eine perfekte Ergonomie ausgelegt.
Yanmar Midibagger schließen die Lücke zwischen den Mini- und Großbaggern. Der SV120 ist als 12,5-Tonner so leistungsfähig, präzise zu steuern und komfortabel ausgestattet wie ein Großbagger. Er bietet dabei alle Vorteile einer kompakten Bauweise mit kurzem Heck – auf Innenstadtbaustellen, im Straßenbau oder beim Materialumschlag.
Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.
Zeppelin Rental bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, Baulogistik und temporäre Infrastruktur. Auf der kommenden bauma in München haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Messestand im Freigelände über das breite Leistungsspektrum des führenden Vermiet- und Baulogistikdienstleisters zu informieren. Präsentiert werden unter anderem elektrisch betriebene Mietmaschinen wie der Radlader CAT 906e und der Kompaktlader Elise 700. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein umfassendes Angebot in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik durch eine immersive digitale Erlebniswelt anschaulich dar.
Mit der Einführung des WOLFF 8095 Compact auf der bauma 2025 erweitert Wolffkran seine erfolgreiche Compact-Reihe um einen leistungsstarken Laufkatzkran, der durch hohe Traglasten und innovative Features überzeugt. Als erster WOLFF-Kran in der 900 mt-Klasse setzt er neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Effizienz.
Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.
Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.
Schmitz Cargobull präsentiert auf der Messe eine vielfältige Auswahl an Kipperfahrzeugen aus dem Kompetenzwerk Gotha sowie Modelle des Mitausstellers Van Hool. Im Fokus stehen neben bewährten und neuen Sattel- und Motorwagenkippern vor allem innovative digitale Ausstattungen, die Effizienz und Sicherheit im Baustellenverkehr steigern. Highlights sind der vielseitige S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe, der schnell verfügbare S.KI SOLID SL 7.2 mit Stahlrundmulde und der gewichtsoptimierte S.KI LIGHT mit Aluminium-Kastenmulde.
Peri wird auf der bauma 2025 in München eine Vielzahl an Innovationen und Lösungen aus der Welt des Schalungs- und Gerüstbaus präsentieren. Vom 07. bis 13. April stellt das Unternehmen auf dem Freigelände Nord und in einer eigenen Messehalle neue Produkte und digitale Tools vor, die die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Bauprojekten weltweit steigern sollen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Wohn- und Infrastrukturbau.
Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 sein Portfolio an Kran- und Hebelösungen, digitalen Services und technischen Innovationen. Im Fokus stehen die Weltpremiere des Ladekrans PK 880 TEC, neue Modelle der TEC-Arbeitsbühnen, Mitnahmestapler der FL-Reihe sowie der Abrollkipper HP 20 A TEC. Zudem werden innovative digitale Lösungen für effizienteres Flottenmanagement und optimierte Einsatzplanung vorgestellt.
LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.